HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstell... | |
|
LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstellungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
ColeTrickle
Stammgast |
12:18
![]() |
#951
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Das ist auch alles korrekt. Der Ton macht aber die Musik. Bspw. Ich habe nicht irgendeinen YouTube Channel repostet, sondern schon Settings die in der Gesamtheit eine gute und vernünftige Darstellung bringen. Wenn eben die Sättigung 55 zu hoch ist kann man das sagen einen Ratschlag geben aber auch diese einfach wertschätzend schreiben. Deinen Ton hast du auch schon im 5% Pattern Test an den Tag gelegt. Keiner redet hier von dem Modus Lebendig. Also auch mal die Kirche im Dorf lassen! |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#952
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Wer sich ein klein wenig mit der Frage beschäftigen will "Welches Gamma ist das richtige Gamma?", der kann sich dort informieren: ![]() Dort ist auch eine Gamma FAQ verlinkt. Lesen auf eigene Gefahr. :-) Servus [Beitrag von norbert.s am 13. Jan 2022, 12:25 bearbeitet] |
||||
|
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:33
![]() |
#953
erstellt: 13. Jan 2022, |||
[Beitrag von norbert.s am 13. Jan 2022, 12:59 bearbeitet] |
||||
the-dreamer
Stammgast |
12:33
![]() |
#954
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Das war plakativ. Nichts für ungut. Es tut mir leid, dass ich für dich nicht den richtigen Ton gefunden habe. ![]() |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#955
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Da aus dem Beitrag von 2017 nicht mehr alle Links funktionieren, hier die aktualisierte Version.
Für einen korrekten Vergleich müsstest Du Gamma 2.4/BT.1886 verwenden. In einen anderen Thread habe ich dazu eine belastbare Recherche betrieben. Nicht erschrecken, die ersten zwei URLs sind die Quintessenz, der Rest sind die interessantesten Quellen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Viel Spaß beim Lesen. Ich freue mich auf jede Widerlegung oder Bestätigung eurerseits. :-) Ergänzend sei noch gesagt, dass der persönliche Geschmack jedem selbst überlassen sei. Meine Recherche wurde ausgelöst aus der Frage heraus, wann welches Gamma in der Regel (i.d.R) im Studio beim Mastering benutzt wurde und wird - also losgelöst vom persönlichen Geschmack. Ein kleines Dankeschön geht an Nudgiator und George_Lucas, die mich mit ihrem Kontra zur Recherche angestachelt haben. Ebenso an Koji-X, der 2014 zuerst ausführlich darüber berichtet hat. Servus [Beitrag von norbert.s am 13. Jan 2022, 12:57 bearbeitet] |
||||
the-dreamer
Stammgast |
12:50
![]() |
#956
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Das ist ja praktisch garnicht möglich ![]() Eigentlich wäre die richtige Gamma Einstellung wie auch der Film gemastert wurde. Nur genau diese Information gibt es meistens nicht. Und als Flag ist das im FIlm auch nicht hinterlegt. Bleibt noch Jahreszahlen der Produktion. Aber auch da kann man glück haben oder auch nicht. Insbesondere nahe der wechel der Standards. Zum Glück ist das bei HDR und DV nicht mehr so schlimm ![]() |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#957
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Zumindest hat sich seit 2017 keiner daran versucht. ;-) Servus |
||||
*trutHahn*
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#958
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Aber ist das nicht schon ein Widerspruch in sich? the-dreamer hat sich klar auf Einstellungen bezogen, die nach vielen verschiedenen Parametern einem anerkannten (bzw. dem) Standard entsprechen. Und die als Ergebnis ein wirklich tolles visuelles Erlebnis auf den LGs zaubern. Ganz ohne eine Kalibrierung (ob nun professionell oder self-made zuhause mit entsprechendem Equipment). Einstellungen, die nach objektiv messbaren Kriterien beurteilt werden können mit: passt oder passt nicht. Du sprichst jetzt davon, dass die Einstellungen des Channels gut und vernünftig sind. Aber wie beurteilst Du das? Anhand Deiner Wahrnehmung, die komplett subjektiv ist. Und der gute Herr sagt ja auch ganz am Anfang seines Videos (habe ein paar Minuten das Video zu den Einstellungen des G1 gesehen), dass es seine ganz persönlichen Settings sind. Aber dass er für SDR-Material zwei verschiedene Bildmodi einstellt, darf schon Zweifel aufkommen lassen, ob er wirklich weiß, wie man ein "richtiges" Bild auf den Fernseher zaubert. Es ist eben sein "subjektiv richtiges", nicht ein "objektiv richtiges" Bild. Daher eine Frage an Dich: Schaust Du hier nach Einstellungen, um Deinen LG so einzustellen, dass er nah an der Referenz ist und ein objektiv nahezu perfektes Bild liefert, oder nach Einstellungen, die Dir am Ende einfach nur ganz persönlich gefallen? Sollte es Ersteres sein, dann nimm Dir einige Kommentare zu herzen und sei auch offen für so manche etwas direktere Antworten. Ich sitze seit Mai letzten Jahres an der Thematik und habe langsam das Gefühl, dass ich zumindest Grundlagen verstehe. Sollte es Zweiteres sein, dann lies einfach drüber hinweg und finde die für Dich ganz persönlich besten Einstellungen. ![]() |
||||
lipp10
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#959
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Hallo, ich besitze seit einem Monat den LG 77C1 und komme von einem Sony XF9005 mit einer extrem hohen Spitzenhelligkeit. Ich hab mich bereits einige Stunden mit den Bildeinstellungen gespielt und mir ist folgendes aufgefallen: Bei HDR und Dolby Vision wäre mir das Bild von der Gesamthelligkeit zu dunkel, wenn ich nicht den dynamischen Kontrast auf "niedrig" setzen würde. Und hätte dann teilweise auch zu viel Black Crush bei Bildschirmhelligkeit mit 50. Bei SDR finde ich es noch schlimmer mit Black Crush. Hier funktioniert meiner Meinung nach auch nicht mit dynamischen Kontrast auf niedrig, da hier das Bild etwas verwaschen wird (mein Eindruck). Hier verwende ich zur Vermeidung die Settings des Youtubers User keep it classy in leicht abgeschwächter Form. Damit bin ich sehr zufrieden. Hier bin ich noch immer am tüfteln welche Gamma mir besser gefällt. Aktuell bin ich bei 2.2. Alles andere ist mir dann wieder eher zu dunkel. Wahnsinn wie dunkel der Bildmodus Filmmaker Mode ist, wenn man es bei den Standardwerten belässt. Auch im total abgedunkelten Raum. Bei zwei weiteren Punkten bin ich auch noch nicht so ganz schlüssig: + Super Resolution bei SDR bin ich auf mittel. Was haltet Ihr grundsätzlich von Super Resolution? + True Motion: bin ich bei SAT auf natürlich, ansonsten auf filmische Bewegungen. Bin etwas empfindlich auf Ruckler....😉 Grundsätzlich habe ich in der Vergangenheit immer Benutzerdefinierte Werte verwendet, aber bei Fußball habe ich bis jetzt nur natürlich oder glatte Bewegung für gut befunden. Bitte um Eure Erfahrungen. Vielen Dank. Liebe Grüße, lipp10 P.S.: Ich glaube fast, dass ich mich mit dem allgemein dunkleren Bild beim LG erst gewöhnen muss. Aber das Bild ist schon eine Sensation.👍 [Beitrag von lipp10 am 13. Jan 2022, 15:09 bearbeitet] |
||||
Tommy303
Inventar |
13:43
![]() |
#960
erstellt: 13. Jan 2022, |||
wieso bist du dieser Meinung? Ich habe auch zwei Bildmodi für SDR, wie vermutlich fast alle, die auch mal kalibrieren. Nämlich einmal Experte hell und einmal Experte dunkel. |
||||
*trutHahn*
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#961
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Guter Punkt, den ich so auch nur unterschreiben kann. ![]() Vielmehr ist es das in der Quelle verwendete Gamma und/oder Tageszeit, in der man den Bildmodus einstellt (was Du ja mit Expert hell und Expert dunkel indirekt auch meinst, oder?). Darum finde ich diesen YouTube-Channel als seriöse Quelle zu sehen erstmal schwierig. Unter der Voraussetzung, das kein Käse rauskommen soll. ![]() [Beitrag von hgdo am 13. Jan 2022, 14:37 bearbeitet] |
||||
Durchblicker
Stammgast |
16:56
![]() |
#962
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Daran kannst Du sehr gut erkennen, wie überreizt und überlastet Deine Augen sind. Vielleicht vom zu viel PC oder Handy schauen. In jedem Fall aber von zu viel Helligkeit und Leuchteindrücke. Geh mal wieder ins Kino, dann wirst Du sehen wie nah der FilmmakerMode diesem Bild ist. Und das soll und will er ja auch. Wer beim Film schauen keine Kino Atmosphäre sondern ne Lightning Show haben will, kann sicher auch einen anderen Modus nehmen. Aber sich dann über die Dunkelheit des FilmmakerMode zu wundern, ist dann eigentlich überflüssig. ![]() Und kleiner Tip: Beim direkten Wechseln von einem anderen Modus auf den FilmmakerMode mag das vielleicht etwas dunkel erscheinen. Aber schau mal eine Weile den FilmmakerMode. Du wirst sehen, man gewöhnt sich dran. Und wenn das Bild dann passt, wechsle mal auf einen der anderen hellen Modis. Da wirst Du Dich garantiert über deren Helligkeit und Leuchtkraft wundern, was mit Sicherheit eben auch nicht ganz so gut für die Augen ist. |
||||
Durchblicker
Stammgast |
17:06
![]() |
#963
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Dem schließe ich mich an ![]() Gerade bei SDR, wo man vielleicht doch viele verschiedene Sendungen schaut, sind zwei verschiedene Bildmodi doch ok. Manche haben sogar drei, wenn man beispielsweise noch einen extra für Sport/Fussball einstellt. Zumindest sind zwei Bildmodi für zum Beispiel normale TV Sendungen (Experte dunkel ) und alternativ für Filme ( FilmmakerMode ) doch eigentlich sinnvoll. Wobei ich da dann doch auch nochmal nachfragen und eure Meinungen wissen würde: In der Regel sind Blockbuster Filme völlig anders ausgeleuchtet und meist sowieso schon mit recht warmen Farbtönen abgemischt. Das sieht man eigentlich immer, egal welcher Modus läuft. Wenn ich also quasi einen Bildmodus völlig neutral und mittig einstelle, erscheint jeder Film meist eh schon wärmer und dunkler. Wenn aber nun wie bei Kino oder FilmmakerMode diese schon eigentlich beim Dreh aufgenommenen Einstellungen noch zusätzlich verstärkt werden, läuft man da nicht Gefahr das ganze zu übertreiben? Mal ein Beispiel: Die Herr der Ringe Filme kennt glaub ich jeder und auch deren warme grün/rötliche Abmischung. Die fällt auch sofort auf, wenn man den Film mit einem "normalen" Modus schaut. Wenn ich dann noch zusätzlich auf Kino oder FilmmakerMode wechsle, ist er dann nicht zu "warm"? Wie geht ihr damit um? Ist die Verstärkung durch den Modus ok für euch? Oder meint ihr das wäre dann zuviel im Vergleich zur ohnehin schon recht "warmen" Aufnahme und Ausstrahlung? Bin gespannt ![]() |
||||
Rotor76
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#964
erstellt: 13. Jan 2022, |||
@the-dreamer Alles gut. Ich bin sehr dankbar, hier geholfen bekommen zu haben. ich als nur "Anwender " Bin ja froh über diese Threads. Auch der Ton war ok bisher für mich. Also gerne weiter machen bzw mir und anderen helfen. Schönen Abend P.S. ich habe ja auch von dir gelernt und den Filmmaker Modus "Fast" in deinen Einstellungen genommen, von daher :-) Außer gestern, bei RTL HD mit Jan Hofer die News glaube ich, da waren die Farben 1. sehr klar und schön aber auch 2. recht dunkel. Die Einspieler waren dafür eher schlimm, vermutlich wegen dem Material mit dem sie aufgenommen wurden. Aber insgesamt ist das Bild schon harmonisch dort denke ich. Zurück auf "Standard", als Vergleich weil es vorher mein Favorit war, fand ich das Bild auf einmal seeehr hell. So lernt man eben dazu :-) Dafür fand ich eben bei Youtube diese 8k HDR-Aufnahmen der Knaller. Da hab ich das Bild einfach mal so gelassen. Mein Fazit bisher, nach 12 Jahren LED: Man muss sich erst mal dran gewöhnen. Aber schlecht ist es nicht so und vermutlich auch "Augenfreundlicher". |
||||
ColeTrickle
Stammgast |
17:27
![]() |
#965
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Er sagt aber auch, das vom dunklen in den hellen Raum eingestellt hat und gleichzeitig auf die Pflege des OLED Panels geachtet hat. Der Kino Vergleich hinkt insofern wohl kaum Jemand in eben jenem Ambiente schaut. Sicher kann man mal im vollkommen abgedunkelten Raum schauen. Im Regelfall, zumindest in einer Familie wird auch tagsüber und am Abend eher mit diversen Lichtquellen geschaut. Auch wenn immer das Kino bzw. die Natürlichkeit als der Heilige Gral angesehen wird, warum muß man auf diverse Fortschritte verzichten die es so gibt. Nach wie vor denke ich das eine Mischung aus den Stärken des OLED in Verbindung mit einer gewissen Natürlichkeit ein angenehmes TV Erlebnis bringt, egal was für Normen es gibt. Der Mensch ist nun mal keine Maschine, sondern hat auch ein subjektives Empfinden. Seine Einstellungen, zumindest die von YouTube sind relativ nah an den Originalen Einstellungen. Beispielsweise bin ich zwar am Abend zum Teil richtig erschrocken wie hell der OLED ist, aber am Tag um so froher. Da war mein VTW 60 schon echt schmal auf der Spur. [Beitrag von ColeTrickle am 13. Jan 2022, 17:31 bearbeitet] |
||||
the-dreamer
Stammgast |
17:57
![]() |
#966
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Filme werden über Monate gegradet und coloriert. Live-TV Programm praktisch überhaupt nicht. |
||||
Stevie007
Stammgast |
18:49
![]() |
#967
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Mir geht es meistens so, wenn ich einen Film im Kino schaue, freue ich mich schon darauf, den gleichen dann im „Heimkino“ mit besserem Bild zu bestaunen. Ich gehe ins Kino wegen dem großen Bild bei Filmen, wo sich das lohnt, etwa Star Wars, Bond usw. Vom Bild bin ich meistens enttäuscht, habe riesige Auswahl an Kinos (München), deshalb diese Aussage. Auch beim „Dolby Cinema“ in München war ich diesbezüglich enttäuscht, hatte mehr erwartet. Wenn das von den Filmemachern so gewollt ist, warum ist dann das Bild auf Blu-ray usw. viel „besser“ als im Kino? Technisch liegt das wohl hauptsächlich an der Größe von 15-30 Metern Leinwand und anderen Besonderheiten im Kino. Die Aufnahmen der Filmemacher müssen ja aber besser sein, als im Kino zu sehen, das erkennt man dann ja auf dem großen OLED! Also warum Kinobild daheim imitieren, wenn es dort (Kino) schlechter ist? [Beitrag von Stevie007 am 13. Jan 2022, 18:50 bearbeitet] |
||||
Dualis
Inventar |
20:29
![]() |
#968
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Ich habe mal 2 Fragen zu dem C1 und den Energiesparfunktion und zu dem Spieloptimierer Benutze den TV auch viel zum spielen mit Konsolen. 1)Obwohl ich den Spieloptimierer eigentlich recht gut finde, stellt er mit nach dem einschalten des Oleds den Ton immer wieder auf Spieloptimiert. Obwohl Dolby Atmos in den Optionen eigentlich deaktiviert ist, stellt es der Ton Spieloptimiert wohl wieder an. Das kann bei mir dann einen Tieftontinnitus triggern. Nicht gut. Mich nervt es nur das ich den Ton dann immer manuel auf Standard stellen muss. Gibt es da eine Möglichkeit das die manuelle Toneinstellung auch nach dem Neustart des Gerätes bestehen bleibt? 2) Die Energiesparoptionen sind ja beim C1 recht gut versteckt. Habe sie unter Support und Oled Pflege gefunden. Standard stehen es ja auf Automatisch ...soll ich den "Aus" stellen vor allem beim gamen, oder stellt der Oled den automatisch wirklich gut ein? Werden die Energieoptionen bei HDR Spiele deaktiviert? Eine deaktivierung der Energiesparoptionen erhöht den Stromverbrauch stark? Hat das jemand schon mal irgendwie gemessen? Danke für eventuelle Antworten |
||||
Stevie007
Stammgast |
22:16
![]() |
#969
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Ich habe noch NIE eine Empfehlung irgendwo gelesen, bei einem Fernseher den Energiesparmodus in irgendeiner Form zu aktivieren! |
||||
Dualis
Inventar |
22:23
![]() |
#970
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Ja aber der ist doch Standardmässig auf Automatisch..sprich aktiviert!! Also soll ich den definitv deaktivieren? Ist der Stromverbrauch durchs deaktivieren sehr viel höher? Ich denke mal nicht das es komplett durch die Decke gehen wird !? |
||||
Stevie007
Stammgast |
23:31
![]() |
#971
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Hersteller stellen ja viel „falsch“ ein bei Herstellung. Der Verbrauch ist mir bei so einem nicht ganz billigen Gerät egal, zumindest im Vergleich zu Energiesparmodus. Genauen Verbrauch weiß ich nicht, ich will aber nicht, dass das Gerät dadurch nicht mit optimaler Helligkeit usw. läuft. |
||||
Dualis
Inventar |
23:43
![]() |
#972
erstellt: 13. Jan 2022, |||
Könnte wohl das Problem sein weshalb ich es in manchen Games ein ticken zu dunklen empfinde !? Dann kommt der Energiesparer aus Meine andere Frage ist leider noch ungeklärt. Weshalb die Audio Optionen im Spieloptimierer immer wieder auf Audio Spieloptimierung nach einem Neustart des Gerätes geht. Ich würde gern Standard Audio lassen |
||||
Dualis
Inventar |
17:16
![]() |
#973
erstellt: 14. Jan 2022, |||
So, hab jetzt die Energiesparoptionen auf AUS gestellt, viel besser.... In Games noch ein paar Hellifkeitseinstellungen und gut ist . Das mit dem Ton hat sich auch erledigt. Vorhin stand es immer noch auf Standard und ist nicht automatisch auf Spielmodus Klang gegangen |
||||
Gaemler
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#974
erstellt: 23. Jan 2022, |||
Hallo zusammen, ich besitze den LG OLED C16 65" und vesuche aktuell das subjektiv für mich beste Bild einzustellen. Ich habe mit den Einstellungen von TecTracks begonnen und verusche nun über eine Feinjustierung mein "bestes Bild" zu finden (habe hier auch einige Empfehlungen notiert, die ich ausprobiere) . Da ich aber neu in der Bildoptiemierungsszene bin, fehlt mir einfach ein Referenzbild, um zu erkennen wann es gut aussieht (v.a. da dies auch mein erster HDR/DV TV ist) und wann es "überzeichnet" ist. Lohnen sich in diesem Zusammenhang die Burosch Testbilder? ![]() |
||||
Rotor76
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#975
erstellt: 23. Jan 2022, |||
Das mit dem besten Bild ist so eine Sache. Natürlich eigentlich auch nur persönlicher Geschmack. Noch ein paar Wochen hin und her, den Modus und dem Modus, bin ich irgendwie dann doch wieder beim standardmodus gelandet. Hier und da ein paar kleinere Korrekturen, aber ich habe für mich gemerkt, dass kalt 20 z.b. für mich einfach schöner und angenehmer anzusehen ist wie dieses gelblich dunkle komische bei den anderen Modi. Einfach ausprobieren. |
||||
Stevie007
Stammgast |
19:26
![]() |
#976
erstellt: 23. Jan 2022, |||
Das mit kalt 20 habe ich auch jahrelang gemacht (vorher 65C8), jetzt aber nach langem testen und vielen Hinweisen dazu, bin ich bei warm 30-35 gelandet. Weiß ist immer noch weiß, aber nicht so blaustichig, wie bei kalt 20. warm 50, wie es einige empfehlen, ist mir aber zu viel. bitte nicht blind übernehmen, sondern ausprobieren und dann entscheiden. Das Bild in den kalten Bereich zu schieben empfiehlt eigentlich keiner hier, aber natürlich Geschmacksache. Beim Bildmodus war ich auch lange bei Standard, bin aber jetzt mit Kino/Kino Home doch mehr zufrieden. [Beitrag von Stevie007 am 23. Jan 2022, 19:28 bearbeitet] |
||||
Rotor76
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#977
erstellt: 23. Jan 2022, |||
Genau. Ausprobieren. Wechseln. Gucken. ![]() [Beitrag von Rotor76 am 23. Jan 2022, 19:35 bearbeitet] |
||||
Stevie007
Stammgast |
20:29
![]() |
#978
erstellt: 23. Jan 2022, |||
Kaum vorstellbar, dass das Bild bei der Herstellung irgendjemandem gefallen hat, aber möglich ist auch das. [Beitrag von Stevie007 am 23. Jan 2022, 20:30 bearbeitet] |
||||
Rotor76
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#979
erstellt: 23. Jan 2022, |||
Vermute ich einfach, das die das ja auch mal anschauen ![]() |
||||
F@hne
Stammgast |
08:08
![]() |
#980
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Ich habe mich langsam von "neutral" nach "warm" getastet. Stufenweise bis warm 25 und es passt für mich bisher sehr gut. Das habe ich jetzt gut zwei Wochen so. Mal abwarten ob es noch wärmer wird ![]() @Gaemler Schau mal ![]() |
||||
michaelrs
Stammgast |
08:34
![]() |
#981
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Filmmakermodus als Ausgangsbasis, ist Warm 50 mit Sicherheit die Ideale Einstellung. Ich bin nach einigen Monaten nun auf Warm 40 runter - das ist jedoch für mich die maximal niedrigste (in Richtung Kalt) Einstellung. Niedriger als bei Warm 40 wird es langsam unnatürlich, unterhalb von Warm 30 nicht mehr brauchbar. |
||||
Stevie007
Stammgast |
08:49
![]() |
#982
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Tja, sag das mal dem Rotor76, der ist glücklich mit kalt 20! Diese Diskussion bringt überhaupt nichts, weil es einfach Geschmacksache war/ist/bleibt! |
||||
michaelrs
Stammgast |
09:08
![]() |
#983
erstellt: 24. Jan 2022, |||
![]() Aber, das Bild soll doch auch „natürlich“ bleiben - sonst kann man auch einfach den „Lebhaftmodus“ einstellen und sich am Bild erfreuen. |
||||
Stevie007
Stammgast |
09:47
![]() |
#984
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Für Rotor76 ist es „natürlich“ und der lebhaft Modus macht noch viel mehr zur Katastrophe, als nur Wärme Einstellung. ![]() |
||||
Durchblicker
Stammgast |
10:46
![]() |
#985
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Kann ich so jetzt nicht bestätigen. Aber wie schon gesagt wurde, alles reine Geschmacksache. Nur ist der Filmmaker Modus an sich schon für Filme konzipiert. Diese wiederum sind meist ja eh schon in einem recht warmen Ton aufgenommen. Denke mal jeder wird bestätigen, daß egal welche Einstellungen man hat, das Bild der Tagesschau als Beispiel, wesentlich kühler ist, als ein Blockbuster von Peter Jackson ![]() Insofern muss man aufpassen, daß man dieses Bild dann nicht noch mit Warm50 übersteuert. Und so hängt auch aus meiner Sicht viel vom Bildmodus und der Sendung ab. Normales TV Programm kann etwas wärmere Töne sicher gebrauchen. Beim FilmmakerMode , den man dann zum Beispiel nur für Filme nutzt, sieht das wieder anders aus. Ich selber bin aktuell bei 20-30 gelandet, egal welcher Modus. Den Rest macht dann die eigentliche Aufnahme für mich ![]() |
||||
Tommy303
Inventar |
10:55
![]() |
#986
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Ich kann genau gegenteiliges behaupten. Standard TV ist eher zu warm, bei Filmen passt es gut. |
||||
octipuss
Stammgast |
10:59
![]() |
#987
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Seit 2 Wochen habe ich das Problem, dass bei meinem C1 beim Kabelanschluss einfach die Sender tot sind, Bild- und Tonausfall, kommt nur der Hintergrundbildschirm - kein Signal. Alle anderen Eingänge gehen, Signal liegt aber grundsätzlich an. Ziehe ich dann den Netzstecker und stecke ihn wieder rein, ist das Bild da. Hat das auch jemand oder habe ich hier etwas überlesen? Sonst bin ich bislang absolut zufrieden. |
||||
Tommy303
Inventar |
11:04
![]() |
#988
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Vielleicht hat das Kabel einen weg? Ich hab leider nur Sat, was aber ohne Probleme läuft. |
||||
Durchblicker
Stammgast |
11:26
![]() |
#989
erstellt: 24. Jan 2022, |||
@octipuss Nutzt Du denn ein CI Modul oder einfach nur den Kabelanschluss? |
||||
octipuss
Stammgast |
12:02
![]() |
#990
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Ich habe Kabelanschluss eines regionalen Anbieters und das Skymodul. Letzteres war aber nicht aktiv beim Ausfall. |
||||
Durchblicker
Stammgast |
14:09
![]() |
#991
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Apropos Ausfall. Den gabs nicht zufällig beim regionalen Anbiete? Oder wie oft ist das schon passiert? |
||||
octipuss
Stammgast |
19:35
![]() |
#992
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Ich habe ja noch einen Anschluss in einem anderen Zimmer und der ging. Außerdem ging es ja gleich nach dem Netzsteckerziehen wieder. |
||||
Durchblicker
Stammgast |
21:56
![]() |
#993
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Hm, in dem Fall würde ich dann auch auf das Kabel oder die Steckverbindung tippen ![]() |
||||
octipuss
Stammgast |
08:02
![]() |
#994
erstellt: 25. Jan 2022, |||
Habe Kabel erneuert, mal sehen. |
||||
lamer305
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:04
![]() |
#995
erstellt: 25. Jan 2022, |||
Moin, ich habe mir den OLED 65G1 geholt und bin von den Einstellungsmöglichkeiten und Optionen zur Bildqualität schier erschlagen. Es gibt bei mir folgende Hauptszenarien: 1) Diverse (wenn möglich HD-) Sender vom Kabelanschluss - ARD, ZDF, Arte, 3SAT, Phönix, CNN, CNBC - überwiegend Dokumentationen und Nachrichtensendungen 2) Gelegentlich Filme über WebOS - Apps - Disney, Netflix, Amazon Prime, Youtube, ARD Mediathek 3) Bilder (Digitalkamera) und Filme (4K Drohnenaufnahmen) vom USB-Stick Hat jemand für diese m.M. nach relativ einfachen Anwendungsfälle irgendwo kompakte Empfehlungen für die vorzunehmenden Bildeinstellungen parat? Besten Dank! |
||||
Rotor76
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#996
erstellt: 25. Jan 2022, |||
Ja genau. Danke ![]() ![]() |
||||
Stevie007
Stammgast |
09:10
![]() |
#997
erstellt: 26. Jan 2022, |||
#lamer305, eine einfache Einstellung für deine Bildquellen kann es nicht geben. Jedes Material erfordert individuelle Anpassungen. Bei normalem TV Programm nimm Standard, oder Kino/Kino Home. Bei Dolby Vision/HDR sind ganz andere Einstellungen besser, etwa bei Helligkeit, Kontrast, Wärme usw. Bei Fotos und Videos vom Stick ist es wieder ganz anders, das wären hier seitenlange Tipps, die man schreiben müsste, dann bringt es dir aber trotzdem nix, weil jeder das optimale Bild anders empfindet. Du kannst hier schon unzählige Empfehlungen lesen, nur beim Thema Farbtemperatur, jeder will das anders und das ist auch gut so. Bei mir hat nur eines geholfen, Zeit nehmen, alle Quellen einstellen, immer wieder etwas nachjustieren, bis ich zufrieden war. Früher hatte ich beispielsweise Wärme immer im kalten Bereich, jetzt bin ich bei ca. Warm 30 gelandet und habe bemerkt, dass weiß immer noch weiß ist. Viele hier empfohlenen Einstellungen fand ich nur grausam, aber demjenigen, der es geschrieben hat, gefällt es, nur das ist entscheidend. Also langsam herantasten, dann wirst du zufrieden sein. Viel Erfolg ![]() |
||||
the-dreamer
Stammgast |
10:36
![]() |
#998
erstellt: 26. Jan 2022, |||
Ich kann mich nur wiederholen, Warm50 entspricht das, was D65 am nächsten kommt und wonach Filme/Serien nach coloriert werden. Nichts anders. TV Ausstrahlung insbesondere Shows, Live Events werden praktisch gar nicht abgestimmt oder sind verfälscht. Selbst Filme über linear TV scheint es Verfälschungen zu geben. (Aber fast ein anderes Thema). Ein Film wird üblicherweise über Wochen/Monate coloriert. Letztens habe ich den Film the Last Duell gesehen. Sehr kaltes Bild. Grau/Bläulich. Hätte ich den TV Zusätzlich noch auf Kalt oder sonstwas gestellt, hätten man vermuten können, ich schaue einen Schlumpf-Film. DIe Serie The Expanse ist auch eher kalt abgestimmt. Das ist halt abhängig, was die Filmemacher für eine Atmosphäre erzeugen wollen. Wenn etwas zu rötlich wirkt mit Warm50, dann ist man das möglicherweise A) nicht gewohnt, weil schon immer falsch geschaut wurde oder B) Der Filmemacher das so wollte. Manchmal C) Film ist schlecht coloriert. Sehr selten D) das Panel ist schlecht vom Werk kalibriert. Aber immer je nach Material/Quelle die Farbtemperatur zu ändern ist ein unendliches unterfangen. Ich will einfach nur sagen: Alles andere als Warm50 oder in der nähe davon, schaut mit verfälschten Farben. Das hat recht wenig mit Geschmack zu tun, sondern mit den Gründen, die ich oben nannte. Was ihr letzten Endes daraus macht ist mir egal. |
||||
Stevie007
Stammgast |
14:05
![]() |
#999
erstellt: 26. Jan 2022, |||
Da kannst du so viel erklären wie du willst, kann ja technisch alles richtig sein, aber jemand, der weniger als warm 50, oder sogar auf kalt stellt, wird damit zufrieden sein, weil es SEINEM/IHREM Empfinden für schönes Bild entspricht, egal was irgendwelche Vorgaben vom Regisseur eines Films betreffen. Ich würde auch nicht auf warm 50 gehen, egal ob „richtig“, denn da ist mir fast alles zu rot/braun. |
||||
leo_62
Inventar |
15:11
![]() |
#1000
erstellt: 26. Jan 2022, |||
Ganz meiner Meinung... |
||||
plop73
Stammgast |
15:18
![]() |
#1001
erstellt: 26. Jan 2022, |||
Moinmoin. Gestern ist mir durch Zufall aufgefallen, dass die Bildränder an meinem 65C1 unterschiedlich breit sind. Mal ist links ein schmaler Balken...nach kurzer Zeit plötzlich rechts. Hatte zunächst ein "Just Scan" Problem im Verdacht und habe daraufhin mit den Bildformaten und Just scan herumgespielt, was aber keine Besserung gebracht hat. Dann habe ich den Punkt "Bewegung der Anzeige" (Oled Pflege) deaktiviert. Jetzt funktioniert "Just Scan" mit der 16:9 Anzeige perfekt. Es wird der komplette Bildinhalt angezeigt und die Ränder sind gleichmäßig. Das Gerät scheint im Modus "Bewegung der Anzeige" entsprechend Bildränder beim Verschieben zu entfernen bzw. schwarze Balken auf der gegenüberliegenden Seite zu erzeugen. Ich werde die Option jedenfalls in Zukunft deaktivieren...was meint ihr? ![]() Bietet die Verschiebung des gesamten Bildes um einige mm so viel Schutz vor Burn in? Ich nutze den Fernseher zum Fernsehen (also kaum Standbilder). Senderlogos oder statische Anzeigen der Spielstände beim Sport werden bei aktiviertem Modus "Bewegung der Anzeige" somit lediglich um einige mm nach links oder rechts verschoben (der größte Flächenanteil dieser statischen Anzeigen nutzt ja trotzdem die gleichen OLED-Pixel...nur der Rand dieser statischen Anzeigen wird durch das Verschieben vor einem Burn in geschützt)) Das restliche Bild ist ja dynamisch und stellt somit eine nur sehr geringe Gefahr für einen Burn in dar. Oder habe ich hier einen Denkfehler? ;-) Auf jeden Fall ist bei aktiviertem Modus "Bewegung der Anzeige" der Modus "Just Scan" minimal "kastriert", da Bildinformationen auf der einen Bildschirmseite verschwinden und auf der gegnüberliegenden Seite durch einen Balken ersetzt werden. [Beitrag von plop73 am 26. Jan 2022, 15:21 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der A1/B1/C1/G1/Z1 Kalibrierungsthread norbert.s am 28.07.2021 – Letzte Antwort am 06.10.2023 – 817 Beiträge |
LG OLED C1/ A1 langsames Menue? Ralph1 am 01.02.2022 – Letzte Antwort am 05.02.2022 – 4 Beiträge |
LG OLED B1 4K 120Hz Thimo87 am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 18.10.2021 – 14 Beiträge |
LG b1 oder C1 oder cx? XeonB am 29.12.2021 – Letzte Antwort am 30.12.2021 – 6 Beiträge |
LG OLED C1 Modellnummern InZaneR am 13.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 4 Beiträge |
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem Salzghetto am 12.08.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 8 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread matrixx202 am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 1217 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread Tarabus am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 2362 Beiträge |
LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread schluckauf am 23.06.2022 – Letzte Antwort am 03.09.2023 – 198 Beiträge |
LG Oled C1 2021 / Sky IP Box Bildqualität elgorkser am 23.09.2022 – Letzte Antwort am 23.09.2022 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.352