HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neutrale Anlage optimal bis 500€, maximal (!) bis ... | |
|
Neutrale Anlage optimal bis 500€, maximal (!) bis 1000€ (Vorauswahl ist getroffen)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#1
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
Hallo! In naher Zukunft möchte ich mir eine Stereo-Hifi-Anlage (bestehend aus einem Stereoverstärker, einem CD-Player und zwei Standlautsprechern) zusammenstellen. Mein Musikgeschmack ist hauptsächlich Rock. Mein Wunsch ist aber ein analytischer neutraler Klang, da ich vor allem mein Gehör "sensibilisieren" und trainieren möchte. Daher stelle ich vor allem die Klangqualität (& den Preis) in den Vordergrund. Dabei möchte ich (nach Rat von einigen Forenusern) bei den Lautsprechern beginnen. Diese sollen für einen Raum von ca. 15-25qm ausgelegt und vor allem neutral sein bzw. die Musik real wiedergeben. (Es ist meine erste hochwertigere Anlage und soll auch nicht meine letzte sein.) Beim Verstärker und CDP würde ich mal spontan bei den unteren Onkyo-Modellen A-9155 (Verstärker; 150€) und DX-7355 (CDP; 140€) anfangen. Zusammenfassung =============== Anforderungen = -> neutrale, reale Wiedergabe -> 2 Standlautsprecher, CDP, Verstärker -> optimal bis 500€, maximal (!) bis 1000€ -> entweder ein ziemlich dämpfender Raum (ca. 15qm) oder ein ziemlich hallender Raum (ca. 25qm) Favorit = -> Mordaunt Short Avant 914i (LS) -> Onkyo A-9155 (V) -> Onkyo DX-7355 (CDP) Alternativen (nur LS) = -> Magnat Quantum 605 (360€) -> Heco Superior 500 (65€) -> JBL Balboa 30 (80€) -> Canton Ergo 91-DC (350€) -> KEF IQ 5 (330€) -> KEF IQ 9 (400€) -> mivoc Elegance (140€) -> ... (nach alternativen Verstärkern und CDP habe ich noch gar nicht richtig geschaut oO) Bitte gebt zu den Komponenten an sich und der Kombination insgesamt mal ein Statement ab, ob erstens das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und zweitens die ganze Sache ungefähr meinen Anforderungen entspricht. Viele Grüße! PS: Bei dem Überangebot an Neu- und Gebrauchtgeräten (Verstärker, LS, CDP) ist es wirklich wirklich schwer auf die eigenen Anforderungen zugeschnittene Komponenten zu finden. [Beitrag von Tonheit am 03. Nov 2010, 23:08 bearbeitet] |
||||||
Ingo_H.
Inventar |
17:44
![]() |
#2
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
Ich würde Dir die Mordaunt Short Avant 914i empfehlen. Ich bin von denen total begeistert und die klingen wirklich ungefähr so wie in den Tests die Du in dem Link anklicken kannst! Sind auf ebay gerade zu unglaublichen 250€/Paar erhältlich und waren mal deutlich teurer. Lass Dich aber von dem niedrigen Preis nicht abschrecken, denn die klingen wirklich genial! ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#3
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
Danke für die Antwort. Das Angebot hört sich wirklich gut an. Irgendwelche Einsprüche? @ Ingo - wollte kurz nach deiner Meinung fragen: klingen die Mordaunt Short neutral bzw. geben sie die Musik real wieder? Gut, dass ich 14 Tage Rückgaberecht habe - da kann ich die beiden mal testen. Einziges Problem: ich habe keinen Verstärker und keinen CD-Player. ![]() |
||||||
Ingo_H.
Inventar |
21:06
![]() |
#4
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
Ich denke schon, daß die eher in Richtung neutral gehen. Ich finde die Mordaunt haben angenehm klare Höhen und Mitten, nerven aber im Gegensatz zu diversen Canton die ich gehört hatte nie. Man kann damit stundenlang hören ohne das es anstrengend würde. Der Bass ist präzise und trocken, jedoch nicht übermächtig. Also wenn Du auf Megabässe stehen würdest, könnte ich Dir die Mordaunt nicht empfehlen. Du solltest aber die Mordaunt unbedingt 72 Stunden einspielen wie in den Tests beschrieben (in der Anleitung steht 36 Std.) bevor Du Dir ein abschließendes Urteil bildest, denn es stimmt wirklich, der Klang wird erst nach und nach so richtig frei! ![]() |
||||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
22:49
![]() |
#5
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
Danke für die Antwort. Wie hast du denn deine LS aufgestellt? Ich freue mich über weitere Antworten zum "Hauptproblem". ![]() [Beitrag von Tonheit am 03. Nov 2010, 23:09 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
23:12
![]() |
#6
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
Hi Neutrale, reale Wiedergabe darunter versteht jeder etwas anders, außerdem ist die Performance der Lsp. stark vom Raum (Akustik) und der Aufstellung abhängig. Die Kombi Onkyo und 914i ist für 550€ sicher eine nette Kombi, aber theoretisch könntest du ja noch ca. 450€ mehr in andere Lsp. investieren. Da geht natürlich noch so einiges mehr als mit der 914i, ob es Dir den Aufpreis wert ist, kommt auf verschiedene Faktoren und deinen Anspruch an. Von den Lsp. Alternativen halte ich keine für sonderlich neutral im Klang, am nächsten kommt da noch die Ergo 91 DC. Saludos Glenn |
||||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
23:20
![]() |
#7
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
Neutral verstehe ich nicht als subjektiv bewertbar - Neutralität lässt sich messen (1-zu-1 Klangwiedergabe). Neutral ist sozusagen, wenn die aufgenommenen Tonhöhen bzw. Frequenzen und Lautstärken bzw. Schalldrücke unverändert wiedergegeben werden. Die empfundene Laut- und Tonheit ist dann wieder was anderes (psychoakustisch). Ich hoffe, dass ich nicht totalen Quark erzählt habe. ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
23:34
![]() |
#8
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
Ich zitiere mal aus einem anderen Thread:
Für mich und viele andere trifft das den Nagel auf den Kopf. Wenn Du eine wirklich neutrale Wiedergabe haben möchtest, musst Du dein Konzept komplett überdenken. Dein gewünschtes Klangbild, neutral und linear ist eine Domäne von hochwertigen aktiven Studiomonitoren. Aber ob Du das wirklich willst, wage ich fast zu bezweifeln, je nach Aufnahme ist das nicht immer dankbar. Ein Lsp. der neutral oder auch linear spielt, ist für Kleingeld nicht zu haben. Der Rest der Kette (Elektronik, Raumakustik und Aufstellung) muss auch stimmig sein. Saludos Glenn |
||||||
Ingo_H.
Inventar |
23:40
![]() |
#9
erstellt: 03. Nov 2010, |||||
Also im Moment stehen die 914i ca. 40 cm vor einer massiven Schrankwand entfernt und zur Seitenwand sind es ca.35cm bei dem rechten Lautsprecher und der linke Lautsprecher steht nach links frei den das Wohnzimmer geht ins Esszimmer über. ![]() ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 03. Nov 2010, 23:50 bearbeitet] |
||||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
08:25
![]() |
#10
erstellt: 04. Nov 2010, |||||
@ GlennFresh: da hast du vollkommen recht... nach kurzem Nachdenken erschließt sich sofort, dass eine reale Klangwiedergabe (so wie es aufgenommen wurde bzw. so wie es auf dem Medium ist = so wie es abgespielt wird) einfach zu teuer, wenn gar unmöglich ist. Ich versuche trotzdem mich bei der Auswahl der Komponenten dem Neutralen anzunähern. Also ich stehe nicht auf übermäßig laute Tiefen, Mitten und Höhen. @ Ingo: Der Vergleich mit den Magnat Quantum 603 würde mich auch interessieren. Wenn jetzt niemand große Einwände hat, will ich heute mal den Onkyo Verstärker und den Onkyo CDP bestellen. EDIT: Der Onkyo DX-7355 und der Onkyo A-9155 sind bestellt. ![]() [Beitrag von Tonheit am 04. Nov 2010, 09:49 bearbeitet] |
||||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
14:22
![]() |
#11
erstellt: 04. Nov 2010, |||||
Was haltet ihr denn von Heco Victa und KEF im Vergleich zu den Mordaunt-Short? [Beitrag von Tonheit am 04. Nov 2010, 14:26 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#12
erstellt: 04. Nov 2010, |||||
Die Heco Victa ist so ziemlich die gesoundeste Box die ich kenne und somit meilenweit von einer neutralen und naturgetreuen Wiedergabe entfernt. Die KEF iQ Serie ist schon deutlich weniger gesoundet als die Victa Serie, aber auch teurer. Ob Dir die klangliche Leistung zusagt und die KEF der (Auf) Preis wert ist, klärt ein Vergleich. Saludos Glenn |
||||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#13
erstellt: 04. Nov 2010, |||||
Danke für deine Antwort! Sind alle Heco gesoundet? Welche Canton und Magnat würden infrage kommen? (Also welche sind neutral von denen?) |
||||||
Chohy
Inventar |
16:13
![]() |
#14
erstellt: 04. Nov 2010, |||||
Hey du könntest es auch mal mit Nubert LS probieren Nujubilee 35 für 480/Paar oder Nubox 381, könnten vllt das sein was du suchst, da rel. lineare abstimmung gruß chohy |
||||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#15
erstellt: 05. Nov 2010, |||||
So meine lieben Leute, ich probiere es voerst mal mit den Mordaunt-Short Avant 914i. Da ich ja 14 Tage Rückgaberecht habe, kann ich sie in Ruhe aufstellen und Probe hören. ![]() Heute war ich mal im Hirschille (LU) und habe die B&W 684 gehört und war von der Räumlichkeit echt begeistert. Schöne Lautsprecher (auch vom Design). Bässe waren nicht zu stark und nicht zu schwach, insgesamt sehr detailreich und ausgewogen. Wenn mir die Mordaunt-Short nicht gefallen, schicke ich sie zurück, nehme die B&W und probiere die mal bei mir zu Hause. [Beitrag von Tonheit am 05. Nov 2010, 17:55 bearbeitet] |
||||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#16
erstellt: 05. Nov 2010, |||||
Den CDP habe ich schon seit über einem Jahr und bin immer noch begeistert. |
||||||
Ingo_H.
Inventar |
18:13
![]() |
#17
erstellt: 05. Nov 2010, |||||
Gute Entscheidung! Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du die zurückschicken wirst. Bin überzeugt wenn man die irgendwo probehören könnte, wären die auf ebay schon lange verkauft! ![]() ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 05. Nov 2010, 18:15 bearbeitet] |
||||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#18
erstellt: 05. Nov 2010, |||||
Danke für eure Unterstützung! ![]() @ Ingo: mache ich! Ich melde mich auf jeden Fall noch mal in diesem Thread, wie sie mir gefallen - dann ist er eventuell erfolgreich abgeschlossen oder muss halt weiter geführt werden. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#19
erstellt: 05. Nov 2010, |||||
Nur noch kurz, wenn Dir die B&W 684 gefallen hat, suchst Du mit Sicherheit keinen Lsp. der die Musik neutral wiedergibt. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß beim Test mit der 914i und lass Dir Zeit.... Saludos Glenn |
||||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
10:39
![]() |
#20
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
@ GlennFresh: Wie geben denn die B&W wieder? Also welche Bereiche werden hervorgehoben? (Ich habe noch nie einen neutralen LS gehört, deshalb dachte ich, dass es für den Anfang besser wäre keinen gesoundeten zu nehmen, um mein Gehör zu sensibilisieren). Die Räumlichkeit hat mich wie gesagt umgehauen. Welche LS sind den B&W ähnlich? |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:51
![]() |
#21
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Ich sage dazu: "warme Klangfarben gepaart mit einem fetten (Ober)Bass. Wie gesagt, IMHO der (Ober)Bassbereich Intressante herangehensweise..... Räumlich spielen können andere Lsp. auch, teilweise sogar noch besser. Allerdings entscheidet auch hier die Akustik, Aufstellung und der Hörplatz. Ich würde sagen Heco, Magnat und Warfedale. Saludos Glenn |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#22
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Hallo TE, hast du eigentlich nur die 684er die H+I probegehört?? Haben doch auch noch vieles andere. Du kommst anscheinend aus der Gegend,oder?? Andere Läden, Hifi Fabrik in St.Leon (Canton,etwas Elac), Best of British Hifi in Rauenberg(PSB Lautsprecher z.B.?), Hifi Alt in Schifferstadt, Mordaunt probehören bei Ingo H. ![]() usw... Gruss |
||||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
12:29
![]() |
#23
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Wenn das Ironie war, versuche ich mich zu rechtfertigen: ich möchte sozusagen bei neutral starten und mich dann an meine Vorlieben heran tasten. Wenn man immer nur salzig isst, braucht man immer Salz - ansonsten schmeckt es fad.
Nein ich habe noch die Quantum 605 und irgendwelche Heco gehört. Allerdings kann ich da nicht von "Probehören" sprechen, da die mitten im Verkaufsraum aufgestellt waren und neben dran sogar noch ein Radio gespielt hat. oO Fand ich nicht sehr nett vom Verkäufer.
Jep, komme aus Neustadt an der Weinstraße (zugezogen). Danke für die Tipps! Ich warte noch auf meine Mordaunt und bin echt gespannt... Mal sehen, ob ichs bis dahin aushalte - ansonsten besuche ich mal einen, der von dir genannten Läden. Danke und viele Grüße! [Beitrag von Tonheit am 07. Nov 2010, 12:32 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#24
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Nein war es nicht.... ![]() Saludos Glenn |
||||||
Ingo_H.
Inventar |
13:06
![]() |
#25
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
![]() ![]() |
||||||
firephoenix28
Inventar |
13:10
![]() |
#26
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Sehr Neutral sind sonst gesamt Nubert's, viel Glück aber ![]() |
||||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#27
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Ich weiß ja nicht ob die 685 von B&W den typischen B&W-Klang haben, aber die klingen völlig anders als meine Magnat Quantum 503. Letztere klingen viel heller. |
||||||
KlaWo
Inventar |
14:49
![]() |
#28
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Wie schauts mit (gebrauchten) B&W 705ern aus? Sind die auch gesoundet? MIR gefallen diese sehr gut… und würden ![]() ![]() |
||||||
firephoenix28
Inventar |
17:28
![]() |
#29
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
@Klawo, Max 1k€, nicht 1k€ für die LS ![]() |
||||||
KlaWo
Inventar |
17:39
![]() |
#30
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Tja… das wär vielleicht etwas drüber ![]() LS+Ständer: € 770,- (VB) Onkyo DX-7355: € 133,- (lt. Geizhals+VK) Onkyo A-9155: € 144,- (lt. Geizhals+VK) Gesamt: € 1047,- DIE paar (T)Euros mehr würd ich dann auch noch investieren ![]() |
||||||
firephoenix28
Inventar |
17:45
![]() |
#31
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
oh sorry, ![]() ![]()
sonst gehts gut auf mit den onkyos, sehr neutral^^
das ist unter copyright, lösch das lieber du isst zuviel fastfood :o (der die b&w's verkauft kommt aus meiner heimatstadt :D, bin ja nicht der einzigste hier^^) |
||||||
KlaWo
Inventar |
17:58
![]() |
#32
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
2x nein ;)… die Amis mit dem gelben "M" schreiben den Slogan leicht anders… ich kann halt auch kein besseres Englisch ![]() Und ff ess ich nur wenns wirklich nicht anders geht… meine besere Hälfte kocht wunderbar, ich kann auch das eine oder andere Gericht ganz verträglih zubereiten und ansonsten gibts ein paar ganz gute Lokale im Umkreis ![]() Aber nun btt…! |
||||||
firephoenix28
Inventar |
18:05
![]() |
#33
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
goldenes M xD
ich kenn nur das Englische I'm lovin it
da bist du nicht der einzigste (ich auch^^)
oh ja, aber wenn man unterwegs ist <_< (schlechte Erfahrungen mit Restaurants die ich nicht gut kenne ![]() @Topic: Viel Glück dem TE beim kaufen ![]() |
||||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#34
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
![]() Apropos: Die sind 0,87m hoch. Kann ich die irgendwie höher lagern? (Also wenn ich sitze, liegen meine Ohren doch schon etwas höher...) |
||||||
firephoenix28
Inventar |
19:54
![]() |
#35
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Ich sitze auf mein Sessel in ca 50cm höhe + meine größe dazu komme ich auf Fensterbankhöhe, das sind ja ca 80-120cm^^.
na dann viel Glück ![]() Grüße |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#36
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
hallo, nicht ansonsten, sondern gerade dann wenn die Mordaunt da sind. Dann hast du einen ungefähren Vergleich was noch möglich wäre und kannst die Mordaunt besser einschätzen, ansonsten hast du keinen Anhaltspunkt zum Vergleichen. Bei Volker ( Best of British Hifi) wirst du zweifelsohne anderst empfangen und beraten als bei H+I, ruf ihn doch vorab mal an. In der Hifi Fabrik kann man auch ungestört hören, diese beiden liessen sich fahrtechnisch recht gut verbinden. Gruss |
||||||
Ingo_H.
Inventar |
20:12
![]() |
#37
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Dann musst Du aber zum Vergleichen auch unbedingt an einem Einstiegsverstärker und Einstiegs CD-Player mit anderen Lautsprechern testen, sonst vergleichst Du auch wieder Äpfel mit Birnen! ![]() |
||||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#38
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Ja... bei mir sind's auch ungefähr 110cm. Also sitze ich rund 15cm zu hoch. Was nun? ![]()
So mache ichs. Danke für die Tipps. Mal sehen, wann ich das nächste Mal Zeit habe... Momentan echt volles Programm! Kommst du hier aus der Gegend?
Mh... Kann ja mein Verstärker und mein CDP mitnehmen. ![]() |
||||||
Ingo_H.
Inventar |
21:07
![]() |
#39
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Am besten dann auch noch die Mordaunt, denn auch der Hörraum macht sehr viel aus und ich denke im Hifi-Studio ist der einiges besser als bei Dir zuhause! ![]() |
||||||
Ingo_H.
Inventar |
21:09
![]() |
#40
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Kannst ja dann schonmal 'nen neuen Thread starten und fragen welcher Anbieter am günstigsten Transporter vermietet! ![]() |
||||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#41
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Nee, da bestelle ich die Händler lieber zu mir... mit ihrem ganzen Equipment. ![]() |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
21:30
![]() |
#42
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Darin sehe ich jetzt kein Problem, der Lautsprecher strahlt ja nicht genau auf einen Punkt, und durch den Abstand zum Lautsprecher sind diese 15cm eher verschmerzbar. Ne Granitplatte und Spikes darunter wären eine weitere Annäherung, aber ich sehe dazu erst mal kaum eine Veranlassung.
Von dir aus gesehen noch hinter Heidelberg...
Volker schliesst dir auch nen Einsteigerverstärker an, Und die Hifi Fabrik schiesst auch nicht mit Kanonen auf Spatzen ![]() Gruss |
||||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
21:52
![]() |
#43
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Jop, mal sehen wie die Dinger dann stehen. Auf jeden Fall habe ich Steinboden mit PVC-Belag... mit Spikes sollte es dann gehen, dass die sicher stehen. Allerdings kann ich die beiden nicht hundertpro symmetrisch positionieren, da neben dem rechten LS eine Heizung hängt. ![]() [Beitrag von Tonheit am 07. Nov 2010, 21:53 bearbeitet] |
||||||
Ingo_H.
Inventar |
21:55
![]() |
#44
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Also Bodenplatten würde ich trotzdem unterlegen. Gibt es 30x30 in jedem Baumarkt und kosten pro Stück ca.1,50€! Soll angeblich klanglich was bringen und schont auf alle Fälle Deinen PVC-Boden! ![]() |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
21:58
![]() |
#45
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Hast du auch welche ![]() |
||||||
Ingo_H.
Inventar |
22:22
![]() |
#46
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Yep! ![]() |
||||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
06:59
![]() |
#47
erstellt: 08. Nov 2010, |||||
Was für welche? Granit? |
||||||
elbarto132
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#48
erstellt: 08. Nov 2010, |||||
für arme leute oder wenn man einfach nicht so viel ausgeben will: ![]() ![]() |
||||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
12:02
![]() |
#49
erstellt: 08. Nov 2010, |||||
Jo... läuft! Fahr ich mal innen Baumarkt. |
||||||
Ingo_H.
Inventar |
12:43
![]() |
#50
erstellt: 08. Nov 2010, |||||
Nein, keine Granitplatten. Ganz normale Bodenplatten. Wie gesagt 1,49€/Stück bei Praktiker! ![]() |
||||||
Tonheit
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#51
erstellt: 08. Nov 2010, |||||
Mal sehen... Granit macht optisch schon was her. ![]() @ Ingo: wo hast du die Mordaunt her bzw. weißt du, was bei der ebay-Sache so dabei ist? Also speziell: sind da Spikes dabei? Kabel sind wahrscheinlich net bei, oder? [Beitrag von Tonheit am 08. Nov 2010, 15:58 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker bis 150? (Vorauswahl schon getroffen) Tonheit am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 4 Beiträge |
Neutrale LS bis 500? maumau90 am 30.09.2020 – Letzte Antwort am 30.09.2020 – 5 Beiträge |
Einstieg Hifi-Anlage bis maximal 1000 Euro ChristianZ am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 23 Beiträge |
Anlage bis 1000 Euro LukasLaser am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 6 Beiträge |
Kompakt-LS-Vorauswahl bis 500?/Paar BOFH am 20.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 9 Beiträge |
Neutrale Lautsprecher bis 800? lolking am 23.09.2005 – Letzte Antwort am 25.09.2005 – 10 Beiträge |
Beschallung für 500 bis 1000 ? Waschhausernst am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 11 Beiträge |
Regal-LS: Vorauswahl getroffen - Bitte um Entscheidungshilfe regallauti am 29.04.2016 – Letzte Antwort am 06.05.2016 – 26 Beiträge |
Anlage für bis 1000? Tim_Drummer am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 12 Beiträge |
Anlage bis 1000? gesucht Tikt am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.350