HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Ersatz für Marantz PM 5005 | |
|
Ersatz für Marantz PM 5005+A -A |
||
Autor |
| |
Chase24
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Nov 2014, 08:01 | |
Guten Morgen, Der alte Yamaha-Verstärker meiner Freundin hat das Zeitliche gesegnet. Sie hat nun Interesse an meinem Marantz PM5005 angemeldet :)! Ich habe die Möglichkeit entedweder - Rotel RA06 350€ - Rotel RA06-SE 400€ Zu bekommen. Haben die beiden ein ähnliches Klangbild wie der Marantz? Würdet ihr zu den beiden Verstärkern raten? Gibt es andere Alternativen bis 500€? Vielen Dank! |
||
Opiumbauer
Inventar |
#2 erstellt: 21. Nov 2014, 08:04 | |
Warum behälst du nicht deinen Marantz und schenkst deiner Freundin zu Weihnachten diesen hier? http://www.amazon.de...tibel/dp/B0046B6DR8/ |
||
|
||
Chase24
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 21. Nov 2014, 08:12 | |
Wir waren gestern bei Saturn und Media Markt damit sie sich mal umgucken kann. Für sie is Design wichtig :)! Diesen von dir verlinkten hat der Verkäufer auch vorgeschlagen. Gefällt ihr nicht. Der Rotel RA10 hat mir gefallen, der Verkäufer riet aber davon ab. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 21. Nov 2014, 08:34 | |
verstärker haben keinen klangbild, das haben die boxen, wenn ein verstärker klangbild hätte müsste er schlecht sein. http://www.hifiaktiv.at/?page_id=177 |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 21. Nov 2014, 08:40 | |
sorry aber das klingt so als ob ihr schuhe kauft spaß bei seite, ich kenne den verkäufer nicht aber verkäufer in saturn und co haben schon oft so viel käse erzählt, die kann man nicht ernst nehmen. deinen marantz brauchst du nicht ersetzen, es wird sich nichts ändern außer der optik. höchstens deine freundin möchte ihn haben und du was neues, dann ist es was anderes. im klang wird sich nichts ändern. vielleicht gefällt ihr so einer? der reicht vollkommen. http://www.hifi-regl...00004735-prem-si.php |
||
Chase24
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 21. Nov 2014, 08:47 | |
Zum Thema Klangbild: bin bestimmt nicht so sehr in der Materie wie ihr (deshalb frage ich ja auch hier nach!) Ich wollte auch noch zu "HiFi im Hinterhof" mal gucken, was man da für Infos bekommt. Das Design von dem Rotel spricht mich schon sehr an. Somit könnte ich mir vorstellen, den Marantz an meine Freundin abzugeben und mir einen Rotel zu holen, falls nix anderes dagegen spricht |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 21. Nov 2014, 09:00 | |
die verkäufer in hifi studios geben es auch nicht zu, das es kaum unterschiede beim verstärker gibt was klang betrifft, sonst könnten sie schlecht die 2000,- euro teile verkaufen. schaue dir das genau an wie sich die teuren sachen in einem blindtest geschalgen haben bevor du in ein hifi studio gehst, es gibt viele solcher tests. http://matrixhifi.com/ENG_contenedor_ppec.htm |
||
Chase24
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 21. Nov 2014, 18:03 | |
Vielen Dank, dann bleibt als Kriterium Design und Anschlußmöglichkeiten! |
||
SFI
Inventar |
#9 erstellt: 22. Nov 2014, 21:34 | |
Servus, der Kurs für den RA-06 ist doch mal nett, die Listenpreise von Rotel sind ja idR sehr stabil. Mit Pre-Outs, einem brauchbaren Phono Eingang und einer soliden Haptik würde ich den Rotel dem Einsteiger Marantz klar vorziehen. |
||
Chase24
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 23. Nov 2014, 18:10 | |
Vielen Dank für die Info! Zur Auswahl ist noch ein Cambridge Audio Azur 640A für 250€ gekommen... |
||
Chase24
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 25. Nov 2014, 16:46 | |
So, nachdem ich nun in unterschiedlichen Läden war und mir unterschiedliche Verstärker angeboten wurden, sind folgende zur Auswahl geblieben. Rotel RA 06 - 350€ Cambridge Audio 350A - 250€ NAD C320BEE - 160€ Harman Kardon HK 970 - 200€ Leider gibt mir kein Händler die Möglichkeit die Verstärker zu hause bei mir zu testen - und meine Boxen durch die Gegend tragen möchte ich auch nicht. Mal davon ausgehend, dass es keinen "Verstärkerklang" gibt - welcher der hier zur Auswahl stehenden sticht denn in Sachen Verarbeitung, Langlebigkeit, Qualität heraus und und wäre zu dem angegebenen Preis angemessen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM 5005 für Dali Zensor 1? Nullnummer am 14.04.2019 – Letzte Antwort am 27.04.2019 – 38 Beiträge |
Marantz PM-40 Ersatz Xexano am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 6 Beiträge |
Ersatz für Marantz PM 7001 expatriate am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 51 Beiträge |
Ersatz für Marantz PM 7200 jk292 am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 12 Beiträge |
Ersatz für Marantz PM 7000 ! Aber welcher ! kokomolex am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 20.01.2017 – 17 Beiträge |
Ersatz Marantz CD17 MKIII expatriate am 28.03.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 12 Beiträge |
´Marantz PM 7000N vs Marantz NR 1200 Dreamin´Man am 14.01.2020 – Letzte Antwort am 23.11.2021 – 17 Beiträge |
Ersatz für MARANTZ 2330 digitalo am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 26.06.2011 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Stereo-Verstärker/Receiver | Ersatz für Marantz PM 5004 Chase24 am 26.01.2020 – Letzte Antwort am 26.01.2020 – 5 Beiträge |
Marantz PM 7200 Klaus01 am 10.01.2004 – Letzte Antwort am 24.01.2004 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatt55
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.637