HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » NEUBAU-PLANUNG: Wie plane ich meine HiFi-Anlage ri... | |
|
NEUBAU-PLANUNG: Wie plane ich meine HiFi-Anlage richtig?+A -A |
||
Autor |
| |
Bauherr_JW
Neuling |
#1 erstellt: 10. Jun 2007, 09:23 | |
Hallo, ab Juli beginnt unser Neubau für ein Einfamilienhaus. Nun möchte ich nun endlich Hifi-Genuss erleben ! Da ich nun die Planung für die Lausprecherleitungen erstellen muss, bitte ich Euch als Experten um einen Rat, da ich festellen muss, dass die Beratung bei großen Filialisten sehr mäßig ist. Mein Wunsch ist: - eine vernünftige Anlage (inkl. Tuner), auf der ich auch MP3 abspielen kann - sehr guter Musikgenuss im Wohnzimmer (31qm, rechteckiger Schnitt) - Möglichkeit über anderen Kanal "satte" Musik in der Küche (12 qm) zu genießen - Hautsächlich Musik zu hören, falls ggf. möglich auf Surround Kino Genuss - Budget: 1500 - 2000 EUR Fragen: - Welche Anlage könnt Ihr empfehlen (Typ)? - Welches Lautsprechersystem (Typ) könnt Ihr für das Wohnzimmer empfehlen? Wo sollen diese aufgestellt werden (..in jede Ecke..)? - Welches Lautsprechersystem könnt Ihr für die Küche empfehlen? - Was haltet Ihr für meinen Zweck von Surround- Komplettsystemen wie z.B.Denon S-301: Kann man diese auch für weitere Räume (Küche) nutzen? Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe ! |
||
anon123
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jun 2007, 09:52 | |
Hallo Bauherr_JW, für die Planung der Kabelkanäle ist es eigentlich nur wichtig zu wissen, wo die Anlage stehen soll und wo die Lautsprecher -- jedenfalls so ungefähr. Das sollte eigentlich nicht so schwer sein. Als Kabel würde ich brauchbare Standardware mit 2,5qmm nehmen, etwa von Oehlbach oder Monitor, mehr ist nicht notwendig. Ein oder zwei Meter "Luft" sind keine schlechte Idee. Eine "Zone 2"-Wiedergabe ist meist nur ein Kompromiss, der allein schon wegen der umständlichen Bedienung keine tolle Angelegenheit ist. Eine separate Kleinanlage (z.B. von Yamaha, Onkyo oder Denon) könnte die bessere Wahl sein. Eine Kleinanlage wie das Denon S-301 als Hauptanlage könnte bei einem Raum von 31qm unterdimensioniert sein. Wenn das Hörzimmer fertig und fertig eingerichtet ist, dann würde ich mich mit der Anlage befassen, nicht vorher. Als Orientierung könnte man für ein vernünftiges Boxenset ca. EUR 1000-1500 ansetzen, für einen Receiver EUR 300-500, einen DVD-Spieler um die EUR 200, für die Küchenanlage je nach Anpsruch ca. EUR 300-500. Reissbrettplanung für eine Hifianlage war noch nie eine gute Idee, also baut erst einmal Euer Haus fertig und zieht ein. Beste Grüße. [Beitrag von anon123 am 10. Jun 2007, 09:56 bearbeitet] |
||
|
||
Sathim
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jun 2007, 10:01 | |
Nun, eigentlich ist es beneidenswert, wenn man noch vor dem Bau an die Anlage denken kann. Kannst du vielleicht mal eine (wenn mgl.) Maßstabsgetreue Skizze des geplanten Wohzimmers machen und hochladen? Dann wäre es kein Problem für uns, die LS Positionen grob festzulegen. |
||
Bauherr_JW
Neuling |
#4 erstellt: 10. Jun 2007, 10:48 | |
...anbei die Skizze vom Wohnzimmer und der Küche... http://www.nagel-haus.de/bilder/bautraeger-gr/00041_eg_g.gif |
||
anon123
Inventar |
#5 erstellt: 10. Jun 2007, 10:58 | |
@Bauherr_JW: Schön. Soll die Platzierung der Möbel so werden, wie auf dem Bild? Wo soll der TV stehen (re "Heimkino")? Wo ist der Haupthörplatz? Wie ist die Raumakustik? Auf den ersten Blick, und rein aus Sicht der "Heimkinooptimierung" wäre der obere Teil des kombinierten "Ess-/Wohnzimmers" besser geeignet. Beide "Teile" dieses Raumes sind jeweils nicht größer als ca. 15qm, also ziemlich klein. Da könnte ein Sub-/Sat-Set oder einer mit kleineren Kompaktboxen reichen. Beste Grüße. |
||
Bauherr_JW
Neuling |
#6 erstellt: 10. Jun 2007, 11:03 | |
Der Haupthörplatz (Sofaecke) befindet sich im unteren Teil des Wohnzimmers. Der Flachbild-TV befindet sich im Wohnzimmer im unteren Teil an der linken Wand mittig. Leider kann das Sofa nicht nach oben verlegt werden. Schön wäre es jedoch, wenn wir auch ein schönen Klang im oberen Bereich (Essecke) hätten. |
||
anon123
Inventar |
#7 erstellt: 10. Jun 2007, 11:18 | |
@Bauherr_JW: Ich wiederhole mich mal: "also baut erst einmal Euer Haus fertig und zieht ein". So, wie Du es jetzt planst, und wie ich es verstanden habe, wird der Bereich für Sitzgruppe und TV nicht viel größer als 10qm werden. Das dürfte reichlich gequetscht werden -- TV, Anlage, Lautsprecher, Sitzmöbel, Tisch, Pflanzen, Designnippes. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Ihr nach dem Einziehen und beim Einrichten noch auf einige Variationen kommen werdet. Hifianlagen und Lautsprecher gibt es nächstes Jaht auch noch. Es ist unwahrscheinlich, dass die substanziell schlechter oder signifikant teurer werden. Hören wird man das, was in der einen Hälfte des Raumes klingt, auch in der anderen Hälfte -- die Frage ist halt, wie. Ggf. könnte man in der anderen Hälfte weitere LS stellen, die man als Lautsprecherpaar B an den Verstärker/Receiver ankoppelt. Oder ... Es gibt viele Lösungen, die zu planen aber aus meiner Sicht erst bei vollständig eingerichteten Räumen wirklich Sinn macht. Es sei denn, Dein Leben hängt an Kabelkanälen. Beste Grüße. |
||
schramme74
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Jun 2007, 11:43 | |
@Bauherr_JW Also ich kann meinem Vorredner nur Recht geben. Ich habe letztes Jahr gebaut und mir vorher Ultraviele Gedanken gemacht. Hat aber leider nix geholfen:-( Könnte schon wieder einiges ändern (wohne seit Nov. im Haus). Gerade bei der Aufstellung der Anlage wird sich noch was tun, glaubs mir. Wenn du jetzt was in die Planung aufnehmen willst ein Tipp. Lass dir in jedes Zimmereck Steckdosen legen (min2Stk) und in jede Raumhälfte 1x Telefon;1xSat/Kabel und einmal Netzwerk. Entspannt das Einrichten extrem und du kannst das WLAN auslassen:-) In diesem Sinne Tom Viel Spaß beim Bauen den Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt. |
||
uweunreal
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 10. Jun 2007, 12:31 | |
Hallo, ich schließe mich meinen Vorrednern an, was ich aber doch einplanen würde, dass die Sache nicht zu Hallig wird!! Gruß Uwe |
||
Bauherr_JW
Neuling |
#10 erstellt: 10. Jun 2007, 16:49 | |
Danke für Eure Anworten ! Nun weiss ich, dass ich erst nach Einzug alles planen soll, aber aufpassen muss, dass es nicht zu "hallig" wird. Die Lautsprecherleitungen möchte ich "unter Putz" verlegen, somit muss ich JETZT wissen, wo meine Lautsprecher stehen sollen. Mir ist klar, dass es ggf. zu Änderungen kommen kann. Die Elektroinstallation verlegt man jedoch auch vor dem Einzug... Vielleicht kann mir jemand einen Tipp für meine Fragen geben: - Welche Anlagensystem könnt Ihr empfehlen (Typ)? - Welches Lautsprechersystem (Typ) könnt Ihr für das Wohnzimmer empfehlen? Wo sollen diese aufgestellt werden (..in jede Ecke..)? - Welches Lautsprechersystem könnt Ihr für die Küche empfehlen? - Was haltet Ihr für meinen Zweck von Surround- Komplettsystemen wie z.B.Denon S-301: Kann man diese auch für weitere Räume (Küche) nutzen? Vielen Dank ! |
||
armindercherusker
Inventar |
#11 erstellt: 10. Jun 2007, 19:20 | |
Hallo Bauherr_JW ! Mich dünkt, Du möchtest, daß Dir Jemand die Entscheidung abnimmt, oder ? Aber leider ist´s nicht so einfach. Das Hörempfinden, die Musikrichtungen und andere Vorlieben sind so unterschiedlich, daß es einem Roulette-Spiel gleicht. "MP3" / "satter Sound" / "Surround" sind so vielfältig, daße es in der gesamhtheitlichen Konstellation 1001 Möglichkeiten gibt. Klar - da wäre es schön, einen heißen Tip zu erhalten. Aber das Wichtigste ist erst einmal : - welche Musik hörst Du vorwiegend ? - welche Klangeigenschaften sind Dir wichtig ? - welche LS hast Du schon mal gehört ? - welche davon haben Dir gefallen ? Gruß |
||
mifri
Stammgast |
#12 erstellt: 11. Jun 2007, 07:54 | |
Hallo, bei mir war es auch so, daß ich schon in der Rohbauphase an die Stereo-Anlage gedacht habe. Die Elektronik steht jetzt aber doch woanders, als vorher geplant. (Für die Boxen gibt es bei mir nur eine Möglichkeit...). Man kann das vorher planen wie man will, irgendwas ändert sich später doch noch oder es paßt nich so, wie man sich das vorgestellt hat. Ich bin aber trotzdem froh, rechtzeitig an Kabelkanäle gedacht zu haben - es gibt doch nichst schlimmeres, als vor der Terrassentür ein Stolperkabel liegen zu haben! Daher mein Tipp: Einfach vor jeder Tür bzw. jedem Durchgang ein Leerrohr verlegen. Ich habe Leerrohre von Wand zu Wand unter dem Estrich verlegt - kann jetzt also meine Anlage und die Boxen hinstellen wo ich will, ich muß nie ein Kabel auf die Türschwelle kleben. Und wähle die Leerrohre groß genug, damit auch wirklich alle Kabel reinpassen! Viel Spaß beim Bauen! Michael |
||
Peter1
Stammgast |
#13 erstellt: 11. Jun 2007, 14:46 | |
@ Bauherr_JW Weil definitive Hardware- und Standortlösung ja noch völlig offen, sind mifris Ratschläge top! Im Sinne einer Anregung gestatte ich mir aufgrund eigener Erfahrungen folgende Anmerkung: Normalerweise gilt: Esstisch in Küche für den Alltag, Esszimmer für bestimmte Anlässe. Gibt es denn zwingende Gründe, Letzterem eine grössere Fläche zuzuteilen als der Sitzecke? Irrtum vorbehalten, willst Du dort ja auch (noch) einen TV platzieren, was höchst wahrscheinlich schon bezüglich des Sehabstandes etwas knapp werden dürfte, es sei denn es wird ein 19-Zöller . Kurz: Im oberen Teil ist mehr Platz und Raum; beides wäre vorteilhafter für TV und Musikanlage, und brächte vermutlich erst noch eine bessere Akustik. - Prüfenswert! Deshalb: Vorsichtshalber auch den oberen Teil mit Leerrohren und Steckdosen "erschliessen". Gruss Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Planung Neubau Beschallung versch. Räume Jan_83 am 30.05.2016 – Letzte Antwort am 31.05.2016 – 6 Beiträge |
Neubau teq76 am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 8 Beiträge |
HiFi System / Neubau / einfache Lösung deek82 am 17.12.2013 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 6 Beiträge |
Planung meiner ersten Hifi Anlage matl1988 am 12.11.2018 – Letzte Antwort am 13.11.2018 – 9 Beiträge |
NEUBAU HILFE Danielpp am 27.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 21 Beiträge |
Neubau DG Wohn- + Esszimmer beschallen dosi511 am 17.11.2013 – Letzte Antwort am 18.11.2013 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Neubau dostl_ba am 12.04.2020 – Letzte Antwort am 25.12.2020 – 9 Beiträge |
Planung Nubert Anlage, welche Zusatzkomponenten? monk_der_honk am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 5 Beiträge |
Allgemeine beratung konzept/planung >Manuel< am 03.10.2014 – Letzte Antwort am 05.10.2014 – 16 Beiträge |
Planung Stereosystem mit iPod an[Dre] am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680