HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Klang-Freund
Ist häufiger hier |
#20735 erstellt: 04. Apr 2010, 13:45 | |||
@michPapa Deine Boxen schauen schon sehr edel aus !!! Kirschbaum Hochglanz ist schon ne Wucht. Ich stell mich einfach manchmal nur so vor die Boxen,um das Farbspiel des Furniers zu bewundern Ich mach mal Bilder rein ,wenn ich mein 7.2 Set beinander habe,müßte so Ende nächster Woche alles da sein. L.G. |
||||
Camco
Stammgast |
#20736 erstellt: 04. Apr 2010, 13:58 | |||
@michPapa: Sieht edel aus... Haste denn jetzt mal den Sub bei nem schönen Film aufspielen lassen??? :-) MfG |
||||
|
||||
-TMR-
Stammgast |
#20737 erstellt: 04. Apr 2010, 14:55 | |||
hey, mich würde mal interessieren, was klanglich mehr bringt, Granitplatten oder Teppich?, also wo die Boxen draufstehen. Mfg -TMR- |
||||
OldMansChild
Stammgast |
#20738 erstellt: 04. Apr 2010, 15:01 | |||
Ich würde sagen Granitplatten auf Teppich. |
||||
Winterwetter
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20739 erstellt: 04. Apr 2010, 15:14 | |||
Genauso habe ich nicht meine Boxen, sondern den Plattenspieler "unterfüttert". Ruhiger kann man das Gerät kaum lagern. Statt Granit kann man auch auf Schiefer zurückgreifen. In jedem Fall reichen Materialien aus dem Baumarkt. Den Unterschied zum ungleich teureren Material der Fachhändler würde ich in den Bereich Voodoo einreihen. Winterwetter |
||||
Ohrnator
Stammgast |
#20740 erstellt: 04. Apr 2010, 15:24 | |||
Warum? Schwingungen oder wat? Meine stehen platt auf'm Teppich, wie verbessert sich denn der Klang mit solchen Platten bzw. bringen auch schon Spikes mehr? |
||||
-TMR-
Stammgast |
#20741 erstellt: 04. Apr 2010, 15:26 | |||
okey vielen dank, aber da ich ihn den höhe (wegen schregen) wenig platz habe ist beides zuviel, welches bringt denn mehr? |
||||
waldaffe
Stammgast |
#20742 erstellt: 04. Apr 2010, 17:18 | |||
scheisse, sieht absolut geil aus das kirsche hg. sollte ich mir neue kaufen würde ich wahrscheinlich auch auf kirsche hg setzen. |
||||
Klang-Freund
Ist häufiger hier |
#20743 erstellt: 04. Apr 2010, 17:22 | |||
Rutscht denn der Sub. wenns richtig grantig her geht nicht von der Granitplatte runter ?? |
||||
Camco
Stammgast |
#20744 erstellt: 04. Apr 2010, 17:42 | |||
@Klang-Freund: Heb mal den Sub hoch, dann weißte das der sich keinen Millimeter bewegt, egal wie sehr er seiner Aufgabe nachgeht MfG |
||||
Duckshark
Inventar |
#20745 erstellt: 04. Apr 2010, 17:58 | |||
Sowas gibt es nur im Fernsehen! Vielleicht noch bei irgendwelchen Rappelkisten, aber nicht bei einem vernünftigen Subwoofer. @Tmr: Auf was für einem Belag (Fußboden) hast du denn deine LS zur Zeit stehen? |
||||
OldMansChild
Stammgast |
#20746 erstellt: 04. Apr 2010, 21:32 | |||
Ich habe mir 40mm Steinplatten zugeschnitten keine Ahnung ob Granit oder sonst was... Vielleicht steige ich auch auf Alu um das gefällt mir besser von der Optik... Meine Ergos stehen mit den mitgelieferten Spikes angekoppelt auf der Steinplatte... Je dicker, massiver und schwerer, desto schwerer werden die Schwingungen vom LS übertragen. Unter der Steinplatten habe ich 10mm Waschmaschinen Bitumen-Dämmmatte stehen. Diese dämmt die Schwingungen komplett ab, das gibt einen schönen trockenen Bass und der Nachbar dankt es auch da der Körperschall unterbunden wird. Wichtig zum entkoppeln ist dass etwas elastisches unter der Platte liegt sonst hat die Platte keine Wirkung außer dass sie die Schwingungen großflächig wieter auf den Boden überträgt. Wenn ich einen Finger an die Steinplatte halte merkt man schon deutlich auch bei Zimmerlautstärke Schwingungen... Morgen zeige ich mal Bilder wenn ich dazu komme. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
#20747 erstellt: 05. Apr 2010, 04:39 | |||
Alu ist ja nicht, das zerkratzt ja sofort. Würde mir das nochmal überlegen. |
||||
sleazyi
Stammgast |
#20748 erstellt: 05. Apr 2010, 07:06 | |||
moin wo bekommt man momentan die reference 7 oder reference 7.2 in hg black günstig. habe schon im netz geschaut aber nicht wirklich "günstige" preise gefunden. |
||||
willwaswissen
Inventar |
#20749 erstellt: 05. Apr 2010, 07:24 | |||
Canton Reference 7 Piano Black High Gloss für 1999 € inkl. frei Haus Lieferung bundesweit!! Neupreis 3800 Euro Zum Händler kann ich nichts sagen. |
||||
sleazyi
Stammgast |
#20750 erstellt: 05. Apr 2010, 07:31 | |||
DANKE, wahrscheinlich wurde es schon 100x besprochen aber ich frage trotzdem, wo sind die größten unterschiede zwischen der reference 7 und der reference 7.2? hat schonmal jemand eine kef xq40 mit den speakern im direktvergleich gehört? möchte evtl. auf canton umsteigen. |
||||
Hunter2202
Hat sich gelöscht |
#20751 erstellt: 05. Apr 2010, 08:01 | |||
Hmmm, dann hab ich wohl so eine "Billigrappelkiste" Mein Tannoy TS 10 (Downfire Sub mit 10 Zoll Chassis und 300 Watt Aktivmodul - UVP 700,- €) fing bei höheren Lautstärken an zu "hüpfen". Der Sub selber wiegt ja nur 10 kg, also kein Vergleich zum Canton, der gut das drei- bis fast vierfache wiegen dürfte. Durch die geschlossene Bauweise (doch eher für Stereo geeignet durch die bessere Gruppenlaufzeit ) und den sehr geringen Platzbedarf war der Tannoy für mich erste Wahl. Um das "Gehüpfe" zu unterbinden und den Sub trockener und präziser spielen zu lassen habe ich einfach von unten eine 40 mm Granitplatte (Gewicht knapp 15 kg) mit dem Sub verschraubt (die originalen Spikes durch Schrauben ersetzt) und noch einen ca. 1 cm dicken Teppich von unten verklebt. Der Sub klingt um Welten besser und jetzt hüpft der kleine Kerl auch nicht mehr durch`s Wohnzimmer..... Der komplette Materialaufwand betrug nicht mal 10 Euro, das Ergebnis ist fantastisch. Ich denke das kann man bei Bedarf bei vielen Sub`s probieren, die Stabilität erhöht es in jedem Fall! Und optisch ist das ganze auch viel viel schöner.... Ciao und schönen Feiertag noch, R. |
||||
waldaffe
Stammgast |
#20752 erstellt: 05. Apr 2010, 09:01 | |||
sleazyi
Stammgast |
#20753 erstellt: 05. Apr 2010, 09:35 | |||
wo kann man den kompletten stereoplay test der referenc 7 dc im netz anschauen? war im heft 10/06. |
||||
travis_bickle
Stammgast |
#20754 erstellt: 05. Apr 2010, 10:44 | |||
kann man die steinplatten in jedem baumarkt bekommen? wieviel wiegt denn eine ca? und woher bekommt man so eine waschmaschinen-bitumen dämmmatte in der stärke? thx und gruß |
||||
De_Witt
Stammgast |
#20755 erstellt: 05. Apr 2010, 11:14 | |||
Diese z.B. Granitplatten sollten mindestens ein Drittel des LS wiegen. [Beitrag von De_Witt am 05. Apr 2010, 11:14 bearbeitet] |
||||
chris-182
Stammgast |
#20756 erstellt: 05. Apr 2010, 11:29 | |||
Ich frag nochmal sicherheitshalber: Wie entkopple ich am besten meine Karat 770er? Dabei sind ja Spikes, Bodenplatte und so dickere Gummiaufkleber. Werden jetzt die Spikes auf die Lautsprecher geschraubt, auf die Bodenplatte gestellt und die Gummiaufkleber von unten auf die Bodenplatte geklebt? Hab Laminatboden. Weil man kann auch die Spikes von unten an die Bodenplatte schrauben, wenn ich richtig sehe... |
||||
OldMansChild
Stammgast |
#20757 erstellt: 05. Apr 2010, 11:31 | |||
Kann man alles im Baumarkt bekommen oder Steinmetz... Du kannst dich auch mal umschauen ob in deiner Gegend eine Firma ist die Wasserstrahlschneider einsetzt da kann du dann die Platten in jede beliebige Form u. Größe schneiden lassen... |
||||
Deadblood
Ist häufiger hier |
#20758 erstellt: 05. Apr 2010, 12:01 | |||
Moin! Habe einen Raum: 4m breit ca6m lang. Keine Schrägen oder sonstiges. Ich möchte ein Stereo System aufbauen. Da mir die Canton Lautsprecher gut gefallen, frag ich hier mal nach. Welche Lautsprecher könnt Ihr mir im Bdget bis ca 1000eur empfehlen? Und welcher Verstärker wäre dazu passend? Gruß |
||||
travis_bickle
Stammgast |
#20759 erstellt: 05. Apr 2010, 14:08 | |||
noch eine kleine frage. hat jemand die lautsprecherständer ls 650 von canton und kann sagen wie die lautsprecher da ihren platz finden? werden die einfach raufgestellt, gibt es gewinde in den lautsprechern so dass sie mit den ständern verschraubt werden? wollte mir nämlich eigentlich die hier kaufen http://www.voelkner....?WT.mc_id=googlebase aber zum einen ist die auflageplatte ca 7cm breiter als die ls (optisch und akustische einbußen?) und zum anderen werden da die ls wohl nur draufgestellt. dank und gruß@all |
||||
Camco
Stammgast |
#20760 erstellt: 05. Apr 2010, 14:12 | |||
Also beim LS850 sind Löcher hinten drin durch die man die Schrauben in die LS verschraubt. Denke das es bei den 650ern auch so ist, oder? MfG |
||||
De_Witt
Stammgast |
#20761 erstellt: 05. Apr 2010, 15:00 | |||
Ich hab die LS650 und bei denen hat es hinten kein Anschlag. Nur von unten hat es in der Mitte zwei Löcher zum verschrauben. Meine LS stehen aber nur drauf. |
||||
Camco
Stammgast |
#20762 erstellt: 05. Apr 2010, 15:01 | |||
@De_Witt: Is dir das nich zu gefährlich?? Kannst oder willst du die LS nich verschrauben?? MfG |
||||
De_Witt
Stammgast |
#20763 erstellt: 05. Apr 2010, 15:20 | |||
Bei mir stehen nur die Rears auf den LS650ern und diese stehen in den Hinteren beiden Ecken meines Zimmers. Besteht keine Gefahr. Die neuen Nuvero 4 die ich ab Freitag bei mir stehen habe kommen auf die Nubertständer mit Verschraubung versehen. Da ist es mir dann schon zu gefährlich |
||||
travis_bickle
Stammgast |
#20764 erstellt: 05. Apr 2010, 16:09 | |||
hmm. also ist schon ein unterschied ob ich 130 € pro stück oder 150€ für 2 paar bezahle... hmm. also ich hab auch keine kleinen kinder die mal auf die idee kämen zu testen wie doll man gegen die ständer laufen muss bevor sie umfallen. und wenn ich selbst so blöd bin dagegenzustoßen, dann hab ich es wohl nicht anders verdient^^. aber scherz beiseite... wenn man da nur ein bisschen gegenstößt sollten die ls ja nicht gleich runterfallen oh man soviel zu beachten ... absorber, steinplatten, ständern, bitumenmatte etc etc |
||||
De_Witt
Stammgast |
#20765 erstellt: 05. Apr 2010, 16:45 | |||
Die ls Stander von Nubert haben die Möglichkeit, weshalb aslo nicht nutzen. |
||||
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast |
#20766 erstellt: 05. Apr 2010, 19:33 | |||
So, ich unterbreche nur ungern eure Diskusion aber Camco möchte dass ich hier mal kurz meine Anlage vorstelle... Canton Reference 9.2 Rotel RCD-1520 Rotel RC-1580 Rotel RB-1552 Kabel-Zeugs von Kimber und G&BL Bei Nacht: Am Tag: Die Reference Hoffe euch gefällt was ihr seht... Einen schönen Abend noch alle zusammen |
||||
Camco
Stammgast |
#20767 erstellt: 05. Apr 2010, 19:44 | |||
Sowas soll man dem Canton Thread ja auch nich vorenthalten denke ich |
||||
BU5H1D0
Inventar |
#20768 erstellt: 05. Apr 2010, 20:23 | |||
Tja, mir als Ref9.2-Besitzer und überzeugtem Canton-Reference-Hörer wird bei solchen Bildern sowieso warm ums Herz. Bist du mit den Rotels zufrieden? |
||||
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast |
#20769 erstellt: 05. Apr 2010, 20:28 | |||
Hi, Budget von 1000 Euro nur für die Boxen oder für das komplettpaket mit cd-Laufwerk und Verstärker? Gruß |
||||
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast |
#20770 erstellt: 05. Apr 2010, 20:40 | |||
Also bis jetzt kann ich nicht klagen... War denke ich mal das beste was ich machen konnte. Ich höre ja wirklich alles querbeet, und die rotel-Kombi klingt mit der ref.9.2 wirklich mit allen Musiktiteln super. Bitte lacht mich jetzt nicht aus: mir gefällt die rotel-Kombi sogar besser als accuphase... hatte die Reference zuerst mal an einer accuphase-Kette gehört. Für gitarrengezupfe und klassische Sachen mit Sicherheit fast das non-plus-Ultra, aber für Rock usw. kaum zu gebrauchen, denn nicht alle CDs sind 100% audiophil produziert. Und solche Kaliber wie accuphase ect. sind mit "schlechten" Aufnahmen absolut gnadenlos... Und egal mit was ich meine Anlage füttere - es wird alles zu meiner vollsten Zufriedenheit wiedergegeben. |
||||
BU5H1D0
Inventar |
#20771 erstellt: 05. Apr 2010, 20:47 | |||
Ich denk nicht, dass dir das jemand übel nehmen würde. Im Endeffekt muss die gewählt Elektronik einfach für DICH zu den Refs passen. Ich hatte mal die alte Rotel-VorEnd-Kombi an meinen Refs und kam nicht damit klar. Deshalb auch meine Frage. Wenn die Rotels für dich passen, dann ist das doch klasse oder? Zu deinem optischen Arrangement kann ich nur sagen: *daumen hoch* Die Steinwand im Hintergrund sieht super aus, der Rest auch. Ich hätte zwar ein niedrigeres Rack gewählt(Platz ist ja genug) und den TV niedriger gehängt (der hängt ja mindestens auf 130cm oder?), doch das beleibt wie immer Geschmacksache! |
||||
Camco
Stammgast |
#20772 erstellt: 05. Apr 2010, 20:55 | |||
Der Vorteil wenn der TV so hoch hängt is aber, das man entspannt im liegen schauen kann und sich nicht die Augen aus dem Kopf kullert |
||||
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast |
#20773 erstellt: 05. Apr 2010, 20:56 | |||
Ja, also der tv hängt bei 1,35... Ist ziemlich hoch, deswegen hängt der Fernseher etwas geneigt. Für heimkino bestimmt nicht so toll, aber tv ist für mich Nebensache... Geht nichts über einen gemütlichen Abend mit Musik, Frauen und Whiskey, da bleibt der tv aus Jetzt nur aus Neugier: was hat da bei rotel nicht gepasst? Gruß |
||||
Camco
Stammgast |
#20774 erstellt: 05. Apr 2010, 20:58 | |||
Musik, Frauen und Whiskey... |
||||
BU5H1D0
Inventar |
#20775 erstellt: 05. Apr 2010, 21:14 | |||
Musik, FrauEN und Whiskey? Wer so übertreibt will nicht ernst genommen werden Hatte die Rotel RB-1072 und die RC-1082 vom Händler geliehen und damals an meinen alten Ref9 hängen. Subjektiv schien mir dadurch einiges an Bühne und speziell Lebendigkeit verloren gegangen zu sein! Hatte mich deshalb gegen Rotel entschieden, Dies soll jedoch hoffentlich nicht deine Freude an den Rotels schmälern. Ich denke, dass der bevorzugte Musikstil und die Hörgewohnheiten da enorm viel ausmachen! |
||||
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast |
#20776 erstellt: 05. Apr 2010, 21:18 | |||
Die Rückwand besteht übrigens aus gipsverblendern, da kostet der qm ca. 30€... Ist sehr einfach zu verarbeiten und garantiert ein Blickfang. An der Rückseite des Racks habe ich 2 LED-leisten angebracht. Da kostet das Stück ca. 80 Euro, braucht aber nur 3 Watt und ist in Verbindung mit der steinwand eine schicke indirekte Lichtquelle. Mich haben schon mehrere drauf angesprochen, deswegen dachte ich ich geb mal ein kurzes Statement ab. Der hersteller der Steine heißt stegu und der Typ "Arena". Die haben auch andere feine Sachen: http://www.celina-klinker.de MfG |
||||
BU5H1D0
Inventar |
#20777 erstellt: 05. Apr 2010, 21:22 | |||
Diese Verblendstein sind wirklich sehr schön. Ich hab bei mir zuhause ne ganze Wand mit gemacht. Beugsquelle bei mir: klimex.nl |
||||
Camco
Stammgast |
#20778 erstellt: 05. Apr 2010, 21:24 | |||
Sieht gut aus mit der Wand, aber wenn man es mal von der Akustik Seite betrachtet isses eher weniger gut, oder?? |
||||
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast |
#20779 erstellt: 05. Apr 2010, 21:32 | |||
Mit 21 darf man das Leben doch noch geniesen, oder
Das mit rotel war ja kein spontankauf, hab ja vorher auch etwas rumgehorcht, denon, accuphase, marantz........... Viele klangen mir halt wirklich zu linear und analytisch. Ich habe mich auf Anhieb in die rotel-Kombi verguckt (bzw. Verhört )... Aber wie schon mehrfach festgestellt: die Geschmäcker sind verschieden... Mit zunehmendem alter ändere ich vielleicht auch meinen Musikgeschmack und dementsprechend auch die Ansprüche an meine Anlage. Aber momentan bin ich erstmal "befriedigt" (und mein Geldbeutel leer) |
||||
michPapa
Hat sich gelöscht |
#20780 erstellt: 05. Apr 2010, 21:33 | |||
Sehr geil!!! Auch die indirekte Beleuchtung, sehr gemütlich für einen netten Musik-Abend!!! LG michpapa |
||||
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast |
#20781 erstellt: 05. Apr 2010, 21:34 | |||
Deshalb habe ich die ls auch relativ weit von dieser Wand weg... |
||||
michPapa
Hat sich gelöscht |
#20782 erstellt: 05. Apr 2010, 21:38 | |||
Ne nich, versacke immer beim Musik hören! Kommt aber noch!!! LG michpapa |
||||
Camco
Stammgast |
#20783 erstellt: 05. Apr 2010, 21:48 | |||
@michPapa: Wie kannst du nur so lange damit warten |
||||
Old_Henry
Ist häufiger hier |
#20784 erstellt: 05. Apr 2010, 22:04 | |||
@ Schwiegermutter´s Traum: Genial! Da schnalz ich mit der Zunge. Ich war ja immer sehr zufrieden mit meiner Ergo-10er Rotelkombi, aber wenn man sowas sieht will man schon gleich mit dem Sparen für die Refs anfangen. PS: guter Tipp mit den Verblendsteinen, aber kauf Dir bitte einen neuen Heizkörper.
Ich betreibe als Rears Canton Ergo 302 auf den Ständern ls 600. Ein Canton-Mitarbeiter hatte mir seinerzeit davon abgeraten irgendwelche Verschraubungen vorzunehmen wegen Garantieverlust etc. Allerdings war mir das ungesicherte "Nur Draufstellen" dann doch zu heikel. Ich habe mir dann mit selbstklebendem, Klettband (schwarz 5cm breit) aus der Bucht geholfen, welches ich in 3 Reihen auf die Tragplatte des Ständers geklebt habe. Steht bombenfest, und eher fällt der ganze Ständer samt Box um, als dass der LS sich selbständig machen würde. LG OH [Beitrag von Old_Henry am 05. Apr 2010, 22:23 bearbeitet] |
||||
michPapa
Hat sich gelöscht |
#20785 erstellt: 05. Apr 2010, 22:24 | |||
Na das Musikhören ist halt so geil das ich gar nicht dazu komme! Läuft ja nicht weg! LG michpapa |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.102