HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welcher Vollverstärker/LS-Paar macht Sinn? | |
|
Welcher Vollverstärker/LS-Paar macht Sinn?+A -A |
||
Autor |
| |
MrJinx
Neuling |
16:45
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2010, |
Hallo, ich bin im Moment auf der Suche nach einem HiFi-Stereo-Set für meinen PC. Bisher war ein Teufel CEM 5.1 angeschlossen, dieses soll jetzt zum Musikhören durch ein "HiFi Stereo System" ersetzt werden. - Budget liegt insgesamt bei ca. 1000 - max. 1500€ für Vollverstärker und Lautsprecher - Raum ca. 16qm - Musikrichtung - alles quer Beet - von Rock über Klassik bis hin zu HipHop Folgende Komponenten habe ich bereits Probe gehört: - Händler A; Yamaha NS F 700 Lautsprecher am Yamaha AX-497 und NAD c315BEE. (hier hat mir der NAD subjektiv besser gefallen, imho voluminöser und detailreicher) - jedoch Beratung == 0, also weiter gings... - bei einem Elektro-Discounter unterschiedliche Regallautsprecher unter 150€/Stck. von Heco, Magnat, Canton an einem Yamaha RX-V 365/465. Hier hat mir jedoch nichts so wirklich gut gefallen, vllt lag das auch an der Raumakustik, desweiteren hat sich der AV-Reciever bei "höheren" Lautstärken immer zu abgeschalten. HiFi Händler B vor Ort hat folgendes Set demnächst zum Probehören vorgeschlagen: ![]() Mir hat der NAD c315BEE beim Händler A vom "Klangbild" soweit schon sehr gut gefallen und ich würde auch gerne den NAD c326BEE Probe hören wollen, Händler B weiss jedoch nicht ob er diesen zum Probehören auftreiben kann, folglich hat er mir das Pioneer Set (insbes. Vollverstärker) empfohlen, auch weil es in einer "ganz anderen Liga" (> 1000€) spielt(e). Ich habe mir mal die Komponenten vom Pioneer Set angeschaut, der Verstärker hört sich von den Daten her imho in Ordnung an - was ich nicht brauche, ist der CD Player. Der Pioneer A A9 Vollverstärker ist preislich z.Z. ungefähr auf der Höhe eines NAD c326BEE. Was mir noch weiterhin aufgefallen ist, der Pioneer scheint _nicht_ auftrennbar zu sein, was ich im Moment auch nicht brauche, es jedoch in Zukunft evtl. eine Rollen spielen könnte. Da der direkte Vergleich zwischen o.g. NAD und Pioneer A A9 wahrscheinlich ausfallen wird, wollte ich fragen, was von solchen Empfehlungen zu halten ist? Muss der Pioneer, weil er teuerer _war_, zwangsläufig klanglich/technisch besser als der NAD c326BEE sein? Alternativ habe ich noch an die Nubert Regallautsprecher-Reihe gedacht, kann hier vllt jemand eine Empfehlung zum Bestellen und Probehören aussprechen!? Der Lautsprecher sollte auch "einigermassen" tief spielen, da ich auf einen Sub verzichten möchte. Was würde zum NAD c326BEE noch gut passen? Wäre dieser überhaupt bei dem o.g. Budget/Raumgroesse zu empfehlen oder sollte ich für den Verstärker mehr/weniger ausgeben bzw den Verstärker anders dimensionieren? Evtl. noch andere Vollverstärker/LS-Empfehlungen zum Probe hören? Vielen Dank im Voraus. [Beitrag von MrJinx am 15. Mrz 2010, 16:48 bearbeitet] |
||
Eminenz
Inventar |
16:47
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2010, |
Hörst du dann direkt am PC? Wie nahe sitzt du dann an den Lautsprechern? |
||
MrJinx
Neuling |
16:50
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2010, |
Jein, Entfernung würde zwischen ca. 1,5 - 3m variieren. [Beitrag von MrJinx am 15. Mrz 2010, 16:52 bearbeitet] |
||
Eminenz
Inventar |
16:55
![]() |
#4
erstellt: 15. Mrz 2010, |
Ich würde da auf aktive Monitore setzen. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Eminenz am 15. Mrz 2010, 16:56 bearbeitet] |
||
MrJinx
Neuling |
17:11
![]() |
#5
erstellt: 15. Mrz 2010, |
Hm, würdet ihr komplett von Regallautsprechern abraten? Bei den DYNAUDIO BM6A MKII ist ja der Verstärker schon direkt intigriert, oder? Wie schaut es da mit Lautstärkeregelung aus? Ich wollte nämlich das Musiksignal möglichst unverfälscht direkt an die DACs der Soundkarte schicken, also vorbei an Softwaremixing, Softvolume & Co. Kommen Nahfeldmonitore klangtechnisch an gute Regallautsprecher heran? Nachtrag: Sollten die Nahfeldmonitore auf dem Schreibtisch untergebracht werden? Wenn ja, dann hätte ich das kleine Problem, dass hier bereits viel Fläche durch zwei Monitore bedeckt wird und somit kein optimaler Winkel vom Schreibtisch aus möglich wäre. Alternativ könnte ich diese wahrscheinlich auch problemlos links/rechts neben dem Schreibtisch in ca. 1,5m Entfernung im 45° Winkel ausrichten!? [Beitrag von MrJinx am 15. Mrz 2010, 18:11 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Plattenspieler macht sinn? t-4511 am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 11 Beiträge |
Welcher Stereo-Vollverstärker + LS werter67 am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 29.07.2009 – 29 Beiträge |
Welcher Vollverstärker? kaizersosse am 23.06.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 11 Beiträge |
welcher Vollverstärker ?? popey37 am 17.07.2003 – Letzte Antwort am 20.07.2003 – 7 Beiträge |
VOR-, END-, VOLLverstärker - was macht Sinn? OC.Conny am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 11 Beiträge |
Welcher Vollverstärker? clebmax am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 13 Beiträge |
Welcher Vollverstärker? Dsorc am 23.05.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2013 – 21 Beiträge |
Welcher Vollverstärker Schifferings am 12.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 6 Beiträge |
Welcher Vollverstärker? em_ti am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 26 Beiträge |
Welcher Vollverstärker? Dell08 am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.324