HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Alternativen zu B&W CM10 bzw. T+A Criterion TCD 31... | |
|
Alternativen zu B&W CM10 bzw. T+A Criterion TCD 310 S+A -A |
||
Autor |
| |
LenaLars
Neuling |
#1 erstellt: 16. Mrz 2014, 16:05 | |
Hallo, nachdem wir uns seit einiger Zeit viel angelesen haben und auch die ersten Lautsprecher Probe gehört haben, bleiben doch noch einige Fragen übrig. Aber der Reihe nach: Für den Anfang sind wir auf der Suche nach einem Paar Lautsprechern im Preisrahmen bis ca. 4000 €. Verstärker und CDP sollen dann später (im Laufe der Zeit) dazustoßen. Bis dahin muss es der alte AV-Reciver (Technics) tun. Ja, richtig, AV-Receiver, soll aber in Zukunft durch Stereo ersetzt werden. AV wird bei uns so selten genutzt, dass die Anlage ausrangiert wird. Der Raum, in dem gehört wird, ist ca. 20-22 qm groß, kombiniertes Wohn/Esszimmer mit Holzboden und tapezierte Wände, Altbau. Ich würde ihn trotz der Zimmerhöhe und einiger Möbelstücke incl. Raumteilerregal dennoch als nicht sehr "schallend" beschreiben, da es noch einen breiten (ca. 2,5 m) Durchgang in das anliegende Zimmer gibt, so dass die effektive Raumgröße etwas größer ausfällt. "Problem" ist, dass wir mit Sicherheit in den nächsten Jahren umziehen werden, der Raum wird sich also verändern. Die Lautsprecher sollen also unkritisch bzgl. einer Aufstellposition sein. Gehört wird von Klassisch (Klavierkonzert, Debussy, Bach, Mahler, Händel, Vivaldi, ...) über Percussionstücke (v.a. Schlagzeug, zu Rock/Pop/"Divers" (Muse, Die Happy, Rage, Metallica, DÄ, DTH, Amy Macdonald, ...) also recht vielfältig. Dazu kommt, dass wir eher leiser (Zimmerlautstärke, evtl. leicht darunter) hören, also nicht aufdrehen wollen, um Feinheiten zu hören. So, zu den Lautsprechern, die wir bei verschiedensten Händlern gehört haben: Die bisherigen Favoriten und damit die Fragen: 1) T+A Criterion TCD 310 S (leicht über Budget) ausgewogen, Hochton schön klar, aber nicht zu analytisch, Tiefton überzeugt ABER: Im Studio klingt sie toll, doch sie soll ja kritisch sein, was die Aufstellung angeht. Leider können wir sie nicht zu Hause testen. Auch das würde uns für die langfristige Entscheidung ja nur bedingt helfen, da wir nicht verschiedene Räume zum Testen haben. Nun sind wir am zweifeln, ob wir das Risiko eingehen sollen, zumal sie leicht über Budget sind. 2) B&W CM10 sehr ausgewogen, gefällt uns klanglich sehr gut ABER: Das Design... ist mit dem Tweeter on top ein No-Go. Über Design kann man streiten, aber wir sind beide der Meinung, dass LS dieser Größe (zweitrangig, aber auch) Möbelstücke sind. Und wir beide haben sofort gesagt: die geht gar nicht. Daher nun die Frage: Die Entscheidung gegen B&W ist eigentlich final, wir haben jetzt ca. 2 Monate hin und her überlegt und sind immer zum selben Ergebnis gekommen. T+A schwanken wir, ist die Aufstellung wirklich so kritisch? Wenn schon der Fachhändler selbst darauf hinweist.... Welche LS könnten wir noch hören bzw. sollten wir noch in Betracht ziehen, um aus dem Dilemma rauszukommen? Gehört haben wir: 1) Aurum Vulkan III (ok, außerhalb Budget, aber trotzdem gehört) für uns defintiv im Hochtonberich zu "bissig"/technisch/analytisch. 2) Quadral Chromium Style 52 (ok, schöpft das Budget nicht aus) überzeugte beide nicht, sowohl zu wenig Raum im Hochton, als auch fehlender Tiefton 3) Monitor Audio GX 300 toller Hochton, schöner Raumklang, mir (m) im Tieftonbereich zu wenig überzeugend, (f) mochte die Präzision und den Klang sehr gern 4) Audiophysic Classic 30 schwacher Hoch/Mittenton, Bass überzeugt, insgesamt zu gedämpft/distanziert 4) Dynaudio Focus zu "gedämpft", eher distanziert, auch etwas zu analytisch im Klang Vielen Dank schon mal und wir freuen uns auf Anregungen! |
||
heisau
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 16. Mrz 2014, 16:34 | |
Hallo, ich stand vor ca. 6 Monaten auch in Zugzwang. Die TCD 310 war der erste LS, gefiel mir sehr gut. Als Alternative kamen Sonus Faber Venere 2.5 und 3.0. Danach folgte die Phonar Veritas P8 next. Auf dem Plan stand noch Audio Physic Classic 30, die war aber noch nicht ausgeliefert. Letztendlich entschied ich mich für eine Kompaktbox von Phonar, die Credo Primus, auf einem Ständer von B&W stehend. Mein Raum hat eine Größe von 25 qm, da stimmt alles, Bass ist genug vorhanden. Allerdings nicht billiger als oben genanntes (ca. 4400€). Es müssen nicht immer grosse Lautsprecher sein, kleine können auch vieles. Z.B. Dali Epicon 2, völlig ausreichend bei 22 qm. Grüße |
||
|
||
raindancer
Inventar |
#3 erstellt: 16. Mrz 2014, 16:44 | |
In dieser Liga gibt's gute Produkte von Cabasse: Iroise, Egea, Bora. Die Iroise könnte für den jetzigen Raum zu groß sein, aber Egea hat den gleichen Hochton, nur etwas weniger Tiefgang, sollte aber locker ausreichen, es sei denn ihr seit BummbummBummbumm-Fans. aloa raindancer |
||
RalfTTMan
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 17. Mrz 2014, 13:53 | |
Da ich von den genannten auch die CM10 und die GX300 gehört habe, würde ich unter Berücksichtigung der wertenden Klangbeschreibung noch die Gauder Arcona 60 oder 80 (je nach Nachlass...) in den Ring schmeißen. Schöne Räumlichkeit und Ortbarkeit, nicht zu analytisch, relativ aufstellungsunkritisch und für Leisehörer geeeignet. Darüber hinaus auch ein "schönes Möbelstück". P.S. Die Räumlichkeit der GX300 fand ich nicht so überdurchschnittlich, wohl hingegen die Auflösung und die Fähigkeit, Stimmen und Instrumente punktuell ortbar zu machen. Nachdem ich diesen Lautsprecher gehört habe, ist mir der Unterschied zwischen Räumlichkeit und Ortbarkeit so richtig bewusst geworden. Allerdings kommt die GX300 erst bei mittleren Lautstärken so richtig aus sich heraus, vorher wirkt sie sehr "zurückhaltend". |
||
LenaLars
Neuling |
#5 erstellt: 17. Mrz 2014, 18:50 | |
Hallo zusammen, vielen Dank für die Anregungen. Wir schauen mal, wo wir die Vorgeschlagen LS hören können. Vielen Dank noch mal für die kompetente Hilfe! [Beitrag von LenaLars am 17. Mrz 2014, 18:56 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
#6 erstellt: 17. Mrz 2014, 20:58 | |
Hallo, wenn auch deutlich unter deinem Budget würde ich mir mal die Epos Elan 35 anhören. Du könntest überrascht werden LG Beyla |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 17. Mrz 2014, 21:05 | |
Die Bora von Cabasse sollte man in diesem Preissegment gehört haben. Bislang der beste (und leider auch teuerste) Kompaktlautsprecher den ich kenne, wobei kompakt hier eher relativ ist. Relativ unkritisch ist als Standlautsprecher die sehr empfehlenswerte und hübsche Wharfedale Jade 5. [Beitrag von Tywin am 17. Mrz 2014, 21:06 bearbeitet] |
||
jürgen67
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 16. Dez 2014, 09:46 | |
Hallo, habe B&W CM9 mit Goldkabel an Onkyo AVR 809 sowie BD809 im Fernsehzimmer laufen. Für AVR- Anwendungen (DVD/BD) sind die B&W CM9 schön kräftig (auch ohne Center bzw. SW); für HiFi (CD, LP) ist die ganze Kette eher etwas schwach; als ob ein Filter auf den B&W liegen würde. Ich behaupte dies liegt an den LS, da selbst meine uralten Cath- Boxen (vor 25 Jahren vom ersten Lehrlingsgehalt gekauft) an dem AVR-BD klarer, kräftiger klingen. Im Ausverkauf habe ich mir dann die T+A TCD 310S zusammen mit dem T+A K2M für das Wohnzimmer geholt. Die HiFi (CD) Fähigkeiten sind deutlich spürbarer; ein schöner klarer Sound (obwohl der K2M im Endeffekt auch ein AVR ist); selbst niedrig auflösende Formate von vtuner oder spotify kommen sehr gut rüber. Über Weihnachten kann ich dann schön mal alles gegeneinander tauschen und quervergleichen; ich glaube meine Braut flippt dann aus. Gruß Steven PS: Vom Design her sehen die B&W deutlich besser aus als die die T+A TCD 310S; die kommen her bieder daher (mag ja auch für den ein oder anderen wichtig sein) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternativen zu B&W CM10? eggih am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 6 Beiträge |
T+A Criterion TCD 315 S, Pulsar ST21 oder B&W 703 S2 Xavi3r am 22.02.2020 – Letzte Antwort am 24.01.2021 – 18 Beiträge |
Kaufberatung B&W CM10 S2 pierre-HH78 am 02.02.2019 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 3 Beiträge |
Lautsprecher Upgrade B&W CM10 pEpp0 am 09.12.2022 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 9 Beiträge |
Verstärker für T&A Criterion T 100 -R@zor- am 27.06.2012 – Letzte Antwort am 20.05.2015 – 23 Beiträge |
Upgrade T+A Criterion TMR160 Julius_DK am 01.11.2019 – Letzte Antwort am 06.11.2019 – 3 Beiträge |
Welchen Verstärker für B&W cm10 Juri.bear am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 17 Beiträge |
B&W CM10 S2 + Marantz SR6007 SaschaA am 07.02.2015 – Letzte Antwort am 04.04.2015 – 11 Beiträge |
Canton 890 bleiben oder B&W CM10 ? mustangg am 02.05.2015 – Letzte Antwort am 06.05.2015 – 13 Beiträge |
CM10 oder B&W 803 Diamond qwertzui85 am 18.03.2016 – Letzte Antwort am 19.03.2016 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.276
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.679