HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
*donni*
Ist häufiger hier |
#16923 erstellt: 29. Jun 2009, 10:53 | ||||||
Mahlzeit, ich lese schon eine ganze Weile mit, mit der Hoffnung ein paar Meinungen/ Erfahrungen zur Chrono SL Serie zu hören, aber ich habe das Gefühl, die spielen hier nicht ganz in der richtigen Liga. Ich bin seit knappen 10 Jahren sehr zufrieden mit meiner LE Serie gewesen, jedoch wäre es langsam Zeit für was Neues. Warum ich die CHRONO SL favorisiere: ich war natürlich schon in verschiedenen Hifi-Läden Probehören, nur gab es bisher nicht die Möglichkeit die SL speziel zu hören, sondern nur die "normale" Chrono Serie, jedoch fand ich diese schon eindeutig wohlklingender als meine LEs, gerade im Hochtonbereich und bei der Stimmenwiedergabe (für den direkten Vergleich mussten die GLEs herhalten, die trotz 10 Jahre Mehrerfahrung doch "fast gleich" klingen ). Ich finde die Chrono Serie ist schon einen guter Kompromiss schwischen Mehrklang und Mehrpreis in betracht auf meine LEs. Rein von den Chassis her soll die SL-Seire ja gleich sein, aber es gibt ja doch schon technische Unterschiede, wie das unterschiedliche Gehäusevolumen, sowie das nach unten abstrahlende Basreflexrohr. Nun zu meiner Frage: - Würdet ihr als Canton Liebhaber/Experten zu den Chrono SL raten oder eher nicht. Auch Preislich gesehn, würde es sich vllt. eher lohnen zur (wie ich gehört habe wohl auslaufenden) Karat-Serie greifen, oder gleich zu den Ventos? - Gibts es (hörbare) klangliche Unterschiede zwischen Chrono (DC) und Chrono SL? - ist es überhaupt ratsam LS mit nach unten abstralenden Bassreflexrohren in relativ kleinen Zimmern verwenden oder sind hier nach vorne oder hinten abstrahlende Modelle empfehlenswerter? um es etwas konkretisieren zu können. Mein WZ ist relativ klein (4,5mx4,5m), jedoch (beabsichtigt) relativ frei (nur Lowbord, eine Eckcouch+ Tisch sowie ein Regal) mit Laminatboden. Wäre für jede Meinung/ Erfahrung sehr dankbar. Gruß donni |
|||||||
Duckshark
Inventar |
#16924 erstellt: 29. Jun 2009, 12:16 | ||||||
Ich würde eher von den Chrono SL abraten. Abgesehen von der Tatsache, das mir die Optik nicht gefällt finde ich sie für das Gebotene zu teuer. Wenn du dich zu deinen LE "verbessern" willst würde ich dir raten mal die Ergos anzusehen und -hören. Gerade wenn man ein Auslauf-Modell nimmt kriegt man da enorm viel Lautsprecher fürs Geld. Auch die Karats sind einen Tipp wert haben aber natürlich eine ganz andere Konstruktion als deine LEs, da ist auch die Frage wie es mit deinem Hörraum aussieht. |
|||||||
|
|||||||
jurgen54
Hat sich gelöscht |
#16925 erstellt: 29. Jun 2009, 12:35 | ||||||
Hallo donni, wenn das Geld reicht sind die Vento oder Karat mit Sicherheit die bessere Wahl. Grüße Jürgen |
|||||||
jamijimpanse3
Inventar |
#16926 erstellt: 29. Jun 2009, 17:58 | ||||||
Hab heute nochmal die alte Ergo Serie (60x) abgesucht. Vor kurzem hatte ich mir den Subwoofer angeschaut (Ergo AS 650 SC), da kam der noch über 1000€. Mittlerweile bekommt man den ja schon für 699€ Hab noch das Monster in Erinnerung als ich den Subwoofer im MM oder Saturn gesehen hab, schon gewaltig aber leider nicht wirklich sinnvoll in meinem kleinen Raum. Für den Preis aber eigentlich ganz interessant oder? |
|||||||
hififan41
Inventar |
#16927 erstellt: 29. Jun 2009, 20:47 | ||||||
Mit der Ergo Serie kann man nichts verkehrt machen...auch ich bin von der Canton RCL auf Canton RCA umgestiegen, dann folgte Austausch von 3x AV 950 gegen Ergo 603 und einem Center Ergo 655. Die "Neuen" klingen freier, feiner aber eben nicht so weich und vollumös dafür aber präziser sowie trockener im Bass. Meine Ergo RCA überträgt das Klangbild bis zum Ende des Hörraumes, so das ich manchesmal denke, dass die Rears mitlaufen...tun sie aber nicht...der Marantz lief auf Stereowiedergabe genau das haben die älteren RCls nicht geschaft. Die RCLs klangen mehr nach Bass, dieser war aber leicht "Fetter", die Aufstellung war bei der RCL sehr kritisch wo hingegen die RCA weniger Dröhnanfällig ist. Gruß Thomas Ach ja, die Ergos würde ich jederzeit den Cronos vorziehen, die Crono für sich ist nicht schlecht, aber kann der Ergo Serie einfach nicht das Wasser reichen...sie spielen schlicht in einer anderen Liga. [Beitrag von hififan41 am 29. Jun 2009, 20:50 bearbeitet] |
|||||||
K.Durak
Ist häufiger hier |
#16928 erstellt: 29. Jun 2009, 21:39 | ||||||
Mal ne Frage an die Kenner. Ich hab in den Datenblättern von den Canton LS gelesen, besonders bei den ventos, dass die Kompaktlautsprecher bis unter 30 Hz gehen. Da bräuchte man ja keinen Subwoofer mehr. Sind diese Angaben realistisch? Wie sehen denn die Cantons aus im Hochtonbereich? (die Ventos finde ich schon ziemlich schick) |
|||||||
Duckshark
Inventar |
#16929 erstellt: 29. Jun 2009, 22:01 | ||||||
Nein! |
|||||||
neolith
Neuling |
#16930 erstellt: 29. Jun 2009, 22:48 | ||||||
Habe die Vento 890 DC gekauft und gerade gut eingespielt. Laut Herstellerangaben ab 20 Hertz. Nach meinem Empfinden kann man sich den Sub sparen. Werde sie dennoch wieder verkaufen.(1500,-) Nicht wegen des Klangs, der ist wirklich klangfarbensattes High End, sondern weil ich mit dem Kirschefurnier in Bezug auf meine Einrichtung hadere. Sieht zwar ultraschick aus, passt aber irgendwie nicht bei mir rein. Mike |
|||||||
bouler1
Stammgast |
#16931 erstellt: 30. Jun 2009, 00:05 | ||||||
Ups?!?Musik hören oder schauen?!!!!!!!!!!!Meine Ohren hören ohne Augen! [Beitrag von bouler1 am 30. Jun 2009, 00:07 bearbeitet] |
|||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#16932 erstellt: 30. Jun 2009, 05:09 | ||||||
Eigentlich denkt man doch vorher über die Farbe nach, oder? Ich hab die Vento 870 DC und bin sehr zufrieden mit diesem - auch mit dem Kirschfurnier. Wobei man sagen muss, es ist etwas dunkler als die anderen Kirschfuniere die ich kenne. |
|||||||
*donni*
Ist häufiger hier |
#16933 erstellt: 30. Jun 2009, 06:22 | ||||||
Danke für eure Info!
Das erklärt dann doch die wenigen threads Schade von den technischen Daten her sahen sie ja nicht so schlecht aus, auch empfand ich die Chrono beim Probehören schon besser als die GLEs jedoch kamen sie (natürlich) nicht an die Ventos ran...(da dachte ich mir die goldene Mitte ) die Ergos hatte ich bisher aus Designgründen außenvor gelassen. Bei den Karat bin ich der Meinung , dass ich sie nicht frei genug stellen kann (seitlich würde gehn >1m zu den Wänden, aber ich müsste sie fast mit dem "heck" an die wand stellen). ich glaub dann müssen die "Alten" wohl doch noch eine Weile hinhalten bis es auf die ventos reicht... Rein aus Erfahrungswerten, was investier ich grob für ein 5.1 System der Ventos? Für meine Kombi 590, 555, 530, AS225 in ws hg hätte ich 2400 gezahlt, dafür bekomm ich ja grad mal 'n Pärchen Vento 890... Gruß |
|||||||
Cupa
Inventar |
#16934 erstellt: 30. Jun 2009, 07:07 | ||||||
Wie viele Stunden hat bei dir das Einpielen gedauert? Und bei welcher Lautstärke (Schätzung). Bis dato bringen meine Vento 890 schon einen recht guten Kickbass, für Filme möchte ich aber aktuell meinen Sub nicht missen. grüße cupa |
|||||||
Duckshark
Inventar |
#16935 erstellt: 30. Jun 2009, 08:59 | ||||||
Das glaubst auch nur du! Unsere Sinne beeinflussen sich gegenseitig, das ist allgemein bekannt und gesicherte Erkenntnis.
Naja das sind aber schon ziemliche Apothekenpreise. Die 890 sollte es wohl für 1500-1600€ geben, den Vorgänger die 809 sollte es schon für unter 1400€ geben, das sind dann doch schon mal 1000€ weniger, da bleibt dann für Center bzw. Rears schon noch was übrig. |
|||||||
hififan41
Inventar |
#16936 erstellt: 30. Jun 2009, 10:53 | ||||||
Schaue mal bei HifiFabrik vorbei..die machen anständige Preise und haben einen sehr guten Service! Die 809er sollte doch reichen...Sub muß ja nicht von Canton sein, da gibt es mit Sicherheit bessere und günstigere Alterantiven (Klipsch, Nubert etc.) Auch da kann man sparen. Center sollte aus der gleichen Serie sein, um Verfälschungen in der wichtigen "Mitte" aus dem Wege zu gehen.. Gruß Thomas |
|||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#16937 erstellt: 30. Jun 2009, 11:00 | ||||||
Was spricht gegen die 870 DC + Sub? Kostet nur 1000 Euro + Sub. |
|||||||
*donni*
Ist häufiger hier |
#16938 erstellt: 30. Jun 2009, 12:16 | ||||||
Danke, danke, muss schon sagen ihr seid sehr hilfsbereit, thx! Gibt es die 809 auch schon in ws? glaube die gabs nur in schwarz und silber. hmmm... ich werd mir das nochmal alles durch den Kopf gehn lassen und mir ein paar Angebote holen. und vom Klang her kenn ich die 890 schon im Vergleich zu meinen bisherigen Favoriten und meninen eigenen LEs Die 870 würde sicher reichen aber ich glaube allein fürs Auge würd ich zu den 890 greifen. wenns denn so weit ist werd ich Bilder sprechen lassen danke nochmal |
|||||||
Executer16
Stammgast |
#16939 erstellt: 30. Jun 2009, 16:34 | ||||||
Meinst du damit das die GLE fast gleich wie die alten LE klingen? Oder das zw. GLE und Chrono nicht soo ein großer Unterschied ist? Ich hadere leider grad mit mir ein bisschen ob ich mir nicht statt der GLE die Ergos hätte holen sollen |
|||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#16940 erstellt: 30. Jun 2009, 18:08 | ||||||
Ich sags dir ganz offen: Du hättest!! Für mich (als Canton Fan!) sind die GLE mit das schlechteste was Canton jeh rausgebracht hat, ich fand selbst die LE Reihe besser (hatte mal LE 170). Die Ergos, das ist ne ganz andere Klasse, da fängt es schon richtig mit Hi-Fi an, sehr schöne LS und seid Jahren eine Empfehlung wert. Hast du dir die GLE mal gegen die Ergos angehört? Wahrscheinlich nicht sonst hättest du nciht die GLE gekauft |
|||||||
neolith
Neuling |
#16941 erstellt: 30. Jun 2009, 18:25 | ||||||
Hab bei normaler Zimmerlautstärke viermal eine Burn- In- CD durchlaufenlassen. Und jetzt so an die 100 Stunden Musik unterschiedlichster Stilrichtungen. Kann jetzt keine Klangsteigerung mehr feststellen, bin aber auch so vom Sound recht angetan. Zumal die Ventos echte Allrounder sind. Achja und für Kirsche sind sie mir einfach zu dunkel. |
|||||||
Executer16
Stammgast |
#16942 erstellt: 30. Jun 2009, 18:31 | ||||||
Nö hatte leider nicht die Möglichkeit dazu habe nur LS in ähnlicher Preisklasse gehört, Heco Victa, Elac FS67, Klipsch F1 und noch ein paar andere Damals hab ich mir gedacht das GLE 5.1 Set liegt schon über meinem Budget, jetzt würde ich event. ein Ergo 5.0 Set mit hinten event. GLE nehmen und auch nicht viel teurer wegkommen |
|||||||
jamijimpanse3
Inventar |
#16943 erstellt: 30. Jun 2009, 19:32 | ||||||
Naja, die GLE bieten den Einstieg ins Hifi. Nicht jeder hat gleich das Geld für Ergo, Karat und Vento. Die Preise der Ergos sind eh erst richtig gefallen als dann die neue Serie kam. Executer16 könnte versuchen das GLE Set zu verkaufen, soviel Verlust sollte da nicht entstehen und da die Preise für die Vorgänger Ergo Serie eh gerade im Keller sind sollte es mit dem Ergo Set eigentlich funktionieren. |
|||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#16944 erstellt: 30. Jun 2009, 19:37 | ||||||
Naja ich würde mir für das Geld was die GLE neu kosten lieber gebrauchte Ergos bei eBay schießen, Richtung Ergo 80 DC etc. KRiegt man mehr fürs Geld. |
|||||||
Executer16
Stammgast |
#16945 erstellt: 30. Jun 2009, 19:51 | ||||||
Ich hab die GLE's aber schon gekauft, sind GLE 470 für vorne mit 455 als center und 420 hinten. Ich denke über ebay würde ich für die 470 nicht allzuviel Verlust machen Ich habe seit 2001 bereits Quadral Caeruls gehabt, damals die Einsteigerserie von Quadral. Und gegenübe denen sind die GLE doch ein großer Aufstieg, in Sachen Detailierung und Lebendigkeit komplett was anderes aber die Verbindliche Homogenität der beiden LS könnte noch besser sein, die gefällt mir bei den Quadrals besser Ist die Ergo RC-L eine ältere Serie (weil günstig?) [Beitrag von Executer16 am 30. Jun 2009, 19:51 bearbeitet] |
|||||||
Roger66
Stammgast |
#16946 erstellt: 30. Jun 2009, 19:56 | ||||||
[quote="Executer16"]Ist die Ergo RC-L eine ältere Serie (weil günstig?)[/quote] Nicht nur das, sie braucht eine auftrennbare Vor-/Endstufe, weil sie ein aktives Entzerrungsmodul mit bringt. Ohne klingt sie eher bescheiden. [Beitrag von Roger66 am 30. Jun 2009, 19:56 bearbeitet] |
|||||||
jamijimpanse3
Inventar |
#16947 erstellt: 30. Jun 2009, 19:57 | ||||||
Schau dir mal die 607 oder 609 an (als Front). Die sind noch relativ neu und stark im Preis gefallen. Gibts auch noch außerhalb von Ebay und komplett neu. Die RCL ist noch älter. [Beitrag von jamijimpanse3 am 30. Jun 2009, 19:57 bearbeitet] |
|||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#16948 erstellt: 30. Jun 2009, 19:59 | ||||||
Man kann diese "Box" aber auch bei AVR´s anderweitig einschlwifen. Ansonsten Top LS!! [Beitrag von Lord-Senfgurke am 30. Jun 2009, 20:01 bearbeitet] |
|||||||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
#16949 erstellt: 30. Jun 2009, 19:59 | ||||||
hey, das passt ja grad ich habe nämlich heute mal die Canton Chrono Sl 580 gegen die Canton Gle 490 probegehört. Testquellen waren der Pioneer a6 + zugehörigem CDP ... es gab keine besseren das Endfazit: Der Aufpreis lohnt sich aus meiner Sicht keineswegs... die Chrono löst zwar etwas feiner auf und spielt im bassbereich leicht präziser (wegen der viel kleineren Chassis natürlich schwächer), disese minimalen Unterschiede finde ich aber nicht dem fast doppeltem preis gerechtfertigt. Wie ihr dazu steht ist natürlich ansichtssache vG dion [Beitrag von HiFi_souljaboy am 30. Jun 2009, 20:01 bearbeitet] |
|||||||
Executer16
Stammgast |
#16950 erstellt: 30. Jun 2009, 20:13 | ||||||
Oh danke für deine Eindrücke, bestärkt meinen Gedanken die GLE zu behalten Auftrennbaren Vor- und Endstufe habe ich natürlich nicht, als AVR habe ich einen Onkyo 606 |
|||||||
different_09
Ist häufiger hier |
#16951 erstellt: 30. Jun 2009, 20:20 | ||||||
kleine Zwischenfrage, welche Kabel empfiehlt ein Canton Liebhaber einen Neuling die von den Standlautsprechern zum Verstärker gehen? |
|||||||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
#16952 erstellt: 30. Jun 2009, 20:22 | ||||||
Lautsprecherkabel |
|||||||
different_09
Ist häufiger hier |
#16953 erstellt: 30. Jun 2009, 20:26 | ||||||
sorry, habe mich ein wenig unklar ausgedrückt wollte eig. auf einen guten Hersteller hinaus, merkt man da Unterschiede zwischen Qualität und "billig" Produkten? |
|||||||
Roger66
Stammgast |
#16954 erstellt: 30. Jun 2009, 20:27 | ||||||
Genau :D. Und lass Dir kein überteuertes Händler-Geschwurbel andrehen. Ein feindrähtiges 2,5mm² oder bei großen Längen 4mm² tut es allemal. |
|||||||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
#16955 erstellt: 30. Jun 2009, 20:47 | ||||||
genau du kannst ganz getrost auf stink normale Lautsprecherkabel zurückgreifen. Je nach länge reicht ein 2.5 oder bei langen Strecken ein 4mm so jetzt hab ich eigentlich nur nochmal alles wiederholt ... sry vG |
|||||||
different_09
Ist häufiger hier |
#16956 erstellt: 30. Jun 2009, 20:58 | ||||||
definiere "lang" 5/6m müssen sie bei mir schon sein. |
|||||||
hififan41
Inventar |
#16957 erstellt: 30. Jun 2009, 21:02 | ||||||
Thema LS Kabel...Nicht schon wieder... Mal im Ernst: Die Canton Ergo 609 ist ein prima LS. Spielt schon auf ähnlichen Level wie die Canton Ergo RCL, natürlich mit Abstrichen im Tiefbassbereich/Druck. Zum Thema einschleifen bei AVRs: Sinnvollerweise nur mit einem Auftrennadapter /dieser kostet dan auch mal so nebenbei ca.100 Euro (vom Rudi aus dem Nubert Forum..). Es stimmt auch, dass die RCL ohne den RCL Modul nicht klingt..zum Alter der Entwicklung: 1998 aufwärts. Meine Empfehlung: Canton Ergo 607 oder 609, Center CM 605 (schwierig in schwarz zu bekommen!) oder den Ergo CM 655 aus der neuen (teureren)Serie. Als Rears Canton Ergo 602/603. Wird gut funktionieren, klanglich perfekt wie aus einem Guss. Preislich moderat und mit ausgezeichneten Preis/Leistungsverhältnis. Allerdings sollte man am AVR dann nicht zu dolle sparen, den der macht klanglich eine ganze Menge aus. Gruß hififan41 [Beitrag von hififan41 am 30. Jun 2009, 21:06 bearbeitet] |
|||||||
jurgen54
Hat sich gelöscht |
#16958 erstellt: 30. Jun 2009, 21:43 | ||||||
Na ja, riechen sollten sie nicht , bei mir haben bei 7 mtr. Länge 2 x 4 mm gereicht. Grüße Jürgen |
|||||||
Duckshark
Inventar |
#16959 erstellt: 30. Jun 2009, 22:07 | ||||||
Ahh Kabel, da will ich auch mal!
Ein Canton-Liebhaber hört mit ganz speziellen Kabeln. Diese sind von arabischen Jungfrauen in der Vollmondnacht (am besten die um Mittersommer herum) aus Silberfäden zusammengesponnen, das ganze natürlich absolut sauerstofffrei, mehrfach verdrillt und mit feinster Seide umsponnen. Ein ganz besonderer Jahrgang sind die 76er, warum kann keiner erklären man kann es nur hören: Die LS, die vorher noch leblos, dumpf und kalt geklungen haben (Moment das können ja gar keine Canton-Ls sein!) leben nun auf. In alle Bereichen bessert sich das Klangbild spürbar. Ein tolles Timing, wundervolles Timbre, Stimmen lösen sich von den LS und stehen mitten im Raum und zu guter Letzt kommt sogar die Frau, die selbstverstänlich eigentlich gar nichts von Hifi versteht aus der Küche angelaufen, ob der klanglich weggezogenen Vorhänge. Man ist mir schwindlig von der ganzen Schwurbelei!
Auf jeden Fall! Das Genital (welch vornehme Ausdrucksweise ich mir heute entlocken kann ) wächst proportional zum Kabelquerschnitt! Außerdem sind die teureren... na wie soll ich sagen... teurer!
@ donni: Ich an deiner Stelle würde auch eher zur 809 raten. Die kleineren mit nur einem Tieftöner finde ich alle nicht so prall, zumindest als Main-Speaker.
Das sehe ich etwas anders. Erstmal finde ich die Aussage, dass es bei den Ergos mit Hifi losgeht gewagt. Und die LE bzw. GLE finde ich so schlecht, vor allem für den Preis nicht. Natürlich kann man bei Auslaufmodellen gerade bei den Ergos viel Box für wenig Geld bekommen ich erinnere nur mal an mein Lieblingsbeispiel die Ergo 902 für 666€. Und was das schlechteste von Canton angeht, kommen da erstmal diese ganzen Klangprozessoren und dann die Chrono - total überflüssig, meiner Meinung nach.
Genauso sehe ich das auch. Viel Geld fürs Design, da kann man auch direkt zu Bang&Olufsen gehen. |
|||||||
Roger66
Stammgast |
#16960 erstellt: 30. Jun 2009, 22:14 | ||||||
Da geht beides gut. Das 4mm² hat halt ca. den halben Widerstand, wenn Du 10m liegen hast bist Du mit dem dickeren auf der sicheren Seite. |
|||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#16961 erstellt: 01. Jul 2009, 05:14 | ||||||
Wenn er auch mit Subwoofer hört, dann spielts ja keine Rolle, da die Tieftöner im Subwoofer entscheidend sind? Es heisst doch immer, lieber zwei Kleine und Subwoofer als zwei Grosse... |
|||||||
Roger66
Stammgast |
#16962 erstellt: 01. Jul 2009, 06:55 | ||||||
Heißt es das ? Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen, und der Kickbass kommt von den Standlautsprechern. Ein Mono (!)-Sub kann das nie ersetzen, nur im Tiefgang gezielt unterstützen. |
|||||||
Executer16
Stammgast |
#16963 erstellt: 01. Jul 2009, 07:05 | ||||||
Wie kann man denn die klanglichen Unterschiede zw. GLE und Ergo beschreiben? Bei Areadvd wurde mal bei LS verglichen, damals kam raus das die Ergo im Hochton angenehmer sind, vor allem wenn man über einen längeren Zeitraum hört. |
|||||||
ondy86
Stammgast |
#16964 erstellt: 01. Jul 2009, 09:19 | ||||||
hey leute. Ich besitze die vento 807 und einen as 500 und das klingt einfach wunderbar.. |
|||||||
Duckshark
Inventar |
#16965 erstellt: 01. Jul 2009, 09:38 | ||||||
Wo heißt es das immer und von wem? Ich habe das jedenfalls so noch nicht gehört. Fakt ist: Die Physik lässt sich nicht überlisten, weder im Bezug auf die Membranfläche noch auf das Volumen. Ich bin der Meinung entweder kann ich einen Stand-Ls in meinem Raum nicht vernünftig positionieren, dann sind Kompakt-Ls definitiv die bessere Wahl. Wenn ich aber Stand-Ls vom Schlage einer Vento 807 unter bekomme, werden die 809 wohl auch gehen. |
|||||||
Bolek15
Ist häufiger hier |
#16966 erstellt: 01. Jul 2009, 10:25 | ||||||
Ich denke, er meinte besser 2 Kleine als 1 Grossen |
|||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#16967 erstellt: 01. Jul 2009, 10:37 | ||||||
Nein, es ist schon so wie ich es meinte: Statt einer z.b. Vento 870DC standen auch die Kompakten plus ein Subwoofer zur Auswahl. Nicht wenige meinten, das würde in einem 20qm Raum besser klingen. |
|||||||
*donni*
Ist häufiger hier |
#16968 erstellt: 01. Jul 2009, 10:48 | ||||||
Ich denke für reine Surround-Systeme würde das zutreffen, aber zum Musikhören fehlt es so einem System einfach an Klang (kann es nicht anders beschreiben, ob das nun mehr Dynamik, räumliche Tiefe, gelöstere Stimmen sind, ich höre zwar einen deutlichen Unterschied aber welcher genau, dafür bin ich in dem Gebiet zu ungeschult) Habe das selbst erlebt als ich von einem Sateliten-System (mit Sub) auf Standlautsprecher (LE 107) umgerüstet hatte. |
|||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#16969 erstellt: 01. Jul 2009, 11:04 | ||||||
Nein, ich rede von 2.1 statt 2.0. |
|||||||
ondy86
Stammgast |
#16970 erstellt: 01. Jul 2009, 11:36 | ||||||
wie wärs mit der reference 9? |
|||||||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
#16971 erstellt: 01. Jul 2009, 12:29 | ||||||
jeder bereich ist etwas präziser. Die Hohen, die Mittleren und die Tiefentöne aber der Größte unterschied ist wohl das aussehen... es geht doch nichts über das schöne Echtholzfunier :)... statt dem billigen Dekor vG dion |
|||||||
Bolek15
Ist häufiger hier |
#16972 erstellt: 01. Jul 2009, 13:12 | ||||||
OK, hatte ich falsch verstanden. Kann dich nur ermutigen, dies zu tun, da ich ein ähnliches System habe (2*Ref9 + Nubert 560), 12qm. Und die Aussage "bei Surround ja, bei Musik nicht.." ist m.M. nach nicht wirklich glücklich. |
|||||||
bigkerem
Ist häufiger hier |
#16973 erstellt: 01. Jul 2009, 13:13 | ||||||
Hallo Zusammen, bin auf der Suche nach den passenden Cantons für mein baldigen Denon Avr-receiver 3808. - 50% Tv - 30% blu ray - 15% musik - 5% radio kosten dürfen die front höchsten 1200€ zusammen danke lg |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.164