HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstell... | |
|
LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstellungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
paradox1201
Inventar |
#1301 erstellt: 17. Mrz 2022, 08:19 | |||
Das würde mich auch interessieren,
|
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1302 erstellt: 17. Mrz 2022, 08:34 | |||
Das ist die falsche Zielgruppe für deine Frage. Kalibrierer interessieren sich nicht für dynamische "Bildver(schlimm)besserer", sondern schalten diese grundsätzlich vor jeder Messung/Kalibrierung aus. Das Ziel einer Kalibrierung ist die Darstellung des Bildes nach den bekannten Normen und Standards. Das schließt per se "bunter, knackiger, schärfer, sauberer" als die Norm und der Standard aus. Nebenbei sind dynamische Regelungen auch schwer messtechnisch erfassbar. Denn man misst Farben und Leuchtdichten von Messpattern. Auf diese reagieren dynamische Regelungen fast immer anders als auf Material aus Film und Fernsehen. Servus [Beitrag von norbert.s am 17. Mrz 2022, 08:41 bearbeitet] |
||||
|
||||
phil7
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1303 erstellt: 17. Mrz 2022, 11:39 | |||
Hallo zusammen, die erste Formel 1 Saison für meinen C1 steht bevor. Ich empfange die Formel 1 über Kabel via Sky UHD. Hat jemand Erfahrungswerte/ Bildeinstellungen aus der Vergangenheit, die er hier posten könnte? Vielen Dank! |
||||
Morph007
Ist häufiger hier |
#1304 erstellt: 17. Mrz 2022, 14:05 | |||
Mir ist jedenfalls im Dolby Vision Modus aufgefallen, dass das Bild beim Aktivieren von AI Bild Pro deutlich dunkler wird und Details in dunklen Szenen dann logischerweise verschwinden. Habe ihn daraufhin wieder deaktiviert. |
||||
elgorkser
Ist häufiger hier |
#1305 erstellt: 17. Mrz 2022, 16:39 | |||
Ich denke meine Sportsettings aus Thread #1174 sollten auch für F1 passen |
||||
realfishbone
Ist häufiger hier |
#1306 erstellt: 18. Mrz 2022, 21:07 | |||
Ich hab mal eine Frage zu etwas was mir gerade beim Bundesligaspiel auf DAZN auffällt: Bei der fernen Kamera (nur bei der...nicht bei den nahen szenen) haben alle Spieler sowas wie einen unscharfen Schein einmal drumherum. Auch wenn die Spieler sich nicht bewegen. Der Schein ist schon etwas dicker und umgibt den ganzen Spieler. In diesem Schein ist der Rasen etc unscharf. Foto werde ich denk kaum hinbekommen...denke das wird man nicht erkennen. Kennt das Jemand oder weiss an welcher Einstellung das liegen kann? |
||||
laut-macht-spass
Inventar |
#1307 erstellt: 19. Mrz 2022, 05:38 | |||
mangelnde Übertragungsqualität?! |
||||
realfishbone
Ist häufiger hier |
#1308 erstellt: 19. Mrz 2022, 18:36 | |||
Denke hast recht. Heute auf Sky ist das bei gleichen Einstellungen nicht... |
||||
jimkirk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1309 erstellt: 20. Mrz 2022, 14:00 | |||
hi, bin neu im oled club - ich hab vor ca 2 wochen bei einer mediamarkt (at) mwst aktion den OLED77A19LA um ca 1730,- geholt / kein mörder angebot, aber auch nicht ganz schlecht, denk ich. getriggert hat mich eigentlich der 86UP80009LA lg lcd bei amazon um ca 1200 - 1300..., unglaublich für das geld / aber ich wollte auf oled welchseln (von 65" 4k lcd wenig smartem tv kommend) die b1 / c1 waren leider schon vergriffen, der rest war mir zu teuer (und die cashback aktion läuft in at nicht) - also wurde es der a1, nicht schlecht, aber es könnte immer größer sein 4k demomaterial sieht schon unglaublich aus darauf fragen: - hdmi 2.0 vs 2.1 die 120 hz sind mir nicht so wichtig bzw. keine 1k mehr wert - aber scheinbar gehn die hd audioformate über (e)arc auch erst mit hdmi 2.1? - youtube 5.1 auf youtube gäbs ja tolles 4k material - aber warum geht da nach wie vor kein 5.1 (habe youtube premium)? lt youtube (oder meinen die mit "youtube tv" wieder einen eigenen service?) solls ab cobalt 20 funktionieren: https://twitter.com/teamyoutube/status/1504911705570172931?s=21 https://support.google.com/youtubetv/answer/7067974 "A compatible TV device. Samsung + LG + Vizio devices with Cobalt 20 or above" auf meinem wird cobalt 21 gelistet - aber kein 5.1 bei entsprechenden clips weiss da jemand mehr, ob/wann das in der lg (oder firetv) youtube app funktioniert? - webos updatepolitik scheinbar ist webos 6 letztes jahr auch für ältere lg tvs als update gekommen / werden die 2021 tvs auch webos 22 bekommen? - dolby access app da solls eine app mit dolby demomaterial geben - wie bekommt man die app auf den lg, der tipp tv/app store temporär auf uk zu stellen hat bei mir nicht funktioniert - 5.1 / 7.1 / hd audio über arc? ich verwend für audio noch einen denon 3312 (kann kein 4k, bin aber mit audio sonst sehr zufrieden und will den nicht unbedingt rausschmeissen) mit 7.1 setup - über arc (der denon hat 1.4a denk ich) krieg ich nur dolby digital 5.1 rüber anscheinend (und dts gar nicht, da lg das scheinbar nicht mehr unterstüzt). gibts ein setup wie ich 4k bild und hd audioformate (die der denon kann) nutzen kann? hab mit altem tv fire tv cube mit kodi verwendet, aber das is auch eine ewige spielerei (bis hin zu custom kodi builds bla) mit den tonformaten über arc und/oder toslink (durch den denon durchschleifen geht mangels 4k leider nicht), aber zuletzt mit nem audio splitter hdmi zu tv und toslink zu denon geführt. der bei webos integrierte media player kann recht gut von meinem qnap abspielen, das ist schon angenehm, kein extra device verwenden zu müssen. aber in beiden fällen bin ich mit 5.1 festgefahren iwie thx |
||||
the-dreamer
Stammgast |
#1310 erstellt: 21. Mrz 2022, 08:08 | |||
zu HDMI: wenn der A1 dass kann, ist die HDMI Version egal. Vielmehr ist das angeschlossene Gerät entscheidend ob eArc oder Arc unterschtützt wird. zu Youtube: Mir ist noch garkein 5.1. Ton untergekommen. Auch wenn die Videos es behaupten. zu Update: WebOs version bleibt auf de Stand, wie der TV ausgeliefert wurde. Da wird es keine Major Updates geben. Es werden trotzdem OS updates und ja auch Feature Updates nachgereicht. Teils auch noch Jahre nach dem Release. der C6 bekommt auch heute noch updates und der wurde 2016 herausgebracht. Zu HD Audio: hd Audio geht ausschliesslich über eArc. zu Mediaplayer: Auch durch die DTS Limitierung und andere Sachen, ich nutze den LG Player sehr selten. Ich nutze auch einen Kodi und nutze für die Netflix/Amazon etc Sachen über den TV, wegen HDR usw. aber youtube und andere Medien Sachen nutze ich über Kodi, da es dann doch flexibler und besser zu steuern ist. Ich stand auch mal vor dem 4K Problem und konnte es durch die zwei HDMI Ausgänge des HTPC umgehen, in dem HDMI 1 auf dem TV angeschlossen habe und den HDMI2 als Audio Ausgang genutzt habe und an den AVR angeschlossen. Das kann man sehr gut mit Kodi einstellen. |
||||
Stevie007
Stammgast |
#1311 erstellt: 21. Mrz 2022, 09:13 | |||
@jimkirk, Dolby Demo Material bekommst du im Internet, einfach googeln. Dann über USB von Stick oder Festplatte abspielen. Es gibt auch Dolby Atmos Demos, funktioniert auch, wenn man entsprechend mit Lautsprechern ausgestattet ist. |
||||
Tommy303
Inventar |
#1312 erstellt: 21. Mrz 2022, 10:56 | |||
Youtube liefert schon länger 5.1 teilweise aber nur auf der höchsten Auflösung. Klar gibt es auch Videos, die 5.1 behaupten, aber nicht senden, aber Youtube unterstützt es mittlerweile schon länger. |
||||
the-dreamer
Stammgast |
#1313 erstellt: 21. Mrz 2022, 13:35 | |||
Jedes mal, als ich dann beim Receiver genau hingeschaut haben, waren es am Ende immer PCM 2.0. Genutzt habe ich die Youtube app auf dem LG. Aber ohne genau die Videos zu bennen, welche angeblich 5.1 haben, bleibt es müßig. [Beitrag von the-dreamer am 21. Mrz 2022, 13:40 bearbeitet] |
||||
jimkirk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1314 erstellt: 22. Mrz 2022, 12:33 | |||
youtube: ich habe jetzt tatsächlich ein 5.1 video gefunden und auch entsprechend ausgeben können über die youtube app vom lg (und audio out via arc) - ich bin davon ausgegangen dass diese ganzen aufwendig produzierten 4k demo videos von dolby, lg etc auch in 5.1 sein müssten (oder aktuelle kinofilm trailer etc) - aber dem ist wohl nicht so, echt seltsam. aber technisch funktioniert es dann immerhin. kodi / htpc: video und audio über 2x hdmi getrennt ausgeben klingt interessant - was für player sind da zu empfehlen, oder geht das nur mit eigenbau? hab bisher firetv (cube) verwendet, aber mit einem der letzten firetv os updates gibts auch iwelche audio probleme mit kodi. das ist alles so mühsam ... funktionieren hdmi splitter - also vom mediaplayer rein - und dann zweimal raus zu tv / receiver, hat jemand sowas erfolgreich am laufen? mir scheinen die geräte beim hdmi handshake durcheinander zu kommen. für den tv muss ich 4k aktivieren (bringt ev hd receiver durcheinander), für receiver die audioformate, die der tv wiederum nicht kann (bringt ev tv durcheinander) ... der klingt interessant: https://www.amazon.de/gp/product/B08TX473Z8/ https://feintech.eu/...o-extractor-splitter ich denk, ich werd mal den günstigeren clone probieren: https://www.amazon.de/gp/product/B094PPVKFL/ damit kriegt man via earc hd audio vom lg in alten receiver - bleibt aber vermutlich mit dts sound aussen vor, oder betrifft das nur die apps am lg / sollte dts via earc mit externer zuspielung via externem player funktionieren meint ihr? [Beitrag von jimkirk am 22. Mrz 2022, 13:07 bearbeitet] |
||||
*trutHahn*
Ist häufiger hier |
#1315 erstellt: 22. Mrz 2022, 13:38 | |||
Meine ganz persönliche Empfehlung: Nimm den Feintech. Ich habe ihn auch im Einsatz (G1 + Denon X1400H). Bin begeistert von dem kleinen Stück Technik und froh, dass ich keine 600-700€ für einen neuen Receiver ausgeben musste. Einziger Nachteil: Man muss alle Geräte über den TV laufen lassen/anschließen.
Es geht keine DTS-Spur aus dem TV raus, auch wenn Du ihn damit fütterst. Streming-Anbieter haben, soweit ich das weiß, auch fast ausschließlich Dolby-Spuren. So zumindest die Theorie und auch 99% der Praxis. Allerdings ist mir vor gut zwei Wochen aufgefallen, dass es doch geht, vermutlich. Auf der Blu-Ray von "Wind River" befindet sich nur eine DTS-Tonspur. Abgespielt habe ich sie auf einer Xbox, die so eingestellt ist, dass umkomprimiertes PCM 5.1 ausgegeben werden soll (inkl. Passthrough). Keine Probleme beim Ton, für mich war nach wenigen Sekunden auch die (für mich DTS-typische) Klarheit der Töne zu hören. Dolby finde ich zumeist sehr tief- und basslastig. Ob das jetzt aber wirklich die original Tonspur war oder sie noch verändert wurde, das kann ich nicht sagen. Auf dem Receiver stand auch nur "Multi-In 5.1". |
||||
the-dreamer
Stammgast |
#1316 erstellt: 22. Mrz 2022, 14:40 | |||
Ich weiss nicht, wie gut das mit dem Feintech geht. HTPC: jeder NUC oder konsorten mit zwei display ausgängen sollte es können. Vielleicht braucht man dann noch ein DVI-> HDMI oder DP-> hdmi kabel. Soviel eigenbau ist dann nicht mehr. |
||||
jimkirk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1317 erstellt: 24. Mrz 2022, 07:08 | |||
Danke fürs Feedback. Der Feintech Clone hat bei mir leider überhaupt nicht funktioniert - geht retour / hab jetzt den Feintech bestellt. Nur, nach dem Anschluss mit den Feintech Clone geht jetzt ARC (wie zuvor angeschlossen und funktionierend) im bestehenden Setup gar nicht mehr, Strom vom Netz bei TV und Receiver, Kabel ab/an, CEC off/on hat alles nicht geholfen... Beim umschalten von internen Lautsprechern auf extern verstummt er und zeigt durchgestrichenes Lautsprechersymbol wenn ich Lautstärke am TV regeln will Das hat mir hoffentlich nichts an den HDMI Ports "zerschossen"? Bild kommt vom Denon, zb das Settings Menu. Was kann da sein / helfen? TV / Denon Werkseinstellung Reset? (mühsam, da man alle Settings und Apps wieder einstellen muss). |
||||
Tommy303
Inventar |
#1318 erstellt: 24. Mrz 2022, 07:50 | |||
Niemals HDMI Kabel während die Geräte an sind verbinden, dadurch kann man einen Kurzschluss erzeugen. |
||||
jimkirk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1319 erstellt: 24. Mrz 2022, 08:38 | |||
Länger vom Strom hat geholfen, ARC läuft wieder (vorher ca 2 Minuten, jetzt ca 15 Min + TV+Receiver) Wie ist das damit, dass man LGs nicht "länger" vom Strom nehmen soll? Da sollen iwelche Pixel "Reparaturen" o.ä. laufen - wie weiss/checkt man, dass man da grade keinen laufenden Zyklus unterbricht? |
||||
Tommy303
Inventar |
#1320 erstellt: 24. Mrz 2022, 08:41 | |||
Kleine Zyklen laufen eigentlich fast bei jedem Ausschalten des TVs. Wenn du einen Stromzähler hast kannst du die Zeit auch bestimmen. Einfach mal schauen, wie lange der TV nach dem Ausschalten noch mehr Strom als den Standby Strom verbraucht. |
||||
the-dreamer
Stammgast |
#1321 erstellt: 24. Mrz 2022, 09:11 | |||
Das höre ich das erste mal... ^^ Natürlich ist es aber so, wenn man will, bekommt man alles kaputt. Aber Hdmi ist grundsätzlich Hotplug fähig. [Beitrag von the-dreamer am 24. Mrz 2022, 09:14 bearbeitet] |
||||
Tommy303
Inventar |
#1322 erstellt: 24. Mrz 2022, 09:18 | |||
Hot Plug-fähig, bis du es das erste mal blitzen siehst |
||||
the-dreamer
Stammgast |
#1323 erstellt: 24. Mrz 2022, 09:37 | |||
Dann stimmt das Potenzial insgesamt nicht. Dann dürftest du auch brummschleifen haben... und andere Probleme. |
||||
Tommy303
Inventar |
#1324 erstellt: 24. Mrz 2022, 09:43 | |||
Auch das hat man, wenn man an einem eingeschaltetem AVR versucht ein HDMI Kabel ranzumachen. Daher immer die Geräte vorher ausschalten. |
||||
the-dreamer
Stammgast |
#1325 erstellt: 24. Mrz 2022, 09:52 | |||
Ein Funke bedeutet, dass ein Potenzialausgleich stattfindet. Ja, der kann auch schädlich sein für die Elektronik. Wenn aber die Geräte an einer korrekten elektronischen Installation angeschlossen werden, dann funkt da überhaupt nichts. |
||||
Tommy303
Inventar |
#1326 erstellt: 24. Mrz 2022, 09:55 | |||
Das kann immer passieren, wenn du das Stecker verkantest, heißt wenn du das Kabel nicht direkt reinschiebst, sondern die Buchsenaußenseite berührst. Die Logik dahinter ist auch selbsterklärend. |
||||
the-dreamer
Stammgast |
#1327 erstellt: 24. Mrz 2022, 10:37 | |||
Es ist so sinnbefreit dir etwas zu erklären...
|
||||
Tommy303
Inventar |
#1328 erstellt: 24. Mrz 2022, 10:38 | |||
Ja das gleiche dachte ich mir auch. Du musst nicht immer was kommentieren, von dem du keine Ahnung hast, danke. |
||||
jimkirk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1329 erstellt: 25. Mrz 2022, 09:19 | |||
update: mit dem feintech VAX01202 bekam ich über die bisherige verbindung auch keinen ton (lg 77a1 hdmi e-arc port verbunden mit hdmi monitor 1 arc - out vom denon 3312) - funktioniert ohne feintech mit den bekannten einschränkungen keine hd formate hab dann gelesen, dass man am receiver einen hdmi eingang verwenden muss (nicht den av-receiver arc port?) - damit gehts über den feintech adapter, hd oder mehr als 5.1 hab ich aber bisher auch nicht rübergebracht (und damit bislang keinen vorteil, aber den nachteil, das menü des denon nicht am lg sehen zu können) feintech dip-swich e-arc auf on, edid auf out-2 beim umstecken muss ich mein equipment immer vom strom nehmen, damit er neue / andere arc-geräte erkennt (bleibt sonst stumm über arc) wie ist das bei euch? [Beitrag von jimkirk am 25. Mrz 2022, 09:30 bearbeitet] |
||||
Oktokan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1330 erstellt: 27. Mrz 2022, 16:50 | |||
Hallo guten Tag kann mir einer sagen ob Dolby Digital am TV wiedergegeben wird oder benötige ich dafür extra Lautsprecher? Danke schonmal. |
||||
Oktokan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1331 erstellt: 27. Mrz 2022, 17:15 | |||
Und passt Schärfe 15 beim b1 habe Mal gelesen das es nicht gut sein soll also das irgendwelche Linien eingebrannt werden. Ob das stimmt? |
||||
Oktokan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1332 erstellt: 27. Mrz 2022, 17:17 | |||
Kann zu fällig einer von euch ihre schärfe zwischen 0 und 100 nennen würde mich freuen. Damit ich mir einen Bild davon machen kann. |
||||
Matz71
Inventar |
#1333 erstellt: 27. Mrz 2022, 17:58 | |||
0 |
||||
maho69
Inventar |
#1334 erstellt: 27. Mrz 2022, 19:53 | |||
Hab gerade auch Probleme mit dem HDMI/ARC vom LG. Seit ich den LG vom Strom genommen habe, gibt's Probleme mit dem Ton über die Anlage. |
||||
Andregee
Inventar |
#1335 erstellt: 31. Mrz 2022, 19:40 | |||
Ich habe bei externer Zuspielung wie vom Fire TV Stick 4k Max den Sinn von Dolby Vision IQ, was man via AI Helligkeit beim Kino Home Modus aktiviert, hinterfragt, weil Kino Home stockdunklen Raum das Bild gleichermaßen aufhellt wie im hellen Raum , egal ob AI Helligkeit also Dolby Vision IQ an oder aus ist . Dann habe ich das mal mit den internen Apps von Netflix und Disney Kino und Kino Home samt AI Helligkeit getestet und dabei fiel mir auf das Kino Home nicht fix das Bild einfach nur heller regelt. Teilweise wird einfach nur der Kontrast leicht geändert, teilweise wird es heller, teilweise sogar dunkler, je nach Bildinhalt. Da dachte ich, ok Dolby Vision IQ funktioniert, aber warum zum Teufel funktioniert das nicht bei externer Zuspielung genauso ? Daraufhin testete ich zur Sicherheit den Unterschied zwischen Kino und Kino Home ohne AI Helligkeit und das Ergebnis war identisch , beide Film Modi verhielten sich wie zuvor geschildert bei der Verwendung der internen Apps inklusive AI Helligkeit bei Kino Home, AI Helligkeit hatte also keine Auswirkungen, . Irgendwie ist das ganze ziemlich undurchsichtig oder funktioniert nicht wirklich. Es sollte doch zwischen interner und externer Quelle bei Dolby Vision gleichermaßen verfahren werden und AI Helligkeit sollte sich doch irgendwie auswirken. Die Software ist irgendwie buggy, genauso das man bei Netflix über die interne App nur bei Dolby Vision Content Kinoleinwand aktivieren kann und sonst mit 3:2 Pulldown Leben muss außer man setzt True Motion auf 0/0 [Beitrag von Andregee am 31. Mrz 2022, 20:20 bearbeitet] |
||||
Durchblicker
Stammgast |
#1336 erstellt: 02. Apr 2022, 11:03 | |||
Dabei gilt zu beachten, welche Einstellungen des externen Zuspielers gelten. Ich selbst habe die Erfahrung auch schon gemacht. Steuern kannst Du das ganze über die Bildeinstellungen des Amazon 4k Sticks. Ich hatte hier schon beschrieben, dass man beispielsweise die Dolby Vision Formate von Disney+, welche ja über die interne TV App nur als Dolby Vision möglich sind, über den Amazon Stick mit entsprechenden Einstellungen auch als HDR schauen kann. Entscheidend ist, welche Auflösung Du zum Beispiel am Stick eingestellt hast ( also entweder 4k automatisch, dann strahlt er DV aus, oder 2160k mit 60Hz, dann hast Du HDR über die Disney App ) und ob Du HDR auf immer, automatisch oder aus eingestellt hast. Dazu kommt noch die Einstellung am TV für den HDMI Zugang, also immer 4k oder nicht. Und anscheinend ( und das habe ich selbst jetzt noch nicht getestet ) spielen die AI Einstellungen auch noch eine Rolle. Aber selbst ohne die, hast Du mit den anderen Funktionen recht viel Möglichkeiten das Bild genau so einzurichten, wie Du es sehen willst. Wohlgemerkt aber nur über den Amazon 4K Stick. Bei den internen Apps bleiben Dir nur die TV Einstellungen. |
||||
Andregee
Inventar |
#1337 erstellt: 02. Apr 2022, 15:40 | |||
Mein Stick liefert bei HDR adaptiv immer Dolby Vision wenn die Quelle in DV vorliegt, egal ob Auflösung automatisch oder fest gewählt. HDR 10 liegt nur an, wenn die Quelle eben nur HDR10 und nicht Dolby Vision bietet, wie bei Prime z.b.Der Tv zeigt auch wie beschrieben DV als Eingang in beiden oben genannten Fällen an, warum die Verarbeitung bei externer DV Zuspielung dann aber unterschiedlich ausfällt, erschließt sich mir nicht und Sinn ergibt das auch nicht, das Kino Home unabhängig ob AI Helligkeit an oder aus ist, egal wie hell der Raum ist, grundsätzlich das Bild aufhellt bei externer Zuspielung. Das ist ziemlicher Bullshit. Ich könnte bei Disney oder Netflix natürlich auf den STick verzichten, aber mich nervt es dann das ist das Menü vom AVR nicht im Betrieb aufrufen kann ohne das Programm zu beenden und einen Ultra HD Player nutze ich ebenso. So wie das aktuell läuft funktioniert Dolby Vision IQ überhaupt nicht, da es selbst bei internen Quellen keinen Unterschied macht ,ob AI Helligkeit an oder aus ist, aber zumindest agiert Kino Home adaptiv auf den Bildinhalt bezogen nur eben nicht raumhelligkeitsbezogen, während es bei externer Zuspielung einfach stur das Bild aufhellt, [Beitrag von Andregee am 02. Apr 2022, 15:44 bearbeitet] |
||||
Deepblack_
Ist häufiger hier |
#1338 erstellt: 02. Apr 2022, 15:48 | |||
Was meinst du mit "nur als Dolby Vision möglich sind" ? Verstehe ich hier etwas falsch? Ich dachte, dass Dolby Vision gegenüber HDR10 eine bessere Farbtiefe und Helligkeit hat. An meinem C1 ist das Bild bei identischen Einstellungen in Dolby Vision wesentlich detaillreicher als in HDR, weshalb sollte man den Film dann in HDR schauen? |
||||
Andregee
Inventar |
#1339 erstellt: 02. Apr 2022, 18:06 | |||
Er meint, das wenn Netflix oder Disney einen Titel in Dolby Vision anbietet, man ü ber die internen Apps gezwungen ist, diese auch in Dolby Vision zu schauen und man das nicht auf HDR zurückschalten kann. Über die Einstellungen seines Fire Tv soll das bei ihm aber möglich sein, was ich aber nicht nachvollziehen kann, da das bei mir nicht der Fall ist. Beim Fire TV kann man bei HDR Ausgabe, diese auf dauerhaft stellen, dann werden selbst SDR Inhalte in Dolby Vision ausgegebenm was aber Unfug ist oder man stellt den Fire TV auf adaptiv, dann gibt er bei mir HDR10 als HDR 10 aus, Dolby Vision als Dolby Vision und SDR ganz normal als SDR. Dolby Vision bietet grundsätzlich nur Metadaten und damit ein adaptives anpassen an des Bildes an die aktuelle Szene, während HDR10 nur statisch ist, mehr Helligkeit Farbtiefe oder Informationen bedeutet das aber nicht. |
||||
Deepblack_
Ist häufiger hier |
#1340 erstellt: 03. Apr 2022, 07:48 | |||
Man (Mann) lernt nie aus, danke für die Info. |
||||
Durchblicker
Stammgast |
#1341 erstellt: 03. Apr 2022, 11:50 | |||
Also zum einen habe ich bei HDR wesentlich mehr Möglichkeiten der Bildeinstellung ( FilmmakerMode oder auch HDT Tone Mapping, Farbraum etc. ) . Zum anderen wirkt bei mir Dolby Vision nicht unbedingt detailreicher, sondern lediglich dunkler durch den möglicherweise größeren Farbraum. Insofern kann HDR durchaus eine Alternative zu Dolby Vision sein. Denke mal qualitativ und fürs Auge sind die Unterschiede bis auf die Helligkeitswerte kaum wahrnehmbar. Desweiteren habt ihr mich glaube missverstanden. Ja, ich kann HDR erzwingen indem ich es quasi "immer" aktiv schalte, was wie gesagt wurde bei SDR Material nicht wirklich Sinn macht. Anscheinend kann man aber mit der Einstellung der Auflösung zusätzlich Einfluss nehmen und den Inhalt anzeigen lassen. Ich vermute das der Stick bei einer Auflösungseinstellung von 2160k 60Hz nur HDR abspielt und warum auch immer kein Dolby Vision zulässt. Sprich mit der Disney+ App auf dem Amazon Stick, sehe ich die dortigen Dolby Vision Filme und Serien nur in HDR und nicht in Dolby Vision ( HDR ist dabei adaptiv eingestellt ) . Stelle ich allerdings die Auflösung im Stick auf 4k automatisch, gibt er mir über die Stick App bei Disney+ auch die Dolby Vision Signale weiter. |
||||
Andregee
Inventar |
#1342 erstellt: 03. Apr 2022, 12:33 | |||
Dann stimmt bei dir etwas nicht. Bei mir wird DV korrekt ausgegeben unabhängig von der Auflösungseinstellung [Beitrag von Andregee am 03. Apr 2022, 12:34 bearbeitet] |
||||
Durchblicker
Stammgast |
#1343 erstellt: 04. Apr 2022, 07:19 | |||
So, ich hab es jetzt nochmal ausprobiert. Zufälligerweise ist mir dabei aufgefallen, daß Disney+ aktuell nur noch in HDR10 ausstrahlt und nicht wie vorher mit Dolby Vision. Hat jemand diese Änderung auch mitbekommen? Egal, hab es jetzt mit Apple TV ausprobiert. Beispielfilm: Mission Impossible Fallout Nutze ich die interne Apple TV App des TVs, wird der Film in Dolby Vision ausgegeben. Nutze ich den Amazon Stick und die dortige Apple TV App passiert folgendes: - bei Auflösung 4k automatisch in den Bildeinstellungen des Sticks erscheint der Film in Dolby Vision - bei Auflösung 2160p 60Hz in den Bildeinstellungen des Sticks erscheint der Film in HDR HDR steht dabei übrigens in beiden Fällen auf Adaptiv Sorry, aber ich hab mir das nicht ausgedacht. Das ist so. Probiers aus. |
||||
Stevie007
Stammgast |
#1344 erstellt: 04. Apr 2022, 10:45 | |||
Disney+ sendet wie bisher in Dolby Vision, keine Ahnung, wie du es empfängst, mit der App in meinem LG Fernseher geht das! Solltest du deinen 1. Satz des Posts anders gemeint haben, dann habe ich es falsch verstanden. |
||||
Deepblack_
Ist häufiger hier |
#1345 erstellt: 04. Apr 2022, 13:39 | |||
Auch bei mir keine Probleme mit DV auf Disney+. Habe mir soeben Rogue One A Star Wars Story angesehen, über die interne LG App (Taste auf FB) wird es in DV ausgegeben. |
||||
Durchblicker
Stammgast |
#1346 erstellt: 04. Apr 2022, 17:20 | |||
Hm, komisch. Hab wie gesagt bisher auch fast alles auf Disney+ mit DV sehen können. Aber bei den Sendungen stand heute nur noch HDR10. Vielleicht den DSL Leitungsschwankungen geschuldet. Komischerweise war es aber wie beschrieben bei Apple TV nicht so. Da ging es mit Dolby Vision und was ich dann weiter oben beschrieben habe, traf vorher auch auf Dolby Vision bei Disney+ zu. |
||||
Tommy303
Inventar |
#1347 erstellt: 04. Apr 2022, 17:28 | |||
Glaube das Thema hatten wir hier schonmal. Kommt glaube ich an, wie man Disney+ startet. Da ich es selbst nicht habe, kann ich es nicht testen. Es wurde auch gesagt, dass man nur noch in HDR sehen kann, wenn man den TV aber mit der Disney Taste startet geht es wiw gewohnt in DV. Frage mich jetzt nicht ob es so war, aber in einer gewissen Konstellation mit Starten der App ergeben sich Anomalien. Edit: hab das Thema wieder gefunden Post#8236 und folgende [Beitrag von Tommy303 am 04. Apr 2022, 17:45 bearbeitet] |
||||
paradox1201
Inventar |
#1348 erstellt: 04. Apr 2022, 17:51 | |||
Kann ich so glaube nicht bestätigen.....^^ [Beitrag von paradox1201 am 04. Apr 2022, 17:52 bearbeitet] |
||||
Stevie007
Stammgast |
#1349 erstellt: 04. Apr 2022, 18:55 | |||
Ich auch nicht! |
||||
Tommy303
Inventar |
#1350 erstellt: 04. Apr 2022, 19:10 | |||
Soll euch ja nicht helfen, sondern nur demjenigen der das Problem hat. Die anderen im Forum werden das sicherlich nicht frei erfunden haben. |
||||
F@hne
Stammgast |
#1351 erstellt: 05. Apr 2022, 05:43 | |||
Disney+ über ATV ist in DV |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der A1/B1/C1/G1/Z1 Kalibrierungsthread norbert.s am 28.07.2021 – Letzte Antwort am 06.10.2023 – 817 Beiträge |
LG OLED C1/ A1 langsames Menue? Ralph1 am 01.02.2022 – Letzte Antwort am 05.02.2022 – 4 Beiträge |
LG OLED B1 4K 120Hz Thimo87 am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 18.10.2021 – 14 Beiträge |
LG b1 oder C1 oder cx? XeonB am 29.12.2021 – Letzte Antwort am 30.12.2021 – 6 Beiträge |
LG OLED C1 Modellnummern InZaneR am 13.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 4 Beiträge |
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem Salzghetto am 12.08.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 8 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread matrixx202 am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 1217 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread Tarabus am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 2362 Beiträge |
LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread schluckauf am 23.06.2022 – Letzte Antwort am 03.09.2023 – 198 Beiträge |
LG Oled C1 2021 / Sky IP Box Bildqualität elgorkser am 23.09.2022 – Letzte Antwort am 23.09.2022 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.296