HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Für 1000 Euro: Neuer Lautsprecher oder Lautspreche... | |
|
Für 1000 Euro: Neuer Lautsprecher oder Lautsprecher + Sub?+A -A |
||
Autor |
| |
Faddel
Neuling |
#1 erstellt: 29. Dez 2010, 18:27 | |
Hallo Gemeinde, ich bin der Neue! Ich stöbere schon lange im Forum herum, weil ich auf der Suche nach neuen - erstmals "vernünftigen" - Gerätschaften bin. Zur Zeit höre ich mit einfachsten Elac Kompakten an einem Yamaha Surround-Verstärker, unterstützt von einem Yamaha-Sub. Quellgeräte sind ein Sony-CD-Player, ein SONY-MD-Recorder, ein Pioneer-DVD-Player, ein Technisat-Sat-Reciever und bald auch wieder ein Plattendreher. Das Thema Surround habe ich beerdigt; für mich ist jetzt nur noch Stereo wichtig. Deswegen hat der Familienrat 1000 - 1500 Euro für die Beschaffung eines Vollverstärkers und eines Paares Standlautsprechern genehmigt. Wegen der preislichen Begrenzung suche ich bevorzugt nach Gebrauchtgeräten. Ich denke, dass das bei LS und Verstärkern auch unkritisch ist. Jetzt die Infos, von denen ich glaube, die Ihr für eine Beratung kennen solltet: -) bevorzugte Musik: Alles außer Hip-Hop. -) bevorzugte Pegel: von gehobener Zimmerlautstärke bis Konzertpegel. -) Erwünscht: Tiefer Bass, auf keinen Fall (!!!) nervende Höhen! In letzterem Punkt bin ich hochsensibel. -) Neutralität ist mir unwichtiger als Spaß. Eine Krawall-Box à la Cervin-Vega sollte es trotzdem nicht sein. -) Raum: ca. 38m², Hörabstand ca 2,5m - 3m, Basisbreite 2m - 2,5m , Wandabstand der LS seitwärts > 1m, Wandabstand der LS nach hinten < 0,5m (siehe Bild). Deswegen ist mein Favorit im Moment die Klipsch RF-63. Die hat aber einen Nachteil: Sie soll laut einiger Testberichte nicht zu nah vor der Rückwand stehen; bei mir wären es aber nur ca. 30cm! RF-62 + Sub? Angeblich plärrt der Hochtöner der 62er erheblich mehr als der aus der 63er. Cantons kämen ebenfalls in Frage, besonders wegen Pegel- und Bassfähigkeiten; ich lese aber oft von spitzen (plärrenden?) Hochtönern. Durchaus denkbar ist auch eine Kombi aus Sub und Stand-LS (500€ + 700€ ?). Als Verstärker sind meine Favoriten im Moment Kenwoods KA-7020, Onkyos A-9711, Yamaha AX-892, Denon PMA-860 und ähnliche Vertreter der bulligen Ex-1000DM-Fraktion, die man heute für 200€ - 300€ bekommt. Ich bin auf keine Marke festgelegt und bemühe mich, keine Vorurteile gegenüber bestimmten Marken zu haben. Ich bitte um reichliche Vorschläge, denn zusätzlich spielt die Optik eine Rolle. Danke im Voraus; Grüßle aus Süd-Baden! Faddel |
||
exzessone
Stammgast |
#2 erstellt: 29. Dez 2010, 21:23 | |
hi also die frage mit dem sub lassen wir jetzt einfach mal so im raum stehen ich sag dir direkt was ich denke: wenn du auf massig pegel, klang, einen hohen wirkungsgrad und schöne zurückhaltende warme höhen und tiefe bässe stehst, dann DEFINITIV EINE RF63 evtl eine rf83 (noch n bisschen heftiger) zusammen mit einem yamaha as700 und du bist mehr als super bedient! [Beitrag von exzessone am 29. Dez 2010, 21:28 bearbeitet] |
||
|
||
Faddel
Neuling |
#4 erstellt: 30. Dez 2010, 08:00 | |
Juhuu, eine Antwort! Das Forum funktioniert ja wirklich! Danke Excessone! Die Klipsch RF-63 knapp vor die Rückwand zu stellen - da bin ich noch skeptisch. Zumal sie seeeehr groß ist (Stichwort "WAF"). Unter anderem deswegen die Überlegung einer anderen pegeltauglichen Standbox + Sub. Klipsch ist natürlich wegen der gegenwärtigen Preise interessant - keine Frage! Die RF-63 gibt es noch nicht oft gebraucht, aber im Moment kommen auch Neugeräte in Frage. Kann mich noch jemand für andere LS / eine andere Kombi begeistern? |
||
A-Abraxas
Inventar |
#5 erstellt: 30. Dez 2010, 08:32 | |
Hallo, um die Raumgröße adäquat zu beschallen und auch gehobene Pegel "unangestrengt" wiedergeben zu können, sind etwas größere Lautsprecher unbedingt erforderlich - mit den (kleinen) Brüllwürfeln geht das nicht und auch die niedlichen kleinen Stand-LS, die den Damen meist besser gefallen , tun sich da schwer. Ein "Problem" ist natürlich das Budget, schon / auch deshalb kommen die günstigen Klipsch RF's in Frage. Ist für Dich auch Selbstbau möglich (?) - mit dem Vorteil, die optische Gestaltung maßgeblich beinflussen zu können. Beispiele : http://www.hifi-foru...15079&postID=697#697 und http://www.hifi-foru...15079&postID=660#660 oder http://www.hifi-foru...15079&postID=644#644 Als kleinerer LS mit hohem WAF fällt mir die Easter von Jobst-Audio ein : http://www.jobst-audio.de/Entwicklungen/easter/easter.htm Dazu - wenn erforderlich/gewünscht ein Subwoofer (z.B. der vom Jobst PAPS-System) - und das Problem ist gelöst . Viele Grüße und Guten Rutsch |
||
Faddel
Neuling |
#6 erstellt: 30. Dez 2010, 08:33 | |
Vielleicht habe ich mit dem Thema "Pegel" ein bißchen zu sehr auf die Sahne gehauen. Ich höre gerne laut, aber nicht so abartig, dass es für die meisten LS ein Problem darstellen sollte. Nur darf bei keiner Lautstärke der Hochton anfangen zu nerven. Das Thema "Wirkungsgrad" ist bei den oben genannten Verstärkern auch nicht als kritisch anzusehen ... |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 30. Dez 2010, 10:48 | |
Moin Na ja, Du schreibst von Livepegel und dafür benötigt man bei deiner Raumgröße potente Lsp. und selbst bei wirkungsgradstarken Modellen massig Verstärkerleistung. Selbst die RF63 halte ich hier für etwas grenzwertig, die RF83 oder RF7 wären da schon eher geeignet, es sei denn wir reden doch nur von den üblichen 90 bis max. 100db. Saludos Glenn |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 30. Dez 2010, 15:47 | |
Hallo, da dem extremen Lautstärkebehagen des TEs wohl doch wieder etwas zurückgedreht wurde, und ausser Klipsch , was je nach Empfinden des TEs vllt auch schon zu stressig wäre, nenne ich ganz nebenbei die Heco Celan 800. Falls dieser Lautsprecher nerven sollte, was ich nicht denke, könnte man ältere Harbeth Lautsprecher in Betracht ziehen, wobei ich bei diesen ab und an denke der Hochtöner wäre gar nicht angeschlossen. Gruss |
||
Faddel
Neuling |
#9 erstellt: 30. Dez 2010, 17:50 | |
Die vorgeschlagene Heco sieht ja echt interessant aus! Und auch der Neupreis passt ja prima! Ich werde trotzdem mal nach gebrauchten Ausschau halten, um ggf. doch noch einen Subwoofer ergänzen zu können (falls irgendwann mal nötig, schließlich sind's ja nur drei 17cm-TT ). Harbeth sagt mir was. Ich dachte aber, die wären in höheren preislichen Sphären unterwegs. Ich werd mal googlen. Noch Vorschläge zu (gebrauchten) Subs? Den Jobst (nie gehört!) werde ich auch mal ergooglen. Selbstbau kommt übrigens nicht in Frage - zweimal links! Vielen Dank an alle! |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 30. Dez 2010, 19:04 | |
Hallo, über nen Subwoofer würde ich mir erst Gedanken machen wenn die Hauptlautsprecher wirklich nicht genug davon abliefern sollten, und die drei kleinen 17er nicht unterschätzen Hier im Biete Forum standen jetzt noch ein Paar 800er drin, schau mal nach ob diese noch da sind. Gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Sub bis 1000? Soundfreaky am 07.03.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2014 – 10 Beiträge |
neuer verstärker&Lautsprecher für 1000? nigglstyle am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 8 Beiträge |
Lautsprecher für <1000 Euro ?? saint.panda am 10.09.2004 – Letzte Antwort am 11.09.2004 – 11 Beiträge |
Lautsprecher <1000 Euro René_3040 am 25.08.2012 – Letzte Antwort am 08.09.2012 – 64 Beiträge |
Lautsprecher + Verstärker 1000 Euro olivermarc am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 19 Beiträge |
Beratung bzgl. neuer Lautsprecher Rashiel am 07.02.2017 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 8 Beiträge |
Lautsprecher 1000 Euro Edi_aus_Wien am 23.02.2019 – Letzte Antwort am 12.03.2019 – 36 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher bis 1000 Euro! zuglufttier am 08.05.2003 – Letzte Antwort am 13.05.2003 – 34 Beiträge |
Neue Lautsprecher? Neuer Sub? Ratlos! Tonno75 am 27.08.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2013 – 3 Beiträge |
lautsprecher+verstärker für 1000 euro wulfik am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNicci303
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.405