Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
waldaffe
Stammgast
#16873 erstellt: 24. Jun 2009, 14:41
@BU5H1D0, ich bin aus Regensburg, doch ne ecke weg.
ich bin ja reinrassiger progmetall hörer, wie du schon geschrieben hast insbesondere bei doublebass und e-gitarren zeigen die refs was sie drauf haben. die gitarren klingen dann dermaßen agressiv - ein traum...
Duckshark
Inventar
#16874 erstellt: 24. Jun 2009, 16:07
Entschuldigung, aber mir geht es gerade so, wie "hififan" gestern, ich kann nicht mehr an mich halten.

Kann mir mal irgendjemand erklären, was im Singalweg eines Verstärkers (der ja ein elektrisches Signal verstärkt)passiert, das zu Auswirkungen auf das Gehörte führt, die sich so beschreiben lassen:


Der Unterschied ist vielleicht nicht wie Tag und Nacht, doch Musik wird wesentlich akzentuierter, voluminöser, besser getimed und einfach angenehmer zu hören mit einem Stereoamp.


Wie soll das funktionieren?
BU5H1D0
Inventar
#16875 erstellt: 24. Jun 2009, 16:49
Wie das von statten geht, muss dir ein Techniker erklären, doch wenn du behaupten willst, dass es keinen Unterschied zwischen verschiedenen Verstärkern gibt, dann bitte komm mal bei mir vorbei und wir hängen nen Marantz und meine neuen Naims an die Ref9.2!

Wenn du dann keinen Unterschied hörst, hast du entweder nen Tinitus oder bist komplett taub.
BU5H1D0
Inventar
#16876 erstellt: 24. Jun 2009, 16:52

waldaffe schrieb:
@BU5H1D0, ich bin aus Regensburg, doch ne ecke weg.
ich bin ja reinrassiger progmetall hörer, wie du schon geschrieben hast insbesondere bei doublebass und e-gitarren zeigen die refs was sie drauf haben. die gitarren klingen dann dermaßen agressiv - ein traum...


Kann ich bestätigen. Höre zu 80% Metal aller Bereiche und bin jedesmal wieder von den Socken, was diese kleinen Lautsprecher für Power haben. In dir scheine ich ja einen richtigen Weggefährten für`s Hifi-Forum gefunden zu haben. Gleiche Lautsprecher, Elektronik- und Musikgeschmack. Das finde ich klasse!
hififan41
Inventar
#16877 erstellt: 24. Jun 2009, 16:55
Moin!!!

Aja, sind wir schon wieder beim Amp Thema? Ich dachte, das wäre diplomatisch ausgestanden?

Ganz sicher werden die Naims druckvoller und und dynamischer klingen, so hatte ich diese zumindes bei der Vorführung in Lübeck in Erinnerung...

Sind feine Amps...die holen vieleicht nicht das letzte Quentchen an Feinheiten raus, aber dafür sind sie ungemein musikalisch und einfach nur "schön" im Klang!

Wie gesagt, wenn die mal eine Receiver bauen würden der bezahlbar wäre, wäre ein Naim eine echte gute Alternative zu meinen Marantz SR 9600.


Gruß
Thomas
Duckshark
Inventar
#16878 erstellt: 24. Jun 2009, 17:05

Wie das von statten geht, muss dir ein Techniker erklären


Das ist es ja. Die erklären einem dann einhellig und mit ein bisschen Hintergrundwissen völlig logisch nachvollziehbar, dass solche Effekte eben nicht möglich sind.


doch wenn du behaupten willst, dass es keinen Unterschied zwischen verschiedenen Verstärkern gibt, dann bitte komm mal bei mir vorbei und wir hängen nen Marantz und meine neuen Naims an die Ref9.2!


Meine dritte Einladung! Und auch die werde ich, so es irgendwie hinzukriegen ist, versuchen anzunehmen. Ich glaube ich muss mich in der Uni mal eine Woche beurlauben lassen.


Wenn du dann keinen Unterschied hörst, hast du entweder nen Tinitus oder bist komplett taub.


So flotte Sprüche haben vor dir schon viele gebracht und sind damit als es Ernst wurde ziemlich auf die Pappen gefallen. Manchmal ist weniger mehr!



Aja, sind wir schon wieder beim Amp Thema? Ich dachte, das wäre diplomatisch ausgestanden?


Ja, dachte ich auch. Aber wenn ich sowas lese, kann ich nicht an mich halten.
_Schutzi_
Stammgast
#16879 erstellt: 24. Jun 2009, 18:41
@duckshark

hast ja dieses jahr richtig was vor..

ne,aber wenn ale amps gleich klingen sollten,ginge das ja nur wenn jeder hersteller identische bauteile verwendet...
aber egal das hier ist ja ein canton fan thread allso laßt uns wieder zu dem zurückkehren...

@all

wie läuft das eigentlich mit absorbern?..is das ne große sache die selbst zu bauen?..und sind die nur für den bass gut oder wird damit der hoch und mittelton auch leicht verändert?
LoyK
Stammgast
#16880 erstellt: 24. Jun 2009, 18:55

Duckshark schrieb:


Das ist es ja. Die erklären einem dann einhellig und mit ein bisschen Hintergrundwissen völlig logisch nachvollziehbar, dass solche Effekte eben nicht möglich sind.


Wieso gibt zB. Denon dann selbst zu, ihre Amps nicht neutral zu "sounden"? Das Signal durchläuft im Amp doch einige Wandlungen/versch. Bauteile etc. etc. . Und ein Audiosignal ist ein Strom mit viel mehr "Details" als es ein Elektriker meist kennt - und diese Details gehen an schlechten Bauteilen eben verloren oder werden komprimiert/verzerrt.
expatriate
Hat sich gelöscht
#16881 erstellt: 24. Jun 2009, 18:58

Bringt eigentlich eine Granitplatte unter den Ventos etwas? Und gibt es bessere Absorber oder Spikes als die von Canton? Hat hier jemand etwas gemacht?
hififan41
Inventar
#16882 erstellt: 24. Jun 2009, 19:06

Duckshark schrieb:

Wie das von statten geht, muss dir ein Techniker erklären


Das ist es ja. Die erklären einem dann einhellig und mit ein bisschen Hintergrundwissen völlig logisch nachvollziehbar, dass solche Effekte eben nicht möglich sind.


doch wenn du behaupten willst, dass es keinen Unterschied zwischen verschiedenen Verstärkern gibt, dann bitte komm mal bei mir vorbei und wir hängen nen Marantz und meine neuen Naims an die Ref9.2!


Meine dritte Einladung! Und auch die werde ich, so es irgendwie hinzukriegen ist, versuchen anzunehmen. Ich glaube ich muss mich in der Uni mal eine Woche beurlauben lassen.


Wenn du dann keinen Unterschied hörst, hast du entweder nen Tinitus oder bist komplett taub.


So flotte Sprüche haben vor dir schon viele gebracht und sind damit als es Ernst wurde ziemlich auf die Pappen gefallen. Manchmal ist weniger mehr!



Aja, sind wir schon wieder beim Amp Thema? Ich dachte, das wäre diplomatisch ausgestanden?


Ja, dachte ich auch. Aber wenn ich sowas lese, kann ich nicht an mich halten.



Solltest Du aber langsam, denn es ist offensichtlich, das verschiedener User hier im Forum zu Deiner Meinung im Thema Amp Klanggleichheit in keinster Weise Dir zustimmen..Vieleicht solltest Du Dir eine Terminplan zulegen, um die zahlreichen Einladungen auch entsprechend einhalten zu können, ach ja, meine steht..Raum HH-Schleswig Holstein.

Was hälst Du von einer Diskussionsrunde im eigenen Tread zu diesem Thema? Da kannst Du Dich ja so richtig hierzu mal austoben...

Ich denke, das wird eine Menge Gaudi geben...

Gruß
Thomas


[Beitrag von hififan41 am 24. Jun 2009, 19:07 bearbeitet]
Mütze85
Ist häufiger hier
#16883 erstellt: 24. Jun 2009, 19:18

Hallo Mütze,

ich schätze, dass Du bei dem Anspruch "es sollte halt in beiden bereichen gut sein (musik und film)" sicher nicht lange mit den kleinen CDs glücklich sein wirst. Und das hängt nach meiner Erfahrung nicht an der Lautstärke, sondern am gesamten Klangbild auch bei geringen und mittleren Lautstärken.

Aber wenn die die Canton CDs bei Film gefallen, dann kann das ja schon mal ein Einstig sein. Richtige Stereo LS kannst Du Dir dann später immer noch dazu kaufen, wenn die die Kleinen bei Musik zum Hals raus hängen.

Gruß
Andi


Hallo pure sound,

ich kann doch bestimmt auch zwei große Lautsprecher vorne für Stereo nutzen und um aus dem 2.1 nen 5.1 zu machen einfach noch kleine dazu oder? Weis halt net ob diese konstellation dann qualitätseinbußen beim film hören bewirkt, da das "set" ja net zusammengehört und demzufolge net aufeinander abgestimmt ist.
Hätte jemand ne idee wie ich dies dann mit ca 1500€ aufbauen könnte?

Gruß in die runde
Rubachuk
Inventar
#16884 erstellt: 24. Jun 2009, 19:55

hififan41 schrieb:

Duckshark schrieb:

Wie das von statten geht, muss dir ein Techniker erklären


Das ist es ja. Die erklären einem dann einhellig und mit ein bisschen Hintergrundwissen völlig logisch nachvollziehbar, dass solche Effekte eben nicht möglich sind.


doch wenn du behaupten willst, dass es keinen Unterschied zwischen verschiedenen Verstärkern gibt, dann bitte komm mal bei mir vorbei und wir hängen nen Marantz und meine neuen Naims an die Ref9.2!


Meine dritte Einladung! Und auch die werde ich, so es irgendwie hinzukriegen ist, versuchen anzunehmen. Ich glaube ich muss mich in der Uni mal eine Woche beurlauben lassen.


Wenn du dann keinen Unterschied hörst, hast du entweder nen Tinitus oder bist komplett taub.


So flotte Sprüche haben vor dir schon viele gebracht und sind damit als es Ernst wurde ziemlich auf die Pappen gefallen. Manchmal ist weniger mehr!



Aja, sind wir schon wieder beim Amp Thema? Ich dachte, das wäre diplomatisch ausgestanden?


Ja, dachte ich auch. Aber wenn ich sowas lese, kann ich nicht an mich halten.



Solltest Du aber langsam, denn es ist offensichtlich, das verschiedener User hier im Forum zu Deiner Meinung im Thema Amp Klanggleichheit in keinster Weise Dir zustimmen..Vieleicht solltest Du Dir eine Terminplan zulegen, um die zahlreichen Einladungen auch entsprechend einhalten zu können, ach ja, meine steht..Raum HH-Schleswig Holstein.

Was hälst Du von einer Diskussionsrunde im eigenen Tread zu diesem Thema? Da kannst Du Dich ja so richtig hierzu mal austoben...

Ich denke, das wird eine Menge Gaudi geben...

Gruß
Thomas


Und verschiedene andere User hier im Forum wie meine Wenigkeit stimmen aber sowas von zu Schau Dich mal im Stereo-Forum um, da gibt es noch einige viele alte "Holzohren". Und der Thread "In welchem Maße gibt es Verstärkerklang" sollte Dir eigentlich bekannt sein.
Die Zeit für einen ABX-Blindtest unter natürlich wissenschaftlichen Voraussetzungen scheint wieder gekommen zu sein (siehe auch "Wiener Blindtest")


[Beitrag von Rubachuk am 24. Jun 2009, 19:57 bearbeitet]
_Schutzi_
Stammgast
#16885 erstellt: 24. Jun 2009, 20:05
@ Rubachuk

dann sollst auch du zu einem blindtest eingeladen sein..
und über eine erklärung weshalb die amp´s mit völlig verschiedenen bauteilen gleich klingen sollen würde ich mich sehr freuen

EDIT: es müsste jeder elko,chip,schraube,kabel,material,software, usw absolut identisch sein...aldi anlage = highend amp??


[Beitrag von _Schutzi_ am 24. Jun 2009, 20:17 bearbeitet]
Rubachuk
Inventar
#16886 erstellt: 24. Jun 2009, 20:20
Sehr nett von Dir, nehme die Einladung gerne einmal an.
taf89
Ist häufiger hier
#16887 erstellt: 24. Jun 2009, 20:37
hi,

also bei dem abx Blindtest wäre ich als Anfänger auch gerne dabei. Kann doch nicht schlecht sein, wenn ein paar frische Ohren unter Euch sind

Aber im Ernst mal was anderes:
Bringt Bi-Amping bei meinem Denon AVR-2309 und den Canton Karat S8 im Stereobetrieb etwas? Lohnt sich das?

Ich weiß, über Bi-Amping gibt es ganze Threads mit Für und Wider. Dachte ich bringe ich hier mal kurz an, da einige jetzt doch meine Situation kennen, mit zu wenig Bass/Klang der Karat S8 am Denon. Das hat sich ja jetzt gelöst, aber ich dachte, man könnte da mit einfachem Mittel mehr rausholen.

Der Denon bietet Bi-Amping an und ich nutze nur 5.1. Also brauche ich nur ein paar m neue LS Kabel. In der Theorie hört sich Bi-Ampung schon von Vorteil an, wenn Bass und Hoch/Mittelton von getrennten Endstufen angefahren werden. Ich würde mir mehr Volumen und Bass wünschen.

Gruss
Thomas


[Beitrag von taf89 am 24. Jun 2009, 20:38 bearbeitet]
waldaffe
Stammgast
#16888 erstellt: 24. Jun 2009, 20:40

BU5H1D0 schrieb:

waldaffe schrieb:
@BU5H1D0, ich bin aus Regensburg, doch ne ecke weg.
ich bin ja reinrassiger progmetall hörer, wie du schon geschrieben hast insbesondere bei doublebass und e-gitarren zeigen die refs was sie drauf haben. die gitarren klingen dann dermaßen agressiv - ein traum...


Kann ich bestätigen. Höre zu 80% Metal aller Bereiche und bin jedesmal wieder von den Socken, was diese kleinen Lautsprecher für Power haben. In dir scheine ich ja einen richtigen Weggefährten für`s Hifi-Forum gefunden zu haben. Gleiche Lautsprecher, Elektronik- und Musikgeschmack. Das finde ich klasse! :prost


Hi BU5H1D0, das ist ja echt genial. Momentan läuft bei mir:
neue Dream Theater, neue Queensryche, Symphony X - V und Tool 10000 Days. Mit den Refs Gänsehaut garantiert und ich höre wirklich laut.

Gruß
waldaffe
Stammgast
#16889 erstellt: 24. Jun 2009, 20:41

taf89 schrieb:
hi,

also bei dem abx Blindtest wäre ich als Anfänger auch gerne dabei. Kann doch nicht schlecht sein, wenn ein paar frische Ohren unter Euch sind

Aber im Ernst mal was anderes:
Bringt Bi-Amping bei meinem Denon AVR-2309 und den Canton Karat S8 im Stereobetrieb etwas? Lohnt sich das?

Ich weiß, über Bi-Amping gibt es ganze Threads mit Für und Wider. Dachte ich bringe ich hier mal kurz an, da einige jetzt doch meine Situation kennen, mit zu wenig Bass/Klang der Karat S8 am Denon. Das hat sich ja jetzt gelöst, aber ich dachte, man könnte da mit einfachem Mittel mehr rausholen.

Der Denon bietet Bi-Amping an und ich nutze nur 5.1. Also brauche ich nur ein paar m neue LS Kabel. In der Theorie hört sich Bi-Ampung schon von Vorteil an, wenn Bass und Hoch/Mittelton von getrennten Endstufen angefahren werden. Ich würde mir mehr Volumen und Bass wünschen.

Gruss
Thomas


vergiss es - bringt nix
Duckshark
Inventar
#16890 erstellt: 24. Jun 2009, 20:48

taf89 schrieb:
Also brauche ich nur ein paar m neue LS Kabel.


Und genau aus diesem Grund, bevor ich mich jetzt hier zum x-ten Mal zum Thema Bi-Amping auslasse (kann man das hier im Thread nicht irgendwie anpinnen? ), mein Tipp: Einfach ausprobieren!
Wahrscheinlich hast du, oder ein Bekannter noch irgendwo was Kabel rumfliegen, was zumindest für den Test ausreicht. Ein Minimum an Arbeit für Verkabeln und Einstellen und schon kannst du dir selber einen Eindruck verschaffen.

Zu den anderen Punkten sage ich auch noch was, aber heute habe ich dazu keine Zeit mehr.

A guads Nächtle!
pure_sound
Inventar
#16891 erstellt: 25. Jun 2009, 07:56

Duckshark schrieb:

taf89 schrieb:
Also brauche ich nur ein paar m neue LS Kabel.


Und genau aus diesem Grund, bevor ich mich jetzt hier zum x-ten Mal zum Thema Bi-Amping auslasse (kann man das hier im Thread nicht irgendwie anpinnen? ), mein Tipp: Einfach ausprobieren!
Wahrscheinlich hast du, oder ein Bekannter noch irgendwo was Kabel rumfliegen, was zumindest für den Test ausreicht. Ein Minimum an Arbeit für Verkabeln und Einstellen und schon kannst du dir selber einen Eindruck verschaffen.

Zu den anderen Punkten sage ich auch noch was, aber heute habe ich dazu keine Zeit mehr.

A guads Nächtle! :prost


Ja, finde ich auch - einfach mal testen. Die Kabel müssen ja nicht gleich ein Vermögen kosten. Aber ich will ja jetzt nicht auch noch die Kabeldiskussion starten wo wir doch grade so schön beim Verstärkerklang sind.

Zum Verstärkerklang (Versuch einer theoretischen Erklärung für ein praktisches Problem):
Ich schätze, dass es (nur) bei idealen (theoretischen) Verstärkern keinen Verstärkerklang gibt.
Aber echte Verstärker haben damit nicht viel zu tun. Jeder Verstärker wird das Signal nicht einfach nur Verstärken, sondern es immer auch verfälschen, da kann er so teuer sein wie er will.
Da die Verfälschungen aber durch andere Bauteile und andere Schaltungsaufbauten (und zum Teil auch andere Software) immer anders ausfallen, ist auch der Klang in der Praxis unterschiedlich.

Und selbst in der Theorie gibt es noch Gründe für unterschiedlichen Verstärkerklang, da verschiedene Verstärker unterschiedlich mit dem Problem der Gegenkopplung umgehen. Das ist der Strom, den die LS durch Induktion selbst erzeugen, wenn die Membranen bewegt werden. Diese Ströme werden durch ganz unterschiedliche Schaltungen (natürlich auch mit unterschiedlichen Bauteilen) abgefangen. Bei vielen Messungen von Verstärkern hängen aber gar keine echten Boxen dran, sondern nur Messgeräte und die erzeugen natürlich keinen oder ggf. anderen Gegenstrom als Deine Boxen. Bei Stereoplay ist das Thema grade ziemlich ausführlich in der Diskussion.

Ich hoffe, dass das die Klangveränderungen durch Verstärker nun auch für Theoretiker ein wenig vorstellbaren werden.

So - ich muss jetzt leider auch weg (man kann dazu sicher noch mehr schreiben) und kann dann erst am Montag gucken, was ihr dazu meint. Ich freue mich schon auf euer Feedback.
taf89
Ist häufiger hier
#16892 erstellt: 25. Jun 2009, 09:24
Hallo,

danke füre Euren Input wegen Bi-Amping.
Hätte ich Kabel zuhause, hätte ich klar auch gleich selber getestet. SO muss ich mir aber erst ein paar m besorgen und das wollte ich halt vermeiden, wenn es klar die Aussage gegen Bi-Amping gibt.

CU
Thomas
hififan41
Inventar
#16893 erstellt: 25. Jun 2009, 09:28
Hallo Canton Freunde!!

ICH SAGS DOCH: lasset uns einen Tread starten, für das Amp Thema..das Interesse scheint groß zu sein, dann belasten wir hier nicht den Canton Tread damit.
Viele User suchen ja h i e r nur Fragen, Hilfe und Antworten zu unseren Cantons...

Unser Mitglied Duckshark könnte diesen ja eröffnen, da er das ganze immer wieder mit einbringt..ich wäre mit dabei!!!!!!

Gruß
Thomas


[Beitrag von hififan41 am 25. Jun 2009, 09:29 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#16894 erstellt: 25. Jun 2009, 09:35

Duckshark schrieb:

taf89 schrieb:
Also brauche ich nur ein paar m neue LS Kabel.


Und schon kannst du dir selber einen Eindruck verschaffen.

Zu den anderen Punkten sage ich auch noch was, aber heute habe ich dazu keine Zeit mehr.
:prost


Also zum Thema Bi-Wiring nur soviel: Es schaut einfach viel schöner aus wenn alle Terminals belegt sind und schöne, goldene Bananenstecker drinstecken.

Soundtechnisch ist`s ne Gurke, kostet mehr und bringt nichts...

@Duckshark:
Wenn du nen Thread eröffnest, sag bescheid! Ich quatsch gleich mit! Rede gerne über Nonsense!
Duckshark
Inventar
#16895 erstellt: 25. Jun 2009, 09:36
Hallo "Hififan"

Genau, das was du vorschlägst werde ich auch machen, und hätte dies auch gestern Abend schon gemacht, nur fehlt mir momentan etwas die Zeit, da ich dann auch gerne direkt mit einem etwas ausführlicheren Post starten würde.

Ich denke heute Abend wird es soweit sein, ich hoffe die Geduld reicht bis dahin.
Rubachuk
Inventar
#16896 erstellt: 25. Jun 2009, 09:38
Bereits existierender Thread zum Thema Amps, siehe auch mein Post weiter oben...
http://www.hifi-foru...m_id=108&thread=7738
BU5H1D0
Inventar
#16897 erstellt: 25. Jun 2009, 09:40
Das wird ein Fest!!!





Sag bescheid wenn`s so weit ist!
Duckshark
Inventar
#16898 erstellt: 25. Jun 2009, 09:44
Nee den Thread eröffne ich dann heimlich, still und leise, damit möglichst wenige (anderer Meinung ) mitreden.
BU5H1D0
Inventar
#16899 erstellt: 25. Jun 2009, 09:47
Dann hast du sicher das Ziel eines Thread in einem Hifi-Forum erreicht: Keiner liest ihn!
De_Witt
Stammgast
#16900 erstellt: 25. Jun 2009, 10:02
hallo,

könntet ihr vielleicht mal bei diesem forumsbeitrag vorbeischauen?
mir antwortet da keiner

http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=23779

wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet

gruß


[Beitrag von De_Witt am 25. Jun 2009, 10:08 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#16901 erstellt: 25. Jun 2009, 10:04
Bei mir funktioniert der Link nicht
parabola2712
Stammgast
#16902 erstellt: 25. Jun 2009, 10:10
Kurzer Einwurf in den Canton-Liebhaber-Thread :

Hätte ein Canton LE Set abzugeben (2x 109,2x 120, 150)
Hab leider noch keine 100ert Beiträge, dass ich sie unter Bieten reinstellen kann.

Werd sie sonst in den nächsten WOchen bei Ebay reinstellen.
Bis dahin, kann mir gerne wer ein Angebot machen.
jamijimpanse3
Inventar
#16903 erstellt: 25. Jun 2009, 11:03

Rubachuk schrieb:
Bereits existierender Thread zum Thema Amps, siehe auch mein Post weiter oben...
http://www.hifi-foru...m_id=108&thread=7738


Genau, da wurde ja auch schon ordentlich diskutiert
expatriate
Hat sich gelöscht
#16904 erstellt: 25. Jun 2009, 13:27
Hey, keine Antwort? Wer hat Granitplatten unter seinen Boxen bzw. sich bessere Spikes oder Absorber gekauft? Habe Parkett...
Bryan
Stammgast
#16905 erstellt: 25. Jun 2009, 13:36
Hi ,
ich hab auch Parkett und mir die Viablue TRI Absorber besorgt.
Der Bass wurde deutlich präziser und , vllt wars nur Einbildung , aber generell hatt ich das Gefühl das der Klang "luftiger" wurde .

Gruß Micha
expatriate
Hat sich gelöscht
#16906 erstellt: 25. Jun 2009, 13:39
Sieht gut aus. Kann mir vorstellen dass das Pakett dann weniger schwingt.
jurgen54
Hat sich gelöscht
#16907 erstellt: 25. Jun 2009, 14:05

expatriate schrieb:
Hey, keine Antwort? Wer hat Granitplatten unter seinen Boxen bzw. sich bessere Spikes oder Absorber gekauft? Habe Parkett...

Moin expatriate,
in meiner alten Wohnung hatte ich Laminat, da haben Betonplatten aus dem Baumarkt geholfen. Wenn ich mich richtig erinnere keine 10,--, also für einen Versuch bestens geeignet.
Grüße Jürgen
expatriate
Hat sich gelöscht
#16908 erstellt: 25. Jun 2009, 14:31
Naja, das Auge hört auch mit. Ich geb lieber ein wenig mehr Geld aus, selbst wenn es nur den gleichen Effekt bringt.
Duckshark
Inventar
#16909 erstellt: 25. Jun 2009, 18:17
So, Leute es ist soweit.

Ring frei!


http://www.hifi-foru...rum_id=8&thread=5434
tobimanlein
Stammgast
#16910 erstellt: 25. Jun 2009, 19:33
Dann werde ich mal beginnen, dir eine Vorstellung über die Komplexität der Elektrotechnik zu geben.

MfG
Tobi
BU5H1D0
Inventar
#16911 erstellt: 26. Jun 2009, 07:02
Ich habe ein lästiges Problem mit meinem AVR und dem Stereoverstärker, das ich immer noch nicht lösen konnte. Deswegen habe ich nun einen eigenen Thread eröffnet. Vielleicht könnten ihr mir dort ein wenig unter die Arme greifen, bevor ich vollends verzweifle!

Brummen bei Verbindung AVR und Stereoverstärker


Danke für die Hilfe
Frogger86
Ist häufiger hier
#16912 erstellt: 26. Jun 2009, 20:09
Liebe Community,

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken von meinem
derzeitigen 2.1 System, bestehend aus


-Nubert NuBox 381
-Heco Metas 30a SUB


verbunden mit einem Onkyo TX-SR 606 auf ein
paar Canton Vento 807 umzusteigen.

Hierbei werde ich versuchen die Vento vorerst
ohne Subwoofer zu betreiben, da sie einigen
Erfahrungsberichten zufolge doch ansich schon
relativ Basspotent sein sollen - nun kommt jedoch
warscheinlich der Knackpunkt, und zwar der zu
beschallende Raum:



(Der Raum geht eher in Richtung 18-19 qm, aufgrund diverser Messungenauigkeiten - die Blauen Punkte bitte auch nicht beachten, die Skizze ist schon etwas älter)


Das Problem ist, wie bereits gesagt der eigentliche Hörraum, welcher auf der Skizze im rechten Bereich
(durch die Rote Linie abgetrennt) zu erkennen ist - hier beträgt die Deckenhöhe geradeeinmal 2m, da
sich direkt darüber ein Hochbett befindet. Die eigentliche Deckenhöhe des Raumes beträgt knapp 3,20m - Altbau halt.
Es sei vielleicht noch zu erwähnen das auf dem Boden, dort wo der Grüne Strich zu sehen ist ein Teppich liegt...

Da ich in ca. 1 Jahr in ein großeres Zimmer ziehen möchte, bin ich nun auf der suche nach einem Paar Boxen welche
auch dann noch "ausreichen", wobei sich die Vento in einem großeren Raum sicherlich wohler fühlen als in meinem jetzigen.

-Was meint ihr dazu?
-Gibt es vielleicht ein paar Alternativen?
-Wie sieht es mit der Karat-Serie aus? Ist diese vielleicht noch besser geeignet?

-Wird der Umstieg in meinem jetzigen Raum überhaupt einen merkbaren, klanglichen Unterschied erzeugen?

MFG Frogger86


[Beitrag von Frogger86 am 26. Jun 2009, 20:11 bearbeitet]
jurgen54
Hat sich gelöscht
#16913 erstellt: 26. Jun 2009, 20:38
Hallo Frogger,
ich denke mit den Karat wirst Du wegen der seitlichen Tieftöner Probleme in dem jetzigen Raum bekommen, und wie der neue aussieht ist noch nicht klar? Die Ventos stehen jetzt auch etwas eingeklemmt aber für den Übergang mags ja gehen.
Grüße Jürgen
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#16914 erstellt: 26. Jun 2009, 21:07

expatriate schrieb:

Bringt eigentlich eine Granitplatte unter den Ventos etwas? Und gibt es bessere Absorber oder Spikes als die von Canton? Hat hier jemand etwas gemacht?



Man man ,ist hier viel abgegangen,und es waren auch einige sehr belustigende sachen dabei,aber das wäre zuviel für mich ,um auch einige hier einzugehen,da halte ich mich eher an die letzte Seite.

Also ,ich weiss jetzt nicht wirklich wie gut der Boden bei dir ist,aber die Absorber von den Karats sind schon gut aufgebaut,ich selber habe sie aus optischen gründen verbannt,und mir dafür Granitplatten gegönnt,obwohl meine ruhig aus optischen gründen stärker sein könnten.

Aber bei Laminat bringt es schon was,der Bass kommt präsiser,und der Boden wird nicht so stark angeregt.

Ach ja,zum Thema verstärkerklang,habt ihr die Amps auch richtig ausgepegelt bevor ihr darüber diskutiert,oder von enormen veränderungen berichtet.

Und der Naim ist auch ein guter Amp,aber für das Geld würde ich zu was anderen greifen,aber Geschmäcker sind ja verschieden,ich kann immer nur raten ,testet mal Advance Acoustic ,und dann möchte ich gerne mal wissen,wie dynamisch die rüberkommen,das soll jetzt kein Angriff auf Naim oder sonstige sein,aber wenn ihr schon von Trafos diskutiert sollte AA nicht fehlen,dagegen ist das Naim Trafo noch klein.

Aber ich muss gestehen das ich Naim und Canton noch nicht getestet habe,aber ich kann mir gut vorstellen,das es funzen könnte,mich würde interessieren welche Ladekondensatoren drin sind, und welche Leistung sie haben.

Denn das sagt auch schon viel aus,denn wenn Bässe abverlangt werden,sollte der Amp schon gut bestückt sein nebst Trafo eben.

Aber da ist man ebenmal 1 Woche in Urlaub,und schon sind eben 188neue eingänge hier gelistet,....hört ihr überhaupt noch Musik oder so.


@ BU5H1H0

Herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen errungenschaften,echt Top,freut mich wirklich das du soviel spass an den neuen Ls hast.



[Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 26. Jun 2009, 21:08 bearbeitet]
Frogger86
Ist häufiger hier
#16915 erstellt: 27. Jun 2009, 07:59

jurgen54 schrieb:
und wie der neue aussieht ist noch nicht klar?


Nein, dieß steht leider noch nicht zu 100% fest, was
ich jedoch schonmal sagen kann ich das es eine Altbau-Wohnung
wird, ergo Räume mit einer entsprechenden Deckenhöhe.



jurgen54 schrieb:
Die Ventos stehen jetzt auch etwas eingeklemmt aber für den Übergang mags ja gehen.


Eben - es soll nur übergangsweise so sein, wenn ich
dann in einen neuen Raum ziehe habe ich hoffentlich
ersteinmal etwas "halbwegs" vernünftiges.

Meinnst du dennoch das die Vento 807, auch in meinem
jetzigen Raum eine, wenn vielleicht auch nur kleine
Verbesserung gegenüber meinem derzeitigen SetUp sind?

MFG Frogger86
jurgen54
Hat sich gelöscht
#16916 erstellt: 27. Jun 2009, 12:02
[quote="Frogger86"Meinnst du dennoch das die Vento 807, auch in meinem jetzigen Raum eine, wenn vielleicht auch nur kleine Verbesserung gegenüber meinem derzeitigen SetUp sind?
MFG Frogger86[/quote]
Hallo Frogger,
ich denke mit den Ventos kannst Du nichts falsch machen und wirst Dich gegenüber den Heco und Nubert verbessern.
Viel Spass damit
Grüße Jürgen
BU5H1D0
Inventar
#16917 erstellt: 27. Jun 2009, 20:35

CHILLOUT_Hünxe schrieb:


@ BU5H1H0

Herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen errungenschaften,echt Top,freut mich wirklich das du soviel spass an den neuen Ls hast.

:prost


Danke sehr! Und zu deinem Advance Acoustic-Tipp: Ich wollte schon lange mal AA-Komponenten testen, doch leider ist deren Händlernetz in Österreich dermaßen schlecht, dass es mir nie möglich war zu testen. Daran sollte AA arbeiten...

Doch ich kenne ja deine Komponenten und dein AA an den Karats sieht klasse aus und klingt wahrscheinlich auch super.
armin9n
Ist häufiger hier
#16918 erstellt: 28. Jun 2009, 19:42
Moin Moin wollte mich hier bei euch mal schlau machen.Habe seit ca.10 Jahren ein Canton Karat set bestehend aus M70 Standboxen und Cm7 center sowie rearspeakern.Diese würde mir mein Bekannter für einen guten Preis abkaufen wollen.Das würde dann natürlich heißen, das was neues her muß.Wenn ich ehrlich sein soll würde ich gerne bei Canton bleiben habe aber keine ahnung was sich in den letzten Jahren so getan hat im Boxenbau?unterscheiden sich die neuen Karatserien deutlich von meiner oder eher nur im edleren finish?Oder sollte ich lieber zu einer Vento 807 greifen?Vielleicht lohnt sich der Kostenaufwand auch garnicht und ich solte meine Boxen behalten?Würde gerne mal ein paar Meinungen hören.


[Beitrag von armin9n am 28. Jun 2009, 19:43 bearbeitet]
Lord-Senfgurke
Inventar
#16919 erstellt: 28. Jun 2009, 21:01

armin9n schrieb:
Moin Moin wollte mich hier bei euch mal schlau machen.Habe seit ca.10 Jahren ein Canton Karat set bestehend aus M70 Standboxen und Cm7 center sowie rearspeakern.Diese würde mir mein Bekannter für einen guten Preis abkaufen wollen.Das würde dann natürlich heißen, das was neues her muß.Wenn ich ehrlich sein soll würde ich gerne bei Canton bleiben habe aber keine ahnung was sich in den letzten Jahren so getan hat im Boxenbau?unterscheiden sich die neuen Karatserien deutlich von meiner oder eher nur im edleren finish?Oder sollte ich lieber zu einer Vento 807 greifen?Vielleicht lohnt sich der Kostenaufwand auch garnicht und ich solte meine Boxen behalten?Würde gerne mal ein paar Meinungen hören.


Wenn du mit deinen LS zufrieden bist würde ich sie einfach behalten.
jamijimpanse3
Inventar
#16920 erstellt: 28. Jun 2009, 22:01
Versuch am besten mal vorher die neuen Vento, Karat, Ergos probe zu hören. Dann kannst du ja erstmal beurteilen ob sich der Klang der Lautsprecher stark verändert hat. Wenn es dir dann Spaß gemacht hat, würde ich Änderungen vornehmen, ansonsten lieber behalten
Duckshark
Inventar
#16921 erstellt: 28. Jun 2009, 22:11
Wenn der Preis deines Bekannten so gut ist, dass du davon ein neues Boxenensembles komplett bezahlen kannst, dann würde ich zu Neukauf raten.

In diesem Fall solltest du aber hoffen, dass dein Bekannter sich nicht näher informiert sonst seid ihr die Längste Zeit Bekannte gewesen.


Nein im Ernst: Die Fortschritte im Boxenbau im Allgemeinen sind in den letzten Jahren so dramatisch nicht gewesen. Wobei jetzt gleich wahrscheinlich wieder jemand um die Ecke kommen wird um zu erklären, dass es da gewaltige Fortschritte wegen Computersimulationen und Ähnlichem gegeben hat.

Es gibt aber natürlich neue Serien wie z.B. die angesprochenen Ventos, die eine andere Klangcharakteristik haben.

Daher auch mein Tipp: Geh dir mal ein paar Sachen anhören und wenn dann die Lust auf was Neues geweckt ist, ist es in Ordnung. Falls nicht bist du mit deinen "alten" auch gut bedient, eine technische Notwendigkeit für einen Wechsel sehe ich nicht.
hififan41
Inventar
#16922 erstellt: 29. Jun 2009, 10:37
Mahlzeit..,

das sehe ich ähnlich wie Mitglied Duckshark.

Sicherlich hier und da ein paar Details mehr zu Hören bei den "Neuen", auch das Finish und die Optik sehen bei den Cantonneuheiten vieleicht interessanter aus...aber die Notwendigkeit eines unbedingen Neukaufes steht bei der Canton Karat Kette wie sie hier beschrieben wurde nicht unbedingt an. Die Karats klingen ja schon recht gut.

Entscheident wird wohl der klangliche Geschmack und Anspruch sein, den man an "Neue"Lautsprecher stellen mag.

Hier sind es dann die Abstimmungen der verschiedensten Canton Serien.
Einfach mal im eigenen Zuhause jeweils Karat,Vento, Ergo hören, dann überlegen, ob es sich wirklich lohnt einen neue LS.Kette aufzubauen.

(Bei mir hat es sich übrigens gelohnt.. )

Gruß
Thomas


[Beitrag von hififan41 am 29. Jun 2009, 10:38 bearbeitet]
*donni*
Ist häufiger hier
#16923 erstellt: 29. Jun 2009, 10:53
Mahlzeit,

ich lese schon eine ganze Weile mit, mit der Hoffnung ein paar Meinungen/ Erfahrungen zur Chrono SL Serie zu hören, aber ich habe das Gefühl, die spielen hier nicht ganz in der richtigen Liga.
Ich bin seit knappen 10 Jahren sehr zufrieden mit meiner LE Serie gewesen, jedoch wäre es langsam Zeit für was Neues.

Warum ich die CHRONO SL favorisiere:
ich war natürlich schon in verschiedenen Hifi-Läden Probehören, nur gab es bisher nicht die Möglichkeit die SL speziel zu hören, sondern nur die "normale" Chrono Serie, jedoch fand ich diese schon eindeutig wohlklingender als meine LEs, gerade im Hochtonbereich und bei der Stimmenwiedergabe (für den direkten Vergleich mussten die GLEs herhalten, die trotz 10 Jahre Mehrerfahrung doch "fast gleich" klingen ).
Ich finde die Chrono Serie ist schon einen guter Kompromiss schwischen Mehrklang und Mehrpreis in betracht auf meine LEs.
Rein von den Chassis her soll die SL-Seire ja gleich sein, aber es gibt ja doch schon technische Unterschiede, wie das unterschiedliche Gehäusevolumen, sowie das nach unten abstrahlende Basreflexrohr.

Nun zu meiner Frage:
- Würdet ihr als Canton Liebhaber/Experten zu den Chrono SL raten oder eher nicht. Auch Preislich gesehn,
würde es sich vllt. eher lohnen zur (wie ich gehört habe wohl auslaufenden) Karat-Serie greifen, oder gleich zu den Ventos?
- Gibts es (hörbare) klangliche Unterschiede zwischen Chrono (DC) und Chrono SL?
- ist es überhaupt ratsam LS mit nach unten abstralenden Bassreflexrohren in relativ kleinen Zimmern verwenden oder sind hier nach vorne oder hinten abstrahlende Modelle empfehlenswerter?


um es etwas konkretisieren zu können.
Mein WZ ist relativ klein (4,5mx4,5m), jedoch (beabsichtigt) relativ frei (nur Lowbord, eine Eckcouch+ Tisch sowie ein Regal) mit Laminatboden.

Wäre für jede Meinung/ Erfahrung sehr dankbar.

Gruß
donni
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.150
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.161