HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|^... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
|
LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ+A -A |
||||
Autor |
| |||
*Shakesbeer*
Ist häufiger hier |
#4514 erstellt: 07. Sep 2020, 20:13 | |||
Grad den 65GX an de Wand gebracht, beim Starten gibt´s ein paar vertikale Streifen am linken Bildrand und er schaltet sich direkt wieder ab. Weitere Versuche geben ein ähnliches Bild, die Streifen verschieben sich manchmal, aber insgesamt geht er immer wieder nach 2 Sekunden aus. Weiß jemand Hilfe? Vom Netz trennen hat nichts gebracht. 2 Beispiele: |
||||
futureplayer
Stammgast |
#4515 erstellt: 07. Sep 2020, 21:26 | |||
Hier nun die versprochenen Bilder, ich kann nach mehrstündigem Testen und Probe gucken kein Fliegengitter oder Ähnliches erkennen, auch nicht mehr mit zugekniffenen Augen. Ich will mir den TV auch nicht kaputt oder schlecht reden, ich sehe es einfach nicht oder ich habe Glück gehabt und es gibt bei meinem CX einfach keinen Fliegengitterfehler. Hier sind 2 Bilder aus Ghost of Tsushima in HDR: Was es aber mit Sicherheit gibt ist ColourBanding, nicht nur auf der PS4, sondern auch bei schlecht gestreamten Videos auf der Nvidia Shield (Amazon und Netflix App). Ich kann nicht sagen ob es ein Einstellungsfehler ist, weil ich ehrlich gesagt dem Wortgefecht weiter oben zwischen TrueVision und Celica231278 überhaupt nicht mehr folgen kann. Deshalb mal direkt an TrueVision gefragt, du schriebst vor 2 Posts, dass du deine PS4 Pro im HDR Modus mit 4:2:2 12-Bit betreibst und keinerlei Colourbanding Probleme hast. Darf ich fragen was ich genau einstellen muss? Oder hast du einfach einen anderen Fernseher als ich (CX)? ;-) Denn egal was ich bei der PS4 einstelle, sobald HDR sich einschaltet wird automatisch auf YUV irgendwas umgeschaltet und ich habe Colourbanding, siehe folgendes Bild: Zu guter Letzt noch 2 Bilder bzgl. Vertical oder Horizontal Banding. Meiner Meinung nach völlig in Ordnung und MEILENWEIT besser als die Serien der 2017/2018er Jahre. Mein 65E7 hatte unfassbar klar sichtbares Banding, dagegen sieht jeder Zebrastreifen reinweiß aus... Naja, sollte mich die nächsten Jahre irgendwas am Bild stören kann ich mich ja getrost auf meine LG Premium Care 5 Jahres Garantie stützen und das Panel solange tauschen lassen bis es LG zum Hals raushängt [Beitrag von futureplayer am 07. Sep 2020, 21:35 bearbeitet] |
||||
|
||||
TrueVision
Hat sich gelöscht |
#4516 erstellt: 07. Sep 2020, 22:24 | |||
Einen C9. Das sollte aber an der Stelle keinen großen Unterschied machen, es sei denn es wäre ein Bug in der Firmware. Was nicht prinzipiell auszuschließen ist, die 2016er OLEDs von LG hatten bei der 12-Bit Ausgabe tlw. ein massives Color-Banding-Problem auf Grund eines Bugs. Sichtbar war das bspw. mit einem nVidia SHIELD TV. LG hat das dann später durch ein Update behoben. Color-Banding kann auch durch die Spiele selber verursacht werden, wenn die beim Rendering was falsch machen. Gehen wir mal davon aus, dass es nichts davon ist und dass du es bei jedem HDR Spiel hast. Also zurück zum Thema, versuch mal folgendes ... Stell zu Beginn sicher, dass du deine PS4 Pro direkt an den Fernseher per HDMI angeschlossen hast, also nicht über einen AVR gehen. PS4-Einstellungen: - Auflösung: Automatisch - RGB-Bereich: Begrenzt - HDR: Automatisch - Deep Color-Ausgabe: Automatisch Diese Auflösungs-Einstellung sollte dazu führen, dass du im PS4 Dashboard eine UHD Aufösung mit 8-Bit RGB hast und sobald die PS4 in den HDR Modus wechselt auf UHD YUV 4:2:2 12-Bit umschaltet. LG TV Einstellungen: - HDR-Bild-Modus: Spiel - Schwarzwert: Niedrig - Glatte Abstufung: Niedrig - Dynamic Tone Mapping: HGIG Wichtig ist noch, dass du den HDMI Eingang an dem die PS4 hängt nicht als "PC" im Home Dashboard markiert hast. Leichtes Color-Banding ist übrigens systembedingt normal, das sollte i.d.R. aber nicht auffallen wenn du nicht gerade mit der Nase vor dem Bildschirm klebst. |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#4517 erstellt: 08. Sep 2020, 05:09 | |||
Kaputt ist kaputt. Was will man da sonst noch sagen? Servus |
||||
*Shakesbeer*
Ist häufiger hier |
#4518 erstellt: 08. Sep 2020, 05:16 | |||
Hab ich befürchtet Was ist es denn? Ist das n „Klassiker“ oder sehr ungewöhnlich? Out of the box n defektes Gerät hatte ich noch nie.... Hab jetzt 2 Möglichkeiten. Widerruf oder Nachbesserung, was ist hier klüger? [Beitrag von *Shakesbeer* am 08. Sep 2020, 05:18 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#4519 erstellt: 08. Sep 2020, 05:19 | |||
Meine Glaskugel ist in Urlaub. ;-) Kurz gesagt - ich habe keine Ahnung. Servus |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#4520 erstellt: 08. Sep 2020, 05:23 | |||
Das hängt von der (von Dir vermuteten) Qualität/Zuverlässigkeit/Kundenorientiertheit deines Händler ab und was Du willst und von eventuell nicht mehr vorhandenen Preisangeboten. Nachbesserung um das Preisangebot nicht zu verlieren. Widerruf bei Zweifel an der Qualität/Zuverlässigkeit/Kundenorientiertheit des Händlers. Wobei mir nicht bekannt ist, ob Widerruf bei einem defekten Gerät (es stellt sich durchaus die rechtliche Frage, wer es denn kaputt gemacht hat, die Beweislast läge aber beim Händler) zulässig ist. Nachbesserung wäre rechtlich gesehen wohl korrekter für diesen Fall. Servus [Beitrag von norbert.s am 08. Sep 2020, 05:31 bearbeitet] |
||||
*Shakesbeer*
Ist häufiger hier |
#4521 erstellt: 08. Sep 2020, 05:24 | |||
Warum ist das wichtig? Wie kommt dann der Sound auf die Anlage, zurück über ARC? |
||||
*Shakesbeer*
Ist häufiger hier |
#4522 erstellt: 08. Sep 2020, 05:30 | |||
Die stellt sich dank Sachmangelhaftung nicht, ich hab durchaus beide Optionen. Der Unterschied ist - wenn ich widerrufe, zahle ich den Rückversand selbst. Aber das ist dann eben so. Aber es wäre sicherlich am besten, gleich mal mit dem Händler (expert online) zu sprechen. Auf ein wochenlanges Reparaturgerangel hab ich aber auch keine Lust.... Mal sehen, was die sagen. [Beitrag von *Shakesbeer* am 08. Sep 2020, 05:31 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#4523 erstellt: 08. Sep 2020, 05:32 | |||
Bei einem Defekt "Out of the Box" würde ich unbedingt auf ein Austauschgerät bestehen und mich nicht nicht auf eine Reparatur einlassen. Servus |
||||
Siran
Inventar |
#4524 erstellt: 08. Sep 2020, 05:51 | |||
Der TV weiß ja nicht, was dann gerade angeschlossen ist, eine Spielkonsole, Blu-Ray Player etc. und schaltet dann auf den Bildmodus der zuletzt dem Eingang zugewiesen war (bei ALLM wäre das nicht so, das unterstützt aber die PS4 nicht und muss auch vom AVR weitergeleitet werden) was mitunter vollkommen falsch sein kann. Auch führt man so eine weitere Fehlerquelle für die automatische Erkennng der korrekten Bildparameter durch die PS4 ein. Audio kannst Du per (e)ARC oder im Falle der PS4 pro auch per optischem Digitalausgang an den AVR weiterreichen. Allerdings verlierst Du außer bei eARC die Möglichkeit PCM Multikanal auszugeben, so dass Du DTS oder Dolby Digital nehmen musst. [Beitrag von Siran am 08. Sep 2020, 06:59 bearbeitet] |
||||
SeMeLi
Stammgast |
#4525 erstellt: 08. Sep 2020, 06:07 | |||
Sie werden dir, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, nur die Rückabwicklung anbieten. Oder sie haben einen guten Tag und empfehlen dir bei LG anzurufen... Hab das mit Expert jetzt mehrere Male durch. Leider scheine ich immer wieder Pech mit elektronischen Geräten von Expert zu haben (defekt, falsches Modell, gebrauchtes Modell, etc.). Mir wurde bisher nicht ein einziges Mal ein Austauschgerät angeboten. Der einzige Gewinner ist die Spedition bzw. der Versanddienstleister und evtl. PayPal. |
||||
tv-boy
Ist häufiger hier |
#4526 erstellt: 08. Sep 2020, 06:43 | |||
Beim LG C9 soll dieses Problem doch schon gefixt sein, oder? Gibt es noch kein Update für den LG CX, so dass man PCM nutzen kann? Wollte eigentlich alle meine Geräte an den TV anschließen, auch wenn ich mir den Denon 2700 kaufe. |
||||
Siran
Inventar |
#4527 erstellt: 08. Sep 2020, 06:51 | |||
Daher schrieb ich auch dass man dafür eARC brauchst, nur das bietet die Bandbreite für PCM Multikanal, normales ARC kann auch nicht viel mehr als optisch übertragen (mit Ausnahme von Dolby Digital plus, was aber bei Spielen meines Wissens nicht zum Einsatz kommt). Der Denon 2700 hat eARC und damit funktioniert PCM Multikanal über den C9 seit des von Dir erwähnten Fixes. |
||||
tv-boy
Ist häufiger hier |
#4528 erstellt: 08. Sep 2020, 07:09 | |||
Okay, aber beim LG CX funktioniert es noch nicht oder geht es auch über eARC? |
||||
*Shakesbeer*
Ist häufiger hier |
#4529 erstellt: 08. Sep 2020, 07:19 | |||
@norbert danke dir
So ist es, es wird abgeholt. Das lief allerdings jetzt erstmal recht unkompliziert. Vllt ein Wink des Schicksals und ich warte doch auf nen bezahlbaren 77er [Beitrag von *Shakesbeer* am 08. Sep 2020, 07:22 bearbeitet] |
||||
Blaexe
Inventar |
#4530 erstellt: 08. Sep 2020, 09:27 | |||
Der Käufer hat das Recht auszuwählen ob er eine Reparatur oder Neulieferung haben will - und das sollte innerhalb der ersten 6 Monate überhaupt kein Thema sein. §439 BGB sagt:
Wenn sich der Verkäufer quer stellt ist das rechtswidrig. Ob man darauf dann allerdings bestehen will ist eine andere Sache... [Beitrag von Blaexe am 08. Sep 2020, 09:27 bearbeitet] |
||||
Robby_Analog
Stammgast |
#4531 erstellt: 08. Sep 2020, 09:45 | |||
kann mir einer erklären, warum die uvp's für die bx modelle extrem gestiegen sind? nämlich um 300€ bei der 55" variante und um 400€ beim 65 zoller. der 55bx kostet jetzt 1.799€ statt 1.499€ und der 65er 2.799€ statt 2.399. celle kannst du was dazu sagen? ich dachte die preise sollen sinken!? |
||||
MokkaSchnalle
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4532 erstellt: 08. Sep 2020, 12:09 | |||
hat schon jemand 120Hz 3D frame sequential beim neuen LG OLED CX probiert? Z.B. mit der NVIDIA 3D Vision Brille. Ich habe aktuell den C9. Dort läuft 120Hz 3D bei 1080p oder 1440p. Leider allerdings mit viel Ghosting im oberen und unteren Bereich. Dieses Problem sollte eigentlich mit dem neuen BFI Modus "OLED Motion Pro" reduziert oder vielleicht komplett erledigt sein. Der C9 Kann BFI nur bis 60Hz, der CX aber auch bei 120Hz. |
||||
SeMeLi
Stammgast |
#4533 erstellt: 08. Sep 2020, 14:41 | |||
Ja, bei Expert hilft in dieser Hinsicht nur der Anwalt. Hab schon überlegt ob ich das mal an die Verbraucherzentrale melde. |
||||
*Shakesbeer*
Ist häufiger hier |
#4534 erstellt: 08. Sep 2020, 15:10 | |||
Wie war es bei den Vorjahresmodellen, sind die 77er Preise da irgendwann unter € 4.000,- gefallen? Idealo ist da leider nicht sehr aussagekräftig. [Beitrag von *Shakesbeer* am 08. Sep 2020, 15:13 bearbeitet] |
||||
Robby_Analog
Stammgast |
#4535 erstellt: 08. Sep 2020, 15:28 | |||
ja, deutlich sogar. den 77c9 gab es oft für unter 4.000€ im angebot. bestpreis war sogar mal 3.300€ preislich gehen die x modelle wieder in die andere richtung. die bx modelle sind dieses jahr in der uvp sogar teurer (300€/400€) als die b9 versionen und damit sogar teurer als die einstieg tvs von pana (panasonic) und sony. |
||||
D-185
Inventar |
#4536 erstellt: 08. Sep 2020, 15:32 | |||
Die Preise sind in Deutschland total verbogen. Hier hat jemand in den Staaten den 77er für ca. 2800€ gekauft. Wenn ich dann noch hier lese das bei der x Serie einige Probleme bestehen vergeht mir die Lust am 77er cx. Bereue es den 77 C9 nicht genommen zu haben. Den konnte ich für 3920 haben. Ich glaube ich bin beim X raus warte auf den 11er. [Beitrag von D-185 am 08. Sep 2020, 15:34 bearbeitet] |
||||
Robby_Analog
Stammgast |
#4537 erstellt: 08. Sep 2020, 16:25 | |||
dass die preise in deutschland überteuert sind, wundert mich ehrlich gesagt nicht mehr, wenn subjektiv empfundene bildfehler reklamiert werden und teilwiese in einer paneltauschorgie ausarten. diese kosten tragen dann alle käufer, weil sie ja von dern herstellern kostenrechnerisch umgelegt werden. jetzt wird über colorbanding herumgemotzt und als displayfehler gedeutet. das hat rein garnichts mit irgendwelchen fabrikationsfehlern der displays zu tun. das ist eine frage der qualität des bildmaterials. hört auf so einen schwachsinn zu verbreiten. ich sage es klipp und klar! wer sich keinen teuren fernseher leisten kann, um nach der ersten euphorie des kaufrausches krampfhaft nach fehlern zu suchen, um seine "fehlentscheidung" wieder rückgängig machen zu können, sollte bei seinem aktuellen tv einfach bleiben oder erst einsteigen, wenn der große preiscut erfolgt ist. es nervt nur noch, dass wir normalen kunden diese von erbsenzählern verursachten kosten querfinanzieren dürfen. [Beitrag von Robby_Analog am 08. Sep 2020, 18:28 bearbeitet] |
||||
Bart1893
Inventar |
#4538 erstellt: 08. Sep 2020, 16:26 | |||
Dafür haben die kein Gesundheitswesen, keinen Kündigungsschutz und wählen mangels Bildung korrupte Psychopathen an die Macht. Ich möchte nicht tauschen. Freu dich auf den LG. |
||||
Celica231278
Stammgast |
#4539 erstellt: 08. Sep 2020, 16:29 | |||
@futureplayer Stell mal die Ps4 manuel auf: 3840x2160 4:2:0 RGB-Bereich: Begrenzt HDR: Automatisch Deep Color-Ausgabe: Automatisch Und berichte mal. |
||||
Robby_Analog
Stammgast |
#4540 erstellt: 08. Sep 2020, 17:18 | |||
langsam wird es lächerlich. das 77" sony flaggschiff kostet in der uvp 4.799€ und lg mittelklasse model in 77" unverschämte 6.999€. was stimmt mit lg deutschland nicht!? |
||||
D-185
Inventar |
#4541 erstellt: 08. Sep 2020, 17:48 | |||
Es werden demnach wohl kaum Sony Oleds reklamiert wie bei LG. |
||||
Celica231278
Stammgast |
#4542 erstellt: 08. Sep 2020, 18:24 | |||
[Beitrag von Celica231278 am 08. Sep 2020, 18:29 bearbeitet] |
||||
Siran
Inventar |
#4543 erstellt: 08. Sep 2020, 18:54 | |||
Problem: The TV is reporting that image has 8bit instead of 10/12bit; Conditions: -; Cause: When the TV is getting a 4:2:2 HDR signal it is always reported as 8-bit even though it is receiving 12-bit. This is a technical limitation of HDMI. The only way to verify what bit-depth you are getting is to use test patterns. It's the same reason why Dolby Vision is reported as SDR. Because the TV doesn't actually "know" what it is getting. Quelle [Beitrag von Siran am 08. Sep 2020, 18:54 bearbeitet] |
||||
munich85
Ist häufiger hier |
#4544 erstellt: 08. Sep 2020, 19:13 | |||
Das war ich... waren etwas über 2500€ umgerechnet. Bisher habe ich mit meinem 77CX absolut keine Probleme. Weder dieses Gittermuster das einige haben, noch sonstige Probleme die mir bisher aufgefallen sind. Ich war jetzt aber nicht auf expliziter Fehlersuche mit Testvideos etc. Hergestellt wurde er im August (... falls das irgendwie relevant ist) Ich werde in den nächsten Tagen mal versuchen mit den Bildeinstellungen zu spielen um vor allem für 4K Filme ( über UHD-Player ) ein optimales Bild zu bekommen. Leider bin ich da ein absoluter Laie und muss mich da noch ein wenig hier im Forum einlesen. Bei meinem alten 65C8 habe ich mir einfach Einstellungen ergoogelt und die dann nach meinem Geschmack noch angepasst. Ich würde ihn gerne kalibriert haben und gucke mal, ob ich jemand hier in der Nähe finde. |
||||
munich85
Ist häufiger hier |
#4545 erstellt: 08. Sep 2020, 19:19 | |||
Daher bin ich froh, dass wir über den deutschen Arbeitgeber meiner besseren Hälfte hier sind und somit viele Sicherheiten haben. Und was den Psychopathen angeht... der ist hoffentlich bald Geschichte (Sorry für Offtopic) |
||||
futureplayer
Stammgast |
#4546 erstellt: 08. Sep 2020, 20:47 | |||
So, habe mal wieder rumgespielt, PS4 direkt an den TV anstelle über den Receiver, alles wieder zurückgesteckt weil kein Unterschied, Endergebnis: Alles exakt so eingestellt wie von dir empfohlen (das waren übrigens meine Standard-Einstellungen, habe auch wie von dir beschrieben im PS4 Dashboard RGB 8-Bit und mit HDR UHD YUV 4:2:2 12-Bit ) und siehe da, das Colourbanding schrumpft auf ein absolut erträgliches Maß. Der Unterschied zu meiner vorherigen Einstellung ist der Bildmodus "Spiel". Schalte ich in diesen Modus, egal ob HGIG an oder aus, sieht man das Colourbanding wirklich nur noch wenn man genau darauf achtet. Da ich aber zwingend TruMotion benötige, zocke ich natürlich weiterhin im HDR-Modus "Kino" und lebe einfach mit dem Banding bis zur PS5 und XBox Series X, da ist der Käse dann hoffentlich Geschichte :-) Danke schon mal für die Hilfe und Tipps, jetzt weiß ich wenigstens dass mein Display keinen Schaden hat :- )) P. S. Das mit dem PC mOdus im Home Dashboard habe ich leider nicht kapiert ... Meinst du im PS4 Dashboard oder im LG Menü? @Celica231278: Auch dir vielen Dank für die Tipps, habe deine Einstellungen probiert und manuell auf 3840x2160 4:2:0 gestellt, da sehen die Übergänge Wolken -> Himmel aber aus wie Zuckerwatte also habe ich es auf Automatisch belassen. Es liegt wohl einfach an der PS4 und den problembehafteten Colour Einstellungen. [Beitrag von futureplayer am 08. Sep 2020, 20:50 bearbeitet] |
||||
ratrax
Inventar |
#4547 erstellt: 08. Sep 2020, 21:01 | |||
Wie kommst du zu dieser Annahme? Laut AGB ist folgendes gedeckt: • Konstruktions-, Material- oder Herstellungsfehler nach Ablauf der LG Standard Garantie • Mangelnde oder mangelhafte Gerätefestigkeit • Interner Kurzschluss, Über- und Unterspannung • Feuchtigkeit oder Kondenswasser (mangelnde Dichtheit) • Motor- und Lagerschäden • Akkus, wenn sie mehr als 50% Leistung verloren haben Punkt 1: könnte eventuell helfen wobei Banding etc. auch als Technologie bedingt abgehandelt werden könnte, keine Ahnung wie LG dazu steht. Punkt 2: hinfällig Punkt 3: deckte normal jede Haushaltsversicherung ab Punkt 4: siehe Punkt 3 (bei Feuchtigkeit) Punkt 5: hinfällig Wollte das Premium Care auch abschließen, die Telefon Hotline konnte mir überhaupt keine Sinnvolle auskunft geben, da wusste ich nach 10 Minuten Homepage durchstöbern mehr... Per Mailanfrage von vor über 2 Wochen habe ich bis heute keine Antwort erhalten. Service unter aller Kanone meiner Meinung nach vor allem da man ja ein Produkt beziehen will und nicht nur irgendwelche belanglosen Fragen stellt. |
||||
TrueVision
Hat sich gelöscht |
#4548 erstellt: 08. Sep 2020, 21:09 | |||
Schön, dass ich dir helfen konnte!
Wer das nicht weiß, wird es von sich aus oder nach Anleitung auch nicht kapieren. Du kannst auf dem TV im "Home Dashboard" jedem HDMI-Gerät ein Symbol zuweisen. Das "Home Dashboard" ist bei LG die Ansicht, in der die Übersicht aller angeschlossenen Geräte zu finden ist. Weist du hier einem Gerät das "PC" Symbol zu, so verändert sich die Signal-Verarbeitung. Eigentlich ist der Modus gedacht für PC-Monitore (Schwarzwert "hoch", Signal ohne Farbuntertastung, minimaler Input-Lag), er hat aber tlw. so seine leidlichen Probleme und kann zu Color-Banding führen. [Beitrag von TrueVision am 08. Sep 2020, 21:32 bearbeitet] |
||||
TrueVision
Hat sich gelöscht |
#4549 erstellt: 08. Sep 2020, 21:25 | |||
Siran hat ja schon vieles beantwortet. AVRs greifen fast immer in die AV Signalverarbeitung ein, dafür sind sie ja im Prinzip auch da. Tlw. selbst wenn man sie auf einen "Passthrough-Modus" stellt. Das kann Probleme verursachen, muss natürlich aber nicht. Bei einer Fehlersuche reduziert mal deshalb erst einmal alle möglichen Fehlerquellen. Jenseits von Fehlern: wie Siran schon beschrieben hat unterstützen die LG TVs an deren HDMI Ports praktisch alles was es an HDMI 2.1 Features gibt (auch die, die über HDMI 2.0 funktionieren). Während das die aktuellen AVRs nicht tun und selbst die neu erschienenen Top-Modelle z.T. nur einen eingeschränkten HDMI 2.1 Feature-Umfang haben. Wer jetzt schon VRR mit einer Xbox One X nutzen möchte ist damit praktisch gezwungen diese direkt an den TV anzuschließen. Mit PS5 und Xbox Series X wird das dann genauso sein. Man hat i.d.R. also einfach weniger Probleme, wenn man seine Konsolen direkt an den TV anschließt. Sound geht dann natürlich über ARC oder eARC zurück an den AVR. |
||||
futureplayer
Stammgast |
#4550 erstellt: 08. Sep 2020, 21:25 | |||
Alles Klar, das Menü meine ich gesehen zu haben, ist ja das stinknormale AV Menü wo ich die HDMI Eingänge auswähle oder evtl. vorhandene Media Server etc. Da ich den Denon nur an HDMI 2 betreibe und dort nichts eingestellt habe, wird es wohl auch kein PC Symbol geben Hoffe ich zumindest Kann es ja morgen nochmal checken. Aber nur nochmal zur Sicherheit, komplett ohne ColourBanding ist deine PS4 ebenfalls nicht oder? Ich wette, dass wenn ich morgen Tony Hawk oder Last of Us 2 teste, von ColourBanding nichts mehr zu sehen ist ... Ghost of Tsushima ist in dieser Hinsicht wahrlich kein Referenztestspiel :- ))) Das sieht man alleine schon am leicht grauen Schwarzwert des Spiels ... Übrigens, bei meiner Shield kann ich über 85 (!) verschiedene Bildmodi auswählen, die Liste hat mich eben beinahe erschlagen :-O Kannst du mir aus dem Stehgreif sagen, welche die korrekte Einstellung für den CX ist? Bei mir steht irgendwas von HDR10 und Dolby Vision tauglich (59,irgendwas Hz und 12 Bit ...) Auch hier haben manche Filme ColourBanding, andere fast gar nicht ... Das sollte es jetzt aber gewesen sein, gute Nacht! ;-) |
||||
TrueVision
Hat sich gelöscht |
#4551 erstellt: 08. Sep 2020, 21:48 | |||
Liest du eigentlich überhaupt, was die Leute dir schreiben? Ich hatte dir doch schon vorher gesagt, dass der HDMI Diagnose-Screen bei einer Farbuntertastung von 4:2:2 nicht anzeigen kann, welche Bit-Tiefe tatsächlich verwendet wird. LG hat das in dem Zusatz "RGBORYCBCR" hinter der Auflösung verklausuliert, was nichts anderes bedeutet als "ich weiß nicht genau was es ist, könnte auch was anderes sein". Die EDID geben es über den VIC schlicht nicht her, ob es sich um 8-Bit RGB oder 12-Bit 4:2:2 handelt. |
||||
TrueVision
Hat sich gelöscht |
#4552 erstellt: 08. Sep 2020, 22:02 | |||
Kurze und einfache Antwort: nimm die Default-Einstellung (müsste "automatisch" oder so ähnlich sein). Da nutzt die SHIELD UHD@60Hz mit 10-Bit + 4:2:0 und stellt automatisch auf 12-Bit 4:2:2 um, wenn ein Player (Kodi, Plex etc.) wegen 24p auf 24Hz umschaltet. Alternativ kannst du von Hand 4K@60Hz 12-Bit 4:2:2 einstellen. Theoretisch sollte das keinen Unterschied für Filme / Serien ausmachen (Spiele klammere ich hier mal bewusst aus), die alle mit einer Farbuntertastung von 4:2:0 codiert sind. Wenn du Probleme mit Color-Banding hast, probier mal diese Einstellung. Wenn du sonst speziell mit der SHIELD Probleme hast, empfehle ich dir die entsprechenden spezialisieren Foren im Netz dazu, wie bspw. die "GeForce Forums" von nVidia . |
||||
futureplayer
Stammgast |
#4553 erstellt: 09. Sep 2020, 05:45 | |||
Danke TrueVision, das werde ich heute Abend mal probieren. Ich meine aber die Standard-Einstellungen bei der Shield waren 59,irgendwas Hz, habe mich immer gewundert warum diese krumme Zahl. Bei 24 Hz ist es ja tatsächlich wichtiger, da es nur mit 23.976 Hz keine Mikroruckler gibt. Bei meinen Testsessions der letzten Tage ist mir aber immer öfter aufgefallen, dass das Quellmaterial eigentlich zu 95% "Schuld" an dem Colourbanding hat. Filme die gestreamt wurden oder auch viele Games sind einfach schlecht programmiert/gerendert und erzeugen deshalb diese Kreise. Ich habe auf sowas die letzten Jahre gar nicht so geachtet, das liegt aber wohl auch am Preis des LGs. Wenn man fast 5.000 EUR ausgibt möchte man natürlich das perfekte Gerät, was es aber wohl einfach nicht gibt. Obwohl in diesem Fall der Fernseher nur schonungslos die Fehler des Quellmaterials aufdeckt, also eigentlich keine Schuld trägt. :-) Ich werde heute Abend zum Spaß meine PS4 an den 65E7 im Wohnzimmer hängen und werde wahrscheinlich feststellen, dass auch hier das Colourbanding ein ständiger Begleiter ist, ich aber unkritischer in der Begutachtung war. Vielleicht ist es am Ende doch einfach nur ein Bug oder mit der neuen Konsolengenration hat es einfach ein Ende, obwohl Microsoft mit der Xbox schon immer auf korrekte Einstellungen wert gelegt hat. Und wie ich ja nun gestern rausgefunden habe, macht der HDR-Kino-Modus irgendwas mit den Farben, dass das Banding verstärkt. Ich habe jedoch alles einzeln ab und wieder angeschaltet ohne Erfolg, so "sauber" wie der HDR-Bildmodus "Spiel" sieht es zu keiner Zeit aus. Keine Ahnung was der LG da intern gemacht, von einem Defekt gehe ich aber aktuell gar nicht aus. Ich werde einfach mal im November die neuen Konsolen abwarten, bei LG anrufen falls es sich doch um einen Defekt handelt kann ich ja immer noch ;-) [Beitrag von futureplayer am 09. Sep 2020, 05:47 bearbeitet] |
||||
ssj3rd
Inventar |
#4554 erstellt: 09. Sep 2020, 05:58 | |||
[quote="TrueVision (Beitrag #4549)"][quote="*Shakesbeer* (Beitrag #4521)"]Warum ist das wichtig? Wie kommt dann der Sound auf die Anlage, zurück über ARC?[/quote] Während das die aktuellen AVRs nicht tun und selbst die neu erschienenen Top-Modelle z.T. nur einen eingeschränkten HDMI 2.1 Feature-Umfang haben. .[/quote] Das wäre mir jetzt neu, inwiefern haben die neuen AVR‘s, also zb ein Denon 4700h eingeschränkte HDMI 2.1 Features? Da ist auf jedem Port VRR, ALLM, eARC etc vorhanden. Die einzige Einschränkung liegt hier darin, dass nur ein Port 48gbs hergibt, für die erstgenannten Features ist das aber unerheblich, diese werden wie gesagt auf allen Ports unterstützt. [Beitrag von ssj3rd am 09. Sep 2020, 06:01 bearbeitet] |
||||
*Shakesbeer*
Ist häufiger hier |
#4555 erstellt: 09. Sep 2020, 06:24 | |||
Welche ist denn die flachste Wandhalterung am Markt für die C-Modelle? |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
#4556 erstellt: 09. Sep 2020, 06:48 | |||
@futureplayer: mit deiner annahme bezüglich colourbanding und signalniveu hast du recht...im DV kino mode mit vollem AI und gleichmässsige abstufung niedrig hatte ich bis jetzt absolut NULL colourbanding....im isf dunkel mode bei qualitativ mässigen streams wie ARD/ZDF/RTL schon ab und an...selten....zuspieler immer ATV4k,der ja jedes signal auf 4k skaliert,möglicherweise deshalb praktisch keine probleme [Beitrag von *chiefsteve* am 09. Sep 2020, 06:48 bearbeitet] |
||||
TrueVision
Hat sich gelöscht |
#4557 erstellt: 09. Sep 2020, 07:23 | |||
Sorry, ich meinte natürlich die 59,x Hz. Aber wie erwähnt spielt das eigentlich keine wirkliche Rolle, wenn du in den Playern die automatische Umschaltung der Refresh-Rate einschaltest (dringend empfohlen!). Als Beta-Funktion bietet die SHIELD das ja inzwischen auch auf Systemebene an, aber das wird jetzt zu sehr offtopic.
Ich wollte hier jetzt eigentlich keine Diskussion über HDMI2.1 AVRs aufmachen, deswegen habe ich es etwas arg vereinfacht ausgedrückt. So viel ich weiß hat der 4700H "nur" einen einzigen HDMI 2.1 Port mit 40Gbps (ja, ich weiß die CX Reihe hat auch "nur" 40Gbps Ports) - und das Modell ist nicht gerade "Einstiegsklasse. Wer zukünftig also ins Besondere mehr als ein HDMI 2.1 Gerät anschließen will, der ist auf der sichereren Seite wenn man die Geräte einfach an den LG statt den AVR anschließt. Und ob die ganzen HDMI 2.1 Features beim Durchleiten durch den AVR problemlos funktionieren muss sich auch noch zeigen. Mag sein, dass ich da meine Meinung mit zukünftigen Modellen und praktischen Erfahrungen ändere ... [Beitrag von TrueVision am 09. Sep 2020, 07:30 bearbeitet] |
||||
futureplayer
Stammgast |
#4558 erstellt: 09. Sep 2020, 08:05 | |||
@TrueVision: Ja, die automatische Einstellung der Refresh-Rate habe ich in KODI natürlich immer auf AN, das passt. Dann ist eigentlich alles klar und war von vorneherein bei mir korrekt eingestellt. @chiefsteve: AI hab ich tatsächlich komplett deaktiviert, weil der doch an der Helligkeit rumpfuscht oder? Ich meine von cincent_teoh gehört zu haben, dass die AI Funktionen für die Tonne sind, kann mich aber auch irren. Das waren einfach zu viele Informationen seit dem Kauf des TVs ;-)) [Beitrag von futureplayer am 09. Sep 2020, 08:13 bearbeitet] |
||||
ssj3rd
Inventar |
#4559 erstellt: 09. Sep 2020, 08:25 | |||
Die 4700er und Co sind ja schon draußen, auch erste Besitzer in den Foren sind zu finden im passenden Thread, eine Xbox One X kann auch heute schon ALLM und VRR. Und ja, nur der eine Anschluss hat zwar die volle Bandbreite, aber ALLE Anschlüsse haben die Funktionen wie VRR, ALLM, etc an Board, da kannst du also problemlos deine Konsolen etc anschließen. Für 4k@120hz brauchst du eben diesen einen Anschluss, alles andere geht aber auch auf allen anderen Anschlüssen, also alles gut [Beitrag von ssj3rd am 09. Sep 2020, 08:28 bearbeitet] |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
#4560 erstellt: 09. Sep 2020, 08:50 | |||
@ futureplayer: ich bin bisher absolut zufrieden mIt AI und nutze alle funktionen...bin eigentlich kompletter lichtsensorhasser,dieser hier ist anders,denn er arbeitet nicht grossflächig abdunkelnd oder aufhellend,sonder greift partiell nur in teile des bildes ein...das macht er dermassen sanft,dass du es nicht mal merkst..nach aktivierung braucht AI so ca 10 min content bis es die arbeit richtig macht...klar vincent sagt was anderes und für puristen ist er der gott...ich mag ein leicht gepimptes bild---pure is lame(für mich)...meine einstellungen findest im entsprechenden fred.kannst ja mal probieren...stimmt die signalquali,habe ich ein geniales DV bild(z.b. netflix :away) ohne colourbanding hier ein nettes filmchen dazu https://www.youtube.com/watch?v=swPDApOh-bg [Beitrag von *chiefsteve* am 09. Sep 2020, 08:52 bearbeitet] |
||||
futureplayer
Stammgast |
#4561 erstellt: 09. Sep 2020, 09:03 | |||
Ich bin jetzt auch nicht der Über-Purist, auch eher der Bling-Bling Gucker mit OLED Licht auf 100 und TruMotion auf Flüssig :- ))) Schaue ich mir heute Abend definitiv mal an, danke! [Beitrag von futureplayer am 09. Sep 2020, 09:09 bearbeitet] |
||||
CrackXT
Ist häufiger hier |
#4562 erstellt: 09. Sep 2020, 10:01 | |||
@nos1609
ChanSort Unterstützt die CX Reihe seit Juli und Funktioniert auch (ich hatte mit DVB-C Sender Export/Bearbeiten/Import keine Probleme). @Nacnik Das was du da auf dem Stick hattest ist nur die "Kennung" für den TV das ein weiteres Laufwerk zum System zugefühgt wurde. Die Sender bekommst du auf FAT32 Formatierte USB-Sticks exportiert (so ging es bei mir). Du kannst nur deine erzeugte .TLL verwenden, den es wird die TV Kennung/FW etc. dort mit hinterlegt. Nimmst du eine andere geht es nicht (hast du ja schon festgestellt). Hier nochmal der Link zur aktuellsten Version ChanSort 2020-08-27 @Celica231278 Wie kann man das Menü aus Post #4542 von dir Einblenden ? MFG CrackXT [Beitrag von CrackXT am 09. Sep 2020, 10:09 bearbeitet] |
||||
magulan
Neuling |
#4563 erstellt: 09. Sep 2020, 10:24 | |||
Ich habe mir die Vogel's THIN 505 für meinen 65cx gegönnt. Elektronik -> Wand = 15mm Panel Vorderseite -> Wand = 61mm https://www.amazon.de/dp/B06XX1XYJQ |
||||
Celica231278
Stammgast |
#4564 erstellt: 09. Sep 2020, 11:33 | |||
Da steht das was ich schon oben geschrieben habe! Durch die HDMI Limitation wird das 12bit Signal als 8bit erkannt und so vom TV verarbeitet. Das heißt nicht das die 8bit vom TV falsch angezeigt werden. Nur zu info, der TV hat HDMI 2.1, hier besteht keine Limitierung und der TV kann alles Prima erkennen. Die Limitierung findet bei der Ps4 statt und die macht bei 4:2:2 8bit |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED 2021 A/B/C/evo G/Z1 | 4K 48-83"/ 8K 77-88"/ A9 Gen4 AI Pro/ webOS 6.0 celle am 29.10.2020 – Letzte Antwort am 03.09.2024 – 11568 Beiträge |
LG OLED B1 4K 120Hz Thimo87 am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 18.10.2021 – 14 Beiträge |
IFA 2018: LG 8K OLED-TV in 88" celle am 29.08.2018 – Letzte Antwort am 30.08.2018 – 10 Beiträge |
LG CX9LA Xbox series X 4k 120Hz funktioniert nicht Monnem68er am 04.08.2021 – Letzte Antwort am 04.08.2021 – 3 Beiträge |
LG OLED CX9LA G-Sync Probleme? natzu3902 am 29.07.2021 – Letzte Antwort am 30.07.2021 – 2 Beiträge |
OLED 88 Zoll Z9 Merlin79 am 02.09.2019 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 31 Beiträge |
LG OLED 2020 X Modelle OLED55CXPUA mrsonei6 am 07.01.2020 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 2 Beiträge |
LG CX 65 vs 77 Zoll NooN am 21.10.2020 – Letzte Antwort am 12.10.2021 – 16 Beiträge |
Lg Oled48cx8 hgig dunkel Salva806 am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 14 Beiträge |
LG OLED TVs 2019 | HDMI 2.1 | rollable OLED TV 65R9 | B9/C9/E9/W9 4K Serie & Z9 88" 8K eishölle am 14.09.2018 – Letzte Antwort am 01.11.2024 – 10135 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.095
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.107