HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Naim Kette an T+A TAL 160 in schwierigem Raum? | |
|
Naim Kette an T+A TAL 160 in schwierigem Raum?+A -A |
||||
Autor |
| |||
themrock
Inventar |
21:17
![]() |
#151
erstellt: 23. Nov 2008, |||
Stimmt, Irrtum meinerseits. Für mich haben AP immer seitliche Bässe, dazugelernt. |
||||
aktivposten
Stammgast |
21:19
![]() |
#152
erstellt: 23. Nov 2008, |||
Und wohin wird der Bass abgestrahlt? |
||||
|
||||
Jazzy
Inventar |
21:35
![]() |
#153
erstellt: 23. Nov 2008, |||
Bei normal konstruierten Passivstrahlern braucht man IMHO stets mind. 50cm zu den Seiten(mehr ist noch besser) und je nach Bassgewalt mind. 60cm, gerne auch 100cm zur Rückwand.Boxen mit (stark) abgesenktem Grundton/Bass mal ausgenommen. |
||||
Esche
Inventar |
22:16
![]() |
#154
erstellt: 23. Nov 2008, |||
Das braucht dir nicht leid tun, aber was du da schreibst stimmt einfach nicht. Es hat nichts mit den seitlichen bässen zu tun, jeder lautsprecher kann die dröhnfrequenzen anregen, auch deine arriva hat ein schönes 150hz buckelchen, welches dann besonders gerne in wandnähe zum dröhnen neigt. Auch müss wandnah keine größen probleme bringen, im druckmaxima bei kleinen räumen ist das sogar gut zu beherschen. Es kommt darauf an, was man lautsprechertechisch daraus macht. ![]() Aber was rede ich lange lesen:
Alles längst erklärt mensch ![]()
Du kannst ihm doch gar keinen praktischen tip geben, du kennst die theorie nicht und seine gegebenheiten kannst du auch nicht einschätzen. Du sprichst für deinen geschmack und was du gut findest, dann schreib das so ![]() Mir ist es doch total scheiß egal wie ich dastehe, solange es richtig ist. [Beitrag von Esche am 23. Nov 2008, 22:20 bearbeitet] |
||||
Nimron
Stammgast |
22:20
![]() |
#155
erstellt: 23. Nov 2008, |||
Da ja hier teilweise wild geschrieben wird, ohne alles zu lesen, hier noch mal meine Aufstellungsdaten mit den T+A Boliden. Bei Audio Physic wären es dann ein paar cm mehr... So, jetzt könnte Ihr Euch weiter streiten ![]() Lautsprecher welche seitlich abstrahlen, kommen für mich eher nicht mehr in Frage. Hatte ja schon mal Canton S8 und war nicht zufrieden. Sicher sind AP bestimmt besser, aber ich bin da jetzt gebrannt... Ihr könnt auf Esche ja rumhacken wie ihr wollt, aber er scheint einer der wenigen zu sein, die alle Beiträge im Thread aufmerksam lesen und so einen Eindruck von der Situation bei mir haben. Die vielen Bilder sollte doch klar zeigen, dass der Raum nicht gerade klein ist oder? [Beitrag von Nimron am 23. Nov 2008, 22:24 bearbeitet] |
||||
Esche
Inventar |
22:46
![]() |
#156
erstellt: 23. Nov 2008, |||
Es fühlt sich nur einer hier von mir untergebuttert und ich verstehe immer noch nicht warum ![]() Alles schreiben und alten scheiß raussuchen hilft nichts, jeder darf nat. schreiben was er will, auch wenn es die runde erde nicht platter macht ![]() Das war mein letzter beitrag hier, ist mir jetzt echt zu ... ![]() [Beitrag von Esche am 23. Nov 2008, 22:48 bearbeitet] |
||||
DerOlli
Inventar |
22:10
![]() |
#157
erstellt: 24. Nov 2008, |||
Hi, schade das du da gebrannt bist, aber nur Versuch macht Klug! ![]() möglichen Kandidaten an. Näheres könnte ich dir da sagen, wenn du uns dein Budget, welches du ausgeben möchtest für die neuen LS, mitteilst. ![]() |
||||
Nimron
Stammgast |
10:10
![]() |
#158
erstellt: 25. Nov 2008, |||
Hallo "DerOlli" Wenn ich mir neue Lautsprecher anschaffe sollte die Obergrenze bei ca. 4000 Euro liegen. Momentan könnte ich mir aber auch gut vorstellen, ein paar günstige Nischen Produkte als Übergang in der Bucht zu kaufen. Da wären gerade folgende Sachen zur Auswahl: - Castle Howard - ALR Jordan Take 4 - Triangle Altea - ASW Cantius 604 - Neat Acoustics M5 - Sonus Faber Grand Piano Home Alle außer der Sonus Faber und ASW sollten für deutlich unter 500 Euro zu bekommen sein. Die würden dann später einfach nach oben ins Studio wandern, wenn ich die passenden Lautsprecher gefunden habe. Die Grand Piano Home könnte ich für 1200-1400 Euro bekommen, aber ich habe sie leider noch nicht gehört, deshalb weis ich auch nicht, ob sie eutlich schlechter als die GP Domus sind. Hirsch-Ille in Mannheim bietet wohl auch eine AP Tempo 3i, Yara und Yara Evolution für recht wenig Geld an. Die Evolution könnte ich später auch als Effektlautsprecher im Heimkino einsetzten und alle strahlen den Bass nach vorne ab. Sollte der Käufer meiner T+A´s die kleinen Pulsar nicht mitkaufen, kann ich aber zur Not auch erst mal mit denen Musik hören. Eine ganz andere Variante habe ich mir gestern abend mal überlegt, da ich die Harbeth ja grundsätzlich sehr gut finde. Vielleicht könnte man die Monitor 30 ja mit einem passenden Subwoofer ergänzen und so ein wenig an meinen großen Raum anpassen? Wichtig für mich ist momentan nur, dass ganze mit Ruhe und Gelassenheit anzugehen und nicht in wilden vorweihnachtlichen Kaufrausch zu verfallen. |
||||
LiK-Reloaded
Inventar |
16:15
![]() |
#159
erstellt: 25. Nov 2008, |||
Hi Manuel, mir scheint Du verzettelst Dich jetzt völlig! Die von Dir genannten Audiophysik´s werden zwar prima zu Deiner "schwächlichen Elektronik" passen, weil sie meiner Erfahrung nach sehr geringe elektrische Anforderungen an den Verstärker stellen, machen aber fast gar keinen (Tief-)bass! Das wäre dann so ziemlich das genaue Gegenteil zu Deinen TAL´s. Meiner Ansicht nach werden solche "Spielzeuge" auf 100m² kläglich "eingehen" - heisst im Klartext: Dich letztendlich nicht glücklich machen. Ich habe selber mal so einen "harten Umstieg" probiert... ![]() Vereinfacht: Viel Raum braucht viel Membranfläche. Das wird bassmässig wahrscheinlich nicht viel anders als mit den kleinen T+A´s. ![]() Und: Bässe werden, wie bereits ausgeführt, kugelförmig abgestrahlt. Es ist in Deinem Fall ziemlich egal wo die Chassis sitzen! Lies Dir noch mal genau durch, was Esche und Aktivposten Dir geschrieben haben! Und: Die LS sind mit Abstand DIE WICHTIGSTE KOMPONENTE! Die kauft man nicht ungehört, weil sie zufällig gerade irgendwo billig und verfügbar ist. Zumindest nicht, wenn Du sie dauerhaft behalten möchtest. Genau genommen nicht einmal, ohne sie in Deinem eigenen Raum probiert zu haben. Wenn Du hier nochmal "ins Klo greifst", dann bleibt das auch so und ist garantiert nicht mit irgendeinem "Käbelchen", oder "Verstärkerchen" zu kaschieren. Die sind dann wahrscheinlich genau so schnell wieder in der Bucht wie Dein neuer AVR. ![]() Und: Einigen Leuten sollte man wirklich verbieten, "beratend" in der Kaufberatung teilzunehmen und dort Sätze ohne Fragezeichen am Ende zu verfassen. Und damit meine ich nicht Esche... ![]() ![]() ...wennn Du dagegen "Spass am lernen und probieren" hast, dann schlag bei den "Schnäppchen" zu! Viel preiswerter gehts nicht. ![]() |
||||
Nimron
Stammgast |
16:24
![]() |
#160
erstellt: 25. Nov 2008, |||
Keine Sorge, ich habe ja geschrieben, dass ich mir bei der Suche nach neuen Lautsprechern sehr viel Zeit lassen möchte. Es ging hier nur um ein Päärchen als Übergangslösung, welches später als Surround oder in einem anderen Zimmer verwendet werden könnte. Natürlich werde ich alle Lautsprecher, für die ich ernsthaft Geld in die Hand nehmen muss bei mir anhören. Habe ich bisher ja auch gemacht. Wenn Du den Arcam AVR meinst, den hatte ich versehentlich falsch in UK bestellt und praktisch ohne Verlust gleich wieder verkauft. Ging dabei nur um den PreOut für die Naim Endstufe. Das klappt jetzt mit dem AVR350 prima und ohne Lautsärke Abgleich (mal ein klarer Vorteil bei Naim). |
||||
LP12
Inventar |
17:22
![]() |
#161
erstellt: 25. Nov 2008, |||
Hi, ich habe bei Th. Kr. des öfteren Shahinian mit Naim gehört. Ging sehr gut. Alleridngs immer im nicht allzugroßen und gut bedämpftem Studioraum. |
||||
Nimron
Stammgast |
21:16
![]() |
#162
erstellt: 25. Nov 2008, |||
DerOlli
Inventar |
21:27
![]() |
#163
erstellt: 25. Nov 2008, |||
Hi, ich denke du wirst schon die richtige Entscheidung treffen bzw. den richtigen Lautsprecher finden. ![]() Allerdings frag ich mich gerade, wo du den ganzen Lautsprecher Fuhrpark herhast!? ![]() ![]() |
||||
Nimron
Stammgast |
22:03
![]() |
#164
erstellt: 25. Nov 2008, |||
Na vom freundlichen Händer ;). Bin klanglich hin und weg von den HL5. Dummerweise stört sich meine Frau ziemlich am Erscheinungsbild :.. Ob sie sich wohl in ein paar Tagen daran gewöhnen könnte? Immerhin spielt gerade ihre Musik (Romeo und Julia)... ![]() [Beitrag von Nimron am 25. Nov 2008, 22:27 bearbeitet] |
||||
DerOlli
Inventar |
22:09
![]() |
#165
erstellt: 25. Nov 2008, |||
Hi, das kann ich absolut nachvollziehen! Die Harbeth sind imho nicht die schönsten Lautsprecher! ![]() Was zählt ist allerdings grundsätzlich der Klang. Aber das mag jeder mit seinen eigenen Präferenzen ausmachen. Für mich persönlich zählt bspw. auch das Design. ![]() |
||||
Nimron
Stammgast |
17:54
![]() |
#166
erstellt: 26. Nov 2008, |||
Heute konnte ich bei einem Besuch in Wiesbaden noch die AudioPhysic Scorpio und Tempo hören. Der Händler hat noch ein Auslaufmodell der Scorpio I, welche er günstig verkauft. Sind ehrlich gesagt nicht so mein Ding und ein paar Lieder klangen sehr ungewohnt. Mit GamuT kamen noch ein paar dänische Lautsprecher aus der "Design" Fraktion zum Test dazu. Die könnten auch schick zum Surround Set erweitert werden. Blöd nur, dass ich dem Klang nicht allzu viel abgewinnen konnte. Sie waren im Hochton Bereich für meine Begriffe zu aufdringlich. Von Cabasse hatte er leider nur diese Rundstrahler da, die ich dann lieber nicht anhören wollte. Schade ![]() Praktischer Weise hat mein Händler, bei dem ich gestern die Harbeth ausgeliehen habe, momentan auch eine Neat Motive 2 da, weil er diesen Hersteller vielleicht ins Programm nehmen möchte. Ein Hörtest dieser kleinen 76cm Zwerge hat mich schwer beeindruckt und ich werde auf jeden Fall erst mal abwarten, wie sich diese Sache weiter entwickelt. Momentan hätte ich dennoch als Topfavorit die Harbeth HL5. Vielleicht, hat sich meine Frau ja inzwischen schon ein wenig an den Anblick gewöhnt... ![]() Bis alle Alternativen spruchreif sind, kann ich wohl bei meinem Händler auch einfach ein Päärchen Lautsprecher ausleihen und muss nicht wild bei eBay einkaufen gehen, um mich die nächste Zeit über Wasser zu halten. Auch das ist guter Service ![]() |
||||
DerOlli
Inventar |
21:22
![]() |
#167
erstellt: 26. Nov 2008, |||
Hi, schön das du so fleissig dabei bist Lautsprecher zu hören. Je mehr du hörst, desto besser und je eher findest du ganz sicher den Lautsprecher, der dir am ehesten zusagt. Bin gespannt wie es bei dir weitergeht. Neat dürfte in der Tat eine interessante Alternative sein. Wie siehts denn an dieser Stelle mit Focal aus? Wobei mir gerade einfällt, du hast mir ja 4.000 eur als Limit genannt. Dafür gibt es von Sonus Faber die Kompakten aus der höheren Serie. Vlt. solltest du dir diese auch einmal anhören? |
||||
Nimron
Stammgast |
15:10
![]() |
#168
erstellt: 08. Dez 2008, |||
Und wieder neues von der "Schallwandler Front" ![]() Gestern wurden nun meine T+A´s abgeholt und der Käufer zeigte sich beim Hörtest sehr zufrieden. Er hatte bisher eine Canton Ergo 100 an T+A Elektronik und hofft nun bei sich zu Hause auf ein mindestens gleich gutes Klangerlebnis bei besseren Bedingungen, was den Raum anbelangt. Seit Freitag standen bei mir bereits die kleinen Neat Motive 2 im Wohnzimmer und ich habe sie mit meinem Schwiegervater das ganze Wochenende durch immer wieder gehört. Oft auch einfach nur als Hintergrund Beschallung. Sie haben sich durchweg positiv präsentiert und konnten selbst bei den Bässen, im Verhältnis zur ihrer Größe, beeindrucken. ein Päärchen wandert deshalb gleich mal ins Schwabenland zu Frauchens Daddy, der sich damit von Nubert löst. Demnächst bekommt mein Händler auch die etwas größere Motive 1, welche ich dann wieder testen darf. So lange werde ich versuchen, meinen Raum etwas besser einzurichten und vielleicht auch einen Akustiker kommen lassen. Weitere Testkanditaten stehen dann vorerst nicht mehr auf dem Plan, außer ich erhalte wieder interessante Vorschläge... Ist auch alles ehrlich gesagt ziemlich anstrengend mit dem ganzen abholen, zurückbringen, aufbauen, umstöpseln, angestrengt irgendwelche Dinge raushören, usw. ![]() @DerOlli Mit Focal kann ich mich irgendwie nicht so recht anfreunden. Damit steht nun folgendes Zwischen-Fazit der engeren Auswahl zu Buche: - Harbeth Monitor 30 Top, bis auf den etwas schlanken Bassbereich und auf passenden Ständern gefällt sie mir ohne Abdeckung auch wirklich gut. Leider keine Möglichkeit, sie irgendwie in Richtung 5.1 zu erweitern und ob ich für die tieferen Töne einen Subwoofer sauber einbinden könnte, weis ich auch nicht so genau. Aber klanglich immer noch mein liebster Lautsprecher. - Harbeth Super HL5 Spielt etwas tiefer runter und füllt meinen Raum sehr gut aus. Ehrlich gesagt, finde ich das etwas "genauere" Klangbild der kleinen Schwester für mich aber schöner. Surround is och nich und beim Aussehen sagt meine Holde ganz klar: Setzen 6!!! Sonus Faber - Grand Piano (Domus/Home) Die Home konnte ich nicht zu Hause hören, die Domus gefiel mir aber auch sehr gut. Verarbeitung und Aussehen verdienen klar die Note 1. Da der Händler meines Vertrauens sie eh nicht führt, könnte ich hier auch gemein auf Internet Schnäppchen losgehen. Heimkino ist auch möglich, aber irgendwas im Klangbild lässt mich momentan dennoch zögern. als Laie würde ich sagen, sie kamen mir beim Hören irgendwie nicht so spritzig vor ![]() ![]() Neat Motive 1 (2) Hören konnte ich ja bisher nur die kleine, aber der Klang gefällt mir sehr gut, wenn sie auch nicht so Detail reich, wie die Harbeth spielen. Ansonsten stimmt hier eigentlich alles. Nicht soo teuer, 5.1 fähig, beim Händler vor Ort mit tollem Service zu bekommen, schick und nicht so riesig, was der Gattin zusagt. Hm, guter Rat ist teuer, deshalb erst mal alle Eindrücke setzen lassen und in Ruhe meine Gedanken ordnen ![]() |
||||
aktivposten
Stammgast |
15:27
![]() |
#169
erstellt: 08. Dez 2008, |||
Hallo, die Aufstellung ist immer noch wie vorher, also an der gleichen Wand? Grüße |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#170
erstellt: 08. Dez 2008, |||
Hallo, hör Dir mal ein altes Paar Braun L 710 oder 720 an. Scheiden wahrscheinlich aufgrund der alten Optik bei dir/euch aus. Trotzdem, klanglich würde ich die aber allen bisher aufgeführten LS vorziehen... Geht nichts über einen gut abgestimmten geschlossenen 3 -Weger wie sie heute leider selten geworden sind.... [Beitrag von gambale am 08. Dez 2008, 15:30 bearbeitet] |
||||
Nimron
Stammgast |
15:32
![]() |
#171
erstellt: 08. Dez 2008, |||
@Aktivposten Ja, die Aufstellung ist immer noch, wie auf den letzten Bildern. Hättest Du eine Idee, was man da verändern sollte? Zunächst plane ich auf jeden Fall, den Ofen etwas aus dem Weg zu bekommen. @gambale Da wüsste ich aber nicht, wo ich solche Lautsprecher her bekommen soll. |
||||
aktivposten
Stammgast |
15:59
![]() |
#172
erstellt: 08. Dez 2008, |||
Leider habe ich keinen Wohnraumfeundlichen Tipp, aber den Ofen weiter weg ist schon mal nicht schlecht. Gut abgestimmte, gechlossene Dreiweger gibt es noch ![]() ![]() |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#173
erstellt: 08. Dez 2008, |||
natürlich in der Bucht.... ![]() |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#174
erstellt: 08. Dez 2008, |||
na ja die aktuellen Aktiven kosten natürlich schon Geld (K+H, MEG etc.) aber diese olle Braun und Heco Zeug einer gewissen Ära ist wirklich nicht übel und oft relativ billig zu bekommen. Sorry, du bist ja Händler für neues ![]() ![]() aber für Leute die keine Knete haben und trotzdem anständig hören wollen, sind diese Kisten ein echter Geheimtip... |
||||
aktivposten
Stammgast |
16:14
![]() |
#175
erstellt: 08. Dez 2008, |||
Nur vorher probehören ist schwierig ![]() Die oben genannten kosten auch Geld ![]() |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#176
erstellt: 08. Dez 2008, |||
ich habe die blind für meine Freundin auf Tip der Studiofraktion gekauft, die selbst K+H,MEG, Genelec etc. haben. Die LS, die ich ersteigert habe, waren auch nach 35 Jahren technisch top in Ordnung und für ca 100€ incl Versand, ich bitte Dich, da braucht man nicht lange zu überlegen... ![]() ![]() habe sie bei meiner Freundin nur kurz mit Flamenco, Jazz und Klassik gehört., Ich war trotz der Lobhudeleien trotzdem noch verblüfft, was die L 710 da aus jeder CD herausholt. Da kommt man schon ins Grübeln, wenn man sich so die aktuellen Konstruktionen in den Läden anschaut bzw anhört... ich denke mal, ein typischer 2 Weger des aktuellen Marktes dürfte kein Land gegen solche alten einen Drei-Weger sehen. Von Basspräzision, da CB mal ganz zu schweigen.... man kann daran gut erkennen, das zumindest bez Hifi-Lautsprechern in den letzten Jahrzehnten oft mehr Rückschritt als Fortschritt erzielt wurde.. ![]() ![]() [Beitrag von gambale am 08. Dez 2008, 16:43 bearbeitet] |
||||
Jazzy
Inventar |
20:29
![]() |
#177
erstellt: 08. Dez 2008, |||
Schaumstoff(brösel)sicken?Elkos?Nach 35 Jahren noch tippitoppi?Riesen Glück gehabt,würde ich mal sagen.Ach ja,bei der Basspräzision kommt zuerst der Raum,dann die Box.CB kanns nicht alleine richten.Auch das Chassis muss gute Parameter aufweisen,sprich geringe mechanische Verluste. |
||||
Nimron
Stammgast |
21:01
![]() |
#178
erstellt: 08. Dez 2008, |||
Auf eBay habe ich tatsächlich mal nach den Braun geschaut. Die sind aber meist schon in ziemlich üblem Zustand, zumindest optisch. In einem reinen Hörzimmer oder sonst wo im Haus hätte ich mit sowas sicher kein Problem, aber fürs Wohnzimmer kann ich sie mir leider nicht so recht vorstellen. Dennoch vielen Dank für den Tip, wäre vielleicht ne Idee fürs Schlafzimmer. |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#179
erstellt: 08. Dez 2008, |||
Schaumstoffsicken kennen die Braun nicht, alles unverwüstliche Gummisicken....das die Box es nicht alleine kann, ist eh klar, ich vergleiche hier nur CB mit BR....für den Raum ist jeder zusätzlich selbst verantwortlich... ich bin kein Wastler, insofern kennen ich die Parameter der Basschassis nicht. Da Heco die Entwicklung seinerzeit für Braun betrieben hat, geh ich mal von vernünftigen Heco-Chassis aus.Das CP keine Pegelwunder sind, ist eh klar. Aber man kann mit diesen aktiven LV 720 von Braun auf jeden Fall die Musik neutral und gut aufgelöst genießen, so viel ist klar.. |
||||
Jazzy
Inventar |
21:27
![]() |
#180
erstellt: 09. Dez 2008, |||
Gummisicken also,ja,das ist dann natürlich gut so.Übrigens habe ich auch geschlossene Boxen,sowohl die Infinity Sigma als auch die 2Weger im Arbeitszimmer(DIY aus K+T) . |
||||
Nimron
Stammgast |
20:35
![]() |
#181
erstellt: 14. Dez 2008, |||
Neues Update: Mit dem folgenden Bild möchte ich Euch heute die mit Abstand beste akustische Maßnahme der letzten Monate zeigen: ![]() ![]() Hat nicht viel mit WAF zu tun, oder ? ![]() An den beiden kleinen Neat Mystique 2, welche ich mir günstig als Übergangslautsprecher besorgt habe, lasse ich mit den beiden Matratzen die ersten, seitlich abstrahlenden Reflektionen, ein wenig ins leere laufen. Ich muss sagen, es klappt vorzüglich. Das Klangbild mit den kleinen Böxchen ist phänomenal gut, der Bass trocken und genau. Ich bin gerade echt begeistert! Jetzt frage ich mich aber, wie ich Vergleichbares auch ohne Matratzen realisieren kann??? Am ehesten kommt wohl tatsächlich ein Vorhang vor dem Fenster rechts und eventuell ein Absorber und/oder ein großes Bild links in Frage. Ganz ehrlich: Die kleinen Mystique 2 an meiner Elektronik klingen so besser, als jeder andere Lautsprecher, den ich bisher zu Hause gehört habe und auch besser als die Hörproben in vielen Hifi Studios. Tja, AUFNAHME RAUM LAUTSPRECHER MENSCH und dann noch meine gliebte Technik... ![]() ![]() |
||||
aktivposten
Stammgast |
22:58
![]() |
#182
erstellt: 14. Dez 2008, |||
Evtl. diese Art Vorhang hinter dem Fernseher hinten mit Basotect bekleben und an die Seiten? Ansonsten, es geht voran. ![]() |
||||
Nimron
Stammgast |
10:31
![]() |
#183
erstellt: 17. Dez 2008, |||
Für Interessierte habe ich das Thema Akustik jetzt ins entsprechende Board verschoben: ![]() So long! "Nimron" |
||||
Heule
Inventar |
16:01
![]() |
#184
erstellt: 24. Dez 2008, |||
Habe gestern auch eine Begegnung mit den Harbeth gehabt (den kleinen M20), und ich bin auch noch hin und weg. Optisch sehr bescheiden, aber klanglich eine offenbahrung mit Gänsehautgarantie. Wenn eine Box so klingt, verzeihe ich ihr alles. Ich habe das Gefühl da ein kleines Meisterwerk für meine Ohren gehört zu haben. Gruß Oliver.
|
||||
Nimron
Stammgast |
14:56
![]() |
#185
erstellt: 16. Mrz 2009, |||
Nach langer Zeit möchte ich nun doch noch die Auflösung meines "Wohnraum-Dilemas" präsentieren. Ich mag es nämlich nicht so, wenn Diskussionen sich einfach so verlaufen. Nachdem ich um die Jahreswende etwas ins Thema Raumakustik eingetaucht bin, mit einem Akustiker gesprochen und einen Workshop zum Thema besucht hatte, habe ich mir einige Basotect Reste besorgt, mit denen ich sehr günsitg in meinem Wohnzimmer testen konnte. Letztlich fand ich auch eine passable Lösung, welche noch immer steht. Bei den Lautsprechern bin ich letztlich bei PMC gelandet und höre mit einer etwas äteren FB1 sehr ordentlich und für mein Befinden, ohne das zuvor nervende Dröhnen auch bei höheren Pegeln sehr ordentlich Musik: ![]() Trotz der geringen Membranfläche finde ich den Tieftonbereich sehr ansprechend. Die Hohen Frequenzen scheinen durch die Absorber auch ihre Bösartigkeit verloren zu haben und zu guter letzt scheinen sie ganz gut zu meiner Elektronik zu passen. Allen beteiligten nochmals vielen Dank für die Mitwirkung an dieser angeregten Diskussion, welche mich wieder ein Stückchen schlauer gemacht hat. Nach einem, wohl erneut anstehenden Umzug, werden die Karten im laufe des Jahres zwar nochmals neu gemischt, aber ich bin diesmal zuversichtlich, dass ich die Erfahrungen aus dem letzten Jahr zu meinem Vorteil einbringen kann. |
||||
LP12
Inventar |
15:36
![]() |
#186
erstellt: 16. Mrz 2009, |||
Sehr schön ! Viel spaß weiterhin. ![]() |
||||
reservoirdogs
Inventar |
08:15
![]() |
#187
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Können das auch noch andere Hersteller? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! |
||||
Nimron
Stammgast |
08:27
![]() |
#188
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Ja, das können auch viele andere Hersteller. Die Vorstufe wird quasi übegangen und das Signal läuft direkt zur Endstufe. Geht meines Wissens mit jedem voll auftrennbaren Verstärker. Gruß Manuel |
||||
reservoirdogs
Inventar |
08:28
![]() |
#189
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Ich bin auch von meinem Händler angefixt worden ![]() Er hat mir einen CD5i-2, NAC 122x und NAP 150x zum Probehören mitgegeben. Der Sound ist der Hammer trotz meiner nicht so Highendigen JAMO D570 (die teuren mit dem original Chassis) klingt das richtig saugeil. Mein Händler will für die Vor und Endstufe (1 Jahr alt/TOP-Zustand) 1.500,- haben.Ist der Preis in Ordnung oder sollte ich mir lieber für das Geld einen XS kaufen? Ich habe meinen Yamaha 1800er über den UNITY GAIN eingeschleift. Nun habe ich geilen Streosound und auch super Surround-Sound. ![]() [Beitrag von reservoirdogs am 10. Mai 2009, 08:32 bearbeitet] |
||||
Nimron
Stammgast |
08:44
![]() |
#190
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Einfach beides ausleihen und vergleichen. Am besten noch mit einem dritten Kanditaten von einem anderen Hersteller. Gruß Manuel |
||||
aktivposten
Stammgast |
08:45
![]() |
#191
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Glückwunsch! @Nimron, sind deine Naimkomponenten jetzt alle wieder verkauft? ![]() Grüße |
||||
reservoirdogs
Inventar |
08:47
![]() |
#192
erstellt: 10. Mai 2009, |||
habe ich doch zuhause. Vorher hatte ich Rotel. Aber die hatten nicht diesn "UNITY GAIN". Meiner Meinung hat das auch kaum ein anderer Hersteller! Wenn doch, bitte ein LINK ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Nimron
Stammgast |
08:49
![]() |
#193
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Hallo Aktivposten Ja, wie von eingien hier befürchtet, drohte mich schon nach rund 5 Monaten die bekannte Krankheit der Naimitis zu überkommen und ich schaute mich bereits nach Netzteilen um. Das war genau der Punkt, den ich nicht zu erreichen gedachte. Diese Tatsache und die Suche nach einem endgültigen Lautsprecher für meinen neuen Hörraum haben mich dann dazu veranlasst, die ganze Kette einzutauschen... |
||||
aktivposten
Stammgast |
09:05
![]() |
#194
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Ist der neue Raum ein reiner Musikraum oder auch ein Wohnzimmer? |
||||
Nimron
Stammgast |
09:22
![]() |
#195
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Es wird ein reiner Musikraum, der allerdings relativ offen ins Schlafzimmer übergeht und ein Dachstudio ist. Wird also wieder spannend. Akustisch werde ich aber wenig Kompromisse eingehen und nötige Maßnahmen ergreifen. Gruß Manuel |
||||
aktivposten
Stammgast |
09:25
![]() |
#196
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Dann viel Erfolg ![]() |
||||
reservoirdogs
Inventar |
11:00
![]() |
#197
erstellt: 10. Mai 2009, |||
Ist der Preis meines Händlers denn i.O? Oder reicht schon ein Nait 5i zum Einstieg? Gruß Marc |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
T+A TAL X3 burkhalter am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 16 Beiträge |
Suche Stereoverstärker für T+A TAL 160 Hififreund am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 3 Beiträge |
T+A TAL X1.1 ? FrankHuber am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2004 – 4 Beiträge |
Verstärker für T+A TAL 110 user72 am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 11 Beiträge |
Vergleich B&W Matrix 801 vs. T+A TAL 160 niclas_1234 am 21.11.2020 – Letzte Antwort am 23.11.2020 – 21 Beiträge |
Welcher Verstärker für T+A Criterion TAL 160? manfalcon am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 16 Beiträge |
Arcam für T+A TAL X3.1 ? phil3000 am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 37 Beiträge |
Verstärker Empfehlungen für T+A TAL XM struppi12 am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 7 Beiträge |
T+A TAL 130 - Alternativen gesucht. Watt-Ollie am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 2 Beiträge |
T+A Criterion TAL 110 - Erfahrungen? gunitinthehouse_ am 01.09.2024 – Letzte Antwort am 06.09.2024 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.272