HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65" | |
|
Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65"+A -A |
||||
Autor |
| |||
frops
Hat sich gelöscht |
19:49
![]() |
#152
erstellt: 22. Jan 2022, |||
da geb ich dir recht hatte glück mit den a80j in 77 zum selben preis wie ein 65 g1 , man siehts ja was da für ein unterschied schon von 77 zu 83 ist vom preis wahnsinn, und thema wohnzimmer in meine nische passen max 85 rein mehr nicht, wenn ichs größer möchte müste ich alles umgestallten und der tv hängt auf der sonnenwand und das is au nix. die tv s sind schon teuer genug und wenn man wegen denen auch noch alles umgestalten muß geht noch mehr ins geld und an 3m abstand ändert das nix zumindest bei mir. was mir aber bei den neuen gefällt sind die standfüße ich mag keine wandmontage ![]() [Beitrag von frops am 22. Jan 2022, 19:51 bearbeitet] |
||||
ehp
Inventar |
20:55
![]() |
#153
erstellt: 22. Jan 2022, |||
Also dieses Jahr n A95K in 65“ und in 2 Jahren dann ne Nummer größer. Guter Plan ![]() [Beitrag von ehp am 22. Jan 2022, 20:55 bearbeitet] |
||||
|
||||
Ralf65
Inventar |
07:31
![]() |
#154
erstellt: 23. Jan 2022, |||
wer weiß wann überhaupt größere QD Modelle erscheinen werden, bis jetzt war bei Samsung Display ja nur von einem 70" Modell die Rede, welches später erscheinen solle |
||||
celle
Inventar |
10:10
![]() |
#155
erstellt: 23. Jan 2022, |||
Eher 75". Es werden kein glatten 70", weil es vom Zuschnitt keinen Sinn macht und kein Upgrade zum 65" darstellt. Den gleichen Blödsinn gab es damals auch bei LG Display, als man 8x" angekündigt hat, die Presse daraus 80" machte, obwohl es klar war, dass man nicht glatte 80" meint, sondern sich eher an gängigen LCD-Größen orientiert. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
19:34
![]() |
#156
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Der 65" A95K könnte 6000 Euro kosten. DSCC hat da wohl etwas läuten gehört. Das ist genau der Preis mit dem ich gerechnet habe, die 8000 Euro waren ohnehin unrealistisch.
![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
20:32
![]() |
#157
erstellt: 24. Jan 2022, |||
6000 € sind auch unrealistisch ![]() |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
20:43
![]() |
#158
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Inwiefern? Für dich persönlich unrealistisch oder bezieht sich das auf eine Erkenntnis deinerseits die wir nicht berücksichtigt haben? Für eine mehr oder minder neue Technologie mit zu Beginn hohem Ausschuss, Millionen bzw Milliarden in R&D sowie Produktionsanlagen investiert und dann soll der 65" zu Beginn direkt im Media Markt Gutscheinheft am besten für höchstens 1666 Euro zu haben sein? So läuft es halt nun mal nicht auf dieser Welt, das sollte man doch alles mal berücksichtigen. [Beitrag von eishölle_2.0 am 24. Jan 2022, 20:44 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
21:09
![]() |
#159
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Natürlich ist das eine persönliche Einschätzung, so wie deine Einschätzung es ja auch ist. Ich persönlich glaube nicht, das nach Kalibrierung (!) noch ein großer Vorsprung zu einem A90J sichtbar ist. Und selbst dann würde ich für 6000 € lieber 83 Zoll nehmen. [Beitrag von Jogitronic am 24. Jan 2022, 21:10 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
21:35
![]() |
#160
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Ich würde mal sagen das kommt auf den Content an. Wenn du natürlich viel SDR und Filme schaust (vornehmlich im dunklen Raum), dann wird da vielleicht nicht viel übrig bleiben - wie denn auch? Beim Gaming siehts anders aus, denn da stelle ich mein HDR Bild so ein, dass es auf den TV passt und nicht der Regisseur mit seinem Mastering Monitor im dunklen Kämmerchen. Doch darüber hinaus hat QD-OLED noch mehr Vorteile: Blickwinkel, verbessertes Burn-In Verhalten, um mal zwei weitere nicht unwesentliche Aspekte zu nennen. Momentan sind doch auch so Features wie Dolby Vision IQ im Kommen welche den Content nach Umgebungslicht anpassen. Unter Puristen sicherlich umstritten aber am Ende bleibts doch dabei, dass WOLED ein paar Helligkeitsreserven nicht schaden und man Jahre lang nur marginale Verbesserungen erreichen konnte. Wer jetzt meint das reicht ihm obwohl fast jeder hier vor ein paar Jahren noch nach einem RGB Display gegiert hat, bleibt mir ein Rätsel. Für mich war und ist WOLED nur eine Zwischenstation mangels alternativen. Preis hin oder her, man muss auch bei WOLED einige Abstriche machen. Für die Leute die das Beste wollen gibts jetzt endlich eine Alternative: Auch hier bleibt eigentlich das selbe zu sagen wie zur Geschichte mit Burn-In und dem Monitor: Sony ist jetzt nicht unbedingt dafür bekannt, dass sie Technologien einführen, die sich am ende als Überflüssig herausstellen. Bevor so ein TV angekündigt wird, durchläuft das sehr viele Stationen. Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass QD-OLED jetzt in diesem Status von Sony adoptiert worden wäre, wenn das jetzt nicht wirklich viel besser als ein A90J wäre? Um jetzt auf den Monitor zu kommen: 34" würden nicht produziert werden, wenn nicht sicher wäre, dass das Panel nahezu Resistent gegen Einbrenner ist. -> Sony würde nicht für 6000 Euro einen TV auf den Markt bringen wenn zum A90J nur ein marginaler Unterschied wäre.
Ist ja auch okay und kann jeder so entscheiden wie er will. Bei mir ist es genau anders herum, Qualität vor Größe. Mir wären 83" ohnehin zu Groß. Und einen WOLED in dieser Größe erst zweimal nicht, da müsste mich die Technologie schon mehr überzeugen mit weniger Abstrichen ehe ich einen so großen TV kaufen würde. Wenns ums Thema Preis geht, wird hier leider immer ums selbe diskutiert, die einen die meinen, es gibt doch niemanden der so blöd ist und dafür 6k auf den Tisch legt und die damit eine sehr kleine Welt vor Augen haben und in der Forenblase leben und die anderen denen sowieso immer alles zu teuer ist, egal wie gut es ist. Die wenigsten sehen die Kosten und den Aufwand dahinter und das ist zugegeben etwas schade. Keiner zahlt freiwillig mehr, aber ein bisschen sollte man dann doch realistisch bleiben. Deswegen war dein Satz etwas rätselhaft, ich hatte ihn aber zunächst doch richtig interpretiert ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 24. Jan 2022, 21:51 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
21:53
![]() |
#161
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Das ist für mich keine Verbesserung, denn beides ist jetzt schon überhaupt kein Problem.
Beim Gaming ist mir HDR jetzt schon oft auf Dauer zu hell. Da hat so mancher Programmierer nicht verstanden, dass HDR nicht zum Aufhellen gedacht ist ![]() Und ja, ich gucke lieber im abgedunkeltem Raum, das wirkt doch viel mehr ![]() [Beitrag von Jogitronic am 24. Jan 2022, 21:54 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
22:02
![]() |
#162
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Also seit dem WBE Panel gibts hier eine klare Verschlechterung was den Blickwinkel betrifft. Ich weiß jetzt nicht was du für ein Panel hast aber ich spreche aus eigener Erfahrung. Ob das mit den OLED.EX Panels wieder geändert ist, ist noch nicht klar. Burn-in ist auch leider immer noch Thema und kommt halt immer zeitversetzt zum Vorschein. Schon 2017/2018 wurde hier im Forum gebetsmühlenartig wiederholt wie gut die Algos doch mittlerweile arbeiten und die Realität sah dann nach 2-3 Jahren leider anders aus, insofern Teile ich deine Einschätzung nicht, hier ist noch Luft nach oben. Einen WOLED Monitor gibts bis heute nicht, warum wohl? Produktionstechnisch spricht nichts dagegen, LG wendet schon seit einiger Zeit das MMG Verfahren an, da könnten problemlos kleinere Diagonalen mitproduziert werden... Auch das spricht Bände.
Am Tag möchte ich ehrlich gesagt ungern abdunkeln, wir bekommen in unseren Breitengraden im Winter ohnehin zu wenig Sonne und Tageslicht ab, da muss ich es nicht auch noch extra dunkel machen. Ich hab dann lieber einen TV der bei allen Situationen gut performt ![]() Gutes HDR hat auch nichts mit aufhellen zu tun, es geht auch um eine gute Durchzeichnung. Es gibt genügend positive Beispiele beim Gaming und wie überall eben auch negative. [Beitrag von eishölle_2.0 am 24. Jan 2022, 22:04 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
22:20
![]() |
#163
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Der Blickwinkel von den aktuellen OLED reicht für die Familie, wie schon geschrieben ist da überhaupt kein Handlungsbedarf. Ich kaufe mir aber auch keinen High-End-TV und gucke dann von der Seite auf den TV ![]() |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
22:21
![]() |
#164
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Naja, zumindest stören sich an dem neuerdings schlechteren Blickwinkel einige. Du halt nicht, sei froh ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
22:29
![]() |
#165
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Ich habe einen Sony A1, AF8, AG9 und A80J - sag mir was die für ein Panel haben |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
22:56
![]() |
#166
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Der A80J hat laut meinen Informationen nur in 77" ein WBE Panel, bei 55" und 65" ist das nicht sicher. Bei LG heißt das dann dass man dann off-axis einen Pinkstich hat. Ob das dann bei Sony auch der Fall ist, kann ich dir nicht sagen, ich bin bei Sony TVs nicht so im Detail informiert. |
||||
ehp
Inventar |
22:59
![]() |
#167
erstellt: 24. Jan 2022, |||
[quote="eishölle_2.0 (Beitrag #162)"][quote] Am Tag möchte ich ehrlich gesagt ungern abdunkeln, wir bekommen in unseren Breitengraden im Winter ohnehin zu wenig Sonne und Tageslicht ab, da muss ich es nicht auch noch extra dunkel machen..[/quote] Wie wäre es, dann lieber raus und an die frische Luft zu gehen, statt hinter Fensterscheiben, die keine UV - Strahlung durchlassen, Fernseh zu gucken. Bei so wenig Licht und Sonne im Winter, muss man doch dann nicht noch tagsüber fernsehen ….. Sorry, nicht so ernst nehmen…. Aber das habe ich tatsächlich als erstes gedacht, als ich das las… ![]() [Beitrag von ehp am 24. Jan 2022, 23:00 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
23:21
![]() |
#168
erstellt: 24. Jan 2022, |||
Mir ist jedenfalls vollkommen egal welches Panel verbaut ist. Nach Kalibration sind die Unterschiede zwischen den Geräten marginal. Den gleichen Ansatz mache ich auch bei QD-OLED, MiniLED etc. - die Technik ist uninteressant. Der Maßstab für ein gutes (kalibriertes) Bild ist nur, was am Ende zu sehen ist. |
||||
celle
Inventar |
07:47
![]() |
#169
erstellt: 25. Jan 2022, |||
Die fehlende Größe ist wirklich eine Problem (US-Markt, China) und da muss Samsung Display nachlegen und Gleiches gilt auch für 8K ( so lange die 8K-Auflösung mit dem erhöhten Stromverbrauch durch die EU-Energiegesetze nicht doch noch vom Markt gefegt wird). Nicht aus Consumentensicht, sondern um Samsung Electronics zufriedenzustellen. QD-OLED zum höheren Preis im Portfolio zu positionieren ist da wirklich recht schwierig, wenn man die eigentlichen Premiummodelle als 8K-Geräte verkauft, die dann zudem auch noch mehr Zollgröße bieten. Neben der EU sind 65" maximal noch für Japaner interessant, aber da hat Samsung Electronics wenig Chancen, da hier die Konsumenten auf die japanischen Traditionsmarken vertrauen. Der Heimmarkt in Korea ist auch vorbelastet durch die aggressive Anti-OLED-Strategie. Das Hauptproblem ist aber der Preis. Den 65C1 gab es mit diversen Aktionen für < 1500€. Das Budget wächst nicht mit der Zollgröße. Wer für 2500€ einen 77" von Sony bekommt, der gibt dann nicht für nur einen 55" von Samsung einfach mal so mehr aus. Februar 2018 habe ich schon meinen 55B7 als Vorjahresmodell für 1479€ im MM kaufen können, glaube im Frühsommer gab es dann den 65B7 gar für unter 1800€, was mich ganz schön geärgert hatte. Da hatte LGD eine Kapazität von so 60.000 Substraten pro Monat. Samsung Display muss also schleunigst die Produktion auf die 60.000- 90.000 Substrate pro Monat hochfahren um die Schwelle von 3000$ (75" US-Markt)/2500€ (65" EU) zu durchbrechen. Dann hat Samsung Electronics kaum noch eine Wahl, weil mFALD-LCD dann einfach zu teuer wird. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
08:38
![]() |
#170
erstellt: 25. Jan 2022, |||
Man kann nicht einfach 90.000 Substrate wie aus dem Nichts aus dem Boden stampfen. Ihr bekommt eure größeren Panels und niedrigere Preise schon noch. Aber halt nicht jetzt wo auf 30k begrenzt und der Yield unter 70%. Irgendwo muss man einfach anfangen. War bei LG nicht anders, war bei LCD nicht anders. |
||||
celle
Inventar |
11:45
![]() |
#171
erstellt: 25. Jan 2022, |||
Samsung Display wollte doch recht frühzeitig (also innerhalb eines Jahres) die Produktion hochfahren? 30.000 Substrate ist auf Dauer zu wenig. Im Juni steigt man nun endgültig aus dem LCD-Geschäft aus. Man braucht somit ja auch Ersatz für den wegbrechenden LC-Panelmarkt für TVs. Das TV-Premiumsegment umfasst so 5-10% des weltweiten TV-Marktes. Da wäre eine Kapazität mit zumindest 60.000 Substraten (MMG natürlich) deutlich konkurrenzfähiger (immerhin 50% der vorherigen eigenen LCD-Kapazitäten in der dem Umbau betreffen LCD-Fabrik) und würde auch den Druck auf Samsung Electronics erhöhen und bietet mehr Reserven für mehr Zollvielfalt und auch einer 8K-Premiumschiene. Samsung Electronics will ja Masse verkaufen und waren die letzten Jahre der Hauptabnehmer für Samsung Display. Bis Juni muss sich Samsung Display entscheiden, wie man sich den QD-OLED-Produktionsausbau vorstellt und das muss schon relativ zügig ohne weitere Experimente umgesetzt werden (bevor China in den OLED-TV-Panelmarkt einsteigt). Die hohen Investitionskosten sollen sich ja auch irgendwann mal amortisieren. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
12:06
![]() |
#172
erstellt: 25. Jan 2022, |||
Ja aber genau das kommt doch? Die weggefallene LCD Kapazität ab Juni wird zu QD-OLED konvertiert, stand doch vor ein paar Tagen in der Presse. Übrigens noch vor dem eigentlich Zeitplan, eigentlich sollten die LCD Anlagen noch bis Ende 2022 laufen... Über noch weitere Kapazitäten wird wohl noch dieses Jahr entschieden. Ich weiß nicht wie ihr euch das immer vorstellt, alles soll immer hier und jetzt da sein. Das funktioniert so nicht. Es gibt einen Plan und nach dem wird gearbeitet und das ganze geht nun mal in mehreren Schritten und nicht von heute auf Morgen von 0 auf 100 und hier verweise ich nochmal auf die vielen anderen Displaytechnologien bei denen es ähnlich lief.
Auch die Chinesen schaffen das nicht von heute auf Morgen. Man schaue sich das mal an wie lange das jetzt mit QD-OLED gedauert hat. Equipment Installation war im Juli 2020 und bis zum Start der MP hat das dann nochmal knappe 1,5 Jahre gedauert. Das ist eben so. Auch China wird nicht beim Bau der Fab sofort loslegen können, noch dazu fehlt denen komplett die Erfahrung mit großformatigen OLEDs. Samsung ist ja letztendlich seit 2012 nie richtig ausgestiegen, man hat doch im Hintergrund letztendlich immer daran gearbeitet.
Wäre... Würde... Status Quo bleibt doch nicht dauerhaft? Samsung Display sagt doch 8K QD-OLED braucht noch etwas Entwicklung, man sieht es aber letztendlich am Horizont und wenn die Abnehmer das verlangen, dann wird das auch eingeführt und das wäre jetzt etwas, womit nächstes Jahr evtl. zu rechnen ist. Prototypen wurden doch schon gezeigt. Aber ist man denn hier jetzt unbedingt in Zugzwang? Nein. Bei LG wird das Thema 8K OLED immer noch sehr klein gehalten. Also frage ich mich: Wieso jetzt das Aufhängen an größeren Diagonalen in Year 1 der Produktion und das fehlen von 8K monieren, wenn aber auf der anderen Seite den Spaß niemand bereit wäre zu zahlen wenn doch jetzt alle schon bei den Preisen von 65" und 4K jammern? Das verstehe ich immer nicht. Man muss schon beide Seite sehen und am besten ehe man immer den Teufel an die Wand malt einfach mal abwarten. Als hätte LG sich das innerhalb eines Jahres alles aufgebaut? Pustekuchen. 75" wäre vielleicht sogar jetzt schon möglich, ähnlich wie bei LG damals zu Preisen die sich nochmal deutlich von dem abhebt was man für 65" zahlt. Das Gejammer wäre groß. Aber es soll doch bitte da sein. Kauft aber keiner. Egal, es muss alles da sein. ![]() Samsung konnte auch vor 2 Jahren problemlos einen 65" 8K TV mit Alleinstellungsmerkmal Infinity Screen für 6000 Euro UVP verkaufen. Der Aufschrei war groß. Und soweit ich weiß hat sich der nicht mal so schlecht verkauft, das Interesse war da. Ja, ich weiß, die Forenblase alá "also ich kenn keinen der einen 65" 8K LCD kauft, die kaufen doch alle 4K OLED für die Hälfte" schlägt gleich wieder zu. Aber ganz so einfach ist es nicht. Ähnlich wars doch lange mit den Zahlen zu Marktanteilen bei Premium TVs. Dort war Samsung mit QLED bis jetzt deutlich führend auch wenn das hier im Forum immer in Frage gestellt wurde. Fakt ist, dass sich das jetzt gerade zugunsten von OLED dreht, das ist richtig. Aber bestimmt nicht vor 2 oder 3 Jahren. Du warst hier ja führend beim Anzweifeln dieser Marktanteile und hast dir das mit anderen Zahlen irgendwie so zurecht gedreht, dass es passt. Aber das sind einfach Fakten und hier im Forum immer auf die Allgemeinheit zu schließen und Zahlen von unabhängigen Stellen zu leugnen nur weil es nicht in das Bild des Forums passt, halte ich für unpassend. Das wars jetzt dann auch von mir zu dem Thema. Bei mir überwiegt die Freude, dass wir endlich eine Alternative haben. Noch nicht für jeden bezahlbar aber das ist zum jetzigen Zeitpunkt erstmal nicht so von Bedeutung da der Output ohnehin limitiert ist, also muss man die Nachfrage mit dem Preis dämpfen. Man kann gerne diskutieren aber teilweise fehlt es hier einfach an Weitblick und der Status Quo wird völlig überbewertet was dann zu völlig überzogenen Szenarien führt, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt. [Beitrag von eishölle_2.0 am 25. Jan 2022, 12:30 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
12:33
![]() |
#173
erstellt: 25. Jan 2022, |||
FlatpanelsHD hat scheinbar einen A95K zu Gesicht bekommen. Man soll doch bitte später mal auf die Website schauen... Kleiner Teaser ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 25. Jan 2022, 12:35 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
13:35
![]() |
#174
erstellt: 25. Jan 2022, |||
Bei mir auch, aber die sich verweigernde Politik Seitens SCE setzt da einen gehörigen Dämpfer und da scheint es leider noch größere Probleme zu geben als gedacht. Samsung Display muss Samsung Electronics als die große Hypemaschinerie überzeugen und eben denen ein verkaufsfähiges Consumerprodukt abliefern. Die stehen aktuell nicht hinter QD-OLED und auch nicht hinter Samsung Display und es mangelt laut dem CEO vor allem an der Stückzahl. Das Produkt ist deshalb noch so teuer, dass es schwer ins eigene Portfolio zu deren aktuelle Marketingphilosophie (QLED, Big Screen, 8K) integrierbar ist. An QD-OLED arbeitet Samsung doch schon seit 2018/19, also eigentlich genügend Vorlaufzeit. Mit der Pilotlinie sollte die Fertigungstechnik eigentlich abgeschlossen sein um frühzeitig auch LCD-Anlagen umzurüsten um auch nicht wieder so dazustehen wie 2012/13. Aktuell stehen die 30.000 Substrate ja noch in den Sternen, wenn man der Presse glaubt (Yield angeblich nur < 50%, plötzlich ist Kateeva wieder im Boot obwohl man sich schon vor 2 Jahren dagegen entschieden hatte, der plötzliche CES-Rückzieher Seitens SCE passt da leider auch ins Bild). 2019 hatte LGD ca. 4 Mio WOLED-Panels produziert (60.000-70.000 Substrate mtl. und ohne MMG) und die Preise waren da absolut konkurrenzfähig zu den QLED-LCDs von Samsung. Genau diese Stückzahl stellt sich scheinbar auch Samsung Electronics vor, denn das entspricht der georderten Menge an QD-OLED und WOLED. Es sollte im besten Fall eben keine 4 Jahre mehr dauern, sondern 2024 die Produktion soweit stabilisiert und ausgebaut sein, dass man in solche Dimensionen vordringen kann. Nur dann wird auch Samsung Electronics ernsthaft darüber nachdenken die QLED-LCDs ins zweite/dritte Glied zu rücken, weil man dann auch entsprechend viele Kaufinteressenten hat, die plötzlich Samsung (QD-)OLED-TV einem Samsung QLED-LCD vorziehen. [Beitrag von celle am 25. Jan 2022, 13:37 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
14:03
![]() |
#175
erstellt: 25. Jan 2022, |||
Dass das mehr ein politisches Problem innerhalb von Samsung ist, ist doch bekannt. Da läuft es mal nicht gleich so wie es sein soll und dann ist das natürlich ein willkommener Grund um QD-OLED hinten an zu stellen. Das wird sich vermutlich erst legen wenn die Nanorods zum Einsatz kommen. Den MicroLED zeigt man schon mit großem Tam Tam seit Jahren und wirklich kaufbar ist es nicht. Da könnte man genau so argumentieren.
An QD-OLED arbeitet man schon länger. 2015 tauchte der erste Blogeintrag von Samsung Display auf der ein Schema von QD-OLED darstellte. Der Yield soll aktuell bei 50% liegen und nicht unter 50%.
Ganz so einfach ist das nicht. Das ist doch eigentlich nachvollziehbar, dass QD-OLED noch nicht das Zugpferd für Samsung ist. Die 500.000 Einheiten reichen einfach nicht aus. Ändert aber nix daran, dass ein Strategiewechsel vollzogen wurde und man nun auf Vielfalt im Line-Up setzt (deswegen auch WOLED als zusätzliche Option). Man geht aktuell immer noch davon aus, dass Samsung QD-OLED im laufe des ersten Quartals zum TV Event im März ankündigen wird. Tun sie das nicht, dann werden sie mit ziemlicher Sicherheit die IFA nutzen. Das Problem an deinem oben zitierten Satz ist folgendes: Du stellst das so dar, als ob das eine große Überraschung wäre? Dem ist doch nicht so? Glaubst du etwa die Produktplanung agiert so kurzsichtig? Die wissen doch lange vorher dass sie im besten Fall nur 500.000 Panels bekommen. Deswegen würde ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass hätte sie jetzt kalt erwischt. Klar, sie hatten sich wohl zu beginn mehr Panels erhofft, das steht außer Frage, was aber nicht heißt, dass nun alles zum Scheitern verurteilt wird. Samsung ist da etwas vorsichtiger geworden, nicht zuletzt wegen der Geschichte in 2012. Samsung Display hätte sich auf der CES dann auch nicht so präsentiert, würde da aktuell nicht alles nach Plan laufen. Das ein oder andere Problem gibts immer aber wäre es was gravierenderes, dann hätten wir auf der CES gar nichts gesehen. Vielleicht kann man jetzt einfach mal bis Frühjahr abwarten was sich tut und dann urteilen. Und wenns bis zur IFA dauert, so what? LGs ramp-up Phase war im nachhinein betrachtet katastrophal. Ende 2014 sollten die 4K Modelle kommen und die MP Fab online gehen, letztendlich hat sich das ganze gezogen bis ins Frühjahr 2015 und da hat der 65" dann auch 6000 Euro gekostet. Heute interessiert das keinen Menschen mehr und genau das ist das Problem, sonst müssten wir jetzt nicht solche Diskussionen führen. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
14:34
![]() |
#176
erstellt: 25. Jan 2022, |||
Jogitronic
Inventar |
14:39
![]() |
#177
erstellt: 25. Jan 2022, |||
Nach Kalibration kaum ein Unterschied zum A90J ![]()
[Beitrag von Jogitronic am 25. Jan 2022, 14:42 bearbeitet] |
||||
frops
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#178
erstellt: 25. Jan 2022, |||
meine oma hat 1988 in der ddr im letzten vorwendejahr für 6700 ostmark einen tv von rft gekauft einer der wenigen mit fernbedienung das war damals der hammer nicht mehr aufzustehen, der tv hielt fast bis ins neue jahrtausend durch und war vielen westgeräten an bq überlegen war aber sehr klein für heutige verhältnisse. das geld war damals mit der summe als wenn man sich heute einen für 20000 euro kaufen würde. solche zeiten sollte man mit einbeziehen zur bewertung |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
14:43
![]() |
#179
erstellt: 25. Jan 2022, |||
Deswegen sagte ich ja, abhängig vom Content ![]() Interessant auch dass der QD-OLED nach einiger Zeit im Idle das Bild nicht heruntergedimmt hat und hell blieb, während der A90J immer dunkler wurde. |
||||
frops
Hat sich gelöscht |
14:50
![]() |
#180
erstellt: 25. Jan 2022, |||
Das Budget wächst nicht mit der Zollgröße. Wer für 2500€ einen 77" von Sony bekommt, der gibt dann nicht für nur einen 55" von Samsung einfach mal so mehr aus. so schauts aus , ich will dann für den preis vom 77er in 4 jahren einen 83 oder 85 haben. |
||||
celle
Inventar |
14:55
![]() |
#181
erstellt: 25. Jan 2022, |||
ABSL, was halt von LG Display teils vorgegeben ist, wobei Sony da bei längeren statischen Szenen noch aggressiver dimmt ist als TVs von LGE. Wir werden sehen, wie sich das bei Samsung in den kommenden 3 Jahren entwickelt. Praktische Langzeiterfahrungen exitsieren ja noch nicht.
Nach den letzten Messungen war das auch zu erwarten. Perfektes Schwarz verbunden mit unendlichen Kontrast ist nun einmal das wichtigste Bildmerkmal. Danach sind die Unterschiede nur noch subtil. Außerhalb der Normen sollte es größere Unterschiede geben, aber das ist nichts für Puristen. Es steht und fällt mit dem Quellmaterial und da gibt es aktuell nicht viel was leuchtendes Rot mit 1000nits benötigt. Interessanter wird es Betreff Bewegtbild, NBB, Stromverbrauch und eben der Einrbennthematik inkl. TFT-Algo (Standbybetrieb noch notwendig oder nicht). [Beitrag von celle am 25. Jan 2022, 14:57 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
18:13
![]() |
#182
erstellt: 25. Jan 2022, |||
Ääh, natürlich wird sich unter den typischen Kalibrierbedingungen kaum ein Unterschied zeigen, höchstens etwas hellere Peaks mit ggfls. höherer Farbsättigung. Für die Dunkelkammer braucht es nun wahrlich keinen cutie-oled, da kommen die Vorzüge ggü. dem woled kaum zum Vorschein. Der sony dimmt übrigens stärker ab, wenn "brightness preferred" ausgewählt wurde. |
||||
LeDeNi
Stammgast |
13:11
![]() |
#183
erstellt: 26. Jan 2022, |||
Ich bin nach wie vor zufrieden mit meinem TV möchte jedoch bevor der komplette Wechsel auf 8K stattfindet, mir den besten 4K TV kaufen. Damit meine ich einen TV des Jahres XX und nicht die abgespeckten 4K Varianten die es irgendwann geben wird. Was denkt ihr, haben wir mit OLED noch ein paar Jahre 4K TVs oder kommen da auch so langsam die 8K Geräte? Wann wird der letzte gute 4K TV veröffentlicht? |
||||
frops
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#184
erstellt: 26. Jan 2022, |||
schwere frage aber so lange normales tv noch nich ma 4k hat geschweige denn alles in fhd anliegt wird es noch dauern und du kannst locker bis mitte des jahrzehnts beruhigt zu 4k greifen, ich mache das au so will 2026 mehr als 77 zoll zum preis eines 77 gers heut mir zulegen oder gern günstiger aber die 6 zoll mehr heute für 83 zoll ist wucher mehr als das doppelte für 6 zoll einfach irre . |
||||
fakeframe
Stammgast |
21:10
![]() |
#185
erstellt: 26. Jan 2022, |||
1300 bis 2500 € für einen WOLED je nach Größe/Modell und das dreifache für QOLED sprechen einen klare Sprache. Für etwas mehr Spitzenhelligkeit würde ich nicht mal 20% mehr ausgeben. Außer, wenn NBB behoben ist. [Beitrag von fakeframe am 26. Jan 2022, 21:11 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
07:38
![]() |
#186
erstellt: 27. Jan 2022, |||
Genau das ist auch meine Ausgangssituation … neben noch etlichen weiteren Aspekten/Punkten. Ich befürchte allerdings im Gegensatz zu frops das wir noch maximal bis Modelljahr ca. 2023/2024 Zeit haben. Ich befürchte die Hersteller werden wie du es ja schon andeutest ihre Top Modelle (mit den besten techn. Features) nur noch mit 8k anbieten. Der einzige Punkt ist der (noch) zu hohe Stromverbrauch welcher sie hier noch bremst. Die weltweit steigenden Energiepreise könnten diesen Trend eventuell noch um 1 bis 2 Jahre verzögern…. Wir werden sehen. Grundsätzlich halte ich 8k überhaupt erst ab frühestens 83“ für sinnvoll … eher noch größer. @frops, leider spielt normales TV bzw. mit welcher Auflösung das (bei uns) übertragen wird für die Hersteller keine Rolle in deren Entscheidungen. Unabhängig davon wird z.B. in Japan das Meiste ohnehin schon in UHD übertragen. [Beitrag von nimsa67 am 27. Jan 2022, 10:15 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
10:30
![]() |
#187
erstellt: 27. Jan 2022, |||
und anlässlich der Winter Olympics hat man aktuell mit dem Kanal "CCTV-8K" eine ![]() |
||||
ehl
Inventar |
12:24
![]() |
#188
erstellt: 27. Jan 2022, |||
Das denke ich auch, allerdings müssen dazu die 8k qd-oled Panels nun Mal bereitstehen, zmdst. bei 55/65" kann ich mir das für 2023 nicht vorstellen. Und dann treten 2023 auch noch die neuen eu-Energiebestimmungen in Kraft |
||||
cosmic_gate78
Stammgast |
00:59
![]() |
#189
erstellt: 28. Jan 2022, |||
Mich wundert es nur, dass sich keiner über die lediglich 2 HDMI 2.1 Ports echauffiert. Das wäre für mich bei einem 6000,- Euro TV ein Ausschlusskriterium in der heutigen Zeit. [Beitrag von cosmic_gate78 am 28. Jan 2022, 01:00 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
06:37
![]() |
#190
erstellt: 28. Jan 2022, |||
da sind Sony User ja mittlerweile schon dran gewöhnt und ändern würde es ja eh nichts...... viel interessanter dürfte sein, wie es sich mit den HDMI 2.1 Features wie VRR in diesem Modelljahr verhält. Auch heuer findet man dazu bei jedem Gerät wieder eine Fußnote die darauf hinweist, das VRR erst mit einem künftigen Update verfügbar ist, wohingegen in fast jeder CES Präsentation dazu geäußert wurde, das VRR diesmal bereits bei Auslieferung integriert sei....... |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
06:47
![]() |
#191
erstellt: 28. Jan 2022, |||
Du hast Philips vergessen. ![]() |
||||
celle
Inventar |
07:11
![]() |
#192
erstellt: 28. Jan 2022, |||
... und Panasonic ... Großformatige WOLED-Panels ab 75" könnten nächstes Jahr noch deutlich günstiger werden: ![]() Samsung Display hat also nicht soviel Zeit mit der 75"-Produktion. Spekuliere deswegen auch darauf, dass man Ende des Jahres ein 75" QD-OLED-Panel präsentiert. |
||||
ehp
Inventar |
08:53
![]() |
#193
erstellt: 28. Jan 2022, |||
75" als cutie OLED ist ja ein Widerspruch in sich :-) ![]() |
||||
celle
Inventar |
09:11
![]() |
#194
erstellt: 28. Jan 2022, |||
Wieso? 77" ist ja ein Maß von LGD und war halt etwas größer als die gängigen 75" LCDs (also Marketing) und passte damals bei passablen Yield noch gut in das 8.5G-Mutterglas (bei 10.5G macht 75" mehr Sinn, weil genau 6x aus einem Mutterglas zuschneidbar - 77" passt da nicht). Zuvor hatte LGD auch 72" IPS-LCDs gefertigt. Samsung Display hat sich die Jahre auf 75" versteift. Deswegen gehe ich da auch von einem 75"-Panel aus. Glatte 70" entspricht hingegen einer Größe typisch für eine 10G-Anlage wie von Sharp und macht bei 8.5G keinen wirtschaftlichen Sinn. [Beitrag von celle am 28. Jan 2022, 09:12 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
09:19
![]() |
#195
erstellt: 28. Jan 2022, |||
Sony, philips, panasonic Sie alle nutzen den unterdimensionierten Mediatek Chip vom Vorjahr, weil nichts anderes zur Verfügung steht, leider. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
09:45
![]() |
#196
erstellt: 28. Jan 2022, |||
Laut FlatpanelsHD soll Sony auf dem Event auf einer Präsentationsfolie den Monat Mai als Release für den A95K in Europa angepeilt haben. ![]() |
||||
Matz71
Inventar |
19:49
![]() |
#197
erstellt: 29. Jan 2022, |||
Kommt dann per Update ![]() ![]() ![]() |
||||
jaide
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#198
erstellt: 03. Feb 2022, |||
Schön wärs. Aber 2020 gabs den Chip zum ersten Mal. Also 3 Jahre der gleiche Chip, man stelle sich das mal beim iPhone vor. Da wäre mir persönlich das Geld zu schade. |
||||
Ralf65
Inventar |
08:38
![]() |
#199
erstellt: 04. Feb 2022, |||
Das ist aber nicht wirklich miteinander zu vergleichen.... Abgesehen davon, das man hier bei der Anzahl der HDMI 2.1 Ports eine Limitierung hat, was zwar schade ist, aber für viele nicht einmal wirklich relevant, weshalb er auch von anderen Herstellern weiter eingesetzt wird, ist der SoC ansonsten doch für seinen Verwendungszweck ja immer noch Up-to-Date, es werden seitens Sony nicht einmal alle der zur Verfügung stehenden Features genutzt. Weiterreichende Prozesse bei der Bildoptimierung hingegen werden eh in dem Co Prozessor vorgenommen, der in kürzeren Intervallen ein Upgrade erhält (X1-Extreme, X1-Ultimate, XR, XR Rev.2). Am Beispiel des MedaTek MT8581, welcher bereits 2016 in den Oppo UHD Blu-ray Playern zum Einsatz kam kann man ebenfalls erkennen, das nicht zwingend jedes Jahr einer neuer SoC nötig ist, solange dieser den technischen Anforderungen weiterhin entspricht, der benannte MT8581 kommt daher sogar in aktuellen Playern von REAVON weiterhin zum Einsatz. [Beitrag von Ralf65 am 04. Feb 2022, 08:47 bearbeitet] |
||||
jaide
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#200
erstellt: 07. Feb 2022, |||
Hört sich hier nicht so gut an mit QD-OLED: ![]()
|
||||
corcoran
Inventar |
14:41
![]() |
#201
erstellt: 07. Feb 2022, |||
Falscher Thread ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
14:48
![]() |
#202
erstellt: 07. Feb 2022, |||
Finde ich nicht, denn Samsung ist nicht gleich Samsung ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max celle am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 910 Beiträge |
Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77" Ralf65 am 21.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2793 Beiträge |
Sony OLED 2023 L-Serie celle am 22.11.2022 – Letzte Antwort am 09.10.2024 – 581 Beiträge |
Sony 55'' A95K mit Grünstich in Hauttönen Kendoplex am 22.12.2022 – Letzte Antwort am 28.12.2022 – 9 Beiträge |
Sony AG8 OLED 2019 55" / 65! Ralf65 am 21.02.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2020 – 51 Beiträge |
Sony 65 A1 OLED Problem ! gmb2009 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 20.12.2017 – 7 Beiträge |
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series schups am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 22.09.2024 – 4095 Beiträge |
Sony XR65-A95K Problem mit Bild Lucky_Bastard am 21.01.2024 – Letzte Antwort am 26.01.2024 – 2 Beiträge |
Kaufentscheidung 65" OLED Skylin3r am 16.09.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2018 – 16 Beiträge |
Sony OLED KD 65 A1 - Sony Kundendienst audiohelm1962 am 30.06.2021 – Letzte Antwort am 02.08.2021 – 42 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.568