HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Aktiver Sub gesucht | |
|
Aktiver Sub gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Kings.Singer
Inventar |
20:50
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2004, |
Hi. Eigentlich ist mit dem Titel schon viel gesagt. Was ich suche ist ein aktiver Subwoofer, der meinen Ansprüchen gerecht wird (trockener Bass, der vor allem laut ist). Das preisliche Niveau sollte höchstens 200EUR betragen. Das ist wirkliche die oberste Grenze. Das Zimmer ist 4,5m x 3,3m bei einer Deckenhöhe von 3,75m. Der Subwoofer soll an eine (schon vorhandene) Sony MHC RG 40 Anlage angeschlossen werden. Gibt es da überhaupt etwas gescheites, was auch ordentlich Dampf macht? MfG, The Show Und "Danke!" im Vorraus. P.S. Ich hab da etwas bei conrad.de entdeckt: Ein Surround Set für 199EUR (nähere Infos: ![]() Eure Meinung dazu würde mich auch mal interessieren... [Beitrag von Kings.Singer am 21. Mrz 2004, 17:51 bearbeitet] |
||
Kings.Singer
Inventar |
17:53
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2004, |
Ich bin anscheinend hoffnungslos verloren... Gibt wohl nichts Gutes unter 200EUR... ![]() |
||
|
||
ThirdEye
Stammgast |
18:46
![]() |
#3
erstellt: 21. Mrz 2004, |
bei einem budget von 200EUR bist du mit selbstbau noch am besten dran - das ist bei einem subwoofer noch relativ einfach zu erledigen. hier kannst du dich vorinformieren: ![]() |
||
Fentanyl
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#4
erstellt: 21. Mrz 2004, |
Hi, Yamaha 205 ! |
||
Fentanyl
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#5
erstellt: 21. Mrz 2004, |
Hi, oder Yamaha 215... schau mal bei "3,2,1...meins !" :-) |
||
Kings.Singer
Inventar |
14:49
![]() |
#6
erstellt: 22. Mrz 2004, |
Die Canton AS-15 und 20 hab ich auch billig gesehen, aber taugen nicht viel hab ich gehört, stimmt das? Da sollen irgendwelche komischen Höhen mit drinne sein... Und dann bin ich noch auf den Magnat Alpha 25A gestoßen? Haltet ihr den für besser oder schlechter als die beiden Yamahas, die mir empfohlen wurden? [Beitrag von Kings.Singer am 22. Mrz 2004, 14:50 bearbeitet] |
||
devilpatrick88
Stammgast |
15:08
![]() |
#7
erstellt: 22. Mrz 2004, |
Wenns nicht so ganz präzise sein muss kanns dich ja mal im Pa bereich nach ne chassi umsehen ![]() |
||
Kings.Singer
Inventar |
20:18
![]() |
#8
erstellt: 22. Mrz 2004, |
Hmm. Selbstbau ist mir doch ein bisschen heiß. Hab jetzt mal bei Auktionen rein geschaut, hab den guenstiger befragt und folgendes gefunden: Yamaha YST SW 305 EUR199 (2x20cm Chassis bei 200W) Yamaha YST SW 320 EUR160<-bisher (25cm bei 250W) Jetzt ist nur die Frage, ob Downfire (den 320er) auch für mich in Frage kommt, da der Subwoofer nicht direkten Bodenkontakt hat, sondern in einem Regal im untersten Fach durch einen 3cm starken Holzboden vom Fußboden getrennt stehen wird. Nehme ich den stärkeren 320 Downfire oder den 305?? +EDIT+ Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich heute beim Fachhändler meines Vertrauens war, der mir Canton, JVC und Yamaha vorspielen konnte und mir doch eher zu Yamaha (auch in der Kombination wie ich es vorhabe) geraten hat. Deswegen will ich mich zwischen den beiden entscheiden und meinen Händler dann beschwätzen, dass er mir die gleichen Preise macht. [Beitrag von Kings.Singer am 22. Mrz 2004, 21:02 bearbeitet] |
||
Fentanyl
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#9
erstellt: 23. Mrz 2004, |
Hallo, Du willst den Sub nicht wirklich in ein Regal stellen, oder ?! Ich kenn das Regal nicht, aber das kann doch nur nach hinten losgehen, oder ?! Mal sehen, was die anderen meinen. |
||
Kings.Singer
Inventar |
12:33
![]() |
#10
erstellt: 23. Mrz 2004, |
Deswegen frage ich. Er steht ja quasi auf dem Boden: [von vorne:] |--------------------------------------------------------------------- | |----------------------------Subwoofer---------------------------| |--------------------------------------------------------------------- | |###############Regalboden###############| ++++++++++++++++++++++++++Fußboden++++++++++++++++++++++++++ Is halt nur ne Holplatte dazwischen. Aber wenn das natürlich Quark ist, muss ich ihn halt an Schreibtisch und Schrank angrenzend stellen (dann steht er direkt auf dem Boden. Also so: [von oben:] #############Schrank############# ||||||||||---------- ||||||||||--Sub-- |Sch||---------- |reib|| |tisch| |||||||||| |||||||||| Bei beiden Möglichkeiten würde genau fast auf der Hälfte der längeren Wand stehen.... Bin selbst unschlüssig. Und dann eben noch Downfire oder der Dual-Sub?! (Mein Gott, auf was man alles achten muss... ![]() ++EDIT++ Der Preis ist derart gestiegen für den 320, dass ich wohl beim 305 bleiben werde müssen (falls der Preis weiter steigt), der sowieso nicht ins Regal passt. Somit hätten sich beide Themen wohl so gut wie erledigt. Also kommt der 305er zwischen Schreibtisch und Schrank (s.o.). [Beitrag von Kings.Singer am 23. Mrz 2004, 12:58 bearbeitet] |
||
Kings.Singer
Inventar |
18:24
![]() |
#11
erstellt: 23. Mrz 2004, |
Ich war heute nochmal beim Händler und der hat mir gesagt, dass der Downfire auf keinen Fall im Regal stehen kann, weil sich der Ton nach allen Seiten ausbreitet und er von den Regalwänden reflektiert wird und so geschwächt wird. Den 305 könne ich ruhig ins Regal stellen, weil der ja in der Hauptsache nach vorne feuere. Also mit der Alternativposition könnte ich mich auch anfreunden. Immer noch die Frage. Welcher erscheint euch besser, der SW305 oder der SW320? (Der Händler würde mir natürlich den 320 lieber verkaufen wegen dem hohen Neupreis. Den 305 würde er mir auch für 199EUR geben.) |
||
Fentanyl
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#12
erstellt: 23. Mrz 2004, |
Hallo, ich halte in Anbetracht der Gesamtanlage den 305 für völlig ausreichend. Kleiner Tip: Stell den Sub an Deinen eigentlichen Hörplatz und krabbel dann an die möglichen Aufstellplätze (soweit Du denn ins Regal paßt :-))des Subs. Da wo`s sich Deiner Meinung nach am Besten anhört stellst Du danach den Sub hin und alles ist gut. Viel Spaß ! |
||
Kings.Singer
Inventar |
19:03
![]() |
#13
erstellt: 23. Mrz 2004, |
Danke für deine Hilfe. Werde jetzt mal 199 für den 320 bieten und sobald mich einer überbietet (könnte ja sein, dass es in 6 Tagen keiner schafft), schaff ich mir den 305 vom Fachhändler an. |
||
Kings.Singer
Inventar |
20:22
![]() |
#14
erstellt: 23. Mrz 2004, |
Eine allerletzte Frage hab ich noch, die sich da aufgetan hat: Wenn das Signal mit 80W Sinus und 150W Musikleistung am Verstärker des Subwoofers ankommt, kommt es dann auch verstärkt wieder heraus?? Soll heißen: Addieren sich die Wattzahlen der Subwooferendstufe und die der Endstufe der Anlage, oder kommt das Signal mit ein und der selben Leistung am Ende raus (nach Bedienungsanleitung der Woofer 200 Watt)?? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktiver Sub für 100-200EUR IceSupra am 08.05.2004 – Letzte Antwort am 11.05.2004 – 33 Beiträge |
Aktiver Subwoofer HomeCinemaFriend am 01.01.2013 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 16 Beiträge |
Gebrauchter aktiver Subwoofer <= 200? interference am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2012 – 2 Beiträge |
Aktiver Subwoofer inspector_columbo am 08.09.2003 – Letzte Antwort am 08.09.2003 – 4 Beiträge |
aktiver Subwoofer ? afri_kola am 27.05.2004 – Letzte Antwort am 27.05.2004 – 9 Beiträge |
Schneller aktiver Stereo-Subwoofer gesucht electri159 am 14.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 25 Beiträge |
Kleiner Aktiver Subwoofer gesucht ronic am 19.06.2014 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 7 Beiträge |
günstiger aktiver Sub *renntobiii* am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 2 Beiträge |
Aktiver Subwoofer gesucht + Verkabelung ultrabrutal am 26.04.2016 – Letzte Antwort am 26.04.2016 – 7 Beiträge |
Kompakter aktiver Subwoofer für Musik? HugoCabret am 22.02.2014 – Letzte Antwort am 23.02.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.356