HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für 2 Cerwin Vega CLS 12 | |
|
Verstärker für 2 Cerwin Vega CLS 12+A -A |
||
Autor |
| |
goetz21
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 23. Jun 2014, 18:45 | |
Guten Tag zusammen, habe letztens 2 Cerwin Vega CLS 12 geschenkt bekommen, nun brauche ich nen passenden Verstärker dazu. Zur Benutzung: -ganz normal im Wohnzimmer zum Musik hören (Quelle PC) -Spiele mit dem Gedanken beide LS an den TV anzuschließen, ist aber kein Muss! -Wenn mal wieder eine Wg-Party ansteht, sollen diese auch dafür genutzt werden. Natürlich sollte hier dann auch ne angemessene Lautstärke vorhanden sein! (Raumgröße beträgt ca. 60qm)(Quelle PC) Hab mich schon etwas informiert, komm aber einfach nicht dahinter mit diesen ganzen unterschiedlichen Leistungsangaben, was für diese Zusammenstellung das Richtige ist. Jetzt das ganz große Manko, da ich noch Student bin, stehen mir leider vorerst max. 200€ zur Verfügung. Der Verstärker wird auf jeden Fall gebraucht gekauft, da wie gesagt das Budget doch sehr knapp ist. Aus dem Datenblatt der CLS 12: Frequency Response: 32Hz-20kHz Power Handling: 300 Watt Peak Sensitivity(2,83V/1m): 92dB Impedance: 8ohm compatible Crossover Frequencies: 380Hz / 2,4 khz Protection: Yes Fuse (system) Video Shielding: No Könnt ihr mir etwas empfehlen, dass meinen Vorstellungen entspricht? MfG goetz |
||
darkstar23
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Jun 2014, 19:03 | |
Bei dem hohen Wirkungsgrad braucht man keinen dicken Verstärker. Wenn es was mit FB wie digitalem Eingang werden soll, würde ich einen alten gebrauchten AVR Receiver nehmen. Oft sogar mit einem brauchbaren Einmesssystem. AVR ebay Kleinanzeigen [Beitrag von darkstar23 am 23. Jun 2014, 19:06 bearbeitet] |
||
|
||
WiC
Inventar |
#3 erstellt: 23. Jun 2014, 19:09 | |
darkstar23
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Jun 2014, 19:11 | |
Weiß nicht ob jetzt Düsseldorf um die Ecke liegt Harman Kardon AVR 645 Hatte den kleineren Bruder 445 und war sehr zufrieden. |
||
goetz21
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 23. Jun 2014, 20:15 | |
Wow das ging ja fix =) Sehen beide sehr gut aus, leider nicht in meiner Nähe, komme aus dem Süden von BaWü. Also reichen 2x ca. 100 Watt Ausgangsleistung vollkommen aus?! ( Um etwas Klahrheit in das ganze Leistungswirrwarr zu bringen ) Werde die Tage dann mal selber etwas Ausschau halten. Also mache ich wohl keinen Fehler, wenn ich nach bekannten Marken à la Yamaha, Harman Kardon, Denon, Pioneer und wie sie nicht alle heißen Suche. Dazu eine Ausgangsleistung von ~100 Watt pro Kanal und natürlich die passende Impedanz und ich werde glücklich und zufrieden?! MfG goetz |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#6 erstellt: 23. Jun 2014, 20:23 | |
2 x 100 Watt reichen bei dem Wirkungsgrad locker aus. Um die Impedanz brauchst du Dir auch keine große Sorgen machen, da fast alle Stereoverstärker mit 4 Ohm LS klar kommen. Gruß Georg |
||
goetz21
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 23. Jun 2014, 20:45 | |
Alles klar, das macht mich bei dem ganzen Unterfangen schon etwas sicherer Das sind doch aber 8 Ohm LS?! Oder heißt 8 Ohm compatible, dass diese auch mit 8 Ohm Verstärker betrieben werden können, aber eigentlich 4 Ohm sind? Fragen über Fragen MfG goetz |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#8 erstellt: 23. Jun 2014, 21:13 | |
8 Ohm Lautsprecher sind für jeden Verstärker kein Problem. Je niedriger die Impedanz bei den LS, desto kritischer wird es für den Verstärker. Gruß Georg |
||
goetz21
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 23. Jun 2014, 21:23 | |
Ach ja, hab mir gerade nochmal den "Wie geht das mit den 4 und 8 Ohm?" Thread durchgelesen. Hatte es fälschlicherweise anders in Erinnerung, mein Fehler! Gruß goetz |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 23. Jun 2014, 21:48 | |
Null Ohm gleich Kurzschluss. Wenn Du das vor Augen hast, begreifst Du auch die Problematik niedriger Widerstände am einem Verstärker. |
||
goetz21
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 24. Jun 2014, 00:36 | |
Hi zusammen;
Bei der Sichtweise, logisch. Guter Tipp Hab mir nun ein paar Verstärker rausgesucht, würdet ihr mir von einem abraten oder einen besonders empfehlen? Denon AVR 2809 Denon AVR 1803 Yamaha AX 700 Pioneer VSX-2014i MfG goetz |
||
WiC
Inventar |
#12 erstellt: 24. Jun 2014, 06:25 | |
Hallo, von dem Yamaha würde ich abraten, der wurde bis 1988 gebaut, ist also viel zu alt. Den Pioneer finde ich für seinen Preis empfehlenswert. LG Beyla |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Verstärker für Cerwin-Vega? Stone-Hawk am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 4 Beiträge |
Cerwin Vega xls 215 julian99 am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2014 – 40 Beiträge |
Cerwin Vega XLS HardStyle1990 am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 23 Beiträge |
Cerwin Vega + Studio-Stufe - Brauchbar? Lord-Metal am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2010 – 16 Beiträge |
Über30 Jahre alte Cerwin Vega BlackH4wk am 25.10.2014 – Letzte Antwort am 11.11.2015 – 16 Beiträge |
Welchen Verstärker zu Cerwin vega xls 215 julian99 am 06.09.2013 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 5 Beiträge |
Welchen Verstärker für Cerwin Vega VE-15? saufratz am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 7 Beiträge |
Verstärker für Cerwin Vega CLSC-215 gesucht brockb6 am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 8 Beiträge |
Verstärker für Cerwin Vega XLS-6 Marvin95 am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 2 Beiträge |
Cerwin Vega VE 12 mit Verstärker aus England. flipson am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.108
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.499