5.0 verkaufen für bessere 2.0 Lösung ?

+A -A
Autor
Beitrag
Locke_die_Banane
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 14. Mai 2013, 12:21
Hallo zusammen,

da ich in 6 Wochen umziehen werde und das neue Wohnzimmer deutlich größer ist, mache ich mir gerade Gedanken zu meiner Anlage.

Ich habe Momentan ein zusammen gewürfeltes 5.0 System von Mordaunt Short.
2 x 902i auf Mission Stands
1 x 304
2 x 302

Da ich für die neue Wohnung gern Standlautsprecher haben möchte und ein begrenztes Budget von 400 - 500 € fällt die Auswahl natürlich sehr klein aus.

Meine Überlegung waren nun folgende: MS902i und Standlautsprecher zu kaufen ? Da würden dann Kandidaten wie Canton 490, eventuell Dali Zensor 5, Boston a 250 in Frage kommen. Diese müsste ich mir allerdings alle noch anhören.

Ich meinem Weg nach Hause habe ich mal bei Hifi Liedmann in Bochum halt gemacht und mich kurz beraten lassen. Herr Liedmann würde mir nichts unter Dali Zensor 7 empfehlen. Die von mir erwähnten Zensor 5 würde er nur in einem 5.1 empfehlen.

Ganz besonders hat er mir ein gebrauchtes Paar empfohlen, ALR Jordan Take 5. Diese würde er mir für 600 € überlassen.

Ich lese schon seit Tagen fleißig im Forum mit, kann aber keine Entscheidung treffen, ob lediglich die Front tausche oder lieber alles verkaufe auf ein deutlich besseres 2.0

Zu 80 % höre ich Musik und 20 % sind dann Filme.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen ?
V3841
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Mai 2013, 12:46
Hallo,

wenn Du Lautsprecher suchst, dann fülle doch bitte den folgenden Fragebogen aus:

http://www.hifi-foru...m_id=32&thread=55865

VG
Locke_die_Banane
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 14. Mai 2013, 13:05
-Wie viel Geld kann ausgegeben werden?
300-400 € + der Verkauf von meinem kompletten System

-Wie groß ist der Raum?
das neue Wohnzimmer hat ca. 25m²

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Bilder werde ich morgen nachreiche

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden?
Standlautsprecher , sollte aber später nachrüstbar sein für einen Sub oder sogar 5.1

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
keine Einschränkung

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
nein

-Welcher Verstärker wird verwendet?
erst einmal meinen Pioneer VSX 422 k oder ein neuer gebrauchten wenn der mit verkauft werden kann

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
quer Beet, Chris Rea, Dire Straits, Sade, klassische (Violinen)-Musik, Flo Mega, Elektro,

-Wie laut soll es werden?
so gut wie nie Partylautstärke

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
da habe ich keine Ahnung von

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
weiß ich auch noch nicht, muss noch viel Probehören

- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?
Bis dato kenn ich meine MS 902i, billige Magnat Standlautsprecher, und die Dali Zensor 7

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Nein, da würde ich einfach meinem Geschmack gehen


[Beitrag von Locke_die_Banane am 14. Mai 2013, 13:07 bearbeitet]
V3841
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 14. Mai 2013, 14:08
Hallo,

wenn die LS nicht all zu sehr eingepfercht werden, also ringsum den notwendigen Freiraum haben, könnten für deinen Bedarf und bei deinem Budget die Dynavoice Definition DF-5 oder DF-6 (sehr) gute und preiswerte Möglichkeiten sein.

Der Ausbau auf Mehrkanal ist problemlos möglich und bezüglich der Verstärker sind sie anspruchslos.

Von den Zensor Standlautsprechern halte ich grundsätzlich nicht viel.

Die genannten Definition sind - in meinen Augen und Ohren - etwa mit den Dali-Ikon Lautsprechern vergleichbar. Die Definition klingen aber in meinen Ohren einen Tick mehr auf den Punkt.

VG


[Beitrag von V3841 am 14. Mai 2013, 14:09 bearbeitet]
Locke_die_Banane
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 14. Mai 2013, 15:55
Ich finde leider so gut wie keine Infos bzw Händler bei google welche die Dynavoice gelistet haben. Hast du da vielleicht einen Link für mich ? Ich weiß nicht einmal, was die kosten sollen.
Würdest du mir denn eher zu neuen oder zu gebrauchten bei meinem kleinen Geldbeutel raten ?
Kannst du mir noch andere Alternativen zu den Dynavoice nennen ?

An den Seiten hätten die LS noch ordentlich Luft, ich würde sie aber gern einigermaßen Wand nah aufstellen. Ich stelle mir so 40 cm Wandabstand vor.


[Beitrag von Locke_die_Banane am 14. Mai 2013, 15:56 bearbeitet]
V3841
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 14. Mai 2013, 16:20
Hallo,


Ich finde leider so gut wie keine Infos bzw Händler bei google welche die Dynavoice gelistet haben. Hast du da vielleicht einen Link für mich ? Ich weiß nicht einmal, was die kosten sollen.


Die Dynavoice werden nach meiner Kenntnis in Deutschland nur vom einzigen Importeur direkt verkauft. Unter dem nachfolgenden Link findest Du alle Infos, frage den aktuellen Preis am besten direkt beim Importeur an:

http://www.hifi-foru...m_id=30&thread=31636


An den Seiten hätten die LS noch ordentlich Luft, ich würde sie aber gern einigermaßen Wand nah aufstellen. Ich stelle mir so 40 cm Wandabstand vor.


Wenn hinter den LS noch 40cm Platz sind und zur Seite Luft, funktioniert das wohl ganz gut:

http://www.hifi-foru...31636&postID=485#485


Würdest du mir denn eher zu neuen oder zu gebrauchten bei meinem kleinen Geldbeutel raten ?


Ich mag nicht lange herum schwurbeln. Die Definition sind für meine Begriffe - im Hinblick auf Klang/Preis - nahezu konkurrenzlos, zumindest ist mir kein solches Produkt zu diesem Preis bekannt.

Klanglich vergleichbare Produkte kosten in der Regel ein Mehrfaches. Nur deshalb empfehle ich sie. Finde ich morgen Produkte von Aldi, welche ein günstigeres P/L-Verhältnis zeigen, werde ich Aldi empfehlen und DV nie wieder erwähnen.


Kannst du mir noch andere Alternativen zu den Dynavoice nennen ?


Ja. Bei deinem Budget die, Magnat Vector 205/207. Das sind recht ausgewogene Standlautsprecher zu einem kleinen Preis, die aber nicht an die Definition heran reichen.

Das ist aber alles nur meine derzeitige subjektive Meinung. Inzwischen stehe ich damit aber nicht mehr allein, da es schon ein ganzes Rudel sehr zufriedener Käufer gibt. Die zu bohrenden Bretter werden nun dünner.

VG


[Beitrag von V3841 am 14. Mai 2013, 16:33 bearbeitet]
Locke_die_Banane
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 14. Mai 2013, 17:18
Das große Problem an den Dynavoice ist wohl, dass ich sie mir vorher nicht anhören kann.
Da ich keinerlei Erfahrung habe, möchte ich vor dem Kauf dieses mal viel anhören und vergleichen. Allerdings findet man die besten P/L Lautsprecher im Internet.
V3841
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 14. Mai 2013, 17:20
Dann frag doch mal im Dynavoice Thema, ob Dich jemand hören lassen kann. Das kann aber das Hören bei Dir zu Hause - vor dem endgültigen Kauf - unter deinen akustischen Rahmenbedingungen nicht ersetzen.

Oder höre Dir eine etwa vergleichbare - ähnlich konstruierte - Dali Ikon an ... dann hast Du schon mal eine grobe Vorstellung davon, wo die Reise hingeht. Zurückschicken kannst Du bei Fernabsatz immer innerhalb von 14 Tagen - Versandkosten gehen dann zulasten des Verkäufers.


[Beitrag von V3841 am 14. Mai 2013, 18:14 bearbeitet]
Locke_die_Banane
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 14. Mai 2013, 18:13
Gut ich denke, dass Probehören wohl das wichtigste im Moment ist.
Hier im Forum findet man ja Vorschläge von Klipsch über Quadral Ascent 70 über Dali Zensor 5 ...

Ich bin für weitere Ratschläge und Vorschläge sehr dankbar.

Gruß Christian
Locke_die_Banane
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 15. Mai 2013, 14:37
Ich war heute bei Mediamarkt und habe mir mal die Canton 490.2 die Chrono 508.2 DC die größere 509.2DC und die Magnat 657 ? angehört.

Ich hätte vorher nicht gedacht, dass man wirklich so starke Unterschiede zwischen den ganzen Lautsprecher raushört. Das war wirklich interessant.

Die Canton 490.2 empfand ich total dumpf und träge im Vergleich zur Magnat 657. Die Chrono 508.2 war schon deutlich angenehmer und spielt viel viel dynamischer. Die Chrono 509.2 DC fand ich super.

Meine ursprügliche Frage war eigentlich, ob ich mein 5.0 verkaufen soll und dafür ein vernünftiges 2.0 kaufen soll. Da ich heute mal ordentliche Lautsprecher gehört habe, steht also die Entscheidung fest. Pro 2.0

Ich welche Richtung geht den musikalisch die Dynavoice ? Kann man die mit anderen Lautsprechern vergleichen ?
V3841
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 15. Mai 2013, 15:55

Die Canton 490.2 empfand ich total dumpf und träge im Vergleich zur Magnat 657.


Gleiche Musik? Gleicher Raum? Gleiche Hörposition? Zumindest ähnliche Positionierung? Ähnliche Positionierung des Hörplatzes? Gleicher Verstärker, mit gleichen Einstellungen und ansatzweise angeglichener Lautstärke?

So wie unterschiedliche LS unterschiedlich klingen, wirken sich die soeben genannten Faktoren auch aus. Unterschätze diese Einflüsse nicht!

Habe ich das richtig interpretiert, in deinen Ohren spielte die GLE im Hochton dumpfer als die Quantum? ... Dann waren die GLE kaputt.


Die Chrono 508.2 war schon deutlich angenehmer und spielt viel viel dynamischer. Die Chrono 509.2 DC fand ich super.


Von den Chronos kann man viel Gutes lesen, ich kenne sie leider gar nicht. Die GLEs und die Ergos fand ich nicht prickelnd.

ABER - Die oben genannten akustischen Rahmenbedingungen sind einem guten Verkäufer bewusst und dieser wird sie ggf. nutzen um Dich und deine Kaufentscheidung zu beeinflussen. Sei sehr vorsichtig und misstrauisch.


Ich welche Richtung geht den musikalisch die Dynavoice ? Kann man die mit anderen Lautsprechern vergleichen ?


Die Definition kann man nicht mit den GLE und den Quantum vergleichen. Das hat miteinander nichts zu tun. Ich tippe das DV Magic und Challenger sich in diesem Segment tummeln.

VG


[Beitrag von V3841 am 15. Mai 2013, 17:36 bearbeitet]
Locke_die_Banane
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 15. Mai 2013, 17:05

V3841 (Beitrag #11) schrieb:


Gleiche Musik? Gleicher Raum? Gleiche Hörposition? Zumindest ähnliche Positionierung? Ähnliche Positionierung des Hörplatzes? Gleicher Verstärker, mit gleichen Einstellungen und ansatzweise angeglichener Lautstärke?

So wie unterschiedliche LS unterschiedlich klingen, wirken sich die soeben genannten Faktoren auch aus. Unterschätze diese Einflüsse nicht!

Habe ich das richtig interpretiert, in deinen Ohren spielte die GLE im Hochton dumpfer als die Quantum? ... Dann waren die GLE kaputt.


Die Quantum waren die einzigsten, welche vor dem Hörraum positioniert waren, alle anderen befanden sich im Hörraum.

Ob sie kaputt waren, kann ich nicht beurteilen. Eine der beiden Chronos war definitiv kaputt. Die linke der beiden brummte weil einer der Mitteltöner leicht eingedrückt war.

V3841 (Beitrag #11) schrieb:

ABER - Die oben genannten akustischen Rahmenbedingungen sind einem guten Verkäufer bewusst und dieser wird sie ggf. nutzen um Dich und deine Kaufentscheidung zu beeinflussen. Sei sehr vorsichtig und misstrauisch.

Keine Bange, bei Mediamarkt würde ich niemals Lautsprecher kaufen..
V3841
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 15. Mai 2013, 17:14

Die Quantum waren die einzigsten, welche vor dem Hörraum positioniert waren, alle anderen befanden sich im Hörraum.


Daher dein Eindruck. Wenn die GLE daneben gestanden hätten, wäre da ein ganz anderer Eindruck entstanden.

In dem womöglich gedämpften Hörraum und zusammen mit vielen anderen Membranen, wird der von der GLE emittierte Schalldruck wie mit einem Schwamm aufgesogen. Das sind natürlich gänzlich andere akustische Bedingungen als womöglich relativ frei in einem großen etwas kahlen Raum.

Den Vergleich mit der Quantum kannst Du also aus dem Hirn löschen!

VG


[Beitrag von V3841 am 15. Mai 2013, 17:16 bearbeitet]
Locke_die_Banane
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 15. Mai 2013, 17:29
Ok, das war also dann ein unfairer Vergleich.
Mein Fazit nach dem ersten Hören, unter einer Chrono werde ich wohl nichts nehmen. Notfalls wird weiter gespart.
Locke_die_Banane
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 16. Mai 2013, 14:59
Ich könnte mal ein 2,3 Empfehlungen brauchen, welche gebrachten Verstärker bis max. 200 gut zu den Dynavoice oder den Chrono passen könnte.
Locke_die_Banane
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 21. Mai 2013, 07:52
Guten Morgen,

ich werde mir diese Woche mal die Klipsch Rf 82 II, die Quadral Platinum M4 und weitere Kandidaten anhören.
Würde so ein Receiver zu den genannten Kandidaten passen ?

http://www.hifi-fabr...stereo-receiver.html
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2.0 mit Möglichkeit zu 5.0
Flip86 am 11.04.2013  –  Letzte Antwort am 11.04.2013  –  8 Beiträge
2.0 - später eventuell 5.0/1
paulemeister! am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 14.09.2009  –  2 Beiträge
5.0 / 2.0 für Wohnzimmer (bis 800 Euro)
mathiasbx am 14.11.2012  –  Letzte Antwort am 15.11.2012  –  10 Beiträge
Suche 2.0 Lösung für neues Wohnzimmer
Valor2002 am 19.11.2011  –  Letzte Antwort am 20.11.2011  –  7 Beiträge
"günstige" Audio Lösung 2.0/2.1 gesucht
termi975 am 14.10.2015  –  Letzte Antwort am 15.10.2015  –  11 Beiträge
2.0 System + Receiver
knak am 24.04.2017  –  Letzte Antwort am 24.04.2017  –  2 Beiträge
Umstieg von Low-Budget 5.0 auf 2.0 System
nvihero am 23.12.2013  –  Letzte Antwort am 24.01.2014  –  53 Beiträge
2.0/2.1 Heimkino
Fredd_y82 am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  9 Beiträge
2.0 für den PC
Stritch am 07.06.2014  –  Letzte Antwort am 08.06.2014  –  4 Beiträge
Endstufe für Antimode 2.0
darkstar23 am 25.03.2018  –  Letzte Antwort am 22.04.2018  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.223
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.054

Hersteller in diesem Thread Widget schließen