HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Yamaha C45/M45 ersetzen! | |
|
Yamaha C45/M45 ersetzen!+A -A |
||
Autor |
| |
Marco_P.
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Okt 2014, 19:20 | |
Hallo, habe eine Yamaha C45/M45 Vor-Endstufen aus dem Jahr 1987 und möchte mir als wieder mal einen neuen Verstärker gönnen. Habe jetzt folgende Geräte bzw. Hersteller in meiner engeren Auswahl, aber brauche nach wie vor eure Beratung. Cambridge 851A Musical Fidelity M3i Marantz PM8005 Arcam A28/A38 NAD 356/375 Rotel? Sollte Klanglich gegenüber meiner Yamaha Kombi zumindest kein Abstieg sein – also gleich gut oder besser. Hoffe auch nicht das mir die Loudness – Taste fehlen wird, da ich meist leise höre und diese derzeit immer eingeschaltet habe. • Der Cambridge sagt mir eigentlich schon sehr zu! • Musical Fidelity – keine Klangregler – gibt mir zu denken. • NAD liest man viel über Kanalgleichlaufprobleme, was bei niedrigen Lautstärken sehr zu tragen kommt. • Marantz, Arcam werden auch nicht von schlechten Eltern sein. • Rotel käme eventuell wieder eine Vor-Endstufen Kombi in Frage. Ist echt nicht leicht meine Yamaha Kombi zu ersetzen. Bin schon mal auf eure Meinungen gespannt. Achja, Boxen habe ich Infinity RS5000er und Kef Q5 |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#2 erstellt: 14. Okt 2014, 19:26 | |
Warum soll denn ein neuer Verstärker her? Die Yamaha Kombi ist doch wirklich nicht übel. Gruß Georg |
||
|
||
Marco_P.
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Okt 2014, 19:32 | |
Irgendwann hat mal halt wieder Lust auf was neues und jetzt juckt es mich halt. Ist mir natürlich schon bewusst, das die Yamaha Kombi ganz passabel ist, daher benötige ich auch eure Hilfe um mich ja nicht zu verschlechtern. |
||
dialektik
Inventar |
#4 erstellt: 14. Okt 2014, 20:42 | |
Nur mal so gedacht... ich mach mir Gedanken über einen neuen Verstärker/Kombi, wenn: - technische Probleme auftauchen - Rauschen, Kanalausfall, Quellenwahl defekt...... - neue Boxen mit unpassender Impedanz - neues Design, Umzug - Platzprobleme - neue Features - soll digitale Dinge.......(welche sind denn eigentlich wichtig :?) PS: Klangregler - habe ich in den letzten 30 Jahren nicht verwendet und meine Rotel aus den 90er stehen nicht zur Disposition..... Mit Deinen Vorgaben bekommst Du evtl. vollkommen widersprechende subjektive Einschätzungen mehr auch nicht..... |
||
Marco_P.
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Okt 2014, 17:14 | |
Natürlich müsste ich meine Kombi nicht ersetzen, aber irgendwann hat man halt wieder Lust auf was neues. Klanglich will ich wie gesagt keine Abstriche machen und Komfortmäßig mache ich einen kleinen Fortschritt, da die jetzige Gerätegeneration doch durch die Bank Fernbediennbar ist. Leider habe ich bei uns in Österreich fast keine Möglichkeit ihrgendwelche Geräte Probezuhören. Daher sind mir eure Berichte und Erfahrungen doch sehr hilfreich. Gruß Marco P. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#6 erstellt: 15. Okt 2014, 17:27 | |
Merkst Du was? Keiner empfiehlt dir etwas. Woran kann das liegen? Naja, die Yamaha ist nicht schlecht. Eine Verbesserung ist sehr fragwürdig. Falls es an der FB liegt: Nimm was Dir gefällt, Klangunterschiede sind nicht zu erwarten. Und schick mir die Yamahas. Gruß Georg |
||
Hifigourmet
Stammgast |
#7 erstellt: 15. Okt 2014, 17:39 | |
Hallo ich könnte dir den Cambridge 851A empfehlen, habe den auch, aber für 1800€ würde ich über neue Lautsprecher nachdenken. Klangverbesserung wirst du mit einem Amp nicht erreichen. Gruß Georg |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 15. Okt 2014, 18:57 | |
Ich kann dir was empfehlen: http://www.hifi-forum.de/viewthread-172-9826.html Hatte sich gegen einen Musical Fidelity M6i durchgesetzt |
||
taube_nuss
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 16. Okt 2014, 23:01 | |
Hallo, ich kann und will jetzt keine expliziten Vorschläge geben. Ich möchte aber schon sagen, daß du mit neuen Verstärkern besseren Klang bekommen wirst, wenn ... Ich habe selbst jahrelang eine Yamaha CX/MX-1000 Kombi gehabt. Die habe Stück für Stück ersetzt und bin immer vorwärts gekommen. Zurück zum Wenn... Können deine LS "besseren/mehr" Klang rüberbringen? Ausserdem magst du dein loudness. Da frag ich mich ob du nicht tendenziell die falschen LS für deinen Geschmack hast. Was sind denn deine klanglichen Vorlieben? |
||
dialektik
Inventar |
#10 erstellt: 16. Okt 2014, 23:04 | |
Wenn nicht, sollte man diese und nicht den Verstärker wechseln |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 17. Okt 2014, 05:50 | |
Doch, wenn man einen Verstärker mit integriertem DSP nimmt! http://hifiakademie....E4NS4xNS4xNTEuMjF8IA http://www.sitronik-...ius_6K_-_A_-_2U.html Die Sitronik kann man frei konfigurieren, so dürfte sich für jeden Lsp. die passende Leistung finden lassen, HifiAkademie bietet 2 Leistungsstufen an, außerdem lassen sich ein DSP und andere Feature auf Wunsch gegen einen moderaten Aufpreis bestücken, beide Varianten sind daher recht flexibel. Den Preis der Sitronik erfährt man, wenn man sich seinen Wunschverstärker konfiguriert und die Preisanfrage absendet, da es sich um einen OEM Hersteller handelt der auch direkt an den Endkunden verkauft, sind die Preise sehr moderat, eine unverbindliche Anfrage lohnt sich auf jeden Fall. Glenn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha M45 und C45 kaufen? FeuerFritz am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha Vor-Endstufen Kombi C45/M45 soll ersetzt werden Marco_P. am 18.03.2015 – Letzte Antwort am 19.03.2015 – 19 Beiträge |
Audio Monitor RS6 oder Kef Q5 Marco_P. am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 71 Beiträge |
Yamaha RX-300 ersetzen Kirschjoghurt am 08.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha AX-596 ersetzen horst696 am 25.07.2021 – Letzte Antwort am 26.07.2021 – 16 Beiträge |
Yamaha AX-570 durch Onkyo A9155 ersetzen? remmidemmi am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha RX 797 durch AS 700 ersetzen? xakafabolous am 31.07.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 28 Beiträge |
Röhrenverstärker ersetzen ja/nein? AMC? NAD? Yamaha? Nobody81 am 10.12.2014 – Letzte Antwort am 23.12.2014 – 23 Beiträge |
Yamaha AX-570 ersetzen oder reparieren? gupjek am 09.06.2016 – Letzte Antwort am 09.06.2016 – 2 Beiträge |
Yamaha AX-570 ersetzen - oder doch nicht? Tincan am 23.03.2018 – Letzte Antwort am 23.03.2018 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.339