Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Pommy13
Inventar
#5103 erstellt: 18. Mai 2007, 21:30
ich könnte euch mehr verraten
aber
ich sag nix
hehe

der canton mitarbeiter in der high end ist übrigens immer so nett, ist ein freund von mir :-)


[Beitrag von Pommy13 am 18. Mai 2007, 21:31 bearbeitet]
BillyBlue
Hat sich gelöscht
#5104 erstellt: 18. Mai 2007, 21:52

der canton mitarbeiter in der high end ist übrigens immer so nett, ist ein freund von mir

Nun welcher der mehreren Mitarbeiter es war kann ich dir just nicht sagen, hab mir seinen Namen leider nicht gemerkt. Auf jeden Fall sehr sympathisch, und morgen werd ich ihn ja wieder treffen. Soll ich schon mal Grüße von Pommy13 ausrichten oder wie?
Pommy13
Inventar
#5105 erstellt: 18. Mai 2007, 21:56
ne, eher thomas ungeheuer
ja, es sind glaube ich 3 oder 4 dort

hennel, seitz, allen und göbel
die sollten dort sein

grüsse sie mal
BillyBlue
Hat sich gelöscht
#5106 erstellt: 18. Mai 2007, 22:54
Ich werde sehen, was sich machen lässt. Auch wenn ich jetzt leicht verwirrt bin...
Pommy13
Inventar
#5107 erstellt: 19. Mai 2007, 00:55
normalerweise sind da die söhne des besitzers (einer macht gerade urlaub), ab und an auch der chef selbst, göbel ist der entwickler, allen (ist ein name) nicht immer
kann aber auch jemand anderes sein
wollte hin, hab aber leider keine zeit
viel spass aber dort
frankdrabin
Hat sich gelöscht
#5108 erstellt: 19. Mai 2007, 15:59
KARAT 711

ich hatte mal versucht etwas über die Karat 711 zu erfahren. Da sie bis jetzt noch nicht "getestet" wurden in den einschlägigen Zeitungen, wollte ich mal die Besitzer fragen, wie zufrieden sie sind und ob sie Aufstllungskritisch ist. Wandnahe Position möglich oder nicht u.s.w.

mfg
Pommy13
Inventar
#5109 erstellt: 19. Mai 2007, 19:20
sie ist getestet

in der letzten heimkino

die 711er ist ein hammerteil, ich bin überaus zufrieden
hatte schon viele canton und habe auch immer noch sehr viele andere

beschreiben bringt nichts, klingt in jedem raum anders, jedes ohr empfindet es anders

geh irgendwo sie test hören
gruss
thomas
BillyBlue
Hat sich gelöscht
#5110 erstellt: 19. Mai 2007, 22:21
Hallo Thomas,

habe heute bei Canton die Bekanntschaft mit Dirk Halfmann gemacht. Dieser machte heute Vormittag die Vorführungen am Stand. Er wusste mit deinem Namen auf jeden Fall etwas anzufangen und ich richte hiermit auch schöne Grüße an dich zurück aus
Also nach gut zwei Tagen auf der HighEnd muss ich sagen, dass die Mitarbeiter bei Canton allesamt mit zu den freundlichsten der Messe gehörten. Auch bei Sonics fühlte ich mich besonders gut aufgehoben. Da sollten sich so einige Leute der Hersteller aus Fernost mal eine Scheibe davon abschneiden (von denen man es eigentlich erwarten würde). Auch der Stand von Audio Reference war ja nicht gerade der Hit (man wollte einfach nicht darauf angesprochen werden, warum man bei Krell nur die "schönen" und LEEREN Gehäuse bewundern durfte...).

Leider ist das im Bild sehr schlecht zu erkennen, aber was sollen Dummys von Verstärkern auf einer Messe?!

Duckshark
Inventar
#5111 erstellt: 19. Mai 2007, 22:44
Ich würde sagen: Ganz ganz schlechtes Marketing. Für mich manövriert sich ein Hersteller mit sowas ins Abseits.
Die echten "Hai-Enter" wirds wohl nicht stören, die geben gerne viel Geld für Namen, Prestige und was weiß ich nicht aus.
Ich persönlich stehe der Sache (komplette Hifi-Bereich), ab einer gewissen Preiskategorie sowieso recht kritisch gegenüber, aber wenn ich dann sowas lese! Meine Meinung:
BillyBlue
Hat sich gelöscht
#5112 erstellt: 19. Mai 2007, 23:03
Eines passt vielleicht auch noch hier her:
Wir waren heute zu fünft auf der Messe. Vier von uns haben Canton Lautsprecher, einer betreibt Martin Logan Elektrostaten. Unser Ziel bei Canton war es, eigentlich so lange als möglich der Reference 1 zu lauschen. Als wir das zweite Mal in den Hörraum kamen (immer zwischen den Stereoplay Hörkursen ergab sich die Möglichkeit, selber mitgebrachte Musik auflegen zu lassen), waren Mitarbeiter der Firma Schlegelmilch da, diese wollten die neue Reference 9 hören. Herr Halfmann hat kurz umgestöpselt und uns hat es allesamt die Sprache verschlagen. Die kleinen Reference mit einem Preis von 1000 Euro das Stück klangen absolut gigantisch! Drei von uns waren sich nach kurzer Diskussion einig. Uns gefiel die Reference 9 tonal besser als die Reference 1. Und das will was heißen. Anscheinend braucht man mit einem Raum unter 50 Quadratmeter mit der Reference 1 gar nicht erst anzufangen. Somit wurde überraschend und durch Zufall die 9er ein Highlight der Messe. Ich bin mal gespannt was die "Fachpresse" dazu zu sagen hat. Denn zwei Kompakte kenn ich mittlererweile ganz gut: die Focal Micro Utopia und die B&W Nautilus 805S. Und an beiden sollte sich die Canton (trotz geringeren Preises) meiner Meinung nach locker "vorbeispielen" können.
Andi1987
Inventar
#5113 erstellt: 19. Mai 2007, 23:05
die ref 1 ist einfach ein lautsprecher fuer eine halle
Pommy13
Inventar
#5114 erstellt: 20. Mai 2007, 01:38
hey billy blue
ja, ich kenne den "halfmann"
der ist sehr nett, da hast du recht

freut mich, dass du viel spass bei der messe hattest

ich hab mir heute erstmal nen neuen projektor geholt, auch fein :-)
Klez
Hat sich gelöscht
#5115 erstellt: 20. Mai 2007, 04:22
Bei der Ref9 hat mit Sicherheit noch ein Sub mitgespielt. Kann mir nicht vorstellen, dass aus einer 18cm Membran soviel Tiefbass kommt...
BillyBlue
Hat sich gelöscht
#5116 erstellt: 20. Mai 2007, 09:47

Bei der Ref9 hat mit Sicherheit noch ein Sub mitgespielt.

Definitiv nicht.
Ich hab mich mal neben die 9er gestellt und konnte deutlich sehen, dass die Wave-Sicke mindestens einen Hub von 1cm nach vorne und hinten machte. Natürlich war der Bass in dem Raum (ich schätze mal so ca. 50qm und 4m hoch) nicht befriedigend. Bei der Ref1 vibrierten die Panele an der Decke alle mit
Das Bemerkenswerte an der Ref9 war aber vor allem, dass sie im Mittel- und Hochtonbereich sehr fein auflöste. Da klang es bei der Ref1 eher alles etwas verwaschen, aber wie gesagt hätte die Aufstellung der Ref1 wahrscheinlich eher doppelt so breit ausfallen sollen - die standen nur höchstens 4m auseinander. Der Vorführer fuhr auf jeden Fall Pegel mit der Ref9, die man zuhause eher ganz selten erreichen wird, und die Ref9 verfärbte kein bisschen. Ich tippe mal auf eine "Innere Begrenzung". Angeschlossen wurde sie ja an die selbige AudioNet Elektronik wie die Ref1 (2 Monoblöcke) und bei der Ref1 stand die Vorstufe meistens auf -15,0db, während sie bei der Ref9 auf -10,0db stand. Demnach sollte mindestens so viel in die Ref9 "gepumpt" worden sein wie in die 1er.
dkP74
Stammgast
#5117 erstellt: 20. Mai 2007, 11:32

frankdrabin schrieb:
KARAT 711

ich hatte mal versucht etwas über die Karat 711 zu erfahren. Da sie bis jetzt noch nicht "getestet" wurden in den einschlägigen Zeitungen, wollte ich mal die Besitzer fragen, wie zufrieden sie sind und ob sie Aufstllungskritisch ist. Wandnahe Position möglich oder nicht u.s.w.

mfg



Ich bin mit der 711 sehr zufrieden (Stereo-Betrieb). Wandnah und eingeengt von Möbeln geht meines Erachtens nicht. Ein wenig Platz zu jeder Seite sollte die 711 haben. Mußte leider Möbel rücken aber es hat sich gelohnt.
klaus_moers
Inventar
#5118 erstellt: 20. Mai 2007, 12:04

BillyBlue schrieb:

Bei der Ref9 hat mit Sicherheit noch ein Sub mitgespielt.

Definitiv nicht.
Ich hab mich mal neben die 9er gestellt und konnte deutlich sehen, dass die Wave-Sicke mindestens einen Hub von 1cm nach vorne und hinten machte. Natürlich war der Bass in dem Raum (ich schätze mal so ca. 50qm und 4m hoch) nicht befriedigend. Bei der Ref1 vibrierten die Panele an der Decke alle mit
Das Bemerkenswerte an der Ref9 war aber vor allem, dass sie im Mittel- und Hochtonbereich sehr fein auflöste. Da klang es bei der Ref1 eher alles etwas verwaschen, aber wie gesagt hätte die Aufstellung der Ref1 wahrscheinlich eher doppelt so breit ausfallen sollen - die standen nur höchstens 4m auseinander. Der Vorführer fuhr auf jeden Fall Pegel mit der Ref9, die man zuhause eher ganz selten erreichen wird, und die Ref9 verfärbte kein bisschen. Ich tippe mal auf eine "Innere Begrenzung". Angeschlossen wurde sie ja an die selbige AudioNet Elektronik wie die Ref1 (2 Monoblöcke) und bei der Ref1 stand die Vorstufe meistens auf -15,0db, während sie bei der Ref9 auf -10,0db stand. Demnach sollte mindestens so viel in die Ref9 "gepumpt" worden sein wie in die 1er.


Ich würde mal darauf tippen, dass die Raumakustik nicht optimal zur Ref1 passte. Das muss nicht zwangsläufig etwas mit der Größe des Raumes zu tun haben, sondern möglicherweise eher mit nicht akustisch optimierten Maßnahmen wie Aufstellung und Raumgeometrie. Hier tun sich manche Hersteller bei Messen oft sehr schwer oder geben sich teilweise auch nicht die Mühe, dies entgegen besseren Wissens zu optimieren.

So kann auch mal eine Ref9 besser als eine Ref1 rüberkommen. Unter normalen gleichwertigen Raumbedingungen sollte eine Ref9 nicht den Hauch einer Chance gegen einer Ref1 haben. Hier ist einfach schon die Physik ausschlaggebend. Das Wunschdenken, dass eine 1000 Euro Kompaktbox mit den Massen 22,5*40*33cm einer Ref1 klanglich den Rang abläuft, ist zwar verständlich, aber wenig realistisch.

Da müsste schon eine L800 anrücken.

(Scherz!)


[Beitrag von klaus_moers am 20. Mai 2007, 12:06 bearbeitet]
BillyBlue
Hat sich gelöscht
#5119 erstellt: 20. Mai 2007, 14:26

Hier tun sich manche Hersteller bei Messen oft sehr schwer oder geben sich teilweise auch nicht die Mühe, dies entgegen besseren Wissens zu optimieren.

Hallo Klaus,
um es kurz zu machen: auf der HighEnd gibt es keine Raumakustikoptimierung. Da kommt jede Rettungsmaßnahme zu spät. Ein Mitarbeiter bei Sonics meinte, sie hätten garnicht erst angefangen, sonst hätten sie den ganzen Raum umbauen müssen.
Jeder der Räume ist extrem hallig (sehr schön nachzuvollziehen, wenn man mal in die Hände klatscht, so schlimm habe ich in einem privatem Raum auf jeden Fall noch keinen Nachhall gehört), quaderförmig und auf einer Seite durch eine Glaswand begrenzt.
klaus_moers
Inventar
#5120 erstellt: 20. Mai 2007, 15:27
Hallo Stefan,

da lag ich ja genau richtig.

Ich persönlich finde solche Situationen für die Hersteller eher peinlich. Da hätte Canton ruhig mal etwas auffahren sollen, um ihre Produkte besser in Szene setzen zu können. Soviel zum Thema Professionalität.

Ich hoffe nur, man entwickelt nicht mit solchen Maßstäben.

Pommy13
Inventar
#5121 erstellt: 20. Mai 2007, 16:09
sorry
dummes gelaber
wie sollen die denn die räumlichkeiten in der messehalle massiv verändern?

als die high end noch im kempinski nahe frankfurt war, waren die meissten der zimmer schlicht zu klein.
also geht man woanders hin

am end, will man doch in erster linie präsentieren
und nicht mehr geld ausgeben als es sein muss
da sind alle firmen gleich, alle
BillyBlue
Hat sich gelöscht
#5122 erstellt: 20. Mai 2007, 16:23
Genau, so sieht es aus.
Die meisten Firmen hielten es nicht einmal für nötig eine Vorführung anzubieten. Ich bin mir noch nicht ganz im klaren darüber, was es bringt einen Lautsprecher nur anzuschauen...
klaus_moers
Inventar
#5123 erstellt: 20. Mai 2007, 16:31

Pommy13 schrieb:
sorry
dummes gelaber
wie sollen die denn die räumlichkeiten in der messehalle massiv verändern?

als die high end noch im kempinski nahe frankfurt war, waren die meissten der zimmer schlicht zu klein.
also geht man woanders hin

am end, will man doch in erster linie präsentieren
und nicht mehr geld ausgeben als es sein muss
da sind alle firmen gleich, alle


Kannst Du mir bitte sagen, wen Du mit dummes Gelaber meinst?
Klez
Hat sich gelöscht
#5124 erstellt: 20. Mai 2007, 18:13

Die meisten Firmen hielten es nicht einmal für nötig eine Vorführung anzubieten. Ich bin mir noch nicht ganz im klaren darüber, was es bringt einen Lautsprecher nur anzuschauen...

Genau das haben alle Messen gemeinsam und ist auch der Grund warum ich zu keiner einzigen mehr gehe (es sei denn mein Beruf verlangt es). Ich war einmal auf der Musikmesse in Frankfurt und einmal auf der Cebit... Das hat gereicht.
Ich sehe es einfach nicht ein unverschämt viel Eintritt zu bezahlen, um Produkte zu sehen, die ich im Fachgeschäft ausführlich und ohne Streß begutachten kann. DIE wollen MIR was verkaufen und dafür bezahle ich keinen Eintritt...

Zu Krell und dem "hohlen" Verstärker: Wenn Du unter Insidern einen Hai-Ent Ruf erlangt hast, kannst Du Dir diese Arroganz leider leisten. Den gewöhnlichen Endkunden wollen solche Firmen nicht bedienen. Denen reicht es ein paar Modelle an Personen zu verkaufen, die nicht wissen wohin mit dem Geld. Solange das der Fall ist, geht die Rechnung auf...
Opium²
Inventar
#5125 erstellt: 20. Mai 2007, 18:40

Pommy13 schrieb:
sorry
dummes gelaber
wie sollen die denn die räumlichkeiten in der messehalle massiv verändern?

als die high end noch im kempinski nahe frankfurt war, waren die meissten der zimmer schlicht zu klein.
also geht man woanders hin

am end, will man doch in erster linie präsentieren
und nicht mehr geld ausgeben als es sein muss
da sind alle firmen gleich, alle


hallo,
weiß nicht ob das jetz quatsch ist was ich schreibe, aber theoretisch könnten die doch einfach ein par Absorber irgendwo hin hängen und die Sache ist gut, oder?
gruß
k2rr
Stammgast
#5126 erstellt: 20. Mai 2007, 19:25
Hallo,
bin bei Händlern noch nicht auf Karat-LS gestoßen, deshalb meine Frage an Euch :

Auf Fotos von den Standboxen sieht man seitlich einen LS. Befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite auch einer ? Oder gibt es bei den Boxen die Ausführung "links" und "rechts" ?? Möchte keinen Fehler bei der Bestellung machen ...

Danke !
Opium²
Inventar
#5127 erstellt: 20. Mai 2007, 19:29
hallo,
Ja. Bei den aktuellen Modellen gibt es "Links- und Rechtsmodelle", also auf nur jeh einer Seite ist ein Tieftöner.
Eine Außnahme macht glaube ich die alte Reference-Serie, die auf der einen Seite eine Passivmembran hat und auf der Andere einen "normalen" Teiftöner.
gruß
k2rr
Stammgast
#5128 erstellt: 20. Mai 2007, 19:35
OK, danke !
Nur komisch, dass man dazu nirgens einen Hinweis sieht.
Opium²
Inventar
#5129 erstellt: 20. Mai 2007, 19:40
hallo,
also normal steht in den technischen Daten so was in der Art:
Tieftonchassis -1 x 260 mm, Cellulose/Graphit (Wave-Sicke)
Mitteltonchassis - 2 x 160 mm, Aluminium (Wave-Sicke)
Hochtonchassis-1 x 25 mm, Alu-Mangan

Denke man kann sich vorstellen, das die 26cm-Membran die an der Außenseite ist, war aber gut das du anchgefragt hast.
gruß
frankdrabin
Hat sich gelöscht
#5130 erstellt: 20. Mai 2007, 19:42

k2rr schrieb:
OK, danke !
Nur komisch, dass man dazu nirgens einen Hinweis sieht.



was willsten dir bestellen ?
mfg
Opium²
Inventar
#5131 erstellt: 20. Mai 2007, 19:44
falls du dir die 709DC bestellen willst, hol dir ebsser gleich die M90, die Veränderungen sind zu vernachlässigen.
Nur das das schon mal raus ist .
gruß
k2rr
Stammgast
#5132 erstellt: 20. Mai 2007, 19:51
Mein mickriger Receiver verkraftet nur 707DC ...
Andi1987
Inventar
#5133 erstellt: 20. Mai 2007, 19:52
na der 674 sollte auch die 709 wegstecken koennen
k2rr
Stammgast
#5134 erstellt: 20. Mai 2007, 19:58
Ob das so optimal ist ? Keine Ahnung.
peeddy
Inventar
#5135 erstellt: 20. Mai 2007, 20:13
Na der Onkyo wird schon genügend Leistung mitbringen,auch für höhere Lautstärken,es sei denn Du hast über 50 qm-Raum und willst "konzert"-ähnliche Pegel fahren..
k2rr
Stammgast
#5136 erstellt: 20. Mai 2007, 20:19
Naja, ich bin da kein Experte. Aber wenn der Onkyo nur 150W bringt und die Box 180W kann, ist doch irgend was nicht im Lot ... denke ich mal
Frankman_koeln
Inventar
#5137 erstellt: 20. Mai 2007, 20:21

k2rr schrieb:
Naja, ich bin da kein Experte. Aber wenn der Onkyo nur 150W bringt und die Box 180W kann, ist doch irgend was nicht im Lot ... denke ich mal :?


da denkst du aber vollkommen falsch !!!!!!!
Pommy13
Inventar
#5138 erstellt: 20. Mai 2007, 20:48
jo
der 674 langt für hören bis arg laute pegel allemal
klaus_moers
Inventar
#5139 erstellt: 20. Mai 2007, 21:04

klaus_moers schrieb:

Pommy13 schrieb:
sorry
dummes gelaber
wie sollen die denn die räumlichkeiten in der messehalle massiv verändern?

als die high end noch im kempinski nahe frankfurt war, waren die meissten der zimmer schlicht zu klein.
also geht man woanders hin

am end, will man doch in erster linie präsentieren
und nicht mehr geld ausgeben als es sein muss
da sind alle firmen gleich, alle


Kannst Du mir bitte sagen, wen Du mit dummes Gelaber meinst?


Pommy13!!!
???
Pommy13
Inventar
#5140 erstellt: 20. Mai 2007, 21:11
keinen plan

....
bin heute übermüdet

aber all die messen, darum ging es ja vorhin, sind akustisch sicher nicht das nonplusultra von den räumlichkeiten

weiss nicht, was/wen ich gemeint habe
klaus_moers
Inventar
#5141 erstellt: 20. Mai 2007, 21:17
Solange der Tonfall hier nicht persönlich wird ist das ja ok. Aber Deine Kraftausdrücke fand ich schon grenzwertig. Canton hin oder her.
Pommy13
Inventar
#5142 erstellt: 20. Mai 2007, 21:20
was an dummes gelabber grenzwertig ist hab ich keine ahnung

bislang habe ich hier erst 2 leute persönlich angegriffen
und das erst
nachdem sie das mit mir gemacht haben, weil sie meine art unseren wohlstand auszudrücken oder was auch sonst zum anlass genommen hatten, mich eben persönlich zu beleidigen

darüber hinaus habe ich nun schon einigen hier günstige sachen besorgt
wer nett zu mir ist, zu dem bin ich auch sehr gerne sehr nett

wie es in den wald hinruft......

usw
kennst du ja sicher
klaus_moers
Inventar
#5143 erstellt: 20. Mai 2007, 21:26
@Pommy13,

genau das gilt auch für Dich!
Pommy13
Inventar
#5144 erstellt: 20. Mai 2007, 21:35
sicher

ich hab damit auch kein problem

mich stören hier auch keine leute die noch mehr haben als wir, ich freue mich sogar für die
denen geht es doch gut, was sollte mich da stören

bist du hier eigentlich der polizeikommisar?
Andi1987
Inventar
#5145 erstellt: 20. Mai 2007, 21:36
<------ Canton-Liebhaber Thread
Pommy13
Inventar
#5146 erstellt: 20. Mai 2007, 21:39
stimmt. du hast vollkommen recht

nebenbei
die neue kleine ref klingt auch im vorführraum in der canton toll
auch ohne subwoofer
da haben die ganze arbeit geleistet

ist so ein LS, wo man automatisch nach mehr sucht als da ist
peeddy
Inventar
#5147 erstellt: 20. Mai 2007, 21:40
Son Mist,um 21 Uhr gingen ein Paar Karat M 70 DC in Kirsche(5,5 Jahre alt,sehr guter Zustand) für 383,- + 40€ Versand bei Ebay weg..hab zwar mitgeboten(bis 370,-),so richtig getraut habe ich mich aber nicht

Zum einen kenne ich die nicht vom Klang(habe zwar die 709 DC,aber die "alte" Karatserie soll doch anders klingen),zum anderen kann ich schlecht einschätzen,ob es sich gelohnt hätte,viell 400€ dafür zu bieten..naja,schade,denn rein optisch hätten sie sich super gemacht(evtl.auch vom Klang her )-normal müssten ja die Karats gut zus funzen..egal,die sind wech,leider

Falls die einer ausm Forum ersteigert haben sollte,wäre ich evtl. bereit "etwas" mehr dafür zu zahlen

Grüsse
Pommy13
Inventar
#5148 erstellt: 20. Mai 2007, 21:48
hey
so angebote gibt es immer wieder mal
ärger dich nicht

die 707 sind schöne schlanke LS
würdest dich sicher drüber freuen
peeddy
Inventar
#5149 erstellt: 20. Mai 2007, 21:57
Klar sind die schön,nur ca. doppelt so teuer,wie die m 70(bekommt man ja nur noch gebraucht-bei Speakern aber nicht weiter schlimm,normal halten die "ewig" )-ausserdem gibt es die "neuen" nur in silber/graphit(habe ich auch),wollte aber als Surround-lautsprecher gerne Standboxen einsetzen(momentan Dipole Ergo 52) und zwar am liebsten in Kirsche..

..und so schnell werde ich die in der Farbe glaub ich nicht so bald sehen..


[Beitrag von peeddy am 20. Mai 2007, 21:58 bearbeitet]
Opium²
Inventar
#5150 erstellt: 20. Mai 2007, 22:00
hallo,
vor ner Sunde gingen 2 GLE409 aussteller für 280 weg, is auch nich gerade viel. Auch kann ich der Käufer des AS 750 SC für 432 Euro nicht gerade über einen zu hohen Preis beklagen.
gruß
Pommy13
Inventar
#5151 erstellt: 20. Mai 2007, 22:01
ja, mit dem preis und farbe hast du leider recht

dipole
mhm
hörst du musik oder mehr film?

ich kann mich mit den dipolen nicht so recht anfreunde, habe 5 verschiedene paare (inkl thx)

aber das ist ein difusses herumschwirren von tönen die (ist subjektiv, ich weiss) genau orten möchte

hab auch ein paar grosse standboxen als surround speaker, du wirst da ganz sicher deinen spass mit haben

viel erfolg bei der suche


[Beitrag von Pommy13 am 20. Mai 2007, 22:02 bearbeitet]
Pommy13
Inventar
#5152 erstellt: 20. Mai 2007, 22:15
http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem

unfassbar
mir tun die verkäufer langsam echt leid
die gingen letzte woche nicht mal für den preis weg, also auch noch 2 x gebühr bezahlen

die sind echt nicht mehr gut dran heute
peeddy
Inventar
#5153 erstellt: 20. Mai 2007, 22:15

Pommy13 schrieb:
ja, mit dem preis und farbe hast du leider recht

dipole
mhm
hörst du musik oder mehr film?

ich kann mich mit den dipolen nicht so recht anfreunde, habe 5 verschiedene paare (inkl thx)

aber das ist ein difusses herumschwirren von tönen die (ist subjektiv, ich weiss) genau orten möchte

hab auch ein paar grosse standboxen als surround speaker, du wirst da ganz sicher deinen spass mit haben

viel erfolg bei der suche


Höre hauptsächlich Film,etwas Musik-DVDs und CDs in Stereo..werde die Augen offen halten

p.s.:die 709 in Piano white für 999,-..echt ein Witz-aber viell sind die ja auch nicht mehr wert


[Beitrag von peeddy am 20. Mai 2007, 22:19 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2024  –  641 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.06.2024  –  46204 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedHifi-_Freak
  • Gesamtzahl an Themen1.552.355
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.660