HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Dynaudio mit Naim Verstärker | |
|
Dynaudio mit Naim Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
StuntmanJoe
Neuling |
#1 erstellt: 22. Sep 2014, 19:04 | |
Hallo zusammen! Hat jemand mal einen Naim Verstärker an Dynaudio gehört? Mich würde ein Supernait für meine Focus 380 reizen. Irgendwelche Erfahrungen? |
||
Salinas
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 23. Sep 2014, 08:12 | |
nach meiner Meinung völlig überteuert zudem keine standardisierten Anschlüsse. Schon aufgrund diverser Berichte aus der Vergangenheit von Besitzern, die Probleme hatten, würde ich da einen großen Bogen drum machen... ich bin nur zu faul, daß alles rauszusuchen. mußt mal selbst die Suchfunktion benutzen. Hier nur mal ein Link: http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-14828.html meine Meinung: kauf dir was Solides mit einem vernünftigen P/L Verhältnis....!!!!!! über Verstärkerklang muß man nichts weiteres mehr schreiben, auch hier die Suchfunktion benutzen.... Viel Glück bei der Kaufentscheidung... |
||
|
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 24. Sep 2014, 09:57 | |
Hallo StuntmanJoe, zu Verstärkern in dieser Preisklasse, zu Höreindrücken von Verstärkern würde ich hier keine Antwort erwarten. Ich würde mir tatsächlich die Mühe machen, zu einem eigenen Höreindruck zu kommen. So habe ich das bei dem Umstieg von meinem Creek 5350 SE auf den Creek Destiny 2 an der Dynaudio Focus 140 auch gemacht. Viele Grüße, Carsten |
||
Nobbi56
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Sep 2014, 11:08 | |
Salinas hat mit Sicherheit noch keine Naim-Verstärker gehört bzw. meint, es gäbe keine Klangunterschiede. Ich bin seit vielen Jahren Naim-Fan und glaube, dass es nicht viele Hersteller mit einem derartig gutem Preis-/Leistungsverhältnis gibt. Vor allem, wenn man gebraucht kauft, bekommt man eine sehr hohe Qualität zu günstigen Preisen. Ich habe nur gebrauchte Naim-Geräte. Meine Naim-Endstufe ist über 25 Jahre alt, ich habe sie vor 8 Jahren zum Service gegeben und praktisch eine neues Gerät zurückbekommen. Das nenne ich Qualität! Aber Carsten hat recht, selber hören ersetzt kein Forum. Allerdings wird du hier im Naim-Tread eine Menge Informationen bekommen. Und vielleicht findest du einen Naim-Besitzer in deiner Nähe, der mit seinem Verstärker gern mal bei dir vorbei kommt. Sonst kannst du dir mit Sicherheit den Supernait bei einem Händler leihen. Viele Grüße Nobbi |
||
Darkgrey
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Sep 2014, 11:34 | |
Die Naims klingen auch nicht wirkich besser als andere vergleichbare Verstärker. An meinen Focus 360 hat auch nicht besonders geklungen. Ich würde mich eher nach einem leistungsstärkere Amp umsehen. In der Preisklasse ab 2000 Euro bekommst du von Arcsam, Creek, Rotel oder Primare Amps die deine Focus gut befeuern. Bei mir läuft ein Arcam A32 im Stereobereich und eine Marantz/Primare Kombi als AV. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 24. Sep 2014, 11:40 | |
und das ist auch gut so, sonst würden sich alle anderen, vor allem die unter 1000,- als gute disqualifizieren. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#7 erstellt: 24. Sep 2014, 11:53 | |
Bei aller technischer Nüchternheit, die einem sagt Verstärkerklang gibt es nicht..... Augen und Hände hören mit ..... Naim testen und gut..... wobei ich für das Geld eher einen Luxman oder Accuphase anschaffen würde...... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 24. Sep 2014, 11:56 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 24. Sep 2014, 11:59 | |
oder einen soliden auftrennbaren + dirac oder antimode. könnte eine richtiger klanggewinn sein. |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 24. Sep 2014, 12:14 | |
Gleich kommt bestimmt die Empfehlung zum Denon AVR-X 4000 ... |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#10 erstellt: 24. Sep 2014, 12:17 | |
damit könntest Du recht haben |
||
Moonlightshadow
Inventar |
#11 erstellt: 24. Sep 2014, 12:35 | |
Ich! Dynaudio Facette und die Crafft, allerdings an Naim Vor-End Gedöhns. Klang in meinen Ohren sehr gut. Creek wäre sicher auch gut. Hatte selbst nen 5250SE früher. Was die Haltbarkeit und Wertigkeit von Naim angeht, stimme ich Nobbi56 zu. Meine Nap 250 ist auch schon 20 Jahre alt und hat einen service hinter sich. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 24. Sep 2014, 17:47 | |
Hallo, der Naim ist w/der satten Stromversorgung eine Hausnummer, kostet aber übertrieben viel Geld wenn man sich den tatsächlichen Gegenwert anschaut. Du kannst das Gerät ja mit einem AMC 3150 MKII kritisch im Vergleich, mit deinen LS und bei Dir zu Hause hören. Dann hast Du eine Ahnung ob sich der Mehrpreis für Dich lohnt. Wenn es aber um Image, Design usw. geht, ist das überflüssig. Ansonsten ist ein Denon AVR-X4000 immer einen Versuch wert, wenn man nicht zwanghaft die Flöhe husten hören muss, praktisch veranlagt ist und das Geld einem keine Löcher in die Taschen brennt VG Tywin [Beitrag von Tywin am 24. Sep 2014, 18:09 bearbeitet] |
||
Darkgrey
Stammgast |
#13 erstellt: 24. Sep 2014, 19:40 | |
Nein ein X4000 ist eher ein No Go an den Focus 380, dem geht ziemlich schnell die Luft aus, wenn man mal etwas Power haben will. Meine Empfehlung, da ich selbst einen Arcam A32 dran habe bzw auch mal einen AVR 360 an meinen Focus 360 spielen hatte, ist Arcam oder was vergleichbares von der Leistung her. Die Focus haben keinen besonders guten Wirkungsgrad und wollen Verstärker mit stabilen Endstufen und Power haben. |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 25. Sep 2014, 05:32 | |
Ich vermute, dass wir als Nächstes erfahren werden, wie der Zusammenhang aus Wirkungsgrad der Lautsprechers und der Ausgangsleistung des Verstärkers ist. Es könnte aber auch sein, dass wir vorher den Link auf elektronikinfo.de erhalten. Ach, komm, hier ist der Link: http://www.elektronikinfo.de/audio/verstaerker.htm#Kauftips |
||
Darkgrey
Stammgast |
#15 erstellt: 25. Sep 2014, 09:54 | |
Dazu brauch ich keine Links, ich höre gern laut und hatte den X-4000 am meiner Kette mit Focus 360, Center und Focus 110 dran. Und die Endstufen des X-4000 sind bei lauterem Hören recht schnell in die Knie gegangen oder waren nah am Clippen. Er hört sich nicht schlecht an den Focus an, nur schwächeln eben die Endstufen bei höheren Lautstärken. Ein Verstärker sollte für Dynaudio Boxen eben etwas Power haben. |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 25. Sep 2014, 09:59 | |
gesehen? |
||
Darkgrey
Stammgast |
#17 erstellt: 25. Sep 2014, 10:18 | |
Klar :-) Anzahl der Endstufen 7 Ausgangsleistung (6 Ohm, 1 kHz, 1% Klirr, 1 Kanal) 200 W Ausgangsleistung (6 Ohm, 1 kHz, 0,7% Klirr, 2 Kanäle) 165 W Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0,05% Klirr, 2 Kanäle) 125 W oder besser Continuous power output, per channel, 8Ω 2 channels driven, 20Hz - 20kHz, <0.02% THD - 90W 2 channels driven, 1kHz, 0.2% THD - 115W 7 channels driven, 1kHz, 0.2% THD - 75W Der AV mit eigentlich geringeren Leistungsdaten kontroliiert die Focus souverain. |
||
StuntmanJoe
Neuling |
#18 erstellt: 25. Sep 2014, 18:10 | |
Danke für die Antworten. Unterm Strich bleibt mir wohl nur das ausprobieren, aber wenn, dann hätte ich halt nach nem günstigen Vorführer Schauen wollen. Abwarten... Ansonsten wollte ich noch loswerden dass ich mit nem Arcam AVR 400 höre, das auch schon ziemlich gut, aber fast schon zu nüchtern finde. Suche was mit dem gewissen Charme, und hatte deshalb einfach mal doof nach Erfahrungen gefragt. Grüße... |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 25. Sep 2014, 18:33 | |
da wäre ich echt neugierig auf ein vergleich, der arcam ist schon top. |
||
Darkgrey
Stammgast |
#20 erstellt: 25. Sep 2014, 18:36 | |
Glaube mit dem Arcam brauchst du dir keine Sorgen mit den Dynaudios zu machen. Die Kombination klingt sehr sehr gut, hab wie gesagt selbst einen Arcam AVR an meinen Focus 360 hängen. Ein reiner Stereoverstärker, wird wenn nur marginal besser klingen. Alternativ kannst du dir ja fürs reine Stereo noch eine passende Endstufe an den AV4000 hängen. [Beitrag von Darkgrey am 25. Sep 2014, 18:40 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
#21 erstellt: 26. Sep 2014, 07:09 | |
Musical Fidelity M6i Demo LG Beyla |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 26. Sep 2014, 09:32 | |
Hallo StuntmanJoe, so sehe ich das auch. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gesammelt, mir von dem Händler, der auch meine Boxen führt, Empfehlungen zu Verstärker (und Quellgerät) auszuprobieren. Du bist auf den Supernait gekommen, deshalb sollte er auch mit in die Auswahl der Geräte, die am Probehören teilnehmen. Mit dem Arcam AVR 400 hast Du schon ein m.E. gutes Gerät, dass als (ggf. auch zu übertreffender) Maßstab ebenfalls dabei sein sollte. Viel Spaß bei den Hörvergleichen und ein gutes Händchen bei der Auswahl! Grüße, Carsten p.s.: Ich würde mich den Anhörtipps von Bärchen anschließen und mir einen Luxman L-505 uX und einen Accuphase E-260 (kenne beide nicht, nur frühere Modelle), sowie auch einen Electrocompaniet ECI 5 MK II (den ohne "Mk II" kenne ich) schnappen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim und Dynaudio? chris30 am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 9 Beiträge |
Dynaudio und Naim? chris30 am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 17 Beiträge |
Naim Nait 5i an Dynaudio Audience 52SE felixma am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 5 Beiträge |
Uprade Naim Supernait / HDX / Dynaudio Special 25 Wakoe am 02.06.2019 – Letzte Antwort am 22.08.2019 – 41 Beiträge |
Lautsprecher für Naim Verstärker BeLu1971 am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2014 – 4 Beiträge |
welcher Naim-Verstärker??? goerdy_13 am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 12 Beiträge |
Naim andre' am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 9 Beiträge |
Naim??? quill am 18.09.2003 – Letzte Antwort am 22.09.2003 – 6 Beiträge |
Naim gegen Exposure hotu am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 30 Beiträge |
Naim oder Accuphase? Imself1955 am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.112
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.543