HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#16623 erstellt: 15. Jun 2009, 18:29 | |||||
Weil der Subwoofer fehlt |
||||||
BU5H1D0
Inventar |
#16624 erstellt: 15. Jun 2009, 18:31 | |||||
Eh klar... |
||||||
|
||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#16625 erstellt: 15. Jun 2009, 18:31 | |||||
Glaub mir bei 5 Ref 1.2 braucht keiner mehr einen Subwoofer! Jede der 5 Ref hat 2 mal 31cm Bass! |
||||||
BU5H1D0
Inventar |
#16626 erstellt: 15. Jun 2009, 18:43 | |||||
Interessante Ansichten... Pommy hat 2 Vento-Subs dazu. Er meinte man höre einen klaren Unterschied! |
||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#16627 erstellt: 15. Jun 2009, 18:59 | |||||
Der hat 5x die Ref.1.2 ?!!!!!? |
||||||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
#16628 erstellt: 15. Jun 2009, 19:08 | |||||
hey, ganz ruig ich kann mir sogar sehr gut vorstellen, das man selbst bei 2 1.2ern keinen Subwoofer mehr benötigt ... esseidenn man beitreib diese an einem 100 Euro Conradreceiver aber mal ehrlich 2 31er ich vermisse selbst mit meinen 20ern und dem zuschwachen Receiver keinen Subwoofer vG dion |
||||||
BU5H1D0
Inventar |
#16629 erstellt: 15. Jun 2009, 19:12 | |||||
Nein, er hat zwei Ref1, zwei Ref9, und dazu hat er 2 Vento-Subs. |
||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#16630 erstellt: 15. Jun 2009, 19:16 | |||||
Heilige Scheiße Sorry aber das musste jetzt raus. |
||||||
BU5H1D0
Inventar |
#16631 erstellt: 15. Jun 2009, 19:21 | |||||
Kann dich verstehen, eine echt satte Anlage! Aber mal abgesehen von den Kosten, die bei manchen eben keine so tragende Rolle spielen, muss man erstmal die Räumlichkeiten und die Nachbar dazu haben, um dies auch genießen zu können! Die Nachbarn hätte ich, die Räumlichkeiten nicht. Die Kohle? Nun, da müsste ich eben meinen SL65 AMG Black Series verkaufen... Aber den hab ich ja als Wertanlage. |
||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#16632 erstellt: 15. Jun 2009, 19:23 | |||||
Die Nachbarn hätte ich auch ich kann hier mitten in der Nacht richtig Pegel fahren, ich hab manchmal das Gefühl das alles um mich herum tot ist. Schickes Auto! Ich hab heute mein erstes Auto erstanden für ultimative 2600€ Kein Scherz jetzt [Beitrag von Lord-Senfgurke am 15. Jun 2009, 19:24 bearbeitet] |
||||||
different_09
Ist häufiger hier |
#16633 erstellt: 15. Jun 2009, 19:28 | |||||
Hey Canton Liebhaber, könnt ihr bitte mal kurz hier hinein schauen und mir ggf. helfen http://www.hifi-foru...m_id=32&thread=32679 Suche meine ersten (halbwegs) guten Stereolautsprecher und favorisiere schon seit längerem die Canton Ergo, vllt. könnt ihr mir ja helfen Gruß |
||||||
BU5H1D0
Inventar |
#16634 erstellt: 15. Jun 2009, 19:37 | |||||
Hab dir geantwortet!
Mein erstes Auto war ein Clio, war ähnlich günstig und lief über 250000km ohne Probleme. Übrigens: Das mit dem SL war ein Schwerz, eh klar oder? 350.000 Euronen sind weit über dem was ich mir leisten kann... |
||||||
KonFlake
Ist häufiger hier |
#16635 erstellt: 15. Jun 2009, 19:38 | |||||
hi leute, ich habe 2 sehr sehr Alte Canton Boxen und ein passenden Verstärker, sowie Plattenspieler. Glaube Canton LE 500 heißt das Ding. Nußbaum. Technische Daten: http://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_LE_500 Was kann ich damit machen?, wo bekomm ich noch etwas Geld dafür? Danke schon mal im Voraus [Beitrag von KonFlake am 15. Jun 2009, 19:38 bearbeitet] |
||||||
BU5H1D0
Inventar |
#16636 erstellt: 15. Jun 2009, 19:41 | |||||
Ich glaube kaum dass du dafür noch was bekommst. Stells mal bei Ebay rein und versuch`s, aber erwart dir nicht zuviel... |
||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#16637 erstellt: 15. Jun 2009, 19:51 | |||||
Wer weiß, ich Kenn dich ja nicht und weiß nciht wie deine Finanzen aussehen. Gehört zwar eignetllich nicht hier her, aber ich hab ein Polo 6N (60 PS 111620Km drauf), Baujahr 98 erstanden. [Beitrag von Lord-Senfgurke am 15. Jun 2009, 19:51 bearbeitet] |
||||||
jamijimpanse3
Inventar |
#16638 erstellt: 15. Jun 2009, 19:57 | |||||
Die Ventos sollen wohl neutraler abgestimmt sein als die Ergo.
Geht mir auch so, meine 2x 20er (Ergo) erzeugen auch ordentlich Druck. |
||||||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
#16639 erstellt: 16. Jun 2009, 14:17 | |||||
wow ich bin doch nicht der einzige aber mal ehrlich wenn unsere ich sag mal kleinen ls schon so abgehn wie mag das denn dann bei einer Reference 1.2 an ner Audionet MAX Monoendstufe abgehen? vG dion |
||||||
jurgen54
Hat sich gelöscht |
#16640 erstellt: 16. Jun 2009, 14:30 | |||||
Wie es bei der Reference abgeht kann ich nicht beurteilen, aber bei der Karat Ref mit 31er Bass und 40 W Röhre geht's schon supergut zur Sache Grüße Jürgen |
||||||
_Schutzi_
Stammgast |
#16641 erstellt: 16. Jun 2009, 15:32 | |||||
ich bin auch der meinung das 2 mal 31 völlig ausreichend sind..hab meine karat 711 mit den bässen nach außen stehen und da kommt nochmal etwas mehr druck raus...subwoofer völlig überflüssig,und richtig heftig wird es dann bei ner blu-ray... |
||||||
pure_sound
Inventar |
#16642 erstellt: 16. Jun 2009, 18:18 | |||||
Bei Musik ist der Sub dann natürlich überflüssig, aber ich will doch bei Filmen nicht freiwillig auf den Rüttel-Bums-Kanal verzichten! Warum sollte man denn sowas tun? |
||||||
hitman-47
Neuling |
#16643 erstellt: 16. Jun 2009, 18:58 | |||||
Hi Leute, bin vom KEF KHT 2005.3 wieder zum Canton GLE 5.1 Aufstellung konvertiert. Jetzt meine Frage: Ist die GLE 490 in Mocca Weiss oder Mocca Silber ? In der Beschreibung steht Weiss auf der Abbildung sieht man aber silber. Hat jemand vieleicht mal bilder von der 490er in Mocca Weiss ? Oder soll ich doch lieber Nussbaum nehmen ? Was für ein Verstärker würde bei dem System mit GLE passen ? |
||||||
BU5H1D0
Inventar |
#16644 erstellt: 16. Jun 2009, 19:08 | |||||
Also die Frage nach der Farbe musst du nun wirklich selbst entscheiden... das kann dir keiner abnehmen! Bez. AVR würde ich nach Geschmack entscheiden. Willst du einen Feingeist, der auch Stereo gut kann und auch ruhige Kost gut kann, dann kämen z.B. der Marantz SR6003 oder 5003, oder der Yamaha RX-V1900 in Frage. Willst du fetten Bumms´dass die ganze Bude rockt, dann schau dich bei Onkyo um... TX-NR-Serie |
||||||
hitman-47
Neuling |
#16645 erstellt: 16. Jun 2009, 19:20 | |||||
Langt der Pioneer vsx-919 für das GLE System ? Der hat 140 pro Kanal. |
||||||
BU5H1D0
Inventar |
#16646 erstellt: 16. Jun 2009, 19:25 | |||||
Ich denke schon... |
||||||
carlos0815
Inventar |
#16647 erstellt: 16. Jun 2009, 19:31 | |||||
erstmal viele grüsse nach dem schönen österreich... und guten abend an alle cantonianer....... also ein sub bringt immer noch was...... aber wenn mann auf neutraltität steht ist ein sub überflüssig und völlig fehl am platze( im musikbereich) mag man es aber lieber etwas kräftig und satt in den unteren frequenzen so bereitet ein passender sub einem richtig freude. ich selber habe eine reference 2.2 die schon richtig kräftig aufspielt, aber ich betreibe trotzdem dazu einen sub as750 dazu. aber wie schon gesagt im musikbereich ist es eine geschmacksache, im kinobereich meiner meinung nach absolut unerlässlich. gruss carlos |
||||||
taf89
Ist häufiger hier |
#16648 erstellt: 16. Jun 2009, 20:27 | |||||
Hallo Cantonliebhaber, ich stelle meine Frage zunächst mal in diesem Thread, da ich hoffe, ihr als Canton Profis könnt mir wegen dem Klang meiner S8 am besten helfen. Ich habe mir gebraucht Canton Karat S8 DC als Front, einen Karat CS4 als Center, 2 Karat S1 DC als Rear und 1 Sub Karat AS 200 SC gekauft. Als Verstärker kommt ein neuer Denon AVR-2309 zum Einsatz. Als Zuspieler ein Panasonic DVS-S75. Die Karat Boxen sind wirklich klasse und sehr hochwertig. Gefallen mir wirklich gut. Speziell im Stereo-Betrieb ohne Sub bin ich aber enttäuscht. Der Bass ist mir zu wenig. Daran müssen jetzt aber nicht die Karat schuld sein. Aber woran liegts? Ich habe die Karat S8 zuvor an einer alten Sony Stereo-Kompaktanlage (2x30 W oder so) betrieben und da haben sie mehr Bass geliefert. Allerdings war dort der 5 Band EQ auch ziemlich basslastig eingestellt, weil mir das gut gefällt. Jetzt mit dem Denon bin ich vom Bass halt enttäuscht. Hab dort auch schon etliches eingestellt und Bass angehoben, aber es bleibt recht flau. Nun meine Frage: - sind die Karat S8 mit Ihrem 20 cm Sidefire Bass bekannt dafür, dass der Bass eher schlank ist? - oder passt die Kombo mit dem Denon einfach nicht? Hab hier ja schon ein paar Mal gelesen, dass Canton gut mit HK zusammenpaßt. Sollte der Denon die falsche Wahl sein: - welchen AVR könnt ihr empfehlen für die Karat? Soll sowohl für Stereo-Musik (50%), als auch DVD schauen geeignet sein? Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruss Thomas |
||||||
BU5H1D0
Inventar |
#16649 erstellt: 16. Jun 2009, 20:38 | |||||
Ich kenne deine Lautsprecher nicht genau, aber wenn der alte Sony so klang wie du das mochtest, der neue Denon dies jedoch nicht mehr liefert, dann würde ich mal ein paar andere Amps an deiner Konfiguration testen, denn hier dürfte das Problem am Amp liegen. |
||||||
taf89
Ist häufiger hier |
#16650 erstellt: 16. Jun 2009, 20:42 | |||||
hi BU5H1D0, danke für Deine Einschätzung. Ist schwierig den "Schuldigen" zu finden. Auf die Karat möchte ich es nicht schieben. Ich gehe auch in Deine Richtung. Nur Amps zu testen ist nicht so einfach. Woher nehmen? Gruss Thomas |
||||||
BU5H1D0
Inventar |
#16651 erstellt: 16. Jun 2009, 20:59 | |||||
Dies ist ja ganz klar ein Indiz, dass die Karats das liefern was du von ihnen erwartest! Bez. Amp-Test gibt es zwei Möglichkeiten: 1. such dir nen kompetenten Fachhändler und leih dir welche aus! Gege etwas Einsatz macht das ein guter Händler. 2. (das ist zwar nicht so nett, aber manchesmal gibt es keine andere Lösung) nutz das Rückgaberecht von 2 Wochen bei Internetkauf. Das ist rechtlich abgesichert und ermöglicht dir das Probehören ohne Zeitdruck. Ein kleiner Tipp am Rande: Probier mal den Onkyo TX-SR805 aus. Ich habe ihne selbst schon gehört, mir war er aber zu bassbetont. Nachdem du aber dies bevorzugst, könnte er ein heißer Kandidat für dich sein. Onkyo TX-SR805 |
||||||
taf89
Ist häufiger hier |
#16652 erstellt: 16. Jun 2009, 21:04 | |||||
hi hi BU5H1D0, danke Dir. Muss mal sehen, was ich da machen kann wegen Amp Test. Von der Onkyo TX-SR Serie habe ich auch schon gelesen. Könnte also in meine Richtung passen. Gruss Thomas |
||||||
BU5H1D0
Inventar |
#16653 erstellt: 16. Jun 2009, 21:11 | |||||
Viel Glück!!! |
||||||
carlos0815
Inventar |
#16654 erstellt: 16. Jun 2009, 21:11 | |||||
@taf89 deine s8 sind im tieftonbereich nicht gerade kräftig ausgelegt. ich habe sie damals probegehört und sie haben mich im tieftonbereich nicht überzeugen können. (ich hatte mich damals für die m80 entschieden) was die verstärker frage angeht: es gibt sicherlich feine unterschiede aber das du damit aus deinen s8 ein bassmonster machen kannst, das halte ich für ein gerücht und das kannst du getrost vergessen. bei deinem s8 ist es wohl besser sein mit dem sub den gewünschten effekt zu erzielen. mit einem besseren verstärker wirst du niemals das rausholen was dir der sub jetzt bringt. gruss carlos [Beitrag von carlos0815 am 16. Jun 2009, 21:17 bearbeitet] |
||||||
taf89
Ist häufiger hier |
#16655 erstellt: 16. Jun 2009, 21:20 | |||||
Hi Carlos, Danke für Deine Einschätzung. Dass Du die S8 auch schon mal gehört hast, ist mir viel wert. Von solchen Erfahrungen mit S8 würde ich gerne mehr auch von anderen Usern hören. Schade nur, dass die S8 wohl wirklich einen zu schwachen Tieftonbereich haben sollen. Obwohl so viele Tests vom guten Bassbereich der S8 berichten. z.B. hier Test Canton Karat S8 DC Im Stereobetrieb wollte ich eigentlich auf den Sub verzichten. Im Filmbetrieb dagegen macht das Set einen guten Eindruck. Hier fehlt es an nichts. Gruss Thomas |
||||||
carlos0815
Inventar |
#16656 erstellt: 16. Jun 2009, 21:32 | |||||
hallo thomas test hin test her, ich höre mir es immer selber an und glaub es mir, die s8 klingt im mittel und hochtonbereich sauber und neutral aber der tieftonbreich ist für meinen geschmack etwas schwach ausgefallen,du empfindest es ja wahrscheinlich ähnlich!? mein tip: behalte dein verstärker,ein neuer verstärker bringt dich nicht wirklich dahin wo du hin willst!!! lasse im musikbereich den sub mitlaufen und pegel ihn so ein das du zufrieden bist. du sparst geld und es ist effektiver........ gruss carlos [Beitrag von carlos0815 am 16. Jun 2009, 21:33 bearbeitet] |
||||||
taf89
Ist häufiger hier |
#16657 erstellt: 16. Jun 2009, 21:39 | |||||
Hi carlos, du hast Recht. Ich empfinde es genauso. So brilliant und klar die S8 sonst aufspielen, im Bass fehlt was. Die günstigeste Lösung ist wohl tatsächlich der Sub. Ich frag mich trotzdem, ob nicht der Denon auch einen Teil dazu beiträgt, denn mit der alten Sony Stereo klang es satter. Ich muss das noch mal testen, auch mit meinen alten Boxen am Denon als Gegentest. Gruss Thomas |
||||||
hififan41
Inventar |
#16658 erstellt: 16. Jun 2009, 22:26 | |||||
Das mit dem Zurückschicken und Testen ist nicht so einfach..schon gar nicht, wenn man an einem unseriösen Händler kommt ( ist mir geschehen..) eine bekannte Firma mit Namen Sch....er hat tatsächlich die Frechheit besessen, trotz kostenlosen Versand über die "Bucht" den Artikel mit Rücksendekosten zu versehen. Nach Beschwerde sind diese anuliert worden, aber im gleichen Atemzug "Gebrauchsspuren" moniert worden..(am LS. waren aber keine bei Rücksendung vorhanden , der LS. war nur ca. 2 Stunden im Betrieb und sehr pfleglich behandelt worden!!). Das Dumme ist, das solche Firmen sich in Ihren AGBs die Türen und Tore offen halten, die in vielerlei Hinsicht nach den neuen EU.Richtlinien sehr fragwürdig und unseriös erscheinen. Mir waren die Euros den Gang zum Anwalt und den Ärger nicht wert, genau darauf scheint das Unternehmen Sch.....er zu bauenn-für mich zumindest dort: NIEMALS WIEDER!!!! Gruß hififan41 |
||||||
_Schutzi_
Stammgast |
#16659 erstellt: 16. Jun 2009, 22:33 | |||||
hi hast du deine LS schon mal vertauscht?..also rechts nach links und umgekehrt?..also bei mir hat das basstechnisch schon einiges gebracht und onkyo kann ich persönlich nicht empfehlen an ner karat.. sprech da aus erfahrung...würde eher mal harman-kardon oder marantz probieren,da die karats einen eher sanften amp benötigen... gruß thomas |
||||||
hififan41
Inventar |
#16660 erstellt: 16. Jun 2009, 22:47 | |||||
Der Meinung mit den Bass via Onkyo und Canton schliesse ich mich an. Scheint eh ein Canton Problem im Basssektor zu liegen---die RCAs könnten da auch noch mal eine Schippe drauf legen, selbst an einem AV Boliden wie den Marantz SR 9600 geht da meiner Meinung nach noch deutlich mehr. Rotel ist gut passend zu Canton, HaramKardon auch..Marantz auch, nur ist dort der Bass etwas weicher und fülliger, bei Rotel ist dieser eher trockener und druckvoll. (Eigenerfahrung in meinen Hörraum :von Marantz SR8001/SR 9600 und Rotel RB 971 MKII sowie Rotel RMB 985THX sowie Onkyo SR 876 an Canton RCL und Canton Ergo RCA (neue Version). Die Cantons sind im Bass wohl allgemein nicht so der Hit..da geht wohl bei anderen Herstellern vieleicht mehr. Gruß [Beitrag von hififan41 am 16. Jun 2009, 22:48 bearbeitet] |
||||||
hififan41
Inventar |
#16661 erstellt: 16. Jun 2009, 22:54 | |||||
Uupsss hoffentlich hast Du Dir vorher das Fahrzeug angesehen und auch Probegefahren...Mann sollte Fahrzeuge niemals Blind ersteigern, es sei denn, man kennt dessen Vorgeschichte ganz genau! |
||||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
#16662 erstellt: 16. Jun 2009, 23:31 | |||||
@ Thomas
Warum gehst du nicht erstmal hin ,und stellt deine Front Ls mal anders auf,..... so das die bässe nach aussen gerichtet sind. Vieleicht hast du dann etwas mehr druck,..so steht es nähmlich auch in der BDA, wenn man zuwenig bass hätte. Danach kannst du immer noch schauen, und nicht viel arbeit. |
||||||
taf89
Ist häufiger hier |
#16663 erstellt: 17. Jun 2009, 07:39 | |||||
@all WOWO, klasse, jetzt kommen aber die Infos rein. V.a. von Menschen mit gleichen Erfahrungen. Weiß gar nicht, wo ich anfangen soll: @hififan41: Das mit der Rückgabe beim Fernabsatz glaub ich Dir gerne. Da kann man auch reinfalleb. Vielleicht einfacher noch bei MM und Saturn. Die geben auch 14 Tage Rückgaberecht und sind meist vor Ort. @_Schutzi und CHILLOUT_Hünxe: Boxentausch Hab ich auch in der BDA gelesen, aber noch nicht probiert. Dachte Bass nach außen wäre eher kritisch, da eine Box recht nah an der Seitenwand steht und dann der Bass die anstrahlt. Aber ich probier das gerne aus, ist ja recht einfach zu machen. Boxenaufstellung: Überhaupt stehen meine Boxen recht ungünstig für ausgewogenen Klang, da sie recht nah an Hinterwand und eine recht nahe an Seitenwand und Raumecke stehen. Denn solch eine Aufstellung soll ja den Bass eigentlich verstärken oder gar zu Dröhnproblemen führen. Das ist aber nicht der fall, aber leider auch keine Verstärkung. @_Schutzi_, hififan41 wegen Amp Empfehlung: Von Onkyo hab eigentloch schon gelesen und hat ja auch Carlos empfohlen, dass diese eher nach Bass ausgerichtet sind. Aber wenn Ihr aus Erfahrung in Kombo mit den Karat sprecht, dann zählt das mehr und ich lass das. Rotel klingt da schon gut. Eher trocken und druckvoll, so mag ich das. Was könnt ihr von Rotel empfehlen, wenn ich einen AVR möchte für Stereo und Filmbetrieb. Oder welche HK? Die von Hififan41 genannten schau ich mir mal an. Aber bewvor ich weiteres Geld in die Hand nehme, werd ich erst mal die anderen Tipps zwecks Aufstellung probieren. Wenn ich mir jedoch sicher wäre, dass ein bestimmter Amp meine Lösung ist, dann würd ich da auch zuschlagen, wenn preislich ok. Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Tipps. Gerne auch weitere Erfahrungswerte von karat Ownern. Gruss Thomas |
||||||
surxenberg
Ist häufiger hier |
#16664 erstellt: 17. Jun 2009, 08:05 | |||||
Hello liebe Canton Fan Gemeinde Ich hab seit gestern die Karat 702 im Haus. Im Vergleich zur GLE 403: Die Lautsprecher sind kleiner, sie klingen auch *kleiner*, ich spüre einfach irgendwie, dass das Volumen der Box geringer ist. Das ist mir ja eigentlich auch Wurst. Ich hab mir die Lautsprecher gekauft, da ich Linearität wollte. Und mein AS 85 SC subw00fer hilft mir genug beim Volumen. Hat sich aber echt gelohnt. Karat 702 > GLE 403. Die GLE machen mehr Wumms bla bla. Kann man wohl eher einen "Laien" (was ich ja eigentlich auch bin) damit beeindrucken als mit ner Karat. <3 Karat kekekekeke |
||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#16665 erstellt: 17. Jun 2009, 08:11 | |||||
Wenn ich dich richtig interpretiere, meinst du mit kleiner dass sie einfach genauer in den Höhen und Mitten spielen? Und damit stärker betont spielen? |
||||||
surxenberg
Ist häufiger hier |
#16666 erstellt: 17. Jun 2009, 08:27 | |||||
Im Grunde genommen ja. Ich spüre aber auch den erhöhten Dynamikumfang. Und eben, die stark verbesserte Linearität. Aufgrund des Frauenakzeptanzfaktors kommen bei mir keine Standlautsprecher ins Haus. Ebenso schwimme ich nciht im Geld, und bevor ich mir Standlautsprecher für 1000 schweizer Franken kaufe, hole ich mir lieber Regallautsprecher, die Überlegung dahinter ist ja offensichtlich. Die GLE490 kosten gleichviel wie die Karat 702. Aber die Karat 702 sind sicher die lineareren und dynamischeren LS. |
||||||
r0nin
Stammgast |
#16667 erstellt: 17. Jun 2009, 09:38 | |||||
@taf89 Ich hatte vorher auch die Karat M80 mit nem Denon-AVR (2808). Auch bei der Kombination hat mich der Bassbereich nicht wirklich überzeugt, sodass ich zur Überlegung gekommen bin einen Stereoverstärker zu kaufen. War dann ein Marantz PM7001 bei dem mir der Bassbereich besser gefallen hat. Auch mit der Aufstellung konnte ich da noch etwas mehr rausholen und war dann am Ende recht zufrieden mit den M80 als ich sie noch hatte. Hab sie zum Schluss aus Vergleichszwecken dann auch an nem Onkyo 876 betrieben, da ich den Denon dann verkauft hatte. Hier haben sie mir auch besser gefallen als am Denon. Irgendwie glaube ich das die "kleinen" Denon-AVRs im Stereo nicht wirklich so der Hit sind und vielleicht etwas zu wenig Leistung haben. Vielleicht hast ja die Möglichkeit Dir irgendwo mal nen Marantz PM-7001 (oder Nachfolgermodell) auszuleihen und direkt zu vergleichen. Mir hatte es so wirklich besser gefallen |
||||||
taf89
Ist häufiger hier |
#16668 erstellt: 17. Jun 2009, 10:10 | |||||
@r0nin Hi und vielen Dank für Deine Erfahrung. Der AVR-2808 sollte nch ein Stück stärker sein, als mein AVR-2309. Das AVR 5.1 oder 7.1 Systeme ein Kompromiss im Stereobereich sind, zumindest bei kleineren und günstigeren AVR, war mir klar. Ein guter Stereoverstärker wird hier überlegen sein. Dafür sind die AVR ja nicht gemacht. Aber in dieversen Tests wurde extra die gute Stereotauglichkeit den 2309 gelobt und da hab ich darauf geschaut. Eigentlich will ich keine 2 Verstärker rumstehen haben und den großen Denon nur zum Filmeschauen ist mir auch zu teuer. Wenn ein Onkyo AVR Abhilfe bringt, will ich lieber ein Gerät für beides haben. Leichte Kompromisse im Stereobereich wären dann ok. ABer momentan sind das schon deutliche Einschränkungen mit dem Denon 2309. Aber vieleicht kann ich wirklich mal einen StereoAmp testen, wenn meine Umstellaktionen nichts bringen. Jeder macht da so seine Erfahrungen und jeder hat natürlich ein anderes Gehör und anderes Geschmach. In anderen Beiträgen wurde von Onkyo mit Karat abgeraten aus eigener Erfahrung, bei Dir sah es besser aus auch aus eigener Erfahrung. Weiß jetzt nicht, was ich von Onkyo in Verbindung mit Karat halten soll. Muss man wohl ausprobieren. Wie würdest Du aus Deiner Erfahrung den Onkyo 876 AVR im Vergleich zum Marantz Amp sehen an den Karat. Mit Augenmerk auf den Bassbereich und vollem Klang. Wobei die M80 schon besser sind als die Karat S8. Gruss Thomas |
||||||
Dr._Udo_Brömme
Stammgast |
#16669 erstellt: 17. Jun 2009, 10:31 | |||||
Ich kann dir auch nur wärmestens empfehlen, die Boxen mal zu tauschen. Nach meinem Umzug war ich mit dem Bass meiner Karats auch sehr unzufrieden, seid dem ich den Bass aussen hab bin auch wieder glücklich! |
||||||
taf89
Ist häufiger hier |
#16670 erstellt: 17. Jun 2009, 10:51 | |||||
Hallo Udo, vielen Dank für Deine Ermutigung! Ich bin ja schon ganz gespannt und voller Hoffnung für heute abend. Dann probier ich das aus. Das wäre so klasse, wenn dies die Lösung bringen würde! Ich wär auch glücklich! Gruss Thomas |
||||||
r0nin
Stammgast |
#16671 erstellt: 17. Jun 2009, 10:52 | |||||
Also ich glaube kaum das es ein Unterschied war, da beide Verstärker recht kräftig sind und vorallem gute Netzteile haben. Glaube auch das hier das Problem der Denon's liegt, die wiegen ja auch ein gutes Stück weniger (jedenfalls die "kleineren"). Aber schon allein optisch hat mir der Marantz natürlich besser gefallen. Vielleicht hat sich die Optik auch etwas unterbewusst beim Hören gezeigt Allerdings hab ich den Marantz dann auch verkauft, da ich im direkten Vergleich dann mit den Vento's auch keinen Unterschied zum Onkyo feststellen konnte (war auch mit den Karat's so) - also Geld gespart Dein Raum und Deine Aufstellung spielt da natürlich auch noch eine nicht zu verachtende Rolle, bei der man sicher noch das ein oder andere "rauskitzeln" kann. Nur wird das den Denon im Stereobereich auch nicht besser machen als er ist und wie ich finde war auch der 2808 im Stereo (im Vergleich zum Onkyo & Marantz) recht schwach. Die Ansicht das Karat und Onkyo nicht zusammen passen kann ich nicht teilen, da ich auch damit zufrieden war. Jedenfalls macht es ja kein preislich großen Unterschied ob Du dir einen Stereoverstärker dazukaufst, oder einen größeren AVR hinstellst. Für mich war das schlagende Argument für den Onkyo 876 der Preis, auch wenn er mich optisch nicht zu 100% überzeugt. |
||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#16672 erstellt: 17. Jun 2009, 10:58 | |||||
Der Onkyo kostet doch viel mehr als ein PM7001 - da verstehe ich deinen Gedankengang nicht ganz. Wie kann der Preis positiv zum Onkyo geführt haben? |
||||||
r0nin
Stammgast |
#16673 erstellt: 17. Jun 2009, 11:06 | |||||
Ich hab den Denon verkauft, da ich ein neuen AVR wollte (will ja nich nur Musik hören). Eigentlich wollte ich den Marantz SR 8002, hab dann aber wegen dem Preis zum Onkyo gegriffen. Den Marantz PM7001 wollte ich eigentlich behalten, weil er optisch einfach genial aussieht und die Karat's damit in nem anderen Zimmer betreiben. Hab dann auch die Karat's abgegeben und somit auch den PM7001. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.167