Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Henryk1607
Stammgast
#601 erstellt: 11. Aug 2017, 18:49
Ich gucke mit Cinema Pro alles andere gefällt mir nicht so und ich hab Gamma -1 deswegen ist das schon ok mit Helligkeit Max oder nicjt
MastaClem
Inventar
#602 erstellt: 12. Aug 2017, 06:46
habe gestern arsenal auf dazn geschaut, anwender fand ich ja anfangs, vlr ein paar wochen, genial, aber das geht mittlerqile gar nicht mehr. alles erscheint völlig unrealistisch in meinen augen.
ich schau auch nur auf cinema pro filme und normal tv und sport auf standard
pasha84
Ist häufiger hier
#603 erstellt: 12. Aug 2017, 20:07
Meinst du jetzt mit auf Standard stellen das mit dem Optimiertes format oder mit dem HDMI videobereich? Ich dachte man muss RGB bereich bei der ps4 auf Auto lassen und am TV auch
pasha84
Ist häufiger hier
#604 erstellt: 12. Aug 2017, 20:32
Manche sagen das sie nicht auf die Bildqualität von Cinema pro verzichten wollen beim zocken, aber ich finde das beim A1 der Spielemodus ein sehr gutes Bild macht. Ich finde man hat kein Farb verlust im Spielemodus kann mich auch täuschen aber ich empfinde das so, ist zwar mein erstes sony TV und mein erstes Oled aber hab noch nie so ein TV gehabt das im Spielemodus die Farben so konstant bleiben
pasha84
Ist häufiger hier
#605 erstellt: 12. Aug 2017, 20:50
Schwarzwert 51 und Gamma auf 1 hab ich ausprobiert aber hab gemerkt das sich dadurch die Schwarzen Balken etwas auf hellen und striche in den Balken entstehen
*chiefsteve*
Inventar
#606 erstellt: 13. Aug 2017, 10:08
Gamma 1 macht deutlich helle balken..versuch mal gamma null und schwarzwert 52(anwendermode) für die bessere Durchzeichnung...auch nur bei blurayuhd...bei sat-tv kannst Gamma -1 schwarzwert 50 probieren...heligkeit 40/45/max bei sat-tv/bluray/uhd
MastaClem
Inventar
#607 erstellt: 13. Aug 2017, 10:48
gamma 1 mir sw 51 macht beim mir keine hellen balken, aber das thema war ja zur genüge diskutiert
Jogitronic
Inventar
#608 erstellt: 13. Aug 2017, 15:50
Die Werte für Gamma und Schwarzwert sind u.a. abhängig vom ausgewähltem Bildmodus.
In den Bildmodi ändert insbesondere der Kontrastverstärker auch gerne mal den Schwarzwert.
NEo250686
Stammgast
#609 erstellt: 14. Aug 2017, 19:51
Noch mal zum Thema HDMI Videobereich

Ich habe am HDMI 2 meine PS4 Pro - Dort sollte ich den Videobereich bei TV und Konsole wohl auf VOLL stellen oder?
HDMI 3 habe ich meinen Blu ray Player, Apple TV und DVB-S2 über einen AVR - Was sollte ich dort einstellen? Voll oder eingeschränkt?
DVB-S2 nicht berücksichtigen, da dies ca 1-2% ausmachen.
HDMI 4 Habe ich einen Raspberry Pi 3

Und für Netflix welches ich über die TV App schaue?


Und wie sollte ich die Testbilder von HCFR zuspielen?
Jogitronic
Inventar
#610 erstellt: 14. Aug 2017, 20:16
Nicht schon wieder das Thema HDMI Videobereich ...
*chiefsteve*
Inventar
#611 erstellt: 14. Aug 2017, 21:32
alles auf Auto...bei der pro und beim tv ..dann passt das
NEo250686
Stammgast
#612 erstellt: 14. Aug 2017, 21:40

Jogitronic (Beitrag #610) schrieb:
Nicht schon wieder das Thema HDMI Videobereich ... :L


Wieso schon wieder?
Du hast mir zwar ein Link gegeben dessen Inhalt ich nur so halb verstanden habe, darum fragte ich noch mal gezielt nach.
Aber wenn du keine Lust hast zu helfen, lass doch auch deine beschi***** Kommentare sein...
NEo250686
Stammgast
#613 erstellt: 14. Aug 2017, 21:40

*chiefsteve* (Beitrag #611) schrieb:
alles auf Auto...bei der pro und beim tv ..dann passt das


Es geht mir aber nicht nur um die Pro, sondern auch um die anderen Geräte.
Jogitronic
Inventar
#614 erstellt: 14. Aug 2017, 23:24

Jogitronic (Beitrag #592) schrieb:
Stelle alle Geräte fest auf Standard (Normal) ein, der erweiterte Level wrd nur im PC-Bereich verwendet.


Was verstehst du denn daran nicht ?
NEo250686
Stammgast
#615 erstellt: 14. Aug 2017, 23:39

Jogitronic (Beitrag #614) schrieb:

Jogitronic (Beitrag #592) schrieb:
Stelle alle Geräte fest auf Standard (Normal) ein, der erweiterte Level wrd nur im PC-Bereich verwendet.


Was verstehst du denn daran nicht ?


Vll schon mal das es kein Standard gibt?!

Voll, Beschränkt und Auto

Stell ich es jetzt auf Beschränkt, säuft mein Bild im schwarz ab
Jogitronic
Inventar
#616 erstellt: 15. Aug 2017, 00:18
Andere Bezeichnungen für den normalen Videolevel:
- Normal
- Standard
- Eingeschränkt
- Begrenzt
- Videolevel

Andere Bezeichnungen für den erweiterten Videolevel:
- Erweitert
- Voll
- PC-Level

Es gibt wahrscheinlich noch weitere Bezeichnungen.

Die Geräte müssen untereinander immer den gleichen Videolevel haben, ansonsten wird das Bild je nach Konstellation entweder aufgehellt oder säuft im Schwarzwert ab (wie bei dir).

Stellt man die Geräte auf Auto, Automatisch o.ä., werden diese den normalen Videolevel verwenden.


[Beitrag von Jogitronic am 15. Aug 2017, 00:19 bearbeitet]
NEo250686
Stammgast
#617 erstellt: 15. Aug 2017, 00:37
ok.

Aber wenn es nur darum geht das beide die selbe Variante nutzen, kann ich doch auch alles auf voll lassen oder?
Bei den BlackClip Bildern ist ab 16 abwärts schwarz und aufwärts feine Graustufen.

Habe auch iwo gelesen, dass man zB bei Konsolen 'Voll' nehmen soll weil den Bereich 0-255 nutzen und nur Blu ray 16-235.

Darum bin ich so verwirrt
Jogitronic
Inventar
#618 erstellt: 15. Aug 2017, 18:24
Du kannst alle Geräte auf Voll einstellen, das begrenzte Videosignal wird dann umgewandelt und durchgereicht. Wenn alles korrekt funktioniert, wird der Helligkeitsbereich der Testbilder (blinkende 17) genauso angezeigt als hättest Du Begrenzt aktiviert.

Die PS4 Pro nutzt normalerweise nicht den vollen Helligkeitsbereich.
Was die allerdings macht ist, statt YCbCr bevorzugt RGB zu nutzen.
pasha84
Ist häufiger hier
#619 erstellt: 17. Aug 2017, 11:27
Um den Thema Videobereich zu beenden, kann man an der Konsole und am TV den Videobereich auf Auto lassen zeigt es dann alles korekt an?
*chiefsteve*
Inventar
#620 erstellt: 17. Aug 2017, 11:42
ganz genau...so ist es empfohlen und richtig und so funktioniert es auch
NEo250686
Stammgast
#621 erstellt: 18. Aug 2017, 20:52
Ich habe noch eine Frage zu Testbildern.
Schwarz bekomm ich mit Testbildern so so eingestellt, dass ich unter 16 alles schwarz angezeigt bekomme und über 16 sind Unterschiede zu sehen.

Aber bei dem weissen Testbild sollte ja alles überhalb von 235 weiss sein. Selbst mit Helligkeits und Kontrastregler auf Max bekomm ich es erst hin, dass aber 247 und höher alles weiss ist.

Kann das jmd bestätigen?

(Und nein es hat nichts mit HDMI Voll oder Beschränkt zu tun, da es die Einstellungen für den Steamingchannel handelt.)
Jogitronic
Inventar
#622 erstellt: 18. Aug 2017, 21:03

Kann das jmd bestätigen?


Ja

Diese Einstellung ist eher bei Projektoren erforderlich
norbert.s
Inventar
#623 erstellt: 18. Aug 2017, 21:17

NEo250686 (Beitrag #621) schrieb:
Aber bei dem weissen Testbild sollte ja alles überhalb von 235 weiss sein. Selbst mit Helligkeits und Kontrastregler auf Max bekomm ich es erst hin, dass aber 247 und höher alles weiss ist.

Es ist nicht zielführend sich freiwillig ein Zwangs-Clipping einzustellen:
http://www.hifi-foru...117&postID=2681#2681

Servus
Jogitronic
Inventar
#624 erstellt: 18. Aug 2017, 21:52
Beim A1 sind die Einstellungen auch stark abhängig vom Bildmodus und insbesondere dem Kontrastverstärker.
Ich benutze gerne folgende Szene aus The Dark Knight zum Austesten

Screenshot

Achtet beim Testen mal auf die Fenster im Hintergrund und die Lampen über dem Tresen, bei schlechten Einstellungen brennen die Details aus
NEo250686
Stammgast
#625 erstellt: 18. Aug 2017, 22:18
Oki Danke!

Dann schau ich mir mal Dark Knight an.

Schon verwirrend, dass zB Burosch und AVSHD da nicht darauf aufmerksam machen.
NEo250686
Stammgast
#626 erstellt: 19. Aug 2017, 00:55
So! wollte eig nur die Szene schauen und blieb dann doch hängen.
Einfach ein super Film und die IMAX Szenen sind der Wahnsinn! Es sollten alle Filme im IMAX Format gedreht werden.

Zu den Lampen und Fenstern. Ich erkenne bei beiden noch die feinen Linien (Einzelne Scheibenelemente und Lampenelemente)

Ich denke das ist gut
Savini6437
Stammgast
#627 erstellt: 19. Aug 2017, 12:48

NEo250686 (Beitrag #626) schrieb:
So! wollte eig nur die Szene schauen und blieb dann doch hängen.
Einfach ein super Film und die IMAX Szenen sind der Wahnsinn! Es sollten alle Filme im IMAX Format gedreht werden.

Zu den Lampen und Fenstern. Ich erkenne bei beiden noch die feinen Linien (Einzelne Scheibenelemente und Lampenelemente)

Ich denke das ist gut :)

Und was sind deine Einstellungen?

Danke
NEo250686
Stammgast
#628 erstellt: 19. Aug 2017, 19:03
Poste ich dir morgen Abend!
Bin praktisch schon im Bett
Savini6437
Stammgast
#629 erstellt: 19. Aug 2017, 20:00
Kein Problem, danke
Jogitronic
Inventar
#630 erstellt: 20. Aug 2017, 07:59
Für Amazonstreaming benutze ich

Streaming 1
Streaming 2
Streaming 3
Streaming 4
Streaming 5
Jogitronic
Inventar
#631 erstellt: 20. Aug 2017, 08:17
Für externe Quellen an den HDMI-Eingängen benutze ich

HDMI 1
HDMI 2
HDMI 3
HDMI 4
HDMI 5

Bildausschnitt


[Beitrag von Jogitronic am 20. Aug 2017, 08:21 bearbeitet]
Area47
Hat sich gelöscht
#632 erstellt: 20. Aug 2017, 12:52
da hier extrem viel Motionflow Standard nutzen habt ihr ma Motionflow "Echtes Kino" genutzt das macht in meinen augen nen wesentlich natürlicheres angenehmeres bild und passt selbst bei sport gut


[Beitrag von Area47 am 20. Aug 2017, 12:55 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#633 erstellt: 20. Aug 2017, 16:16
Die Einstellungen für Motionflow oder Bildschärfe sind wohl auch "Geschmackssache"

Bei mir hat es über die Jahre einen Gewöhnungseffekt gegeben, je länger ich mit Zwischenbildberechnung gucke, desto ruckeliger empfinde ich echtes 24p
Savini6437
Stammgast
#634 erstellt: 22. Aug 2017, 10:09
Ich habe am HDMI 3 ARC die neue Sony Soundbar hängen, welche Audio Einstellungen muss ich an dem Eingang vornehmen, damit von dort ein bestmöglicher Sound abgegeben wird? Oder sind die Audio Einstellungen an der Soundbar ausschlaggebend?

Danke
p9kerface
Ist häufiger hier
#635 erstellt: 23. Aug 2017, 19:48
Hi Leute ,
bin ich der einzige oder findet sonst noch jemand das die Farben so blass wirken?
Egal was ich bis jetzt umgestellt habe, ich bin nicht zufrieden .
Hat da jemand Einstellungen zu parat? Das alles farbenfroher , intensiver , lebendiger aussieht ?
Geguckt wird per sat , sky alter Receiver mit 1080i (falls das ausschlaggebend ist )
Danke euch
Jogitronic
Inventar
#636 erstellt: 23. Aug 2017, 20:03
Stell doch mal den Farbraum auf DCI
*chiefsteve*
Inventar
#637 erstellt: 23. Aug 2017, 20:13
kann ich so nicht bestätigen ,eher im Gegenteil....top Kontraste und farben,egal bei welcher quelle
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#638 erstellt: 23. Aug 2017, 20:16
Bei mir auch alles Topp!
p9kerface
Ist häufiger hier
#639 erstellt: 23. Aug 2017, 20:17
Wofür stehen die Verschiedenen Modi? Wie zB bt20.20?
Da sind die Farben richtig intensiv :O
Danke für den tipp
p9kerface
Ist häufiger hier
#640 erstellt: 23. Aug 2017, 20:18
Bei welchem Farbraum ? Automatisch ? Komisch
, finde die Farben auf Auto ziemlich blass
Wie sind denn aktuell eure Einstellungen ?
Wäre sehr hilfreich und nett .
Danke


[Beitrag von p9kerface am 23. Aug 2017, 20:19 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#641 erstellt: 23. Aug 2017, 20:23
Ich habe da auch kein Bedarf nach mehr Farbe.
Bei Bedarf kann man aber ein kunterbuntes Samsungbild einstellen
p9kerface
Ist häufiger hier
#642 erstellt: 23. Aug 2017, 20:38
Auch wenn das für euch vllt extrem erscheint: Farbraum bt 2020 , Temperatur gucke ich generell gerne auf kalt und im Cinema pro Modus .
Und plötzlich waren die Farben lebendig


[Beitrag von p9kerface am 23. Aug 2017, 20:38 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#643 erstellt: 23. Aug 2017, 20:46
Farbtemperatur auf Kalt macht doch ein blasses Bild, ich denke du willst ein buntes Bild ?
p9kerface
Ist häufiger hier
#644 erstellt: 23. Aug 2017, 20:55
Also meine Sets sind:
Cinema Home , Helligkeit und Kontrast max, Gamma -1, Schwarzwert 51,
SWabgleich niedrig ErwKontrast Mittel, xtended hoch
Farbtemp kalt, rot und bl bias-5, farbbrillanz niedrig,
Bildschärfe 55, RC 55, Rauschreduzierer auf Auto,
Gleichm Abstufung niedrig, motionflow Anwender und Glätte 2.
Klarheit niedrig, filmmodus hoch und halt der Farbraum bt2020


[Beitrag von p9kerface am 23. Aug 2017, 20:57 bearbeitet]
MastaClem
Inventar
#645 erstellt: 23. Aug 2017, 21:09
Also default sind die Farben auf 709 oder so was bei normalem tv oder? Soll das 2020 besser sein? Kann ich keinen Unterschied feststellen
p9kerface
Ist häufiger hier
#646 erstellt: 23. Aug 2017, 21:21
Ja genau bezogen auf default.
Also bei mir springen die Farben jetzt einen förmlich an mit bt2020
Jogitronic
Inventar
#647 erstellt: 23. Aug 2017, 21:28
Mal vereinfacht :

709 ist der Farbraum für TV, Blu-Ray, Streaming (der ist halt klein)
2020 ist der Farbraum für HDR (der ist gigantisch groß).
DCI liegt zwischen diesen Bereichen (goldene Mitte)

Auf AUTO erkennt der A1 welcher Farbraum im ankommenden Bild verwendet wird und stellt das demenstprechend ein.

2020 hat man in die Welt gesetzt, weil bei 709 eben etwas fehlt.
DCI ist der Farbraum welcher beim Mastering in den Filmstudios verwendet wird und den man im echten Kino sieht. In der Praxis ist DCI das, was bei 2020 effektiv genutzt wird.
MastaClem
Inventar
#648 erstellt: 23. Aug 2017, 21:30
D.h.? Soll ich immer 2020 einstellen wenn möglich? Ist das im zweifel besser? Kann ich damit was falsch machen?
Auto kann ich beim internen tv receiver nicht einstellen!


[Beitrag von MastaClem am 23. Aug 2017, 21:32 bearbeitet]
p9kerface
Ist häufiger hier
#649 erstellt: 23. Aug 2017, 21:36
Falls man den Unterschied hier überhaupt sieht :
Erstes Bild 2020 und zweites automatisch
2020
Autom
Ich glaube kaum ..
Jedoch wenn ich davor sitze ist es ein deutlicher Unterschied : Autom. wirkt wie ein rotstich, mehr orange
und 2020 wirkt viel farbintensiver


[Beitrag von p9kerface am 23. Aug 2017, 21:38 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#650 erstellt: 23. Aug 2017, 21:39
also 2020 geht überhaupt nicht bei normalem tv...schaut euch das gesicht der Nachrichtensprecherin an,das geht echt nicht....dci ist marginal anders als Auto ,könnte man mal genauer testen
Jogitronic
Inventar
#651 erstellt: 23. Aug 2017, 21:42

Soll ich immer 2020 einstellen wenn möglich?


Dein TV Receiver ist ein 709-Gerät, also ist die korrekte Einstellung auch 709 beim A1.

Lasst die Geräte doch einfach auf AUTO stehen, die machen dann alles richtig .


[Beitrag von Jogitronic am 23. Aug 2017, 21:43 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony A1 OLED Event November 2017
schups am 19.11.2017  –  Letzte Antwort am 25.11.2017  –  23 Beiträge
Roadshow Februar 2017 - Mit Schwerpunkt A1 OLED
Onbekend am 21.02.2017  –  Letzte Antwort am 28.02.2017  –  34 Beiträge
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread
CrashDech am 03.05.2018  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  68 Beiträge
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread
mamam am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 21.03.2022  –  1048 Beiträge
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread
hensch82 am 21.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2021  –  60 Beiträge
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
Ralf65 am 25.04.2021  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  535 Beiträge
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
otacon2002 am 30.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  472 Beiträge
Sony 65 A1 OLED Problem !
gmb2009 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2017  –  7 Beiträge
OLED Sony A1 HDR10 / HDR+
gmb2009 am 19.12.2017  –  Letzte Antwort am 19.12.2017  –  4 Beiträge
Sony OLED KD A1 Fußballmodus
markus1504 am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 27.09.2020  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEndstation1981
  • Gesamtzahl an Themen1.552.597
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.109