HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2022 - A/B/evo C/evo G mit Heatsink/Z2/Fle... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
|
LG OLED 2022 - A/B/evo C/evo G mit Heatsink/Z2/Flex LX3 | 4K 42-97"/ 8K 77-88"/ A9 Gen5+A -A |
||||
Autor |
| |||
moby12
Stammgast |
09:29
![]() |
#5115
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
Wenn du damit unter Einstellungen -> Allgemein -> OLED Pflege -> Selbstpflege des Gerätes -> Energiesparen (Aus/Automatisch/Minimum/Mittel/Maximum) meinst, dann schau dir unbedingt mal den folgenden Thread an: ![]() Insbesondere ab Beitrag 4 (hab so verlinkt). Also in Kurzform: Wenn man das "Energiesparen" auf Automatisch nutzen will (das ist bei LG die Helligkeitsanpassung mittels Lichtsensor anhand des Umgebungslichts), darf man die Funktion NIEMALS (also auch nicht nur einmal) verstellen. Denn, wenn man das macht, zerstört man sich die HDR/DV-Darstellung. Dann greift die Funktion nämlich auch dort und dimmt das Bild viel zu stark ab. Fasst man die Funktion aber nicht an, lässt sie also auf Automatisch (falls man sie nutzen möchte) funktioniert sie für SDR und ist NICHT aktiv bei HDR/DV. Wenn man die Funktion (Automatisch) nutzen will, aber dummerweise schon dran rum gespielt hat, hiflt nur ein Werksreset, damit sie wieder richtig funktioniert (nicht bei HDR/DV eingreift)! |
||||
Hayford
Inventar |
09:34
![]() |
#5116
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
Energiesparen ist immer aus siehe (Beitrag #5113) |
||||
|
||||
dorkisbored
Stammgast |
09:35
![]() |
#5117
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
Kann ich den TV direkt mit einer APP starten lassen? Ich meine sowas in der Richtung gelesen zu haben. Ich meine nicht die "Schnellwahltasten" auf der 1 / 2 / 3 Taste, sondern das er beim "Power ON" Knopf direkt mit einer App startet und nicht auf dem zuletzt gewählten Eingang "Bsp. HDMI1" bleibt. Hintergrund: Ich schaue das TV Programm über die O2 App - und die würde ich eben gern direkt bei Start des TV sehen |
||||
moby12
Stammgast |
09:39
![]() |
#5118
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
@Hayford: Verstehe deinen Beitrag nicht. Ich hatte doch aus Beitrag 5113 zitiert. Da steht nichts davon, dass Energiesparen immer aus ist. Gigahub hatte u.a. nach der Automatischen Helligkeit gefragt ... Was mich angeht, ich finde die Funktion (wenn sie richtig funktioniert!) sinnvoll und nutze sie gerne. |
||||
gigabub
Inventar |
10:01
![]() |
#5119
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
@moby das war mir neu, danke für die Info. [Beitrag von gigabub am 23. Mrz 2023, 10:04 bearbeitet] |
||||
Hayford
Inventar |
10:04
![]() |
#5120
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
>>>Da steht nichts davon, dass Energiesparen immer aus ist.<<< Aber im Link und im Video, von jemandem der das viele Jahre Beruflich macht. >>>Gigahub hatte u.a. nach der Automatischen Helligkeit gefragt ...<<< Eben, auch das wurde im Link s. u. (BILD) wie auch im Video beantwortet. >>>Was mich angeht, ich finde die Funktion (wenn sie richtig funktioniert!) sinnvoll und nutze sie gerne<<< Schön so, natürlich kann jeder nach belieben tun was er meint ![]()
[Beitrag von Hayford am 23. Mrz 2023, 10:07 bearbeitet] |
||||
moby12
Stammgast |
10:12
![]() |
#5121
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
Ich bleibe aber dabei: Du schriebst in Beitrag 5116 "Energiesparen ist immer aus siehe (Beitrag #5113)" Und in Beitrag 5113 steht aber nichts davon, dass Energiesparen immer aus ist. Du meintest wohl einen anderen Beitrag, indem auch der von dir genannte Link steht. PS: Na ja, und der Typ von TecTracks erzählt auch viel Mist! Das kann man allerhöchstens für eine erste grobe Orientierung nehmen, sollte die Dinge aber im Einzelnen anderweitig prüfen und hinterfragen. Gerade letztens bin ich über ein ![]() Das hat sich aber offensichtlich noch nicht bis zu TecTracks mit seinen vielen Jahren Berufserfahrung rumgesprochen! ![]() [Beitrag von moby12 am 23. Mrz 2023, 10:26 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
11:14
![]() |
#5122
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
Naja, das ist aber noch der verzeihlichste Fehler seitens Tectracks, der hat schon viel fragwürdigeres dahergesagt. |
||||
dorkisbored
Stammgast |
11:16
![]() |
#5123
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
aber es steht im Internet, also stimmt es : ![]() |
||||
moby12
Stammgast |
11:22
![]() |
#5124
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
War jetzt das erstbeste, was mir in den Sinn kam. Weil ich das nicht einfach so, ohne "Fakten"/Beispiele zu nennen, behaupten wollte. Und so harmlos finde ich das gar nicht, im Gegenteil, gerade die Verbreitung dieses Halbwissens ist gefährlich. Wenn ich das jetzt für bare Münze nehme (TecTracks hat's ja gesagt!), dann könnte ich auf die Idee kommen, meinen Sony immer sagen wir eine halbe Stunde nach dem Fernsehschauen per Steckdosenleiste ganz abzuschalten (oder es gibt ja auch diese automatischen Steckdosenleisten, die dann bei einer Unterschreitung einer gewissen Wattzahl ganz abschalten). Gerade bei Sony ist ja dieses häufige Aufwachen aus dem Standby und damit der höhere Stromverbrauch auch ein Thema. Wenn ich das aber mache, wird mein Sony niemals den kleinen Pixel-Refresh machen können!! |
||||
Silas_
Inventar |
12:19
![]() |
#5125
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
Nun gut, ich habe mir die Videos von TecTracks gestern zum ersten Mal angeschaut. Was ich gut finde, dass er seine Einstellungen begründet, man muss sie ja nicht teilen, aber kann gut nachvollziehen wieso er sie macht. Kenne da andere empfohlene Videos, wo nur so durch die Menüs gefegt wird, klick, klack, fast Tiktok Style. Diese Energiesparlösungen und Sensoren waren für mich auch zuvor schon quatsch. Kann ja jeder halten wie er will, meins ist es nicht. Ich mag bei HDR und Dolby Vision bei meinem G2 die Voreinstellungen, dewegen habe ich diese nach dem Video und testen auch wieder zurückgesetzt. Beim DVB-T2 fahre ich mit meinen persönlich angepassten isf Hell/ Dunkel Modi ziemlich gut. Trotzdem fand ich noch den ein oder anderen Tipp von TecTracks nützlich. Und zum quatsch im Internet, dieser hier zuvor verlinkte Beitrag, mit Werkseinstellungen, danach nie mehr was an bestimmten Stellen anrühren, ist für mich viel größerer Nonsens. Aber jeder wie er meint. Für mich ist das nichts. [Beitrag von Silas_ am 23. Mrz 2023, 12:25 bearbeitet] |
||||
moby12
Stammgast |
13:16
![]() |
#5126
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
Ich hoffe, mit "Nonsens" ist jetzt nicht gemeint, dass es nicht funktioniert - denn das tut es! Ich war auch leicht ungläubig, musste aber feststellen, nachdem ich es selbst nachvollzogen hatte, dass es stimmt! Was den Lichtsensor/Energiesparmodus angeht, kann man natürlich geteilter Meinung sein. Bei mir ist es halt so, dass mein Fernsehzimmer verschiedenen Helligkeitsverhältnissen ausgesetzt ist. Da kann vor allem im Sommer nachmittags und sogar bis in den späteren Abend rein die Sonne auf die große Fensterfront knallen. Natürlich kann ich das dann etwas verdunkeln, indem ich die Jalousien runterlasse. Aber man unterschätzt das, auch wenn die direkte Sonneneinstrahlung dann weg ist, ist es dann immer noch ziemlich hell. Die Jalousien "glühen" dann regelrecht! Rolläden habe ich keine. Abends (nach Sonnenuntergang) habe ich dann nur noch sehr gedämpftes Fernsehlicht. Nun habe ich mehrere Möglichkeiten: Ich könnte mir z.B. eine Kompromislösung basteln, soz. eine mittlere Helligkeit, was dann tagsüber etwas zu dunkel ist und abends etws zu hell. Aber die Unterschiede/Abweichungen vom Ideal wären dann nicht ganz so groß, wie wenn ich nur einen Abend- oder nur einen Tagmodus hätte. Oder ich könnte mir z.B. zwei Modi konfigurieren, z.B. isf-hell und isf-dunkel. Dann müsste ich aber immer zweimal am Tag hin- und herschalten. Wieso zweimal? Angenommen ich bin mit dem Fernsehabend fertig und schalte aus. Dann war ich zuletzt in isf-dunkel. Am nächsten Tag schalte ich abends ein (es ist aber noch hell draußen und somit auch drin), dann muss ich erst mal auf isf-hell schalten. Und dann muss ich irgendwann den möglichst idealen Zeitpunkt erwischen, um von isf-hell auf dunkel zu wechseln. Für mich wäre das ein Graus! Ich glaube, da würde ich wirklich lieber mit ersterer Kompromislösung fahren, als immer diese Hin- und Herschalterei zu haben. Oder ich nutze eine moderne Errungenschaft der Technik, den Lichtsensor. Wenn er denn funktioniert und akzeptable Ergebnisse liefert. Ich habe das letztens etwas gründlicher getestet, hatte sogar zwei Fernseher nebeneinander stehen (Sony A80K und LG C2), und habe mir angeschaut, wie sie unter verschiedenen Lichtbedingungen funktionieren. Das Ergebnis: Beide agieren so gut wie identisch (mit dem menschlichen Auge betrachtet). Und, da ich mit meinem Sony bisher sehr zufrieden war, was die Helligkeitsanpassung betrifft, werde ich es dann mit dem LG wohl auch sein (das wird sich aber vielleicht auch erst nach längerer Zeit (wenn der Sommer kommt) zeigen. Soviel dazu! |
||||
Tronico82
Stammgast |
13:39
![]() |
#5127
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
Passt halbwegs zum Thema: Bei meinem alten C7 hatte ich die OLED Helligkeit im normalen Betrieb auf 90 und war damit sehr happy. Mit dem C2 hab ich mich schon trotz der Normempfehlungen auf 60 gewagt und habe trotzdem oft noch das Gefühl eines dunklen Schleiers in machen Sendungen. Mir geht es hauptsächlich um den TV HD Betrieb und Streaming ohne HDR/DV. Ich bin eigentlich geneigt mich auf die OLED Helligkeit 80 zu bewegen. Fall ich da so enorm aus dem Raster oder gibt es hier auch noch viele andere die ähnlich hohe Einstellung fahren? Der Typ bei TecTracks meinte sogar, dass man alles über 50 unbedingt vermeiden solle.... Edit: Kann man das eigentlich irgendwo ins Verhältnis setzten oder ausrechnen, dass man sagt Helligkeit 100 beim C7 entspricht Helligkeit X beim C2? [Beitrag von Tronico82 am 23. Mrz 2023, 13:42 bearbeitet] |
||||
dorkisbored
Stammgast |
13:53
![]() |
#5128
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
Ich hab hier 80.... und? Sieht super aus... was interessiert mich da das Gequatsche über Norm. Das Bild muss mir gefallen und nicht anderen ![]() Mein C8 lief auch immer mit 80.... im übrigen wird in einem anderen Einstellungsvideo aus dem Einstellungsthread auch mit 80 gefahren...welches empfohlen wurde. Soviel zum Thema "Internet und Wahrheit" ![]() [Beitrag von dorkisbored am 23. Mrz 2023, 13:54 bearbeitet] |
||||
gigabub
Inventar |
14:43
![]() |
#5129
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
ich würde mich hier auch nicht auf eine "Norm" einschießen, entscheidend ist, wie es Dir gefällt. Habe mir die Tage mal die Audio Vision Einstellungen für den CS9LA eingestellt, bin dann aber sofort wieder auf meine Einstelllungen zurück. Auch dass man unbedingt immer im FIlmmaker Modus schauen muss, weil das ja ach so vom Filmemacher gewollt ist, halte ich für Gängelei. btw: wenn ich im Service Menü TPC deaktiviere, dann müssten doch alle Helligkeitshebel der Einstellungen deaktiviert sein, oder? [Beitrag von gigabub am 23. Mrz 2023, 14:57 bearbeitet] |
||||
moby12
Stammgast |
15:53
![]() |
#5130
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
Plus GSR halt eventuell. Schau dir nochmal das Video von Vincent an (wurde hier auf den letzten Seiten schon ein paar Mal verlinkt). GSR kann auch noch für eine gewisse Abdunklung sorgen und bestimmten Umständen. |
||||
Silas_
Inventar |
16:59
![]() |
#5131
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
Ich lasse TPC und GSR jetzt erstmal deaktiviert. Gestern Nacht noch ne Folge Shadow & Bone geschaut. War jedenfalls sehr zufrieden. Auch wenn mich vorher nichts störte, würde ich sagen, dass jetzt keine Helligkeit mehr aufpoppt, wenn ich mal pausiere. Meine, das war vorher ein wenig so, dass es dann heller wurde. Ja, ich nutze gerne mal die Schnelleinstellung, um zwischen meinen beiden isf Modi zu wechseln oder aber auch mal kurz den Filmmaker Mode zu probieren. Generell ist mein Raum aber dunkel gehalten. Ist nichts anderes, als wenn ich am AVR mal kurz Auro 3D, Dsur, Neural X teste, was gerade besser klingt oder mir in dieses Situation gefühlt besser gefällt. Sehen und Hören hat ja auch immer etwas mit der momentanen Empfindungsphase zu tun. |
||||
moby12
Stammgast |
17:13
![]() |
#5132
erstellt: 23. Mrz 2023, |||
Also ich bin mir, was GSR angeht, auch unsicher. Ich hab's jetzt mal ausgestellt und dachte, dann wäre vielleicht auch das Logo-Dimming im Menü ausgegraut, aber dem ist nicht so. Dort kann ich immer noch zwischen Aus/Niedrig/Hoch wählen. Und das Logo-Dimming finde ich an sich auch eine sinnvolle Funktion. Obwohl ich mir wiederum auch nicht sicher bin, inwieweit sie überhaupt funktioniert, wenn man die Programme per HDMI zuspielt. Ich meine, beim Hin- und Herschalten zwischen Aus und Hoch hätte ich ein paar Mal einen kleinen Unterschied gesehen, aber so richtig sicher bin ich mir nicht. Ist ja beim Live-TV immer etwas schwierig, weil sich die Hintergründe oft ändern. |
||||
moby12
Stammgast |
08:16
![]() |
#5133
erstellt: 24. Mrz 2023, |||
Es gibt Neuigkeiten von Vincent bez. TPC/GSR Abdunklung beim C3/G3: |
||||
cookiemonster89
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#5134
erstellt: 24. Mrz 2023, |||
Dann hoffen wir mal, das LG auch bei den älteren Modellen ein Einsehen hat und hier zeitnah Updates bereitstellt. |
||||
Hayford
Inventar |
10:01
![]() |
#5135
erstellt: 24. Mrz 2023, |||
Betrifft nur LG OLED 2023 ...
Deswegen beachte ich #5093 [Beitrag von Hayford am 24. Mrz 2023, 10:05 bearbeitet] |
||||
moby12
Stammgast |
13:17
![]() |
#5136
erstellt: 24. Mrz 2023, |||
Das was du da in ![]() Ich zitiere mal den Ausschnitt
Also laut ihm bedeutet Auswahl Niedrig: Das Logo wird mehr abgedunkelt. Oder verstehe ich das falsch? Habe gerade nochmal bei meinem C2 geschaut: Und zwar habe ich mir den Sender One rausgegriffen, weil das Logo relativ fett und weiß ist. Dabei habe ich dann auf eine Szene gewartet, als das Logo vor einem möglichst dunklen einfarbigen Hintergrund war und dann auf Pause (Timeshift) gedrückt. Dann habe ich mit dem Logo-Dimming rumgespielt ... Zunächst mal: Die Unterschiede sind minimal und je nach Hintergrund auch evtl. gar nicht zu sehen; zumindest nicht zwischen Niedrig und Hoch. Wenn man aber von einem von beiden (Niedrig/Hoch) auf Aus schaltet, dann sieht man eigentlich immer eine leichte Aufhellung. Aber dann ist es mir doch gelungen ... ich habe vor besagtem dunklen einfarbigen Hintergrund von Niedrig auf Hoch geschaltet - und das Logo wurde ein klein wenig dunkler! Es ist also genau anders herum, als TecTracks sagt. Kann ja jeder mal für sich selbst ausprobieren ... |
||||
nimsa67
Inventar |
13:30
![]() |
#5137
erstellt: 24. Mrz 2023, |||
Speziell in früheren Zeiten hatte er Aussagen und Behauptungen in seinen Videos aufgestellt da hat es mir teilweise die Haare aufgestellt. Einmal habe ich über die Kommentare eines seiner Videos versucht mit ihm vernünftig zu diskutieren ... keine Chance. Er hat alles damit abgetan das ich nur auf andere Tests verweisen würde und er aber selbst testet und misst also müssen seine Behauptungen stimmen und ich rede nur irgendeinen Blödsinn den ich nicht selbst gemessen hätte. Was willst da dann noch sagen ... grundsätzlich hat er ja damit Recht. Man muss aber fairerweise dazu sagen das seine offensichtlichen "Falschaussagen" in letzter Zeit in Summe dann doch deutlich abgenommen haben. Klar bedingt durch Erfahrung und Routine musste es ja besser werden. Trotzdem versteh ich noch immer nicht wie hier manche immer wieder diesen Tec Tracks empfehlen. Kann man sich ja anschauen aber man sollte sich parallel dazu schon auch anderweitig informieren und nicht alles was er sagt als Tatsache hinnehmen/akzeptieren. [Beitrag von nimsa67 am 24. Mrz 2023, 13:33 bearbeitet] |
||||
jelich
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#5138
erstellt: 24. Mrz 2023, |||
Für neue Besitzer eines LG (bei mir C2) ist es aber schon hilfreich, wenn man mal z. B. viel benutzte und dadurch ziemlich bewährte Einstellungen nutzen kann. Und viele sind ja mit seinen Einstellungen sehr zufrieden. Ich wüsste nicht, wo man vergleichbare Einstellungsquellen her bekommt. Oder habt ihr weitere Quellen für echt gute Bildeinstellungen für den C2? |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
16:07
![]() |
#5139
erstellt: 24. Mrz 2023, |||
..seine einstellungen sind mitlerweile SEHR brauchbar...auch für fussball und gaming...speziell für leute die mit der norm wenig anfangen können ![]() |
||||
MrWhite66
Inventar |
16:14
![]() |
#5140
erstellt: 24. Mrz 2023, |||
Gute und fachlich fundierte Einstellungen bekommt man z.B. bei YouTube HDTVTest (Vincent Teoh) und Public Tech Instance. |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
16:19
![]() |
#5141
erstellt: 24. Mrz 2023, |||
...die sind eigentlich ganz einfach...ich habe 20 features um das bild nach wunsch zu bearbeiten...aber hey ...ich lass sie ALLE auf aus...und bin der NORMENKÖNIG.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Flaneur
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#5142
erstellt: 24. Mrz 2023, |||
Ich sehe das auch so und kann die ständige TecTracks Kritik nicht so nachvollziehen. Ich habe viele Einstellungen für den G2 getestet, und seine Vorschläge haben mir (!) persönlich am besten gefallen. Und ich verwende sie für alle Formate. Grundsätzlich sollte man sich eh nicht nur auf eine Quelle verlassen, deswegen finde ich es auch nicht tragisch, wenn mal eine Info nicht korrekt sein sollte. Egal, es geht hier ja um etwas anderes. Ich muss meinen G2 noch mal auf Herz und Nieren prüfen, aber mir ist da noch nie ein Problem mit TPC/GSR aufgefallen. Und auf so etwas reagiere ich eigentlich empfindlich ![]() [Beitrag von Flaneur am 24. Mrz 2023, 17:52 bearbeitet] |
||||
moby12
Stammgast |
19:30
![]() |
#5143
erstellt: 24. Mrz 2023, |||
Kann man eigentlich irgendwo die Betriebstunden auslesen? Wenn, dann wahrscheinlich im Service-Menü? |
||||
Sirchelios
Inventar |
19:42
![]() |
#5144
erstellt: 24. Mrz 2023, |||
Ja Service Menü |
||||
moby12
Stammgast |
19:54
![]() |
#5145
erstellt: 24. Mrz 2023, |||
Kannst du auch verraten, wo dort? |
||||
Sirchelios
Inventar |
20:01
![]() |
#5146
erstellt: 24. Mrz 2023, |||
Klar auf der linken Seite ziemlich weit unten bei UTT (Unit Total Time). |
||||
moby12
Stammgast |
20:08
![]() |
#5147
erstellt: 24. Mrz 2023, |||
Jupp, das könnte passen, was da steht. Danke! |
||||
Tom_Trader
Ist häufiger hier |
07:04
![]() |
#5148
erstellt: 25. Mrz 2023, |||
Als Besitzer des LG G29 65 Zoll (2,5 m Abstand) und des LG C2 42 Zoll (1,8 m Abstand) muss ich feststellen, das mir das Bild vom 42 Zoll (altes Panel) viel besser gefällt. Beim "normalen" TV-schauen der öffentlich-rechtlichen Sender auf dem G29 wie ORF, ARD, ZDF, SAT-Programme komme ich mit dem Bild dieser Sender noch nicht ganz klar. Ganz krass ausgedrückt ist es furchtbar und hier besonders bei den österreichischen Sendern. Obwohl ich beim G29 (01/2023) Glück gehabt habe, kein Banding und kein Fiepen, bin ich nicht ganz zufrieden. Richtig gut gefällt mir der G29 bei Dolby Vision/HDR/UHD Inhalten. Da kann man wirklich nichts dagegen sagen. So ferne es beim Fußball keine UHD Übertragung ist, weiche ich bei Fussball allerdings lieber auf den kleinen 42 aus. "Oberklasse" G29 ist für mich trotzdem etwas anderes. Ein Lob gibt es auch. Das Zusammenspiel mit der XBox Series X klappt hervorragend und das Spielerlebnis ist wirklich sehr gut/schön. Da im Wohnzimmer ein Umbau geplant ist, werde ich eventuell nächstes Jahr mal den G39/65 Zoll probieren, von dem man "Wunderdinge" lesen kann, obwohl ich bei beiden TV-Geräten 42 Zoll und 65 Zoll keine Helligkeitsprobleme habe und diese als vollkommen ausreichend empfinde. Zuspieler ist übrigens eine SAT-Anlage und alle gängigen Streaming-Programme und Sky-SAT. Die vielen Abos deshalb, weil meine Frau ein Serien- und Filmfreak ist und wenn man es so nennen möchte das einer Ihrer Hobby ist. ![]() ![]() Mal sehen, vielleicht ist OLED doch nicht das Richtige für mich, habe aber Glück das ich nicht soviel vor der Glotze hänge. Gruß Tom [Beitrag von Tom_Trader am 25. Mrz 2023, 07:06 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
08:19
![]() |
#5149
erstellt: 25. Mrz 2023, |||
Hi Tom, du sprichst da ja gleich viele Punkte auf einmal an aber ich werde es versuchen chronologisch zu beantworten bzw. zu hinterfragen. Ich hoffe du sprichst bei den öffentlich Rechtlichen ausschließlich von HD Programmen. Zu SD kann ich nichts sagen weil das schaue ich schon seit ca. 10 Jahren nicht mehr. Aber speziell diese ÖR bieten wie ich finde eine gute Qualität (ich schaue sofern ich noch normales Sat-TV schaue ausschließlich ORF und ServusTV bzw. ganz selten noch ARD, ZDF, 3Sat aber das war es bei mir schon mit SAT-TV … also über die Anderen kann ich nichts sagen). Ich gehe einmal davon aus das du diese Sender jeweils über die internen Tuner schaust denn sonst müsstest du zuerst einmal die externen Geräte überprüfen/vergleichen. Wenn du dann immer noch den Eindruck hast das dieses Bild auf deinem 65G2 spürbar schlechter ist als auf deinem 42C2 dann hat das vermutlich nur mit den unterschiedlichen Größen zu tun. Wobei du ja sagst das du einmal 2,5 und beim Anderen 1,8m Anstand hast was das wiederum beinahe ausgleichen sollte. Das alles wenn es dir nur um die Auflösung/Bildschärfe geht … oder meinst du etwas anderes ? Du könntest dich natürlich auch noch etwas mit den Schärfe-Reglern und Super-Resolution am G2 spielen. Aber speziell die von dir angesprochenen Fußball Übertragungen (obwohl in letzter Zeit eh besser geworden) über SkyX sind bei 2,5m auf 65“ manchmal tatsächlich gerade so grenzwertig. So etwas schaut dann auf 42“ natürlich wesentlich schärfer/sauberer aus. Und ja grundsätzlich ist es schon so das z.b. ein MiniLED bei schwächerem Content (wie eben z.b. SkyX oder älter Serien/Filme) im Vergleich zu einem OLED etwas besser (fehlerverzeihender) damit umgehen. Aber du nimmst dir dann natürlich auch diverse Vorteile welche OLED mit sich bringt. Zusammengefasst: wenn es dir ausschließlich um die Auflösung geht dann hat das vermutlich nur mit dem großen Unterschied in der Größe (42 zu 65) zu tun. Wenn du am 65“ bereits den internen Tuner verwendest und bzgl. Schärfe schon alles mögliche versucht hast und deine Frau und du trotzdem damit nicht zufrieden bist dann kannst du vermutlich nur auf 55“ zurückgehen oder dir in deinem speziellen Fall als Alternative z.b. einen Sony LED anschauen (der hat unter anderem speziell mit dem schwächeren Content seine Vorteile gegenüber der Konkurrenz). Aber wenn du nur deshalb (schwachem Content) von einem G2 auf einen G3 wechselst wirst du damit, befürchte ich, auch nicht glücklich werden. |
||||
moby12
Stammgast |
09:27
![]() |
#5150
erstellt: 25. Mrz 2023, |||
Also zum Thema Schärfe muss ich sagen ... ich hab jetzt ja auch schon wieder den dritten 55C2! (Zur Erinnerung, warum den dritten -> Der erste hatte tote Pixel in den beiden unteren Ecken. Der zweite wäre für jemand anderen vermutlich in Ordnung gewesen, aber ich fand, dass er ein relativ schlechtes (deutlich schlechter als der erste) Near-Black-Handling hatte und diesen Grünstich, schon aus kleinem Blickwinkel. Das I-Tüpfelchen war dann, als ich gesehen habe, dass er auch nicht das neue EX-Panel hat.) So, der dritte ist jetzt wieder ein EX-Panel, wie der erste vermutlich auch, beim ersten hatte ich noch keine Service-FB, um das zu kontrollieren. Aber er hat wie der erste nicht diesen starken Grünstich aus kleinem Blickwinkel, dafür aber einen recht krassen Rosastich aus größerem Blickwinkel (das halte ich aber für vertretbarer, weil ich das beim normalen Gucken vom Sofa aus ja nicht sehe). Der dritte zeigt auch ein annähernd so gutes Near-Black-Verhalten wie der erste. Und hat nebenbei bemerkt überhaupt kein Netzteilsummen und auch keine toten Pixel. Aber: Irgendwannn beim Schauen meine ich bemerkt zu haben, dass er irgendwie nicht so richtig knackig scharf ist. Jetzt muss ich hier auch wieder etwas weiter ausholen: Bei meinem ersten C2 hatte ich erst die Schärfe hochgesetzt auf 15, dann fiel mir aber auf, dass er etwas überschärft wirkte, woraufhin ich die Schärfe wieder in mehreren Anläufen langsam zurückgenommen habe, bis auf 12 oder 11. Dabei wirkte er im Zeifel immer noch ein klein wenig schärfer, als mein Sony A80K (da hatte ich allerdings noch keine direkte Seite-an-Seite-Vergleichsmöglichkeit). Den zweiten C2 hatte ich dann mal direkt neben dem Sony A80K aufgebaut (damals ging's mir aber in erster Linie um den Lichtsensor). Da ist mir aber bezüglich Schärfe nichts aufgefallen, also gehe ich davon aus, dass die beide gleich scharf waren. Dazu muss ich anmerken: Beim Sony hatte ich nie das Gefühl, irgendwas am Schärferegler machen zu müssen. Sony hat allerdings ja auch noch dieses "Reality Creation", welches ich manuell auf 35 gesetzt hatte (beim A80J stand der "Empfehlungsbalken" noch bei 20, beim A80K steht er jetzt bei 50 (Bildmodus: Kino)! Da bewege ich mich also sogar noch unter der Sony-Empfehlung.). Kurzum: Meinen dritten C2 habe ich dann auch nochmal direkt mit dem A80K (nebeneinander) verglichen. (Auf beiden lief exakt das gleiche per HDMI-Splitter und ich hatte mir extra ein paar schöne Standbilder gesucht, z.B. mit Gesichtern in Großaufnahme.) Und tatsächlich: Der A80K war einen Tick schärfer! (Zur Erinnerung: Der erste C2 war im Zweifel aber sogar noch einen Tick schärfer als der A80K!) Jetzt bin ich dann wieder beim C2 mit der Schärfe hoch auf 15 gegangen. Höher will ich nicht gehen, weil er sonst vor allem in Testbildern anfängt "unruhig" zu werden. Man sieht es z.B. in dem Black-Clipping-Video, da erhalten dann vor allem die ganz schwach weißen Balken so einen weißen Rahmen, ein Zeichen, dass da etwas aus dem Gleichgewicht kommt. Verglichen habe ich 1080p-Inhalte. Aber am vermeintlich schlechteren Upscaling des C2 (gegenüber dem A80K) liegt es nicht, da wie gesagt mein erster C2 da auch hervorragend scharf werden konnte und ich auch beim zweiten nichts auszusetzen hatte. Was ich bei dem Test leider vergessen hatte: Ich hätte den Zuspieler auch direkt so einstellen können, dass er selbst auf 4k hochskaliert, dann wären die evtl. unterschiedlichen Upscaler der TVs aus dem Spiel gewesen. Mit Schärfe 15 kommt der C2 nun so annähernd an den A80K ran. Mit Super-Resolution habe ich ewig rumgespielt, konnte aber keinen Effekt bemerken. Kann es sein, dass das nur bei SD-Inhalten greift? (SD schaue ich schon seit etlichen Jahren nicht mehr!) Jedenfalls, irgendwie muss es da wohl auch eine Serienstreuung geben, was die Schärfedarstellung angeht! |
||||
Tronico82
Stammgast |
10:29
![]() |
#5151
erstellt: 25. Mrz 2023, |||
Gibt es beim 65C2 auch unterschiedliche Panelausführungen? Kann ich das irgendwo rausfinden, außer im Service Menü? |
||||
nimsa67
Inventar |
10:31
![]() |
#5152
erstellt: 25. Mrz 2023, |||
Sehr interessant moby. HD-TV von welchem Tom hier hauptsächlich spricht wird ja leider nur in 720p bzw. wie im Falle von ServusTV in 1080i übertragen. Bei dieser HD-Auflösung sieht man die Upscaler Unterschiede deutlicher als bei 1080p Content. Wäre super wenn du so ein Bild mal auf deinen TVs (Sony - LG) gegenüberstellen könntest … ich vermute da wird der Unterschied zugunsten Sony doch etwas sichtbarer. Ich kann das aus aktueller Sicht allerdings nicht beurteilen muss ich zugeben. Nur soviel als Hintergrundinformation: Mein alter Sony 65XE9305 war meinem LG OLED65B7 in Sachen Upscaling sehr, sehr deutlich überlegen (Beide gleiches Modelljahr). Erst der C1 konnte dann (4 Modelljahre jünger) in Sachen Upscaling mit dem alten XE93 mithalten … ich nehme natürlich an das Sony sich aber hier ebenfalls weiterentwickelt (mit seinem XR) hat und er daher aktuell in diesem Detail nach wie vor etwas besser sein müsste. |
||||
ehl
Inventar |
10:48
![]() |
#5153
erstellt: 25. Mrz 2023, |||
Super Resolution arbeitet in Abhängigkeit vom "Schärfe"-regler, glaube wirksam wird es ab Schwellwert 25. |
||||
nimsa67
Inventar |
10:55
![]() |
#5154
erstellt: 25. Mrz 2023, |||
Genau und zudem ist soweit ich weiß diese Grenze / dieser Schwellenwert auch unterschiedlich hoch bei der J und K Serie. Wie hat das einmal Jemand hier im Forum genannt ? Der Fakt das gewisse Parameter erst abhängig der Einstellung eines anderen Wertes überhaupt zu Arbeiten beginnen. Ich glaube er nannte es „Bypass-Funktion“ (oder war es Hybrid) oder so ähnlich … Edit/ sorry da habe ich jetzt Super Resolution (LG) mit Reality Creation (Sony) verwechselt [Beitrag von nimsa67 am 25. Mrz 2023, 11:02 bearbeitet] |
||||
moby12
Stammgast |
13:11
![]() |
#5155
erstellt: 25. Mrz 2023, |||
Ja, laut dieser Seite ![]() muss das Panel diese Nummer haben: C2 48"/55"/65"/77" - 08/50/1/03 - OLED EX panel Wobei die letzte Zahl glaube ich auch höher sein kann. Das wäre dann nur ein Hinweis, auf ein neueres Produktionsdatum. Nein, das kannst du nur im Service-Menü sehen. Ein Hinweis auf das EX-Panel könnte sein, wenn du bei zunehmend großem Blickwinkel einen recht starken Rosa-Stich siehst. Aber das ist jetzt natürlich nicht viel mehr als Kaffesatzlesen! @ehl: Stimmt, mit der Super Resolution, jetzt, wo du's schreibst ... ich hatte mir das sogar auch schon mal notiert, aber trotzdem wieder vergessen! ![]() Aber Schärfe 25 ![]() @nimsa67: Ja, wie gesagt, schade, dass ich nicht dran gedacht habe, den HDMI-Zuspieler auf 4k hochrechnen zu lassen. Das verwässert jetzt natürlich das Ganze etwas. Es bleibt jetzt halt nur die etwas ungenaue Gegenüberstellung bei vom TV hochskaliertem 1080p und beim ersten C2 sogar nur aus der Erinnerung: 1. C2 war mit Schärfe 11-12 immer noch einen Tick schärfer, als der A80K (aber hier erfolgte keine direkte Gegenüberstellung!) 2. C2 war ungefähr gleichauf bei Schärfe 12 (direkte Gegenüberstellung) 3. C2 kommt erst bei Schärfe 15 so halbwegs an den A80K ran (direkte Gegenüberstellung) Aber der Punkt ist: Ich war ja beim ersten C2 begeistert vom Upscaling, eben weil 1080p und sogar auch 720p (hab da noch ein paar Sachen ...) so super scharf daherkamen. Da dachte ich mir, der Upscaler steht dem von Sony in nichts nach, im Gegenteil. Aber das war dann vielleicht einfach eine (positive) Ausnahme im Rahmen der Serienstreuung! Ich hätte auch gerne natives 4k-Material verglichen, aber da hatte ich, bis auf ein paar Bildern, die jetzt bezüglich Schärfe nicht soo aussagekräftig waren, nur HDR-Material. Und HDR kann der HDMI-Splitter (billiges Teil für 10,- €!) nicht, obwohl er es nach Produktspezifikationen eigentlich können sollte. Jetzt ist der Sony erst mal wieder abgebaut und steht im Schlafzimmer in der Ecke ... So groß ist mein Wohnzimmer dann doch nicht, dass ich da dauerhaft zwei Fernseher nebeneinander stehen haben wollte! ![]() |
||||
trapsi
Stammgast |
16:27
![]() |
#5156
erstellt: 25. Mrz 2023, |||
ich wollte mal einen kurzen Kommentar zum Thema Pink tint abgeben: und zwar hatte ich nach Paneltausch einen doch unangenehmen Pink tint an den Seiten, ich hatte hier darüber berichtet und es wurde geantwortet, dass dies durch den Pixel Refresh nicht besser werden wird. Nun ist bei mir der erste große Algo gelaufen und was soll ich sagen - der Pink Tint ist so gut wie weg; nur manchmal noch zu erahnen, aber kein Vergleich zu vorher. |
||||
Sirchelios
Inventar |
16:35
![]() |
#5157
erstellt: 25. Mrz 2023, |||
Wann läuft nochmal der große Algo ? |
||||
Tom_Trader
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#5158
erstellt: 25. Mrz 2023, |||
@nimsa67 vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. ![]() Meine Kritik bezieht sich auf die HD720 Inhalte. Mich interessieren die Nachrichten, Magazine und Bundesländersendungen des ORF und genau diese Sender sind von diesem Problem betroffen. Wir kommen vom Sony KDW 805 42 Zoll LED (die genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht mehr, wir haben den TV verschenkt), allerdings hatte der dafür Ausleuchtungsprobleme, welche sich aber im Rahmen gehalten haben. Der TV war für einen LED sehr gut. SAT-Fernsehen schaue ich über den Sky Q, habe aber auch Streaming Dienste wie Zattoo, Simply TV, SkyApp und wegen Interesse auch IPTV-Sender probiert und nach dem Test noch einen zweiten SkyQ bestellt. Den internen Tuner habe ich noch nicht getestet. Einstellungen habe ich schon viel probiert und letztendlich den TV so ähnlich wie bei TecTracks langem Video eingestellt, aber selber noch etwas eingegriffen. ![]() Es ist mir bewusst, dass der 42 Zoll LG das alles besser ausgleichen kann, als der 65 Zoll LG. Insgesamt ist das Erlebnis bei einem Film und guten Ausgangsmaterial mit einem 65 Zoll toll. Oben habe ich mich verschrieben, wenn ein Umbau stattfindet würde ein 55 Zoll kommen, daher sich der Abstand mit 1,8 m nicht groß verändern würde. Bei einem Neukauf würde ich auf jeden Fall auch einen Sony anschauen - habe ich bei den bisherigen zwei Käufen nicht gemacht - und auch andere Techniken in die Auswahl miteinbeziehen. Habe blind (online) gekauft, weil ich dachte LG ist bei TV-Geräten führend. Besonders auch in Verbindung mit einer Xbox Series X. Aber da gibt es ja noch Sony! ![]() Gruß Tom |
||||
Matz71
Inventar |
18:58
![]() |
#5159
erstellt: 25. Mrz 2023, |||
Mittlerweile schaue ich ja alles nur noch im Stream (Waipu,Sky,Dazn,Wow) über die internen Apps und finde die Bildqualität ist top und kann mich nicht beklagen, egal ob C2 oder G2. |
||||
moby12
Stammgast |
19:34
![]() |
#5160
erstellt: 25. Mrz 2023, |||
Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege: WBE/EX = 500 Stunden WBC = 2000 Stunden? (Zumindest bei meinen beiden Panelen mit den Kennungen 08/00/1/03 und 08/05/1/03 stand als Intervall jeweils 500 Stunden im Service-Menü eingetragen.) |
||||
Tronico82
Stammgast |
02:57
![]() |
#5161
erstellt: 26. Mrz 2023, |||
Gerade noch ein Video gefunden, wie man die Panels ohne Service Menü unterscheiden kann. Ex Panel = Wenn der Abstand vom Display-Rahmen bis Beginn der Pixel 4mm beträgt. ![]() |
||||
ssj3rd
Inventar |
07:27
![]() |
#5162
erstellt: 26. Mrz 2023, |||
Zum Glück hat das ab den 2023er Modellen wohl ein Ende mit den verschiedenen Paneltypen (Stand Heute). |
||||
leo_62
Inventar |
07:40
![]() |
#5163
erstellt: 26. Mrz 2023, |||
Wenn man's an der Bildqualität nicht erkennen kann, ist es doch im Grunde wurscht, welchen Paneltyp man erwischt hat. ![]() |
||||
meccs
Stammgast |
08:04
![]() |
#5164
erstellt: 26. Mrz 2023, |||
Sehe ich wie leo_62. Trotzdem die Frage, 4mm Abstand bei EX Panels, aber ist dieser bei anderen Panels größer oder kleiner? |
||||
ssj3rd
Inventar |
08:22
![]() |
#5165
erstellt: 26. Mrz 2023, |||
Wenn ich paar tausend Euro hinlege für einen TV, darf da auch bitte das neuste und beste Panel drin sein. Aber da hat jeder wohl ein eigenes Anspruchsdenken, meins ist halt recht hoch bei diesen Preisen. Und selbst wenn das neue Panel nur 1% besser ist, völlig egal. [Beitrag von ssj3rd am 26. Mrz 2023, 08:24 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED 2023 - A/B/evo C/evo G + Z mit MLA/evo M3 wireless | 4K 42-97"/ 8K 77-88" celle am 27.09.2022 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 4668 Beiträge |
LG OLED 2021 A/B/C/evo G/Z1 | 4K 48-83"/ 8K 77-88"/ A9 Gen4 AI Pro/ webOS 6.0 celle am 29.10.2020 – Letzte Antwort am 03.09.2024 – 11568 Beiträge |
LG Oled evo Rückseite maik2244 am 30.09.2022 – Letzte Antwort am 30.09.2022 – 2 Beiträge |
LG OLED 2024 - B4 α8/evo C4 α9/evo G4, M4 mit MLA α11/ SIGNATURE T/ 42-97" celle am 11.10.2023 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 3491 Beiträge |
LG Oled 3 evo besser als OLED65G19LA ? octopussy9 am 17.09.2023 – Letzte Antwort am 18.09.2023 – 2 Beiträge |
LG Evo 77 G2 kaufen bei Expert.de? Bruce1980 am 22.07.2023 – Letzte Antwort am 22.07.2023 – 2 Beiträge |
IFA 2018: LG 8K OLED-TV in 88" celle am 29.08.2018 – Letzte Antwort am 30.08.2018 – 10 Beiträge |
LG Evo G 2 weißes Licht? Bruce1980 am 15.08.2023 – Letzte Antwort am 19.08.2023 – 4 Beiträge |
Sendersortierung LG evo G19LA mister.burns1 am 09.08.2021 – Letzte Antwort am 09.08.2021 – 4 Beiträge |
LG gallery EVO Wandhalterung Kardi am 05.01.2022 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobRoy187
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.967