HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » OLED gegen LCD/QLED - was ist besser? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
OLED gegen LCD/QLED - was ist besser?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
M.Jackson
Inventar |
13:37
![]() |
#2404
erstellt: 01. Apr 2018, |||||
OLED gegen LCD/QLED - was ist besser? weiß mans schon was besser ist ??? |
||||||
pa-freak2
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#2405
erstellt: 01. Apr 2018, |||||
Besser ist nur was einem besser gefällt , es wird nie einen gewinner geben , nur verschiedene meinungen . Lg |
||||||
|
||||||
rockopa
Hat sich gelöscht |
14:05
![]() |
#2406
erstellt: 01. Apr 2018, |||||
Es gibt kein besser oder schlechter, es ist halt immer der persönliche Geschmack und was für Sehgewohnheiten man hat. |
||||||
HicksandHudson
Inventar |
15:32
![]() |
#2407
erstellt: 01. Apr 2018, |||||
Richtig. Das Thema ist eigentlich schon mehr als durchgekaut hier. Daher find ich es nicht schlimm, bissl über spezielle Modelle zu diskutieren, LCD und OLED natürlich. Sofern ich irgendwann nen Pana OLED haben sollte, bin ich gespannt, welcher Meinung ich bin in Sachen Upscaling. Was ich sagen kann: Blu Rays werden von einem Pana UB404-Player definitiv besser auf 4k skaliert als vom B7 OLED selbst. Das lässt vermuten, dass LG hier nicht das Maß der Dinge ist. [Beitrag von HicksandHudson am 01. Apr 2018, 15:32 bearbeitet] |
||||||
pa-freak2
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#2408
erstellt: 01. Apr 2018, |||||
Gut die Panasonic blu Ray player waren schon immer top bezüglich scaling und genereller Bildqualität , dafür auch etwas teurer wie die Konkurrenz. Es ist immer eine Frage des Geldes ob einen der Aufpreis wert ist oder auch nicht , Qualität hat ihren preis Ich habe auf meinem ehemaligen Sony zd9 gesehen was auf LCD möglich ist wenn man auch bereit ist sehr viel für die nicht mehr ganz zeitgemäße LCD Technik hin zu Blättern. [Beitrag von pa-freak2 am 01. Apr 2018, 16:05 bearbeitet] |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:13
![]() |
#2409
erstellt: 01. Apr 2018, |||||
Ich lasse auch meinen UB900 skalieren. Das hat mein Philips und mein jetziger Sony immer schlechter gemacht. |
||||||
ranger2000
Inventar |
16:23
![]() |
#2410
erstellt: 01. Apr 2018, |||||
Habe auch noch den Panasonic UB404 - super Teil! Wird aber wohl durch den UB420 ersetzt werden wegen HDR10+ ... auf DV kann ich verzichten. |
||||||
Grumbler
Inventar |
08:08
![]() |
#2411
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
@hmt Ich verstehe gut was Du meinst, weil ich auch mit MadVR rumspiele. Mir ist auch immer nicht klar, was andere meinen, wenn Sie sagen: "Das Upscaling ist besser". Vermutlich meinen die einfach "Die komplette Darstellung". Mit dem technischen Scaling scheint das nix zu tun zu haben. Und mit "besser" ist wohl ein "gefällt mit besser" gemeint. Warum auch immer. Früher wurde immer Philips sehr gelobt und die haben für mich gefühlt das ganze Bild neu gemacht. Flächen sehr stark geglättet und dann aber sehr harte scharfe Kanten rumgezogen. Ähnlich auch die Leute die mit externen Scalern gearbeitet haben. Die haben für mich immer sehr künstliche und überschärfte Bilder erzeugt. However, mir hat leider noch nie jemand einen TV gezeigt, der Kabel-Fernsehen irgendwie für mich besser macht als ein anderer. Auch mein HighEnd Sony LCD, den ich vor dem B6 hatte, war nicht anders in der DVB-C Darstellung. SD oder HD. Kenne jemand mit einem 4K Sony von 2015, der hat alles sehr auf Anschlag gedreht "damit man die 4K sieht". Das ist dann ein ähnliches BIld wir oben beschrieben. Stark überschärft, Flächen weich, Rauschen weg und ZBB, die für flirrende Linien in kleinen Strukturen und Kanten sorgt. Er findet es gut. Ich kann es mir nicht ansehen. Vermutlich ist das "gutes Upscaling?" |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
08:22
![]() |
#2412
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Ich kann meine Erfahrung vom LG 65E6D im Vergleich zu mehreren Scaler schildern. Alles ausgehend von einer neutralen kalibrierten Einstellung am LG, was eine neutrale Schärfe zwingend einschließt. Ich spiele Signale ausschließlich von externen Quellen zu. Meine aktuellen Geräte sind im Profil zu finden. So gibt es sichtbar bessere Scaler von 576i/p auf native Panelauflösung, als das was der LG leistet. Außerdem gibt es bessere Deinterlacer, so dass alles was interlaced mit bis zu 1080i zugespielt wird woanders besser gehen kann. Dagegen funktioniert die Skalierung von 1080p auf 2160p sehr gut und ich habe kein Gerät daheim, dass das besser als der LG kann, bestenfalls gleich gut. Servus |
||||||
HicksandHudson
Inventar |
08:23
![]() |
#2413
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Hm....kann schon sein, dass es nicht das "Upscaling" allein ist, sondern eher die "komplette Bilddarstellung bzw. -aufbereitung". Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass für den Nicht-Kalibrierer fast jeder Hersteller bzw. jedes Modell seinen eigenen "Bild-Look" hat (ranger hat das ja schon erklärt). Da muss man sich je nach Geschmack eben das für sich passende suchen. Panasonic scheint immer noch sehr auf Natürlichkeit und Filmlook zu setzen, während andere (Samsung z.B.) sehr auf scharfe und beeindruckende Bilder wert legen. |
||||||
Grumbler
Inventar |
08:54
![]() |
#2414
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Du bzw. ihr setzt dann "upscaling" praktisch auch gleich mit der kompletten Konvertierung SD interlaced -> 4K. Das machen vermutlich viele so, kann ich auch verstehen. Das Deinterlacing vom LG habe ich mir noch nie angeguckt. Früher habe ich das gemacht mit entsprechenden Test-DVDs usw. aber ich brauche es einfach nicht mehr. Am LG hängt ne DVB-T2 Antenne, da kommt 1080p rein und der Rest kommt vom PC inkl. DVB-C direkt in 4K. Ich habe noch ne dbox2 mit enigma über S-Video am AVR der nach HDMI (ohne Deinterlacing, weil alt) konvertiert ... wenn ich mich noch erinnern könnte an welchem Eingang die ist ... ![]() Die war früher per YUV analog direkt am TV und brachte ein ganz ordentliches Bild. Auch mein Krempel ist im Profil und ja da ist noch Altvideo-Zeug bei. Das steht aber nur rum :). Braucht jemand nen Festplattenrekorder mit analogem Kabeltuner? Nicht? ![]()
Wobei man es doch meist hin bekommt, eine recht neutrale Einstellung zu finden. Auch bei dem besagten Fremd-Sony oben, habe ich Einstellungen herstellen können, die ich gut fand ... der Besitzer aber nicht ![]() Klar gibt es immer Stolperfallen über die Jahre, komische Farben, Rauschfilter, die man nicht abschalten kann, Schlechter Deinterlacing, keine echten 24p ... für mich macht der B6 nichts davon falsch. |
||||||
hmt
Inventar |
08:55
![]() |
#2415
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Und was soll das sein? Hififorum-Geschwurbel und gefühlte Fakten? Das klingt für mich eher wie das üblich Gerede aus dem Hifi-Bereich. Klingt toll (ah, genau die "Aufbereitung" ist besser), in Wirklichkeit sind es nur belanglose Allgemeinplätze. Ohne zu wissen, WAS hier einige an der 576i Darstellung des LG nicht gut finden und wie die Geräte eingestellt sind bringt die Diskussion nichts. Ich persönlich gehe davon aus, dass viele das extrem nachgeschärfte Bild einiger TVs in SD gut finden, obwohl das sehr künstlich aussieht. Das sieht man ja auch gut daran, dass in Foren Geräte wie Darbee hohen Anklang finden. @grumbler Harte Kanten und glatte Flächen: Ja, genau das meine ich zB. Das passiert bei einigen Scalingverfahren, wenn man ein Bild mit niedriger Auflösung skaliert. Die Kantenerkennung macht diese scharf, aber Details wie zB Bartstoppeln oder Grassstrukturen kann der Scaler nicht erkennen, da diese durch die niedrige Auflösung einfach nicht vorhanden sind und somit nicht erraten werden können. Dann wirkt ein Gesicht eben ein wenig wie Zeichentrick. Das sieht auf üblichen Sehdistanzen sicher erstmal gut aus (holt ja eine "tolle" Schärfe heraus), ist aber auf Dauer imo zu künstlich und überdeckt nicht die Tatsache, dass hier einfach Informationen in Form von Auflösung fehlen. Hier über einen TV zu urteilen, wie er denn nun am besten 576i skaliert ist imo auch so eine typische Diskussion. Leute, 576i ist einfach nicht mehr angemessen, da ändern auch gute Scaler nichts dran. Wir schreiben das Jahr 2018 und nicht 2000. Wer überwiegend Dokusoaps in SD schauen will braucht eben keinen 4K OLED/LCD. [Beitrag von hmt am 02. Apr 2018, 09:04 bearbeitet] |
||||||
darkphan
Inventar |
09:06
![]() |
#2416
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Zur Schärfe mal ne Zwischenfrage: Woran liegt das eigentlich, dass das Bild unabhängig vom Empfang bzw. Medium von einem Tuner/Player schärfer als beim anderen ausgegeben wird? Bei Schärfe 0 selbstverständlich, sofern sie zu regeln ist. Wird das Original intern (und damit nicht abschaltbar) nachgeschärft bei manchen Geräten? |
||||||
HicksandHudson
Inventar |
09:20
![]() |
#2417
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
@hmt: Es gibt keine Grund, deinen Ton auf "genevt-unfreundlich" umzustellen. Ich bin auch kein Experte und gebe nur das rüber, was ich vermute oder selbst mit meinen Augen sehe. Zu 576i-Signalen kann ich nix sagen, da ich alles in HD sehe. Digitalfernsehen hat doch auch in den Videos angesprochen, dass Pana und Sony im Gegensatz zu LG das normale HD-Bild etwas besser aufbereiten und dadurch schärfer erscheinen lassen. Ob das jetzt z.B. bei ARD HD mit 720p der Fall ist (-> nur Upscaling) oder bei RTL HD mit 1080i (-> Upscaling und Deinterlacen), ist eben die Frage. [Beitrag von HicksandHudson am 02. Apr 2018, 09:22 bearbeitet] |
||||||
HicksandHudson
Inventar |
09:32
![]() |
#2418
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Jetzt hab ich es gefunden das Thema: ![]() Wäre schade, wenn das noch nicht behoben ist und damit für mich schon ein Grund, Android zu meiden. |
||||||
-Didée-
Inventar |
10:09
![]() |
#2419
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Ich empfange die Hälfte der TV-Sender noch nur in SD (die Privaten, weil ich für HD+ nix zahlen will). Das Scaling lasse ich von der VU+ machen, obwohl mein Sony TV ein besseres Scaling machen kann. Warum? Weil Sony die Schärferegelung vermurkst hat. Wenn Eingang = 720p oder 1080i/p, dann ist Schärfe = 50 neutral, unterhalb von 40 wird weichgezeichnet. Wenn Eingang = 576i, dann ist Schärfe = 0 neutral, alles über 20 ist überschärft. Ganz tolle Regelung, wenn man regelmäßig zwischen HD- und nicht-HD-Sendern wechselt. (Beim internen Tuner werden angeblich zwei separate Settings für HD- und nicht-HD Sender verwaltet & automatisch gewechselt, aber nicht bei externem Eingang über HDMI.) Was wollte ich sagen: Zum Upscaling von SD-Sendern gehört ein gewisses Maß an Nach- oder Inline-Schärfung schon dazu. Ein Problem bei der Beurteilung ist, dass man über SD-Sender eben nur TV-Inhalte und keine Testsequenzen empfängt, deswegen ist eine neutrale Beurteilung dessen, wie viel oder wie wenig ein Empfangsgerät Nachbearbeitung macht, nicht ganz so einfach. |
||||||
HicksandHudson
Inventar |
10:21
![]() |
#2420
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Aber ist es nicht so: Wer eh nicht bereit ist, für HD-Sender extra zu zahlen, der legt grad bei diesem Content eh nicht so viel wert auf das Bild. Dann ist es doch erst recht egal, wie gut die "Aufbereitung" ist bei SD. Ich versteh daher nicht ganz, wieso es hier so viel um SD-Aufbereitung geht ![]() [Beitrag von HicksandHudson am 02. Apr 2018, 10:22 bearbeitet] |
||||||
darkphan
Inventar |
10:23
![]() |
#2421
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Danke für diese Erläuterung! Aber wie ist es bei nativer Wiedergabe, also ohne jegliches Scaling? Ich vermute, dass manche Hersteller unabschaltbar schärfen (Kathrein, vielleicht auch bei den für ihre Schärfe berühmten Oppos?). |
||||||
hmt
Inventar |
10:27
![]() |
#2422
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
So siehts aus. Sorry für die Schärfe im Beitrag eben, war nicht so krass gemeint. |
||||||
darkphan
Inventar |
10:30
![]() |
#2423
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Man wirft ja nicht alle seine DVDs über Bord oder ersetzt sie alle - wenn es denn überhaupt native HD- oder 4K-Versionen davon gibt ... Die Frage nach der Schärfe ist sicher nur ein Randaspekt, vielleicht mach ich dazu mal nen eigenen Thread auf ... aber vielleicht findet sich ein Spezi wie Norbert mit einer raschen befriedigenden Antwort zwischendurch - er hat ja auch nen Oppo ... |
||||||
HicksandHudson
Inventar |
10:31
![]() |
#2424
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Passt scho ![]() [Beitrag von HicksandHudson am 02. Apr 2018, 10:32 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:37
![]() |
#2425
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Man kann einigen Geräten eine nicht abschaltbare Nachschärfung nachweisen. Wie z.B. einigen OLEDs von LG von 2015 und vor Firmwareupdate bei einigen von 2016 (Thema Ringing Test Pattern).
![]() ...There’s a [Picture Adjustment] submenu, the contents of which should usually be left alone (all of the controls come set to 0, which we congratulate OPPO for). The Sharpness control in here is extremely subtle and targets only the high frequencies, so you could actually turn this up to its full position and do no real damage. For an indication of how subtle it is, we noted that it didn’t even create visible artefacts on a Luma Zone Plate, which normally turns into a mess of moiré when typical sharpening sliders are moved even one click... ...In terms of luma scaling from 1920×1080 to 3840×2160, which is the most important part of upscaling, there’s really nothing to complain about. As is typical for video products, the algorithm the UDP-203 uses to interpolate pixels and create a higher resolution output favors drawing sharper edges with a tiny bit of ringing, rather than blurred ones with none (a decision we agree with when it comes to photorealistic video). All high frequency content present in the 1920×1080 signal is preserved and displayed in the upscaled output, resulting in crisp, clear video. Test patterns and other synthetic content displayed with a bare minimum of ringing and/or aliasing... Servus |
||||||
darkphan
Inventar |
11:53
![]() |
#2426
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Danke für die Info! ![]() Ich lerne also: 1. Manche Geräte schärfen nachweislich und unabschaltbar nach 2. Ein cleverer Algorithmus kann Schärfe ohne sichtbare Fehler zaubern |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#2427
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Nur wenn er subtil (extremely subtle) arbeitet. Bei Schärfe-Fetischisten ist damit kein Staat zu machen. Servus [Beitrag von norbert.s am 02. Apr 2018, 12:01 bearbeitet] |
||||||
hagge
Inventar |
10:41
![]() |
#2428
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Was soll diese Einschränkung auf den Sitzabstand? Es geht darum, ob es Unterschiede gibt, ja oder nein. Und natürlich ist die Qualität bei den heutigen TVs insgesamt schon sehr hoch, so dass viele Unterschiede heute nur noch Nuancen sind und man sie nur noch mit speziellen Testbildern dem Laien sichtbar vor Augen führen kann. Zum Beispiel behaupten immer noch einige Leute, dass ein OLED-TV keine Bewegtbildunschärfe hat und würden das steif und fest beschwören. Sobald man denen aber mal entsprechende Beispiele vorführt, vielleicht mit einem anderen TV daneben, der das eben besser macht, sehen es alle sofort. Dass jemand so einen Unterschied nicht sieht, muss also erst mal gar nichts heißen, es kann ihn dennoch geben. Und ob der Unterschied "deutlich" ist, oder nur unterschwellig bemerkt wird, ist auch nebensächlich. Denn trotz allem kann auch ein kleiner, fast unmerklicher Unterschied am Ende entscheidend dafür sein, ob man ein Bild insgesamt besser oder schlechter findet.
Warum musst Du den anderen Leuten wieder gleich völlige Unfähigkeit unterstellen?
Also heißt das mit anderen Worten, es gab sehr wohl Unterschiede, nur Du hast entschieden, dass das bei Deinem Sitzabstand für Dich irrelevant ist. Aber weder weißt Du, was andere als relevant ansehen, noch weißt Du, in welchem Abstand sie vor dem TV sitzen. Wenn Du schon anzweifelst, dass man einen großen Unterschied zwischen 2K und 4K sehen kann, könnte es dann nicht einfach nur sein, dass *Du* zu weit von Deinem TV weg sitzt? Das muss aber doch nicht für andere Leute gelten, die näher dran sitzen oder für die auch schon kleine Unterschiede wichtig sind. Und ob SD-Auflösung noch angemessen ist, muss auch jeder für sich entscheiden. Ich habe viele hundert DVDs, die ich mir für viel Geld zugelegt habe. Die werde ich garantiert nicht alle durch BluRay ersetzen, und dann wieder durch UHD-BluRay, und dann 8K-BluRay. Sondern die werden einfach hin und wieder geschaut und genau dann ist es wichtig, dass der TV gut skalieren kann. Und wenn dann ein TV das nicht kann, dann ist er eben schlechter als ein anderer. Ein 4K-Signal 1:1 durchschleusen, so dass das gut aussieht, das kann jede Biliggurke vom Baumarkt. Aber ein schlechtes Signal noch halbwegs gut aussehen zu lassen, das ist die Königsdisziplin. Und da steht LG eben schlechter da als die Konkurrenz. Je schlechter aber ein großer Skalierschritt ist (wie 576i/p auf 4K), desto schlechter ist i.a. auch ein kleinerer Skalierschritt (z.B. 720p oder 1080i/p auf 4K) auf dem selben Gerät. Da fällt es nur nicht so auf, weil nicht so viel Bildinformation ergänzt werden muss und auch das Originalmaterial schon recht nahe an der Sehauflösung ist, sprich recht gut aussieht. Oder anders gesagt: gerade die TVs, wo eine Skalierung von SD noch gut aussieht, die haben die Skalierung im Griff. Genau so ein Test ist also relevant, um die Skalierungsfähigkeiten eines TVs zu beurteilen. Auch wenn die Leute das heute nicht mehr so oft brauchen wie noch vor ein paar Jahren. Gruß, Hagge |
||||||
HicksandHudson
Inventar |
12:07
![]() |
#2429
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Kurz zu SD-Material. Das wurde vielleicht bissl missverstanden. Ich habe damit tatsächlich reines Fernseh-SD-Material gemeint und keine DVDs. DVD-Qualität ist weitaus besser als sein Ruf. Ne gute DVD mit nem anständigen "Aufbereiter" (egal ob Player oder TV) können ein absolut gutes Bild liefern und weitaus besser, als es jeder SD-Sender kann. Viele würden bei nem gewissen Abstand sogar nicht mal nen Unterschied zur Blu Ray erkennen. Was ich nur nicht verstehen kann: Jemand jammert über sein SD-Fernsehprogramm-Bild auf seinem 4k-TV bzw. macht sich wunder was Gedanken, welcher TV oder auch welcher Receiver besser scalieren/deinterlacen kann.....das versteh ich nicht. Wer wert auf ein gutes Fernsehbild legt (tut ja nicht jeder, was verständlich ist bei dem Müll, der meist kommt), der muss sich einfach die HD-Sender zulegen und dann erst kann man weiter-grübeln. Entweder will ich bei TV-Programmen auch ein gutes Bild haben => die Privaten in HD ordern oder mir ist das Fernsehprogramm recht egal vom Bild her - dann reicht auch SD (aber dann bitte nicht beschweren, warum der oder der TV das nicht so gut kann bzw. schlechter als ein anderer). Für mich ist "HD" schlichtweg der beste Mittelweg, egal ob 720p, 1080i oder 1080p. Ich brauche kein 4k und ich brauche kein HDR (hatte beides ja ausgiebig daheim getestet für zwei Monate mit nem OLED) und das zu 80% auch nicht die nächsten 10 Jahre. SD dagegen will ich nicht mehr sehen, egal ob im normalen TV-Programm oder auf Disc oder per Streaming. Vielleicht bin ich daher aktuell noch so zufrieden mit meinem alten Full-HD-Plasma...weil er genau die von mir bevorzugten Auflösungen (720p bis 1080p) durchgehend gut darstellt. Ein neuer TV muss für mich daher auch exakt wieder diese Sachen am besten können (ich brauche also nen guten SDR-TV) und wie Hagge schon sagt: Ein nativ perfektes 4K-Bild gut darstellen - das kann fast jede 4k-Billig-Kiste. Interessant wird es aber bei Material unter 4k und das ist nunmal immer noch das meiste an Content, was auf den TVs läuft. Und ich bin eben der Meinung, dass das Darstellen von Material unterhalb von 4k nicht alle Hersteller gleich gut machen, egal ob LCD oder OLED. [Beitrag von HicksandHudson am 03. Apr 2018, 12:12 bearbeitet] |
||||||
hagge
Inventar |
13:12
![]() |
#2430
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Oder drittens, man will eigentlich schon gerne HD und legt auf gute Bildqualität hohen Wert, aber will auf keinen Fall HD+ unterstützen und nimmt darum lieber die schlechtere SD-Qualität in Kauf. Und auch dann ist es wichtig, dass der Scaler sauber arbeitet. So ist es bei mir. Und eben *weil* der Scaler meines TVs sehr gut arbeitet, ist der Nachteil gar nicht so dramatisch. Extrapoliert man das, sprich hätten alle einen guten Scaler im TV, würde für viele vielleicht die SD-Variante ausreichen (oder der Nachteil wäre zumindest klein genug, dass man das politische Statement trotzdem machen und auf HD+ verzichten könnte), und dann würde HD+ heute deutlich weniger Geld verdienen und das Geschäftsmodell mit dem "Free-TV" gegen Gebühr wäre vermutlich nicht aufgegangen. Gruß, Hagge [Beitrag von hagge am 03. Apr 2018, 13:19 bearbeitet] |
||||||
tim631105
Inventar |
13:13
![]() |
#2431
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
ranger2000
Inventar |
13:20
![]() |
#2432
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Richtig !!! Und dazu gibt es viele Tests und reviews sei es bei Youtube, auf websites oder in echten Zeitschriften. Ich habe sehr viele solche Tests in den letzten 12 Monaten gelesen. In jedem Vergleich wo es darum ging nicht 4k Content (720p, 1080p oder 1080i) auf 4k zu skalieren stand LG immer hinter Panasonic,Philips und Sony. Das spiegelt auch ganz klar meine Eigene Erfahrungen wieder. Was Panssonic und Philips da mit ihren Aktuellen Chips hinbekommen ist wirklich top.Den Sony A1 habe ich 4 Monate im Vergleich zum pos9002 gehabt. Dazu 2 Lg Geräte für jeweils einen Monat. Mein Bruder hat auf den LG B7 gehabt und den dann durch den panasonic ezw 954 ersetzt. 4k konnten alle gut wiedergeben, da gabs eigentlich nur unterschiede bei der Bewegtbildeinstellung. Perfekt ist da keiner. Manche stellen die ja auch ganz aus und finden 24p "ruckeln" für genau richtig. Auch da waren Panasonic und Philips die besten Geräte. Mein A1 neigte leider immer mal zu Artefakten. In dem Thread hier gehts ja eigentlich auch um LCd oder OLED, und da sehe ich OLED klar vorne, allerdings nur wenn man in der Panel Lotterie Glück hat. Nach den letzten Berichten hat man da wohl die Grössten Chancen mit den Philips 873, weil es da bisher noch keine Meldungen über Gelbstiche oder VBanding in übermass gibt. LGD hat scheinbar seine Produktion verbessert. Allein deswegen würde ich mir kein Gerät mit Produktion aus 2017 mehr kaufen. |
||||||
tim631105
Inventar |
14:34
![]() |
#2433
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Gerade zum Thema OLED vd. LCD Beide haben Probleme .... aber welche sieht man im Alltag ( TV Filme) überhaupt ? Was stört mehr ? Ist DSE oder Clouding nicht störender als Banding ? Oder gibt´s sich da nix ? |
||||||
darkphan
Inventar |
14:45
![]() |
#2434
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Sind die Probleme beider Technologien eigentlich inzwischen geringer als die bei Plasma? Der 75-Zoll-QLED eines Kumpels überzeugt mich noch nicht, aber vielleicht OLED? |
||||||
pa-freak2
Hat sich gelöscht |
15:12
![]() |
#2435
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
@haage Sehr gute Zusammenfassung des scalierungs und bildaufbereitung Thematik , ich bin ganz deiner Meinung das ein TV auch normales Fernsehen ob 1080i oder auch nur vom Studio fragwürdig hochscaliert bzw DVDs gut darstellen muß , auch ein 4k TV. Des weiteren sind oled genauso bewegungsunscharf wie LCD ohne Verbesserungen ala mcfi oder bfi , das stimmt zu 100 %. Was aber auch stimmt ist die Tatsache das Panasonic undcl Sony oleds sowohl Skalierung, bildaufbereitung und mcfi besser als LG beherrschen. Lg |
||||||
ranger2000
Inventar |
15:36
![]() |
#2436
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Ich sehe das auch wie pa-freak2 und haage. Der normale TV alltag besteht halt nicht aus 4k Content. Daher sollte die skalierung für den Normalo Tv Käufer viel wichtiger sein wie die Frage welches HDR Format so alles Unterstützt wird. Ich selbst habe noch hunderte Dvds im schrank die ich aus einer Videothek pleite ersteigert habe und auch diese sollen noch gut aussehen. Ebenso wie die unzähligen Bluray und die fast 70 4k Bluray. Perfekt gibt es da nicht aber momentan bin ich sehr zufrieden. @tim631105 Probleme haben alle Techniken ... seit der Röhre:) Ich pers. finde DSE aber viel gravierender wie Banding. Gute Chips(zB x1 Extreme) können bei Oleds schon einiges gegen cbanding machen. Wenn Du dann noch ein gutes Panel erwischt ohne vertikale Streifen bekommst du schon ein recht gutes Bild. Da muss man die Panels von LGD loben die im Philips 873 verbaut sind. Da hört man nur gutes, ob nun von usern oder von Professionellen Testern. In 2 voneinander unabhängigen Tests wurde von maximal 5% Abweichung zu weiss gesprochen was für einen 65 Zöller bestwert sein und das kann ich nach meinen pers. Erfahrungen bestätigen. In Tests von anderen Geräten wurden Abweichungen die teilweise 2-3 mal so hoch waren gemessen. LGD scheint wohl Fortschritte in er Produktion gemacht zu haben. |
||||||
HicksandHudson
Inventar |
16:08
![]() |
#2437
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Sehr gute Frage, die ich leider mit nein beantworten muss. Es hat absolut seinen Grund, warum ich erstmal beim Plasma geblieben bin. Auch wenn das Bild in manchen Situationen vielleicht 10-20% schlechter ist als beim OLED.....es ist für mich in der Summe immer noch fehlerfreier. Ja....False Contouring mag hier und da sichtbar sein - das stört aber 100x weniger wie Banding oder Clouding. |
||||||
rockopa
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#2438
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Mein Schwager hat einen Pana 954 vom letzten Jahr vorher hatte er einen Plasma von Pana. Ich finde schon das der Unterschied sichtbar ist. Der OLED ist schon eine Ecke besser. Er scaliert das TV Bild viel besser als der Plasma. Bei Bluray Filmen merkt man den Unterschied auch. Ic hatte ja den LG B7 von meinem Bruder zuhause, der ist um ein ganzes Stück schlechter als der Pana 954. [Beitrag von rockopa am 03. Apr 2018, 16:22 bearbeitet] |
||||||
hotred
Inventar |
17:02
![]() |
#2439
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Also ich bin ja auch von Plasma umgestiegen,ich bin insgesamt mit meinem C6 aber happy. Was mich aber stört ist das Colour Banding und auch das krieseln das oftmals in dunklen Bereichen bei nicht perfektem Material auftritt... Ich sehe mir meistens Sky Dokus oder Netflix Serien an, es ist oftmals extrem wie sehr sich die Qualität selbst innerhalb einer Sendung unterscheidet... Egal ob in Dokus oder in den Netflix Serien - teilweise nahezu perfekt und teilweise total daneben ![]() Im Moment sehe ich mir auf Netflix Black Mirror an wenn ich am Ergo sitze - die Qualität hier ist echt zum niederknien und es kommt bei mir das Gefühl auf "ok, ich denke viel besser geht fast nicht" ![]() Ich hab mittlerweile auch Vertical Banding und leichte rötliche Verfärbungen am Rand finden können, das ist aber so minimal das man das Vertical Banding suchen muss und die Verfärbungen sind auch sehr dezent und fallen einem auch nur auf wenn man es weiß... (und zb. genau dann wenn mal zb. bei Sky der ganze Bildschirm weiß ist und man in dem Moment dort hinsieht) Aber wenn man in ca. 1m Abstand vor dem 65 Zoll Oled am Ergo sitzt und sonst nichts zu tun hat dann kann man jeden Fehler finden ![]() Aber so ist das eben, jede Technik hat Fehler - wenn man nur lange genug danach sucht und sich damit beschäftigt wird man die auch finden ![]() Was ich aber nicht nachvollziehen kann: "Ein nativ perfektes 4K-Bild gut darstellen - das kann fast jede 4k-Billig-Kiste." Das sehe ich nicht so, denn was nützt mir am Ende das scharfe "standbild" auf einer "4K Billig-Kiste" wenn dann dafür die Ausleuchtung und der Schwarzwert usw. unterirdisch ist mit der ganzen Bandbreite an Fehlern... Das ist meiner Meinung auch ein Vorteil bei Oled, perfektes Schwarz und perfekte Ausleuchtung ist grundsätzlich schon mal immer ein Vorteil - das das alleine nicht reicht ist natürlich auch klar und hier schließt sich dann der Kreis und ich denke auch das sich hier die Hersteller unterscheiden - das Smooth Graduation würde zb. mir sehr entgegenkommen um das grausame Colour Banding zu verbessern... Ich hatte sogar schon überlegt deshalb einen XE93 zu kaufen als der günstig zu haben war, aber das perfekte Schwarz und die perfekte Ausleuchtung treiben mir regelmäßig ein Grinsen ins Gesicht und haben das verhindert... Gibt es denn noch andere ausser Sony die so eine Funktion haben? Mir graust vor Android und der Sony FB ![]() [Beitrag von hotred am 03. Apr 2018, 17:04 bearbeitet] |
||||||
HicksandHudson
Inventar |
17:13
![]() |
#2440
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Ich kenne den 954er zwar noch nicht, aber natürlich ist der besser als mein STW60 Plasma - der B7 war da schon besser. Ich meinte eher, dass der Plasma einfach diese OLED-Macken wie Banding nicht hatte bzw. damals gab es solche Probleme noch gar nicht. Das war absolutes Neuland für mich, dass ein Fernseher so störende Effekte hatte. Interessant aber, dass du den Pana 954er wirklich deutlich besser findest als den B7. Danke für den Hinweis - hätte ich nicht gedacht.
Ich meinte daher, dass das Bild einfach so gut aussieht, dass jeder Normalo (teils im Laden) einfach sagt: Wow. Daher schrieb ich auch "gut" und nicht "sehr gut" oder sensationell. Hell und mit hoher Auflösung schafft halt schon jeder 600 Euro 4k-TV und das reicht im Standbild, um "gut" auzusehen ![]() [Beitrag von HicksandHudson am 03. Apr 2018, 17:15 bearbeitet] |
||||||
rockopa
Hat sich gelöscht |
17:19
![]() |
#2441
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Das Problem beim B7 von meinem Bruder war halt extremes Banding und der Gelbstich. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#2442
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Es hat absolut seinen Grund, warum ich meinen Plasma (Panasonic 65VTW60) keine Sekunde vermisse. Wir bewegen uns hier in einem hochgelegenen Grenzbereich, wo jeder je nach Gewichtung seiner persönlichen Wahrnehmung zu anderen Schlüssen kommt. Servus |
||||||
hmt
Inventar |
17:24
![]() |
#2443
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Ich musste 1m vor meinem 65er sitzen um einen Unterschied zu sehen. Ich war einfach mal so frei anzunehmen, dass das hier keiner tun wird. ![]() Und wenn die DVDs so wichtig sind, dann skaliert doch mit einem Player von Panasonic. Ich sehe den Punkt hier weiterhin nicht. [Beitrag von hmt am 03. Apr 2018, 17:25 bearbeitet] |
||||||
HicksandHudson
Inventar |
17:26
![]() |
#2444
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Achso....naja...dann war er nicht "besser". Der LG war halt Pech, der Pana Glück. Banding und Gelbstich können bei allen OLEDs auftreten, egal welche Marke. |
||||||
rockopa
Hat sich gelöscht |
17:40
![]() |
#2445
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Der Pana scaliert aber beim normalen TV Programm schon deutlich besser als der LG. |
||||||
HicksandHudson
Inventar |
17:43
![]() |
#2446
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Ok....das klingt gut...und das glaub ich dir auch. Ich seh schon. ....Pana Oled....das wird mein Ziel. Ich muss nur noch den passenden Preis abwarten und dann Glück mit dem Panel haben ![]() |
||||||
rockopa
Hat sich gelöscht |
18:25
![]() |
#2447
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
So sieht es aus. Bei mir kommt der 2018 Q9 noch in die engere Auswahl. |
||||||
HicksandHudson
Inventar |
18:33
![]() |
#2448
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Ja...hoffen wir, dass der Q9 dieses Jahr echt was taugt. Damit wäre fast jedem geholfen, wenn der Q9FN top wird und die OLEDs dieses Jahr zumindest etwas weniger Banding-Anfälligkeit haben. Es stellt sich dann eigentlich nicht die Frage, was besser ist, sondern einfach, was einem "mehr liegt". Dann noch bissl warten, bis die Preise überall auf ein vernünftiges Niveau runtergehen (an die 3000 für 65 Zoll) und die meisten könnten wirklich zufrieden werden ![]() |
||||||
conferio
Inventar |
19:27
![]() |
#2449
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Wenn man hier liest, dann stehen einem die Haare zu Berge. Wir sprechen hier über einen TV, und was für einen Zweck der erfüllen soll, das begreift die Mehrheit wohl nicht. Aber gerne erkläre ich das mal...er soll dem normalen Zuschauer ein normales TV Erlebnis bescheren, das jeder nach seinen Vorstellungen einstellen kann. Dazu muss der Preis so sein, das der User ihn kaufen kann oder will. Auch für LG wäre gute Bildaufbereitung kein Problem, nur das verursacht Kosten, die der normale Käufer nicht zu zahlen bereit ist. Einige Teilnehmer wollen perfekte Displays? Können sie haben...nur den Preis wollen sie nicht bezahlen. Im professionellen Sektor gibt es so etwas. Das Sony in Punkten besser ist...Sony ist auch teurer, , Panasonic auch. wenn man bedenkt, das der 77 Zoll teilweise schon für 7999 € angeboten wurde, kann man den Preisrückgang in der Zukunft ahnen. Der Preis entscheidet letztlich im Massenmarkt, auch bei LCD Samsung...75 Zoll für 1500 €. Die Punkte, die hier den OLEDs angelastet werden sind also vollkommen uninteressant für LG. Das jeder Selbstleuchter besser ist als ein getrimmter LCD, das ist technisch bedingt. |
||||||
Grumbler
Inventar |
20:05
![]() |
#2450
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Für mich geht es um Heimkino und nicht Fernsehen. Ich fand im Übrigen auch noch nie, dass DVDs eine gute Qualität liefern. Ich weiß, bin ich hier wieder allein. Hat auch schon in Hifiläden für Verwirrung gesorgt, als ich meinte: "DVD auf dem Beamer? Minderwertiges Material braucht ihr mir nicht zeigen." Erst ab 1080 fing es für mich an gut zu werden. |
||||||
hotred
Inventar |
02:05
![]() |
#2451
erstellt: 04. Apr 2018, |||||
Kommt eben wie immer und überall auf die Sichtweise an und mit was man vergleicht... Verglichen mit minderwertigem Tv Material kann Dvd sehr wohl DEUTLICH besser aussehen - aber eben nicht jede Dvd und nicht im Vergleich mit jedem Tv Content... Das macht es auch insgesamt so schwierig bis unmöglich zu vergleichen und darüber zu diskutieren - es sind überall viel zu viele Variablen in der Kette... |
||||||
schups
Inventar |
05:05
![]() |
#2452
erstellt: 04. Apr 2018, |||||
[quote="HicksandHudson (Beitrag #2448)"]Ja...hoffen wir, dass der Q9 dieses Jahr echt was taugt. Damit wäre fast jedem geholfen, wenn der Q9FN top wird und die OLEDs dieses Jahr zumindest etwas weniger Banding-Anfälligkeit haben.[/quote] Meinst Du etwa so wie bei meinem A1? 95% schwarz: [thumb]832147[/thumb] 90% schwarz: [thumb]832148[/thumb] 85% schwarz: [thumb]832149[/thumb] Testszene Dunkirk Ultra-HD Blu-ray: [thumb]832151[/thumb] Mein Setup: [thumb]834291[/thumb] Ist ein 55er, die sind ja anscheinend weniger anfällig für Banding. Den gibt es bei Euronics übrigens gerade zum halben Preis der ursprünglichen UVP! Schönen Gruß, Schups P. S.: Fussi Bayern - Sevilla sah gestern auf ZDF HD echt super aus, so gut habe ich Fussball noch nie zuvor gesehen, ganz ohne Banding, bewegungsscharf und optimal ausgeleuchtet. Sa schon ziemlich echt aus. [Beitrag von schups am 04. Apr 2018, 05:16 bearbeitet] |
||||||
schups
Inventar |
05:07
![]() |
#2453
erstellt: 04. Apr 2018, |||||
Geht hier ziteren und Bilder einfügen gerade nicht? Komisch... |
||||||
-Didée-
Inventar |
05:10
![]() |
#2454
erstellt: 04. Apr 2018, |||||
gelöscht, technisches Forumproblem erledigt [Beitrag von -Didée- am 04. Apr 2018, 05:23 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was ist besser OLED oder QLED? chris_hilfi am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 10.12.2017 – 3 Beiträge |
Der OLED - Neues/Erweiterungen (KEIN OLED vs LCD) Thread Die_Antwort_ist_42 am 19.01.2018 – Letzte Antwort am 22.11.2024 – 728 Beiträge |
Betrachtungswinkel vertikal OLED/ QLED Sahayn am 01.12.2022 – Letzte Antwort am 06.12.2022 – 3 Beiträge |
Kaufentscheidung, OLED, QLED - Nachbrennen/Einbrennen/Lebensdauer bonni.t am 17.10.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 50 Beiträge |
OLED oder QLED bitte um hilfe! xphantomx am 09.12.2017 – Letzte Antwort am 15.12.2017 – 3 Beiträge |
Was ist generell heller bei Sonne OLED oder QLED aimbuster am 14.08.2024 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 8 Beiträge |
Die kurze Langlebigkeit von OLED/ QLEDs Kopfhörer1000 am 30.04.2019 – Letzte Antwort am 29.10.2019 – 15 Beiträge |
Hisense 75A76GQ QLED-Fernseher Bildeinstellungen? Zibbo am 02.11.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 2 Beiträge |
Sind alle OLED schlechter bzgl Ruckeln bei Bewegtbildern ? afzeipv am 18.08.2019 – Letzte Antwort am 20.09.2019 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Oled 65 Zoll VornameDu am 08.12.2022 – Letzte Antwort am 10.12.2022 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 7 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 50 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobRoy187
- Gesamtzahl an Themen1.558.288
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.957