HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neuer Plattenspieler | |
|
Neuer Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
bassinator11
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 17. Jan 2013, 20:24 | |
Hallo HIFI - Forum! Ich stehe vor einer schweren Entscheidung, weswegen ich diesen Thread öffne (ja ich ahbe die anderen gelesen). Ich möchte mir einen neuen Plattenspieler kaufen, da mein alter Technics kaputt gegangen ist. Eine Reperatur kommt nicht in frage. Geplant ist ein Budget von ca 150-250€ . Eigentlich habe ich mir aufgrund der Empfehlung eines Freundes die Reloop Plattenspieler angeguckt, da diese gute Werte zu einem fairen Preis haben sollen. Nun habe ich allerdings in einigen Foren gelesen, das man alle bis auf die 6000er Reihe vergessen kann. Mein Anwendungsbereich ist allerdings reines HIFI Vergnügen zu Hause, nicht in irgendwelchen Clubs als DJ. Außerdem möchte ich nicht (kann man ja mal machen aber nciht in der Regel) stretchen. Welchen Plattenspieler ( gerne auch gebraucht) könnt mihr mir empfehlen? Eine Sache noch: Ich hätte gerne ein "modernes" Gerät, da ich diese optisch ansprechender finde, also keine alten DUAL oder Technics EDIT: Ich habe zB einen Reloop RP 6000 MK5 s in aussicht. Könnt ihr mir sagen wod er Unterscheid zu dem RP 6000 MK6 b ist und ob der gravierend ist? [Beitrag von bassinator11 am 17. Jan 2013, 21:12 bearbeitet] |
||
raindancer
Inventar |
#2 erstellt: 17. Jan 2013, 21:35 | |
Hallo, 1. Laß das in "Analogtechnik/Plattenspieler" verschieben 2. Warum kommt die Reparatur für deinen Technics (btw welchen?) nicht in Frage? Fehlerbild? aloa raindancer |
||
|
||
bassinator11
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 17. Jan 2013, 21:38 | |
Weil der alte Technics nicht so gut war (sl-b202). Habe übrigend den Unterscheid zwischen Reloop RP 6000 MK5 und MK6 herausgefunden: mk6 edles keramikweiß / klavierlack schwarz mk5 silber metallic Stratdrehmoment: mk6 einstellbares Startdrehmoment (2,5 kg / cm - 4,5 kg / cm) mk5 hat festes Startdrehmoment von 4,5 kg / cm Ausgänge: mk6 Phono- und Lineausgang (keine Erdung notwendig) mk5 nur Phonoausgang mit Erdung |
||
raindancer
Inventar |
#4 erstellt: 17. Jan 2013, 23:13 | |
Was war denn "nicht so gut"? Klang? Optik? Sonstwas? aloa raindancer |
||
bassinator11
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 19. Jan 2013, 11:37 | |
der alte lief unruhig, der poti ist kaputt (nur noch eine geschwindigkeit) er bleib öfters stehen, er wurde sehr langsam und und und. außerdem sah er nicht schön aus.. Habe ein Angebot gesehen wo jmd einen Plattenspieler incl Nadel aber ohne System verkauft. wisst ihr welches System für einen Reloop RP 6000 MK6 b in Frage käme (preis leistung)? LG Sven [Beitrag von bassinator11 am 19. Jan 2013, 11:50 bearbeitet] |
||
Detektordeibel
Inventar |
#6 erstellt: 20. Jan 2013, 06:43 | |
Zum hören tuts der 2000er Reloop auch, oder der Dual DTJ 301 bei Neuware. Brauchen halt beide für 20€ die elliptische Nadel.
Was willste/kannste denn ausgeben und was für Musik hörst du? Gehen tut viel. Shure M97x, Nagaoka MP-110. |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 20. Jan 2013, 15:12 | |
Wenn es Dir wirklich darum geht, für 250 Euro einen bestmöglichen HiFi-Klang zu bekommen, kommst Du um ein gebrauchtes Gerät nicht herum. Man muss ja keinen relativ anfälligen Riementriebler nehmen. Wenn ich mich heute ohne Rücksicht auf meinen eigenen Geschmack und nur im Hinblick auf Klang und Sicherheit beim Kauf entscheiden müsste: METZ Mecasound TX 4963 Direct Drive http://www.ebay.de/i...&hash=item3f20fb5dfe oder Transonic P 85 http://www.ebay.de/i...&hash=item53f38bbfca und Denon DL 110 http://www.phonophono.de/phono/tonabnehmer/denon-dl-110.html LG [Beitrag von V3841 am 20. Jan 2013, 19:01 bearbeitet] |
||
bassinator11
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 20. Jan 2013, 18:45 | |
@V3841 Wie gesagt hätte ich gerne auch "etwas fürs Auge".. habe das Oldscool design bei Plattenspielern Satt.... Momentan überlege ich, ob es sich überhaupt lohnt einen gebrauchten Reloop 6000er zu ersteigern, bzw ob dieser für den reinen Hifi Bereich besser ist, als ein anderer Reloop (2000er oder 4000er) , oder ob ich leiber auf eine Marke wie Pro-Ject umsteigen sollte. Ich hätte gerne das "guter Klang in guter Optik für einen guten Preis - Paket" Ich denke am Reloop 6000 ist viel Schnick Schnack dran, das man nur als DJ benötigt. Allerdings , wenn ich den für ca 250€ bekomme, ahbe ich einen vernünftigen Player (sound / optik). Wenn ihr in der Preisklasse eine bessere Alternative kennt sagt sie bitte LG Sven |
||
zafrin
Gesperrt |
#9 erstellt: 20. Jan 2013, 18:57 | |
...nun wieder ich,ha empfele wie ich zuhause einen technics sl-10 ob dass schon old-scool , postmodern , oder nur was für z auge ist ? |
||
zafrin
Gesperrt |
#10 erstellt: 20. Jan 2013, 19:01 | |
V3841
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 20. Jan 2013, 19:06 | |
Das der größte Teil des Klangs vom Tonabnehmer kommt, ist noch nicht ganz vom Bildschirm über die Augen bei der Datenverarbeitung angekommen .... Wenn man aber nur einen hübschen Gegenstand sucht ... für was soll diese Beratung gut sein. [Beitrag von V3841 am 20. Jan 2013, 20:13 bearbeitet] |
||
zafrin
Gesperrt |
#12 erstellt: 20. Jan 2013, 19:55 | |
...die sl-10 s gibts (zum teil noch mit original tonabnehmer.... tonabnehmer wäre da technics 310 mc oder sonst einer für 100 groschen. |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 20. Jan 2013, 20:15 | |
Hallo, ich meinte Dich nicht. Bei den Tangentialspielern wäre mir aber die Mechanik zu windig und anfällig. LG |
||
Detektordeibel
Inventar |
#14 erstellt: 20. Jan 2013, 20:25 | |
"Bei den Tangentialspielern wäre mir aber die Mechanik zu windig und anfällig." Täusch dich da mal nicht. Der SL-7, SL-10, SL-15 sind super Dreher... das einzige was da "kaputtgehen" kann an der mechanik ist nur der Riemen für die Tonarmführung. Und das passiert schon irre selten. Wenn mal an der Elektronik was sein sollte schaut das natürlich anders aus, aber die Dinger sind auch nach 30 jahren immernoch irre zuverlässig. Guter SL-10 oder SL-7 unter 150€ ist schnapper. Preise sind da meist deutlich teurer. Einzige Problem bei denen sind stark verwellte Platten, oder Übergrößen (Motown oder so) die etwas über die normalen 12 zoll hinausgehen. |
||
zafrin
Gesperrt |
#15 erstellt: 20. Jan 2013, 20:32 | |
..nein du.... die kamen von revox |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reloop Plattenspieler arab. am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 4 Beiträge |
Plattenspieler von Technics benuildo am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 2 Beiträge |
Guter alter Plattenspieler ErsteWelle am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 3 Beiträge |
Plattenspieler beratung DerDeutscheTon! am 29.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 16 Beiträge |
Plattenspieler dima4ka am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 23.11.2015 – 24 Beiträge |
Plattenspieler Throne am 11.10.2003 – Letzte Antwort am 12.10.2003 – 6 Beiträge |
neuer Plattenspieler SilentDeathTerror am 09.05.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2006 – 16 Beiträge |
Verstärker für Plattenspieler Scotch52 am 25.06.2016 – Letzte Antwort am 26.06.2016 – 8 Beiträge |
neuer plattenspieler+ system? zapzappa am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 2 Beiträge |
'Neuer' Plattenspieler gesucht Mesalla am 13.12.2017 – Letzte Antwort am 14.12.2017 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.351