HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Upgrade: Verstärker oder Subwoofer? | |
|
Upgrade: Verstärker oder Subwoofer?+A -A |
||
Autor |
| |
IKEA_Tuner
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Dez 2005, 13:28 | |
Hallo, gleich als Einstieg im Forum wollte ich euch um fachkundige Hilfe bitten. Hoffe, sowas kam noch nicht: Welches Upgrade ist sinnvoller: a) ein besserer Verstärker (z.B. ein alter Rotel RA-870 BX, 80 W) b) ein (aktiver) Subwoofer zum Unterstützen der Boxen c) was anderes Ich benutze ein Paar Celestion 3 (Regalboxen, 8 Ohm, Range 10-60 W, Sens. 86dB) an einem günstigen Pioneer-Vollverstärker (damals so 400 DM, 45 W). Bin nun in umgezogen und habe ein akustisch tolles Zimmer: 23 qm, Dachschräge (Mitte 4 m Höhe, aussen ca. 2,50 m). Da will ich natürlich die Anlage ein bisschen verbessern. Die Lautsprecher klingen hier schon prima, allerdings wirken die Bässe etwas schwach und undifferenziert. Die Boxen wirken, wie soll ich sagen, etwas angestrengt. Ist ein Subwoofer an bestehenden Boxen überhaupt sinnvoll, oder macht der das Klangbild eher kaputt? Wurde sowas hier schon diskutiert (Suche hat nichts ergeben)? Hoffe ihr könnt mit der Frage etwas anfangen und kennt euch so gut aus, dass ihr mir helfen könnt. Wäre nett! [Beitrag von IKEA_Tuner am 09. Dez 2005, 16:23 bearbeitet] |
||
gangster1234
Inventar |
#2 erstellt: 09. Dez 2005, 16:48 | |
Wenn man "upgraden" möchte, muss man sich klar werden, wo das größte Potential liegt : Bei LS, Raumakustik und Aufstellung der LS. Minimalstes Potential liegt bei Verstärker und Sub ( ohne aufwändige Korrekturmaßnahmen ). Der Raum liegt ja nun aber mal fest, bleibt der LS. Also Option c. Schon mal über andere, bessere LS nachgedacht ? Welche, die in der neuen Umgebung weniger angestrengt klingen ? Oder möchtest du bei deinen bleiben ? Welchen Einfluß der Raum auf den Klang hat, erfährst du am deutlichsten, wenn du deine LS spasseshalber mal im Badzimmer aufstellst. Kein Witz ! Oder auch ein einfaches Radio mal im neuen Raum und anschliessen im Bad hören : Welch ein Unterschied ! Denn, die Einordnung in wirklich besser oder schlechter wird dir gehörmäßig zwischen den beiden genannten Amps nicht gelingen. Findige Messungen werden Unterschiede herausarbeiten können, diese sind aber akademischer Natur. Nochwas : Watt Angaben bei Verstärkern sind ebenso akademischer Natur, außer man will extrem Wirkungsgradschwache High-End-Exoten-LS mit extrem leistungsschwachen High-End Exoten-Röhrenverstärkern betreiben. Mehr Bass bekommt man problemlos mit einem Sub, aber ob der Einsatz eines solchen dann auch richtiger im Sinne von Hifi ist ? Korrekter Bass ist angesagt. Subwoofer, die ein reines Stereo-Setup hochwertig im Sinne von Hifi unterstützen können, kosten richtig Geld und müssen sorgfältig ein- und aufgestellt werden. Zudem sollte man derer mindestens zwei nutzen, wenn es gut werden soll. Sehr gut wird es dann mit einem Bass Array aus mindesten 4 oder idealerweise 8 Subwoofern. Standen deine Regal-Boxen bislang im Regal ? Das würde erklären, warum dir der Bass nach dem Umzug etwas dünn vorkommt. Vorausgesetzt, die Boxen stehen jetzt frei auf Ständern. Elektromusik ist in den wenigsten Fällen stereophon gestaltet, insofern könnte dir bei dieser Musikart der Einsatz eines Subs mit etwas Fernhilfe gefällig gelingen, da hier sehr tiefe unnatürliche Frequenzen oft gestalterisch stark einfließen. Bei Jazz dürfte die Aufnahmequalität und Gestaltung der Aufnahmen in Richtung Tiefenstaffelung und Platzierung einzelner Phantom-Schallquellen nebeneinander deutlich anspruchsvoller sein, so daß der Sub-Einsatz ohne Korrekturmaßnahmen wie z.B. Korrektur der Group-Delay, stets ein Verschlimmbesserung darstellt. Tonal gehts tiefer, aber echtes sterophones Hören wird höchst schwierig. gruß gangster [Beitrag von gangster1234 am 09. Dez 2005, 16:56 bearbeitet] |
||
IKEA_Tuner
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Dez 2005, 14:59 | |
Hallo gangster, vielen Dank fuer die guten Tipps. Hast dir ja richtig Muehe gegeben. Ich hatte vor, die LS zu behalten. Als ich den Rotel mal angeschlossen habe, war das so ein Unterschied, dass ich den erstens gekauft und zweitens die Idee mit dem Sub gleich begraben habe. Echt Wahnsinn! Mein Pioneer war echt nicht so dolle im Klang, schwache Bässe und alles Nachhelfen mit den EQ-Einstellungen hat den Sound verwässert. Deine Hilfe zu Subs hat mir sehr geholfen, danke nochmal, Ike Turner |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker Upgrade? Peter.Silie am 27.06.2022 – Letzte Antwort am 28.06.2022 – 17 Beiträge |
Verstärker Upgrade huber_bernd am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 24 Beiträge |
Verstärker upgrade Monoklon am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 20 Beiträge |
Verstärker Upgrade? Pintolus am 08.04.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 4 Beiträge |
Verstärker upgrade mkoller89 am 22.01.2015 – Letzte Antwort am 19.03.2015 – 10 Beiträge |
Hifi System Upgrade = Raumakustik, Subwoofer Upgrade ? BadSheep am 02.04.2020 – Letzte Antwort am 03.04.2020 – 19 Beiträge |
Verstärker Upgrade sinnvoll? n0ri am 22.08.2010 – Letzte Antwort am 22.08.2010 – 5 Beiträge |
Verstärker Upgrade/ Beratung \donmichele am 05.05.2021 – Letzte Antwort am 28.05.2021 – 15 Beiträge |
Upgrade Verstärker geplant fumarat am 01.12.2023 – Letzte Antwort am 03.12.2023 – 19 Beiträge |
Empfehlung für ein Verstärker-Upgrade schmuddelzombie am 15.06.2020 – Letzte Antwort am 20.06.2020 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.108
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.497