Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Pommy13
Inventar
#5003 erstellt: 13. Mai 2007, 19:41
es gibt einen, aber ich weiss leider gerade nicht wen

die 711 sagen (hab ich schon mal erwähnt) sagen die in der canton sind klanglich schon nahe an der referenz
Frankman_koeln
Inventar
#5004 erstellt: 13. Mai 2007, 19:44

Opium² schrieb:
jop dachte ich mir auch.
gibts hier im forum eigentlich Leute die von der M90/80 auf die L800/711 gewechselt sind?
gruß


JA, GIBT ES
frankdrabin
Hat sich gelöscht
#5005 erstellt: 13. Mai 2007, 19:44

Frankman_koeln schrieb:

Opium² schrieb:
http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem


ich glaube die werden fast verschenkt :-)
hätte ich die nicht schon würde ich zugreifen ....





ja, gebraucht sind die boxen leider nix mehr wert.

selbst neu brachte ein orginal OVP 711er nur 1161€ bei ebay letzte woche.

weiss auch nicht was da los ist.
Pommy13
Inventar
#5006 erstellt: 13. Mai 2007, 19:48
geiler preis
hab ich gar nicht gesehen

schon seltsam, so wenig geld für so teure LS

aber
man sollte auch nicht übersehen, dass in ebay immer mehr betrüger rumlaufen
ich hatte nun schon mehrmals ärger
klaus_moers
Inventar
#5007 erstellt: 13. Mai 2007, 19:51
N'abend zusammen,

der Preis ist wirklich unglaublich. Silber ist imho ja überhaupt keine tolle Farbe.

Soviel Klang für so wenig Geld gab's selten.
Frankman_koeln
Inventar
#5008 erstellt: 13. Mai 2007, 19:56
das tut mir irgendwie leid dass ein so guter lautsprecher so verrammscht wird ....
mal abgesehen davon dass ich meine auch aus der bucht habe, nur nicht ganz so günstig ...
knapp 800 € für ne L800 ist schon ein hammer preis ....


[Beitrag von Frankman_koeln am 13. Mai 2007, 20:00 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#5009 erstellt: 13. Mai 2007, 19:59
gleich isse wech..
frankdrabin
Hat sich gelöscht
#5010 erstellt: 13. Mai 2007, 20:01

frankdrabin schrieb:

Frankman_koeln schrieb:

Opium² schrieb:
http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem


ich glaube die werden fast verschenkt :-)
hätte ich die nicht schon würde ich zugreifen ....





ja, gebraucht sind die boxen leider nix mehr wert.

selbst neu brachte ein orginal OVP 711er nur 1161€ bei ebay letzte woche.

weiss auch nicht was da los ist.



war trotzdem noch mal ein gutes finale
Opium²
Inventar
#5011 erstellt: 13. Mai 2007, 20:02
gingen für 785 Euro weg, is echt ein Witz .
Gibts da einen Erfahrungsbericht über den M90/L800 wechsel?
komme nämlich bald in einen größeren Raum(hoffentlich) und da meine Elektronik noch viel spielraum lässt, wäre das denkbar.
gruß
klaus_moers
Inventar
#5012 erstellt: 13. Mai 2007, 20:05
Der Kaufpreis war sehr attraktiv.
klaus_moers
Inventar
#5013 erstellt: 13. Mai 2007, 20:07

Opium² schrieb:
gingen für 785 Euro weg, is echt ein Witz .
Gibts da einen Erfahrungsbericht über den M90/L800 wechsel?
komme nämlich bald in einen größeren Raum(hoffentlich) und da meine Elektronik noch viel spielraum lässt, wäre das denkbar.
gruß



Habe auch von der M90 gewechselt.

Mein Fazit: Enorme Steigerung!
Opium²
Inventar
#5014 erstellt: 13. Mai 2007, 20:12
aha
wo genau lag die Steigerung?
Mir wäre vorallem mehr mehr Souverenität im Bass und ein breiteres, luftigeres Klangbild wichtig.
gruß


[Beitrag von Opium² am 13. Mai 2007, 20:13 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#5015 erstellt: 13. Mai 2007, 20:44
Die Höhen, die Höhen, die Höhen ... wesentlich seidiger und ohne Agressivität.
Ansonsten ist sie leichtfüßiger (??), volumiger und potenter in allen Lagen.

Sie ist jedoch keine reinrassige Pop-Box, da könnte die M90 vielleicht besser rüberkommen. (... wenn man den Hochtöner abdeckt... ) Audiophil abgestimmte Musik ist dagegen klar die Stärke der L800 und läßt bei geeigneten Räumlichkeiten eine M90 schnell vergessen.


Aber, wie immer, alles subjektiv. Selber hören ist Pflicht!
stephanem
Stammgast
#5016 erstellt: 13. Mai 2007, 22:05
Hallo mal wieder

war länger abwesend, da ein Umzug stattfand...

Bin jetzt wieder in eigenem Haus, und zwar in einem Holzständerhaus und was soll ich sagen:
es ist unglaublich, was das ausmacht an positivem Klangbild

Alles was ich bisher moniert habe ( zu hartes Klangbild Mitte / Höhe, Bassüberlagerungen, wenngleich recht trocken etc.) ist wie weggeblasen...
Ich erkenne meine ergo 92er kaum wieder, selbst am Mittelklasse Denon 700er.

So, jetzt hab`ich wieder Motivation, meine alte Absicht, die L800 zu beschaffen aufleben zu lassen !!!
Allerdings möglichst immer noch in Buche...will hier jetzt immer noch keiner verkaufen

ich weiß jetzt nimmer auswendig, hat Frank oder Klaus die L800 in Buche ?? Adresse bitte zum Abholen angeben


[Beitrag von stephanem am 13. Mai 2007, 22:17 bearbeitet]
Frankman_koeln
Inventar
#5017 erstellt: 13. Mai 2007, 22:17

stephanem schrieb:
So, jetzt hab`ich wieder Motivation, meine alte Absicht, die L800 zu beschaffen aufleben zu lassen !!!
Allerdings möglichst immer noch in Buche...will hier jetzt immer noch keiner verkaufen
:prost



stephanem
Stammgast
#5018 erstellt: 13. Mai 2007, 22:19
Moin Frank,

ach Du warst das mit der L800 in Buche, grrrrr


Allerdings isses jetzt in meinem Schall resorbierendem Raum ja nun so, dass der Bass im allgemeinen etwas "weicher" spielt, und wenn ich mich an die letzte Diskussion über das Auflösungsvermögen der großen L800-Membran (Nelly Furtado ) erinnere....
Hoffentlich wird`s dann untenrum nicht zuu weich ?


[Beitrag von stephanem am 13. Mai 2007, 22:33 bearbeitet]
Frankman_koeln
Inventar
#5019 erstellt: 13. Mai 2007, 22:42
moin moin .............

ich zitiere mal den klaus :


Sie ist jedoch keine reinrassige Pop-Box, da könnte die M90 vielleicht besser rüberkommen. (... wenn man den Hochtöner abdeckt... ) Audiophil abgestimmte Musik ist dagegen klar die Stärke der L800 und läßt bei geeigneten Räumlichkeiten eine M90 schnell vergessen.


das würde ich 100%ig unterschreiben ....
im übrigen habe ich besagte nelly furtado cd - und besonders dieses lied um dass es damals ging ( name fällt mir nicht ein ) mittlerweile des öfteren gehört ( im auto, bei freunden ) und der bass ist generell schei..e ... gefällt mir nicht ... ich würde mal behaupten dass es an der abmischung der cd / des liedes liegt.

da geht mir im gegensatz dazu bei der neuen michael bublé cd das herz auf



ich hab auch grad nen umzug hinter mir -immer wieder erstaunlich wie der raum einfluß auf den klang hat.
hier muß ich mit der zeit noch ein wenig nachbessern ....
stephanem
Stammgast
#5020 erstellt: 13. Mai 2007, 23:02
also ich musste zwischenzeitlich 1,5 Jahre inner Wohnung mit Betondecken und harten Steinwänden hausen (so geht`s halt, wenn man nicht artig war ), da hallte sogar ein Klatschen in die Händen schallend in den Ohren
Klez
Hat sich gelöscht
#5021 erstellt: 14. Mai 2007, 00:20
Ich habe da eher ein anderes Problem... Bei mir kanns nur schlechter werden. Ich werde hier nicht ewig wohnen bleiben und das obwohl ich akustisch fast an der Perfektion bin:

Seitenwände und Decke (Schrägdach) sind Holzverkleidet. Der Boden ist mit trittschallisolierenden Büro-Teppich-Fliesen gelegt
ND
Stammgast
#5022 erstellt: 14. Mai 2007, 05:32

Pommy13 schrieb:
geiler preis
hab ich gar nicht gesehen

schon seltsam, so wenig geld für so teure LS

aber
man sollte auch nicht übersehen, dass in ebay immer mehr betrüger rumlaufen
ich hatte nun schon mehrmals ärger

Da kann ich Dir nur recht geben - es laufen leider immer mehr "schwarze" Schafe herum!
Schade eignetlich, dass sich auch bei so einem tollen Hobby immer mehr Betrüger tummeln und dies auch entsprechend ausnützen!
Man sieht sich!
ND
Toni78
Hat sich gelöscht
#5023 erstellt: 14. Mai 2007, 05:47

ND schrieb:

Schade eignetlich, dass sich auch bei so einem tollen Hobby immer mehr Betrüger tummeln und dies auch entsprechend ausnützen!
Man sieht sich!
ND


In dem Zusammenhang könnte ich ja provokant fragen, ob nicht das meiste High-End (von Vodoo Kabeln und Krims-Krams mal ganz zu schweigen) irgendwie auch Betrug ist?
ND
Stammgast
#5024 erstellt: 14. Mai 2007, 06:37

Toni78 schrieb:

ND schrieb:

Schade eignetlich, dass sich auch bei so einem tollen Hobby immer mehr Betrüger tummeln und dies auch entsprechend ausnützen!
Man sieht sich!
ND


In dem Zusammenhang könnte ich ja provokant fragen, ob nicht das meiste High-End (von Vodoo Kabeln und Krims-Krams mal ganz zu schweigen) irgendwie auch Betrug ist? :angel

Na ja, aber dafür bekommst immerhin etwas! Auch wenn der Materialwert inkl. den Herstellungskosten in Bezug auf den Preis manchmal einem zu denken geben!
Nur wenn man für etwas bezahlt und dafür nichts bekommt, ist das schon hart - ich persönlich bin kein Freund von ebay! Diese Lektion war hart und teuer genug, die ich da gemacht hatte!
Man sieht sich!
ND


[Beitrag von ND am 14. Mai 2007, 07:42 bearbeitet]
Toni78
Hat sich gelöscht
#5025 erstellt: 14. Mai 2007, 06:50

ND schrieb:
Na ja, aber dafür bekommst immerhin etwas! Auch wenn der Materialwert inkl. den Herstellungskosten in Bezug auf den Preis manchmal einem zu denken geben!
Nur wenn man für etwas bezahlt und dafür nichts bekommt, ist das schon hart - ich persönlich bin kein Freund von ebay! Dies lektion war hert und teuer genug, die ich da gemacht hatte!
Man sieht sich!
ND



Natürlich war mein Posting auch nur als etwas drastisch dargestellte Kritik an den Preisen mancher sog. "High-End" Artikel zu sehen. Letztlich kann ja jeder selber entscheiden was ihm die Exclusivität und in einigen Fällen auch das Akustische Mehr-wert ( ) ist. Ich gebe zu das mich diese spartanisch ausgestatteten Edel Komponenten auch ansprechen... aber meine Vernunft (sofern vorhanden) haut mir dann wieder auf die Finger

Und ich stimme Dir zu... habe zwar selber gottseidank noch keine Erfahrung mit Betrügern bei ebay machen müssen, aber man liesst viel davon. Und nicht immer lässt sich aus der Anzeige ein Betrüger von vorneherein entlarven. Aber da müssen sich auch einige selber an die Nase fassen, denn manche sind einfach zu sorglos.

Und zudem sind mittlerweile viele Artikel masslos überteuert. Teilweise werden blind Gebote abgegeben die wesentlich über den tatsächlichen Preisen am Markt liegen....
Pommy13
Inventar
#5026 erstellt: 14. Mai 2007, 11:00
das ist schon eine etwas blöde aussage, findest du nicht?

bei kabeln hat man dann noch die wahl, ob man sich selbst betrügen will oder nicht
aber wenn du etwas bezahlst, und es nicht oder nur defekt bekommst, empfinde ich das schon als betrug
keine ahnung wie es dir da geht?!


[/quote]

In dem Zusammenhang könnte ich ja provokant fragen, ob nicht das meiste High-End (von Vodoo Kabeln und Krims-Krams mal ganz zu schweigen) irgendwie auch Betrug ist? [/quote]
Toni78
Hat sich gelöscht
#5027 erstellt: 14. Mai 2007, 11:08

Pommy13 schrieb:
das ist schon eine etwas blöde aussage, findest du nicht?

bei kabeln hat man dann noch die wahl, ob man sich selbst betrügen will oder nicht
aber wenn du etwas bezahlst, und es nicht oder nur defekt bekommst, empfinde ich das schon als betrug
keine ahnung wie es dir da geht?!




Ja schon, aber ist es nicht dennoch Betrug einen Artikel, der sehr sehr viel Geld kostet, mit Eigenschaften zu bewerben die er letztlich nicht bringt?

Klar, man hat immerhin was fürs Geld bekommen, vielleicht erfüllt er ja auch aufgrund von Autosuggestion die Erwartungen... für den inneren Frieden sicher besser als als den Artikel gar nicht oder defekt zu bekommen...

Naja lassen wir es mal gut sein... das gehört ja im Grunde überhaupt nicht in diesen Thread wo es ja um Canton Lautsprecher geht. Und diese Firma ist m.E. äusserst seriös.


[Beitrag von Toni78 am 14. Mai 2007, 11:09 bearbeitet]
Pommy13
Inventar
#5028 erstellt: 14. Mai 2007, 11:13
na, du hast da mit allem recht
man zahlt für etwas was sicher meisst nicht den adäquten gegenwert bietet, aber man entscheidet es zumindest selbst

und bei canton und seriös, ja, da hast du auch recht

so, essennnnnnnnnnnnnnnnn :-)

und dann überlegen, welche projektor ich mir holen soll, mein alter gibt glaube ich den geist auf
till285
Hat sich gelöscht
#5029 erstellt: 14. Mai 2007, 11:14
ebay hat generell ein Sicherheitsproblem, dass sich aber nicht nur auf Hifi bezieht, sondern auf alle artikel, die teuer sind.

Wer aber gestern abend nicht nur die L800 beobachtet hat sondern auch die neuen 707dc HG, die von einem augenscheinlichen seriösen Anbieter verkauft wurden, der seit jahren Canton Artikel über ebay verkauft, der musste sich die Augen reiben zwischen UVP und "Marktpreis".

Die Karat 707dc HG Neu & OVP mit 5 Jahre Garantie und Kassenzettel auf Käufernamen, wechselten für 600€ den Besitzer. (Canton Preisliste ca. 1900€)

Ebay ist nicht nur ein "Auktionshaus" sondern auch ein Indikator für einen Preis, den der Kunde bereit ist, zu zahlen.

D.h. die Kunden (der Markt) sind nicht mal bereit, 30% vom OVP zu bezahlen für Neuware mit Garantie u.s.w.

Erschreckend für alle, die im Fachhandel mit (kleinen Rabatten) kaufen und nur mal bei "ebay" schauen, was den die gekauften Boxen noch bringen würden.

Andere Marken wie B&W stehen da besser da.
Natürlich ist das für Käufer gut, aber insgesamt kein gutes Zeichen für eine Marke.
Pommy13
Inventar
#5030 erstellt: 14. Mai 2007, 11:32
na till, dass sehe ich ein klein wenig anders
erstens, der mann da ist ein freund von mir, und er verdient da immer noch dran, sonst würde er es ja nicht machen

zweitens, es gibt einfach massenhaft canton, sowohl neu, als auch in ebay
da kann man also am preisverfall nicht sooo viel machen und es gibt wesentlich weniger b&w

gib die beiden mal bei ebay ein, eben waren es 550 zu 84 angebote

und so fällt der canton preis, aber ebay ist leider nicht mehr massgebend für einen verkäufer, auch schon anhand der über die jahre brutal gestiegenen einstellpreise
der käufer hat es relativ gut, allerdings hat er kaum schutz vor betrug
ebay macht da rein gar nichts

aber die niedrigen canton strassenpreise liegen an anderen dingen, dass würde aber hier zum längeren schreiben nötigen und ich hab jetzt hungerrrrrrrrrrr
till285
Hat sich gelöscht
#5031 erstellt: 14. Mai 2007, 11:46

Pommy13 schrieb:
na till, dass sehe ich ein klein wenig anders
erstens, der mann da ist ein freund von mir, und er verdient da immer noch dran, sonst würde er es ja nicht machen

zweitens, es gibt einfach massenhaft canton, sowohl neu, als auch in ebay
da kann man also am preisverfall nicht sooo viel machen und es gibt wesentlich weniger b&w

gib die beiden mal bei ebay ein, eben waren es 550 zu 84 angebote

und so fällt der canton preis, aber ebay ist leider nicht mehr massgebend für einen verkäufer, auch schon anhand der über die jahre brutal gestiegenen einstellpreise
der käufer hat es relativ gut, allerdings hat er kaum schutz vor betrug
ebay macht da rein gar nichts

aber die niedrigen canton strassenpreise liegen an anderen dingen, dass würde aber hier zum längeren schreiben nötigen und ich hab jetzt hungerrrrrrrrrrr ;)



na dann
Mahlzeit bis später
redwingedraptor
Ist häufiger hier
#5032 erstellt: 14. Mai 2007, 12:14

aber die niedrigen canton strassenpreise liegen an anderen dingen, dass würde aber hier zum längeren schreiben nötigen und ich hab jetzt hungerrrrrrrrrrr


Die Vento Preise hingegen sind relativ stabil würde ich sagen.

Hab meine Ventos 809 als sie raus kamen für 1350,- gekauft und das würde ich auch fast wieder bekommen.
Toni78
Hat sich gelöscht
#5033 erstellt: 14. Mai 2007, 12:27

redwingedraptor schrieb:

aber die niedrigen canton strassenpreise liegen an anderen dingen, dass würde aber hier zum längeren schreiben nötigen und ich hab jetzt hungerrrrrrrrrrr


Die Vento Preise hingegen sind relativ stabil würde ich sagen.

Hab meine Ventos 809 als sie raus kamen für 1350,- gekauft und das würde ich auch fast wieder bekommen.


Angebot und Nachfrage regulieren den Preis... bei den "kleineren" Canton Serien ist das Angebot einfach sehr gross. Gerade die (G)LEs und Ergos könnte man ja schn fast als Volkslautsprecher bezeichnen. Von den Brüllwürfelsets die so ziemlich jedem AV-Paket beiliegen mal ganz zu schweigen.

Canton Lautsprecher sind schon gut, aber in Deutschland auch sehr populär. Viele, die vielleicht nicht wirklich viel Ahnung von der Matiere haben, kaufen sich eben Canton weils diese an jeder Ecke gibt und auch oft von (sogenannten) Verkäufern empfohlen werden. Die Flachpresse tut mir ihren regelmässigen Canton-Lobeshymnen noch ihr übriges dazu. Gottseidank hat Canton den guten Ruf nicht ganz zu unrecht.

Das soll alles nicht negativ gemeint sein... aber der Preisverfall ist bei Massenkonsumgütern eben wesentlich höher als bei Exclusiv- bzw. Premiumprodukten.

Vielleicht auch ein Grund warum Canton hier recht kontrovers gesehen wird. Die einen loben das gute P/L Verhältnis... den anderen ist diese Kommerzpopularität schon suspekt und macht die Lautsprecher zu gewöhnlich.


[Beitrag von Toni78 am 14. Mai 2007, 12:28 bearbeitet]
Opium²
Inventar
#5034 erstellt: 14. Mai 2007, 12:34
hallo,
ich denke auch das stimmt alles was gesagt woren ist über die Preise.
Was einige bei Canton eben stören könnte, ist das die LS nicht so individuell sind wie die anderer Hersteller(z.B.Sonus Faber, Revel und was weiß ich).
Aber im Klang und Verarbeitung können sie problemlos mithalten.
Und wenn ich zu einem B&W händler gehe, der knapp 1300 Euro für ein neues Paar 683(die neuen Modelle) haben will, da kauf ich mir doch lieber ein Paar L800 im Internet die um Klassen besser ist.
gruß
Pommy13
Inventar
#5035 erstellt: 14. Mai 2007, 13:48
[/quote]

Die Vento Preise hingegen sind relativ stabil würde ich sagen.

Hab meine Ventos 809 als sie raus kamen für 1350,- gekauft und das würde ich auch fast wieder bekommen.[/quote]


stimmt leider auch nur bedingt
gestern gingen ein paar 809 high gloss NICHT für 999 weg
ist schon ne schande

ein wenig tun mir die verkäufer leid, das www macht alle preise kaput. klar, gut für den käufer, keine frage
Opium²
Inventar
#5036 erstellt: 14. Mai 2007, 13:51
hallo,
ja das ist ein Problem.
Als ich mit meinem rotel-händler über meine Karats sprach, meinte er er würde auch Karats udn Ventos in sein Programm aufnehmen(Quadral,BuW,TuA), wenn die Preise nicht so schnell fallen würden und er nicht das komplette Canton-Programm dann gleich mitnehmen müsste.
gruß
Pommy13
Inventar
#5037 erstellt: 14. Mai 2007, 14:06
das problem liegt u.a. an:

teufel und nubert sind mit direkt vertrieb ein sehr grosser konkurrent, und die geben die preise vor

nur firmen die echt highendig da drüber stehen und nicht im markt vergleich halten preis recht stabil, da die nachfrage von der menge her auch deutlich geringer ist

canton ist seit vielen vielen jahren marktführer was absatzzahlen anbetrifft, naja, und über die menge kommen auch die anderen grosshersteller in den marktkampf
daher die "niedrigen" marktpreise
schaut euch die preise bei nubert und teufel an, die senken auch als, und da gibt es keine zwischenhändler!!!!!!!!!!!!!!


[Beitrag von Pommy13 am 14. Mai 2007, 14:34 bearbeitet]
maSp
Stammgast
#5038 erstellt: 14. Mai 2007, 14:55
Da sind wir genau beim Thema: Mal ehrlich, was juckt mich der Preisverfall? Oder im Umkehrschluß: Die Stärke von Canton ist das Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn man die Straßenpreise berücksichtigt bekommt man meines Erachtens bei Canton schlichtweg "mehr LS pro Euro" als bei anderen Herstellern. Und "mehr" bezieht sich hier nicht auf die Größe.



Cheers.
Pommy13
Inventar
#5039 erstellt: 14. Mai 2007, 15:02
rischtischhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
peeddy
Inventar
#5040 erstellt: 15. Mai 2007, 00:10

StefanGE schrieb:


ps@ peeddy, Gladiator Fan was 8)



Tor29
Schaut ab und zu mal vorbei
#5041 erstellt: 15. Mai 2007, 12:26
die Canton Karat 701 bekommt man auch jetzt sehr günstig.

Lohen sich die Dinger mit einem Sub. und der CD 50II als Front für ein kleines nettes nicht so auffälliges Heimkino?


[Beitrag von Tor29 am 15. Mai 2007, 12:27 bearbeitet]
stephanem
Stammgast
#5042 erstellt: 15. Mai 2007, 13:33
Schönen guten Tach,

weiß jemand von Euch (z.B. Pommy13 ), wo man die L 800 in graphit als "neu" noch bekommt und für wieviel?
In silber gibt`s sie von Schluderbach für 1588.-/Paar:
http://cgi.ebay.de/C...eZWD1VQQcmdZViewItem

Wenn ich halt keine L 800 gebraucht in Buche auftreiben kann, kann ich mir inzwischen auch eine in graphit vorstellen, passt zum
Plasma-TV und will mir auch gleich ein neues Tonmöbel zulegen, dann halt nix mehr in Buche...
So wäre alles Elektrische+Zubehör in anthrazit/silber/Glas gehalten...vielleicht gar nicht übel

...und wenn ich Lust auf Nostalgie verspüre, geh`ich in Arbeitszimmer und werf` meine Nordmende-Röhren an


[Beitrag von stephanem am 15. Mai 2007, 13:38 bearbeitet]
till285
Hat sich gelöscht
#5043 erstellt: 15. Mai 2007, 16:01

Tor29 schrieb:
die Canton Karat 701 bekommt man auch jetzt sehr günstig.

Lohen sich die Dinger mit einem Sub. und der CD 50II als Front für ein kleines nettes nicht so auffälliges Heimkino?



die 701 sind schon mit einem Sub ein gut. warum sollen allerdings die cd als front herhalten ??

(unauffällig wäre auch die FPM Serie von B&W. und das im Canton Forum :hail)

Nein, Spass beiseite. Klar geht die Kombi. Würde mir aber was anderes zusammenstellen für das Geld.
Frankman_koeln
Inventar
#5044 erstellt: 15. Mai 2007, 17:15
@ stephanem ....
schon mal bei schludi angerufen ??
als ich vor ein paar wochen da war stand da noch ne L800 in graphit rum
da_jupp
Ist häufiger hier
#5045 erstellt: 15. Mai 2007, 22:00
Also ich habe kein Problem damit, dass die Cantonlautsprecher doch einem ziemlich starken Preisverfall unterliegen. Man darf dann halt nur nicht den Fehler machen, dass man sie zu Listenpreisen beim Händler kauft, das überlässt man dann lieber den Leuten die gerne einen "teuren" LS im Wohnzimmer stehen haben und ihn dann wieder loswerden wollen.
Natürlich hat man dann keinen hohen Wiederverkaufswert mehr, aber wer gibt schon einen LS schnell wieder her, der ihm doch klanglich gefällt?

Gruß
da_jupp
stephanem
Stammgast
#5046 erstellt: 15. Mai 2007, 22:50
@frankman
ich ruf heute mal zur Info beim Schluderbach an...
@pommy13
haben die bei Canton nicht noch irgendwo 2 Kartons L 800 in graphit vergessen auszuliefern und wissen net was tun damit
Frankman_koeln
Inventar
#5047 erstellt: 15. Mai 2007, 22:57

stephanem schrieb:
@frankman
ich ruf heute mal zur Info beim Schluderbach an...



mach das mal....
zumindest hatten die welche in der ausstellung.
die hab ich dann schon ausgiebig gehört und sind in ordnung !

ist allerdingsdie "neue" L800 .... hat die wave sicken und den neuen hochtöner .... in den höhen etwas brillianter als die "original"L800 aber trotzdem sehr sehr gut ....

ich würde an deiner stelle das spektrum etwas vergrößern und auch nach einer L800 in esche schwarz ausschau halten...
imho nach der in buche die zweitschönste ...
die hatte ich vom klaus_moers gekauft bis ich den schnapp mit der in buche gemacht habe ...
sieht etwas "böse" aus und grad das war toll

aber die in buche paßt besser in den wohnraum und die wird noch einige weile bleiben ....
brauchst dann nur noch wenn du heimkino willst den passenden center cl400, und der ist sehr schwer und wenn dann nur sehr teuer zu bekommen ...
aber der paßt mit der L800 klanglich sowas von geil
stephanem
Stammgast
#5048 erstellt: 15. Mai 2007, 23:58
ja nun, in der Bucht sieht`s seit geraumer Zeit mau mit "älteren" L800 aus, weder esche noch buche

Kleiner Exkurs bezgl. Center: hatte vorgestern im Saturn über Schaltpult mehrere Front-LS der unteren Mittelklasse durchgehört: Da traute ich bei der Dido-Konzert-DVD mit ihrer recht schwierig in Richtung angenehm zu reproduzierenden Stimme meinen Ohren nicht: die potthässlich Billig-JBL 100 E legte die seidigste, offenste Wiedergabe hin und platzierte die Stimme dennoch sehr zentral, so dass der Center kaum auffiel, als ich diesen off schaltete. Respekt an JBL...
Die Canton GLE 409 klang im direkten Vergleich viel zu kompakt, fast unangenehm quäkig in den Mitten (stereoplay nennt das Präzision) mit am LS klebendem Klangbild, so dass der Center deutlich zu lokalisieren war und bei "off" ein Loch hinterließ.
Irgendeine infinity, sowohl als StandLS als auch Kompaktbox klang ebenfalls nicht angenehm, leblos und dünn.
Irgendeine Elac war keinesfalls besser als die JBL.
Die JBL ist 30cm breit, deshalb wundert mich das losgelöste offene Klangbild gegenüber den anderen...
Amp war ein teurer Denon 7 Kanal, die Eindrücke sind allerdings rein subjektiv


[Beitrag von stephanem am 16. Mai 2007, 00:08 bearbeitet]
Pommy13
Inventar
#5049 erstellt: 16. Mai 2007, 00:05
in der canton stehen leider gar keine L800 mehr rum
egal welche farbe, sorry

aber ich kann die 711 nur empfehlen
stephanem
Stammgast
#5050 erstellt: 16. Mai 2007, 00:10
hey, auch noch wach

dann muss ich mal den "Boss" nach einer 711 grphit fragen
Frankman_koeln
Inventar
#5051 erstellt: 16. Mai 2007, 00:18
wer ist denn der "boss" ???
stephanem
Stammgast
#5052 erstellt: 16. Mai 2007, 00:22
der aus der Bucht, der die vielen M 90er rausgehauen hat und neulich die 711 in silber für 1.167.-
http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem

@frank
was ich noch fragen wollte: fährst du stereo auch über deinen AVR ?


[Beitrag von stephanem am 16. Mai 2007, 00:25 bearbeitet]
Frankman_koeln
Inventar
#5053 erstellt: 16. Mai 2007, 00:37

stephanem schrieb:
@frank
was ich noch fragen wollte: fährst du stereo auch über deinen AVR ?


ja, das mache ich.
ich hatte für stereo nen nad hab mich aber von dem getrennt.
aus 2einhalb gründen :
1. es stand ein umzug an der ne menge kohle gekostet hat
2. den avr und den nad mit schallpegelmaeßgerät genau ausgepegelt und dann mal probegehört .... die unterschiede waren bei gehobener zimmeröeutstärke wirklich marginal .... ich konnte keins der beiden geräte als besser oder schlechter einstufen, erst mit steigender lautstärke hatte der nad c 372 deutliche vorteile....

( halber grund ) mir ging auch das rumfummeln mit cinch umschalter auf den keks ...

aus diesen gründen kam der c372 in der bucht unter den hammer ... ein sehr feines gerät der scheinbar keine grenzen kennt und die L800 in jeder lage dominiert hat ...

ich schiele gerade nach den neuen onkyo receivern und dabei bes. auf deren stereo performance, würde aber auch eine reine stereo lösung parallel zu HK in zukunft nicht ausschließen ...


[Beitrag von Frankman_koeln am 16. Mai 2007, 00:40 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedHigiGER
  • Gesamtzahl an Themen1.558.137
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.967