HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Adäquater Yamaha AX-570-Ersatz | |
|
Adäquater Yamaha AX-570-Ersatz+A -A |
||
Autor |
| |
gupjek
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Sep 2011, 15:27 | |
Hallo, Ich benutze zur Zeit einen Yamaha AX-570 und da knackt und rauscht schön langsam der Input-Wahlschalter ziemlich heftig. Vor allem in der Phono-Position gibt's anscheinend derbe Kontaktprobleme, was besonders ärgerlich für mich ist. Ich habe noch einen anderen defekten AX-570 zu Hause bei dem der Wahlschalter noch fit wäre. Allerdings fehlt mir selbst die Fertigkeit den Schalter auszuwechseln. Eine grobe Schätzung einer nahegelegenen HiFi-Werkstatt lag bei circa 100 Eur für das Auswechseln. Das ist aber fast so viel wie ich für den Verstärker gezahlt habe. Der einzelne Schalter als Ersatzteil scheint auch noch um die 80 Eur zu kosten. Daher wollte ich mich jetzt nach einer neuen Alternative umschauen. Eigentlich war ich mit dem AX-570 vollauf zufrieden. Der Vollverstärker den ich vorher in Betrieb hatte war ein Yamaha A-irgendwas (ähnliche Leistungsmerkmale, circa 10 Jahre älter als der AX-570) und mit dem war ich ebenfalls sehr zufrieden. Wenn da diese Input-Schalter-Yamaha-Seuche nur nicht wäre... Insofern wäre ich nun auch bereit mich von der Marke Yamaha zu lösen und einen anderen Hersteller auszuprobieren. Wie gesagt - die Leistungseckdaten meines jetzigen Verstärkers sind völlig ausreichend für mich:
Quelle: http://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_AX-570 Ich suche also wieder nach einem Stereoverstärker (am liebsten aus den 80ern/90ern). Die Bypass-Funktion des AX-570 fand ich immer sehr sehr hilfreich und ich würde nur ungern darauf verzichten. Anschlüsse für ein zweites Boxenpaar zB sind für mich völlig irrelevant. Cool wäre allerdings wenn ich - so wie bei dem AX-570 - noch einen Equalizer einschleifen könnte. Hat jemand hier vielleicht eine Empfehlung die diese Spezifikationen abdeckt? |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 20. Sep 2011, 16:48 | |
Hi, hast Du Dich schon mit dem Yamaha A-S 700 beschäftigt? Carsten |
||
gupjek
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 21. Sep 2011, 12:58 | |
Bisher noch nicht. Danke für den Tipp. Was ich dazu jetzt gerade gelesen hab klingt schon sehr interessant, aber preislich liegt der schlichtweg außerhalb meiner Reichweite. Bei 200 Eur für ein Gerät ist bei mir absolut Schluss. Außerdem fehlt bei dem so Schnickschnack (den man wahrscheinlich eh nie braucht - aber es ist trotzdem cool die Möglichkeit zu haben) wie ein Phono-MC-Modus oder eben das Auftrennen in Vor- und Endstufe. Die zwei Hauptgründe warum ich nach älteren Verstärkern suche ist erstmal natürlich der Preis und zweitens bilde ich mir ein, dass die Verstärker (auch Yamaha) ab den Neunzigern zu einem "basslastigeren" Klangbild neigen. Ich hab jetzt nochmal nachgeguckt. Mein altes Gerät war ein Yamaha A-520. Ich fand die klangkliche Umstellung davon auf den circa zehn Jahre jüngeren AX-570 schon recht schwierig. Das mag aber vielleicht eher an den Modell- als an den Jahrgangsunterschied liegen. Am liebsten würde ich eigentlich wieder einen mittachziger Yamaha holen. Aber ich hab keine Lust dann nach ein paar Jahren zu merken, dass der Input-Selector schon wieder Probleme bereitet und sich eine Reparatur (in Relation zum Anschaffungspreis) nicht lohnt. |
||
rowell
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 24. Okt 2012, 21:01 | |
Hallo Gupjek, dein Beitrag ist jetzt schon über ein Jahr alt, aber ich schick dir trotzdem noch eine Antwort, in der Hoffnung, dass du dir viell. noch keinen teuren Ersatz-Verstärker gekauft hast oder den Schalter ausgewechselt. Ich habe auch einen AX-570 und kenne das Problem mit dem Wahlschalter. Versuch's mit Kontaktspray oder Universalöl / Waffenöl, klappt bei mir ganz gut und hält dann wieder für ein paar Wochen / mitunter Monate. Das Öl hab ich beim Hifi-Händler gekauft. Einfach Gehäuse aufschrauben, Öl hinten in die Kontakte /Metallteile des Wahlschalters einträufeln, Wahlschalter etwas hin und her bewegen. Gerät für eine Weile umgekehrt liegen lassen, bis das Öl sich gesetzt hat. Dann Verstärker wieder umdrehen / zusammenbauen - fertig. So kannst du dir ne Menge Geld sparen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AX -570 -- chris_1986_ am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 5 Beiträge |
Yamaha AX-570 durch Onkyo A9155 ersetzen? remmidemmi am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha AX-570 ersetzen oder reparieren? gupjek am 09.06.2016 – Letzte Antwort am 09.06.2016 – 2 Beiträge |
Yamaha AX-570 ersetzen - oder doch nicht? Tincan am 23.03.2018 – Letzte Antwort am 23.03.2018 – 5 Beiträge |
NAD C326bee oder Yamaha AX-570 sebp am 12.03.2023 – Letzte Antwort am 13.03.2023 – 3 Beiträge |
Lautsprecher-Empfehlung für Yamaha AX-570 BambusAlibu am 06.05.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2011 – 3 Beiträge |
B & W 683 mit Yamaha AX-570 funzelaction am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 10 Beiträge |
AX-570 als günstigen highend stereo amp?! swift2 am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 10 Beiträge |
Subwoofer an Yamaha AX-570 für max. 250? ANMA am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 13 Beiträge |
Yamaha AX-570 mit B&W CM 8 S2 Touareg-Freund am 12.05.2018 – Letzte Antwort am 13.05.2018 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.813