HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Yamaha AX-570 ersetzen oder reparieren? | |
|
Yamaha AX-570 ersetzen oder reparieren?+A -A |
||
Autor |
| |
gupjek
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Jun 2016, 11:57 | |
Bei meinem Yamaha AX-570 macht (in üblicher Yamaha-Manier?) der Inputwahlschalter seit Jahren Faxen und ich habe hie und da Kontaktprobleme, also manchmal keinen Sound auf einem Kanal. Mittlerweile lässt sich dieses Problem mit den gewohnten Kniffen kaum mehr beeinflußen und ist in einem Maße präsent das sich einfach nicht mehr ignorieren lässt. Ich hab vor Jahren schonmal ausgelotet wie viel eine Erneuerung des Wahlschalters kosten würde. Bei den zwei Werkstätten denen ich vertraue, komm ich da wohl auf wenigstens 100 Euro. Das ist ziemlich genau der Preis den ich damals für den Verstärker (überholt, inkl. 12 Monate Garantie) gezahlt habe. Somit steht die Überlegung im Raum zu versuchen den Verstärker als defekt zu verkaufen und einen Ersatz anzuschaffen. Was würde sich da als Ersatz anbieten? Es soll wieder ein Stereovollverstärker sein. Für einen Neukauf fehlt wohl das Geld. In erster Linie höre ich natürlich Musik über den Verstärker. Dabei beschränkt sich mein Interesse nicht wirklich auf bestimmte Genres. Ich höre viel synthetische sowie "handgemachte" Musik, modernen sowie traditionellen Kram. Zugegebenermaßen läuft aber doch meistens was mit verzerrter Gitarre . Hauptquellen sind PC (via Aux) und Plattenspieler. Zudem besitze ich keinen Fernseher und spiele alle Videos mit dem PC ab. Mit dem EQ-Bypass des AX-570 funktioniert das für mich auch zufriedenstellend. Gitarre und Bass spiele ich direkt in den Line-Eingang des PCs und gebe es über den AX-570 aus. Das Signal führt in dem Fall noch vor dem PC durch mehrere Effektgeräte und ist zumindest für den PC-Line-In laut genug. Meine anderen Geräte, neben dem PC: -Technics SL-1310 Plattenspieler -Yamaha CD-480 CD-Player -Yamaha KX-380 Kassettendeck -Nikko ND-590 Kassettendeck (zickt rum, muss ich nicht wieder anschließen) Die wichtigsten Specs sind für mich:
Kram den ich vll vermissen würde, aber nicht zwingend notwendig ist
Mein Vater hatte immer Yamaha-Verstärker. Deswegen hab ich mir ohne groß zu überlegen damals auch einen Yamaha gekauft. Das war ein A-520, den ich eigentlich auch sehr mochte, der aber wegen dem selben Problem irgendwann nicht mehr benutzbar war. Eine Reperatur hat sich damals nicht gelohnt. Dann kam der AX-570. Eigentlich war ich mit beiden Verstärkern sehr zufrieden, aber in Anbetracht dessen, dass beide unter der selben Inputschalter-Krankheit litten, wär ich bereit den Hersteller zu wechseln - oder ist das ein allgemeines Problem? Kann auch ruhig ein älteres Semester sein solange er bei den Specs mithalten kann. Oder bin ich mit der Wunschliste doch besser beraten den AX-570 reparieren zu lassen? Lässt sich sagen wie lange der Wahlschalter dann durchhält? Beide Werkstätten meinten, dass sie den Schalter selbst bearbeiten würden, statt einfach auszutauschen, weil ein Ersatzteil (falls verfügbar) laut ihnen ebenso lange rumlang und fröhlich vor sich hin oxidierte. Aber was mach ich dann so lange ohne Verstärker? Waaah |
||
Zwuggel
Inventar |
#2 erstellt: 09. Jun 2016, 12:44 | |
Hallo gupjek, vielleicht hilft Dir das weiter. OLD FIDELITY sCHALTERREPARATUR Mein 570 wartet auch noch darauf. Grüße Zwuggel PS: Solltest Du deinen hergeben, ich hätte gerne die Fernbedienung ;-) Bei mir war leider keine bei, aber bei 50€ wollte ich nicht meckern... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AX-570 ersetzen - oder doch nicht? Tincan am 23.03.2018 – Letzte Antwort am 23.03.2018 – 5 Beiträge |
Yamaha AX-570 durch Onkyo A9155 ersetzen? remmidemmi am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha AX -570 -- chris_1986_ am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 5 Beiträge |
Adäquater Yamaha AX-570-Ersatz gupjek am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2012 – 4 Beiträge |
NAD C326bee oder Yamaha AX-570 sebp am 12.03.2023 – Letzte Antwort am 13.03.2023 – 3 Beiträge |
Yamaha AX-596 ersetzen horst696 am 25.07.2021 – Letzte Antwort am 26.07.2021 – 16 Beiträge |
B & W 683 mit Yamaha AX-570 funzelaction am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 10 Beiträge |
Lautsprecher-Empfehlung für Yamaha AX-570 BambusAlibu am 06.05.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2011 – 3 Beiträge |
AX-570 als günstigen highend stereo amp?! swift2 am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 10 Beiträge |
Ares Column reparieren, oder ersetzen? Pansen31 am 06.06.2022 – Letzte Antwort am 11.06.2022 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.812