HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärkerauswahl um die 300-500€ | |
|
Verstärkerauswahl um die 300-500€+A -A |
||
Autor |
| |
eldermanaiac
Neuling |
#1 erstellt: 16. Jun 2010, 20:19 | |
Hi, mein alter und erster Receiver (so ein altes Technics Ding) ist leider in der letzten Woche abgeraucht, sodass ich einen Ersatz benötige: Da ich mittlerweile den Sudentenstatus abgelegt habe und ein festes Einkommen habe, steht bei der Verstärkerwahl der Aufbau einer vernünftigen Anlage im Vordergrund. Da ich mir nicht alles (LS,CD-PLayer..) auf einmal kaufen kann und der Verstärker nun mal kaputt ist, muss ich damit loslegen (auch wenn ich im Forum schon öfter gelesen habe, dass man seine Verstärker mit den entsprechenden Boxen erst einmal Probehören sollte etc.) Also zu meinen jetzigen Komponenten (wobei die ja im Laufe der nächsten Monate ausgetauscht werden sollen) und Randbedingungen: Die Raumgröße ist im Moment noch 20m^2 (Tendenz steigend) Ls: Da habe ich ein paar selbstgebaute Steinlautsprecher mit Visaton Komponenten (nichts überragendes) Bei dem CD Player handelt es sich auch um einen alten, günstigen Technics Player. Von besonderem Interesse für mich: Ich höre viel MP3s (derzeit noch mit einem Laptop und einer Klinke auf chinch Verbindung). Wobei ich mit der Qualität (auch bei meinen jetzigen Komponenten) nicht zufrieden bin und in Zukunft gerne umrüsten möchte. Zur Auswahl stehen die üblichen Verdächtigen: Yamaha A-S700 (430€) Marantz 5003 (300€) NAD C326 BEE (400€) Onkyo A-5VL (280€) Pioneer A-A9-J (400€) Die letzten Beiden haben einen internen D/A Wandler(wobei ich mir nicht 100% sicher bin, ob sich nicht eine andere Möglichkeit zum Abspielen von MP3s geeigneter ist) und sind preislich sehr interessant. Wie ist eure Meinung insbesondere mit Hinblick auf die Nachrüstung der anderen Komponenten und auf das Abspielen von MP3s (Bezieht sich auf einen digitalen Eingang am Verstärker)? Bzw. hatte evtl. einer von euch eine ähnliche Problemstellung. Die Test und Beiträge zu den genannten Geräten habe ich eigentlich fast alle gelesen, allerdings ist mir das teilweise zu spezielle bzw. verstehe ich auch nicht immer alles ! Vielen Dank im Voraus Sebastian |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#2 erstellt: 17. Jun 2010, 08:56 | |
Hallo, gegen DIY-Boxen ist doch nichts einzuwenden und Visaton baut keine schlechten Chassis. Wenn eine gut angepasste Weiche dahinterklemmt können solche LS wie deine hervorragend klingen. Du solltest dir bei der LS also auch den DIY Markt ansehen..... Ich würde am Prinzip da man sich erst die passenden Boxen sucht beibehalten und zunächst als Zwischenlösung mir einen Amp leihen oder einen billigen gebrauchten kaufen MP3 Files können meist auch von den Quellgeräten gewandelt werden. Ein Amp mit D/A Wandler ist daher nicht zwingend notwendig.... |
||
Con-Hoolio
Inventar |
#3 erstellt: 17. Jun 2010, 10:18 | |
Ich würde Dir den NAD empfehlen. Er klingt gut und ist schlicht und einfach zu bedienen. Der 326BEE hat auch zwei Mono-Chinchausgängen zur Ansteuerung von Subwoofern. Das ist von Vorteil, wenn du eventuell man ein Setup mit zwei Subwoofern (quasi Stereo) aufbauen willst. |
||
eldermanaiac
Neuling |
#4 erstellt: 17. Jun 2010, 10:56 | |
Danke für die schnellen Antworten:
Ich würde ganz gerne (falls das möglich ist) die Zwischenlösung vermeiden. Kann ich mit dem Onkyp oder Pio (die sind natürlich Preis/Leistungsmäßig sehr interessant) irgendetwas entscheiden falsch machen ? Hat evtl. jemand noch ein nettes Angebot im Netz gefunden? Gruß Sebastian |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#5 erstellt: 17. Jun 2010, 11:21 | |
Wenn Du auf Amps mit D/A Wandler stehst, liegst Du beim Pio und beim Onkyo richtig. Obwohl der Onkyo billiger ist, ist er imho aber wesentlich besser verarbeitet als der Pio. Dessen jackeliges Lautstärkpoti ist seiner Preisklasse imho ein absolutes nogo. Wenn Du keine hochtrabenden Audiophilen Vorstellungen hast, ist der Onkyo imho eine gute Grundlage für eine Anlage |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärkerauswahl scb4ever1 am 18.07.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 12 Beiträge |
Hilfe Verstärkerauswahl wernerfalk am 21.07.2014 – Letzte Antwort am 22.07.2014 – 5 Beiträge |
hilfe für verstärkerauswahl absoluterneuling am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 7 Beiträge |
Hilfe bei Verstärkerauswahl Gaierschnabel am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 13 Beiträge |
Hilfe bei der Verstärkerauswahl! Endressini am 09.10.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 11 Beiträge |
Verstärkerauswahl Densen/Accuphase/Symponic Line Walhahn am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 6 Beiträge |
Hilfe bei der Verstärkerauswahl ! Anfänger ! skinner@vrisom am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 15 Beiträge |
Anlage für 300-500? philix am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 18 Beiträge |
soundsystem für ca 300-500? dissel am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 29.05.2013 – 9 Beiträge |
boxen für 300-500 euro möchtegern-pro am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.100
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.384