HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Stand-LS zum bestehenden System | |
|
Kaufberatung Stand-LS zum bestehenden System+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
matzekahl
Inventar |
07:34
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
Moin, Ich bin nun auf der Suche nach neuen Standlautsprechern + Center die auf Grund meiner Regierung weis lackiert sein müssen. Bestehendes System: LX 83 SVS SB12-NSD 5x Linn Unik (derzeit dienen diese als Effekt und Center) Damit zu spielende Musik: Salsa, R&B, House... Preisspanne: Max. 2k€ das Paar! Sicherlich muss ich mir einige anhören bevor man sich entscheiden kann, jedoch eine vorherige Auswahl womit anzufangen wäre ganz nett... |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:02
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
mOIN Da der Pioneer nur über ein sehr eingeschränktes Bass Management verfügt macht es aus der Sicht für den Surroundton keinen Sinn auf Standlsp. zu wechseln, wenn es Dir aber hauptsächlich um Stereo geht, würde ich mich dennoch erst einmal nach Lsp. von Linn umschauen, die haben ebenfalls weiße Standlsp. im Programm und die Majik 140 könnte mit etwas Verhandlungsgeschick im angepeilten Preisbereich liegen. Glenn |
||||||||||||
|
||||||||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
09:03
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
keine ahnung ob deine aufstellmöglichkeit es zulässt aber schau dich mal nach KEF Q700 um, die gibt es auch in weiss, center gibt es dazu auch. ![]() |
||||||||||||
matzekahl
Inventar |
09:09
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
Das Bassmanagement wird derzeit durch mein Antimode unterstützt. Beim Raum handelt es sich um einen sehr offenen Raum von ca 35-40m^2. |
||||||||||||
matzekahl
Inventar |
09:11
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
Optisch hatten mir die S1 exw Serie von Pioneer zugesagt. Aber diese sind zu riesig. Ich muss wohl den WAF Faktor (nicht zu groß, weis) sehr stark berücksichtigen. Da scheint mein Anspruch an Klang an zweiter Stelle zu stehen...😜 |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#6
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
Das hilft Dir bei dem mangelhaften Bass Management des Pioneer nicht weiter, daher gehe ich mal davon aus, das Du nicht verstanden hast worum es mir geht. Die Pioneer AVR lassen nur eine Übergangsfrequenz für alle Lsp. zu, daher sollte man 5 gleichwertige Lsp. einsetzen, ich hoffe jetzt verstehst Du was ich damit meine. Glenn |
||||||||||||
matzekahl
Inventar |
09:19
![]() |
#7
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
Ahhhh... Nun geht ein Lichtlein auf. Also wäre die Frage ob die Linn Unik und den kommenden Center bei 80Hz zu trennen und die neuen SL in der Eintellung Large zu nutzen? Die Linn Unik sind klasse als Effektlautsprecher und sehr flexibel aufzustellen! |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:25
![]() |
#8
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
....und genau das ist beim Pioneer nicht möglich, also entweder oder, deshalb kann ich bis heute keinen Pioneer AVR mit guten Gewissen empfehlen, die wenigsten nutzen 5 gleichwertige Lsp., dazu kommt das eingeschränkte Einmess System was ein Zusatzgerät erfordert, Schade, weil prinzipiell haben die Geräte gute Gene um ganz oben mitzuspielen. Glenn |
||||||||||||
matzekahl
Inventar |
09:29
![]() |
#9
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
Hm, nun bin ich stutzig und bräuchte dazu nochmal nähere Erläuterung. Ich kann doch im Setup auf Small oder Large stellen sowie ein generelles Crossover. Mein Verständins lag darin, dass alle LS, die als Small deklariert werden in der eingestellten Xover Frequenz begrenzt werden und alles was auf Large steht davon ausgenommen wird! Liege ich da falsch? |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:37
![]() |
#10
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
Du kannst für alle Lsp. nur die gleiche bzw. eine einzige Übergangsfrequenz eingeben, das heißt entweder small (z.B. 80Hz, das gilt dann auch für die Standlsp.) oder large, was angesichts der vorhandenen Linn Unik sicherlich nicht optimal ist, Pioneer hat diesen Mangel leider bis heute noch nicht bei seinen AVR abgestellt. Aber Du kannst es ja gerne mal ausprobieren bzw. die BDA studieren und mich sowie viele andere User vom Gegenteil überzeugen. Glenn |
||||||||||||
matzekahl
Inventar |
09:46
![]() |
#11
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
Warum dann die Einstellung Large/Small? Nach deiner Aussage würde diese Einstellung keinen Sinn ergeben. Nur zum Verständnis, dass ich dich auch richtig verstanden habe... Wenn ich meine LS auf Small oder Large Stelle ist es egal denn die Xover Einstellung gilt hierbei übergreifend? Sollte das der Fall sein, dann wird wohl erst ein Receiverwechsel nötig zum Denon 4520. aber ich studier hierbei nochmal die BDA bevor ich diesen Schritt gehe...;) Trotz all dem wäre dann noch die Frage, welche LS wären interessant, wenn man das Bassmanagement ausläßt? Damit meine ich es wäre vorhanden...! |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:59
![]() |
#12
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
Nur wenn man fünf gleiche oder gleichwertige Lsp. einsetzt, was bei Surround mMn durchaus am sinnvollsten ist! Will man aber auch hochwertiges Stereo genießen, können Standlsp. als Front durchaus die bessere Wahl sein.
Soweit korrekt!
Wenn Du einen Mix aus Stand und Kompaktlsp. integrieren willst sollte man darüber nachdenken, es sei denn Du gibst Dich damit zufrieden das bei Surround die Front genauso getrennt sind wie die Rears und das musst du dann auch noch immer je nach Modus im Menü anpassen wenn ich nicht irre.
Mach das!
Wenn Du Front und Center dazu kaufen möchtest, kannst du dich mMn auch nach anderen Lsp. Marken umsehen, optimal ist es aber lsp. mit der gleichen Abstimmung und Chassis Philosophie einzusetzen, das ist aber eine Frage des persönlichen Geschmacks und Anspruchs, wie schon erwähnt gibt es von Linn die passenden Lsp. zu den vorhandenen Rears, ob sie dich klanglich zufrieden stellen, kann nur ein Hörtest/vergleich zeigen. Glenn |
||||||||||||
matzekahl
Inventar |
10:46
![]() |
#13
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
Danke für die Erläuterung. Nun stellt sich mir die Frage ob ich klanglich mich LS oder mit einem neuen Receiver weiter komme. Derzeit habe ich noch ein Paar an LS von einem selbsternannte High End Lautsprecherspezialisten Namens Audiokonsequent. Dieser hatte recht oft Rotelgeräte zur Vorführung genommen. Bzgl. 5 gleicher Lautsprecher war ich immer der Meinung, dass Effektlautsprecher von der Qualität nicht all zu hochwertig sein müssen da nur Übertragung der Effekte. Jedoch Front + Center das Bühnenbild gestalten!!! Daher hatte ich mich nie auf 5 gleichwertig mit gleichen Chassis verbaute LS fokussiert! |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#14
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
Prinzipiell kann man von hochwertigen Lsp. klanglich mehr erwarten, aber, das hängt wiederum von der Aufstellung, dem Raum usw. ab, der AVR mit seinen Anpassungsmöglichkeiten trägt natürlich auch einen gewissen Teil dazu bei.
Gibt es denn dazu den passenden Center? Der sollte nämlich auf jeden Fall zu den Frontlsp. passen.
Das ist erst einmal völlig unrelevant!
Das kann man mit dem Einzug der neuen Tonformate nicht mehr so sehen, dennoch bin ich der Meinung das man auch mit einem Lsp. Mix durchaus glücklich werden kann, vorausgesetzt der AVR lässt sich so einstellen damit eine homogene und Art gerechte Wiedergabe möglich ist, beim Pioneer leider Fehlanzeige.
Diese Annahme ist daher nicht mehr aktuell bzw. korrekt
Ob man also auf 5 gleichwertige Lsp. mit gleichen Chassis oder einen Mix setzt kommt auf den Anspruch und die Anpassungsmöglichkeiten des AVR an. Beides ist aber prinzipiell machbar.... Glenn |
||||||||||||
matzekahl
Inventar |
11:13
![]() |
#15
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
Klasse danke für deine Rückantwort. Bzgl. Elektronik, welche aktuell erhältlichen Geräte außer der 4520 würden deiner Meinung nach in der Güteklasse des 83ers spielen? Derzeit dient als Center ebenso eine Linn Unik. ;( Daher dachte ich alle 3 auszutauschen.... |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#16
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
Ich bin der Meinung das schon der Denon X4000 ausreichen würde, weil er nichts schlechter macht als der 4520 und sogar noch das aktuellere Gerät mit mehr Features ist, das AM kannst Du dir wegen XT32 eventuell auch sparen. Von der Leistung sind allerdings beide Denon dem Pioneer deutlich unterlegen, aber das ist ja nicht alles und wird von den wenigsten Anwender auch wirklich ausgeschöpft, aber ich kenne deine Hörgewohnheiten bzgl. des Pegels nicht. Ein anderer Vorschlag, sofern das Möglich ist, die Unik nutzt Du weiterhin als Surroundset und als Stereo Lsp. nimmst Du die vorhandenen Standlsp. oder neue Modelle, das hat durchaus Vorteile, vor allem finanziell, setzt aber eine Art A+B Schaltung beim AVR voraus, ob diese beim LX83 gegeben ist und wie sich das dann mit dem Bass Management gestaltet entzieht sich allerdings meiner Kenntniss, aber dafür gibt es ja die BDA oder andere Kollegen die das wissen. Glenn |
||||||||||||
matzekahl
Inventar |
12:17
![]() |
#17
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
So hatte eben mit der Hotline telefoniert. Wenn ich im Surround Mode höre, dann schaltet der Receiver bei 80Hz (meine Einstellung) auf den Subwoofer um. Höre ich jedoch Stereo und die Lautsprecher sind auf Large gestellt, dann wird die volle Frequenz an die Lautsprecher weitergeleitet. Kannst du das so bestätigen? (Das wäre doch in der Art eine AB Schaltung...?) Pegelmäßig kann ich nur mittelmäßig fahren da Mietwohnung. Hm, ob der x4000 klanglich (detailgetreu) dem LX83 heran kommt, es wäre eine Sünde wert zu testen... Zumindest bei den Preisen. |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#18
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
Nein, daher würde ich es an deiner Stelle einfach mal ausprobieren, Du hast doch noch Standlsp. wenn ich dich richtig verstanden habe.... Außerdem würde ich nicht alles glauben was einem bei der Hotline erzählt wird, ist zumindest meine Erfahrung.
Nein, das hatte ich damit nicht gemeint, aber ich habe mir mal die Anschlüsse angesehen, die Front High/Wide Lsp. Terminals können anscheinend für ein Lsp. Paar B programmiert werden, ob sich diese dann auch bequem per FB anwählen/umschalten lassen, müsstest Du einfach mal in der BDA nachschlagen, das ist mir im Moment etwas viel Aufwand und ein wenig Eigeninitiative ist zum eigenen Verständnis gar nicht mal so verkehrt.
Das hat erst einmal wenig bis gar nichts mit dem AVR zu tun, sofern alles korrekt eingestellt ist.
Definitiv, vor allem bei der Ausstattung inkl. einem der besten Einmess Systeme.... Außerdem ist die Bedienung usw. im Vergleich zum Pioneer ein Traum.... Glenn |
||||||||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:59
![]() |
#19
erstellt: 17. Jun 2014, |||||||||||
Denon bringt gerade nach und nach eine neue AVR Generation auf den Markt. der X1100 und X2100 sind schon da. Die Geräte der bisherigen Serie sind jetzt als Auslaufmodelle zu betrachten und sind derzeit mit Preisnachlässen von 50% und mehr im Abverkauf. Was sie aber für viele auch preislich interessant macht. Daher lohnt es sich jetzt bei Denon zuzuschlagen...... |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stand LS Empfehlungen / Kaufberatung Paul2975 am 07.07.2021 – Letzte Antwort am 08.07.2021 – 16 Beiträge |
Kaufberatung Stand LS 200? Demog am 28.05.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 14 Beiträge |
Kaufberatung für Stand LS :( DeHeld am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 19 Beiträge |
Kaufberatung Stand-LS Aufwandsneutral am 10.03.2012 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 7 Beiträge |
Kaufberatung gebrauchte Stand- LS garry3110 am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 09.12.2013 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Stand-LS + AVR Gregmayr am 17.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 14 Beiträge |
Kaufberatung - Stand- oder Regal-LS mezzini am 06.12.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 3 Beiträge |
Stand LS-System Streun am 04.05.2012 – Letzte Antwort am 05.05.2012 – 14 Beiträge |
Subwoofer zu bestehenden LS demji am 02.01.2017 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 15 Beiträge |
Kaufberatung Stand-LS 2000-3000? Nichsblicka am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedvetainnes2
- Gesamtzahl an Themen1.558.322
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.672