HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen Verstärker für B&W? | |
|
Welchen Verstärker für B&W?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 05. Aug 2006, 15:38 | |||
hallo an alle, ich bekomme wahrscheinlich die b&w cm1 & cm2 standlautsprecher und suche für diesen einen amp, der klanglich passt. die ls sind von 50-200watt belastbar. mein preislimit liegt bei 250 euro. was ist denn generell besser, ein vollverstärker oder eine kombi aus vor und endstufe? habe mir was angeschaut, was haltet ihr von dieser kombi? Rotel habt ihr noch ein paar vorschläge? vielen dank, Stefan |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 05. Aug 2006, 19:42 | |||
sind kombis denn den vollverstärkern überlegen? habt ihr noch vorschläge? |
||||
|
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 05. Aug 2006, 19:47 | |||
hallo, mit einer vor+endkombi bist du flexibler, ansonsten gibt es auch sehr gute vollverstärker, evtl. mal nach einem linn ausschau halten |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 06. Aug 2006, 07:48 | |||
danke schonmal, aber ich denke nicht, dass man linn für 250 euro bekommen kann, oder? was denkst du/ ihr über die rotel kombi? hättest du/ihr noch weitere vorschläge? was sollte ich beachten, wenn ein ls eher neutral spielt? |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 06. Aug 2006, 08:14 | |||
wird schwer, muss man geduldig suchen, die kombi spielt aber schön
das passt schon recht gut zusammen, ob es dir gefällt kannst nur du selbst herausfinden
wie gesagt, jeder empfindet und beurteilt anders, den klanglich bevorzugten maßstab kannst nur du bestimmen und festlegen |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 06. Aug 2006, 08:19 | |||
danke für deine bemühungen, du bist bei meiner ampfrage einer der wenigen, die mir wirklich helfen! hättest du denn sozusagen einen geheimtip an amps? danke! stefan |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 06. Aug 2006, 08:31 | |||
hi stefan die rotel kombi passt schon sehr gut und du hättest grundsolide gerätschaften, allerdings glaube ich das sie über dein budget hinausgehen werden, ein richtig guter amp wäre noch der ADVANCE ACOUSTIC MAP 103 Vollverstärker , ist allerdings auch teurer, desweiteren würde ich noch arcam, cambridge, atoll, audiolab ( camtech) oder auch nad, ins kalkül ziehen z.B. hier: http://cgi.ebay.de/Camtech-V-101-Highend-Vollverstaerker-in-schwarz-Top_W0QQitemZ200012040849QQihZ010QQcategoryZ23325QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem oder hier: http://cgi.ebay.de/NAD-C320-BEE-Grau-Vollverstaerker-wie-Neu-OVP_W0QQitemZ140013197421QQihZ004QQcategoryZ75791QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 06. Aug 2006, 08:41 | |||
danke für deine bemühungen!!! |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 06. Aug 2006, 08:54 | |||
sorry wenn ich zu viel fordere, aber ich hab mal was rausgesucht, wie gesagt limit bei ca. 250 euro: Denon PMA 1060 HK 6500 was haltet ihr von denen? wie schätzt ihr die besseren sony ein? |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 06. Aug 2006, 08:58 | |||
hi stefan, schwer zu sagen, mir persönlich gefällt denon nicht so gut, klingen so blutleer, zumal die alten VV nicht so der hit sind, meine persönliche meinung, harman finde ich richtig gut, vor allem die alten geräte sind erstklassig, allerdings in verbindung mit B&W nicht ganz so harmonisch, aber wie gesagt, das ist alles meine erfahrung, meinung und eher subjektiv, kannst nur du entscheiden, wenns gefällt, ist alles richtig, ich würde lieber einen englischen amp dranhängen |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 06. Aug 2006, 09:04 | |||
ja die englischen... meist ziemlich teuer und ohne klangregler... ich leg halt wert drauf, dass ich halt es so verstellen kann, wie ich es für richtig halte... ausserdem !!!sagt man!!! die englischen sollen eher zurückhaltend im hochton sein... welchen nicht-englischen würdest du denn mit b&w verbinden? |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 06. Aug 2006, 09:05 | |||
z.b. angesprochene rotel |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 06. Aug 2006, 09:09 | |||
hi stefan habe den hier gerade noch entdeckt http://cgi.ebay.de/Rotel-RA-971-Vollverstaerker-Leistungstarkes-Klanggenie_W0QQitemZ180006216498QQihZ008QQcategoryZ75793QQrdZ1QQcmdZViewItem |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 06. Aug 2006, 09:13 | |||
ich wollte dir erst ne pm schreiben, aber ich denke man kann das auch alles öffentlich machen, ich muss dir wirklich mal dank aussprechen... welchen würdest du denn vorziehen? die rotel kombi oder den ra- 971? |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 06. Aug 2006, 09:17 | |||
hi stefan also vorziehen würde ich die vor+endkombi, aber wie gesagt, glaube das der preis noch höher geht, der 971 sollte auch ausreichend sein und spaß bereiten |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 07. Aug 2006, 18:44 | |||
also, die kombi wird garantiert zu teuer. gibts denn noch alternativen zu rotel? ich finde nicht viele englische und wenn, dann sind sie zu teuer... |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 07. Aug 2006, 18:54 | |||
hallo den oben angesprochenen NAD, haste die auktion nicht mit verfolgt, jetzt ist es zu spät und dann noch für einen guten preis |
||||
Hüb'
Moderator |
#18 erstellt: 07. Aug 2006, 18:58 | |||
Hi! Ich würde durchaus eines der typischen Japanischen Dickschiffe von Sony, Marantz, Denon, Pioneer oder Yamaha empfehlen. Oder vielleicht ein Luxman: http://cgi.ebay.de/L...QQrdZ1QQcmdZViewItem Marantz: http://cgi.ebay.de/H...QQrdZ1QQcmdZViewItem Sehr gut und wohl im Preisrahmen bleibend: http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem Dieses exzellente Teil habe ich selbst mal besessen: http://cgi.ebay.de/V...QQrdZ1QQcmdZViewItem Grüße Frank |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 07. Aug 2006, 19:08 | |||
dankeschön, gerade sony hat es nir schon länger angetan! wie viel wird der denn am ende ca. kosten? welche elektronik würdet ihr denn vorziehen, die rotel oder sony? sorry wenn ich anfange zu nerven... |
||||
Hüb'
Moderator |
#20 erstellt: 07. Aug 2006, 19:13 | |||
Hi! Der Sony wird so zwischen 200,- und 250,- liegen und ist diesen Preis auch allemal wert (hat mal 1.600,- DM gekostet). Ich war mit dem Gerät sehr zufrieden. Dein Risiko hält sich beim Gebrauchtkauf auch in Grenzen, da Du den Amp jederzeit mit idR sehr geringem Wertverlust wieder veräußern kannst. Grüße Frank |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 07. Aug 2006, 19:15 | |||
denkst du nicht, dass der teurer wird? |
||||
Hüb'
Moderator |
#22 erstellt: 07. Aug 2006, 19:16 | |||
Abwarten. Hast Du es so eilig? Mehr als 350,- € würden ich jedenfalls nicht dafür hinlegen. Grüße Frank |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 07. Aug 2006, 20:07 | |||
nein, eilig hab ich es eigentlich nicht... wie gesagt, es wäre super, wenn er nur bis 250 kostet... |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 07. Aug 2006, 20:17 | |||
ich denke, ich werde warten bis die ls da sind, denn manchmal hast du mit geduld und gezielter suche den meisten erfolg! |
||||
Hüb'
Moderator |
#25 erstellt: 08. Aug 2006, 06:16 | |||
Wie wär's hiermit: http://www.hifi-foru...m_id=39&thread=11237 oder hiermit http://www.hifi-foru...=20060724191611#last Allerdings würde ich einen Japan-Dickmann vorziehen. Oder hier mal anfragen, ob der Amp nicht doch einzeln verkauft wird: http://www.hifi-foru...m_id=39&thread=11233 Komplett wird der das nämlich nicht los... Oder bei einer kleinen Budgeterhöhung: http://www.hifi-foru...m_id=39&thread=11211 Tolles Gerät! DAS wäre auch ein heißer Tipp!: http://www.hifi-foru...m_id=39&thread=10246 Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 08. Aug 2006, 06:16 bearbeitet] |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 08. Aug 2006, 06:28 | |||
guten morgen hüb, in anbetracht des angegebenen budgets,seine angabe war= höchstens 250 EUR , würde ich die/den erste variante/link als sehr gute offerte betrachten, ein grundsolider amp, mit dem man sicher spaß hat [Beitrag von Roland04 am 08. Aug 2006, 06:31 bearbeitet] |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 08. Aug 2006, 14:00 | |||
nochmal vielen dank an euch beide, hier wird man echt geholfen! |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 08. Aug 2006, 14:03 | |||
hallo stefan schau dir den cambridge ruhig mal genauer an, eine zu dem preis sehr gute alternative |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 08. Aug 2006, 14:21 | |||
über cambridge wird ja eigentlich nur gutes gesagt, alleridngs wiegt der nur 7kg, ich weiss nicht... das muss ja aber nix heissen! wenn, dann den 640, der hat vllt noch ein paar watt reserven. hüb, ab welcher baureihe würdest du denn sony empfehlen? ta oder es? und ab welchem modell? will mich nur informieren, danke an alle! |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 08. Aug 2006, 14:27 | |||
hat nichts zu heissen, schmälert nicht den klang zu diesem kurs
das passt doch aber nicht mit deinen gesteckten finanziellem budget, was denn nu
also wenn würde ich die es serie nehmen, die ta fand ich nicht so berauschend |
||||
Hüb'
Moderator |
#31 erstellt: 08. Aug 2006, 14:50 | |||
Ich würde auch zur ES-Serie raten. Ab den 6er-Modellen. Den verlinkten 707 würde ich ganz scharf im Auge behalten. Ist IMHO jedem Cambridge vorzuziehen. Die Verarbeitung ist bombig gut, die Leistung für die allermeisten Anwendungsfälle ausreichend (ca. 2x 180 Watt an 4 Ohm, wenn ich mich richtig erinnere). Grundsätzlich mein Tipp, was Gebrauchtes in gutem Zustand zu nehmen. Vom Preis-/Klang- und Preis-/Leistungs-Verhältnis gibt es dazu keine Alternative. Grüße Hüb' |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 08. Aug 2006, 14:54 | |||
hüb, das werde ich tun! wiegesagt, die sony gefallen mir! roland, ich dachte wenn es mit mit meinem budget hinkommt, dann den größeren cambridge. danke nochmal... |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 10. Aug 2006, 19:11 | |||
auf wieviel wird der noch kommen? jetzt mal nicht auf mein budget achten, interessiert mich halt! http://cgi.ebay.de/V...QQrdZ1QQcmdZViewItem ist das ein reiner röhrenamp? |
||||
Hüb'
Moderator |
#34 erstellt: 10. Aug 2006, 19:18 | |||
Hi! Ich würde vermuten, der Preis für den Vicent kommt in die Nähe des halben Neupreises (oder darüber). Also ca. 500,- €. Ist ein Hybrid-Verstärker. Also Eingangs-/Vorstufenteil Röhre, Endstufe Transistor. Grüße Frank |
||||
ocu73
Stammgast |
#35 erstellt: 18. Aug 2006, 12:19 | |||
Hallo. Habe mir heute diese Kombi geordert: B&W CM-1 Creek EVO CD-Spieler Creek EVO Amp Hab sie mit Rotel 06 und Cambridge Azur-V2 verglichen, ein Unterschied wie Tag und Nacht, zugunsten der Evo´s... FREU [Beitrag von ocu73 am 18. Aug 2006, 12:21 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
#36 erstellt: 20. Aug 2006, 18:06 | |||
Hi! @Threadersteller: Konntest Du den Sony ersteigern? Hat knapp 300,- € gekostet. Grüße Frank |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#37 erstellt: 03. Sep 2006, 12:43 | |||
nee, hab ihn nicht ersteigert, er war zu teuer. aber ich weiss ja jetzt in etwa nach was ich suchen muss! |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#38 erstellt: 04. Sep 2006, 17:41 | |||
hallo liebe leute! was haltet ihr denn von denen: ROTEL RA 960 BX in komb. mit den b&w? HK 670/675 in komb. mit den b&w? der hk soll ja ganz gut sein, meint ihr, der hat die b&w unter kontrolle? was haltet ihr denn generell von diesem modell? [Beitrag von Stefan23539 am 04. Sep 2006, 17:42 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
#39 erstellt: 05. Sep 2006, 04:54 | |||
Hi! Rotel und B&W sollte gut zusammen laufen. Rotel wurde (wird) ja von B&W vertrieben. Außerdem haben Sie mal ein paar Monoendstufen für B&W hergestellt, die dann unter beiden Namen verkauft wurden. Die Leistungsdaten der Rotel-Verstärker waren für die jeweilige Preisklasse immer herausragend, was schiere Wattausbeute und Dämpfungsfaktor angeht. Grüße Frank |
||||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#40 erstellt: 05. Sep 2006, 14:01 | |||
was haltet ihr denn generell von dem hk 670/675? die otik ist halt genial, aber genau das beunruhigt mich. kommt mir halt vor wie ne plastikkiste, die gut ausieht. reicht die leistung aus, um die b&w gut unter kontrolle zu haben? b&w, 50-200 watt belastbar, der hk hat 2*75watt, das reicht doch aus, oder? was sagt ihr zu der technik? danke für eure hilfe! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W 603S3 + welchen Verstärker? xichterl am 18.07.2004 – Letzte Antwort am 20.07.2004 – 13 Beiträge |
B&W DM3000 - Welchen Verstärker? Kubakumpel am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 4 Beiträge |
Welchen Verstärker für B&W DM603 S3? Blade51 am 25.02.2005 – Letzte Antwort am 25.02.2005 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker für B&W DM601 Boxen? Drakmord am 12.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 5 Beiträge |
Welchen Verstärker für B+W 604 S3 ? Mottenbrut am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 7 Beiträge |
Welchen Verstärker für Boxen B&W CM7? Steffen2812 am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 13 Beiträge |
welchen Verstärker für B&W 604 S3 24sevenStar am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 14 Beiträge |
Welchen Verstärker für B&W CM 7 steppes65 am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge |
Welchen Verstärker für B&W cm10 Juri.bear am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 17 Beiträge |
Welchen Verstärker für B&W 683S2? ranger10 am 25.03.2015 – Letzte Antwort am 25.03.2015 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809