HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für Canton Quinto 540 | |
|
Verstärker für Canton Quinto 540+A -A |
||
Autor |
| |
Thanatos1991
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Okt 2007, 16:20 | |
Hi ich suche einen geeigneten Verstärker für meine Canton Quinto 540 Boxen(habe ich gebraucht geschenkt bekommen) Was für Modelle gibt es da? Preislich so bis 350 euro. Gibt es einen mit integriertem Ipod dock und/oder Fernbedienung? Hoffe ihr könnt mir helfen. Alex PS:Es wird meine 1. HiFi Anlage =) [Beitrag von Thanatos1991 am 09. Okt 2007, 21:05 bearbeitet] |
||
armindercherusker
Inventar |
#2 erstellt: 09. Okt 2007, 20:40 | |
Hallo Thanatos1991 ... und Willkommen im Forum ! Warum nur einen Vorverstärker ? Oder hast Du den Endverstärker schon ? welcher ist es ? Gruß |
||
|
||
Thanatos1991
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Okt 2007, 21:05 | |
Da sieht man mein Unwissen...ich dachte Vorverstärker und Vollverstärker wären das gleiche..... Naja man lernt ja nie aus xD Im Endeffekt suche ich eine Verstärker für die Boxen. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#4 erstellt: 09. Okt 2007, 21:29 | |
Hallo, an so eine klassische und schöne Box gehört ein klassischer und schöner Amp z.B. sowas: http://cgi.ebay.de/O...QQrdZ1QQcmdZViewItem Gruß Bärchen |
||
Thanatos1991
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 09. Okt 2007, 21:42 | |
und sonst noch so? zur zeit habe ich einen telefunken RR 200 dran(auch geschenkt bekommen) Alex PS: Sind die Quinto Boxen besser als die Magnat Monitor 880? [Beitrag von Thanatos1991 am 09. Okt 2007, 21:45 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#6 erstellt: 09. Okt 2007, 21:56 | |
Hallo, den Amp kenne ich leider nicht. Nach meinem Geschmack ist die Canton weit besser als die Magnat. Aber mein Geschmack muss nicht deiner sein. Will heißen, nur dein eigenes Ohr kann entscheiden welche Box für dich die bessere ist. Also...Probehören. Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 09. Okt 2007, 21:59 bearbeitet] |
||
Schwergewicht
Inventar |
#7 erstellt: 10. Okt 2007, 09:59 | |
Hallo, der RR 200 ist ja ein Receiver. Ich habe ihn ebenfalls schon mit den Canton Quinto 540 betrieben und war eigentlich klanglich ziemlich zufrieden. Dieser Receiver schöpft das Klangpotential der Canton schon ganz gut aus. Somit würde ich mir einen Neukauf überlegen. Du verbessert dich klanglich eigentlich nur noch wenig. |
||
Thanatos1991
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 10. Okt 2007, 13:25 | |
was ist denn der Unterschied zwischen reciever und verstärker? ich hätt halt gern einen in schwarz bzw etwas schöneren xD |
||
Schwergewicht
Inventar |
#9 erstellt: 10. Okt 2007, 13:48 | |
Hallo, der Receiver hat zusätzlich zum Verstärker- ein Rundfunkteil. Optisch gebe ich dir recht, ist der Telefunken nicht schön, ich habe ihn übrigens heute ebenfalls noch und setze ihn am Computer ein. Wenn du etwas schönes schwarzes haben möchtest, sollte aber ein Verstärker der um die 100,-- Euro Klasse absolut ausreichend sein. |
||
Thanatos1991
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 10. Okt 2007, 14:08 | |
sind denn alle verstärker mit den Boxen Kompatibel? Welchen kann man denn empfehlen außer den oben bereits genannten? er sollte eine möglichst cleane optik haben aber trotzdem alles was man braucht xD Alex |
||
Schwergewicht
Inventar |
#11 erstellt: 10. Okt 2007, 16:16 | |
Eigentlich ist die Canton so ziemlich mit allen Verstärkern kompatibel. Übrigens sollte man bedenken, dass die Quinto echte 25 Jahre auf dem Buckel hat und eine andere Klangphilosophie verkörpert als z.B. die "neue" Magnat 880, wärmer und nicht so "steril/neutral" wie fast alle heutigen Lautsprecher. Deswegen ist auch ein älterer Verstärker zu empfehlen, denn deren "Klangabstimmung" harmonieren in der Regel besser mit den Cantönern, ist meine eindeutige Erfahrung. Allerdings kamen sie bei mir mit dem neueren Yamaha AX-496 ebenfalls hervorragend zurecht, obwohl dieser auch sehr "neutral" und etwas hell im Klangbild ist. |
||
Thanatos1991
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 10. Okt 2007, 17:18 | |
Welche modelle wären denn genau zu empfehlen?? Ich kenn mich halt gar net aus.....Am liebsten wäre mir, wenn ihr mal so ein paar nennen könntet, welche ich mir dann mal anschau..... Alex PS: Mal am Rande, gibt es verstärker mit integriertem Ipod Dock? |
||
Schwergewicht
Inventar |
#13 erstellt: 10. Okt 2007, 17:52 | |
Hallo, also für den PA-Bereich gibt es Verstärker mit Ipod Dock, ob allerdings im Home-Hi-Fi-Bereich auch weiß ich nicht. Die hier empfohlenen/vorgestellten älteren Klassiker haben diesen Anschluss auf keinen Fall. So hier mal der von mir erwähnte Yamaha AX-496, wird so um 150,-- Euro gehandelt und war bis vor 2 Jahren bei Yamaha im Programm, er ist also nocht nicht so alt. Ich hatte ihn zeitweise an den Canton Quinto 540 angeschlossen und es war ein klanglich hervorragendes Gespann, man sollte allerdings eine etwas höhenbetonte Wiedergabe mögen. Bass ist selbstverständlich genug vorhanden. http://cgi.ebay.de/Y...QQrdZ1QQcmdZViewItem |
||
Thanatos1991
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 10. Okt 2007, 19:04 | |
PA bereich? Ich hab gelesen, das diese Yamaha Modelle Probleme mit dem Regler haben ,mit dem man den Eingang festlegt....stimmt das? Und wenn ja wie schlimm ist es wirklich... Alex [Beitrag von Thanatos1991 am 10. Okt 2007, 19:12 bearbeitet] |
||
armindercherusker
Inventar |
#15 erstellt: 10. Okt 2007, 19:48 | |
Darüber gibt´s keine statistische Erhebung. Ich glaube aufgrund der Beiträge hier im Forum, daß Onkyo damit mehr Probleme hat .... Gruß |
||
Thanatos1991
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 10. Okt 2007, 19:56 | |
wie schwer ist es denn, wenn es auftritt, das Problem zu beheben? Alex |
||
armindercherusker
Inventar |
#17 erstellt: 10. Okt 2007, 19:59 | |
Meist ist es mit Kontaktspray & Co zu lösen. In Einzelfällen muß der Wahlschalter erneuert werden. Kostet dann je nach Verfügbarkeit + Typ so 20 - 50 Euro. Gruß |
||
Thanatos1991
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 10. Okt 2007, 20:22 | |
und die sache mit dem Kontaktspray ist doch nicht soo kompliziert, dass ich dafür ein Diplom brauch oder? Alex [Beitrag von Thanatos1991 am 10. Okt 2007, 20:35 bearbeitet] |
||
armindercherusker
Inventar |
#19 erstellt: 10. Okt 2007, 20:53 | |
Thanatos1991
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 10. Okt 2007, 22:42 | |
Wie ist denn der hier? der gefällt mir vom Design wirklich gut ...kann man für den auch noch ne Fernbedienung kaufen? Denon PMA 700AE Alex |
||
herby2002
Stammgast |
#21 erstellt: 10. Okt 2007, 22:46 | |
KURZ: NAD 320 BEE gibt es für 300 Euro und ist das beste was man für wenig geld bekommt. |
||
Schwergewicht
Inventar |
#22 erstellt: 11. Okt 2007, 07:43 | |
Hallo, Kontaktprobleme dieser Art Regler sind grundsätzlich bei Yamaha (und anderen Herstellern) bekannt. Allerdings gilt es für die älteren Modelle. Ich habe noch von keinem Besitzer eines AX-496 gehört, dass er auch nur die geringsten Probleme damit hatte. Falls dieses Problem in einigen Jahren dann doch auftreten sollte, lösen ein paar Spritzer Kontaktspray, wie schon erwähnt, dieses Problem. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#23 erstellt: 11. Okt 2007, 09:37 | |
Hallo,
Achtung! Der NAD 320 BEE ist in Deutschland offiziell seit fast einem Jahr ausverkauft. Mag sein, das bei dem einen oder anderen NAD-Fachhhändler (nur bei einem solchen gibt es NAD Neúgeräte) noch ein paar Restbestände "fumfliegen". So einen Händler zu finden wäre imho aber eher Zufall. Es werden zwar noch ab und an noch Neugeräte bei Ebay angeboten, jedoch hat sich zwischenzeitlich herausgestellt, dass die anbietenden Händler keine autorisierten NAD-Fachhändler sind und NAD für diese Geräte, die dubioser Herkunft sind, jede Gewährleistung und jeden Service ablehnt. !!!!HÄNDE WEG!!!! Gegen gebrauchte aus seriöser Quelle ist jedoch nichts einzuwenden. Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 11. Okt 2007, 09:38 bearbeitet] |
||
herby2002
Stammgast |
#24 erstellt: 11. Okt 2007, 16:41 | |
Gut zu wissen Danke , es gibt aber ja schon den Nad 325 BEE weiß aber nicht was das ding kostet und welche unterschiede. aber grundsätzlich ein tolles ding für wenig Geld. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Quinto 540 dnn am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 3 Beiträge |
Welcher Stereo-Verstärker zu Canton Quinto 540? william2084 am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 14 Beiträge |
dringend verstärker für 50? für canton quinto 540 ichmagcanton am 03.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 32 Beiträge |
Sony TA FE 370 + Canton Quinto 540 = passt das? peacen24 am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 2 Beiträge |
Canton Quinto 530 suchen Anschluss Burial am 24.02.2019 – Letzte Antwort am 25.02.2019 – 3 Beiträge |
Welcher Verstärker für Canton Quinto 530? -Ninelives- am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 28.09.2011 – 12 Beiträge |
Welcher Verstärker für Canton Quinto 530 Dragonheart100 am 16.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 5 Beiträge |
Receiver/Verstärker für Canton Quinto 530 Morph84 am 21.07.2015 – Letzte Antwort am 31.07.2015 – 10 Beiträge |
Verstärker für Quinto 510 tahoo am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 3 Beiträge |
Telefunken ma2 + canton quinto 510 clownsarmy am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.364