HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für B&W 805S | |
|
Verstärker für B&W 805S+A -A |
||
Autor |
| |
Vaughn
Neuling |
#1 erstellt: 16. Aug 2005, 10:59 | |
Hallo Zusammen, für meine Lautsprecher B&W 805S suche ich einen passenden Verstärker. Sie werden als Stero-LS ohne Subwoofer in einem ca. 14qm Raum genutzt. Ich höre in eher moderaten Lautstärken fast alles ausser Techno. Ansich wollte ich für ca. 2500.- € eine Kombination aus CD-Player und Verstärker kaufen. Wenn ich damit allerdings nicht hinkommen sollte, würde ich den Betrag aber auch für einen Verstärker allein ausgeben und später einen neuen CD-Player anschaffen. Wäre nett, wenn mir jemand von Euch helfen könnte. Gruß Vaughn |
||
jororupp
Inventar |
#2 erstellt: 16. Aug 2005, 11:45 | |
Hallo Vaughn, mit Deinen B&W 805 hast Du schon sehr schöne Boxen, die einen adäquaten Verstärker verdient haben. Ich würde Dir z.B. zu einem Accuphase raten. Es muss nicht unbedingt ein neuer sein, ein guter gebrauchter wird Dir auch schon viel Freude machen. Hier ein Beispiel aus ebay: http://cgi.ebay.de/A...QQrdZ1QQcmdZViewItem Gruß Jörg |
||
|
||
Vaughn
Neuling |
#3 erstellt: 16. Aug 2005, 12:01 | |
Hallo Jörg, den neuen E213 habe ich mir auch schon angesehen, konnte ihn jedoch nicht an den 805 testen. Hast Du Erfahrungen mit dieser Kombi? Gruß Vaughn |
||
jororupp
Inventar |
#4 erstellt: 16. Aug 2005, 12:16 | |
Hallo Vaughn, ich habe die 805 schon an Accuphase Verstärkern gehört, allerdings nur im Laden. Es ist auch schon eine Weile her, das gab es auch den E 213 noch nicht. Aber die Kombination B&W Boxen mit Accuphase Elektronik funktioniert für mein Empfinden sehr gut. Ich betreibe selbst seit Jahren diese Kombination, Einzelheiten kannst Du in meinem Profil sehen. Vielleicht findest Du ja in Deiner Nähe einen Händler, der Dir das mal vorführt oder, besser noch, Dir einen entsprechenden Verstärker mal ausleiht. Dann kannst Du dir das mal in Ruhe daheim anhören. Gruß Jörg [Beitrag von jororupp am 16. Aug 2005, 12:19 bearbeitet] |
||
Vaughn
Neuling |
#5 erstellt: 16. Aug 2005, 13:10 | |
Ja, habe vor mir den E213 mal zu leihen, dafür muß ich jedoch erst ein paar Kilometer fahren. Allerdings ist der Accu auch die absolute Obergrenze in Sachen Preis. Wäre schön, wenn noch jemand Alternativen kennen würde, trotzdem schönen Dank bisher! Gruß Vaughn |
||
Stereoaudiofan
Stammgast |
#6 erstellt: 16. Aug 2005, 13:17 | |
Versuche dir auch mal den neuen Marantz PM-15S1 auszuleihen! Lohnt sich bestimmt... |
||
jororupp
Inventar |
#7 erstellt: 16. Aug 2005, 15:18 | |
Hallo, man müsste mal den Marantz im direkten Vergleich zu einem Accuphase hören. Ich hatte mal den Marantz PM 16 und wollte auf den PM 14 umsteigen. Aber im direkten Vergleich mit dem Accuphase E 211 hat mir damals der Accuphase an meinen Boxen deutlich besser gefallen wie der PM 14. Preislich lagen die beiden damals auf einem Level, ich habe mich dann für den Accuphase entschieden. Gruß Jörg [Beitrag von jororupp am 16. Aug 2005, 15:19 bearbeitet] |
||
Electrostate
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 16. Aug 2005, 16:35 | |
Versuche es doch mal mit einem Röhren-Amp von Lua! Was haben die B&W für ein Wirkungsgrad? Sollte nicht zu wenig sein... |
||
Vaughn
Neuling |
#9 erstellt: 17. Aug 2005, 06:14 | |
Hallo Zusammen, die 805S haben einen Wirkungsgrad von 88dB. Mein erster Gedanke war ansich auch ein Röhren Amp (Cayin Ti-88), jedoch wurde mir davon in Bezug auf die Lautsprecher in bisher allen Geschäften abgeraten. Den Marantz PM15, den Accuphase E213 und den Arcam Diva A90 bekomme ich am Wochenende zum Testen. Das sind zwar unterschiedliche Preislagen aber ich bin mal gespannt wie das ausgeht. Viel Vorablob erhält ja auch der neue Denon PMA 2000AE, den es ab Ende diesen Monats geben soll (ob sich da das Warten lohnt?) Gruß Vaughn |
||
jororupp
Inventar |
#10 erstellt: 17. Aug 2005, 07:23 | |
Hallo Leute, ich möchte an dieser Stelle noch einen anderen Aspekt in die Diskussion einbringen. Ohne Zweifel bieten verschiedene Hersteller Verstärker auf einem hohen Qualitätsniveau an. Was aber Preisstabilität, Haltbarkeit und Service angeht, ist m.E. Accuphase hier kaum zu schlagen. Ich habe mich inzwischen bei Accuphase "hochgearbeitet" und habe nie Probleme gehabt, meine Verstärker für einen guten Preis sofort und problemlos weiterzuverkaufen. Leute in meinem Bekanntebkreis haben, je nach Typ, mit anderen gebrachten Verstärkern kaum einen Käufer gefunden, geschweige denn, den gewünschten Preis erzielt. Also wenn Vaughn sich z.B. für einen gebrauchten Accuphase entscheidet, der irgendwo bei 50% des Neupreises liegt, kann er den jederzeit praktisch ohne Verlust weider verkaufen. Aber, erst mal was anschaffen, später über verkaufen nachdenken. Gruß Jörg |
||
Vaughn
Neuling |
#11 erstellt: 17. Aug 2005, 07:35 | |
Da hat Jörg wohl recht. Zwar denkt man beim Kaufen wohl kaum schon wieder über das Verkaufen nach aber gebrauchte Accuphase Geräte werden schon gut gehandelt. Wieviel Rabatt, wenn überhaupt ist denn bei Accuphase Neugeräten (speziell E213) im Fachhandel so drinn? Falls es dazu kommt will ich ja nicht zuviel bezahlen. Gruß Vaughn |
||
Hosky
Inventar |
#12 erstellt: 17. Aug 2005, 07:44 | |
Hallo Vaughn, ich hatte an meiner N 803 kurzzeitig einen Unison Unico SE und war damit klanglich sehr zufrieden. Liegt bei 2000 € Liste (ohne Phono), der etwas kleinere Unison Unico liegt bei 1300 € und sollte für die 805 locker reichen. Ist ein Hybride, dh Röhren-Vorstufe und Transistorendstufe, klingt warm, schnell und kontrolliert, unglaublich musikalisch. Imho ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis. infos zB hier: http://www.polansky-hifi.de/produkte/unison/unison.html Leider ist er gegenüber Netzstörungen (welche bei mir im Umkreis der BASF gravierend sind) empfindlich, so dass ich ihn nicht behalten konnte (Brummen!). Also unbedingt zuhause probehören. Kenne aber auch Leute, bei denen er ohne jegliches Brummen läuft und die sind höchst zufrieden. Ich persönlich fand den Accu 308 an meinen N 803 etwas dünn + zu teuer (der Unico SE hat ihn imho trotz halbem Preis deutlich distanziert), aber das ist natürlich Geschmacksache. Bei Gebrauchtgeräten relativiert sich wie Jörg schreibt der Preis natürlich... Grüsse, Hosky |
||
minturno
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 27. Okt 2005, 13:34 | |
Hi, ich habe die 805S am Krell KAV-400xi und bin sehr zufrieden. Ein bekanner hat sich für diese Box den Accuphase E-212 gekauft (hat ihm besser gefallen als der neue E-213). Klingt auch sehr schön. Grundsätzlich kann man sagen, dass diese Box sehr neutral ist, dies kann je nach dem als grosser Vorteil gesehen werden. Während andere Boxen, welche sich eindeutiger polarisieren, stehts sich innerhalb einer bestimmten Art aufhalten(ungeachtet der verwendeten Elektronik), reicht die 805S die die Siganle 1:1 weiter und die Ergebnisse orientieren sich stark an der vogeschalteten Elektronik. Ich persönlich habe den recht kräftigen Amp genommen damit sie noch lebendiger und kontrolierter Klingt. Eine bruttale Methode, aber das Ergebnis stimmt... Gruss Georg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Verstärker für B&W 805S srohrlack am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 5 Beiträge |
B&W 805S an Rotel RA-1060 ? Maik_no.1 am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 3 Beiträge |
Verstärker für B&W 805S gesucht! Music Hall? Chryz am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 26 Beiträge |
Stereo Vollverstärker für B&W 805s. Eure Tipps, Erfahrungen? msmelst am 04.10.2017 – Letzte Antwort am 10.10.2017 – 9 Beiträge |
B&W 805s - welcher Vollverstärker unter 1000 Euro ? loirevalley am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 15.04.2014 – 13 Beiträge |
B&W 805s vs. 805D vs. Dynaudio special 25 seca83 am 11.07.2018 – Letzte Antwort am 13.07.2018 – 9 Beiträge |
Stereoverstärker für B&W 805 Signature ap0k. am 22.02.2017 – Letzte Antwort am 24.02.2017 – 38 Beiträge |
Sonus Faber oder B&W ? Opamoanismus2 am 11.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 7 Beiträge |
Verstärker für B&W 604S2 am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker für B&W? Stefan23539 am 05.08.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 40 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809