HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche (gebrauchten) Technics Plattenspieler mit Ve... | |
|
Suche (gebrauchten) Technics Plattenspieler mit Verstärker+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#51
erstellt: 13. Jun 2014, |||
Das Acutex 412 STR halte ich für ein gutes System, welches jeden meiner Ansprüche an eine hochwertige Wiedergabe von Platten erfüllt. Hinsichtlich des geringen NOS-Preises von etwa 60€ ist es unschlagbar preiswert. Die SAS Nadel für das EPS-270ED probiere ich noch bei Gelegenheit. Ich habe aber Lust auf Ausprobieren. Ausgaben in dieser Preislage treiben mich auch nicht in den Ruin. Der Kauf einer Shibata Nadel für über 100€ für das AT91 war "im Vergleich mit der Anschaffung von jetzt zwei Acutex" nicht empfehlenswert, da das AT91 mit der Shibata Nadel in meinen Ohren keinen Stich gegen das Acutex macht. Im Vergleich mit serienmäßigen AT71/91/95 oder dem EPS-270ED mit elliptischer Nadel klingt das AT91 mit Shibata Nadel (mehr oder weniger) feiner und detaillierter. [Beitrag von Tywin am 13. Jun 2014, 19:58 bearbeitet] |
||||
Wuhduh
Gesperrt |
20:05
![]() |
#52
erstellt: 13. Jun 2014, |||
So befremdlich die Vorschläge oft sein mögen, die Promotiontour für italienische Ex-, Im- und Reimporte findet kein Ende. Daraus ergibt sich: Auch DÖDEL-Tonabnehmer haben ihre Existenzberechtigung. MfG, Erik [Beitrag von Wuhduh am 13. Jun 2014, 20:06 bearbeitet] |
||||
|
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
21:47
![]() |
#53
erstellt: 13. Jun 2014, |||
Hallo Erik,
ich bin sehr dankbar für den Tip aus dem Forum. Ich hätte sonst vielleicht noch lange nach einem für mich "sehr guten" günstigen System suchen müssen. Gerne gebe ich diesen guten Rat weiter. Was stört Dich daran? Hast Du einen besseren Rat für einen brauchbaren TA in dieser Preislage? Ich würde mich über einen konstruktiven Beitrag von Dir freuen.
Warum hältst Du das Acutex für einen "DÖDEL-Tonabnehmer"? VG Tywin [Beitrag von Tywin am 13. Jun 2014, 21:54 bearbeitet] |
||||
friejuli
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#54
erstellt: 15. Jun 2014, |||
Hallooo. Ich bin gerade auf den schönen Technics-Clon gestoßen: ![]() ich konnte leider nicht rausfinden, ob der PM-9901 halbautomatisch läuft. Ich möchte nämlich aufjedenfall einen halbautomatischen, direktangetriebenen Technics-Clon. Könnt ihr mir sagen, ob der Sherwood PM-9901 halbautomatisch ist? Über die Reloops und den Audio-Technica hab ich schon zuviel negatives gelesen, aber der Dreher soll für 300€ zum Plattenhören voll zufriedenstellend sein. Für den RX-772 Stereo-Receiver hab ich mich im Grunde schon entschieden und ob es der PUNTINA ACUTEX 412 wird weiß ich noch nicht. Nochmals Danke für eure Tipps und Vorschläge! |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
21:30
![]() |
#55
erstellt: 15. Jun 2014, |||
die nachbauten des mkII sind alle manuell. nimm den und spare ein bisschen, ich denke es sind die gleichen. de hat noch die USB möglichkeit. ![]() [Beitrag von Soulbasta am 15. Jun 2014, 21:31 bearbeitet] |
||||
friejuli
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#56
erstellt: 15. Jun 2014, |||
JA, Danke Soulbasta! Der Audio Technica hört sich gut an, und sieht auch super aus! (bei Thomann gibts ihn auch..) ![]() lohnt sich da der PUNTINA ACUTEX 412, oder reicht vorerst zum anfangen der Audio-Technica Tonabnehmer AT95? Also ich frag mich ob der Soundunterschied zwischen diesen Tonabnehmern sehr gravierend ist.. Grüße, Julian |
||||
Detektordeibel
Inventar |
04:09
![]() |
#57
erstellt: 16. Jun 2014, |||
Das AT95 hat ne hohe Serienstreuung und verhält sich recht zickig was die Anschlussbedingungen angeht. Der eingebaute Vorverstärker im Dreher sollte letzteres nicht so gravierend machen... Letztendlich ist aber noch viel Luft nach oben. Das Acutex ist vglw. billig, die AT 95 SA (shibata) Nadel die ca vergleichbar mit der Nadel des Acutex ist kostet das doppelte. |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#58
erstellt: 16. Jun 2014, |||
Ja. ![]() [Beitrag von Tywin am 16. Jun 2014, 14:57 bearbeitet] |
||||
friejuli
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#59
erstellt: 19. Jun 2014, |||
Okay okay! Nochmals vielen Dank an euch alle für die Tipps und Vorschläge und für meine Fragen, die ihr bestimmt schon zu oft gelesen und auf die ihr schon oft geantwortet habt! Wenn der Verstärker bis nächsten Monat noch zu haben ist, dann folge ich euren Ratschlägen so: ![]() ![]() ![]() ja ich brauch zwar keinen DJ-Dreher aber der hört sich super an und sieht gut aus ![]() [Beitrag von friejuli am 19. Jun 2014, 16:04 bearbeitet] |
||||
exxo
Stammgast |
18:54
![]() |
#60
erstellt: 19. Jun 2014, |||
Den Audio Technica hatte ich auch in der engeren Auswahl, die Rezensionen bei Amazon.com bezüglich der schwankenden Fertigungsqualität haben mich dann wieder davon abgebracht. Ich habe dann für 50 Euro mehr den Synq genommen. Aber wie dem auch sei, Du kannst den Plattenspieler auch wieder zurückschicken wenn er nichts taugt. |
||||
friejuli
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#61
erstellt: 24. Jun 2014, |||
Danke exxo, aber der Synq gefällt mir nicht so sehr. Ich schwanke immernoch zwischen dem Audio Technica und einem gebrauchten Technics. Ich denke, dass der Audio Technica meinen Wünschen lediglich Platten abspielen zu lassen genügt. Und ich möchte aufjeden Fall einen Dreher mit diesem Design. Also gegen den Audio Technica sprechen für mich die DJ-Funktionen die ich nicht brauche und die schlechtere Qualität und gegen den Technics der Gebrauchtzustand und der Preis.. ![]() ![]() Ja ich weiß nicht wie viel ein gebrauchter in recht gutem Zustand wert ist und ich weiß ob ich Technics eher vergessen sollte. Und nochmal zu dem SHERWOOD PM-9901 kennt jemand den Dreher und kann ihn mit dem Audio Technica vergleichen? ![]() [Beitrag von friejuli am 24. Jun 2014, 22:08 bearbeitet] |
||||
Detektordeibel
Inventar |
23:25
![]() |
#62
erstellt: 24. Jun 2014, |||
gebrauchte 1210er sind pendeln sich meist um die 300€ ein. die ganz verratzten etwas weniger. die besseren etwas mehr... Das auf dem Foto ist ein baugleiches Gerät mit dem Dual DTJ 301 bzw. American Audio 2400. Hifi tauglich ist das aber der Tonarm des AT und der anderen mittelklasse-Hanpin ist besser. Die "Oberklasse" bei Hanpin sind die Synq etc. da Design ne Rolle spielt schau dir den neuen 7000er Reloop als 1210er Alternative an. Wenn du zum Audio Technica ne Alternative suchst schau dir den McCrypt DJ-U 2650 von Conrad an den CarstenO schon genannt hat. [Beitrag von Detektordeibel am 24. Jun 2014, 23:27 bearbeitet] |
||||
friejuli
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#63
erstellt: 27. Jun 2014, |||
Ja, ich schon wieder ![]() Nochmal zum Audio Technica und zum Sherwood: Kann man anhand den vorgegebenen Daten einen Vergleich ziehen und sagen, dass der Audio Technica besser (und günstiger ist)? ![]() ![]() |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#64
erstellt: 27. Jun 2014, |||
der AT ist besser/stabiler. klang hängt vom tonabnehmer ab. |
||||
Detektordeibel
Inventar |
18:23
![]() |
#65
erstellt: 27. Jun 2014, |||
War das Foto falsch. Technische Daten vom Sherwood entsprechen ca dem McCrypt 2650, bzw. dem Tchibo/Lenco ist halt silber und steht sherwood drauf... für bis 180€ ok würd ich sagen... für mehr dann lieber nen anderen nehmen. Wenns unbedingt silber sein muss. ![]() OMNITRONIC DD-2550 |
||||
friejuli
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#66
erstellt: 29. Jun 2014, |||
Danke Soulbasta und Detektordeibel! Ich hab mir jetzt mal die Frage gestellt, ob ich zum einen mit so einem "billigen" System einen guten Klang bekomme (vorausgesetzt ich hole mir noch vernünftige Boxen), der es mit CD-Qualität aufnehmen kann oder sogar übertrifft!? Sherwood RX-772 Stereo-Receiver 2x100 Watt Audio Technica AT-LP120 PUNTINA ACUTEX 412 STR (Shure SFG-2 Tonarmwaage, Ortofon Stylus Bürste Carbon , Zomo VBC-01 Carbonfaser-Vinylbürste) Und zum anderen hab ich mir gedacht, dass ein Technics im Laufe der Jahre immer teurer wird (sofern man sich irgendwann mal einen kaufen möchte) und dass man sich lieber so früh wie möglich einen gut erhaltenen anschaffen sollte!? Könnt ihr mir noch ein paar letzte Ratschläge mit auf den Weg geben, bitte? |
||||
Jens1066
Inventar |
12:39
![]() |
#67
erstellt: 29. Jun 2014, |||
Wenn das Deine Maßgabe ist, würde ich mal behaupten Du gehst mit den falschen Voraussetzungen an die Sache ran. Der Klang einer Schallplatte hängt nicht nur vom Plattenspieler und dem verwendeten System, sonder auch vom Zustand der LP ab. Ist diese verschmutzt oder abgerockt (mechanischer Verschleiß), wird keine Freude beim hören aufkommen. |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#68
erstellt: 29. Jun 2014, |||
was den klang des plattenspielers in der liga angeht ist wie schon mehrmals erwähnt der tonabnehmer verantwortlich, ob der jetzt an einem audio technica oder einem technics hängt ist mehr oder weniger egal. die langlebigkeit und verabreitung eines technics ist ein anderes thema und hat auf den klang kaum einen einfluß. ich würde mir für gemütliches plattenhören im wohnzimmer immer einen halbautomaten holen, was ich auch jetzt habe, im arbeitszimmer stehen zwei 1210 im wohzimmer an der anlage ein alter technics als halbautomat. jedes mal aufzustehen wenn die platte zu ende ist fetzt nicht immer. |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#69
erstellt: 29. Jun 2014, |||
Dazu habe ich andere Erfahrungen gemacht. |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#70
erstellt: 29. Jun 2014, |||
dann erzähl doch was dazu. |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#71
erstellt: 29. Jun 2014, |||
friejuli, interessiert Dich das? Eigentlich hatte ich meinen Standpunkt ja schon angedeutet. |
||||
friejuli
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#72
erstellt: 29. Jun 2014, |||
Ja klar interessiert mich das. Ich denke dein Standpunkt ist, dass ein Tonabnehmer seine Grenzen hat.. Was mich beschäftigt ist, dass ich mit meinem Kauf zufrieden sein möchte. Da ich nicht zu viel ausgeben möchte und Garantie bekomme, tendiere ich zum Audio Technica, der sehr gute Bewertungen für diese Preisklasse bekommen hat. Und da ich keine Halbautomatik bekomme, schätze ich die Vorteile eines Manuellen; die ein besserer Sound sein sollen, die Möglichkeit zum Auswechseln des Tonarms sowie der niedrigere Preis (als mit Automatik) |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#73
erstellt: 29. Jun 2014, |||
ich glaube schon, dass du mit den AT zufrieden sein wirst. ich würde mir allerdings keinen AT, McCrypt, reloop u.s.w. kaufen, schon gar nicht für über 200,- euro. ich kenne die nachbauten und hatte zeitlang selbst welche von numark. für zu hause um musik zu hören und nicht viel geld ausgeben würde ich immer gebrauchte mit direct-drive bevorzugen. z. b. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Soulbasta am 29. Jun 2014, 17:40 bearbeitet] |
||||
Jens1066
Inventar |
17:59
![]() |
#74
erstellt: 29. Jun 2014, |||
Das halte ich mal für ein Gerücht..... Ganz ehrlich, an Deiner Stelle würde ich mich vielleicht doch lieber nochmal über Vor- und Nachteile von Vinyl informieren. Um nicht den falschen Eindruck zu erwecken, ich bin ein absoluter Vinylfan, habe aber bei so einigen Aussagen von Dir den Eindruck, Du hast wenig Ahnung davon, auf was Du Dich einlässt. Da könnte die Enttäuschung ziemlich groß werden...... ![]() |
||||
Detektordeibel
Inventar |
18:15
![]() |
#75
erstellt: 29. Jun 2014, |||
Schreib halt nicht mit wenn du nicht kannst/willst... ![]() Hast ja sicher besseres zu tun. ![]() Also manchmal...
Welches Modell genau? Unter Numark hab ich bisher nur zeug der untersten Kategorie gesehen... |
||||
friejuli
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#76
erstellt: 29. Jun 2014, |||
![]() Der Technics SL-D202 sieht richtig frisch aus (ich kann ihn mir kostenlos abholen und halbautomatik isser auch!) Der Toshiba SR F 355 wurde mir schonmal empfohlen und den finde ich richtig gut! Ist der Manuell?? Der Panasonic SL-H 401 ist auch schön aber ich denke vollautomatisch. Der Technics SL-2000 und JVC QL-A2 gefallen mir am wenigsten. Die Frage ist nur noch, wie alt diese Geräte sind. Mal schaun.. @ Jens: Ja ich hab sehr wenig Ahnung von Schallplatten und von Plattenspielern (und von Technik). Ich weiß aber, dass ich schon einen schlechten Plattenspieler habe und dass ich einige sehr gute Vinyls rumstehen habe. Ich weiß auch, dass ich Vinyls lieber mag als CD oder Mp3, da ich das Auflegen liebe, das Knistern mag und ich weiß, dass Vinyls mehr Infos haben als CDs. Ich weiß nur nicht, was man beachten muss, um "alles" aus einer guten Vinyl rauszuholen. Ich bleib aufjeden Fall dabei. Aber Danke für die Warnung ![]() |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#77
erstellt: 29. Jun 2014, |||
Wenn Du das Rauschen, Knacken, Knistern und die Geräusche von Höhenschlägen mit zählst kann das so sein. Mach Dir also nicht so einen Unsinn vor. Ich habe selbst 2 Dreher und höre gerne Schallplatte, neige aber nicht zum Selbstbetrug. |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#78
erstellt: 29. Jun 2014, |||
ich hatte die TT200 von numark, die waren definitiv besser als so ein McCrypt. relativ stabil und der motor war stark genug. nach vier jahren sind sie aber beide abgeraucht, innerhalb von zwei/drei monaten. [Beitrag von Soulbasta am 29. Jun 2014, 18:41 bearbeitet] |
||||
Detektordeibel
Inventar |
20:09
![]() |
#79
erstellt: 29. Jun 2014, |||
Klingt ja auch voll doll nach Hifi-Einsatz. ![]()
Dann greif zu bis 60€... der hat auch noch den guten Serientonabnehmer drauf... |
||||
Jens1066
Inventar |
20:09
![]() |
#80
erstellt: 29. Jun 2014, |||
Sorry, aber das kannst Du erst behaupten, wenn Du sie auf einem ordentlichen Dreher mit ordentlichem TA hörst. Aus diesem Grund habe ich 2 Plattenspieler hier stehen, damit ich schlechtere Scheiben auf einem weniger empfindlichen Dreher spielen kann.
Was für ein Knistern? Wenn die Platten ordentlich gereinigt werden, ist da wenig bis nichts zu hören.
Da kann ich Tywin nur zustimmen. ![]() Wie gesagt, ich bin selbst Vinylfan und habe Ahnung. Wie sieht es bei Dir denn mit Einbau und Einrichten von TA´s aus? Das gehört nämlich auch dazu und muß 100% genau erfolgen, sonst ist auch gleich wieder eine riesen Fehlerquelle da, die den guten Ton vermiest. Du bist nicht der einzige, der mit verklärtem Blick auf Vinyl schaut. Man muss sich halt im Klaren sein, dass keine Wunder zu erwarten sind. Ich habe einige Alben sowohl als LP als auch als CD hier und kann Dir sagen, Die CD hat nie verloren. Bestenfalls gab´s ein Unentschieden. [Beitrag von Jens1066 am 29. Jun 2014, 20:10 bearbeitet] |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
05:28
![]() |
#81
erstellt: 30. Jun 2014, |||
Ja, das trifft m.E. aber auch auf Plattenspieler zu. Ich habe das AT-95 E (nicht die Bulkversion, die ja eigentlich für billigstmögliche Erstausstattung vorgesehen ist, sondern das hübsch verpackte) an einem Reloop RP-2000 Mk 5 und eben am SL-1200 Mk 2 montiert. Bei jeweils korrekter Justage, empfand ich den Klang in folgenden Kriterien am Technics besser: Der Bass kam knackiger und punktgenauer. Die Raumabbildung reichte mehr in die Tiefe. Die Höhen waren weniger rau. Ich kann mir vorstellen, dass nun der Protest derjenigen kommt, die ihre AT-95 E-Erfahrungen mit einem 23-EUR-Exemplar des Typs gemacht haben. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch mit anderen Plattenspielern und Tonabnehmern gemacht. Ich weiß aber auch, dass in diesem Forum derzeit vieles ganz gerne als gleichklingend dargestellt wird. Es wird auf den Anspruch des Einzelnen ankommen, auf welcher Grundlage die eigenen Versuche stattfinden. Deine grundsätzliche Vorstellung von Vinylwiedergabe (mehr Information als CD) passt m.E. nicht zu dem Budget. Das Handhabungserlebnis mit Schallplatten ist aber in diesem Rahmen realisierbar. |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
06:25
![]() |
#82
erstellt: 30. Jun 2014, |||
klingt voll doll nach einem fachkündigen kommentar. |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
06:28
![]() |
#83
erstellt: 30. Jun 2014, |||
ich habe platten digitalisiert, der gleiche tonabnehmer an einem numark tt200 und dann mit einem 1210-er, konnte dabei keine unterschiede feststellen. |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
06:47
![]() |
#84
erstellt: 30. Jun 2014, |||
![]() |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
07:00
![]() |
#85
erstellt: 30. Jun 2014, |||
der anspruch ist klar, immer das bestmögliche herauszuholen. ein freund von mir der ein penibler tontechniker ist und sonst immer ziemlich viel heraushört konnte es auch nicht raushören. es gibt auch leute die sich tonabnehmer für ein paar tausend kaufen, das hat für mich mit dem anspruch an klang nichts zu tun. soll ja jeder mit seinem kram glücklich werden, alledings sind die billigen 1210-er nachbauten das geld nicht wirklich wert. [Beitrag von Soulbasta am 30. Jun 2014, 09:10 bearbeitet] |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
07:19
![]() |
#86
erstellt: 30. Jun 2014, |||
Innerhalb der gleichen Preislage m.E. schon, im Vergleich zum "Vorbild" stimme ich Dir zu. |
||||
friejuli
Ist häufiger hier |
09:07
![]() |
#87
erstellt: 30. Jun 2014, |||
Moin! Erstmal wieder ein großes Dankeschön für eure Mühe! Aber schade, dass sich manche etwas überheblich und angreifend zu Wort melden müssen. Wie gewohnt bin ich unschlüssig. Ich hab gelesen, dass der Technics SL-D202 keinen höhenverstellbaren Arm haben soll und dass somit auf ein passendes Headshell geachtet werden muss. Bei diesem hier soll das aber gut passen, ist aber (wie ich finde) sehr teuer ![]() Müsste ich dann ein Headshell kaufen, dass dann zu den PUNTINA ACUTEX 412 (und der Höhe des Tonarms) passt? @ Jens: Würdest du schlecht gemasterte bzw. alte/verkratzte Platten nicht auf diesem System abspielen? Oder eher die guten/neuen Vinyls nicht? |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
10:13
![]() |
#88
erstellt: 30. Jun 2014, |||
So würde ich mich nicht angesprochen fühlen. Meinst Du mich?
Ich hatte sowohl den 202, als auch den 303. Beide haben nur ein wirkliches Problem, und das ist der verstaubte Pitchregler. Die fehlende Tonarmhöhenverstellung kannst Du durch Unterlegplättchen zwischen Headshell und Tonabnehmer ausgleichen, wenn das System eine geringere Bauhöhe, als das Seriensystem EPC-25 hat. Bislang musste ich nur den Tonarm besonders hoch setzen, wenn ich ein T4P-System nebst T4P-Adapter verwendet habe. Das am 202/303 einegsetzte Seriensystem baut schon relativ hoch und ist klanglich m.E. auch ganz okay. Grüße, Carsten |
||||
friejuli
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#89
erstellt: 30. Jun 2014, |||
Danke Carsten! Ich meine nicht dich ![]() Ja, ein Plattenspieler kaufen ist (für mich) irgendwie schwieriger als ein Auto aussuchen. |
||||
raindancer
Inventar |
17:14
![]() |
#90
erstellt: 30. Jun 2014, |||
weil? aloa raindancer |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#91
erstellt: 30. Jun 2014, |||
darüber möchte ich nicht diskutieren, habe sinnvolleres zu tun. |
||||
raindancer
Inventar |
18:20
![]() |
#92
erstellt: 30. Jun 2014, |||
Gut, dann kann ich ja weiter meine paar tausend teure Tonabnehmer hören. aloa raindancer |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#93
erstellt: 30. Jun 2014, |||
Dazu gibt es aus kaufmännischer Sicht verschiedene ökonomisches Prinzipien. ![]() Für mich besteht der Reiz darin, mit möglichst geringen Mitteln mein Ziel (maximal möglicher + wahrnehmbarer Klang) zu erreichen. Gerade bei HiFi (HighEnd) versuchen aber viele Menschen ein maximales Ergebnis mit (irrsinnig erscheinendem) hohem Aufwand zu erreichen, wobei das Mehr-Klang-Ergebnis = Null ist. Es gibt aber auch noch andere Ziele, die abseits des wahrnehmbaren Klangergebnis liegen. |
||||
raindancer
Inventar |
18:58
![]() |
#94
erstellt: 30. Jun 2014, |||
@ tywin Der in Wikipedia zitierte Heiner Müller-Merbach hat mir das ökonomische Prinzip vor über 30J an der Uni beigebracht, und auch wenn ich mich an die Note nicht mehr erinnere muß ich die Klausur bestanden haben, sonst hätts keinen Abschluß gegeben. Ansonsten beneide ich dich und einige andere Kollgen hier ob ihrer klanglichen Anspruchslosigkeit. aloa raindancer |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#95
erstellt: 30. Jun 2014, |||
Das macht gutes Musikhören wirklich preiswert ![]() |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
21:34
![]() |
#96
erstellt: 30. Jun 2014, |||
Ist geteilter Neid halber Neid? Dann helfe ich Dir beim Neidischsein. |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
06:04
![]() |
#97
erstellt: 01. Jul 2014, |||
wie sollte man das verstehen? ist ein guter klang erst dann möglich wenn die anlage 10.000 oder 30.000 gekostet hat? |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
06:19
![]() |
#98
erstellt: 01. Jul 2014, |||
Es mag sein, dass Du dieses Thema gerne diskutieren möchtest. Dazu habe ich aber keinen Anstoß geboten. Ich wäre gerne so anspruchslos, dass mir eine Anlage aus einem gebetsmühlenartig empfohlenen Dual DJT-301 (natürlich mit einer elliptischen Nadel upgegraded), mit einem Dynavox TC-750 vorverstärkt (der ja nur klingt, wenn er eine Fehlkonstruktion ist), mit einem SMSL SA-50 leistungsverstärkt und über die 119 EUR-Ultrahype-Boxen (Geheimtipp, weil sonst nur mit Komplettanlage vertrieben) gehört, weil diese 10x teurere Boxen in den Schatten stellen, für die man nur den Namen bezahlt, reicht. Ich würde auch gerne noch ergänzen können: "Mehr braucht kein Mensch." Denjenigen gilt mein aufrichtiger Neid. Dennoch würde ich gerne dabei bleiben, mit meinem Anspruch weiter zu helfen, wenn es ins Budget des Anfragers passt oder wenn ich meine, dass aus meiner Sicht ein Fehlkauf vermeidbar wäre. ("Synq/Reloop = Erbe eines 1200/1210 Mk 2") Ich kann Dir leider nicht bei Deiner Frage helfen, ob "man" mit einer (i.S.v. "irgendeiner") 30.000 EUR-Anlage besser hört, als mit einer (wieder i.S.v. "irgendeiner") 10.000 EUR-Anlage. Meist stellen solche Fragen auch eher diejenigen, die ihre Antwort darauf schon haben ... ![]() [Beitrag von CarstenO am 01. Jul 2014, 06:23 bearbeitet] |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
06:39
![]() |
#99
erstellt: 01. Jul 2014, |||
ich möchte es überhaupt nicht diskutieren, jedoch von oben herab zu behaupten die anderen sind anspruchslos ohne überhaupt genau zu wissen was sie haben und was sie schon alles gehört haben zeugt gerade nicht von reife und gleicht in meinen augen einem schulhof. |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
06:42
![]() |
#100
erstellt: 01. Jul 2014, |||
Mich beeindruckt nicht, was andere "haben". Um meine Reife mache ich mir keine Sorgen. |
||||
Detektordeibel
Inventar |
06:50
![]() |
#101
erstellt: 01. Jul 2014, |||
um die Zeit würd ich das. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche guten (gebrauchten) Plattenspieler SoundReaktor am 12.09.2022 – Letzte Antwort am 26.09.2022 – 15 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler Dual/Technics Ribbeck am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 4 Beiträge |
Welchen Verstärker für Technics Plattenspieler? Cinna am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 3 Beiträge |
[Suche] Verstärker für Plattenspieler mariusb89 am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 11 Beiträge |
Welchen gebrauchten Verstärker mark29 am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2005 – 3 Beiträge |
Plattenspieler Technics oder Thorens? vinyl1948 am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 8 Beiträge |
Auswahl von gebrauchten Verstärker für Plattenspieler Fatal_Flu am 23.06.2023 – Letzte Antwort am 24.06.2023 – 6 Beiträge |
Einsteiger, Plattenspieler, Verstärker, Boxen OmOnOtOnO am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 05.12.2014 – 8 Beiträge |
Plattenspieler von Technics benuildo am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 2 Beiträge |
Plattenspieler Kaufberatung (Technics?) julien2209 am 26.09.2013 – Letzte Antwort am 28.09.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.568