HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Tivoli Radio wirklich lohnenswert!? | |
|
Tivoli Radio wirklich lohnenswert!?+A -A |
||||
Autor |
| |||
donperignon1993
Stammgast |
23:37
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2005, |||
Bin am überlegen ob ich meiner Frau nicht ein Tivoli Radio zum Geburtstag schenke!? So für die Küche oder so:D Jetzt weis ich aber nicht ganz genau ob sich das Teil den auch Lohnt! Ist es Klanglich wirklich so toll!? Oder ist es nur uhriger Hyper der Enstanden ist und die Teile Kultstatus erreichen lassen haben! Sollte ja wahrlich überlegt sein bei einem Preis von ca 170€! Also Stylisch finde ich es ja wirklich irgendwie, scheint für die Ewigkeit gebaut zu sein und warum nicht für ne Ewigleit beim aufstehen vernünftigen klang lauschen! Rechnet sich dann vielleicvht schon so über die Jahre! Wie seht Ihr das, habt ihr vielleicht eins oder mehrere! Wie ist der Klang wirklich und warum gerade Tivoli und nicht z.b. Boston oder Bose Cd Wecker! Über Antwort würde ich mich freuen DONPERIGNON1993 |
||||
Tomatus
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:43
![]() |
#2
erstellt: 13. Jan 2005, |||
Wir haben den mobilen Kumpan des Tivoli (PAL). Und ich finde, was die Jungs da aus dem Minilautsprecher rausholen, ist ganz beachtlich. Und das Tivoli hat einfach einen noch satteren Klang. Die Verarbeitung ist zudem sehr sauber und das Design zeitlos schön (meine Meinung). Gegen Bose spricht für mich der Preis und das Pseudo-wissenschaftliche Brimborium, das die Marketingabteilung in jedem Werbebrief veranstaltet. |
||||
|
||||
solo2
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2005, |||
Hallo, eigentlich finde ich das Teil zu teuer, aber wir haben trotzdem eins gekauft. Steht in der Küche und reicht für diesen Zweck vollkommen. Ist klein, sehr gut verarbeitet, hat ein schönes Äußeres und vor allem einen angenehmen, satten Klang (die Lautstärke ist allerdings recht früh begrenzt). Klingt ein wenig wie die alten Blaupunkt mono Autoradios bzw. wie die Kofferradios aus den 60er und 70ern. Mir gefällts, ist aber schon recht teuer. Einfach mal begutachten und probehören. Die gibt es mittlerweile ja überall. Grüße Jürgen |
||||
Oliver67
Inventar |
09:36
![]() |
#4
erstellt: 14. Jan 2005, |||
Meine Meiung nach die bessere Alternative: Technisat Digit Radio DAB Gleichzeitig DAB und UKW Empfänger, Stereo, Digitalausgang Preis ca. 150 - 200 Euro je nach Quelle ![]() Oliver |
||||
HansFehr
Inventar |
14:04
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2005, |||
Mein erster Beitrag und gleich ein Problem ![]() Ich besitze den Tivoli Three seit einigen Monaten. Bin sehr zufrieden. Nur, mit der Weckfunktion komme ich nicht klar. Erinnert mich an einen Zufallsgenerator. Nach der ersten Snooze Betätigung gibts manchmal keine Wiederholung. Anderseits sind bis zu sieben Stopps möglich, obwohl in der Betriebsanleitung von max. vier die Rede ist. Über Hinweise/Erfahrungen wäre ich sehr dankbar. Beste Grüsse Hans Fehr |
||||
HansFehr
Inventar |
09:29
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2005, |||
Per Zufall habe ich die Lösung gefunden. Mit der Betätigung des Snooze nicht länger als 3 Min. warten. Sonst schaltet sich das Radio nicht mehr ein. Grüsse Hans |
||||
Wombel
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2005, |||
Hallo, Klangtechnisch kann ich auch nichts Negatives über das Teil sagen. Wenn man bedenkt , wie klein der Lautsprecher ist. Grüsse Dieter |
||||
Purzello
Stammgast |
11:46
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2005, |||
Ich hatte mir zunächst das Modell One gekauft und war damit immer sehr zufrieden. Es sieht hübsch aus und fasst sich gut an. Die ganzen Nachahmer-Radios, die jetzt auf den Markt kommen, gefallen mir nicht so gut. Später habe ich mir noch das Tivoli Pal (in schwarz) gekauft, das mir noch besser gefällt, da man es auch mal mit auf die Terasse nehmen kann. Ich mag daran auch, dass man es so praktisch aufladen kann, dass es relativ schwer ist und nicht so billig wirkt. Vom Klang her bin ich mit beiden sehr zufrieden. Auf der Site "www.Tivoliaudio.com" ist schon das nächste schöne Radio zu sehen: Das SongBook. Werde ich mir vielleicht auch anschaffen. |
||||
Heiron
Stammgast |
19:49
![]() |
#9
erstellt: 08. Feb 2005, |||
Zum Modell Three hätte ich einmal eine Frage: Gibt es bei der Weckfunktion die Möglichkeit, dass sich das Gerät, sagen wir nach 1 Stunde -wie die üblichen Radiowecker eben auch- wieder ausschaltet? |
||||
enbikey
Stammgast |
20:01
![]() |
#10
erstellt: 08. Feb 2005, |||
machts wie ich :-) meine frau wollte auch mal ein küchen radio... da habe ich kurzerhand die Küche und das bad mit Heco Sat bestückt und auf den 2. front speaker kanal gelegt alles mit weichen und schaltern praktisch unterm lichtschalter angebracht (Küche/Bad getrennt regelbar). Das ganze gleich bei der komplett renovierung unter dem Laminat verlegt und unterputz bis zu den schaltern. Klasse sache die ich echt jeden empfehlen kann bei dem so etwas räumlich machbar ist. Da Wird das baden mit "Dire Straits" schon mal zum klang erlebniss und man verpasst die nachrichten von radio antenne auch nicht . ![]() |
||||
drtkerk
Stammgast |
09:51
![]() |
#11
erstellt: 11. Feb 2005, |||
Hallo, Das Tivoli lohnt sich, auch für den Preis. Die Frage ist nur, wie lange es noch analoges Radio gibt bzw. wann komplett auf digitales Radio umgestellt wird. Als ich meins vor ca. 2 Jahren gekauft habe hieß es ja schon, dass digitales Radio groß im Kommen ist. Gruß Thomas |
||||
HansFehr
Inventar |
11:39
![]() |
#12
erstellt: 11. Feb 2005, |||
Hallo Heiron, nein, leider ist beim Weckvorgang keine Abschaltzeit vorgegeben. Aber ich muss nochmals sagen, diese 3 Minuten Sache ist schon problematisch. Grüße Hans |
||||
Augustus
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#13
erstellt: 11. Feb 2005, |||
Ja Gruss Augustus |
||||
Finglas
Inventar |
15:15
![]() |
#14
erstellt: 11. Feb 2005, |||
Hallo, drtkerk schrieb:
Vom Optischen her finde ich es auch total klasse. Klanglich habe ich es noch nicht gehört. Mancher moniert sich ja über das Design, aber ich finde es sehr gelungen. Allerdings hat mich der Preis bisher abgeschreckt.
Ich denke, den analogen (UKW) Rundfunk wird es noch etliche Jährchen geben. Eine Abdeckung durch ein digitales Medium müsste ja zu 95% (oder sogar noch mehr?) gewährleistet sein, bevor es ähnlich wie das analoge terrestrische Fernsehen abgeschaltet wird. DSR ist schon wieder verschwunden, ADR ist auch kein Durchbruch gelungen, mancher Sender hat seine Programmpakete da schon wieder rausgeholt. DAB scheint hier auch nicht so recht in die Gänge zu kommen (im Gegensatz zu anderen europäischen Staaten), mancher möchte es lieber abschalten, um die Frequenzen für Handy-Fernsehen frei zu bekommen. DBV-T sendet bisher nur TV, DVB-S hat zwar auch Radio, hat aber auch noch keine große Verbreitung. UKW-Radio wird also noch so einige Jährchen erhalten bleiben. Einen digitalen Nachfolger, der das System auf absehbare Zeit beerben wird, sehe ich nicht. Cheers Marcus |
||||
Martman
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#15
erstellt: 15. Feb 2005, |||
Tach auch! Ist ja irre, hier gibt's ja doch jede Menge Tivoli-Fans! :prost: Ich hab, wie schon erwähnt, selbst ein PAL – blau, weil das schwarze das zweitmeistverkaufte war, also nicht mehr originell genug. (@Tomatus, welches habt ihr?) Was soll ich sagen? 1A Sound für ein portables Radio, und zwar auf UKW, MW (kommt bei mir öfters vor) und als Aktivbox für alle Fälle. Empfang auch vom Feinsten, auf UKW dank AFC, auf MW dank des netzunabhängigen Betriebs. Und wie ich auch schon erwähnt habe (und enttarnt worden bin ![]() Zur Zukunft von UKW: Ich denke auch, daß es da noch eine ganze Weile weitergehen wird. Was gibt es denn sonst? DVB-T-Radio ist zwar technisch möglich, wird hierzulande aber abgelehnt, weil man sich sonst den Aufwand mit DAB hätte sparen können. Das wiederum ist nur in ein paar Bundesländern (z. B. Thüringen, Sachsen-Anhalt) erfolgreich. Hier in Hamburg gibt es das im Prinzip auch, aber per Gesetz – zwecks Vermeidung von Überreichweiten – auf eine so armselige Sendeleistung gedrosselt, daß bei tragbaren Geräten der Empfang durch einen einzigen Busch im Weg gestört wird, von Hausmauern mal ganz zu schweigen. Es funktioniert also höchstens im Auto oder über Hausantenne. Abgesehen davon gibt es um ein Vielfaches mehr UKW-Radios als terrestrische TV-Empfänger (also ohne Sat und Kabel), was die schlagartige Umstellung noch weiter erschweren würde. Martman |
||||
röhrenheimer
Neuling |
16:28
![]() |
#16
erstellt: 15. Feb 2005, |||
Tivoli? - Kaufen! ![]() War selbst erst skeptisch, was das mit dem Kult auf sich hat... Begonnen hat es damit, dass ich ein kleines Gerät für's Büro gesucht habe. Geben tut's ja mittlerweile dutzende ähnliche! Das Tivoli scheint zwar recht teuer, ist aber jeden einzelnen Cent wert! Wer das Ding einmal gehört hat, will es sicher nie mehr ausschalten! Der Klang ist bombastisch, schöner, satter Bass (was man halt mit Reflex aus dem kleinen Ding 'rausholen kann!), brilliante Höhen und ein guter Mittenbereich. Klang erinnert an die gute alte Grundig Ära (Kassettenrekorder der 70er und 80er Jahre!) ![]() Der Empfang ist echt gut, wenn auch manche Tests zum Sangean WR-1 raten. Das Sangean hat einen wummernden, verwaschenen Bass und schlechtere Höhen. Der Mittenbereich ist nicht so differenziert. Merkt man vor allem bei den Nachrichten. Das Tivoli bringt alles klar 'rüber! Einen kleinen Nachteil gibt's allerdings noch... der Verstärker hat ein sehr hohes Eigenrauschen (bei leiser Musik und so). Wer will das Ding aber schon leise hören... Verarbeitung könnte besser sein, vor allem sie Frequenzanzeige. Liegt etwas daneben - man kann sich aber arrangieren. Das Gehäuse aus Holz ist unbehandelt, würde daher für die Küche zu einem lackierten Gerät raten (weiß oder Klarlack). Was soll ich sagen - habe ein zweites Gerät gekauft, für die Küche ![]() ![]() [Beitrag von röhrenheimer am 15. Feb 2005, 17:08 bearbeitet] |
||||
ps51_8
Ist häufiger hier |
07:37
![]() |
#17
erstellt: 17. Sep 2006, |||
grüezi, habe das tivoli model two, model cd und model subwoofer im wohnzimmer, als einzige anlage. hatte davor eine surround-anlage von sony, die ich mittlerweile verkauft habe. der klang ist sehr sehr fein, klar und mit dem subwoofer excellent abgestimmt. mein zimmer ist ca. 20 m2 groß, für diese zwecke wäre eine teurere anlage nutzlos. wer das system nicht kennt, soll es blind probehören, so manche werden überrascht sein. bin am überlegen, ob ich mir einen sourround-reciever zulegen soll, und zwei zusatz-boxen von tivoli als rear-speaker. ach ja, rauschen gleich null, auch bei vollem anschlag (den ich niemals ausreizen kann zuhause) volle und klare musik, ohne verzerrungen oder prellen) meine neueste cd -lang lang-memories - einfach ein traum [Beitrag von ps51_8 am 17. Sep 2006, 07:39 bearbeitet] |
||||
flyingfuse
Stammgast |
10:48
![]() |
#18
erstellt: 17. Sep 2006, |||
Ich habe mir mal das DAB-Modell von einem Händler "geliehen"... 400 Eier waren mir doch zu teuer, trotz des guten Klangs, aber dafür habe ich ja eine richtige Anlage im Keller ![]() Von Teac gibt es auch Alternativen... ![]() und wenn, dann möchte ich den Ur-Tivoli haben und keins aus China ![]() |
||||
naan
Stammgast |
18:10
![]() |
#19
erstellt: 20. Feb 2007, |||
Tivoli ist gut, aber teuer. Schau dir mal die Sangeans WR an. Wenn man den Preis berücksichtigt, ist es dem Tivoli weit überlegen. Super Empfang, super Klang, ... ![]() |
||||
hal-9.000
Inventar |
08:47
![]() |
#20
erstellt: 21. Feb 2007, |||
Im Vergleich zum Gebotenen ist mir der Preis zu happig, aber das Tivoli kauft man wohl auch nicht unter "betriebswirtschaftlichen" Aspekten ![]() Und ja - ich habs schon mal gehört ... |
||||
babelizer
Stammgast |
11:37
![]() |
#21
erstellt: 21. Feb 2007, |||
Unser Küchenradio war auch kaputt und es musste ein Neues her. Zuerst wollte ich auch ein Tivoli kaufen, bis ich auf der Website von thielcom diese tollen Nostalgieradios entdeckte. Habe mich total in die Dinger verliebt und mir gleich eines bestellt. Sieht wirklich so aus wie ein gutes altes Dampfradio und den Ton möchte ich wirklich schon als grossartig bezeichnen. Zwei grosse Breitbänder zaubern einen tollen Stereoton her. Vor allem ist das Gehäuse aus Holz und oben drinn ist, versteckt unter einer Klappe, noch ein CD Player vorhanden. Die Investition von 119 Euro für dieses Teil hat sich für uns voll gelohnt. Aber ist halt alles Geschmackssache, der eine liebt sein Tivoli, ich mein Dampfradionachbau. Gruß Torsten |
||||
_axel_
Inventar |
15:54
![]() |
#22
erstellt: 21. Feb 2007, |||
Das Tivoli One hat nicht nur ein schönes und wertiges Äußeres (versch. Hölzer und Farben, gute Haptik, klares Design), es ist vor allem auch noch recht klein. Das alles zusammen(!) mit einem (größenbezogen) tollen Klang macht mE. das Tivoli aus ... und das hat den Preis zu rechtfertigen (oder auch nicht). Wer es nicht so hübsch braucht, kauft sich vielleicht das (ein klein wenig größere) Sangeans (dessen Klang kenne ich nicht). Wer Platz für und Lust auf ein wesentlich größeres "Ding" hat, findet sicher noch ganz andere Alternativen (s. zB. babelizer). Gruß [Beitrag von _axel_ am 21. Feb 2007, 15:55 bearbeitet] |
||||
naan
Stammgast |
15:54
![]() |
#23
erstellt: 21. Feb 2007, |||
Vergesst Tivoli! Da zahlt ihr hauptsächlich den Namen. Was nicht heisen soll, das Tivoli schlecht ist. Wenn Geld keine Rolle spielt und ihr im Trend liegen wollt, dann Tivoli. Wenn ihr einfach ein gut klingendes Radio wollt, dann Sangean. Ich hab ein wr1 und ein wr2, ich bin begeistert. So begeistert, dass ich mein Tivoli verkauft habe. Sangean WR 1 ![]() ![]() ![]() ![]() Sangean WR 2 ![]() ![]() ![]() |
||||
hal-9.000
Inventar |
20:06
![]() |
#24
erstellt: 21. Feb 2007, |||
sorry - finde da keine Radios, hast Du mal einen Link? |
||||
naan
Stammgast |
20:22
![]() |
#25
erstellt: 21. Feb 2007, |||
d2mac
Stammgast |
20:41
![]() |
#26
erstellt: 21. Feb 2007, |||
Ich habe auch ein Sangean WR 1. Ein Tivoli habe ich noch nicht gehört. Aber das Sangean liefert einen tollen Klang mit Bass! Unglaublich bei der Grösse. Ich habe das Gerät übrigends nicht bei Thiecom gekauft... ![]() Aber es hat eine toll beleuchtete Skala. Ist doch auch sehr wichtig, oder? ![]() |
||||
roethlisbe
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#27
erstellt: 21. Feb 2007, |||
Tivoli ist Kult! Bei mir spielt seit ein paar Jahren ein Tivoli One im Badezimmer. Vom Klang bin ich sehr angetan und die Bedinung ist kinderleicht. Mein Fazit: Cooles Design, toller Klang (auch wenns Mono ist). Könnte ein Klassiger der Zukunft sein. Grüsse Thomas |
||||
naan
Stammgast |
08:46
![]() |
#28
erstellt: 22. Feb 2007, |||
Das Sangean gibt es auch bei ebay, da ist es aber meist 10 Euro teurer. Einfach mal googeln. z.B. ![]() WR1 kostet so um die 70Euro WR2 kostet so um die 125Euro ![]() ![]() |
||||
_axel_
Inventar |
09:16
![]() |
#29
erstellt: 22. Feb 2007, |||
Ich glaube auch: Einerseits, weil Du gar nicht gefragt warst und trotzdem deinen Link wiederholt hast (oder glaubst du wirklich, hal und andere sind unfähig eine hand voll posts hochzublättern?). Andererseits, weil Du glaubt, es seien immer noch nicht genaug Bilder vom Sangean hier im Thread. Schon auffällig das. Gruß |
||||
toto_el_bosse
Stammgast |
09:22
![]() |
#30
erstellt: 22. Feb 2007, |||
Dito, denn immerhin ist der Thread (abgesehen von Post #17, das nur 5 Monate alt ist) schon seit zwei Jahren tot... ![]() Don´t feed the troll... |
||||
babelizer
Stammgast |
10:09
![]() |
#31
erstellt: 22. Feb 2007, |||
Ja klar, hoffe es funzt: ![]() das NR 960 ist jenes, welches jetzt bei mir die Küche ziert ![]() ![]() ![]() Gruß Torsten Ah, diese üble Frameseite ![]() ![]() Gehe links in der Navileiste auf Sonstige Radios und dann auf Nostalgieradios ![]() [Beitrag von babelizer am 22. Feb 2007, 10:12 bearbeitet] |
||||
hal-9.000
Inventar |
10:18
![]() |
#32
erstellt: 22. Feb 2007, |||
Kein Wunder dass ich unter thielcom nichts gefunden habe - heißt ja thiecom (ohne l). |
||||
babelizer
Stammgast |
10:24
![]() |
#33
erstellt: 22. Feb 2007, |||
Sorry für den Schreibfehler ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Torsten |
||||
hal-9.000
Inventar |
10:26
![]() |
#34
erstellt: 22. Feb 2007, |||
Und ich dachte schon ich bin zu dämlich zum Suchen ![]() ![]() |
||||
naan
Stammgast |
10:52
![]() |
#35
erstellt: 22. Feb 2007, |||
Man darf doch mal begeistert von was sein? Außerdem wurde nach dem Link nochmal gefragt. |
||||
_axel_
Inventar |
11:43
![]() |
#36
erstellt: 22. Feb 2007, |||
Natürlich. Aber irgendwann wird die Grenze zum "Stalking" überschritten ![]() ![]()
Babelizer wurde nach seinem Link gefragt ... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ALDI goes Tivoli Radio Esche am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 72 Beiträge |
Verstärkertausch lohnenswert ? Ungustl am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 26 Beiträge |
Tivoli radio oder teac R2 Wilke am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 13 Beiträge |
Retro-Anlage aufrüsten lohnenswert? verewe am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 14 Beiträge |
Alternative zu Tivoli Audio? music3k am 03.06.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 6 Beiträge |
Wer kennt TIVOLI-COMBO ?? silwer am 15.10.2003 – Letzte Antwort am 20.10.2003 – 7 Beiträge |
Alten Plattenspieler noch lohnenswert? Pluxx am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 6 Beiträge |
Externe Soundkarte lohnenswert? /flare/ am 22.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 11 Beiträge |
Teufel Ultima 40 lohnenswert? TheBigJoe am 19.04.2015 – Letzte Antwort am 22.04.2015 – 6 Beiträge |
Tivoli-Serie (Model two) empfehlenswert? Barista am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2021 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.732