HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Standlautsprecher oder Kompakte? | |
|
Standlautsprecher oder Kompakte?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
knX
Inventar |
#101 erstellt: 22. Sep 2008, 10:45 | |||||
wenn ich es aus deinem Profil richtig entnehme kommst du aus Bayern. In Bayern gibt es meines Wissens auch einige Duetta/ Duetta Top/ Midu/ Bluenote Besitzer. Am leichtesten wäre es wenn du einfach mal im Lautsprecher DIY Forum eine kurze Anfrage stellst ob jemand in deiner Umgebung eine dieser Boxen hat und du vorbeischneien kannst. Oftmals will man ja zeigen was man hat Der "Herstellung" ist nicht besonders schwierig und man bekommt auch selbst ein ansehliches Finish hin, zum Bsp. durch furnieren. Sicher hat man als Anfänger hier und da ein paar Macken und dieses und jenes, aber darüber sieht man nur zu gern hinweg AA an Audio Physic: Habe den großen AA, also den 305er und den kleinen Bruder an den Sparks und an der Scorpio gehört, Yara damals nicht. Der 105er war für die Sparks und Scorpios nicht ideal, der 305er konnte meiner Meinung nach nochmals mehr aus diesen beiden LS herausholen. Insgesamt hat mir das Klangbild und die Kombination sehr gefallen und ich wäre fast schweach geworden und sicher eine Empfehlenswerte Kombination. Ich denke dass die Yara sehr gut zum dem AA 105 passt. Sicher empfehlenswert. AA und MA kann ich allerdings auch uneingeschränkt empfehlen nochmals zum Thema Stand oder Kompakte: Du solltest meiner Ansicht nach unbedingt zu Hause probe hören. Ich habe nun mittlerweile ein paarmal zwischen Kompakt und Standls gewechselt. Meiner Meinung nach bekommt man für den gleichen Preis bei Kompaktls meist mehr Geboten, allerdings fehlt eben das Quentchen untenrum. Ob du wirklich auf das Verzichten willst und ob dir nach der Zeit nicht einfach was fehlt gilt es zu überlegen. Ich bin kein Bassfetischist, aber mir fehlt trotzdem untenrum bei Kompakten mittlerweile etwas. Besitze im Moment die Deutta Top und werde wenn das Geld es zulässt auf einer der Möglichen Standversionen "umrüsten". |
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#102 erstellt: 22. Sep 2008, 15:15 | |||||
Wie gesagt, ich frage mal im DIY-Bereich. Was das Probehören in den eigenen 4 Wänden angeht, so habe ich mich, unter anderem, eben deswegen entschlossen, die Komponenten bei einem Fachhändler zu kaufen und nicht in einem Großmarkt.(Gibt hoffe ich weniger Schwierigkeiten) Stands sind bei mir nunmal heikel, da ich die Ls nur mäßig frei aufstellen kann, aber mal sehn. Danke Allen für ihre Hilfe Todd [Beitrag von The_Todd am 22. Sep 2008, 15:15 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#103 erstellt: 25. Sep 2008, 10:34 | |||||
Hy Leute noch mal so am Rande ne Frage: wären 399(=Fachhändler) für nen AA MAP 105 in Ordnung oder bekommt man den auch schon billiger? Grüße Todd |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#104 erstellt: 25. Sep 2008, 11:09 | |||||
schaut gut aus, der preis ! |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
#105 erstellt: 25. Sep 2008, 12:03 | |||||
Hallo, Du solltest auf jeden Fall darauf achten von einem hier in Deutschland authorisierten Fachhändler zu kaufen. Es gibt einige die Grauimporte haben, bzw. Anbieter aus anderen Ländern, da gibt es keine Garantieansprüche über den dt. Vertrieb. Auch solltest Du Dich versichern, daß es sich um ein aktuelles Gerät mit Alps-Poti handelt. Das Gerät kostet normalerweise 499€. Bei dem von Dir genannten Preis hat der Händler eigendl. nichts mehr verdient, also Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste. |
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#106 erstellt: 25. Sep 2008, 12:31 | |||||
Hy danke für die schnellen Antworten. Der Preis wurde mir von der Steiner Box in Nürnberg gemacht. (Die haben sich mit dem Absatz verschätzt.Also das Lager sei etwas zu gut gefüllt.)Daher der Preis. Na dann werd ich nochma drüber schlafen und am Samstag mal nach Nbg reinfahren Grüße Toddman |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#107 erstellt: 25. Sep 2008, 12:36 | |||||
dann ist es wohl eher der mit dem schlechten poti |
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#108 erstellt: 25. Sep 2008, 12:43 | |||||
Was bedeutet das konkret für dieses Gerät? Lohnt sich der Kauf trotzdem oder habe ich später mehr Schwierigkeiten als Freude? Todd |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#109 erstellt: 25. Sep 2008, 12:45 | |||||
die lautstärke ist bei dem alten poti deutlichst weniger feinfühlig einzustellen. |
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#110 erstellt: 25. Sep 2008, 13:01 | |||||
Asodala...jetzt stand ich aber auf dem Schlauch. Über diese Problem habe ich schon viel Lesen können, jedoch nur beim Vorgänger MAP 103. Ich habe den VV allerdings, wie meinem "Hör"-Bericht zu entnehmen, bereits angetestet und selbst wenn es sich um ein "Problemgerät" handeln sollte, empfand ich es als nicht störend. Konnte die Lautstärke zufriedenstellend regeln. (Werde mich aber nochmal genau erkundigen) Danke dir [Beitrag von The_Todd am 25. Sep 2008, 13:12 bearbeitet] |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#111 erstellt: 25. Sep 2008, 15:32 | |||||
das wurde schon immer individuell unterschiedlich empfunden. |
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#112 erstellt: 25. Sep 2008, 16:52 | |||||
|
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#113 erstellt: 12. Okt 2008, 10:43 | |||||
Hallo alle zusammen dachte ich melde mich mal wieder. Vllt. hat ja der eine oder andere Interesse wie sich die ganze Sache entwickelt. Ich bin nun soweit, dass ich mir 3 Lautsprecherpaare nach Hause holen werde, um sie in den eigenen vier Wänden tröten zu hören. Es handelt sich um diese Vertreter: -KEF IQ9 -Audio Physic Yara II Compact ( besser als die Evo, da sauberer) -Dali Concept 8 Bei dem Verstärker handelt es sich nun um den NAD C 325 BEE, den ich als meinen Favoriten auserkoren und bereits erworben habe. Ab Donnerstag werde ich dan "testen" und hoffentlich zu einer Entscheidung gelangen. Gruß P.S.: mal nebenbei: habe gestern eine Rega R5 gehört und muss sagen, dass ich begeistert war und sie deutlich höher als 1300.- eingeschätzt hätte. Ist mir eine Hörempfehlung wert [Beitrag von The_Todd am 12. Okt 2008, 10:47 bearbeitet] |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#114 erstellt: 12. Okt 2008, 11:21 | |||||
gute verstärkerwahl - viel spass beim boxentest |
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#115 erstellt: 12. Okt 2008, 13:03 | |||||
Danke |
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#116 erstellt: 18. Okt 2008, 23:25 | |||||
Ahoi ich berichte einfach mal munter drauf los: Die Auswahl hat sich wie folgt geändert: -AP Yara Bookshelf -KEF IQ7 Dali fiel für mich heraus, da sie untenrum etwas zu viel Druck machte Die Ls stehen seit Donnerstag bei mir und seitdem nutze ich jede freie Minute zum Musikhören. (Anmerkung: Ls sind bereits eingespielt, da Vorführmodelle; Raum noch nicht "Klangoptimiert".) Bei meinen Musikrichtungen beginnen sich die AP Ls wiedermal in den Vordergrund zu trällern. Die kleinen Bookshelf spielen, wie oben bereits gepostet, etwas "klarer" und agiler als die Evo Floorstanden. Ich versuche möglichst viele versch. Richtungen auf allen Ls zu hören(z.B.: David Gray, The Who aber auch mal Klassik wie Strauss' Zarathustra),um die Allroundtauglichkeit zu testen. Zur IQ7 (habe mir bewussst nicht IQ9 mitgenommen) Logischerweise mehr Druck als die AP, allerdings stelle ich teilweise einen anstrengenden Hochton fest(evtl. Raum?). Ansonsten angenehmer Sound. Zur Bookshelf Sehr detailreich(No loss of fine detail;) ), zeitweise doch etwas zurückhaltend. Beim mehr oder weniger direkten Vergleich(mit manueller Lautstärkeanpassung) fällt auf, das der Sänger bei der Yara eher "hinter" den Ls auf einer imaginären Bühne steht/sitzt, bei der Kef hat man dagegen das Gefühl er würde beinahe vor einem positioniert werden.(subkt. Empfindung). Alles im allem wirkt die Kef "präsenter" (nicht nur durch das Mehrvolumen) und schafft eher einen "Wow"- Effekt, wohingegen die kleine AP eher so spielt, wie ein Tuch fällt; sehr leicht, irgendwie entspannend , beim Umstöpseln wirklich interessant. Als Ständer für die Compact benutze ich übrigen den hauseigenen von AP der mit einem Preis von unter 100.- und einer guten Statik ein echtes Schnäppchen zu sein scheint Soweit schon mal bis hierhin...vllt. liest ja noch jemand rein. Gruß [Beitrag von The_Todd am 18. Okt 2008, 23:27 bearbeitet] |
||||||
Moosman
Inventar |
#117 erstellt: 19. Okt 2008, 01:20 | |||||
Kannst du so richtungsmäßig sagen, was dir besser gefällt, das Präsente oder das Leichte, Entspannte? Ideal wäre jetzt noch irgendwas in der Mitte - Dynaudio Audience oder ähnlich... auf jeden Fall 'ne interessante Entwicklung hier! [Beitrag von Moosman am 19. Okt 2008, 01:21 bearbeitet] |
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#118 erstellt: 19. Okt 2008, 14:30 | |||||
Hy Moosman Ja, was gefällt mir besser Mit den Ap könnte ich halt Stundenlang Musik hören, da sie mich nie "nerven". Die KEF wiederum geben einem kräftigen Rocksong so viel Punch mit, dass man regelrecht mitsingen muss. Aver ich habe ja noch etwas Zeit. Nun brauch ich mal eine etwas andere Einschätzung von euch: Die AP sind Vorführmodelle und gleichzeitig die letzten, die der Händler da hat. Allerdings ist das Funier an der Unterseite stark rampuniert durch die Dynaudio-Stands auf denen sie sonst stehen. Damit ihr euch ein Bild davon machen könnt hab ich mal einfach zwei gemacht [url" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://img362.imageshack.us/img362/8596/dsc00134xz4.jpg]Boden in Großansicht[/url] [url" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://img76.imageshack.us/img76/9300/dsc00136rv8.jpg]Makroaufnahme[/url] (Beides mitm Handy, weils mit der richtigen Cam zu lange dauert.) Meine Frage nun: Was würdet ihr mir raten? Sollte ich trotzdem in Erwägung ziehen die Ls so zu kaufen und wenn ja mit welcher Preisminderung? Momentaner Preis des Verkäufers: 650.- Gruß [Beitrag von The_Todd am 19. Okt 2008, 14:58 bearbeitet] |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#119 erstellt: 19. Okt 2008, 15:16 | |||||
ich würde eher neue haben wollen. das sind ja "tausende" löcher es sei denn ich bekäme sie für max. 60% listenpreis ! |
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#120 erstellt: 19. Okt 2008, 15:24 | |||||
60% Listenpreis? Das wird wohl nix Dann werd ich mal anfragen, ob er Neue ordern kann... |
||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#121 erstellt: 19. Okt 2008, 15:46 | |||||
Hallo, wenn Du die Boxen behalten möchtest bis die ihr seeliges Ende erfahren und der Händler dir einen vernünftigen Preis macht, kannst Du zuschlagen Möchtest Du die Boxen später wieder verkaufen, mindert der Schaden den Wiederverkaufswert erheblich, dann würde ich es lassen. Gruß Bärchen |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
#122 erstellt: 19. Okt 2008, 15:48 | |||||
Hallo Todd, irgendwie verstehe ich Dich nicht so ganz. In erster Linie geht es doch darum den Lautsprecher zu kaufen der Dir persönlich am besten gefällt, ist das nun KEF od. AP. Und dann ist das doch sowas von egal wenn der LS am Unterboden verkratzt ist, optisch sieht man es nicht u. klangl. hat das keinerlei Bedeutung. |
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#123 erstellt: 19. Okt 2008, 16:15 | |||||
Hy Tom natürlich geht es in erster Linie um den Klang, der durch die "Piekser" unverändert bleibt.(Ich habe die Ls ja auch wirklich nicht nach Aussehen ausgewählt.) Nur störe ich mich daran für ein Produkt, dass der Abnutzung nach schon beinahe B-Ware ist einen nahezu A-Ware Preis zu zahlen. Ich hoffe du/ihr könnt dieses Problem nachvollziehen. (nach Info der AP Site auch auslaufendes Funier ) Zu der Entscheidung zwischen KEF und AP: Bei vielen verschiedenen Musikrichtungen ist es meiner Meinung nach schwer einen (bezahlbaren) Ls zu finden, der alle Bereiche gut und zufriedenstellend beherrscht.Dazu kommt, dass ich für längere Zeit mit den Modellen zufrieden sein will/muss. Deswegen mein Hin-und Her. M.S.: Dynaudio konnte ich bis jetzt noch nicht hören, obgleich mir diese Ls von anderer Seite bereits empfohlen wurden. Max [Beitrag von The_Todd am 19. Okt 2008, 16:17 bearbeitet] |
||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#124 erstellt: 19. Okt 2008, 16:32 | |||||
Ist na klar korrekt. Eine Box soll zunächst gut klingen und dann erst gut aussehen. Aber würdest du aus diesem Grund eine beschädigte Box zum gleichen Preis in Zahlung nehmen wie ein unbeschädigte? Ich denke nein. Also beschädigte Ware nur mit angemessenen Nachlaß kaufen. |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
#125 erstellt: 19. Okt 2008, 18:52 | |||||
Na ich denke doch, daß die Vorführmodelle billiger angeboten werden als Neuware od. irre ich mich da. |
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#126 erstellt: 20. Okt 2008, 13:35 | |||||
Speziell an Volker und alle anderen Dynaudioisten: Wäre es empfehlenswert noch einmal eine Dynaudio zu hören, wenn ich den Klang der AP für mich am passensten einschätze? Mal allegemein, wie spielt Dynaudio? (betreffend die Audience Reihe, da Focus doch etwas teuer ist). Ich weiß, meine Fragerei und Unendschlossenheit strengt evtl. einige von euch an, aber ich möchte nunmal nicht das "Falsche" kaufen. Viele Grüße Max |
||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#127 erstellt: 20. Okt 2008, 13:42 | |||||
Dyn spielt für mich etwas sauberer und neutraler als AP vor allem im Hochton. AP hat dafür den etwas schnelleren und präziseren Bass. Aber am ende hilft, wie schon oft geagt wurde, nur selber hören |
||||||
Moosman
Inventar |
#128 erstellt: 20. Okt 2008, 14:26 | |||||
Na ja, du kannst halt nicht alles probehören - obwohl du ja bereits ein ganz schönes Sortiment durchhast. Dynaudio steht für mich für Ausgewogenheit und Anti-Effekthascherei. Ich finde, es gibt vielle Parallelen zu Nubert, wobei ich letztere tendenziell für etwas spritziger und direkter halte. An deiner Stelle würde ich halt noch, wie gesagt, was aus der "klanglichen Mitte" hören - in erster Linie, um eine Art ungefähren Kompletteindruck zu haben. Wenn dir dann die AP immer noch ans Herz gewachsen ist, würde ich aus demselbigen keine Mördergrube machen und zuschlagen... schließlich bist du ja auch nicht gerade im Blindflug zu deinen Favoriten gekommen |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
#129 erstellt: 20. Okt 2008, 14:30 | |||||
Hallo, wenn Dir AP gut gefällt muß Dir Dynaudio nicht unbedingt gefallen, die haben schon einen etwas anderen KLangcharakter, aber hör sie Dir wirklich selber an, jeder hört u. empfindet anders. |
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#130 erstellt: 20. Okt 2008, 18:14 | |||||
Gut, dann werde ich mir Dynaudio "vorsichtshalber" mal anhörn. Da muss ich zwar bis nach Erlangen aber das ist mir die Investition wert. Jetz gönn ich mir noch n bissl Musik, die Ls stehn ja bei mir Grüße ausm Freistaat |
||||||
knX
Inventar |
#131 erstellt: 20. Okt 2008, 21:21 | |||||
und hör dir nicht die Focus an, sonst wird das Geld knapp |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#132 erstellt: 21. Okt 2008, 10:37 | |||||
nee, gleich die contour |
||||||
knX
Inventar |
#133 erstellt: 21. Okt 2008, 10:55 | |||||
so hoch wollte ich dann doch nicht Einsteigen (= |
||||||
mroemer1
Inventar |
#134 erstellt: 22. Okt 2008, 10:17 | |||||
So muß hier mal den TE loben. Mit was für einer Hingabe und Motivation er sich um seine LS kümmert, mag zwar nicht einmalig, aber in der heutigen Zeit recht selten sein. PS: Nach allem was du bis jetzt geschrieben hast glaube ich weniger, das eine Klipsch RF was für dich wäre. Höchstens eine Heritage, aber sebst die hat ihre Tücken. [Beitrag von mroemer1 am 22. Okt 2008, 10:17 bearbeitet] |
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#135 erstellt: 22. Okt 2008, 19:35 | |||||
Hy danke dir Michael |
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#136 erstellt: 25. Okt 2008, 17:51 | |||||
Schönen guten Abend an alle um die Schilderung meines Weges zur ersten ordentlichen Stereokette weiterzuführen, berichte an dieser Stelle über den neuesten Stand. In meinen Räumen stehen nun zwei Audio Physic Yara Evolution. Angeschlossen am NAD C 325 BEE und als Leser kommt ein Harman Kardon HD 7725 zum Einsatz. Diese Kombination ist die für mich "passenste" bis jetzt. Was ich auch aus meiner CD Sammlung in den Player lege, gefällt mir besser als je zuvor. (bsp.: Chopins Romance-Larghetto klingt für mich einfach wunderbar.) Auch der Bassbereich, der ja bei der Evo nicht besonders "groß" ausfällt, reicht mir dennoch vollkommen aus. Die Ls sind momentan nur zur Probe hier, aber mir gefallen sie von Stück zu Stück besser. Ergo könnte ich meine Favoriten gefunden haben. Es grüßt zufrieden Max |
||||||
mroemer1
Inventar |
#137 erstellt: 26. Okt 2008, 17:11 | |||||
Hallo Max, wenns wieder erwarten am Bass scheitert, was wäre den mit der Yara II Classic? Gut ist teurer, aber nicht unbezahlbar. Den eines weiß ich vom hervorragenden HT/MT Bereich der Yaras kommt mann nur schwer wieder los. Die Yara I fand ich auch persönlich, und das auch fürs Geld, klasse, waren damals mal in der engeren Wahl, gut aber nur bis ich meine Kartoffelkisten gehört und gekauft habe. Grins! |
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#138 erstellt: 27. Okt 2008, 15:32 | |||||
Hy Markus noch bin ich ja recht zufrieden mit dem Bassbereich, also werde ich erstmal abwarten, wie es sich "in meinen Ohren" entwickelt . Weiterhin hast du sicherlich Recht, dass die klassische Yara da nochmal eins draufsetzt und vllt. noch "perfekter" wäre, allerdings bin ich, wie du einigen vorherigen Posts entnehmen kannst noch "recht" Jung und meine Mittel. . . Ich kann die Evo für etwas über 800 erwerben und die Yara kostet ca. 1300.- wenn ich mich nicht allzu sehr verschaut habe. Für mich als Schüler ohne Einkommen sind 400-500€ ein ganz schöner Batzen Schotter und somit fällt die Yara wohl leider raus.( Auch der Grund, warum ich sie gar nicht erst Probegehört habe ) Ich hoffe du/ihr versteht, was ich sagen will und kann nur betonen, dass die Evo für jmd. der billig Lautsprecher der 100 Euro Klasse gewöhnt war, eine sehr sehr große Steigerung des Hörgenuß' mitbringt. Außerdem ist ja noch nicht aller Tage Abend und es wird sicher nicht der letzte Ls den ich mir zu Lebzeiten kaufen werde. P.S.: Ich konnte mittlerweile auch mal eine Klipsch RF62 hören und empfand bei meinen Musikstücken, für meine Ohren, die Höhen recht schrill.Im übrigen: Deine Kartoffelkiste ist ja ein ganz schönes Gerät und macht schon was her, wenn ich das mal so sagen darf. Ich habe mir die nicht so groß vorgestellt.(Gehört allerdings leider noch nicht) . Grüße [Beitrag von The_Todd am 27. Okt 2008, 15:34 bearbeitet] |
||||||
mroemer1
Inventar |
#139 erstellt: 27. Okt 2008, 16:55 | |||||
Hallo Moritz, sag mal wer ist eigentlich Markus? Grins! Das mit dem Geld ist schon klar, sitzt bei keinem locker und hättest du die Yara Classic gehört und sie hätte dir besser gefallen, wäre es wirklich schwierig für dich geworden. Trotzdem glaube ich nicht das du so oft die LS wechseln wirst, den in späteren Jahren wirst du sicher beim Probehören feststellen, das es bessere LS als deine gibt, aber auch was du an deinen hast. Kurz, mann kauft eigentlich nur neu, wenn mann unzufrieden ist, was ich bei dir aber stark bezweifele, so wie du dir deine LS aussuchst. Auch das Geld wird meißt eher weniger, du weißt ja, Haus, Auto, Urlaub, Frau, Kinder und der Hund. Hoffe nur du bekommst / oder hast schon, eine Lady die das Hobby mitzieht, ich hatte Glück, meine tut es zu 100%, oftmals werden, wenn es nicht so ist nämlich schnell aus Traumanlagen Tischhupen übelster Sorte. PS: Kartoffelkisten groß? Ne, sind noch Kompakte meine Babyklipsch, schau mal: Cornwall, La Scala und Klipschhorn (mein Traum!), die gehen eher Richtung groß. Ach übrigens, "Galerie" / Suchwort: "Klipsch mit T+A", kannste ein wenn auch recht mäßiges Foto meiner Anlage sehen bei Interesse. Bei der Heresy, sind die Höhen übrigens um einiges zurückhaltender als bei der RF, die Serie mag ich übrigens nicht, HT/zu laut, MT/zu schwach, Bass nicht straff, trocken und schnell genug, ist ja auch kein Wunder, die Heritageserie ist ja im Gegensatz zur RF-Serie noch mit einem traumhaften MT-Horn gesegnet, wobei im Bass meine Babys auch noch geschlossen sind. Bin ja so kein Klipschfanboy, aber von, und auch nur! von der Heritageserie komme ich nie wieder los, hoffe das geht dir mit der Yaraserie genauso. Gruß Micha [Beitrag von mroemer1 am 27. Okt 2008, 17:12 bearbeitet] |
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#140 erstellt: 27. Okt 2008, 17:47 | |||||
Hallo M-I-C-H-A-E-L Herrgott, dass geht mir heut schon den ganzen Tag so! (ein wenig verwirrt heute):D Also tut mir leid und war au keine Absicht Ich hoffe übrigens auch, dass ich an den Audio Physic lange Freude habe und ich mit ihnen das gefunden habe, was ich gesucht habe: Den für mich angenehmsten und besten Ls in meiner Preiskategorie. Meiner Freundin gefallen sie ebenfalls und sie war sogar bei einigen Hörsessions dabei. Nur mein Budget hat sie am Anfang recht...naja sagen wir...erschreckt Mittlerweile konnten die Hörproben es aber rechtfertigen. Ich finde die Klipsch machen sich gut in deinem Raum und die rote Ente(?)/Rabe ist eh der Beste, so locker wie er da sitzt Hoffentlich komme ich mal dazu so eine Heritage zu hören. Gruß Max |
||||||
mroemer1
Inventar |
#141 erstellt: 27. Okt 2008, 18:00 | |||||
Schön so, das mit deiner Freundin, freut mich. In Bayern eine Heritage hören ist einfach. Komm mal hier im Forum in den Klipsch Threat, sind eh fast nur Bayern und NRWler da und alle sehr gastfreundlich, mußt nur lieb fragen. Kriege die Tage auch Besuch, weil 1. Heritage selten zu hören sind und 2. Klipschjungs jedem helfen. Ließ 1/2 Seiten Klipsch Threat und du weißt was ich meine. Ach ja der Vogel? Ist meine Tigerbremse, die sollen sich schließlich nicht Ihren Hintern am AMP wärmen, sondern meine Füsse! Grins! Viel Spaß noch beim Testhören Max. PS: Das ist kein Raum, sondern ne Müllhalde, aber ich brauch das so! LOL [Beitrag von mroemer1 am 27. Okt 2008, 18:04 bearbeitet] |
||||||
postman
Stammgast |
#142 erstellt: 28. Okt 2008, 09:02 | |||||
OT: Ähm...mal so nebenbei...altert man heutzutage so schnell??? [Beitrag von postman am 28. Okt 2008, 09:05 bearbeitet] |
||||||
ModestMouse
Hat sich gelöscht |
#143 erstellt: 28. Okt 2008, 09:16 | |||||
Ich schätz mal er ist 17 Jahre alt und in der 12. Klasse (man beachte den Punkt hinter der Zwölf) |
||||||
postman
Stammgast |
#144 erstellt: 28. Okt 2008, 09:20 | |||||
DAS kann natürlich auch sein !!! Dachte nach dem "Lautsprechprobehörmarathon" ist man so schnell "alt" geworden !!! Gruß [Beitrag von postman am 28. Okt 2008, 09:21 bearbeitet] |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
#145 erstellt: 28. Okt 2008, 11:04 | |||||
Hallo Todd, freut mich daß Du anscheinend Deine Lautsprecher gefunden hast u. soviel Mühe, wie Du Dir gemacht hast, ist wirkl. aller Ehren wert. Was zählt ist der Langzeiteindruck u. dazu noch die Aprobation der holden Weiblichkeit. |
||||||
The_Todd
Hat sich gelöscht |
#146 erstellt: 28. Okt 2008, 17:31 | |||||
Hallo die Herren um die Frage nach meinem Alter zu klären: Ich bin seit kurzem 18 und darf(!?) momentan die 12. Klasse besuchen. Man stelle sich vor ich hätte mit 12 Jahren schon so einen Haufen Asche selbstständig über den Tisch wandern lassen. Herzlichen Dank auch für den Zuspruch. Stimmt, wirklich wichtig ist, dass einem das Erworbene auch lange Zeit gefällt. Wenns nicht der Fall ist, wurde irgendwo ein Fehler gemacht . Ich hoffe es richtig gemacht zu haben und danke an dieser Stelle ALLEN die mir hier wirklich sehr geholfen haben und sich die Zeit nahmen auf meine Fragen einzugehen. --Danke-- Es grüßt Max [Beitrag von The_Todd am 28. Okt 2008, 17:31 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompakte oder Stand-LS in ungeeignter Zimmeraufstellung Minikaktus am 21.05.2018 – Letzte Antwort am 23.05.2018 – 16 Beiträge |
KEF iq3 oder iq7 ? Kaufentscheidung smile1210 am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 20 Beiträge |
Neue Stereokette Divi am 14.01.2015 – Letzte Antwort am 12.03.2015 – 27 Beiträge |
Canton Karat 720 oder Canton Chrono 502 ? Crashdummy am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 4 Beiträge |
Onkyo 605 und KEF iQ3 fumanschu1 am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 4 Beiträge |
Canton Chrono 502 AndreB90 am 25.08.2017 – Letzte Antwort am 25.08.2017 – 2 Beiträge |
Regal- oder Standlautsprecher ZiggiHifi am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 4 Beiträge |
Kef iq3 oder iq10 DRWATT am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 3 Beiträge |
Canton Vento Regal oder Chrono SL Stand? Rob-bi am 25.09.2016 – Letzte Antwort am 01.10.2016 – 35 Beiträge |
12m2 Raum trotzdem Standlautsprecher? gerdinator1998 am 06.10.2015 – Letzte Antwort am 10.10.2015 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300