HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 . 780 . 790 . 800 . 810 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
ingo74
Inventar |
#38271 erstellt: 29. Jun 2013, 18:01 | ||||||
um mal zu schauen/hören, was die lautsprecher können, kann ich von yello das hier empfehlen: yello - planet dada (flamboyant) aber vorsicht, damit kann man manche lautsprecher zerstören, wenn es zu laut ist..! |
|||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#38272 erstellt: 29. Jun 2013, 18:07 | ||||||
|
|||||||
|
|||||||
DaveX81
Inventar |
#38273 erstellt: 29. Jun 2013, 18:17 | ||||||
Das ist mal nen guter Tipp das gefällt mir und kommt auch gut bei der Jubi zur Geltung Yello Touch ist nicht ganz so mein Geschmack aber schlecht hört sich das auch nicht an. |
|||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#38274 erstellt: 29. Jun 2013, 18:21 | ||||||
Nein, unter anderem zuviel von Dir. |
|||||||
DaveX81
Inventar |
#38275 erstellt: 29. Jun 2013, 18:25 | ||||||
Wenn übrigens jemand Tipps hat für gute digitale Klassik Aufnahmen die auf den Canton gut zur Geltung kommen immer her damit. Viele Aufnahmen die ich habe sind leider unhörbar und klingen sehr flach - selbst ein Hornlautsprecher kann daraus nichts zaubern. Ein paar gute Sibelius Aufnahmen hab ich heute erstanden das ist auf jeden Fall auch schon was. |
|||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#38276 erstellt: 29. Jun 2013, 18:27 | ||||||
@Joker
das war mir schon klar das das kommt. Also wieder Hifi Schmierblatt Niveau und Hilfesuchende wie Halbgermoos werden ignoriert. Tolle Einstellung. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 29. Jun 2013, 18:28 bearbeitet] |
|||||||
willwaswissen
Inventar |
#38277 erstellt: 29. Jun 2013, 18:28 | ||||||
Du willst also das Kabel nicht vorher abisolieren, ganz schön mutig? |
|||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#38278 erstellt: 29. Jun 2013, 18:33 | ||||||
die Frage war erst gemeint, ist das schon konfektionieren? |
|||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#38279 erstellt: 29. Jun 2013, 18:50 | ||||||
Das zeigt doch wieder schön Deine Überheblichkeit, dass Du Dich mit Deinem Pseudowissen hier über alle anderen User stellst, die ja ohne Dich nur "Hifi Schmierblatt Niveau" hinbekommen. Komisch nur, dass gerade Du denn aber ständig mit irgendwelchen Messdiagrammen aus solchen Schmierblättern kommst. |
|||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#38280 erstellt: 29. Jun 2013, 20:10 | ||||||
selten so ein Schwachsinn gelesen. Messwerte die mit einem geeichten Messgerät in einem ISO zertifizierten Labor ermittelt wurden mit den Klangschwurbelgeschmier in den Texten der Zeitschriften gleichzusetzen. Du bist anscheinend damit schon überfordert das auseinanderzuhalten. Pseudowissen hast du ja mit der Aussage über SVS Woofer gezeigt. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 29. Jun 2013, 20:13 bearbeitet] |
|||||||
willwaswissen
Inventar |
#38281 erstellt: 29. Jun 2013, 20:52 | ||||||
Vom Prinzip her "ja", aber eine Konfektionierung kann noch viel mehr und andere Schritte enthalten: Es die individuellen Zusammenstellung einer Stückliste und deren Montage(Löten, Crimpen, Schrauben) : Stecker, Kabel, Aderendhülsen, Schrumpfschlauch, Geflechtschlauch, Beschriftung, ... |
|||||||
TKCologne
Inventar |
#38282 erstellt: 29. Jun 2013, 20:55 | ||||||
So manche Leute hier gehen mir mit ihrem dämlichen gezicke langsam schwer auf den Sack. Hier geht es um LS der Marke Canton und nicht darum wer was besser kann oder weiß. Trefft euch in freier Wilbahn und tragt da eure Duelle aus aber nicht hier. |
|||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#38283 erstellt: 29. Jun 2013, 21:09 | ||||||
Genau darum geht es ja leider nun schon länger nicht mehr.
Ist ja schon eine Steigerung, denn der Rest wird ja sonst nur immer als "Unfug" abgetan. Bezeichnend für Dich ist aber mal wieder, dass Du Sätze aus dem Zusammenhang zitierst und so diesen einen anderen Sinn gibst. Aber soll mir jetzt auch egal sein, da ich keinen Bock auf solche Blender wie Dich habe. Mich würde aber tatsächlich doch mal Deine Anlage interessieren, um zu sehen wie viel von Deinen Aussagen tatsächlich Pseudowissen und wie viel praktische Erfahrung ist. Aber da werde ich und viele Andere wohl noch länger warten müssen. Bin dann erst mal raus hier, bevor es wieder ellenlange Diskussionen gibt. Zumindest für meine Person kann ich dass ausschließen, aber jemand Anderes wird wohl noch das letzte Wort haben wollen. [Beitrag von JokerofDarkness am 29. Jun 2013, 21:13 bearbeitet] |
|||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#38284 erstellt: 29. Jun 2013, 21:11 | ||||||
Ja ich , Prost |
|||||||
TKCologne
Inventar |
#38285 erstellt: 29. Jun 2013, 21:31 | ||||||
Pseudowissen hin oder her. Sowohl in Foren als auch im WWW haben viele eine große Klappe. Im wirklichen Leben sieht es da anders aus. Die mit der größten Klappe sind dann so klein, dass sie unter der Tür durch passen. Wenn es nichts mehr zu lachen gibt sind se weg. Bei uns in Kölle sind das Schwadlappe. |
|||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
#38286 erstellt: 29. Jun 2013, 21:34 | ||||||
Die würde mich auch mal interessieren. |
|||||||
chrza
Ist häufiger hier |
#38287 erstellt: 29. Jun 2013, 21:35 | ||||||
Akustik Gitarren klingen bei gut aufgenommenen/produzierten CDs auch auf den Vento .2 hervorragend! Bei der Acoustic Live von Lofgren übrigens aufpassen wenn über ama.. bestellt wird, die brennen die ad hoc selbst...wahrscheinlich aus ihrem MP3 Reservoir weitere Klangtipps bzgl. Akustik Gitarre: Chris Jones - bspw. Moonstruck ( Long after you're gone geht derbe in den Keller!! :-) ) David Munyon - Poet Wind oder das neue purple cadilacs Joe Bonamassa - An Acoustic Evening at the Vienna Opera Ben Howard Every kingdom Joshua Radin, Jose Gonzalez Eric Bibb, Joshua Radin, Nick Drake, Damien Rice, Hans Theessink, Allan Taylor Jack Johnson und Matt Costa Alles heiße Tipps und Klangfutter für unsere Cantons! ;-) |
|||||||
TKCologne
Inventar |
#38288 erstellt: 29. Jun 2013, 21:41 | ||||||
Supertramp - Paris Jethro Tull - Bursting Out Eagles - Hell freezes over Subway to Sally - Nackt II und etliche mehr. Alle tauglich für unsere Cantons |
|||||||
ingo74
Inventar |
#38289 erstellt: 29. Jun 2013, 21:49 | ||||||
wenn man was "gutes" möchte - die burmester cd´s kann ich wärmstens ans herz legen, sind nur teuer. gleiches gilt für die k2hd - this is k2 hd sound, die manger test cd kann ich ebenfalls emphelen. sind alles sampler, aber sehr gute auswahl und perfekte aufnahmen..! |
|||||||
bonnie_prince
Stammgast |
#38290 erstellt: 29. Jun 2013, 22:59 | ||||||
DaveX81:
Häh ? Grüße b_p. |
|||||||
AndreasBloechl
Inventar |
#38291 erstellt: 30. Jun 2013, 05:01 | ||||||
Du ich habe meinen alten Pioneer 711er und auch den jetzigen LX83 von Pioneer in die Schutzschaltung gefahren mit den Karats. Ich glaube so ein alter bzw. kleinerer AVR reicht da auch locker um sich die Ohren kaputt zu machen. |
|||||||
DaveX81
Inventar |
#38292 erstellt: 30. Jun 2013, 06:14 | ||||||
Nicht das es wieder heißt hier werden keine Fragen beantworten aber man muss sie schon vernünftig stellen. |
|||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#38293 erstellt: 30. Jun 2013, 09:12 | ||||||
warum willst du das wissen? Um Häme auszuschütten, nach dem Motto: "was so ein Schrott meine Boxen sind ja viel besser und Canton ja sowieso" oder "was die hat nur 2000€ gekostet, erst ab einer Anlage von 10.000€ hört das Pseudowissen erst auf und man wird zum echten High Ender" @Andy:
was mich nach wie vor wundert, schliesslich ist ein LX83 einer der leistungsstärksten AVR überhaupt, aber bei maximal Pegeln steigt der Leistungsbedarf "exponential" an. Wenn man richtig fette Pegel hört macht es durchaus Sinn seinen AVR mit einer Endstufe zu bestücken. Stell mal vor du hast vier oder fünf Nuvero 14 am AVR. Das frisst erst Leistung. @willwaswissen:
Wenn jemand halt die LS Kabel sehen will und die schick aussehen sollen ist das nachvollziehbar, wobei man aber gerade die Endstücke wie Kabelschuhe gar nicht sehen kann, da hinter den Boxen. Aber wenn jemand der behauptet Klang habe jetzt verbessert, dann halte ich das für ziemlich unwahrscheinlich. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 30. Jun 2013, 09:28 bearbeitet] |
|||||||
TKCologne
Inventar |
#38294 erstellt: 30. Jun 2013, 09:35 | ||||||
@central Entweder ist deine Anlage so schlecht, das Häme dann angebracht ist. Oder du hast gar keine Anlage was dann die Lachnummer schlechthin wäre. Wenn beides nicht zutrifft wäre es schön wenn du dein Setup mal öffentlich machen würdest statt nur zu quatschen. |
|||||||
willwaswissen
Inventar |
#38295 erstellt: 30. Jun 2013, 10:04 | ||||||
Schon vergessen, ich glaub du schreibst zu viele Beiträge?
Bei einer Konfektionierung muss nicht immer nur eine subjektive Verschönerung im Vordergrund stehen, zum Anderen geht es ja hierbei auch nicht immer nur um Lautsprecherkabel. Je nach Einsatz sind manchmal robustere Cinch-Stecker von Vorteil, z.B. mit/ ohne Zugentlastung, mit/ ohne Justierschraube, ... . Aber ich denke, es wird für die anderen zu langweilig bzw. zu sehr OT, daher wenn du noch weitere Infos haben willst, dann am Besten per PM. [Beitrag von willwaswissen am 30. Jun 2013, 10:10 bearbeitet] |
|||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#38296 erstellt: 30. Jun 2013, 10:04 | ||||||
@TKCologne: Häme kommt ja sicher sowieso, aber das wird in der anschließenden Diskussion danach für denjenigen möglicherweise nach hinten losgehen, dann zeigt sich meist wer tatsächlich "Pseudowissen" hat. Aber es wäre ja auch irgendwie albern die Geräte geheim zu halten. Die stehen nicht in der Signatur weil ich zu faul bin das immer aktuell zu halten, habe so einige Dinge in den letzten Jahren ausprobiert. Konstruktive Kritik ist natürlich willkommen, wäre ja vermessen wenn ich meine Meinung zu anderen Anlagen mache, aber selber keine akzeptieren würde. AVR: Yamaha RX-V1073 LS: KEFR300 (verkauft) KEFQ300 KEFQ600 Infinity ES 250 Magnat Vintage 105 Canton GLE 410.2!!!! Nubert AW-1000 Streaming: NAS Synology DS212+ Kabel: selbst konfektioniertes LS Kabel: Ebay CCA Kabel 1,5mm2 weiss Reichelt Vollkupfer 0,75 mm2 weiss Vollkupfer 2,5mm2 transparent Vollkupfer Flachkabel weiss Bananas Hicon und Nakamichi Sonstiges: Antimode 8033 Kopfhörer Shure SRH940 [Beitrag von Central_Scrutinizer am 30. Jun 2013, 10:11 bearbeitet] |
|||||||
LCD_910
Stammgast |
#38297 erstellt: 30. Jun 2013, 10:20 | ||||||
Jetzt aber ........... |
|||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
#38298 erstellt: 30. Jun 2013, 10:21 | ||||||
@ Central_Scrutinizer Bilder sind immer gern' gesehen. |
|||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#38299 erstellt: 30. Jun 2013, 10:31 | ||||||
Bilder aus der Privatsphäre stelle ich grundsätzlich nicht ins Netz, ich würde auch nie Bilder bei Facebook oder dergleichen reinstellen. Was da einige reinstellen ist schon grenzdebil. jetzt kommt wahrscheinlich: "wir wollen Beweise, die Anlage hast du dir ausgedacht" [Beitrag von Central_Scrutinizer am 30. Jun 2013, 10:31 bearbeitet] |
|||||||
TKCologne
Inventar |
#38300 erstellt: 30. Jun 2013, 10:35 | ||||||
Häme wäre dann angebracht, wenn bei dir ein Schneider Powerpack stehen würde, und du dann anderen erklären willst was gut oder schlecht ist. Ob deine Anlage gut oder schlecht ist ist ein Frage der Sichtweise. Ob meine besser oder schlechter als deine ist ist ebenfalls ein Frage der Sichtweise. Ich konzentriere mich nur auf Stereo und das mit einem Minimum an Geräten. Für mich reicht das was ich habe. Außerdem ist immer alles eine Frage des Budgets. Selbst eine Anlage für 50.000 Euro kann besch... klingen. Viel Geld spart man wenn man sich den genazen Voodooquatsch im Bereich Kabel schenkt. |
|||||||
DaveX81
Inventar |
#38301 erstellt: 30. Jun 2013, 10:39 | ||||||
Ich weiß nicht wofür man sich bei der Anlage schämen sollte? Warum also Häme? Ist halt etwas bunt durchmischt aber das wird sicher seinen Grund haben. Ich verstehe unter Pseudowissen eher das man über etwas urteilt was man nicht hat. Das hat nichts damit zu tun ob man jetzt zu hause eine Anlage für 500€ hat oder für 50.000€. Ich würde z.b. egal wieviel ich über eine SonusFaber Stradivari gelesen habe mir niemals ein Urteil erlauben über deren Klangqualität sofern ich nicht mindestens 1h dieser gelauscht habe. |
|||||||
TKCologne
Inventar |
#38302 erstellt: 30. Jun 2013, 10:43 | ||||||
Bilder mache ich nur dann, wenn ich Geräte verkaufe. Dann auch nur das Gerät, ohne andere Sachen drumherum. Bilder bei Facebook gibt es nicht, da ich kein Facebook habe und auch nicht haben will. Außerdem fällt es auf, wenn jemand konkrete Fragen zu einem Gerät aus meiner Kette hat und dann nur ausweichende Antworten kommen. Dann kann man daran fühlen, dass das Gerät nicht vor mir steht. Von solchen Blender gibt es hier bestimmt etliche. Da ist dann die Frage was bringt das. Wir sollten uns jetz endlich wieder auf das eigentliche Thema konzentrieren: CANTON |
|||||||
2cheap
Inventar |
#38303 erstellt: 30. Jun 2013, 11:50 | ||||||
Zu Deinen Gerätschaften fällt mir auch keine Neckerei ein, jedoch ausgerechnet zu Deinen Kabeln... ! Speziell Dein Alu-Kupfer-Mix Kabel geht absolut nicht. Ich denke, das wir Dir jeder Techniker bestätigen, dass das im Vergleich zu einem Solo-Kupferkabel (ohne Voodoo) übertragungstechnisch ordentlich abfällt. Da hast Du an einer nicht weltbewegenden, aber falschen Stelle ein paar Cent gespart. Grüße |
|||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#38304 erstellt: 30. Jun 2013, 13:36 | ||||||
da hast du absolut Recht. Ich hatte auch schon eine deutlich grössere und teurere Anlage. zb Klipsch RF-7 Vincent SV-234 Onkyo 3008 externer Dac usw. jetzt eher auf des Wesentliche reduziert. Der fette Vincent Verstärker hat gar nichts gebracht, die Klipsch LS waren zu gross. Der Raum ist nur 20m2 gross.
auch das stimmt teilweise. hatte erst R300 mit Q600 in der Front, also suboptimal da nicht aus einer Serie, aber der R600 Center ist mit viel zu teuer der kostet Liste 1200€. Hatte gehofft der sinkt mal im Preis, tut er aber nicht wirklich jetzt habe ich mich entschieden die R300 zu verkaufen. Die R300 sind zwar besser als die Q300, aber haben noch mehr Bass und können nicht so wandnah aufgestellt werden. Die Q300 kann ich nah an die Wand stellen der Bass bleibt sauber und füllig. Also jetzt Q300 und Q600 in der Front was dann ja homogen ist, beim Film läuft das Hauptklanggeschehen über die Front LS. zu den Rears - Infinity ES250. vorher hatte ich die Q300 als Rears, jetzt die Infinity. Meiner Meinung kann man bei HK für die Rears auch andere Marken nehmen da meist nur Effekte von den Rears kommen. Die ES 250 haben eine Besonderheit, lassen sich von monopolar auf bipolar und dipolar umschalten, sind also je nach Einsatz und Geschmack einsetzbar. Die Kef Rear-Diplole sind mir auch zu teuer, für die Infinitys habe ich nur 200€ im Auslauf gezahlt (Liste 800€). Aber optimal ist es in der Tat wenn alle 5 LS einer HK Anlage identisch sind, oder zumindest aus einer Serie, besonders bei Mehrkanalmusik, die ich aber kaum höre. Ist mir aber zu teuer und lässt sich nicht unterbringen. Front High Canton 410.2: Von KEF gibt es leider keine LS die hier geeignet wären für mich, also die Canton gekauft. Die Canton kann man ja wie ein Bild aufhängen, hoher WAF Faktor, fügen sich wunderbar optisch in das Wohnzimmer ein. Bei was anderem würde die Regierung rebellieren. Magnat Vintage 105: neu für 69 €/Paar, hängen als Zone 2 in der Küche. @2cheap4me:
bin ja gerade dabei alle gegen Kupferkabel zu tauschen, dennoch höre ich keinen Unterschied. Liegt vielleicht daran das ich gestern in der Nähe einer mit Nachbrenner startenden F-4F Phantom II gestanden habe. Das rechte Ohr tat mir danach lange weh. @Dave:
da hab ich nochmal drüber nachgedacht. Wenn das dein Ziel ist und du so Musik hören willst, wäre ein guter Kopfhörer eigentlich genau das Richtige für dich. Mit einem Spitzenkopfhörer kommt kein LS mit, da auch die ganzen negativen Raumeinflüsse ausgeschlossen sind. Ich habe mir den Shure auch gerade erst gekauft. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 30. Jun 2013, 13:37 bearbeitet] |
|||||||
2cheap
Inventar |
#38305 erstellt: 30. Jun 2013, 13:58 | ||||||
Wieso, hast Du gestern WTM besucht? Bestimmt warst dann Du einer von denen, dem die Hosenbeine und andere Körperteile flatterten, weil er zu nahe an den Jets stand, oder? Grüße |
|||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#38306 erstellt: 30. Jun 2013, 14:31 | ||||||
genau das, waren aber eher langweilige Flugmanöver. In den 80igern haben die aber ganz andere Manöver geflogen, die haben so ein Schiss das was passiert. |
|||||||
TKCologne
Inventar |
#38307 erstellt: 30. Jun 2013, 16:18 | ||||||
Ehemals Richthofen, oder? |
|||||||
TKCologne
Inventar |
#38308 erstellt: 30. Jun 2013, 16:19 | ||||||
@central Kopfhörer steht bei mir auch noch auf der Agenda. AKG K271 MKII |
|||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#38309 erstellt: 30. Jun 2013, 16:31 | ||||||
das heisst immer noch Richthofen Geschwader, nur jetzt mit Eurofighter, Phantom seit gestern außer Dienst.
hmm der könnte auch gut sein, den AKG 550 habe ich ausprobiert, überzeugt mich im Klang nicht. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 30. Jun 2013, 17:12 bearbeitet] |
|||||||
TKCologne
Inventar |
#38310 erstellt: 30. Jun 2013, 16:42 | ||||||
Da war ich glaube ich 1992 auf Truppenbesuch inkl. Simulatorflug. War extrem cool. Am 271 ist vo allem interssant, das er eine einseitige Kabelführung hat, die Kabel tauschbar sind (3m und 5m mitgelliefert) und es sich nicht um einen gesoundeten HiFi-Kopfhörer handelt sondern um einen Studiokopfhörer. Natürlich auch der Preis. Im Angebot zum Teil für 125 Euro zu haben. |
|||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#38311 erstellt: 30. Jun 2013, 16:52 | ||||||
gerade bestellt, mal sehen ob der gegen den Shure kann. |
|||||||
TKCologne
Inventar |
#38312 erstellt: 30. Jun 2013, 16:54 | ||||||
Werde ich auch in den nächsten Wochen machen. Berichte mal wie er ist. |
|||||||
Gordenfreemann
Inventar |
#38313 erstellt: 30. Jun 2013, 17:39 | ||||||
Der AKG (271) interessiert mich auch |
|||||||
TKCologne
Inventar |
#38314 erstellt: 30. Jun 2013, 17:45 | ||||||
Würde den auch gebraucht kaufen. Allerdings sind da die Preise nah an dem was er neu kostet. |
|||||||
OliNrOne
Inventar |
#38315 erstellt: 30. Jun 2013, 22:06 | ||||||
Die Beyerdynamic 880(600 Ohm), T70 und T90 sind auch toll, zudem Made in Germany und saubequem. Mit keinem machst was falsch, wenn der minimale Beyerpeak, den ich beim 880 und T-70 nicht bemerkt hab, nicht stört... |
|||||||
AndreasBloechl
Inventar |
#38316 erstellt: 01. Jul 2013, 03:18 | ||||||
Canton bringt ja keine Kopfhörer wie es ausschaut. Zu meiner Frage wegen den Streamingspeakern, das hat sich geklärt. Canton fällt raus, die haben es nicht nötig einen AUX In zu verbauen geschweige denn für nötig gehalten auch Andoriden eine Chance zu geben. Also es wird Pioneer werden. |
|||||||
sleazyi
Stammgast |
#38317 erstellt: 01. Jul 2013, 05:59 | ||||||
Falls jemand Interesse hat verkaufe Canton Vento 858.2 Centerspeaker in hg Kirsch für sensationelle 450 € plus Versand. Info per PM... |
|||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#38318 erstellt: 01. Jul 2013, 06:22 | ||||||
hab ich auch zurückgeschickt gefällt mir nicht. Hat mich klanglich nicht ganz überzeugt, liegt vielleicht auch an der halboffenen Bauweise, die wackelige wenig vertrauenserweckende Konstruktion fand ich auch nicht berauschend. Sehr angenehm sind aber die Ohrmuscheln, zu tragen wie ein Plüschsofa auf dem Kopf, aber sehr wenig Anpressdruck, fällt sehr leicht vom kopf. |
|||||||
OliNrOne
Inventar |
#38319 erstellt: 01. Jul 2013, 08:22 | ||||||
Falls ihn doch jemand will, grade für 200 bei Amazon gesichtet880, Hammerpreis, sonst um die 260 zu haben......so billig war er noch nie !! |
|||||||
Burzum
Hat sich gelöscht |
#38320 erstellt: 01. Jul 2013, 08:32 | ||||||
Kopfhörer Thread ist wo anders. |
|||||||
OliNrOne
Inventar |
#38321 erstellt: 01. Jul 2013, 08:43 | ||||||
Welcher Beitrag war jetzt sinnvoller? Meiner, der einem Mitforisten der den Beyer will ca. 60-80 Euro spart, oder deiner? Solange nix anliegt was Canton angeht, kann man auch mal abschweifen......gibt eben nix neues grade von Canton..... |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 . 780 . 790 . 800 . 810 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.191