HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » OLED gegen LCD/QLED - was ist besser? | |
|
OLED gegen LCD/QLED - was ist besser?+A -A |
||
Autor |
| |
Forenjunkie
Inventar |
17:06
![]() |
#7231
erstellt: 18. Aug 2023, |
Und vergiss nicht: "Hell muss er sein, damit HDR gut ausschaut"... Dabei wäre eine CRT ebenbürtige Bewegtbildschärfe mit OLED durchaus drin (gewesen). 240 Hz Panels mit einer simplen 50% Dunkelphase (BFI) und fertig. Hatten wir bei LCDs schon 2010, nur halt nicht mit den Pixel-Schaltzeiten eines OLEDs. Aber Leuchtdichtenverlust lässt sich schlecht vermarkten im HDR-Hype-Zeitalter... |
||
nimsa67
Inventar |
18:24
![]() |
#7232
erstellt: 18. Aug 2023, |
Wie recht du hast. Ich erinnere mich gerade an Video 2000 welches von VHS abgelöst wurde … aber dafür seid ihr vermutlich noch zu jung um euch daran zu erinnern. Zum Thema HDR-Hype-Zeitalter: da sind wir aber leider die absolute Ausnahme. Wobei grundsätzlich habe ich nichts gegen HDR wenn es so gut kommt wie beim Großteil auf AppleTV+. Aber bei manchen in HDR angebotenen Inhalten schalte ich dann noch immer manchmal via AppleTV auf 4K SDR um weil ich das Bild dann einfach als ausgewogener/angenehmer empfinde. |
||
|
||
Ingor
Inventar |
19:01
![]() |
#7233
erstellt: 18. Aug 2023, |
Video 2000 wurde nicht von VHS abgelöst. Video 2000 war eine Grundig Entwicklung und löste das VCR System von Grundig und Philips ab. Es wurde nach VHS auf den Markt gebracht, war aber wegen vieler Defekte und der späten Markteinführung kein Erfolg. Die Bildqualität war nicht besser als von VHS, eher schlechter, da die Spurbreite geringer war und damit der Signal-Rauschabstand auch.Das Bild wirkte pastellartig. Video 2000 konnte durch die auf Piezo-Aktoren angebrachten Videoköpfe aber bei Vor- Rücklauf und Pause ein ströungsfreies Bild liefern. Diese Mimik und die extrem aufwändige Mechanik waren aber leider auch die Ursache für die Ausfälle. Das Konzept einer Wendekassette muss sich auch ein absoluter Theoretiker ausgedacht haben. Für Timeraufzeichnungen konnte immer nur eine Seite der Kassette genutzt werden. |
||
Forenjunkie
Inventar |
19:24
![]() |
#7234
erstellt: 18. Aug 2023, |
Kenne zwar Video 2000 aus meiner Kindheit/Jugend, kann mich auch an den Wechsel zu VHS noch erinnern, aber nicht (mehr) an die Unterschiede in Punkto Qualität. So oder so, Qualität setzt sich leider nicht immer durch. Da spielen andere Faktoren manchmal eine größere Rolle. Streaming, egal ob Video oder Audio, kann man da ebenfalls als gutes Beispiel nehmen. HDR an sich ist ja auch nichts schlechtes. Manchmal halt nur schlecht umgesetzt (Mastering) oder der TV ist technisch bedingt, aufgrund fehlender Leuchtkraft, nicht in der Lage es gut umzusetzen. Von daher ist der Nits-Hype auf eine gewisse Art natürlich nachvollziehbar. Schlecht finde ich allerdings, wenn ich für den "HDR-Genuss" auf eine BFI verzichten und die für mich deutlich schlechtere Wahl, die Zwischenbildberechung nutzen muss um den Sample-and- Hold Effekt entgegen zu wirken, damit mein TV die nötige Leuchtdichte erreicht. Und bis TVs, vor allem OLEDs, die nötige Leuchtdichte mit einer Dunkelphase mit 50% bei 120/240Hz erreichen, werden wohl noch ein paar Jahre vergehen. [Beitrag von Forenjunkie am 18. Aug 2023, 19:43 bearbeitet] |
||
Ingor
Inventar |
08:42
![]() |
#7235
erstellt: 19. Aug 2023, |
Qualität hat viele Dimensionen. Das Mehr an Auflösung scheint den meisten Fernsehzuschauern der privaten Programme kein Geld wert zu sein. Obwohl sie große Summen für eine große Mattscheibe ausgeben ist es ihnen egal, ob der Bildinhalt hochaufgelöst ist. Sitze ich in meinem hellen Wohnzimmer, ist es mir viel wichtiger, dass der Fernseher ein helles Bild hat, als dass die Bewegungen 100% stimmig sind. Die Ansprüche der breiten Käuferschicht sind nicht höchste Qualität, sondern bezahlbare ausreichende Qualität und dass, was ihnen die Werbung und der Verkäufer als wichtig suggerieren. |
||
nimsa67
Inventar |
09:29
![]() |
#7236
erstellt: 19. Aug 2023, |
Das mag für die Masse vermutlich (leider) stimmen. Für mich und ich denke für viele Andere in so einem Forum wie diesem (ich würde uns in gewisser Weise als so etwas wie Nerds in Sachen TV bezeichnen) ist schon seit vielen Jahren die Auflösung ein ganz, ganz wichtiger (wenn nicht gar der Wichtigste) Faktor und daher schaue ich geschätzt schon mind. 10 Jahre keine Inhalte in SD mehr. Ebenfalls extrem wichtig ist mir die Bewegtbilddarstellung sowie das ich (aus Sicht OLED) möglichst wenig Blackcrush habe. Die Spitzenlichter (Peaks) sind mir dagegen absolut unwichtig um nicht zu sagen Nachts oft sogar eher störend. Einzig die Gesamtbildhelligkeit (APL) zählt für mich…. sonst bzgl. diesem Helligkeitswahn sage ich nur „wer in einem hellen Wohnzimmer oder gar unter Sonneneinstrahlung auf einen hochwertigen TV schaut legt ganz offensichtlich grundlegend sowieso keinen Wert auf ein gutes Bild“. Unter solchen Bedingungen kann kein TV der Welt ein gutes Bild liefern. |
||
LeDeNi
Stammgast |
11:18
![]() |
#7237
erstellt: 19. Aug 2023, |
Das stimmt leider zu 100%. Vor zwanzig Jahren übernahm die 128kbit/s mp3 den Markt, obwohl CDs besser klangen. Heute dominieren die 5mbit/s netflix streams den Markt, obwohl mit BD oder UHD qualitativ bessere Medien verfügbar wären. Das gleiche betrifft die TV Kundschaft, der Grossteil kauft was gerade in Mode ist LCD/Curved/OLED @nimsa: Es hat schon Vorteile wenn man für den TV Betrieb tagsüber, nicht gleich das komplette Wohnzimmer abdunkeln muss. Aber irgend einen Tod muss man sowieso sterben. Bis jetzt gibt es keine Eierlegende Wollmilchsau ![]() |
||
Forenjunkie
Inventar |
12:57
![]() |
#7238
erstellt: 19. Aug 2023, |
Wohl wahr. Genauso wie Fähigkeit diese wahrzunehmen... Anders kann man es sich kaum erklären, dass viele einerseits anscheinend über überdurchschnittlich gute Augen verfügen und z.B. bei einem 65" TV aus 3m Betrachtungsabstand einen Unterschied zwischen einer Full-HD- und einer 4K- Auflösung eines TVs sehen, andererseits das Sehmögen aber nicht ausreicht um bei gleicher Bildschirmdiagonale und Betrachtunsgabstand den Unterschied zwischen einem 5 Mbit Stream und einer 40 Mbit Blu-ray bei Full-HD bzw. einem 20 Mbit Stream und einer 80 Mbit Blu-ray bei 4K wahrnehmen zu können. Schon erstaunlich wie anpassungsfähig, unterschiedlich und beeinflussbar das Sehvermögen sein kann. |
||
ehl
Inventar |
19:19
![]() |
#7239
erstellt: 05. Jan 2024, |
|
||
LeDeNi
Stammgast |
23:15
![]() |
#7240
erstellt: 31. Dez 2024, |
|
||
bereft
Inventar |
18:48
![]() |
#7241
erstellt: 13. Jan 2025, |
Weiterhin alles beim Alten nach mittlerweile gut 10 Jahren: wenn man perfektes Schwarz und damit Kontrast will UND meistens eh im abgedunkeltem Raum sitzt: OLED Technologien. Auch einfach aus Prinzip: selbstleuchtende Pixel, no compromises. Alles LED, Dimming-Zonen und sonstiger Quatsch interessiert mich nicht und fallen schon ausgrund meines Nutzungsverhaltens raus und wenn überhaupt kommen die OLED den LED immer näher als dass LED weg zieht, für das normale Nutzungsverhalten wird LED immer obsoleter weil immer weniger Gründe für einen LED sprechen. Ich rede u.a. von praktikablen Helligkeiten im privaten Bereich und nicht bin im Hochsommere auf Malle und will draussen in der prallen Sonne echten HDR Effekt auf der Matschcheibe sehen. [Beitrag von bereft am 13. Jan 2025, 18:56 bearbeitet] |
||
LeDeNi
Stammgast |
19:05
![]() |
#7242
erstellt: 13. Jan 2025, |
Du liegst leider falsch mit deiner Meinung. Die Zeit zeigt uns andere Tatsachen. OLED stagniert, grössere Diagonalen sind nicht möglich, Helligkeit ist begrenzt, organisches Material hat eine kurze Lebensdauer. OLED war eine nette Übergangslösung. Im TV Segment gehen immer mehr Hersteller wieder zurück zu LCD. OLEDs Zukunft liegt bei Handy- oder Computerbildschirmen. LCDs sind jetzt bei einer Helligkeit von 10'000 candela m2 |
||
bereft
Inventar |
19:08
![]() |
#7243
erstellt: 13. Jan 2025, |
Welche Fernseher wurden zum Fernseher des Jahres gekührt?! ![]() Sie stagnieren eben nicht, 2022 gabs schon einen Sprung und jetzt 2025 auch wieder, ansonsten verweise icih gerne wieder auf praktikablen Einsatz und Nutzungsverhalten, nur weil es größere Zahlen auf dem Papier sind heißt es nicht dass wir hier irgendwann 500000 Nits brauchen. |
||
tovaxxx
Inventar |
21:34
![]() |
#7244
erstellt: 13. Jan 2025, |
Der XXL Trend geht jetzt erst richtig los. Und da kann OLED preislich nicht mithalten. Die Zeit wird´s richten ![]() |
||
bereft
Inventar |
21:46
![]() |
#7245
erstellt: 13. Jan 2025, |
77 Zoll können Oled schon länger und 85 Zoll sind auch bald massenweise verfügbar, alles andere ist Nischenthematik, wie viele haben genügend Platz, Sitzabstand und überhaupt Bedarf für 85+ Zoll? Ein einstelliger Prozentsatz, 65 Zoll ist seit bald 20 Jahren immer noch groß. Nicht mehr riesig, aber groß und schon gar nicht zu klein. Darum zahlt man auch im Highend Bereich immer noch einen relativ hohen Aufpreis von 55 Zoll auf 65 Zoll, eben weil 65 Zoll immer noch als ausreichend groß wahrgenommen wird. [Beitrag von bereft am 13. Jan 2025, 21:49 bearbeitet] |
||
AndreasBloechl
Inventar |
16:46
![]() |
#7246
erstellt: 14. Jan 2025, |
Ich würde über 55 gar nicht gehen wollen, schau dir einmal alte Videos an die noch mit SD aufgenommen wurden. Und da habe ich etliche Homevideos mit SD Auflösung. [Beitrag von AndreasBloechl am 14. Jan 2025, 16:46 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was ist besser OLED oder QLED? chris_hilfi am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 10.12.2017 – 3 Beiträge |
Der OLED - Neues/Erweiterungen (KEIN OLED vs LCD) Thread Die_Antwort_ist_42 am 19.01.2018 – Letzte Antwort am 22.11.2024 – 728 Beiträge |
Betrachtungswinkel vertikal OLED/ QLED Sahayn am 01.12.2022 – Letzte Antwort am 06.12.2022 – 3 Beiträge |
Kaufentscheidung, OLED, QLED - Nachbrennen/Einbrennen/Lebensdauer bonni.t am 17.10.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 50 Beiträge |
OLED oder QLED bitte um hilfe! xphantomx am 09.12.2017 – Letzte Antwort am 15.12.2017 – 3 Beiträge |
Was ist generell heller bei Sonne OLED oder QLED aimbuster am 14.08.2024 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 8 Beiträge |
Die kurze Langlebigkeit von OLED/ QLEDs Kopfhörer1000 am 30.04.2019 – Letzte Antwort am 29.10.2019 – 15 Beiträge |
Hisense 75A76GQ QLED-Fernseher Bildeinstellungen? Zibbo am 02.11.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 2 Beiträge |
Sind alle OLED schlechter bzgl Ruckeln bei Bewegtbildern ? afzeipv am 18.08.2019 – Letzte Antwort am 20.09.2019 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Oled 65 Zoll VornameDu am 08.12.2022 – Letzte Antwort am 10.12.2022 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 7 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 50 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.229