HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neutrale Anlage optimal bis 500€, maximal (!) bis ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Neutrale Anlage optimal bis 500€, maximal (!) bis 1000€ (Vorauswahl ist getroffen)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#51
erstellt: 08. Nov 2010, |||
Mal sehen... Granit macht optisch schon was her. ![]() @ Ingo: wo hast du die Mordaunt her bzw. weißt du, was bei der ebay-Sache so dabei ist? Also speziell: sind da Spikes dabei? Kabel sind wahrscheinlich net bei, oder? [Beitrag von Tonheit am 08. Nov 2010, 15:58 bearbeitet] |
||||
firephoenix28
Inventar |
15:58
![]() |
#52
erstellt: 08. Nov 2010, |||
Spikes auch ![]() Granit macht schon was her, aber du möchtest doch nicht viel ausgeben ![]() |
||||
|
||||
Ingo_H.
Inventar |
16:20
![]() |
#53
erstellt: 08. Nov 2010, |||
Normale Bodenplatten sehen aber auch gut aus, wenn man schöne nimmt. Gibt es doch auch in grau oder schwarz. Also Spikes waren bei mir dabei, Kabel nicht! Meine hatte ich mir übrigends von zwei verschiedenen Saturn schicken lassen (sogar noch welche als Reserve, obwohl ich die gerade nicht brauche). Den Preis den ich dort bezahlt habe, verrate ich Euch aber lieber nicht, denn Ihr werdet mir das sowieso nicht glauben und außerdem gibt es dort eh keine mehr, da mein Freundes- und Bekanntenkreis dort schon gewildert hat und ich über nicht ganz offizielle Infos an die Adressen gelangt bin! ![]() |
||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#54
erstellt: 08. Nov 2010, |||
Puh... da muss ich auch noch ein paar Kabel kaufen. Welche könnt ihr da empfehlen? (Ohne auf Voodoo einzugehen) ![]() |
||||
RalphK
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#55
erstellt: 08. Nov 2010, |||
eindeutig cordial CLS-240 ... gibt's bei ![]() |
||||
Ingo_H.
Inventar |
17:09
![]() |
#56
erstellt: 08. Nov 2010, |||
Falls Du einen Preisteufel in der Gegend hast, schau da mal vorbei. Da hab ich die Tage eine 10m-Rolle mit 2,5mm2 Kabel für 8,99€ gesehen und das Kabel sah gut aus! ![]() |
||||
Ingo_H.
Inventar |
17:13
![]() |
#57
erstellt: 08. Nov 2010, |||
Auch Chinchkabel gibt es da gut und günstiges (z.B. 2x Chinch Stecker auf 2X Chinchstecker mit 1,5m Länge für 1,79€) von H+H. Hab alle meine Kabel dort her und keins hatte irgendwelche Wackler bisher (auch Scartkabel). ![]() |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#58
erstellt: 08. Nov 2010, |||
Hallo, zur Granitplatte, ich habe meine bei einem grossen (Stein) Verarbeitungsbetrieb erhalten, hab einfach nach günstigen Reststücken gefragt, und erhalten ![]() Kommt dann in die Kaffekasse bei denen. Vllt hast du ja was in der Nähe. Gruss |
||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
08:24
![]() |
#59
erstellt: 09. Nov 2010, |||
Danke für die Tipps!
Mal sehen, ob ich so einen Händler in der Nähe habe...
Was/wie/wo ist H+H? |
||||
Ingo_H.
Inventar |
10:45
![]() |
#60
erstellt: 09. Nov 2010, |||
Sorry! Weiß auch nicht wie ich auf H+H komme. ![]() ![]() ![]() |
||||
Ingo_H.
Inventar |
11:02
![]() |
#61
erstellt: 09. Nov 2010, |||
Falls Du viel Umstecken musst kann ich Dir übrigends diese Bananenstecker empfehlen (ist schon praktischer auch wenn man die Lautsprecher z.B. beim Saugen mal kurz zur Seite trägt). Günstig, gut und superschnelle Lieferung! ![]() ![]() |
||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
22:00
![]() |
#62
erstellt: 10. Nov 2010, |||
So, ich melde mich mal wieder, da es gute Neuigkeiten gibt: ich bin in der Hifi-Welt angelangt. ![]() Bis dann! |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
22:15
![]() |
#63
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Die B&W kostet deutlich mehr und um objektiv vergleichen zu können, müsstest Du beide Lsp. in deinem Raum unter gleichen Bedinnungen hören... ![]() Saludos Glenn |
||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
22:28
![]() |
#64
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Ja, sehe ich auch so. Wer weiß, ob die B&W noch genau so klingen, wenn sie in meinem Zimmer stehen. Wohl hundertpro nicht. ![]() |
||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
11:07
![]() |
#65
erstellt: 11. Nov 2010, |||
So... habe mir noch ein paar ordentliche Kabel bestellt. Lautsprecher-Kabel: Sommer Cable Tribun 225 Verstärker-PC: THE SSSNAKE YRK2030 |
||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#66
erstellt: 12. Nov 2010, |||
So, zwei von den drei Tagen Einspielzeit sind fast rum. Allerdings muss ich den Raum noch ein wenig umräumen/umgestalten/optimieren. Die Räumlichkeit fehlt mir noch zu sehr. @Ingo H.: Hast du mit der Aufstellung schon ein wenig experimentiert? Wie hast du deine MS aufgestellt? Es wäre cool, wenn du mal eine kleine handgemalte Skizze mitschicken könntest (abfotografiert oder eingescannt). Auf jeden Fall sind sie morgen um 20 Uhr 72 Stunden eingespielt. Bis dahin will ich dann noch meine neuen Kabel verlegen und Steinplatten besorgen, unterlegen und wie geschrieben neu ausrichten bzw. den Raum umgestalten. Dann wird intensiv Probe gehört und solange gerückt, bis es passt bzw. bis die Räumlichkeit stimmt und mir alles gefällt. An sich sind die beiden Londoner ziemlich analytisch und sogar etwas kühl (bei direct-Wiedergabe), was aber keineswegs negativ ist. Viele Grüße, Tonheit [Beitrag von Tonheit am 12. Nov 2010, 15:24 bearbeitet] |
||||
elbarto132
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#67
erstellt: 12. Nov 2010, |||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#68
erstellt: 12. Nov 2010, |||
Passt schon - keine Diskussion deswegen bitte. ![]() ![]() |
||||
Ingo_H.
Inventar |
17:29
![]() |
#69
erstellt: 12. Nov 2010, |||
Kann auch ein geschickter Schachzug von Nubert sein, damit man etwaiige Konkurrenten möglichst schnell wieder zurückschickt und so überhaupt keine Chance gibt sich einzuspielen (nach dem Motto: Ausgepackt-Mist,klingt nicht-Zurück zur Post), da man sich ja bei den Nuberts 4 Wochen Zeit lassen kann und die sich dann in Ruhe einspielen können! ![]() |
||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#70
erstellt: 12. Nov 2010, |||
Falls untergegangen:
[Beitrag von Tonheit am 12. Nov 2010, 17:38 bearbeitet] |
||||
Ingo_H.
Inventar |
17:35
![]() |
#71
erstellt: 12. Nov 2010, |||
Habe gestern die Lautsprecher in den 12m2-Raum umgestellt und sie 35cm von der Rückwand stehen. Außeinander stehen die Lautsprecher übrigends ca. 1,60m und der Abstand zum Hörplatz, der sich in der Mitte befindet, beträgt ca. 2,40m und zur Seitenwand links sind es 30cm und der rechte Lautsprecher hat zum Schrank der rechts daneben steht 35cm. Bin überrascht wie gut das (mit Socken) klingt. So gut hatte ich das nicht in Erinnerung, aber da waren die Lautsprecher auch noch nicht eingespielt. Vielleicht sind sie aber auch etwas weiter weg von der Wand als vor 2 Wochen. Habe die Mordaunt 914i übrigends gerade nur an dem CD-Receiver CR-H240DAB angeschlossen, da die 300er Referrence noch im Wohnzimmer steht, aber das dürfte keinen allzugroßen Ubterschied vom Dröhnen. Bin mir inzwischen sicher, dass die Lautsprecher die Magnat Quantum 603 ablösen werden, da das schon irgendwie voller, räumlicher und vom Bass her trockener und kräftiger klingt, obwohl mir auch die Quantum 603 nachwievor sehr gut gefallen. Der Klang ist angenehm warm aber nicht dumpf. Höhen und Mitten werden trotzdem fein dargestellt. PS: Großartige Experimente mit der Aufstellung kann ich bei mir sowieso nicht vornehmen, da das aufgrund der beengten Raumverhältnisse nicht möglich ist! Kann also mit den Lautsprechern höchstens etwas vor und zurück, bzw sie wenige cm seitlich verschieben! ![]() |
||||
Ingo_H.
Inventar |
17:37
![]() |
#72
erstellt: 12. Nov 2010, |||
Du siehst also: Nicht untergegangen, nur bisher keine Zeit gehabt! ![]() Skizze kann ich eventuell morgen oder am Sonntag mal einstellen wenn gewünscht! |
||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#73
erstellt: 12. Nov 2010, |||
Danke für dein Komment. Skizze ist gewünscht. Ich probiere dann wie gesagt mal rum und falls ich nicht klar komme, stelle ich mal eine Skizze von meinen Räumlichkeiten rein. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#74
erstellt: 12. Nov 2010, |||
Das wird Dir relativ wenig nutzen, da der Hörraum und die Hörposition differieren. Veränderungen in der Räumlichkeit erreicht man durch den Abstand der Lsp. zueinander und den entsprechenden Hörabstand, sprich Stereodreieck. Danach musst Du durch variieren des Winkels (vom Höhrplatz gesehen) der Lsp. solange experimentieren bis das Klangbild perfekt einrastet. - vom Höhrer weg nach außen - gerade ohne einwinkeln - zum Höhrer gedreht Google doch einfach mal nach "Lautsprecheraufstellung Stereo", da findet man einige intressante Tipps. Saludos Glenn |
||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#75
erstellt: 12. Nov 2010, |||
Danke an GlennFresh, so werde ich dann testen. Stereodreieck sagt mir was. Normalerweise ist es ja ein gleichseitiges Dreieck, oder? [Beitrag von Tonheit am 12. Nov 2010, 17:51 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#76
erstellt: 12. Nov 2010, |||
Yep, aber auch hier können gewisse Abweichungen Wunder bewirken, experimentieren ist angesagt, aber die Basis sollte halt stimmen. Viel Spaß.... Saludos Glenn |
||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
22:03
![]() |
#77
erstellt: 14. Nov 2010, |||
So, habe das Wochenende mal in die Ausrichtung der Lautsprecher investiert. Außerdem habe ich Granitplatten (3,50€ für eine 40x40cm-Platte) besorgt und die Kabel angeschlossen (Sommer Cable Tribun sind wirklich ultra flexibel und die SSSnake machen auch was her). Nun zur Ausrichtung. Ich habe mich dabei an die Kriterien von audiophysic gehalten (http://www.audiophysic.de/aufstellung/index.html). Eine Frage: welcher Wert wirkt sich eher auf den Klang aus - der Abstand zwischen den LS an sich, oder der Abstand zur seitlichen Wand? Wenn diese Frage geklärt ist, werde ich alles nochmal nachrechnen und die LS dementsprechend aufstellen. Bei meiner ersten Berechnung habe ich dem Abstand zwischen den beiden Lautsprechern Vorrang gegeben. Bis dann! |
||||
Ingo_H.
Inventar |
23:45
![]() |
#78
erstellt: 14. Nov 2010, |||
Na da bin ich ja mal gesapnnt was da am Ende bei rauskommt. Denke da kann ich ja dann das Einstellen meiner Skizze verzichten (ist mir sowieso recht, da ich das ehrlich gesagt vergessen hatte ![]() ![]() |
||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
23:40
![]() |
#79
erstellt: 15. Nov 2010, |||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
00:28
![]() |
#80
erstellt: 16. Nov 2010, |||
Leute, ich habe ein Problem. Die Membran meines Lautsprechers zeigt unregelmäßige Wölbungen wie, als wenn von innen etwas dagegen gedrückt hätte. Ich weiß nicht, ob das bei Lieferung schon der Fall war, ich kann es aber nicht gewesen sein, da ich ja nicht die Membran von innen nach außen drücken kann, ohne den LS aufzuschrauben. So nun die Frage/das Problem: widerrufen oder Garantie/Gewährleistung??? Pro Widerrufen: die Mordaunt wirken in meinem Raum nicht sooo überwältigend. Ich habe einige Positionen ausprobiert und bin bezüglich der Bühne und Räumlichkeit auf keinen gemeinsamen Nenner gekommen und außerdem sind mir (ab gewisser Lautstärke) die Höhen und die höheren Mitten zu laut. Kontra Widerrufen: ich weiß nicht, ob mich diese Probleme auch mit anderen LS verfolgen, da mein Raum bzw. die Einrichtung eventuell die Ursache ist. Außerdem sind die LS, bis auf die Membran-Fehler, qualitativ der Hammer Was soll ich machen? ![]() |
||||
Ingo_H.
Inventar |
00:38
![]() |
#81
erstellt: 16. Nov 2010, |||
Mmmh, blöde Sache! ![]() ![]() |
||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
06:01
![]() |
#82
erstellt: 16. Nov 2010, |||
Naja dann würde eine riesige Sache daraus werden. Oo Theoretisch müssen MS ja Ersatzteile führen, die man irgendwo kaufen kann. Aber ich werde das wohl sein lassen und Widerspruch draus machen. |
||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
10:13
![]() |
#83
erstellt: 16. Nov 2010, |||
So, habe widerrufen und will mit einem Freund und mit Unterstützung von zwei Chassis- und LS-Entwicklern ein schönes LS-Paar bis maximal 700€ bauen. Mal sehen was dabei heraus kommt. Vielleicht schaffen wir es bis Weihnachten - wäre auf jeden Fall ein tolles Weihnachtsgeschenk. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker bis 150? (Vorauswahl schon getroffen) Tonheit am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 4 Beiträge |
Neutrale LS bis 500? maumau90 am 30.09.2020 – Letzte Antwort am 30.09.2020 – 5 Beiträge |
Einstieg Hifi-Anlage bis maximal 1000 Euro ChristianZ am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 23 Beiträge |
Anlage bis 1000 Euro LukasLaser am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 6 Beiträge |
Kompakt-LS-Vorauswahl bis 500?/Paar BOFH am 20.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 9 Beiträge |
Neutrale Lautsprecher bis 800? lolking am 23.09.2005 – Letzte Antwort am 25.09.2005 – 10 Beiträge |
Beschallung für 500 bis 1000 ? Waschhausernst am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 11 Beiträge |
Regal-LS: Vorauswahl getroffen - Bitte um Entscheidungshilfe regallauti am 29.04.2016 – Letzte Antwort am 06.05.2016 – 26 Beiträge |
Anlage für bis 1000? Tim_Drummer am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 12 Beiträge |
Anlage bis 1000? gesucht Tikt am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.366