Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
michPapa
Hat sich gelöscht
#19426 erstellt: 24. Dez 2009, 13:54

Camco schrieb:
@michPapa:
...und er hat garnix gehört



Ich will auch!
Wenn das so ist dann lass mal richtig krachen. Wer nicht hören will muss fühlen!

LG michpapa
Camco
Stammgast
#19427 erstellt: 24. Dez 2009, 13:54
@michPapa:

Ich denke ich werde nicht ums messen herum kommen...

Mein Hörraum ist absolut kritisch, da wir keine Regale, Pflanzen oder sonstiges rumstehen haben
(alles nur unnötige Staubfänger sagt meine Freundin)

Die Firma RTFS bietet Absorber und Diffusoren an, die sich bei uns optisch richtig gut einfügen würden. Nur muß ich halt erstmal wissen was wohin kommt

Dann is ja auch noch das problem das ich Stereo und Heimkino betreiben will, was ja bei der Akkustik zwei paar Schuhe sind...

Meine Freundin wäre sogar bereit, das von ihr gemalte Bild über der Couch, gegen Absorber/Diffusoren zu tauschen...
(Sie hat mir gestern gesagt das sie mir den zweiten Sub kauft den ich möchte)

Aber ich hab schon entdeckt, das RTFS Absorber anbietet die man bemalen kann

Was genau bräuchte ich denn jetzt an Hard- und Software für das Messen?

MfG
michPapa
Hat sich gelöscht
#19428 erstellt: 24. Dez 2009, 14:05
Die günstigste Möglichkeit zu messen ist Software downloaden, Messmikro deines AVs an einen Rechner und ab geht die Post. Das ist dann eine Messung mit der Du schon erkennen kannst welche groben Probleme existieren. Ein Stativ fürs Mikro wäre hilfreich.

Aber auch ohne zu messen gehe ich davon aus das Du durchaus was an der Dämpfung tun kannst. Teppich liegt ja schon das ist schon mal kein Nachteil. Erstreflexionen in Angriff nehmen und für eine tiefere Dämpfung Bassfallen.

LG michpapa
Camco
Stammgast
#19429 erstellt: 24. Dez 2009, 14:17
Na dann probier ich das mal die Tage mit dem Mikrofon vom AVR... Vielleicht geht mein Stativ vom Foto...

Und welche Software?

Gibts da was bestimmtes was sehr zu empfehlen is?
michPapa
Hat sich gelöscht
#19430 erstellt: 24. Dez 2009, 14:31
Ich kann dir nur empfehlen was ich kenne. Carma von audionet!

http://www.audionet.de/main/service/downloads/carma-v30/page.html

Wenn Du ein Laptop benutzt kann es durchaus sein das die Soundkarte ab z.b. 70 Hz alles abschneidet, dann kannst Du natürlich nur bis dort messen. Ich habe mit nem PC gemessen, mit Creative Soundkarte gemessen. Am unkomplizierten ist es wenn Du die Testsounds auch downloadest, ne CD brennst und über den CD oder DVD-Player abspielst wenn das Programm es anzeigt. Sonst brauchst Du auch noch einen optischen Ausgang auf der Soundkarte die Du dann mit dem AVR verbindest. Dann steuert das Programm die Testtöne auch noch.

LG michpapa
maSp
Stammgast
#19431 erstellt: 24. Dez 2009, 15:05
Liebe Cantöner ,

wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest!



MfG
rudi2407
Inventar
#19432 erstellt: 24. Dez 2009, 15:08
Dem möchte ich mich anschließen. Allen ein schönes Weihnachtsfest und ein paar ruhige Tage.

Gruß rudi
carlos0815
Inventar
#19433 erstellt: 24. Dez 2009, 15:35
ich wünsche allen hier ein schönes weihnachtsfest und schöne feiertage (eingeschlossen der kabelartisten und fetischisten ,war nur spass)

also lasst euch gut beschenken und kommt gesund über die feiertage........


gruss carlos
Camco
Stammgast
#19434 erstellt: 24. Dez 2009, 15:39
Kabelartisten hört sich sogar noch gut an

MfG
waldaffe
Stammgast
#19435 erstellt: 24. Dez 2009, 15:39

Camco schrieb:
@michPapa:

Ich denke ich werde nicht ums messen herum kommen...

Mein Hörraum ist absolut kritisch, da wir keine Regale, Pflanzen oder sonstiges rumstehen haben
(alles nur unnötige Staubfänger sagt meine Freundin)

Die Firma RTFS bietet Absorber und Diffusoren an, die sich bei uns optisch richtig gut einfügen würden. Nur muß ich halt erstmal wissen was wohin kommt

Dann is ja auch noch das problem das ich Stereo und Heimkino betreiben will, was ja bei der Akkustik zwei paar Schuhe sind...

Meine Freundin wäre sogar bereit, das von ihr gemalte Bild über der Couch, gegen Absorber/Diffusoren zu tauschen...
(Sie hat mir gestern gesagt das sie mir den zweiten Sub kauft den ich möchte)

Aber ich hab schon entdeckt, das RTFS Absorber anbietet die man bemalen kann

Was genau bräuchte ich denn jetzt an Hard- und Software für das Messen?

MfG


sehr gut eignen sich auch 3 oder 4 teilige raumteiler, die man einfach zerlegt und an die wand hängt, schaut gut aus und bringt einiges
waldaffe
Stammgast
#19436 erstellt: 24. Dez 2009, 15:41

maSp schrieb:
Liebe Cantöner ,

wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest!



MfG



schließe mich an
G-Loomis
Stammgast
#19437 erstellt: 24. Dez 2009, 15:45
Ich schliße mich dem auch an.

Allen ein frohes Fest und ein paar schöne Feiertage.
jamijimpanse3
Inventar
#19438 erstellt: 24. Dez 2009, 16:04
Ich wünsche allen ebenfalls ein frohes Fest und vorallem Gesundheit.
Nachtvogel
Ist häufiger hier
#19439 erstellt: 24. Dez 2009, 16:09
Ich schließe mich auch an und wünsche allen ein frohes Fest.
ondy86
Stammgast
#19440 erstellt: 24. Dez 2009, 17:39
hey.

Frohe Weihnachten euch allen.

Gruß Andreas
klaus_moers
Inventar
#19441 erstellt: 24. Dez 2009, 18:28
Merry Christmas!



Viele Grüße,
Klaus
OliNrOne
Inventar
#19442 erstellt: 24. Dez 2009, 23:04
Auch aus Schwaben allen Canton-Besitzern ein frohes Fest !!!!!

Leider kann ich dieses Jahr wieder mal arbeiten an Weihnachten .....

Grüße

Oli
fd150
Stammgast
#19443 erstellt: 25. Dez 2009, 09:56
Auch von mir allen Cantonisti ein schönes Fest!

Heute versuche ich mal, ein wenig elektronische Musik über die väterliche Anlage abzuspielen, um dem Weihnachtsgeschenk für meinen Vater (1 Paar GLE 420) mal was Gutes zu gönnen. Mal sehen, wie lange es die alten Herrschaften ertragen
nicknackman007
Inventar
#19444 erstellt: 25. Dez 2009, 11:12
Auch aus dem hohen Norden in Marzipanstadt allen Canton-Besitzern ein frohes Fest.


Grüße nicknackman
rockfan47
Stammgast
#19445 erstellt: 25. Dez 2009, 14:32
Hallo Cantonesen,

hat jemand zufällig noch 2 Boxenständer, Höhe 60/65 cm übrig?

Gruß
Rockfan47
nicknackman007
Inventar
#19446 erstellt: 25. Dez 2009, 16:19
Bin schon im suche drin, trotzdem, da ja speziell Canton--
suche Canton Vento 820 kirsche matt oder zur Not schwarz, meine Vento 870DC mit Center Vento 805 CM mögen die kleinen Rears Canton Plus X nicht besonders.
Wenn sich jemand von seinen 820 trennen will, bitte PN.

Frohes Fest und immer gute Mucke in bester Qualität
severin99
Ist häufiger hier
#19447 erstellt: 28. Dez 2009, 00:04
Hallo an euch Cantonfreunde

Da mein Vater Cantonboxen hat und diese genial sind will ich mir auch eine Cantonboxen sorroundsystem kaufen

Habe aber leider keinen platz für Standboxen, die Frontboxen müssen auf mein Lowboard und müssen weiss bzw silber sein

Jetzt habe ich gesehen es gibt x verschiedene Boxen in allen Größen etc

die cd serie gefällt mir aber sehr gut
bei den vorhandenen moviesystemen sind aber die frontboxen dieselben wie center und rear.
frage: welche zusammenstellung macht auch oder mehr sinn

könnt ihr mir da tipps geben
lieblingsfarbe wäre weiss

danke

eva
thomas_hb
Ist häufiger hier
#19448 erstellt: 28. Dez 2009, 00:31
Mal was anderes, das Fest is ja nu vorbei

Ich habe gerade meine Vento 807 ein wenig durch die Gegend geschoben, naja, mit beschränktem Aktionsradius allerdings. Aber ich konnte feststellen, dass schon wenig viel bewirken kann. Habe mit dem Wandabstand, dem Winkel, mit dem sie zum Hörplatz stehen, und ein wenig mit dem Abstand der beiden zueinander experimentiert. Folgende Ergebnisse möchte ich zu Protokoll geben:
1. Wandabstand: Sie haben jetzt einen Abstand von 80cm zur Rückwand, von der Vorderseite der Box gemessen. Und ich behaupte: Den brauchen sie auch! Bei allem was darunter ist (und bei mir was es das vorher auch, ca. 55 bis 60cm) ist der Klang deutlich weniger räumlich und vor allem weniger abbildungsgenau. Im Bass habe ich übrigens kaum Unterschiede bemerkt, was mich überrascht hat.
2. Winkel: Ich hatte die Ventos zuerst etwa 15° eingewinkelt auf den Hörplatz stehen. Das wirkt in etwa so, als wenn sie "auf Achse zum Ohr" stehen. Große Überraschung, als ich sie dann mal zur Probe "gerade" hingestellt habe, also ohne jedes Einwinkeln. Die Musik wirkte auf einmal viel luftiger, räumlicher, als wenn die Bühne auf einmal breiter wäre. Nicht das es anders schlecht war, aber irgendwie "kompakter", ich hoffe das ist verständlich ausgedrückt.
3. Abstand zueinander: Sie stehen bei mir etwa 2,5m auseinander, bei einem Hörabstand von ca. 3,5m. Da ist ohne größeren Aufwand auch nicht viel Spielraum. Etwas rücken brachte auch keine wesentliche Änderung.

Habe die jetzige Position erstmal mit Klebeband auf dem Parkett gekennzeichnet, da ich sie tagsüber wohl wieder weiter an die Wand stellen muss, aber für abendliche Genußstunden werde ich sie wieder genau da hinstellen
Alles ist natürlich höchst subjektiv und gilt für MEIN Wohnzimmer. Gehört übrigens mit Diana Krall, All For You, sehr schönes Album und tolle Aufnahme.

Mich würde interessieren, welche Erfahrungen andere mit der Aufstellung gemacht haben. Wie habt ihr eure Boxen stehen, und wie seit ihr der Meinung, das Maximum herauszuholen? Ich habe das Gefühl, die Ventos reagieren hier sehr stark auf kleine Veränderungen, hatte ich mit anderen Boxen bisher nicht so wahrgenommen... Kann das sein? Bei den Reference müsste es dann ja ähnlich sein, da ähnlicher geometrischer Aufbau, oder?

Gruß, Thomas
michPapa
Hat sich gelöscht
#19449 erstellt: 28. Dez 2009, 10:17
Moin Thomas, wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben!

Ich sitze schon wieder auf der Arbeit, es ist wirklich eine sch…

Habe ähnliche Erfahrungen in meinem Hörraum gemacht. Wandnahe Aufstellung brachte bei mir Probleme mit dem Bass. Was den Winkel angeht steht in der Anleitung eine Empfehlung von Canton zwischen 0-5°. Habe Sie zurzeit ca. bei 5° stehen, teste aber noch mal 0°. Abstand der Lautsprecher zueinander ca. 2,60 m und zur Hörposition ca. 2,70 m.

Ich kann bestätigen das kleine Änderungen an der Aufstellung mitunter große Auswirkungen auf die räumliche Abbildung haben.

LG michpapa
thomas_hb
Ist häufiger hier
#19450 erstellt: 28. Dez 2009, 10:50
Hallo michpapa,

ja, wenn die Arbeit nicht wäre... hab zum Glück noch ein paar Tage frei

Ich habe meine Ventos jetzt auch bei ca. 5° stehen, 0° ist vielleicht ein kleiner Unterschied, werde ich nochmal testen, aber zu 15° (also auf den Hörplatz ausgerichtet, wie es vorher stand) ist der Unterschied ganz schön groß. Hab die Anleitung gar nicht gelesen...

Was den Wandabstand betrifft, hatte ich auch mehr mit veränderungen im Bass gerechnet, aber der Unterschied war vielmehr die "Abbildungsgenauigkeit" (ein besseres Wort fällt mir nicht ein), die hängt aber wahrscheinlich auch mit den Reflektionen von der Rückwand zusammen.

Gruß und frohes Schaffen noch, Thomas
michPapa
Hat sich gelöscht
#19451 erstellt: 28. Dez 2009, 12:03
Ich verspreche mit von den 5° Bewegung eigentlich nicht mehr viel an räumlicher Abbildung aber eventuelle eine Änderung der Wahrnehmung der Höhen!? (Spitzer/Weicher)

Mit Abbildungsgenauigkeit triffst Du es wahrscheinlich sogar ganz gut. Wenn Du keine Probleme mit Moden hast. Wird es bestimmt mit den frühen Reflexionen zusammen hängen.

Viel Spaß beim Testen!

Ich will auch nach Hause …

LG michpapa
ppl
Stammgast
#19452 erstellt: 28. Dez 2009, 13:53
hallo!

ich möchte nun zu canton ls wechseln und habe nun einige fragen:

geplant wären 4 stk. canton vento 810 als front und rear speaker, angeschloßen am yamaha z7. was ist besser, den vento center dazu nehmen oder noch eine 810 als centerbox. mir geht es im 5.1 betrieb um eine homogene soundverteilung, nicht dass der vento center wieder anders klingt als der rest.

und zweitens, ich habe die canton ls 200 im schlafzimmer, klingt die vento 810 ähnlich oder ist sie heller abgestimmt? ich besitze jetzt noch klipsch boxen und die sind mir einfach zu nervig im hochtonbereich. darum der tausch.

danke im voraus!
pure_sound
Inventar
#19453 erstellt: 28. Dez 2009, 13:56

severin99 schrieb:
Hallo an euch Cantonfreunde

Da mein Vater Cantonboxen hat und diese genial sind will ich mir auch eine Cantonboxen sorroundsystem kaufen
Habe aber leider keinen platz für Standboxen, die Frontboxen müssen auf mein Lowboard und müssen weiss bzw silber sein
Jetzt habe ich gesehen es gibt x verschiedene Boxen in allen Größen etc
die cd serie gefällt mir aber sehr gut
bei den vorhandenen moviesystemen sind aber die frontboxen dieselben wie center und rear.
frage: welche zusammenstellung macht auch oder mehr sinn

könnt ihr mir da tipps geben
lieblingsfarbe wäre weiss

danke

eva

Hallo Eva,

die CD-Serie ist natürlich schön kompakt, aber klanglich wird sie sicher nicht an die Boxen von Deinem Vater heran reichen.
Für sinnvolle Tips müsstest Du zum einen mal Deine Preisvorstellung angeben und auch die Raumgröße und Deine Hörgewohnheiten sind wichtig.
Gruß
Andi
severin99
Ist häufiger hier
#19454 erstellt: 28. Dez 2009, 16:26
Juhu es meldet sich jemand

war schon ganz verzweifelt weil keiner ein Feedback gegeben hat vielen Dank!!

Ja die Boxen meines Vaters sind sehr groß da komme ich nicht ran

Ich habe folgende Gegebenheiten:

Lowboard und 40 Zoll plasma
rein optisch kann ich keine "Kästen " stellen sondern muss irgendetwas schlankes stellen

Ausnahme Center, der ist hinter einer Klappe da habe ich Platz
Hörgewohnheit: 70% Film 30% Musik
alles eher leiser wegen Nachbarn, Receiver brauche ich auch
Raum: knapp 30 qm, hörbereich eher 20 qm

Ich war heute im mediaMarkt und habe probegehört, aber wie immer sind dort die Lautsprecher nicht beschriftet
Die hatten folgendes da:glaube ich: Canton cd 220
Zugegeben, denen fehlt natürlich bass, der dazugeschaltete cantonsubwoofer klirrte bei bass jedoch fürchterlich, ein richtiges hörerlebnis war das nicht.
Zeit hatte dort auch keiner und alle wollten mir größere boxen verkaufen.
Ein Center ist nicht mitgelaufen

Ich könnte mir maximal die CD 250 als Front, lieber die cd 220 vorstellen, rear auch die cd 220, bei dem subwoofer bin ich frei.
Center muss nicht optisch zur selben serie gehören da er ja verdekt ist, dieselbe "Farbe" wäre aber schön

Ich habe gesehen das es von Canton 2 mio verschiedene Boxen gibt, CD, MX; X, und was weis ich alles. und jedes Jahr kommen 3 neue Sourroundpakete raus wenns reicht.
Oft bis auf das Design baugleich
auf die cd 220 bin ich nicht fixiert, wenn zum bsp die mx dasselbe in altform ist nehme ich auch die, die ist viel billiger:-)

Ja ich weis, sehr viel Text

Ich habe das System Canton Movie 202 gesehen, das scheint aus diesen Boxen zu bestehen, was mir aber auch nicht klar ist sind die unterschiede zwischen folgenden Boxen:
Canton CD 250 und CD 360F und Canton cd50 II

Hilfe:-)

Dankeschön

Eva
michPapa
Hat sich gelöscht
#19455 erstellt: 28. Dez 2009, 16:56
Hallo Eva, obwohl ich auf der Arbeit vor Langeweile sterbe, kann ich Dir leider nicht weiter helfen!?

Ich kenne die CD Serie gar nicht aber pure sound hat ja schon Hilfe angeboten. Vielleicht gibt’s da mehr nützliche Info´s für dich?

LG michpapa
rudi2407
Inventar
#19456 erstellt: 28. Dez 2009, 17:31
Hi Eva,

um die Unterschiede der einzelnen Lautsprecher genau nachzulesen empfiehlt sich die Page von Canton.

severin99 schrieb:
...Die hatten folgendes da:glaube ich: Canton cd 220
Zugegeben, denen fehlt natürlich bass, der dazugeschaltete cantonsubwoofer klirrte bei bass jedoch fürchterlich, ein richtiges hörerlebnis war das nicht...

Wahrscheinlich war der Sub defekt oder nicht richtig eingestellt. Ich hatte vorher ein Set aus der Plus-Serie (von der Größe her der CD-Serie recht ähnlich) und bei Film war es ja auch ganz ok aber bei Musik...das hast Du ja selber gehört. Schau Dir mal die GLE 420 an, da fängt es imho an musikalisch zu werden.

Gruß rudi


[Beitrag von rudi2407 am 28. Dez 2009, 17:35 bearbeitet]
Camco
Stammgast
#19457 erstellt: 28. Dez 2009, 18:19
@ppl:

Den Vento Center klingt keinesfalls anders als der Rest. Man merkt bei den Komponenten, das die Vento Serie aufeinander abgestimmt ist.

Ich habe bei mir vorne die 890er, hinten die 820er und den 856er Center. Passt super zusammen!!

MfG
pure_sound
Inventar
#19458 erstellt: 28. Dez 2009, 18:42

severin99 schrieb:
Juhu es meldet sich jemand
war schon ganz verzweifelt weil keiner ein Feedback gegeben hat vielen Dank!!
Ja die Boxen meines Vaters sind sehr groß da komme ich nicht ran
Ich habe folgende Gegebenheiten:
Lowboard und 40 Zoll plasma
rein optisch kann ich keine "Kästen " stellen sondern muss irgendetwas schlankes stellen
Ausnahme Center, der ist hinter einer Klappe da habe ich Platz
Hörgewohnheit: 70% Film 30% Musik
alles eher leiser wegen Nachbarn, Receiver brauche ich auch
Raum: knapp 30 qm, hörbereich eher 20 qm
Ich war heute im mediaMarkt und habe probegehört, aber wie immer sind dort die Lautsprecher nicht beschriftet
Die hatten folgendes da:glaube ich: Canton cd 220
Zugegeben, denen fehlt natürlich bass, der dazugeschaltete cantonsubwoofer klirrte bei bass jedoch fürchterlich, ein richtiges hörerlebnis war das nicht.
Zeit hatte dort auch keiner und alle wollten mir größere boxen verkaufen.
Ein Center ist nicht mitgelaufen
Ich könnte mir maximal die CD 250 als Front, lieber die cd 220 vorstellen, rear auch die cd 220, bei dem subwoofer bin ich frei.
Center muss nicht optisch zur selben serie gehören da er ja verdekt ist, dieselbe "Farbe" wäre aber schön
Ich habe gesehen das es von Canton 2 mio verschiedene Boxen gibt, CD, MX; X, und was weis ich alles. und jedes Jahr kommen 3 neue Sourroundpakete raus wenns reicht.
Oft bis auf das Design baugleich
auf die cd 220 bin ich nicht fixiert, wenn zum bsp die mx dasselbe in altform ist nehme ich auch die, die ist viel billiger:-)

Ja ich weis, sehr viel Text

Ich habe das System Canton Movie 202 gesehen, das scheint aus diesen Boxen zu bestehen, was mir aber auch nicht klar ist sind die unterschiede zwischen folgenden Boxen:
Canton CD 250 und CD 360F und Canton cd50 II
Hilfe:-)
Dankeschön
Eva


... wenn Dein Schwerpunkt auf Film liegt und Musik eher so im Hintergrund läuft, dann kann das mit der CD Serie schon funktionieren. Du darfst halt nachher nicht enttäuscht sein, wenn es bei Papa besser klingt.

Zum Preisrahmen hast Du noch nix gesagt. Das ist aber natürlich nicht ganz unwesentlich. Wenn das egal wäre, dann würde ich Dir ganz klar zu den Reference 9 oder Refererence 9.2 (als Fronts) raten.
Aber Spaß bei Seite, so teuer muss es natürlich nicht unbedingt sein.

Wenn Du Dich für die CD Serie entscheidest, dann würde ich aber die 220er höchstens für hinten und die 250er als Fronts nehmen. Den Center solltest Du dann für den homogenen Gesamteindruck aus der selben Serie wählen. Das wäre dann also auch ein CD 250. Der 360F ist der Center zu der 300er CD Serie. Der ist sicher noch besser, aber dann würde ich mir auch die 300er als Fronts nehmen.

Beim Sub kannst Du dann schon eher auch eine bessere Qualität (aus einer höheren Serie) nehmen, ohne dass es inhomogen wird. Auf den Klangeindruck im MediaMarkt kannst Du aber leider nicht viel geben, weil da die Raumbedingungen meist gar nix mit Deinem Hörraum zu tun haben.

Ich würde mir aber auch die GLE, Chrono und Ergo Serien mal ansehen. Da bekommst Du mit nur wenig größeren Boxen schon einen deutlich besseren Klang. Von den kleinen Movie-Würfelchen (unterhalb der 1000er Reihe) würde ich auf jeden Fall die Finger lassen. Dann würde ich eher auf Surround verzichten und nur zwei gute kleine Stereo LS (auch für Filme) nehmen.

Mit den CD 250ern machst Du aber eigentlich aus meiner Sicht erst mal nix verkehrt. Wenn Du später mal einen besseren Klang für Musik haben willst, kannst Du Dir auch noch zwei gute Front-LS dazu nehmen und die anderen dann notfalls als 7.1 System für Filme weiter benutzen.
severin99
Ist häufiger hier
#19459 erstellt: 28. Dez 2009, 19:26
Hey supervielen Dank das hat jetzt ja wirklich mal geholfen

Jetzt habe ich noch eine Frage offen

Da es ja eine Mischung der beiden Soundsysteme Movie 202 und 205 wird mus ich die Teile einzeln kaufen?
(Preistipps gerne wilkommen:-))))))

Nun frage ich mich welchen subwoofer ich dazu nehmen soll, mir ist es eigentlich egal welcher, ich glaube er sollte aktiv sein, darf aber gerne ein Auslaufmodell sein weil mein Budget wird sonst massiv gesprengt:-/
(Mein Budget waren 1200 Euro mit Receiver) wird wahrscheinlich nicht reichen:-/

Danke!!!!

Eva
pure_sound
Inventar
#19460 erstellt: 28. Dez 2009, 20:26

severin99 schrieb:
Hey supervielen Dank das hat jetzt ja wirklich mal geholfen
Jetzt habe ich noch eine Frage offen
Da es ja eine Mischung der beiden Soundsysteme Movie 202 und 205 wird mus ich die Teile einzeln kaufen?
(Preistipps gerne wilkommen:-))))))
Nun frage ich mich welchen subwoofer ich dazu nehmen soll, mir ist es eigentlich egal welcher, ich glaube er sollte aktiv sein, darf aber gerne ein Auslaufmodell sein weil mein Budget wird sonst massiv gesprengt:-/
(Mein Budget waren 1200 Euro mit Receiver) wird wahrscheinlich nicht reichen:-/
Danke!!!!
Eva


... das gemischte "Set" gibt es natürlich leider so nicht, aber Du kannst ja mal z.B. bei Hifi-Fabrik.de oder Elektrowelt24.de anfragen, ob sie Dir dafür ein gutes Angebot machen.
Als Subwoofer würde ich dann vielleicht den AS 105 SC oder notfalls auch den 85er dazu nehmen.
Edit: Ach ja, aus der GLE Serie würde ich mir mal die Kombi aus 1x455 + 2x430 + 2x410 + AS 105 ansehen. Das müsste preislich sogar noch günstiger sein. Dabei zahlt man sicher weniger für Design und mehr für Klang. Kommt halt auf die Schwerpunkte an. Die Alu CDs sind ja schon optisch sehr dezent und schick. ...


[Beitrag von pure_sound am 28. Dez 2009, 21:07 bearbeitet]
rudi2407
Inventar
#19461 erstellt: 28. Dez 2009, 21:58

pure_sound schrieb:
Edit: ...Ach ja, aus der GLE Serie würde ich mir mal die Kombi aus 1x455 + 2x430 + 2x410 + AS 105 ansehen. Das müsste preislich sogar noch günstiger sein. Dabei zahlt man sicher weniger für Design und mehr für Klang. Kommt halt auf die Schwerpunkte an... Die Alu CDs sind ja schon optisch sehr dezent und schick. ...

Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn es vom Platz her geht, die GLE-Serie zu stellen sind sie klanglich einfach die bessere Wahl. Muss aber jeder für sich entscheiden, ob Klang oder Design die erste Priorität hat.

Gruß rudi


[Beitrag von rudi2407 am 28. Dez 2009, 22:06 bearbeitet]
pure_sound
Inventar
#19462 erstellt: 28. Dez 2009, 22:24
... nochmal zurück zum Nachziehen eurer Chassis Schrauben ...
habt ihr inzwischen mal getestet, ob ihr auch ein paar Schrauben locker habt?
Ich hab das Gefühl, dass nach dem Festziehen der Klang noch mal klarer und sauberer geworden ist.
Ich finde es ja schon seltsam, dass meine Refs nach einem halben Jahr schon (oder schon immer?) Schrauben locker haben. Bei hochwertigen LS sollte das doch eigentlich richtig angezogen sein, oder was meint ihr? Haben die Cantöner so viel Schiss die zu überdrehen, oder ist das einfach nur fehlende Qualitätssicherung?
Leeway
Stammgast
#19463 erstellt: 28. Dez 2009, 22:27
Schreib doch mal eine Mail an den Canton-Support. Die Antwort würde wohl nicht nur mich brennend interessieren.


Grüße

Mike
Camco
Stammgast
#19464 erstellt: 28. Dez 2009, 22:33
@pure_sound:

Der Klang hat sich nach dem festziehen bei mir auch verändert... was ja logisch is

Ich werde bei mir in 1-2 Monaten nochmal nachschauen..

MfG
pure_sound
Inventar
#19465 erstellt: 28. Dez 2009, 22:54

Leeway schrieb:
Schreib doch mal eine Mail an den Canton-Support. Die Antwort würde wohl nicht nur mich brennend interessieren.


Grüße

Mike


... guter Hinweis - die Anfrage ist raus - bin mal auf die Rückmeldung gespannt...
Leeway
Stammgast
#19466 erstellt: 28. Dez 2009, 23:02
Ah, sehr gut!
pure_sound
Inventar
#19467 erstellt: 29. Dez 2009, 12:48
... ein freundlicher Herr beim Canton Support hatte mir gleich heute morgen geantwortet. Er meinte, dass er in über 30 Jehren bisher noch nie die Schrauben seiner vielen LS nachziehen musste und dass man das wenn es denn sein muss sehr vorsichtig machen soll.

Ich hatte dann klar gestellt, dass es hier nicht um voodoo tuning, sondern um wirklich richtig lockere Schrauben ging und ich einfach nur einen Tip zur weiteren Qualitätssteigerung geben will. Nach 5 Minuten kam dann die Rückmeldung mit Dank und der Info, dass er das an die Fertigungsleitung weitergeben wird. Vielleicht hilft es ja.

Aber solange hier nicht noch andere von lockeren Schrauben berichten, gehe ich wohl doch erst mal davon aus, dass es sich bei Camco's und meinen LS um Einzelfälle gehandelt hat.
Leeway
Stammgast
#19468 erstellt: 29. Dez 2009, 13:18
Na immerhin kam die Antwort sehr zackig. Da ich (noch) keine Boxen aus dem aktuellen Programm habe, werde ich erst im März/April nachschauen können, ob das ein generelles Problem ist. So ich denn überhaupt mal eine Entscheidung bezüglich des gewünschten Modells treffe... Ist aber auch nicht einfach!
michPapa
Hat sich gelöscht
#19469 erstellt: 29. Dez 2009, 13:20
Hallo pure sound, ich hatte ebenfalls festgestellt das die Schrauben sehr locker sind. Finde das schon recht seltsam. Ich habe die Schrauben auf jeden Fall alle vorsichtig nachgezogen, die eine mehr die andere weniger. Vielleicht Einzelfälle aber …

Danke für deinen Bericht und wieder mal großes Lob an Canton und deren Reaktionszeit. Was das angeht kenne ich wenig Firmen die das so gut und schnell handhaben.

LG michpapa
Camco
Stammgast
#19470 erstellt: 29. Dez 2009, 14:30
Ich habe Canton jetzt auch mal noch angeschrieben...
kann ja nicht schaden wenn sich mehrere melden.

So merken sie wenigstens, das es kein Einzelfall war...

MfG
pure_sound
Inventar
#19471 erstellt: 29. Dez 2009, 14:31
... also wenn wir jetzt schon bei drei Versuchen drei Treffer haben, bin ich mir doch ziemlich sicher, dass die Jungs bei Canton generell ne Schraube locker haben.
carlos0815
Inventar
#19472 erstellt: 29. Dez 2009, 15:07

pure_sound schrieb:
... also wenn wir jetzt schon bei drei Versuchen drei Treffer haben, bin ich mir doch ziemlich sicher, dass die Jungs bei Canton generell ne Schraube locker haben.
:prost


sorry, vielleicht habt ihr auch eine schraube locker

spass beiseite:
da ich selbst aus der feinmechanik komme sage ich euch jetzt mal was fachliches:
es gibt vorgebene schraubenanzugsdrehmomente die auch eingehalten werden sollten. wenn ihr die schrauben zu sehr anzieht könnt ihr den membranenkorb sogar verziehen und beschädigen. ihr müsst das nicht so fest ziehen als wäre das eine radmutter vom auto.
also vorsicht mit eure festziehaktion,ihr könnt da ne menge kaputt machen........
ausserdem verbirgt sich hinter dem membranenkorb eine dichtung und die soll man nicht auf null zusammen quetschen.


gruss carlos


[Beitrag von carlos0815 am 29. Dez 2009, 15:08 bearbeitet]
pure_sound
Inventar
#19473 erstellt: 29. Dez 2009, 15:20

carlos0815 schrieb:

pure_sound schrieb:
... also wenn wir jetzt schon bei drei Versuchen drei Treffer haben, bin ich mir doch ziemlich sicher, dass die Jungs bei Canton generell ne Schraube locker haben.
:prost


sorry, vielleicht habt ihr auch eine schraube locker

spass beiseite:
da ich selbst aus der feinmechanik komme sage ich euch jetzt mal was fachliches:
es gibt vorgebene schraubenanzugsdrehmomente die auch eingehalten werden sollten. wenn ihr die schrauben zu sehr anzieht könnt ihr den membranenkorb sogar verziehen und beschädigen. ihr müsst das nicht so fest ziehen als wäre das eine radmutter vom auto.
also vorsicht mit eure festziehaktion,ihr könnt da ne menge kaputt machen........
ausserdem verbirgt sich hinter dem membranenkorb eine dichtung und die soll man nicht auf null zusammen quetschen.
gruss carlos :prost


klar hab ich die Schrauben nicht so zugeknallt, wie ne Radmutter, aber wenn ich bei einigen Schrauben ganz locker 3-4 ganze Umdrehungen machen kann, dann ist das ja wohl ganz klar nicht richtig angezogen, oder?

Edit: ... und entweder sind dann die vorgegebenen Momente nicht eingehalten worden, oder die sind so vorsichtig festgelegt worden, dass sich die Schrauben dann wirklich beim normalen Hören lockern. Beides sollte aus meiner Sicht nicht sein und müsste bei Canton nachgebessert werden.

Das gleiche kenne ich übrigens auch von meiner Husaberg. Wenn die aus der Inspektion von meinem vorsichtigen Schrauber kommt, fallen mir nachher immer irgendwelche Teile ab. Vorsichtig ist halt eine Sache, aber halten sollte es sicher auch, gell.


[Beitrag von pure_sound am 29. Dez 2009, 15:27 bearbeitet]
waldaffe
Stammgast
#19474 erstellt: 29. Dez 2009, 15:25

carlos0815 schrieb:
es gibt vorgebene schraubenanzugsdrehmomente die auch eingehalten werden sollten.


volle zustimmung, könnte meine schrauben bei den refs auch fester ziehen mache ich aber nicht
Camco
Stammgast
#19475 erstellt: 29. Dez 2009, 15:52
Dann hat wohl bei Canton jede Schraube ihr eigenes Anzugdrehmoment und deshalb sind bei z.B. einem Tieftöner auch alle Schrauben unterschiedlich stark angezogen
pure_sound
Inventar
#19476 erstellt: 29. Dez 2009, 16:23

Camco schrieb:
Dann hat wohl bei Canton jede Schraube ihr eigenes Anzugdrehmoment und deshalb sind bei z.B. einem Tieftöner auch alle Schrauben unterschiedlich stark angezogen :.

... und jetzt hast Du so leichtsinnig die ganze Feinabstimmung zerstört!!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedGarTaw
  • Gesamtzahl an Themen1.558.570
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.406