HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Geplanter Umstieg von passiven Monitoren zu aktive... | |
|
Geplanter Umstieg von passiven Monitoren zu aktiven+A -A |
||
Autor |
| |
Donsiox
Moderator |
#51 erstellt: 04. Okt 2014, 19:52 | |
Pegel des Lautsprechers runter und die anderen Komponenten entsprechend hoch. Vielleicht hilfts Gruß Jam |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#52 erstellt: 04. Okt 2014, 19:56 | |
Hallo,
ich würde - spätestens bei dieser Konstellation - davon ausgehen, dass Die Lautsprecher das Übel verursachen. Also solltest Du diesen Mangel beim Händler reklamieren. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 04. Okt 2014, 19:56 bearbeitet] |
||
|
||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
#53 erstellt: 04. Okt 2014, 20:08 | |
Die M-Audio brummen und rauschen halt. Ist leider generell bei denen so. Habe sie auch einmal bei einem Bekannten gehört. Der Klang an sich war für den Preis ganz o.k. Aber rauschen und brummen nervt halt, wenn man leise hören möchte Gruß versuchstier |
||
Donsiox
Moderator |
#54 erstellt: 04. Okt 2014, 20:08 | |
Mir noch nie passiert, aber einige schildern es: probier die Lautsprecher an anderem Stromkreis aus. Oftmals sollen PC-Netzteile alles andere surren lassen |
||
majorocks
Inventar |
#55 erstellt: 04. Okt 2014, 20:16 | |
"Pegel des Lautsprechers runter und die anderen Komponenten entsprechend hoch." Habe ich gemacht - kein Unterschied.... |
||
majorocks
Inventar |
#56 erstellt: 04. Okt 2014, 20:18 | |
@ Donsiox ...habe ich auch schon gemacht, hat auch keine Besserung gebracht... |
||
Donsiox
Moderator |
#57 erstellt: 04. Okt 2014, 20:23 | |
Dann... Pech :/ Mal beim Händler/Hersteller nachfragen (vielleicht mal in einem Meter Abstand mit einer Smartphone-app messen, wie laut das rauschen ist) und umtauschen/zurückgeben |
||
majorocks
Inventar |
#58 erstellt: 04. Okt 2014, 20:26 | |
Yo, danke .... das werde ich wohl machen - bin schon am checken, welche Aktiven ich anstelle meiner nehmen könnte.... |
||
Donsiox
Moderator |
#59 erstellt: 04. Okt 2014, 20:33 | |
Das "das könnte man ja ersetzen" und dann nach neuem schauen kenne ich- bringt nur meist nix. Wenn dir der Klang im großen und ganzen gefällt, könntest du dich ja erstmal an den Hersteller/Händler wenden. |
||
majorocks
Inventar |
#60 erstellt: 04. Okt 2014, 20:50 | |
An den Händler werde ich mich auf jeden Fall wenden. Die LS gehen aber auf jeden Fall zurück! Ich glaube der "audiophilanthrop" hatte mir am Anfang dieser, meiner "Umstellung", geraten, da ich den Sound meiner passiven Behringer mag, doch einfach das aktive Model von Behringer zu nehmen. Ich würde dann zur Behringer B1031A TRUTH tendieren. |
||
Donsiox
Moderator |
#61 erstellt: 04. Okt 2014, 20:58 | |
Oder einfach: andere Krk Rokit/Jbl Lsr305/308 / Adam / Nubert NuBox... |
||
majorocks
Inventar |
#62 erstellt: 04. Okt 2014, 21:01 | |
Yo, das heißt dann natürlich auch, mehr Taler locker machen... Da haben wir es wieder - wer billig kauft, kauft zweimal |
||
Donsiox
Moderator |
#63 erstellt: 04. Okt 2014, 21:34 | |
Irgendwann triffts jeden Hatte hier auch mal n 5.1 Panasonic Blu Ray Netzwerk Set für 400€... |
||
majorocks
Inventar |
#64 erstellt: 04. Okt 2014, 21:43 | |
Diese hier finde ich auch ganz nett (sollen aber auch rauschen ) Tannoy Reveal 802 [Beitrag von majorocks am 04. Okt 2014, 21:45 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
#65 erstellt: 04. Okt 2014, 21:52 | |
Kann ich dir leider nix zu sagen... Ich fahr erst im Januar zu Session/Thomann. Dann kommen bei mir Monitore fürs Wohnkino In Augenschein genommen habe ich momentan: http://www.thomann.de/de/jbl_lsr_305.htm http://www.thomann.de/de/dynaudio_bm5a_mkii.htm http://www.thomann.de/de/krk_rp6_rokit_g3.htm Hab allerdings auch noch nen 15" Sub dazu. (Der allerdings nur bis etwa 40 Hz spielen wird) |
||
majorocks
Inventar |
#66 erstellt: 04. Okt 2014, 22:12 | |
Ich habe muir gerade eben die 308 von JBL angesehen. Die sollen auch rauschen... Was ist von Mackie zu halten? |
||
majorocks
Inventar |
#67 erstellt: 04. Okt 2014, 22:53 | |
Ich habe jetzt mal ein paar Kandidaten rausgesucht: ESI uniK 08 Event Electronics 20/20 bas V3 Behringer - B 1031 A Truth, B 3030 A, B 2031 A |
||
majorocks
Inventar |
#68 erstellt: 06. Okt 2014, 13:16 | |
Hier ist noch ein Auszug aus dem Test der M-AUDIO 8BX D2 Carbon: "Nicht verschweigen möchte ich an dieser Stelle, dass die Testprobanden auch gerade leise oder sogar sehr leise viele Hörfreuden bereiten. Dies führt uns leider auch unweigerlich zur größten Schwäche dieses Abhörsystems. Die Dinger rauschen - und das nicht zu knapp. Sogar ein leichtes Eigenbrummen geben sie von sich, selbst wenn kein Eingang belegt ist und unabhängig von der Stellung des Volume-Reglers. Das nervt in musikalischen Ruhepausen, und bei leisem Editing ist es nicht immer völlig überdeckt. " Dies scheint dann wohl wirklich normal zu sein - leider Meine M-AUDIO gehen jedenfalls zurück! Ich denke, es werden wohl die Behringer B3031A TRUTH oder die Behringer B2031A TRUTH werden. Das ganze Test- und Erfahrungsberichte lesen, macht einen ganz wuschig im Kopf Jetzt habe ich jedenfalls wieder meine passiven Truth an meinen SA-XR 55 angeschlossen - passt auch |
||
majorocks
Inventar |
#69 erstellt: 07. Okt 2014, 12:18 | |
Zu den ausgewählten Kandidaten gesellen sich jetzt noch folgende Modelle: TANNOY REVEAL 802 MACKIE MR 8 MK 3 PRODIPE PRO 8 ACTIVE V2 FOSTEX PM 841 Nun ist guter Rat mal wieder teuer |
||
majorocks
Inventar |
#70 erstellt: 07. Okt 2014, 12:48 | |
Ganz schön einseitig geworden hier .... |
||
sealpin
Inventar |
#71 erstellt: 07. Okt 2014, 12:50 | |
wir warten gespannt auf Dein Endergebnis. |
||
majorocks
Inventar |
#72 erstellt: 07. Okt 2014, 14:16 | |
Na das ist doch fein - ich kann die Spannung förmlich in der Luft riechen |
||
Donsiox
Moderator |
#73 erstellt: 07. Okt 2014, 14:26 | |
Die Frage ist: Wie hoch is dein Kontostand So viele wie möglich bestellen, -ich rate mal zu Jbl Lsr und Krk Rokit- und vergleichen. Auf Testberichte geb ich normal nicht so viel.. Aber schau mal auf Bonedo.de, die sind da noch ziemlich realistisch beim bewerten (wenn man "richtig lesen" kann ) |
||
majorocks
Inventar |
#74 erstellt: 07. Okt 2014, 20:35 | |
Hi Donsiox , ich habe mir jetzt mal die Berichte bei Bonedo durchgelesen. Aufgrund der Tests auf dieser Seite, hatte ich mich auch für die M-Audio entschieden. Dort wurde nicht erwähnt, daß der LS ein Eigenrauschen hat, was in anderen Tests aber schon mal zur Sprache kommt. Da ich die neuen LS diesmal nicht bestellen, sondern in einem Geschäft kaufen werde, kann ich mich dort ganz meinen "Gelüsten" hingeben Ich habe mich heute den ganzen Tag mit diesem Thema auseinandergesetzt. Schlußendlich machen nur noch drei Monitore das Rennen! BEHRINGER B 3031 A TRUTH TANNOY REVEAL 802 MACKIE MR 8 MK 3 |
||
majorocks
Inventar |
#75 erstellt: 08. Okt 2014, 06:33 | |
... und KRK ROKIT 8 |
||
majorocks
Inventar |
#76 erstellt: 14. Okt 2014, 19:05 | |
Ich habe mich heute, nach langem und ausführlichem Probe hören bei Just Music, für die Tannoys entschieden. Zu den anderen Kandidaten habe ich auch einiges zu schreiben: KRK ROKIT 8 kann sehr laut und druckvoll, klingt aber nicht so klar und sauber wie die Tannoy MACKIE MR 8 MK 2 (MK 3 hatten sie nicht da) geht gar nicht, klingt total verwaschen und dumpf BEHRINGER TRUTH hat mir der gute Mann bei Just Music abgeraten von - zu viele Reklamationen YAMAHA HS 8 habe ich mir als Ausweichlautsprecher auch mal angehört - dieser nimmt bei gleich eingestellter Lautstärke (wie bei allen anderen Kandidaten) am Vorverstärker, die Lautstärke ganz extrem weg - hört sich demzufolge total dünn an. Die KRK VXT6 hat mir sehr gut gefallen - lag leider nicht in meinem Preissegment |
||
majorocks
Inventar |
#77 erstellt: 15. Okt 2014, 07:57 | |
Der gute Klang der Tannoys wird durch die ständigen Unterbrechungen und Störungen beim Musik hören von meinem Laptop gestört Die Störungen habe ich aber nur, wenn der Sound über den Fostex PC 100 USB kommt. Wenn ich diesen nicht zwischen Vorstufe und Laptop schalte, habe ich das Problem nicht - dann kommt der Sound direkt analog aus dem Laptop zur Vorstufe. Wahrscheinlich macht mir der USB_Anschluß einen Strich durch die Rechnung.... Hat jemand von Euch Lösungsvorschläge? Vielleicht mit externer Soundkarte, die eine eigene Stromversorgung hat.....??? Vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen Lösungsvorschläge |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#78 erstellt: 15. Okt 2014, 11:27 | |
aktiver usb-hub wäre ein versuch wert, falls alle kabeln und das teil ok sind. |
||
majorocks
Inventar |
#79 erstellt: 15. Okt 2014, 11:48 | |
So einen aktive USB Hub habe ich - kann es jetzt leider nicht mehr ausprobieren, habe den Fostex vor einer Stunde zurückgeschickt |
||
majorocks
Inventar |
#80 erstellt: 13. Nov 2014, 11:29 | |
...da isser wieder und immer noch zufrieden mit den TANNOY's Mittlerweile habe ich mir den USB Fostex Controller noch einmal geordert und diesen zwischen einen neuen Laptop mit Ubuntu als Betriebssystem "installiert." Es funktioniert alles Störungsfrei Nun habe ich aber mal eine Frage zu einem anderen Problem.... Die Tannoys rauschen, wenn kein Signal anliegt. Sie sind mit einem XLR / Cinch - Kabel angeschlossen .... also XLR aus den LS raus und Cinch in den Vorverstärker rein. Wahrscheinlich ist das der Knackpunkt, oder? Das symmetrische Signal am Ausgang der Lautsprecher, wird dann wohl wieder zum unsymmetrischen Signal am Cincheingang der Vorstufe - richtig? Wahrscheinlich würde ich dieses rauschen nicht haben, wenn ich eine reine XLR-Verbindung nutzen würde. Ist das so richtig gedacht? Vielen Dank schon mal im Voraus !!!! |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#81 erstellt: 13. Nov 2014, 11:44 | |
rauschen sie auch wenn nichts angeschlossen ist? |
||
majorocks
Inventar |
#82 erstellt: 13. Nov 2014, 11:52 | |
Yo, ich habe eben mal die Vorstufe ausgeschaltet und sie rauschen fröhlich weiter Du meinst mit der Frage , daß es dann wohl nichts mit der Kabelverbindung zu tun hat - richtig? |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#83 erstellt: 13. Nov 2014, 12:06 | |
ja, ziehe die kabeln raus und schaue ob es immer noch rauscht. |
||
majorocks
Inventar |
#84 erstellt: 13. Nov 2014, 12:13 | |
... gesagt - getan .... rauscht weiterhin .... |
||
majorocks
Inventar |
#85 erstellt: 13. Nov 2014, 12:39 | |
Dann würde mir eine Art DI-Box auch nicht weiterhelfen? So etwas x 2 natürlich: http://www.thomann.de/de/millenium_dia_active_di_box.htm |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#86 erstellt: 13. Nov 2014, 12:56 | |
entweder kannst du damit leben oder du schickst sie zurück wenn es nicht zu spät ist. wenn du die monitore nicht voll aufdrehst, rauscht es auch? |
||
majorocks
Inventar |
#87 erstellt: 13. Nov 2014, 13:42 | |
Yo, habe ich alles schon probiert. Es stört mich nicht wirklich - hätte ja aber durchaus sein können, daß man es hätte "abstellen" können Zurückgeben könnte ich sie bestimmt noch, aber sie gefallen mir ja vom Klang extrem gut und ein gewisses Grundrauschen haben wahrscheinlich alle Nahfeldmonitore.... |
||
majorocks
Inventar |
#88 erstellt: 22. Jun 2015, 09:56 | |
Salve, jetzt nochmal ein kleiner Zwischenbericht zu meiner Aktivodysee Die Tannoys habe ich immer noch, wäre aber nicht abgeneigt, sie nun doch wieder zu veräußern. Der Klang überzeugt mich noch immer. Trotz allem habe ich mir einfach noch einmal ein Paar M-Audio BX8 D2 geordert, um zu sehen, ob bei dem neuen Paar das gleiche Problem besteht, wie bei meiner ersten Bestellung. Dem ist nicht so! Nun vergleiche ich schon seit ein paar Wochen beide Boxenpaare miteinander und ich muß zugeben, daß mir der Klang, gerade von der Trockenheit des Basses her, bei der M-Audio besser gefällt. Nun bin ich am überlegen, ob ich eine der aktiven Varianten von Behringer doch einmal ausprobieren sollte. Im letzten Monat hatte ich bereits ein Paar der 1031 hier, welches mir aber absolut nicht gefallen hat. Am meisten interessieren mich die Versionen mit dem Bändchenhochtöner...... Vorstufen habe ich mittlerweile auch schon einige hier gehabt. Aktueller Stand der Dinge ist ein günstig geschossener YAMAHA RX-V 1500, welchen ich als Vorstufe nutze. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#89 erstellt: 22. Jun 2015, 10:54 | |
hast du schon JBL LSR 305 probiert? |
||
majorocks
Inventar |
#90 erstellt: 22. Jun 2015, 11:14 | |
Nein, habe ich noch nicht. Bei denen bin ich aber eher skeptisch. Die werden teilweise so extrem in den Himmel gehoben, sollen aber ebenfalls ordentlich rauschen. Das heißt aber nicht, daß ich sie nicht auch einmal ausprobieren werde |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#91 erstellt: 22. Jun 2015, 11:18 | |
das ist doch ein grund sich selbst zu überzeugen. |
||
majorocks
Inventar |
#92 erstellt: 22. Jun 2015, 11:21 | |
...wo Du Recht hast, hast Du Recht... Kommt Zeit....kommt eventuell auch irgendwann JBL |
||
majorocks
Inventar |
#93 erstellt: 24. Jun 2015, 10:09 | |
Mahlzeit, ich habe mal wieder ein wenig rumprobiert und mußte feststellen, daß egal welchen Vorverstärker ich zwischen CD-Player und Lautsprecher schalte, Details verloren gehen. Wenn ich die Monitore direkt an den CD-Player anschließe, sind wesentlich mehr Details zu hören..... Das nervt mich schon ein wenig Ich bin immer der Annahme gewesen, daß die Vorstufe das Signal nur zu den Monitoren durchschleift......dem ist dann wohl nicht so..... |
||
padua-fan
Inventar |
#94 erstellt: 24. Jun 2015, 17:32 | |
Doch, das ist schon so. Wenn der VV einigermassen sauber konstruiert ist, passiert nix mit dem Signal ausser der Regelung. Wenn du mal ADAM im Vergleich hoeren willst bezgl. Rauschpegel (und ggf. auch klang) komm vorbei (du bist ja aus berlin?) und bring deine M-Audios mit oder Tannoys oder was du gerade da hast bzw vergleichen willst Hab auch noch 2 verschiedene VVs da zum testen. ein paar LSR305 hab ich auch noch hier rumzufliegen, die muesste ich dann zwar von der wandhalterung in der kueche schrauben aber was solls... was tut man nicht alles fuers forum gruss Joscha |
||
majorocks
Inventar |
#95 erstellt: 24. Jun 2015, 18:38 | |
Hi Joscha, vielen Dank für die Einladung Ich denke, daß mein ROTEL RSP-976 schon sauber konstruiert ist, deshalb war ich ja so verwundert.... ADAM Monitore habe ich schon einige gehört, sind feine Teile, momentan aber nicht meine angepeilte Preisliga Ich habe mich heute dazu durchgerungen, die M-AUDIO's zurückzuschicken und ein Paar JBL LSR-308 dafür zu nehmen. Die TANNOY's werden erstmal bleiben. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#96 erstellt: 24. Jun 2015, 18:40 | |
die 305 sind besser. |
||
ZimTst3rn
Hat sich gelöscht |
#97 erstellt: 24. Jun 2015, 18:44 | |
Wieso sind die 305 besser? Ich habe die 305 selbst hier stehen und sie begeistern mich. Allerdings sollten doch die 308 nur mehr Druck machen noch oder? |
||
majorocks
Inventar |
#98 erstellt: 24. Jun 2015, 18:49 | |
Das habe ich auch gelesen.... Leider sehen die 305'er neben den Tannoy's total verloren aus....ich mag einfach die großen Monitore lieber |
||
padua-fan
Inventar |
#99 erstellt: 24. Jun 2015, 21:20 | |
Tja nun, war ja nur ein Angebot Gibt ja auch noch die günstige F-Serie, und gebrauchtkauf ist ja meistens auch eine Option. Ich würde erst mal kleinere Monitore nehmen und dann später mit einem Sub aufrüsten. |
||
majorocks
Inventar |
#100 erstellt: 24. Jun 2015, 21:25 | |
...ich weiß Ich bin kein Fan von kleinen Monitoren inkl. Sub. Die F-Serie werde ich mir mal zu Gemüte führen. |
||
Benares
Inventar |
#101 erstellt: 26. Jun 2015, 12:13 | |
Ich habe bislang noch keines der beiden Modelle hören können, aber nach wiederholt in diesem Forum geäußerten Meinungen ist die 308 wohl basslastiger abgestimmt (was ja kein Wunder ist bei dem Unterschied in Bezug auf Volumen und Treibergröße) und dadurch auch in den Mitten weniger transparent als die 305. Mehr Druck macht die 308 aber sicher, davon kann man ausgehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Überprüfung" geplanter Anlage Komponenten gogoAustria am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 22.09.2014 – 86 Beiträge |
Geplanter Kauf der KEF IQ30 ? croc0815 am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2014 – 21 Beiträge |
Geplanter Einstieg in die Aktivwelt.HILFE! CptPuff am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 04.10.2012 – 13 Beiträge |
JBL Control one Pro mit Aktiven oder Passiven Verstärker Wippermann am 26.02.2020 – Letzte Antwort am 27.02.2020 – 7 Beiträge |
Umstieg auf "Aktive" E-Lock am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 3 Beiträge |
Umstieg Standlautsprecher zu Kompaktlautsprecher? cbecker-nrw am 14.08.2020 – Letzte Antwort am 22.10.2020 – 26 Beiträge |
Umstieg von 5.1 auf Stereo nemesis32pc am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 16.07.2008 – 6 Beiträge |
Umstieg von Yamaha Pianocraft 870d rodeo83 am 04.09.2024 – Letzte Antwort am 25.09.2024 – 40 Beiträge |
Umstieg auf Plattenspieler (Komponentenanlage) oLsen1337 am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 6 Beiträge |
Umstieg auf 2.1 *Posi* am 01.04.2014 – Letzte Antwort am 02.04.2014 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309