Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 . 130 . 140 . 150 . 160 .. Letzte |nächste|

LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ

+A -A
Autor
Beitrag
>Karsten<
Inventar
#5917 erstellt: 01. Nov 2020, 20:58
und von Jungfrauen bei Vollmond zusammen gebaut !
FlowRecords
Stammgast
#5918 erstellt: 01. Nov 2020, 21:13
Sind schon ordentliche Kabel.

Hab jetzt wieder Ton und das Problem mit dem schwarzen Bildschirm ist auch verschwunden, nachdem ich das HDMI-Kabel entfernt habe und den LG mit dem Denon wieder per optischen Kabel verbunden habe.

Warum hat es denn so einen krassen Einfluss, wenn ich den TV per ARC an den AVR anschließe? Selbst auf den ATV4k, dass der so ewig braucht, um umzuschalten und der LG zum Teil HDMI gar nicht erkennt?
D-185
Inventar
#5919 erstellt: 01. Nov 2020, 21:13
Ein Glasfaserkabel kostet nun mal ab 50 Euro ob es jemand passt oder nicht.
Das hat nichts mit Voodoo zu tun.
Gerade der Weg über AVR ist nicht bei jeder Konstellation gleich.
Was bei einem ein 10 Euro schafft geht nicht zwingend bei dem zweiten.
Ich habe das Thema schon genug durch bei mir.
Von 5 Euro Kabel bis zertifizierte 4k Kabel.
Tonaussetzer, Pixelrauschen zwischenzeitlich schwarzes Bild oder langer Handschake.


Somit gleich Glasfaser und man hat Ruhe.

Wenn bei euch das 5 Euro Kabel läuft herzlichen Glückwunsch aber bitte nicht verallgemeinern und Lösungsvorschläge belächeln.

Edit. du schreibst gerade selbst.
Optisches Kabel dran und Bild kommt.
Somit schaft dein Kabel die Datenrate nicht.

Viel Glück beim nächsten LG.


[Beitrag von D-185 am 01. Nov 2020, 21:17 bearbeitet]
05bavaria
Stammgast
#5920 erstellt: 01. Nov 2020, 22:06
Da bin ich völlig deiner Meinung. Ich hatte auch immer Probleme mit nervigen Aussetzer bis ich zu einem Hybrid gegriffen habe. Es ist doch toll wenn manche glück haben mit günstigen Kabel. Das heisst aber nicht das sie auch überall funktionieren oder vielleicht können diejenigen ja auch damit leben.
ssj3rd
Inventar
#5921 erstellt: 01. Nov 2020, 22:18
Ihr wollt sagen, dass man bei 1-3m schon Hybrid oder gar Glasfaser nehmen soll? Das wären bei mir knapp 5 Kabel, also sprich 250€?!
Das ist doch nicht euer Ernst...das meiste läuft hier sogar mit Amazon Basics Kabel ganz wunderbar, ohne Aussetzer ohne Glitsche etc.

Ein bisschen polemisch zwar, aber er bringt es auf dem Punkt:
http://www.hdmikabelinfo.de/

Nur der Hersteller gewinnt bei dieser Art von denken...
ich hatte euch Vodoo Kabel Leute immer für ein Mysterium gehalten, aber es gibt euch ja tatsächlich, gruselig ohne Ende.

Und ich belächle euch nicht, ich bemitleide euch, dass ihr teure Kabel benötigt um es zum laufen zu bekommen. Viele Viele andere haben es mit günstigen geschafft, ich würde sogar sagen der größte Teil.


[Beitrag von ssj3rd am 01. Nov 2020, 22:26 bearbeitet]
FlowRecords
Stammgast
#5922 erstellt: 01. Nov 2020, 22:22
Aber können die Kabel wirklich auf mein Problem Einfluss haben?

Die Kabel funktionieren einwandfrei und die Probleme traten erst auf, als ich den LG mit dem Denon per eARC verbunden habe (was ja nicht geklappt hat). Dann hat auch der Apple TV total gesponnen.

Jetzt hab ich den Denon wieder per optischem Kabel am LG un mit dem HDMI ist wieder alles super.
ssj3rd
Inventar
#5923 erstellt: 01. Nov 2020, 22:32
Natürlich können es die Kabel sein, auszuschließen ist das natürlich auch nicht.
Sind es den wenigstens HDMI 2.0 Kabel? Du gibst ja keine Infos

Ansonsten mal Alles für 5 Minuten vom Strom nehmen, alle HDMI Kabel ziehen und nach dem einschalten erst mal mit einem einzigen angeschlossenen Gerät und eARC probieren, wenn das läuft das nächste usw usf.


[Beitrag von ssj3rd am 01. Nov 2020, 22:33 bearbeitet]
FlowRecords
Stammgast
#5924 erstellt: 01. Nov 2020, 22:53

ssj3rd (Beitrag #5923) schrieb:
Natürlich können es die Kabel sein, auszuschließen ist das natürlich auch nicht.
Sind es den wenigstens HDMI 2.0 Kabel? Du gibst ja keine Infos

Ansonsten mal Alles für 5 Minuten vom Strom nehmen, alle HDMI Kabel ziehen und nach dem einschalten erst mal mit einem einzigen angeschlossenen Gerät und eARC probieren, wenn das läuft das nächste usw usf.

Sorry. Ja, sind verschiedenste HDMI 2.0 Kabel und auch zwei HDMI 2.1 Kabel.

Hatte ich auch alles ausprobiert. Vom Strom genommen, alles zusammen eingeschaltet, nacheinander etc.

Hab aktuell auch nur einen Apple TV angeschlossen, aber selbst zwischen Denon und LG hakt es schon (kein Ton, Menü des Denons bleibt oft eine Minute aufwärts schwarz, bricht die Verbindung ab), wenn der Apple TV gar nicht angeschlossen ist.
05bavaria
Stammgast
#5925 erstellt: 02. Nov 2020, 00:17
Du verstehst es einfach nicht dabei steht es doch geschrieben das es bei mir am Kabel lag (15m). Was hat das mit Vodoo zu tun wenn es halt nur so geht. Außerdem habe ich einiges (so wie viele andere) Geld in die Hand genommen für mein Hobby da sind mir 200-300€ vollkommen egal wenn ich mich dafür nicht ärgern muss.

Flow
Natürlich kann es am Kabel liegen aber unter 8m reicht ein aktuelles 2.1 4K eigentlich locker.
ssj3rd
Inventar
#5926 erstellt: 02. Nov 2020, 09:25

05bavaria (Beitrag #5925) schrieb:
Du verstehst es einfach nicht dabei steht es doch geschrieben das es bei mir am Kabel lag (15m).
.


Alles gut, nur ging es hier nicht um 15m, sondern um 1-3m, da braucht es dann ganz ganz sicher Glasfaser oder Hybrid.
ratrax
Inventar
#5927 erstellt: 02. Nov 2020, 09:25

05bavaria (Beitrag #5925) schrieb:
Natürlich kann es am Kabel liegen aber unter 8m reicht ein aktuelles 2.1 4K eigentlich locker.


Ab 3m wirds aktuell bei 120Hz, 4K HDR Zuspielung eng bei den Kabeln.
Für normales TV ist es kein Problem, wenn ein PC oder neue Konsole involviert wird kanns eng werden.


05bavaria (Beitrag #5925) schrieb:
Was hat das mit Vodoo zu tun wenn es halt nur so geht. Außerdem habe ich einiges (so wie viele andere) Geld in die Hand genommen für mein Hobby da sind mir 200-300€ vollkommen egal wenn ich mich dafür nicht ärgern muss.


Vodoo insofern als dass ich noch keinen Glaubwürdigen Test gesehen hätte wo bewiesen wird dass ein 50€ Kabel das 10-fache Wert wäre.

Habe seit Jahren Amazon Basics oder Deleycon (15m beim Beamer) und noch nie Probleme.
Klar gibts auch No Name Kabel die bei mir nicht funktioniert haben, diese wurden wieder an Amazon retourniert und fertig.

Klar ist es MOMENTAN auch so dass es Unterschiede bei den 4k 120Hz HDR fähigen Kabel gibt Aufgrund der benötigten Bandbreite, im Hardwareluxx Forum verwenden viele aktuell das CSL Kabel als Monitor Kabel bis maximal 3m und haben damit auch keine Probleme, auch dort wurden von Usern Lichtleiterkabel um zig € Vorgeschlagen weil einfach besser.
Im AVS Forum sagen sie wieder foglendes "Don't buy a fiber cable! Fiber cables are active cables, and there are no active repeater HDMI 2.1 chips yet, so naturally they won't work well. I challenge you to find one person who has had a good experience with a fiber cable. You won't, because they are automatically being downgraded to HDMI 2.0 speeds whether the cable reports it or not. Any fiber cable claiming 2.1 capability right now is LYING."

Was jeder am Schluss kauft bleibt Ihm überlassen, aber richtig/falsch gibts hier halt einfach nicht.
Xerosmelody
Ist häufiger hier
#5928 erstellt: 02. Nov 2020, 14:18

Xerosmelody (Beitrag #5713) schrieb:
So, ich habe jetzt bei Media Markt beim GX in 65 Zoll zugeschlagen.
2.584,04 € kostete er jetzt. Da gibts noch 350 EUR Cashback zurück, sodass ich am Ende auf 2234 EUR komme.
Damit kann ich leben.
Bin froh, das Thema dann damit endlich abhaken zu können ;)


Ich muss ja jetzt echt mal sagen, dass Media Markt echt der letzte Drecks-Laden ist...
Die Vorkasse buchen sie direkt am nächsten Tag ab. Lieferdatum lt. Bestellbestätigung 21.11.20.
Cashback somit gesichert, da man ja bis zum 30.11. Zeit hat das einzureichen.

Nun bekomme ich heute per Mail eine Info, dass der TV erst in KW 50 bei Media Markt am Lager eingeht und dann versendet wird.
Cashback ist damit nicht mehr möglich. Mein Zinsloser Kredit an Media Markt wurde um 2 Wochen verlängert und das ganze kostet mich dann auch noch 350 EUR.

Online ist der TV übrigens nur 6 km von mir entfernt direkt abholbereit. Und wenn ich liefern lassen möchte, wäre der 14.-16.11 der Liefertermin.

Aber ich befürchte, dass die TVs, die sie während der MwSt. Aktion verkauft haben, Rückläufer oder B/C-Ware sind.
Bin grad echt geladen, aber es gibt halt auch nirgendwo einen günstigeren Preis für den TV.
>Karsten<
Inventar
#5929 erstellt: 02. Nov 2020, 14:43
Bei Amazon müsstest Mal schauen ....da war noch vor kurzen 4000€ -400 Cashback .

Mit Media-Markt ist natürlich zum kotzen
ehp
Inventar
#5930 erstellt: 02. Nov 2020, 14:59
Amazon ist einfach der kulanteste und kundenfreundlichste Laden von allen!
superafro182
Stammgast
#5931 erstellt: 02. Nov 2020, 15:19

Aber ich befürchte, dass die TVs, die sie während der MwSt. Aktion verkauft haben, Rückläufer oder B/C-Ware sind.

Das glaub ich eher nicht, das ist erstens gar nicht umsetzbar vom Aufwand her. Dann bräuchte jeder Markt Ware im besagten Zustand vor Ort, da man ja auch vor Ort kaufen kann, bzw wenn sie nicht vor Ort wären, müsste erstmal ein Gerät mit besagtem Zustand dahingeordert werden.
und zweitens wäre das ein so imenser Imageschaden, wenn das ans Tageslicht käme. Das würden die sich niemals erlauben und vor allem dann mit Widerrufen zugeballert werden.


Die Vorkasse buchen sie direkt am nächsten Tag ab.

Naja, selbst schuld wenn man Vorkasse zahlt. Verstehe nicht, wie Leute das generell heutzutage immer noch machen. Paypal-Zahlung und anhaken, dass man erst nach 14 Tagen zahlen möchte. Dann hat man immerhin 2 Wochen Reaktionszeit, wenn sowas passiert wie bei dir (was bei solchen Aktionen wegen des erhöhten Bestellaufkommens ja nicht ungewöhnlich ist) und wenn dann immer noch was passiert, hat man noch Paypal mit Käuferschutz im Rücken...


[Beitrag von superafro182 am 02. Nov 2020, 15:22 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#5932 erstellt: 02. Nov 2020, 15:38
...in der Tat
Alex113
Inventar
#5933 erstellt: 02. Nov 2020, 15:43
Ich hab mit MediaMarkt bei online Bestellungen auch immer (denselben) Ärger. Mit der Konsequenz, dass ich beim MM nurnoch dann kaufe, wenn das Produkt in meiner Filiale vorrätig ist. Dann ruf ich dort an, reserviere es und hole es ab. So klappts dann. Online kann ich MM auch nicht empfehlen.
burkm
Inventar
#5934 erstellt: 02. Nov 2020, 15:56
Vorkasse ist so ziemlich das "Unsinnigste", was man machen kann, wegen der damit verbundenen Risiken, da man ja selbst die Überweisung auslöst und damit das Geld auch nicht "einfach" zurückholen kann.

Ansonsten ist das mit prognostizierten Lieferterminen, wenn nicht direkt vorrätig, immer so eine Sache. Der Lieferant gibt aus verständlichen Gründen eine möglichst optimistische Termin-Prognose ab, die dann vom Verkäufer/Händler (vermutlich ?) auch so weitergegeben wird. Da der damit verbundene Einkaufspreis eventuell auch noch an gewisse Stückzahlen geknüpft sein kann, ist man nicht sicher, ob er wirklich eingehalten und nicht vielleicht doch noch aus "irgendwelchen" Gründen nach hinten verschoben wird. Es könnte ja auch sein, dass die bestellte Ware beim Lieferanten auch erst verspätet eintrifft, weil z.B. vielleicht auch noch von anderer Seite mehr geordert wurde usw.

Deswegen ist Vorauskasse bei nicht vorhandenem Lagerbestand immer ein Risiko, dass der Käufer bewusst eingeht. Der Händler freut sich natürlich über die dadurch erreichte vorzeitige Liquidität und wird den Vorkasse-Betrag nur ungern wieder herausrücken wollen, solange eine Lieferung noch "irgendwie" wahrscheinlich erscheint. Auch die genannte "KW50" könnte ja noch einmal verschoben werden... Wer weiß das schon im Voraus.


[Beitrag von burkm am 02. Nov 2020, 16:14 bearbeitet]
Alex113
Inventar
#5935 erstellt: 02. Nov 2020, 16:00
Den Teil mit Vorkasse habe ich oben mit "denselben Problemen" nicht gemeint. Nur das versprechen des Lieferdatums, Artikel auf Vorrat, ...
Vorkasse mach ich auch nie, da ist das Risiko einfach zu groß.


[Beitrag von Alex113 am 02. Nov 2020, 16:00 bearbeitet]
05bavaria
Stammgast
#5936 erstellt: 02. Nov 2020, 16:14
Also ich kaufe alles beim Expert zum Amazon Preis ist kein Problem. Die Garantie über 5 Jahre ist auch gut und Lieferung mit Montage und einstellen für 100€ ist geschenkt. Ich informiere mich immer online und unterstütze dann den Einzelhandel in meiner Gegend
superafro182
Stammgast
#5937 erstellt: 02. Nov 2020, 16:16

Dann ruf ich dort an, reserviere es und hole es ab. So klappts dann. Online kann ich MM auch nicht empfehlen.

Nichtmal das würde ich machen bei so hochpreisigen Sachen wie TVs. Du hast dann kein Widerrufsrecht. Heißt, wenn du nen toten Pixel hättest, können die sagen, dass das innerhalb der DIN Norm ist und du damit leben musst. Bei nem Online-Kauf sagst du "Widerruf" und die können auf dem Mist sitzen bleiben.

Deshalb lieber Online bestellen und im Markt abholen wählen, dann braucht man nichtmal da anrufen und mit ausländischen Mitarbeiten, die nicht zu verstehen sind, telefonieren (das ist in keinster Weise rassistisch gemeint, nur meine persönliche Erfahrung), sondern kann Online direkt den Markt auswählen und sehen, ob es vorrätig ist. Bei Saturn z.B. kann man nichtmal zentral im Markt anrufen sondern wird zur deutschen Saturn-Zentrale geleitet, und die Menschen da gucken auch nur ins System.
Alex113
Inventar
#5938 erstellt: 02. Nov 2020, 16:19
Da hast Du nicht ganz Unrecht
burkm
Inventar
#5939 erstellt: 02. Nov 2020, 16:30
Der Vorteil des sog. Online-Kaufs ist ja das mindestens 14-tägige (ab Zustellung) gesetzlich garantierte Widerrufsrecht, das man kommentarlos (aber schriftlich in irgendeiner der vorgegebenen Formen) wahrnehmen kann. Bei TVs mit Ihren eventuell möglichen Macken kann das durchaus ein Vorteil sein. Man sollte aber nicht vergessen, dass man die Kosten des Rücktransports bzw. Rücksendung meist selbst übernehmen muss (bei einem großen TV geht das fast nur per Spedition und ist relativ "teuer"). Damit aber überhaupt ein Online-Kauf im rechtlichen Sinn Zustande kommt, sind bestimmte Voraussetzungen zu beachten, ansonsten stellt man sich selbst ein Bein und ist nachher bei der gewünschten Rückabwicklung der "Gelackmeierte", weil nicht möglich.

Online bestellen und auch Online z.B. per PayPal bezahlen ist dabei eine sichere Methode. Wenn man erst im Markt bei Abholung bezahlt, kommt im gesetzlichen Sinn nur eine "Reservierung" und der eigentliche Kauf im jeweiligen Markt (d.h. im Ladenlokal des Händlers) zustande mit allen daraus resultierenden Konsequenzen. Man verliert dadurch auch sein Widerrufsrecht und kann dann meist nur innerhalb 8-Tagen umtauschen (nach Gusto der Händlers). da dies eine freiwillige Leistung des Händler ist, die so auch nicht unbedingt immer gilt (s. Händler-AGB).

Da gelten dann meist auch noch alle möglichen Zusatzbedingungen als Einschränkung. Selten wirst Du so auch Deinen Kaufbetrag usw. wieder zurückerhalten können.


[Beitrag von burkm am 02. Nov 2020, 16:35 bearbeitet]
marcel1719
Stammgast
#5940 erstellt: 02. Nov 2020, 16:35
Media Markt ist definitiv ein Fall für sich.

Ich hatte ja am 22.10 Parallel zu meiner Amazon Bestellung da auch einen 77er CX gekauft, bezahlt mit Paypal. Liefertermin bei Bestellung war mit dem 06.11 angegeben.
Amazon hatte den dann auch im Angebot und sofort lieferbar mit Prime. Also da bestellt und bei Media Markt am gleichen Abend noch storniert.
Am nächsten tag hab ich dann eine Email von Media Markt bekommen, dass der Versandprozess bereits eingeleitet sei und somit kein Storno mehr möglich, ich solle dann einfach die Annahme verweigern. Als die Spedition dann anrief um den Liefertermin zu vereinbaren, habe ich denen direkt am Telefon gesagt, dass ich auf die Lieferung verzichte und das Gerät bitte direkt zurück zu media Markt soll.

Seit dem 27.20 steht das gute Stück nun also wieder bei Media Markt, ohne das es jemals hier war, auf die Rückzahlung meiner 4040 Euro warte ich aber noch. Bin mal gespannt, wie lange die sich damit jetzt noch Zeit lassen...

Gruß
Marcel
superafro182
Stammgast
#5941 erstellt: 02. Nov 2020, 16:41

Man sollte aber nicht vergessen, dass man die Kosten des Rücktransports bzw. Rücksendung meist selbst übernehmen muss (bei einem großen TV geht das fast nur per Spedition und ist relativ "teuer")

Zumindest bei MediaMarkt und Saturn ist die Rücksendung laut AGBs kostenlos für den Kunden.

Dass man bei Online-Bestellung und im Markt abholen vorher mit Paypal bezahlt, habe ich jetzt mal vorrausgesetzt


Man verliert dadurch auch sein Widerrufsrecht und kann dann meist nur innerhalb 8-Tagen umtauschen (nach Gusto der Händlers). da dies eine freiwillige Leistung des Händler ist, die so auch nicht unbedingt immer gilt (s. Händler-AGB).

Woher hast du die 8 Tage?
Rechtlich hat man gar kein Umtauschrecht, das ist immer Kulanz des Händlers. Von daher eben auch meistens höchstens einen Gutschein anstatt Kohle zurück bei Marktkäufen.


eit dem 27.20 steht das gute Stück nun also wieder bei Media Markt, ohne das es jemals hier war, auf die Rückzahlung meiner 4040 Euro warte ich aber noch. Bin mal gespannt, wie lange die sich damit jetzt noch Zeit lassen...

Da würde ich jetzt schriftlich eine Frist setzen um eventuellem "Rosenkrieg" aus dem Weg zu gehen.
Aber normalerweise ist MediaMarkt bei Rückzahlungen kulant, ist ja auch dein Recht. Kann sein, dass die Buchhaltung gerade nur viel zu tun hat, wegen des erhöhten Bestellaufkommens.


[Beitrag von superafro182 am 02. Nov 2020, 16:44 bearbeitet]
burkm
Inventar
#5942 erstellt: 02. Nov 2020, 16:51
Die Umtauschfrist ist normalerweise in den AGB des Händlers vermerkt. Ich meine mich zu erinnern, dass dies beim MM 8-Tage waren. Letztlich wird das aber vom jeweiligen Verkäufer abhängen, wie er das handhabt...
Dazu kommt dann noch die Frage, was passiert, wenn beim Kauf im Laden vom Käufer die Verpackung bereits geöffnet und/oder der TV in Betrieb genommen wurde.


[Beitrag von burkm am 02. Nov 2020, 16:53 bearbeitet]
dilazzaro
Ist häufiger hier
#5943 erstellt: 02. Nov 2020, 16:58

05bavaria (Beitrag #5936) schrieb:
Also ich kaufe alles beim Expert zum Amazon Preis ist kein Problem. Die Garantie über 5 Jahre ist auch gut und Lieferung mit Montage und einstellen für 100€ ist geschenkt. Ich informiere mich immer online und unterstütze dann den Einzelhandel in meiner Gegend ;)


Servus. Von welcher Garantie sprichst du hier? Da ich gerade mit einem defekten 55B6d nach 4 Jahren Besitz und normalen Gebrauch dastehe, ein sensibles Thema für mich. Hatte mit Wertgarantie versichert und die zahlen halt nur den Zeitwert bei einem wirtschaftlichen Totalschaden. Auf den Betrag warte ich aktuell noch, mache mir aber keine großen Hoffnungen, dass es angemessen ist. Also Garantie ist nicht gleich Garantie. Und da will ich ausnahmsweise mal eine Lanze für MM/Saturn brechen, denn dessen Garantie Plus zahlt bis zum Ende der 5 Jahren Garantie den kompletten Kaufpreis bei Totalschaden (siehe AGBs).

Was ist Totalschaden? In meinem Fall ist wohl nur ein kleines Flachkabel zum Panel hinüber, was hierzulande nicht mehr repariert sondern mit einem kompletten Paneltausch gefixt wird. Nur kostet der 1440,- € für mein Modell inkl. Einbau --> wirtschaftlicher Totalschaden.

EDIT: Eben mal nachgesehen bei Expert wegen Garantie:
Unter dem Punkt "Welche Vorteile habe ich durch WERTGARANTIE?" auf der Seite:
https://www.expert.de/holzkirchen/Footer/Service/Fragen-Antworten

und den darunter verlinkten Vertragsbedingunen, kann man erkennen, dass die Expert Garantie auf 5 Jahre auch nur der Schutz von Wertgarantie ist. Dort wird, wenn die Reparatur zu teuer ist (bei einem Panel also eigentlich immer der Fall nach Ablauf der 2 Jahre Garantie der Hersteller) immer nur der Zeitwert für einen Neukauf erstattet. Also Mist!

Zudem: Wertgarantie kann man auch nach den 2 Jahren auf das gebrauchte Gerät abschließen bei selben Schutz. D.h. man zahlt nich unnötig die ersten 2 Jahre, wo man eh Herstellergarantie hat. ABER: Bei Wertgarantie hat man halt auch Schäden aus z.B. Eigenverschulden mitversichert. Das ist dann ein Vorteil gegenüber einer "normalen" Garantie für technische Defekte...


[Beitrag von dilazzaro am 02. Nov 2020, 17:20 bearbeitet]
burkm
Inventar
#5944 erstellt: 02. Nov 2020, 17:06
MM, Saturn. LG usw. sind nur Vermittler (gegen Provision) einer solchen Sach-Versicherung. Es hängt also von den AGB der dahinter stehenden Sachversicherung bei Vertragsschluss ab, wann, was sowie wie man im Eventualfall etwas erstattet erhält. Meist sind die zugehörigen AGB ein recht umfangreiches Dokument mit klein-gedruckten Vertragsbedingungen
MuLatte
Inventar
#5945 erstellt: 02. Nov 2020, 17:09
Rücksendung per Paket ist wohl kostenlos beim MM, aber ein 77Zoll wird per Spedition geliefert und den Rücktransport bezahlt man selber. So war es jedenfalls bei mir mal.

Das man bei Paypal die Zahlung 2 Wochen rauszögern kann wußte ich noch nicht. Wenn man damit zahlt wird ja immer gleich abgebucht, egal wie weit der Liefertermin weg ist.

Ich warte gerade seit 2 Wochen auf Geld von Amazon für einen 43Zoll Monitor den Hermes abgeholt hat und ich mit Kreditkarte bezahlt habe. Vom Kundendienst habe ich mir das Eintreffen der Rücksendung am 19.10. bestätigen lassen, aber das Geld wird nicht zurück gebucht. So lange hat es bisher noch nicht gedauert. Der Status der Bestellung steht bei: Ihre Gutschrift wird bearbeitet, wenn wir Ihren Artikel empfangen.
Bei Amazon läuft auch nicht alles immer sauber. Bei solchen Käufen achte ich auch Verkauft und versendet von Amazon.


[Beitrag von MuLatte am 02. Nov 2020, 17:10 bearbeitet]
superafro182
Stammgast
#5946 erstellt: 02. Nov 2020, 17:38
Bei Media Markt steht in den AGBs wortwörtlich "Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren."
Das habe ich da jetzt gerade rauskopiert. Ob das per Spedition, Schiffsversand oder Hubschrauber ist, ist also egal.

Wegen den 14 Tagen verzögerung bei PayPal: Mir wird das hin und wieder einfach angezeigt, ich konnte noch kein Muster erkennen, aber wenn es bei solchen Beträgen auswählbar ist, nehm ich das natürlich gern in Anspruch.
burkm
Inventar
#5947 erstellt: 02. Nov 2020, 17:40
Ich meine, das "Verzögern" geht nur bei Kauf auf Rechnung über PayPal, wenn es denn überhaupt vom Händler angeboten wird. Ich meine auch, das das sowieso nur bei Beträgen unter 2.000 € seitens MM od. Saturn geht, ansonsten erfolgt die Bezahlung regulär, also die Abbuchung immer "sofort".
Anm.: Ich zumindest habe noch nie eine andere Alternative beim Bezahlen seitens PayPal angeboten bekommen und nutze PayPal nun auch schon seit Jahren...


[Beitrag von burkm am 02. Nov 2020, 17:40 bearbeitet]
MuLatte
Inventar
#5948 erstellt: 02. Nov 2020, 18:04

superafro182 (Beitrag #5946) schrieb:
Bei Media Markt steht in den AGBs wortwörtlich "Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren."
Das habe ich da jetzt gerade rauskopiert. Ob das per Spedition, Schiffsversand oder Hubschrauber ist, ist also egal.


Ok ich muß das relativieren. Ich habe den TV im Laden gekauft und mit Spedition liefern lassen. Vorher hatte ich ein Rückgaberecht besprochen mit denen und glaube auch in die Rechnung schreiben lassen. Grad noch mal darüber nachgedacht.
>Karsten<
Inventar
#5949 erstellt: 02. Nov 2020, 18:18

superafro182 (Beitrag #5946) schrieb:
Spedition, Schiffsversand oder Hubschrauber .


burkm
Inventar
#5950 erstellt: 02. Nov 2020, 18:27
Das glaube ich jetzt aber nicht, dass jede Versandart damit abgedeckt wird.
MM trägt nur die Kosten des Rückversandes per von Denen vorgegebenem Standard-Versand. Alle anderen Versandarten muss man gegebenenfalls selbst übernehmen...
superafro182
Stammgast
#5951 erstellt: 02. Nov 2020, 18:49
ich hoffe doch wohl, dass der Sarkasmus bezüglich Schiff oder Hubschrauber erkennbar war?

Es steht aber tatsächlich nichts drin von wegen günstigster Versandart oder sonstwas,wie man es eigentlich kennt, nur dieser eine Satz. Also wäre es wohl rein rechtlich eventuell doch möglich mit was auch immer man will

Fakt ist, wenn der TV per Spedition gekommen ist, kann man ihn zu 100% auch so wieder auf MediaMarkts Kosten zurücksenden


Bei der 14 Tage Methode mit Paypal ist das kein Kauf auf Rechnung. Paypal überweist die Kohlen direkt, wie immer. Sie buchen das nur erst 14 Tage später von deinem Konto ab. Und sollte es Probleme geben, ist erstmal deren Geld weg und nicht deins.
Xerosmelody
Ist häufiger hier
#5952 erstellt: 02. Nov 2020, 19:10
Die Funktion ist mir durchaus bekannt. Aber mir wurde das bei PayPal nicht angeboten.
Ratenzahlung in 12 Raten war möglich. Die Zahlung nach 14 Tagen leider nicht.

Habe dann normal mit PayPal gezahlt.
05bavaria
Stammgast
#5953 erstellt: 02. Nov 2020, 20:08

dilazzaro (Beitrag #5943) schrieb:

05bavaria (Beitrag #5936) schrieb:
Also ich kaufe alles beim Expert zum Amazon Preis ist kein Problem. Die Garantie über 5 Jahre ist auch gut und Lieferung mit Montage und einstellen für 100€ ist geschenkt. Ich informiere mich immer online und unterstütze dann den Einzelhandel in meiner Gegend ;)


Servus. Von welcher Garantie sprichst du hier? Da ich gerade mit einem defekten 55B6d nach 4 Jahren Besitz und normalen Gebrauch dastehe, ein sensibles Thema für mich. Hatte mit Wertgarantie versichert und die zahlen halt nur den Zeitwert bei einem wirtschaftlichen Totalschaden. Auf den Betrag warte ich aktuell noch, mache mir aber keine großen Hoffnungen, dass es angemessen ist. Also Garantie ist nicht gleich Garantie. Und da will ich ausnahmsweise mal eine Lanze für MM/Saturn brechen, denn dessen Garantie Plus zahlt bis zum Ende der 5 Jahren Garantie den kompletten Kaufpreis bei Totalschaden (siehe AGBs).

Was ist Totalschaden? In meinem Fall ist wohl nur ein kleines Flachkabel zum Panel hinüber, was hierzulande nicht mehr repariert sondern mit einem kompletten Paneltausch gefixt wird. Nur kostet der 1440,- € für mein Modell inkl. Einbau --> wirtschaftlicher Totalschaden.

EDIT: Eben mal nachgesehen bei Expert wegen Garantie:
Unter dem Punkt "Welche Vorteile habe ich durch WERTGARANTIE?" auf der Seite:
https://www.expert.de/holzkirchen/Footer/Service/Fragen-Antworten

und den darunter verlinkten Vertragsbedingunen, kann man erkennen, dass die Expert Garantie auf 5 Jahre auch nur der Schutz von Wertgarantie ist. Dort wird, wenn die Reparatur zu teuer ist (bei einem Panel also eigentlich immer der Fall nach Ablauf der 2 Jahre Garantie der Hersteller) immer nur der Zeitwert für einen Neukauf erstattet. Also Mist!

Zudem: Wertgarantie kann man auch nach den 2 Jahren auf das gebrauchte Gerät abschließen bei selben Schutz. D.h. man zahlt nich unnötig die ersten 2 Jahre, wo man eh Herstellergarantie hat. ABER: Bei Wertgarantie hat man halt auch Schäden aus z.B. Eigenverschulden mitversichert. Das ist dann ein Vorteil gegenüber einer "normalen" Garantie für technische Defekte...


Screenshot_20201102-195121_Samsung Internet
Diese hier und die Abstufung finde ich ok. Meinen letzten TV (2,5 Jahre) wollte ich zum malern mit meinem Nachbarn abhängig aber leider hatte er zuviel Kraft beim zudrücken. 3 Wochen später hing der neue an der Wand ohne irgendwelche Probleme. Ich muss aber auch sagen das ich alles was ich dort bekommen kann auch dort Kaufe.
DerKai26
Stammgast
#5954 erstellt: 02. Nov 2020, 20:43
Wie funktioniert eigentlich das Cashback bei LG? Einfach TV bei denen auf der Homepage registrieren und dann warten?

VG
dilazzaro
Ist häufiger hier
#5955 erstellt: 02. Nov 2020, 23:53

05bavaria (Beitrag #5953) schrieb:
[
Diese hier und die Abstufung finde ich ok. Meinen letzten TV (2,5 Jahre) wollte ich zum malern mit meinem Nachbarn abhängig aber leider hatte er zuviel Kraft beim zudrücken. 3 Wochen später hing der neue an der Wand ohne irgendwelche Probleme. Ich muss aber auch sagen das ich alles was ich dort bekommen kann auch dort Kaufe.


Danke für dein Feedback. Das ist in der Tat fair. Ob es das in jedem expert gibt? Grüße
>Karsten<
Inventar
#5956 erstellt: 03. Nov 2020, 01:07

DerKai26 (Beitrag #5954) schrieb:
Wie funktioniert eigentlich das Cashback bei LG? Einfach TV bei denen auf der Homepage registrieren und dann warten?

VG


Genau ....Bestellung muss bis 15.11.2020 erfolgen, du hast aber nur bis zum 30.11.2020 Zeit zum Registrieren. Bis dahin muss die Lieferung erfolgen, da du die Seriennummer vom Gerät, die auf den Karton bzw. TV steht, bei LG anmelden musst.


[Beitrag von >Karsten< am 03. Nov 2020, 01:10 bearbeitet]
05bavaria
Stammgast
#5957 erstellt: 03. Nov 2020, 01:14

dilazzaro (Beitrag #5955) schrieb:

05bavaria (Beitrag #5953) schrieb:
[
Diese hier und die Abstufung finde ich ok. Meinen letzten TV (2,5 Jahre) wollte ich zum malern mit meinem Nachbarn abhängig aber leider hatte er zuviel Kraft beim zudrücken. 3 Wochen später hing der neue an der Wand ohne irgendwelche Probleme. Ich muss aber auch sagen das ich alles was ich dort bekommen kann auch dort Kaufe.


Danke für dein Feedback. Das ist in der Tat fair. Ob es das in jedem expert gibt? Grüße


Die Garantie ja den Service keine Ahnung
burkm
Inventar
#5958 erstellt: 03. Nov 2020, 07:42

>Karsten< (Beitrag #5956) schrieb:

DerKai26 (Beitrag #5954) schrieb:
Wie funktioniert eigentlich das Cashback bei LG? Einfach TV bei denen auf der Homepage registrieren und dann warten?

VG


Genau ....Bestellung muss bis 15.11.2020 erfolgen, du hast aber nur bis zum 30.11.2020 Zeit zum Registrieren. Bis dahin muss die Lieferung erfolgen, da du die Seriennummer vom Gerät, die auf den Karton bzw. TV steht, bei LG anmelden musst.


Normalerweise ist nur der Kaufzeitpunkt lt. Rechnung entscheidend. Das es hier ein so knappes Zeitlimit beim Registrieren geben soll, wundert mich....
ssj3rd
Inventar
#5959 erstellt: 03. Nov 2020, 08:07
Die Aktion läuft aber auch schon ein ganzes Weilchen, irgendwo wird halt auch der Schlussstrich gezogen, völlig normal und verständlich.
burkm
Inventar
#5960 erstellt: 03. Nov 2020, 08:13
Es ist zwar richtig, dass "irgendwann" Schluss mit der Registrierung ist, aber das wird üblicherweise vom maximal möglichen Kaufzeitpunkt abhängig gemacht und liegt dann nicht ~14 Tage in der Zukunft, sondern mindestens 1 Monat, eben aus dem Grund, dass auch die Lieferung mit all Ihren Widrigkeiten eine gewisse Zeit benötigen kann.

Ich würde deshalb mal dort (Händler/LG) nachhaken unter Angabe der RechnungsNr. und der eigenen Liefersituation und dies abklären lassen.


[Beitrag von burkm am 03. Nov 2020, 11:43 bearbeitet]
DerKai26
Stammgast
#5961 erstellt: 03. Nov 2020, 08:36
Und wie bekomme ich das Cashback? Ich habe ja beim Registrieren nur Adresse und Modell / Seriennummer angegeben ... oder schicken die einen Umschlag mit Geld
Xerosmelody
Ist häufiger hier
#5962 erstellt: 03. Nov 2020, 08:52

superafro182 (Beitrag #5931) schrieb:

Aber ich befürchte, dass die TVs, die sie während der MwSt. Aktion verkauft haben, Rückläufer oder B/C-Ware sind.

Das glaub ich eher nicht, das ist erstens gar nicht umsetzbar vom Aufwand her. Dann bräuchte jeder Markt Ware im besagten Zustand vor Ort, da man ja auch vor Ort kaufen kann, bzw wenn sie nicht vor Ort wären, müsste erstmal ein Gerät mit besagtem Zustand dahingeordert werden.
und zweitens wäre das ein so imenser Imageschaden, wenn das ans Tageslicht käme. Das würden die sich niemals erlauben und vor allem dann mit Widerrufen zugeballert werden.

Anders kann ich mir nicht erklären, dass der Liefertermin auf der Homepage noch immer 14.11.-16.11. ist.

Es scheint auf jeden Fall eine andere Charge als die TVs zu sein, die zum "Normalpreis" verkauft werden.

Jetzt ist der Liefertermin sogar auf dem 9.-10.11 vorgezogen... Lächerlich....


[Beitrag von Xerosmelody am 03. Nov 2020, 10:06 bearbeitet]
X-Cellence
Neuling
#5963 erstellt: 03. Nov 2020, 11:21
Hi
Weis einer ob man den Feuerwerkbildschirmschoner für die internen Apps z.b. Spotify verlängern oder ausmachen kann? Der geht immer nach 2min bereits an, das ist viel zu kurz.

Über HDMI gibt es das Problem nicht.


[Beitrag von X-Cellence am 03. Nov 2020, 11:21 bearbeitet]
burkm
Inventar
#5964 erstellt: 03. Nov 2020, 11:34
2 Minuten bis zum Aktivieren des Bildschirmschoners bei statischen Inhalten sind aber nach meiner Kenntnis bei allen OLED-TVs Standard, da auch andere Hersteller das gleiche Zeitfenster verwenden. Es macht meines Wissens dabei auch keinen Unterschied, ob intern oder extern zugespielt.
Man will damit einem möglichen "Ausbrennen" der OLED-Zellen bei anstehenden statischen Bildinhalten zuvorkommen, ansonsten wird das ja nicht aktiv. Manch einer macht zwischendurch vielleicht etwas Anderes oder "vergisst" ihn in einem Einstellbild und das könnte dann später Probleme bereiten...


[Beitrag von burkm am 03. Nov 2020, 11:46 bearbeitet]
superafro182
Stammgast
#5965 erstellt: 03. Nov 2020, 12:08
ich habe langsam keine Lust mehr. Ich habe ja nun schon den insgesamt 4. CX hier, weil kein Panel in Ordnung war. Den letzten habe ich auch noch hier, der hat aber einen toten grünen Subpixel im oberen dritel relativ mittig, war sonst aber in Ordnung.

Der jetzige hat wieder leichtes Banding, was aber im Betrieb nicht auffällt, aber wieder deutliche Aufhellungsbereiche bei im Bereich 1%-8% Grau. komplett am unteren Rand endlang, quasi ala Backlight-Bleeding der feinsten Sorte. Das fällt auch bei dunklen Szenen auf, hab es gerade getestet. Da brauch ich auch kein OLED, wenn ich das alte gleiche Problem wieder habe, was ja nichtmal mehr die neuen FALD LCDs haben
Sind die 55 Zöller irgendwie anfälliger oder hab ich einfach nur Pech?
Habe insgesamt 6 kleine Algos durch und gestern einmalig den großen durchführen lassen, aber das gab keine Verbesserung, subjektiv eher Verschlechterung...
marcodj
Stammgast
#5966 erstellt: 03. Nov 2020, 12:14
Warum schaut man dann nicht einfach mal TV und hört auf herumzusuchen wenn man es doch bei normalem Betrieb nicht sieht?

Verstehe ich nicht.

Ich hab bei meinem nur die Farbbilder mal drüber laufen lassen und das wars. Alles OK

Und seitdem freu ich mich jeden Tag über das super Bild.

Was bringen dir diese 1-5% Bild Vergleiche die ganze Zeit
Klipsch-RF7II
Inventar
#5967 erstellt: 03. Nov 2020, 12:16
Was geschieht eigentlich mit den vielen CX, die von Kunden zurückgesendet werden? Gibt es eine Kennzeichnungspflicht für Rückläufer?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 . 130 . 140 . 150 . 160 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED 2021 A/B/C/evo G/Z1 | 4K 48-83"/ 8K 77-88"/ A9 Gen4 AI Pro/ webOS 6.0
celle am 29.10.2020  –  Letzte Antwort am 03.09.2024  –  11568 Beiträge
LG OLED B1 4K 120Hz
Thimo87 am 14.10.2021  –  Letzte Antwort am 18.10.2021  –  14 Beiträge
IFA 2018: LG 8K OLED-TV in 88"
celle am 29.08.2018  –  Letzte Antwort am 30.08.2018  –  10 Beiträge
LG CX9LA Xbox series X 4k 120Hz funktioniert nicht
Monnem68er am 04.08.2021  –  Letzte Antwort am 04.08.2021  –  3 Beiträge
LG OLED CX9LA G-Sync Probleme?
natzu3902 am 29.07.2021  –  Letzte Antwort am 30.07.2021  –  2 Beiträge
OLED 88 Zoll Z9
Merlin79 am 02.09.2019  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  31 Beiträge
LG OLED 2020 X Modelle OLED55CXPUA
mrsonei6 am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 07.01.2020  –  2 Beiträge
LG CX 65 vs 77 Zoll
NooN am 21.10.2020  –  Letzte Antwort am 12.10.2021  –  16 Beiträge
Lg Oled48cx8 hgig dunkel
Salva806 am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  14 Beiträge
LG OLED TVs 2019 | HDMI 2.1 | rollable OLED TV 65R9 | B9/C9/E9/W9 4K Serie & Z9 88" 8K
eishölle am 14.09.2018  –  Letzte Antwort am 01.11.2024  –  10135 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.422

Hersteller in diesem Thread Widget schließen