HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereokomponenten für B&W CM8 | |
|
Stereokomponenten für B&W CM8+A -A |
||||
Autor |
| |||
JohnPhen
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Okt 2012, 11:50 | |||
Hallo zusammen, wie zu sehen bin ich ein Neuling hier. Ich hoffe eure Expertise kann die Kopfschmerzen die mir das Nachgrübeln über die beste Lösung bereitet etwas lindern Also, vielleicht kann mir ja jemand helfen Und zwar habe ich mir kürzlich ein Paar B&W CM8 gekauft und bin derzeit auf der Suche nach passendem Verstärker, CD-Player, Plattenspieler und Verkabelung. Ich habe über die Suchfunktion zwar schon einiges hierzu gefunden, bin aber nicht wirklich schlauer geworden da die Ansprüche, die von den Fragenden gestellt wurden, sich von meinen Vorlieben doch recht stark unterschieden. Meine auf Tests und Foren basierte Vorselektion von Verstärkern/CD-Playern umfasst: NAD c356/ NAD c546 Myryad z142/ Myryad z114 Rotel RA 1520/ Rotel RCD 1520 Ich bin natürlich für Alternative offen Bei den Kompenenten wäre es schön wenn der doch etwas vorherrschende lay-back Sound (manche würden es dumpf nennen) der B&W CM8 ein kleinwenig ausgeglichen wird. Mit anderen Worten würde ich vermuten, dass ein eher brilliant klingender Verstärker für ein bisschen mehr Pep sorgen würde, als ein Verstärker der den zurückhaltenden Ton der CM8 noch unterstützen würde. Bezüglich Plattenspieler habe ich mir den Pro-ject Debut III Esprit angesehen, und bei der Verkabelung wurde in Foren positiv über Inakustik black/white diskutiert. Verstärker und CD-Player sind aber erstmal wichtiger Meine Hörgewohnheiten umfassen 60s/70s Soul/Rock/Pop, Blues, neueren Soul/Rock, und Klassik. Bzgl. Tonträgern würde ich viel Vinyl benutzen, aber auch CDs und manchmal auch einen iPod über das Apple Dock. Ich wär jeder Meinung, Kritik, Beurteilung oder Ratschlag extrem dankbar Vielen Dank! Schöne Grüße, John |
||||
Klas126
Inventar |
#2 erstellt: 10. Okt 2012, 12:46 | |||
hey du hast leider die falschen LS gekauft. Kein Amp wird das prob des dumpfen Klanges der B&W verbessern. Gegen was für LS hast du sie den gehört? Das sie dann für dich am ende gewonnen haben. Weil wieso suchst du dann jetzt einen Amp der den Klang der B&W wieder änder?. Ich könnte dir jetzt LS zum Probehören vorschlagen, ich warte aber erstmal auf deine Antwort. Klas |
||||
|
||||
Neumie
Stammgast |
#3 erstellt: 10. Okt 2012, 13:00 | |||
Die CM8 kann man durchaus auch schon nur wegen des Aussehens kaufen... Zum Verstärkerklang: wird hier seeeeeehr kontrovers diskutiert. die Grundsätzliche Klangcharakteristik eines Lautsprechers wirst du auch aus meiner Sicht mit einem Verstärker nicht ändern können, leichte Unterschiede sind aus meiner Sicht aber auf jeden Fall da.
Si einfach wie mein Vorposter würde ich es mir dann allerdings auch nicht machen... kannst du mal ein Foto von dem Raum machen in dem die stehen? Ein Raum macht in Kombi mit dem Lautsprecher einen Großteil des Klangs aus. Verstärkerseitig würde ich vielleicht mal einen Denon PMA 1510 A testen, ich fand den nämlich beim letzten hören zu "dünn", also eher höhenlastig http://www.hifisound...AE-VOLLVERSTAeRKER-/ |
||||
JohnPhen
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 10. Okt 2012, 13:01 | |||
Hi Klas, ich habe die B&W gegen Monitor Audio rx6/rx8 und Audio Physik getestet. Beide waren mir zu analytisch. Die B&W klangen für mich zwar dumpfer dafür aber räumlicher und etwas dynamischer. Ich bin also an sich mit dem Klang der B&W zufrieden (auch wenn ich mir maximale Zufriedenheit wahrscheinlich mehr auf den Tisch hätte legen müssen). Ich will den Ton der B&W also nicht grundlegend ändern; es ist mir bewusst, dass das auch nicht möglich wäre. Ich will nur vermeiden, dass der Verstärker den dumpfen Grundsound der B&W noch unterstützt bzw. verstärkt. Ein etwas analytischerer Verstärker wäre daher meines Erachtens besser, als einer der auch eher gemütlich daher kommt. Das ist allerdings nur so eine logische Überlegung. Ob sich das auch tatsächlich logisch ist, müssen natürlich kompetentere Forummitglieder bewerten Viele Grüße, John |
||||
JohnPhen
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 10. Okt 2012, 13:30 | |||
Danke Neumie! Den Denon Verstärker werde ich mal bei Gelegenheit probehören Ein Foto kann ich leider nicht machen, da ich weder über eine Digitalkamera noch über ein anständiges Mobiltelefon verfüge. Der Raum ist eine ca 28 m2 grosse Dachwohnung, und hat ein ca 5 m hohes spitz zulaufendes Dach. Allerdings werde ich hier nicht ewig drin wohnen. Wahrscheinlich höchstens noch 1 Jahr. Danke, John |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 10. Okt 2012, 13:33 | |||
Hallo John,
Du könntest mal die folgende Kombination ausprobieren, die hat mir zusammen mit den Cabasse Bora die Zahnfüllungen gelößt: Goldenote AP7 - Vollverstärker http://www.loftsound...rstaerker::6083.html Ich halte zwar nichts von teuren CD-Playern, wenn es Dir aber um die Optik geht: Goldenote CD7 - CD Player http://www.loftsound...CD-Player::6121.html NAD PP2 - Phono Vorverstärker http://www.loftsound...rstaerker::6378.html An den Bora lag es übrigens nicht. Zusammen mit deinen B&W könnte das richtig gut spielen.
Für ein Budget von ca. 300 Euro bekommt man nach meiner Meinung keinen brauchbaren neuen Plattenspieler/Tonarm/Tonabnehmer. Ich rate zu einem guten gebrauchten Gerät aus der Blütezeit des Plattenspielerbaus, z.B.: Thorens TD 160 MK II (nach einem besseren Tonabnehmer fragen) http://www.ebay.de/i...&hash=item416c3be694 Sony PS-X60 (nach dem verbauten Tonabnehmer fragen) http://www.ebay.de/i...&hash=item53ef21016c Sansui FR-5080S (Ein bischen runterhandeln und eine neue Nadel oder ein neues System montieren lassen) http://www.ebay.de/i...&hash=item5896a2aa58
Ich kaufe nur sehr günstige Kabel und halte teure Kabel für HiFi-Voodoo
Ich hab auch B&W billig gebraucht gekauft und als Rearspeaker im Einsatz. Warum kauft man sowas als Hauptlautsprecher? Werbung, Händler, Preis? LG [Beitrag von V3841 am 10. Okt 2012, 13:35 bearbeitet] |
||||
Yahoohu
Inventar |
#7 erstellt: 10. Okt 2012, 13:47 | |||
Moin, für mich vom Preis/Leistungsverhältnis mit das beste: www.mindaudio.de/ind...virtuemart&Itemid=22 www.mindaudio.de/ind...virtuemart&Itemid=22 Die Teile gibt es in drei Farbvarianten. Dazu zur Raumanpassung ein Nubert ATM-Modul (ggf. bei Nubert anfragen was zur CM8 passt) www.nubert.de/index.php?id=111 Dürfte sehr gut passen. Gruß Yahoohu |
||||
JohnPhen
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 10. Okt 2012, 13:49 | |||
Vielen Dank V3841. Die B&W habe ich gekauft, weil mir die Alternativen (Monitor Audio, Audio Physik) beim Händler schlechter gefielen (zu analytisch/kühl), und weil mir gefiel, dass die nicht so riesig sind. Zudem habe ich sie auch ein paar hundert Euro günstiger bekommen. Von den Goldnotekomponenten habe ich noch nie etwas gehört. Kann man die irgendwo probehören? Klingt auf jeden Fall sehr interessant!! Bzgl. der Plattenspieler will ich mir doch gerne ein neues Gerät kaufen, da ich in der Vergangenheit mit gebrauchten Thorens TTs immer sehr viel Ärger hatte. Notfalls muss das etwas mehr als 400 Eur auf den Tisch |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 10. Okt 2012, 14:03 | |||
Bei Loftsound in Arnsberg habe ich die Goldennotes gehört . Da kannst Du nachfragen, wo man die Geräte bei Dir in der Nähe ausprobieren kann. Mit dem Sony TT solltest Du Dich noch mal beschäftigen, das könnte ein richtig guter Kauf sein. http://www.audioscop...200.html?language=de http://www.audio-ext...850.html?language=de LG [Beitrag von V3841 am 10. Okt 2012, 17:09 bearbeitet] |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 10. Okt 2012, 16:01 | |||
Hallo TE, lies dir den Post von yahoohu ruhig nochmal durch.... Wenn dir der Amp oder CDP daraus nicht zusagen, dann bleibt noch das Nubert ATM Modul übrig, mit welchem du den CM 8 tatsächlich etwas mehr Flair einhauchen könntest, anderst als ein profaner Höhenregler dies könnte. Wenn es noch was an Elektronik für die CM 8 sein soll, Creek Evo ...... Gruss |
||||
JohnPhen
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 10. Okt 2012, 17:06 | |||
Vielen Dank yahoohu und Weimaraner!! Von den XTZ sprechen hier ja viele. Ich habe vorher noch nie von denen gehört. Da fahr ich auf jeden Fall mal vorbei. Ich bin sowieso öfter in Köln Der Creek sieht wirklich sehr interessant aus. Schlicht, geradlinig. Gefällt mir echt gut. Den habe ich beim Händler allerdings noch nie gesehen, und müsste ihn natürlich mal hören. Ich werde mal sehen wo ich den im Raum Köln finden kann. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Nubert Modul eine Art Equalizer? Klingt auch wirklich nach einer super Lösung! Vielen Dank. Echt eine super Hilfe! |
||||
Bernd_Hoffmann
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 27. Dez 2012, 22:46 | |||
ich haben auch die B&W CM 8. Ich kombiniere dieseLS mit Arcam A 18, CD 17, T 32. Ich finde, der Arcam A 18 lässt den Klang extrem klar und transparent erscheinen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W CM8 - Verstärker? lixe am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2015 – 10 Beiträge |
Verstärker für B&W CM8 tiwo am 23.10.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 13 Beiträge |
Verstärker für B&W CM8 Bitcrusher am 15.08.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 39 Beiträge |
B&W CM8 + ?Denon 3313 ? kroatiapower am 23.02.2017 – Letzte Antwort am 23.02.2017 – 5 Beiträge |
nuLine84 oder B&W CM8 ? Knibbel am 02.11.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 34 Beiträge |
Verstärker + Netzwerkplayer für B&W CM8 gesucht mr.airworthy am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 9 Beiträge |
Welcher Verstärker zu B&W CM8? Mampf134 am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2016 – 26 Beiträge |
B&W CM8 S2 oder CM9 S2 sworn2112 am 28.09.2015 – Letzte Antwort am 23.10.2015 – 5 Beiträge |
Naim 5i 2 an B&W CM8? kroatiapower am 27.02.2017 – Letzte Antwort am 27.02.2017 – 3 Beiträge |
Verstärker für CM8 graubuntstachelig am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.815