Tipps CD-Player bis € 700,- für meine Kette?

+A -A
Autor
Beitrag
thoren
Neuling
#1 erstellt: 31. Okt 2008, 15:59
Hallo Leute,

ich möchte hiermit auch sagen, dass dieses Forum echt genial ist, kann einem wirklich oft weiterhelfen!

Zu meiner Frage, ich bin auf der Suche nach einem neuen anderen CD-Player.
Meine Kette besteht derzeit aus folgenden Komponenten:

Accuphase E-206
B&W 705
CD/DVD: NAD T533
Tuner: Sharp Optonica ST-3636
was unterwegs ist: sommer magellan LS-kabeln

Klanglich bin ich eigentlich zufrieden mit dem NAD 533, bzw. habe ich nicht wirklich einen Vergleich wie besser anderes klingt.
Was mich nur furchtbar stört an dem Player ist das Laufwerksgeräusch und die Bedienung die eher zum DVD-handling dient, als der CD-Bedienung, dadurch ist die Bedienung für mich sehr träge.
Also möchte ich ihn hergeben und was anderes probieren bzw. ein mögliche klangliche Steigerung herbeiführen.

Was mir wichtig ist bei einem CD-Player ist folgendes:
1. Klang, insbesondere ein gute Basswiedergabe/Fundament, Räumlichkeit, Darstellung, Musikalität, der Klang sollte wirklich Spaß machen, weniger analytisch, kühl.
2. Design, bevorzuge Silber/Titan/Antrahzit, aufgeräumtes Design ev. mit extravangter Front in Kontrast zum Massengerätemarkt.
3. Leises Laufwerksgeräusch.
4. CD-R, CD-RW, Kopierschutzwiedergabe.
5. Bedienung
6. Verarbeitung
Mehr kann man ja eh nicht mehr erwarten, sozusagen den alleskönner (träum...)

Mein Preislimit ist € 700,- Ob neu oder gebraucht ist nicht so wichtig, wenn er funktioniert und in gutem Zustand ist. Garantie wäre aber natürlich nicht schlecht.

So, nach vielem Lesen jedoch auch vielen vielen unterschiedlichen Meinungen (was natürlich klar ist) bin ich auf folgende eventuelle Kandidaten gestossen, die mich auch optisch ansprechen, neu bzw. gebraucht:

Cambridge Azur 640CS V2 >>wenn nur neu, mit Garantie
Arcam CD 73T, CD 82T, FMJ CD23
Pioneer PD D6-J
Yamaha CD S700 >>kommt erst ende Nov. oder so.
NAD C542

andere Möglichkeiten, mit denen ich mich allerdings noch nicht so beschäftigt habe bzw. das Design nicht so meins ist (Klang weiss ich ja nicht):
Music Hall, Vincent, Advance Acoustic, Marantz

Natürlich wäre die beste Lösung, alles über einen Hifi-Händler probezuhören, allerdings ist das etwas schwierig bzw. wollte ich mal hier um Tipps fragen.

Wer Tipps hat, eine ähnliche Kette oder einfach Lust etwas dazu sagen, würde mich wahnsinnig freuen!

Aja, Musik die höre ist hauptsächliche aus dem Alternativ Rock/Elektronik-bereich zb. Radiohead, Sigur Ros, Muse, Sneaker Pimps, Massive Attack etc. aber auch Jazz & Klassik.

Jetzt habe ich sehr viel geschrieben, aber das wollte ich alles dazu sagen

Viele Grüsse
thoren


[Beitrag von thoren am 31. Okt 2008, 16:15 bearbeitet]
puma77
Stammgast
#2 erstellt: 01. Nov 2008, 23:36
Habe selbst einige CDPlayer gehabt und bin jetzt beim MHZs 88E gelandet. Röhren-CDPlayer mit Toplader. Einfach mal bei Google eingeben. Es gibt auch den 88F mit Bullauge und einige kleinere MHZs. Die Player sind seit langem kein Geheimtipp mehr. Einfach mal googeln

Gelscht
Gelöscht
#3 erstellt: 02. Nov 2008, 00:21
@ thoren ,

zu Punkt 3.+ 4. läßt sich objektiv sicher etwas sagen .

Alles andere muß man als persönlichen Geschmack werten !


@ thoren = 1. Klang, insbesondere ein gute Basswiedergabe/Fundament, Räumlichkeit, Darstellung, Musikalität, der Klang sollte wirklich Spaß machen, weniger analytisch, kühl.


Frage dazu 1000 Menschen und du wirst 1000 unterschiedliche Antworten bekommen !
Accuphase_Lover
Inventar
#4 erstellt: 02. Nov 2008, 00:25

2ls4any1 schrieb:
@ thoren ,

zu Punkt 3.+ 4. läßt sich objektiv sicher etwas sagen .

Alles andere muß man als persönlichen Geschmack werten !


@ @ thoren = 1. Klang, insbesondere ein gute Basswiedergabe/Fundament, Räumlichkeit, Darstellung, Musikalität, der Klang sollte wirklich Spaß machen, weniger analytisch, kühl.


Frage dazu 1000 Menschen und du wirst 1000 unterschiedliche Antworten bekommen ! :L



Oder auch die, daß es bei CD-Playern eigentlich kaum Unterschiede im Klang gibt !
thoren
Neuling
#5 erstellt: 02. Nov 2008, 00:43
danke für die Antworten.


2ls4any1 schrieb:

zu Punkt 3.+ 4. läßt sich objektiv sicher etwas sagen .


Wenn ich es mir recht überlege, sind die beiden Punkte eigentlich die wichtigsten, denn klanglich fürchte ich wird man in der € 500/600 Klasse nicht sehr viel Unterschied hören, wie Accuphase Lover schon sagte.

Das Design kann man sich mitunter auch schön trinken nein, aber das sieht man dann eh, wenn die anderen Punkte passen, ob er einem auch optisch zusagt.



puma77 schrieb:
Habe selbst einige CDPlayer gehabt und bin jetzt beim MHZs 88E gelandet. Röhren-CDPlayer mit Toplader. Einfach mal bei Google eingeben. Es gibt auch den 88F mit Bullauge und einige kleinere MHZs. Die Player sind seit langem kein Geheimtipp mehr. Einfach mal googeln


Aussehen tun Sie nicht schlecht, muss mich darüber noch genauer informieren. Die Frage ist wo man die herbekommt, außer Direktimport, was wiederum Zollkosten verursacht. Außerdem wohin wendet man sich, wenn was kaputt ist?

Aber mittlerweile hat sich was getan. Habe gestern noch erfahren, ein Mediamarkt bei uns hat einen CA 640CS V2 als Aussteller mit voller Garantie, quasi neu, statt 499 um € 380. Ein Superpreis finde ich, werde also diesen einmal testen.
thoren
Neuling
#6 erstellt: 02. Nov 2008, 01:16
kennt irgendwer diese Firma CARAT und deren Player C57.

http://carat-audio.com/EN/Produits/C57.html

Eine französische Audiofirma, dort recht bekannt angeblich.
Die Daten klingen nicht schlechter als bei den anderen.
Bei google findet man wenig darüber.
Preislisch so zwischen 500-700 eur.


[Beitrag von thoren am 02. Nov 2008, 01:17 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 02. Nov 2008, 01:27

thoren schrieb:
kennt irgendwer diese Firma CARAT und deren Player C57.

http://carat-audio.com/EN/Produits/C57.html

Eine französische Audiofirma, dort recht bekannt angeblich.
Die Daten klingen nicht schlechter als bei den anderen.
Bei google findet man wenig darüber.
Preislisch so zwischen 500-700 eur.


Mir nicht !

Warum in die Ferne greifen , ist das Gute doch so nah !

Was sollen Exoten - Player anders machen ? .

Wenn man hinter die Kulissen schaut , sind da auch nicht mehr als 08/15 Bauteile zu finden !
thoren
Neuling
#8 erstellt: 02. Nov 2008, 01:41

2ls4any1 schrieb:


Mir nicht !

Warum in die Ferne greifen , ist das Gute doch so nah !

Was sollen Exoten - Player anders machen ? .

Wenn man hinter die Kulissen schaut , sind da auch nicht mehr als 08/15 Bauteile zu finden !


Fast schon zuviel Gutes so nah

Aber nur weil es eine neue französische Firma ist und bei uns noch nicht wirklich bekannt, ist es nicht gleich ein Exote!
Jede Firma hat mal klein angefangen

MZHs ist für mich bis jetzt ein Exote (Reparatur/Service), auch wenn anscheinend viel hier drüber geschrieben wird.

Jedenfalls bin ich schon gespannt, ob ich einen Unterschied zwischen dem Cambridge und meinem NAD 533 hören werde, aber zuerst ghört der CA einmal eingespielt.
Gelscht
Gelöscht
#9 erstellt: 02. Nov 2008, 02:39

@ thoren = Jede Firma hat mal klein angefangen


Wie wir auch . Oder braucht du noch Windeln ?

Gutes Geld ( wenn ich mir die Nachbarschaft betrachte ) verdient man wohl als Bäcker + Friseur .

Auch die HiFi - Sparte offeriert deutliche Gewinne .

Da ist man immer wieder erstaunt zu welchem Preis *Aussteller* etc. angeboten werden .

Und das ist mit Sicherheit nicht der Selbstkostenpreis .
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
cd player für meine kette
dgspec am 14.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  4 Beiträge
CD-Player bis ca. 700 ?
Hemmingway am 19.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  14 Beiträge
CD-Player bis 700 Euro
sudden am 08.04.2006  –  Letzte Antwort am 28.04.2006  –  57 Beiträge
CD - Laufwerk für meine Kette
Dave_S am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  13 Beiträge
Tipps f Cd-Player bis 500 ?
iruyas am 07.04.2005  –  Letzte Antwort am 07.04.2005  –  8 Beiträge
Hochwertiger CD-Player gesucht bis ca. 700?
Allgäuer am 24.01.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  55 Beiträge
Suche audiophilen CD-Player bis 700?
mjj68 am 10.05.2007  –  Letzte Antwort am 12.05.2007  –  13 Beiträge
Boxen für meine Kette?
japanmann am 04.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  8 Beiträge
Tipps für Suche nach highendigen CD Player?
rokobo77 am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.11.2008  –  12 Beiträge
CD-Player für vorhandene, ältere Kette
-schon50- am 03.01.2013  –  Letzte Antwort am 05.01.2013  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedErwin_Heigl
  • Gesamtzahl an Themen1.558.323
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.684

Hersteller in diesem Thread Widget schließen