HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » DAC + Abacus C Box | |
|
DAC + Abacus C Box+A -A |
|||
Autor |
| ||
grafjojo
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#1
erstellt: 21. Aug 2014, ||
Hallo zusammen, da bald, durch das beginnende Studium, mein Einzug in eine eigene Wohnung bevorsteht, wollte ich mich dort hifimäßig gut aufstellen. Hier sind es bisher nur Logitech Brüllwürfel, da sind meine K550 deutlich besser, aber dann halt doch nur Kopfhörer :). Da meine Wohnung nur 17qm hat und die Musik sowieso nur vom PC kommen wird (größtenteils als FLAC gerippte CDs und DVDs) dachte ich an Aktivboxen. Die Abacus C Box 2 ist mir ins Auge gesprungen, da die Testberichte stimmen und mir das Design sehr zusagt. Da ich sowieso nur im Nahfeld (ca. 1m) hören werden und keine Partys beschallen will kann ich auf große Pegel verzichten. Damit mein Kopfhörer auch Platz findet wollte ich zwischen PC und Aktivbox noch die Audioengine D1 schalten. Diese fungiert dann als DAC, Kopfhörerverstärker und Lautstärkeregler und braucht kein extra Netzteil. Meine Frage ist nun zunächst einmal, ob ich meine AKG K550 (die haben nur 32 Ohm) an der D1, welcher am Kopfhörerausgang eine Impendanz von 10 Ohm hat, gefahrlos betreiben kann. Desweiteren kann es ja auch sein, dass ich mit der beschriebenen "Kette" (ich traue mich kaum es so zu nennen) vollkommen daneben liege... Achso, zum Hörgeschmack: größtenteils Klassik (eher Spätromantik, auch komplexere moderne Sachen) Jazz Singer/Songwriter wenig elektronische Musik (Amatorski, Susanne Sundfor...) kein Metal/Hiphop/sehr basslastige Sachen |
|||
Amperlite
Inventar |
09:58
![]() |
#2
erstellt: 21. Aug 2014, ||
Die Impedanz sollte kein Problem sein. Zumindest kann man von "gefahrlos" sprechen. Das Audioengine D1 erscheint mir überteuert fürs gebotene. Da würde ich eher auf ein anderes Audiointerface setzen. Es gibt auch welche, wo du KH und Boxen getrennt regeln kannst. Würde ich empfehlen. Beispiel: ![]() Als Boxenalternative könnte man sich noch eine ![]() |
|||
grafjojo
Ist häufiger hier |
08:01
![]() |
#3
erstellt: 22. Aug 2014, ||
Danke für deine Tipps! Das Audioengine Gerät würde ich gebraucht bekommen, dann ist es wieder billiger als das von.dir vorgeschlagene Gerät. (Ist das nicht eher für Aufnahmezwecke konzipiert?) Die Nupros habe ich mir auch schonmal angeguckt, die scheinen allerdings nicht ganz so weit runterzukommen, oder? |
|||
Amperlite
Inventar |
11:41
![]() |
#4
erstellt: 22. Aug 2014, ||
Wenn ich mir die Abmessung von Gehäuse und Tieftonchassis ansehe, würde ich eher vom Gegenteil ausgehen. Ich nehme an, dass die nuPro tiefer geht bzw. insgesamt lauter spielen kann. Die Abacus hat ja diesen "Bass-EQ" Regler. Nehme an, dass die Angabe von 35 Hz bei maximaler Nutzung entstanden ist. Und wenn man das nutzt, wird es vermutlich nicht arg weit über ordentliche Zimmerlautstärke hinausgehen. Kann im Nahfeld natürlich genügen und ist immerhin einstellbar.
Das kann es zusätzlich auch. Das macht die Wiedergabe aber nicht schlechter. Falls du mal deine Lautsprecher auf die Raumakustik einmessen willst (oder generell Raumakustikmessungen machen willst), hast du gleich alles nötige parat. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Abacus C-Box 2? Atte040 am 21.09.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 3 Beiträge |
Abacus Ampollo woodchamber am 21.06.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2014 – 9 Beiträge |
Abacus Verstärker Bernd1963 am 18.12.2016 – Letzte Antwort am 31.12.2016 – 12 Beiträge |
Beratung: DAC an Aktivboxen? TheKopi am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 10 Beiträge |
Abacus Rieder Ampino, Erfahrungen Observer01 am 26.09.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2021 – 8 Beiträge |
Restek vs. Abacus Paddy_Dignam am 23.09.2021 – Letzte Antwort am 25.09.2021 – 15 Beiträge |
[Aktiv-LS] XTZ Tune 4, Nubert A-100, Abacus C-BOX4 oder WaveMaster Two Pro! Pash0r am 06.08.2018 – Letzte Antwort am 09.08.2018 – 11 Beiträge |
Fiio X5 III vs Thinkpad T420 plus DAC oder Netzwerkplayer blevi am 26.04.2020 – Letzte Antwort am 29.04.2020 – 5 Beiträge |
welchen Vorverstärker oder Dac für Aktiv Lautsprecher discovery767 am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 20 Beiträge |
Welcher DAC? Cambridge oder V-DAC II Soundmar am 06.06.2012 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 41 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806