HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » AV Receiver mit 2.1 System | |
|
AV Receiver mit 2.1 System+A -A |
||||
Autor |
| |||
med
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 26. Nov 2012, 12:25 | |||
Hallo zusammen Ich möchte meinen TV-Sound aufbessern, so dass ich alles was ich über den TV schaue auch mit einer guten Soundqualität hören kann. Damit ich meine Geräte (wie z.B. Apple TV, WD Media Box, etc. Min. 5 Anschlüsse) auch alle anschliessen kann dachte ich an einen AV Receiver und für die Soundwiedergabe an ein 2.1 System. Ein Sourround System benötige ich nicht wirklich. Als 2.1 habe ich z.B. das Bose Acoustimas 5 gesehen, welches jetzt für ca. 700 Euro zu haben ist. Allerdings habe ich bezüglich der Marke Bose so einiges gelesen, was mich nun skeptisch stimmt. Da ich nicht in der HiFi Welt zu Hause bin, und das Angebot riiiiesig ist, wollte ich hier einmal fragen, welche AV-Receiver/2.1 Kombination ihr mir empfehlen würdet? Mein Budet liegt bei rund 1‘300 Euro. Vielen Dank für die Tipps! med |
||||
Klas126
Inventar |
#2 erstellt: 26. Nov 2012, 14:32 | |||
Hey Gutes Budget für den Einstieg Also Ich würde einfach mal einen Einsteiger AVR von Yamaha Z.b. der RX-V373 oder Onkyo TX-SR313 oder ähnliche nehmen. Die kaufst du am besten im netz weil um einiges güstiger als im Laden. So und dann haben wir noch ca 1000 Euro für schöne Ls jetzt musst du aber erstmal noch mehr Infos geben. Wie groß ist der Raum , Was für Musik hörst du oder nur Filme ? müssen es Kompakte LS sein oder können es auch Stand sein? bei Stand würde dann erstmal der Sub wegfallen. Villeicht nimmst du ja dann später lieber einen Center für Filme dazu wer weiß... Und dann musst du erstmal in den nächsten Hifi Laden gehen und dir die Modelle anhören. Damit zu weißt was dir gefällt. Wir können dich von hieraus unterstützen bei den Entscheidungen. mfg Klas |
||||
|
||||
med
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 26. Nov 2012, 16:19 | |||
Hallo Klas Ja klar, kein Problem! Hier einige zusätzliche Infos: - Der Raum ist ca. 5x5x2,4m - Zur Verwendung. Hauptsächlich geht es mir um Videos, welche mit Musik hinterlegt sind. Einfach Musik/Radio werde ich auch hören und da es wohl auch besser tönen wird als meine TV-Boxen, kann ich mir denken es doch ab und an auch für Spielfilme zu nutzen. - Mir gefallen die Kompakten besser, aber wirklich wichtig ist mir das nicht, sofern die Stand bezüglich der Bassleistung auf demselben Niveau sind. Ein Bekannter hat das Bose Acoustimas 5 und das gefällt mir sehr gut. Allerdings habe ich aber auch keinen Vergleich zu einem anderen Hersteller, nur zu meinem TV ;-) Vielen Dank med |
||||
Bafana
Stammgast |
#4 erstellt: 26. Nov 2012, 16:29 | |||
Ich schmeiß einfach mal die hier http://www.ebay.de/i...032aad#ht_6606wt_802 Ins rennen. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit sie irgendwo Probe zu hören. Mir gefallen sie jedenfalls sehr gut |
||||
Klas126
Inventar |
#5 erstellt: 26. Nov 2012, 17:50 | |||
Nochmal zu Bose, also Bose findest du nur im Media Markt oder Saturn. Echte Hifi Läden bieten Bose nicht an. Damit sollte klar sein das Bose kein Hifi ist Also solltest du erstmal so einen Laden aufsuchen. Du hast einen Quadratischen Raum leider ist das einer der schwierigsten Räume für guten Klang. Wenn du Stand LS und Kompakt LS mit Sub gefunden hast die dir gefallen, würde ich sie mit nachhause nehmen und dort probehören. Klas Edit: ich habe hier noch ein paar Aufstellungs interaktive Erklärungen: http://www.audiophysic.de/aufstellung/index.html http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html http://www.audiophysic.de/aufstellung/beispiel.html [Beitrag von Klas126 am 26. Nov 2012, 18:00 bearbeitet] |
||||
med
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 27. Nov 2012, 07:21 | |||
Hallo Klas Klare Aussage zu Bose ;-) Ich habe mir es bezüglich Stand und Kompakt LS nochmals durch den Kopf gehen lassen und würde mich nun doch eher für die Kompakt Variante entscheiden. Das mit dem Probehören ist sicher die beste Methode! Hättest du evtl. einen Vorschlag betreffend einem 2.1 Produkt? Dann hätte ich mal einen weiteren Anhaltspunkt. Danke für die Links zur Akustik, sehr hilfreich! Gruss med |
||||
WiC
Inventar |
#7 erstellt: 27. Nov 2012, 08:44 | |||
med
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 27. Nov 2012, 08:45 | |||
Noch eine generelle Frage zum verbinden der Geräte. Wenn momentan meine Geräte per HDMI am TV angeschlossen sind, werden diese dann alle per HDMI am AV-Receiver angeschlossen oder ist es theoretisch auch möglich (falls zu wenig HDMI Eingänge), das HDMI Kabel am TV zu belassen und das Audio-Signal über den optischen Aus-/Eingang der Geräte zu verbinden? Oder sogar alles am TV zu belassen und nur den Audioausgang vom TV mit dem AV-Receiver zu verbinden (da nur 2.1). Was kann man machen und was ist verboten? :-) Besten Dank! med |
||||
der_Flo
Stammgast |
#9 erstellt: 27. Nov 2012, 09:04 | |||
Da kann man extrem viel machen. Ich persönlich finde es praktisch, wenn alles am AVR hängt, weil es dann nur einen Punkt gibt, an dem man umschalten muss und Einstellungen vornimmt. |
||||
med
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 28. Nov 2012, 12:41 | |||
Hallo zusammen Ich habe das Forum weiter durchstöbert und könnte mir folgende Kombination vorstellen: Pioneer-VSX-527 Canton Chrono 501.2 Falls das soweit passen würde stellt sich mir noch die Frage wie wichtig hier ein Center LS wäre und was ein solcher tatsächlich ausmacht? Zudem fehlt noch der Subwoofer, hätte da jemand einen Vorschlag? Der bereits genannte Jamo SUB 660 ist mir leider zu teuer. Besten Dank! med [Beitrag von med am 28. Nov 2012, 12:47 bearbeitet] |
||||
med
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 29. Nov 2012, 08:40 | |||
Guten Morgen Könntet Ihr für den Einstieg anstatt dem Chrono 501.2 auch den GLE 416 Empfehlen? Vielen Dank! |
||||
WiC
Inventar |
#12 erstellt: 29. Nov 2012, 12:54 | |||
Hallo, wenn dir der Klang gefällt sind auch die GLE 416 ok, warum nicht. Sub Canton AS 85.2 SC Gruß Karl |
||||
Bafana
Stammgast |
#13 erstellt: 29. Nov 2012, 20:40 | |||
Ich würde auf jeden Fall mal ein paar ls probehören. Bei deinem Budget (1300€ ?) ist wesentlich mehr drin als die gle Serie. |
||||
WiC
Inventar |
#14 erstellt: 29. Nov 2012, 21:08 | |||
Da hast du völlig recht, ich verstehe auch nicht so ganz wie der TE jetzt auf die kommt und warum ein Sub für € 379.- zu teuer ist. Gruß Karl |
||||
med
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 29. Nov 2012, 22:24 | |||
ja, da kann ich euch irgendwie verstehen... Eine kurze Erklärung: Ich habe mich für mein Budget bis vor einigen Tagen an Bose orientiert, doch nachdem was ich hier so lese sind "richtige" HiFi Komponenten für das Geld wesentlich mehr wert und da ich ein Einsteigerset suche wäre ich auch nicht traurig, wenn ich das auch für weniger als 1300.- bekomme ;-) Warum ich auf die GLE komme? Weil die deutlich günstiger sind und ich annehme, dass der Preisunterschied wohl hauptsächlich das Finish ausmacht, das ist mir der Preis nicht wert. Ich lass mir aber gerne was anderes sagen. Auf die Wand-Version kam ich nur dem Style wegen. Die würden sich bei mir genau nach meinem Geschmack an die Wand hängen lassen, und falls ich mich doch mal noch für ein 5.1 entscheide, kann ich diese einfach nach hinten versetzen. Falls jedoch die Chrono 501.2 entgegen meinen Vermutungen in einer anderen Liga spielen, würde ich mich auch hier beeinflussen lassen :-) Zudem hätte ich gerne ein AVR mit min. 5 DVI Eingängen, und da rechne ich mit min. 400.-. Bezüglich Sub habe ich mich am Jamo SUB 660 orientiert und hatte irgendwie im Kopf dass dieser 550.- kostet (wohl die Aktion übersehen) Grundsätzlich habe ich das Gefühl bekommen, dass ich für meine Bedürfnisse (zum Beginnen) auch ein 2.1 inkl. AVR für weniger als die 1'300 EUR bekomme. Ganz nach dem Motto "so viel wie nötig so wenig wie möglich" ;-) Auf jeden Fall vielen Dank für diese und noch folgende Inputs! med |
||||
Bafana
Stammgast |
#16 erstellt: 29. Nov 2012, 23:15 | |||
Die ganzen on Wall Teile kenn ich leider nicht, würde sie aber gerne mal hören. Die chrono 503 hab ich neulich im MM mit einer gle 430 und der Reference 9.2 verglichen. Die Bedingungen waren zwar alles andere als optimal Aber für mich hat sich die chrono doch eine ganze Nummer ausgeglichener angehört. |
||||
WiC
Inventar |
#17 erstellt: 30. Nov 2012, 05:50 | |||
Verständliche Überlegung, lässt sich aber nur durch selbst hören bestätigen, oder eben nicht
Der Style in allen Ehren, das man damit 25m² vernünftig beschallen kann, ruft zumindest bei mir Zweifel hervor.
Du meinst sicher HDMI Eingänge, der Pio VSX-527 hat 6 davon.
Dann nenne doch bitte mal dein neues Budget. Gruß Karl |
||||
med
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 30. Nov 2012, 12:50 | |||
Hallo zusammen Nach euren Antworten, weiteren Recherchen, Gedanken, usw... bin ich nun auf dem folgenden Stand: - Pioneer VSX-527 - CANTON Chrono 503.2 - CANTON SUB 8.2, 600 oder 10.2 (Empfehlung?) Mir wäre es noch sympathisch, wenn die LS Komponenten aus demselben Haus kommen. Wird zum Probehören wohl auch einfacher. Somit liegt der Preis beim Set um die 1300.- und somit doch wieder am oberen Ende meines Budgets :-) Was meint Ihr, wird ein Einsteiger glücklich mit dem Preis/Leistungsverhältnis? Obwohl ich da eigentlich gar keine Angst habe, da ich mich momentan an die TV-LS gewöhnen muss ;-) Vielen Dank med [Beitrag von med am 30. Nov 2012, 12:51 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 30. Nov 2012, 13:08 | |||
Moin Hast Du schon mal die Canton gehört und mit anderen Boxen verglichen, oder warum geht kein Weg an denen vorbei? An die Wand hängen sollte man die Chrono 503.2 auch nicht, da wären ordentliche Stands sicherlich die bessere Wahl. Das hebt den Preis aber nochmal um gute 100€, als AVR im Einsteiger Segment wäre der Pio 527 auch meine erste Wahl. Dein Raum, quadratisch und dazu noch die halbe Raumlänge als Deckenhöhe ist akustisch wirklich kein Zucker schlecken. Daher würde ich insbesondere dem Bassbereich ein hohes Augenmerk schenken, mein Tipp als Alternative zu Canton: Dali Zensor 1 für 250€ (die können auch Wand nah stehen oder an die Wand gehängt werden!) Antimode 8033 S II für 375€ Jamo Sub 660 für 375€ Damit bleibst Du unter Deinem maximalen Preis Limit und was den Sub mit DSP betrifft, werden die Canton alt aussehen. Bei den Lsp. zählt natürlich der persönliche Geschmack, aber auch der Raum und die Aufstellung sind dafür entscheidend. Im übrigen ist es völlig egal ob die Lsp. und der Sub von der gleichen Marke kommen, im Gegenteil. Sowas machen nur Leute, die ihr Equipment nur nach der Optik nicht aber nach dem Klang kaufen. Saludos Glenn [Beitrag von GlennFresh am 30. Nov 2012, 13:10 bearbeitet] |
||||
med
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 03. Dez 2012, 12:27 | |||
Hallo Glenn Danke für deinen Input! Falls Markengleichheit hier keine Vorteile birgt, ist mir das natürlich nicht wichtig. Der Eindruck täuscht :-) klar führen Wege an den Canton vorbei! Nur gibt es duzende Anbieter und ich habe aus der Diskussion heraus einfach mal diesen Weg eingeschlagen da mich das Sortiment angesprochen hat. Gehört habe ich leider noch keine solche LS. Da die angesprochenen Dali Zensor 1 jedoch Preislich sehr lukrativ sind, bleiben diese für mich auch interessant. Ich meine aus deiner Antwort zu hören, dass du nicht so auf die Canton stehst. Darf ich fragen ob das so ist und warum? Gruss med |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 03. Dez 2012, 18:04 | |||
Es bringt definitiv keinerlei Vorteile, im Gegenteil!
Das siehst Du falsch, ich selbst besitze sogar 4 Paar Canton GLE 410.2, die ich für verschiedene Einsatzzwecke bei mir nutze. Die Dali sollte Dir nur aufzeigen, was es für interessante Alternativen gibt, die zu dem noch mit einem günstigeren Preis aufwarten. Zu dem bietet die Dali Zensor 1 durch ihre Abstimmung mMn einige Vorteile, wenn der Raum und die Aufstellung nicht optimal sind. Den Bass unter etwa 70-80Hz übernimmt der Sub und wenn man ihn mit einem DSP ausstattet, sollte man die Moden ganz gut in den Griff bekommen. Dazu noch einen AVR der die Frequenz Aufteilung übernimmt und zusätzlich ein Einmess System bzw. EQ für die angeschlossenen Kompaktlsp. bietet. Ich sehe das halt mehr von der pragmatischen Seite, aber letztendlich muss es Dir gefallen und mit deinem Raum und der Aufstellung harmonieren. Saludos Glenn |
||||
med
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22 erstellt: 24. Dez 2012, 10:39 | |||
Hallo zusammen Nach weiteren Recherchen habe ich mir nun das folgende zusammengestellt: - Pioneer VSX-527 k - 2x Dali Zensor 1 - B&W ASW 610 Den Sub konnte ich beim Händler um die Ecke als vergünstigtes Ausstellungsmodell ergattern. Vom Gesamtresultat bin ich begeistert!!! Von der Leistung der LS und des Sub bin ich doch sehr positiv überrascht. Vor allem das kleine "Sub-Kistchen" hat eine erstaunliche Leistung! Hier hätte für mich wohl auch der 608 gereicht. Allerdings habe ich mich schon noch ein paar Stunden mit dem Setup beschäftigt bis alles soweit fertig war. Unter anderem hatte ich mit folgenden "Problemen" zu kämpfen: - Bild und Ton waren nicht synchron. Das liess sich über den AVR aber gut korrigieren - Der Sub funktionierte zu Beginn gar nicht. Im Testmodus konnte man ihn hören, bei der TV oder Musikwiedergabe nicht mehr. Hier musste ich den Pegel des Sub über den AVR deutlich erhöhen. - Position des Sub. Erstaunlich wie die Position das Klangbild beeinflussen! Nun habe ich den Sub neben dem linken Front LS. Das Budget konnte ich noch unterschreiten und bin super zufrieden. Dies natürlich auch dank eurer Hilfe und Infos! Besten Dank med |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 24. Dez 2012, 10:51 | |||
WiC
Inventar |
#24 erstellt: 24. Dez 2012, 11:16 | |||
Glückwunsch und viel Spaß damit Gruß Karl |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 Standlautsprecher + AV Receiver hardwarespezial am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 8 Beiträge |
2.1 System für AV Receiver Kauftipps Bender04535 am 19.02.2024 – Letzte Antwort am 19.02.2024 – 3 Beiträge |
Suche 2.1 System + Receiver! Neoneas am 17.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Av Receiver an SVS 2.1! student761 am 21.04.2018 – Letzte Antwort am 22.04.2018 – 11 Beiträge |
2.1 System gesucht :) TheBestPl4y3r am 28.11.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 6 Beiträge |
günstiges 2.1 System mit eingebautem Verstärker hakan_s am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 2 Beiträge |
2.1 System bert23467 am 26.07.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2013 – 16 Beiträge |
2.1 /2.0 System Kaufberatung xMeaningx am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 7 Beiträge |
Potentes 2.1 System! HILFE! Hockerlord am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 21 Beiträge |
2.1 System blackDub am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.254