HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welcher Verstärker für LS Magnat Quantum 553 | |
|
Welcher Verstärker für LS Magnat Quantum 553+A -A |
|||
Autor |
| ||
plackbeter
Neuling |
18:28
![]() |
#1
erstellt: 26. Mrz 2014, ||
Hallo an Alle, ich würde gern meinen Yamaha Receiver eintauschen gegen einen passablen Verstärker mit Phono-Eingang. Habe auch schon einige Modell ins Auge gefasst, bin mir aber grad voll unsicher inwiefern die Leistung des Verstärkers mit der Leistungsaufnahme der LS zusammenpasst. Trotz Recherche blick ich es noch nicht. Meine LS: Magnat Quantum 553 - Impedanz 4-8 Ohm - RMS 90 Watt/ max. 160 Watt (Hatte irgendwo gelesen, dass es auf die Sinusleistung ankommt, mehr Angaben finde ich aber nicht. Oder ist Sinus gleich RMS???) Verstärkervorschlag: Kenwood KA 3700. Der hat nun 20 Watt Ausgangsleistung pro Kanal bei 8 Ohm. Ist das jetzt zu wenig für meine LS? Danke für einen Tipp bzw. eine kurze Einschätzung |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
19:46
![]() |
#2
erstellt: 26. Mrz 2014, ||
Welchen Yamaha Receiver hast du denn? Der Kenwood ist ein "Einsteiger-Klassiker". Günstiges und schönes Gerät.
Nö, die LS kommen damit klar. ![]() Für gepflegtes Hören bei stark gehobener Zimmerlautstärke reicht der Kenwood. Für Partys ist er nicht zu empfehlen. Gruß Georg |
|||
|
|||
plackbeter
Neuling |
19:55
![]() |
#3
erstellt: 26. Mrz 2014, ||
hab den Yamaha RX-V396 RDS der hat glaub 50Watt auf jedem Kanal. Hatte mir den damals völlig bling geholt, ohne groß nachzudenken. Hab halt manchmal das Problem, dass die Mitteltöner an den LS erst spät oder bei einer best. Lautstärke "anspringen". Dachte, dass das vielleicht was mit dem Verhältnis Leistung-Verstärker-Lautsprecher zu tun hat. Hab auch noch den Kenwood KA-305 gesichtet. Der ist mit 40Watt pro Kanal angegeben. Das sollte dann wohl dicke reichen. Ist halt auch ein Stückchen teurer aufm Gebrauchtmarkt... grüße |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
20:43
![]() |
#4
erstellt: 26. Mrz 2014, ||
Das hat nichts mit dem Verstärker zu tun. Hört sich eher nach einem Defekt der Lautsprecher an. Verstehe ich das richtig, dass das Basschassis von Anfang an spielt?
Nö, hat damit nichts zu tun. Fazit: Der Yamaha reicht dicke aus. Kein anderer Verstärker nötig. Gruß Georg |
|||
plackbeter
Neuling |
22:22
![]() |
#5
erstellt: 26. Mrz 2014, ||
wenn das Problem mit den Lautsprechern auftritt, hört man nur ganz wenig aus den Hochtönern, sonst nix. Da muss ich wohl mal an den Lautsprechern auf Fehlersuche gehen.... Den anderen Verstärker wollte ich mir aufgrund des fehlenden Phono-Eingangs des Yamaha holen und weil ich keine Lust hab noch einen Phonovorverstärker irgendwie dazwischen zu schalten.Mehr Geräte, mehr Kabel etc - das nervt.:) |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
22:42
![]() |
#6
erstellt: 26. Mrz 2014, ||
Also es geht gar nichts, auch nicht der Bass? Nur ganz leise. Dann drehst Du mal kräftig auf, dann fangen die LS an normal zu spielen. Richtig? Dann kannst du auch wieder leiser machen und sie spielen immer noch. Richtig? Dann sind es aber doch nicht die LS, sondern vermutlich das Lautsprecherrelais im Verstärker. Lässt sich meist ganz einfach reparieren. Gruß Georg |
|||
plackbeter
Neuling |
22:44
![]() |
#7
erstellt: 26. Mrz 2014, ||
ich hätte es besser nicht beschreiben können. also scheinbar ein Verstärkerproblem. Könnte ja dann mit neuem Verstärker gelöst sein. |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
23:33
![]() |
#8
erstellt: 26. Mrz 2014, ||
Könnte schon. Bedenke aber, der Kenwood ist nochmal deutlich älter als Dein Yamaha. Der ist vor Defekten auch nicht gefeit. Je älter umso anfälliger werden die Teile halt. Ist aber ganz normal. Ich würde ja probieren den Yamaha wieder hinzukriegen und einen Phono-Vorverstärker dazu. Aber das ist natürlich Deine Entscheidung. Ein alter Klassiker hat schon was, aber man sollte halt die Grundkenntnisse in der Wartung eines solchen Teiles haben. Ich bin kein Elektriker, sondern Chemielaborant, und habe mir diese Grundkenntnisse (mehr schlecht als recht und mit einigem Lehrgeld) über die Jahre, teils auch über meinen Schwager (der ist Elektriker) angeeignet. Gruß Georg |
|||
Siebbi
Hat sich gelöscht |
23:50
![]() |
#9
erstellt: 26. Mrz 2014, ||
Hallo @plackbeter Die 553er Quantums sind imho schon tolle LS. Bring sie bitte wieder zum Klingen. ![]() @RocknRollCowboy Könntest Du bitte hier mal reinschauen? Hättest Du da einen Tipp? ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Verstärker für Magnat Quantum 1009 Martin.ne am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 08.11.2022 – 14 Beiträge |
Magnat Quantum 907 - welcher Verstärker dazu? brkoche am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 8 Beiträge |
Welcher Verstärker für Magnat Quantum 1005 ? steffen_2009 am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2014 – 11 Beiträge |
Denon PMA-900V / Magnat Quantum Azarnoth am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 2 Beiträge |
Welcher Verstärker f. Magnat Quantum 705 huenerfrucht am 06.12.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 7 Beiträge |
Magnat Quantum 500 oder 550? Hoywoy am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2009 – 6 Beiträge |
Verstärker für Magnat Quantum 657 MAGNATQUANTUM657 am 15.11.2012 – Letzte Antwort am 16.11.2012 – 12 Beiträge |
Verstärker für Magnat Quantum 607 Lexxan am 16.03.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 16 Beiträge |
Neuer Verstärker für Magnat Quantum 709 LS Electroboy81 am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 10 Beiträge |
Magnat Quantum 1009, welcher Verstärker passt dazu? Harry_993 am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedDominikBach
- Gesamtzahl an Themen1.559.420
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.236