HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kompakt- oder Standlautsprecher bis 800€ | |
|
Kompakt- oder Standlautsprecher bis 800€+A -A |
||||
Autor |
| |||
Donsiox
Moderator |
#151 erstellt: 08. Feb 2015, 13:27 | |||
Soo, nach den unheimlich wichtigen Kabeln hörte ich nun mal wieder ein Pärchen Lautsprecher: Es waren die JBL K2 9800. Hörten sich sehr gut an, ziemlich linear, meine ich, doch übersteigen sie mein Budget wohl leider ein wenig Außerdem hörte ich in einem Heilbronner Ladengeschäft ein paar sehr zierliche Standlautsprecher von Indiana Line. Standen zwar in der Ecke und so weit auseinander, dass ich nur einen Lautsprecher alleine hören konnte, doch das ganze war sehr interessant, da schon dieser eine Lautsprecher sehr gut klang. Recht "luftiger" Klang. Daher nun die Überlegung, mal dieses Pärchen hier: http://www.vinyl-aud...aktlautsprecher.html zu bestellen. Auch interessant wären noch Image B 6 PSB und Monitor Audio Bronze BX 2. Alle drei Modelle gibt es in meiner Umgebung nicht oder fast nicht zum probehören. Ach ja: In den nächsten Ferien geht's wahrscheinlich zu Session. Dann werden mal Adam und Co. gehört. [Beitrag von Donsiox am 08. Feb 2015, 21:05 bearbeitet] |
||||
Donsiox
Moderator |
#152 erstellt: 08. Feb 2015, 21:06 | |||
So langsam artet der Thread ja zu einem Monolog aus |
||||
|
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#153 erstellt: 08. Feb 2015, 21:24 | |||
Hallo Jan, wie kommst Du darauf? Ich lese hier fleissig mit, aber es gibt für mich derzeit nichts was ich zum Thema beitragen könnte. LG Tywin [Beitrag von Tywin am 08. Feb 2015, 21:26 bearbeitet] |
||||
Donsiox
Moderator |
#154 erstellt: 08. Feb 2015, 21:27 | |||
Na ich würd mich ab und an über einen Kommentar freuen Kennt einer die genannten drei Regallautsprecher, welche ich plane zu bestellen? Gruß Jan |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#155 erstellt: 08. Feb 2015, 21:35 | |||
Die Indiana Line wollte ich auch immer mal hören. Von PSB hatte ich die Alpha probiert ... da muss ich mich erst von erholen, dann probiere ich auch Lautsprecher einer teureren Baureihe. Die GX hatte ich von MA probiert ... Das P/K-Verhältnis fand ich unterirdisch ... Kommt Zeit, probiere ich auch eine andere MA. [Beitrag von Tywin am 08. Feb 2015, 21:42 bearbeitet] |
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
#156 erstellt: 08. Feb 2015, 21:36 | |||
Was möchtest Du dir jetzt eigentlich kauffen? Für deine 13 qm nur kompakt ls. Ich bin bei meinen 23 qm von Stand LS auf kompakt umgestiegen! Hatte es erst mit den XTZ 99.26 getestet und es passte wunderbar! Jetzt habe Ich Diapason Adamantes III 25 Anniversary und Ich bin froh von groß auf klein gewechselt zu haben! |
||||
Donsiox
Moderator |
#157 erstellt: 08. Feb 2015, 21:41 | |||
Ich denke, soweit ich die Raumakustik verstanden habe, sind auch Standlautsprecher auf 12qm kein Problem. Wenn ich noch Zeit und Lust habe fahre ich mal nach Malsch zu XTZ. Irgendwann geht's wohl noch zu Kellergruppe und dann zum Musicstore. Dann wird's das vermutlich auch gewesen sein mim rumfahren... Erstmal den Versandhandel ein wenig quälen Glückwunsch erstmal zu den Diapason; sehen vielversprechend aus |
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
#158 erstellt: 08. Feb 2015, 21:46 | |||
Danke! In naher zukunft werde Ich mir die Diapason Astera kauffen da Ich von der Adamantes überzeugt wurde! Die XTZ sind echt gute ls! Und die bestückung der chassis mit Seas nur allererste Sahne! |
||||
Donsiox
Moderator |
#159 erstellt: 08. Feb 2015, 23:08 | |||
@Tywin,
Preis/Können ? Danke für deine Meinung. Manchmal übersieht man die editierten Beiträge... @Musikliebhaber, Leider sind die XTZ auch nicht übertrieben günstig, auch wenn das Preis/Leistungsverhältnis oft hoch gelobt wird.... Das Paar Regallausprecher kostet dort leider knapp 1k€.. http://shop.xtzsound.de/shop/de/lautsprecher/99er-serie (gibt natürlich auch günstigere; doch die scheinen laut Berichten den anderen nicht das Wasser reichen zu können) Gruß Jan |
||||
dejavu1712
Inventar |
#160 erstellt: 09. Feb 2015, 08:04 | |||
Manchmal ist weniger mehr, auf 12qm würde ich jedenfalls keine Stand LS betreiben wollen oder meinst Du vielleicht Kompaktboxen im Gehäuse einer Standbox? Da hier gerade vom PLV, XTZ und Seas Chassis gesprochen wird, die Scamo 15 gibt es für Preis bewusste Leute die sich den Selbstbau nicht zutrauen bei Hellsound als Fertig LS inkl. Lackierung mit der RAL Wunschfarbe für schlanke 559€ das Paar. Zweites und drittes Angebot auf der Seite: http://www.hellsound.de/contents/de/d9.html Hier noch etwas zum lesen aus dem Hifi Forum: http://www.hifi-forum.de/viewthread-205-671.html Ebenfalls preislich und klanglich sehr interessant sind aktive Monitor LS wenn man darüber hinwegsehen kann, das die Gehäuse einfach und zweckmäßig gehalten sind, dafür bieten sie für Kompakte einen ordentlichen Tiefgang und dazu gibt es teilweise vielfältige Einstellungsmöglichkeiten um die LS besser anpassen zu können. Anhand meiner Beispiele kann man also durchaus sehen, das es deutlich günstiger LS gibt, die den XTZ durchaus das Wasser reichen können, aber das hängt ja auch immer noch von ganz individuellen Faktoren und dem persönlichen Geschmack ab. |
||||
Donsiox
Moderator |
#161 erstellt: 09. Feb 2015, 08:16 | |||
Hallo Dejavu und danke für deine Antwort,
Eher das.. Größer als z.B. eine Quadral Argentum 490 war nicht geplant.
irgendwo in diesem Thema hatte ich die mal angesprochen.. Eben weil so sehr positiv darüber berichtet wird. Nur kann man diese Lautsprecher wohl (da Sonderanfertigung?) nicht bestellen und zurücksenden. (oder?) Das ist ja das leidige Problem bei Selbstbaulautsprechern... Und die Katze im Sack kaufen möchte ich eben nicht.
Das stimmt! Daher freue ich mich schon sehr auf meinen Besuch bei "Session" in Walldorf. Ein paar Modelle von JBL, Adam, Focal oder Dynaudio sind auch gar nicht sooo hässlich
Würde mich über Infos zu den Scamo freuen, ob und wo man diese hören kann, wenn jemand etwas genaueres weis. Gruß Jan |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#162 erstellt: 09. Feb 2015, 15:35 | |||
Das Fernabsatzgesetz gilt auch für DIY Lautsprecher bzw. deren Bausätze und umfasst alles was der Lieferant in seinem Standardprogramm hat also auch wieder verkaufen kann. Nur Anfertigungen nach speziellen Kundenwünschen sind ausgeschlossen. Einen Bausatz incl fertig gelöteter Standardweiche bestellen, in ein grob zusammengenageltes Testgehäuse einbauen, testen und ggf zurückschicken, ist kein Problem. http://www.hellsound.de/contents/de/terms.html#widerrufsrecht |
||||
Donsiox
Moderator |
#163 erstellt: 09. Feb 2015, 15:41 | |||
hehe, dann habe ich ein halbdichtes Gehäuse ohne Fasen und Einfräsungen. (Zwei linke Hände ).. Ob das dann vergleichbar ist... Aber die Idee ist gut! Ich könnte Hellsound natürlich auch einfach mal anschreiben, wie es bei den Scamos in einer gewöhnlichen RAL Farbe und gelagerten Version mit einer Rückgabe aussehen würde |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#164 erstellt: 09. Feb 2015, 16:15 | |||
Nicht zwangsläufig........ Ein Testgehäuse aus roher Spanplatte z.B. ist zwar keine Schönheit, das ist den Chassis aber egal...... |
||||
dejavu1712
Inventar |
#165 erstellt: 09. Feb 2015, 16:24 | |||
Ruf an und frag bei Hellsound nach, welche Möglichkeiten es gibt die Scamo 15 zu hören, dann bist Du schlauer. Ein Test Gehäuse lässt sich aber auch kostengünstig und ohne großartige Handwerkliche Fähigkeiten herstellen. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg, es gibt mEn immer eine Lösung die beide Parteien zufrieden stellt. |
||||
Donsiox
Moderator |
#166 erstellt: 09. Feb 2015, 16:24 | |||
Dafür sollte es handwerklich aber wenigstens passabel sein.. Nachdem ich mit Hilfe, Müh und Not meinen Sub (Jobst Audio Jm-Sub115) gebastelt hatte wird das ein wenig schwieriger werden.. Ich frag mal per Mail |
||||
Donsiox
Moderator |
#167 erstellt: 10. Feb 2015, 02:24 | |||
Nachdem ich auf meine späte Mail zu noch unchristlicherer Uhrzeit eine Antwort bekam (so schnell war bisher noch nicht einmal z.B. Thomann mit gefühlt 800 Mitarbeitern...), kann ich nun ein wenig aufatmen. Ich werde vor Sperrholzgehäusen verschont
Dies als Auszug der freundlichen Mail. Bis zur Bestellung bei Hellsound werden aber noch ein paar Tage verstreichen, immerhin wollte ich noch zur Kellergruppe, zu Session, bei German Maestro vorbeischauen und Indiana Line/ Image PSB und Monitor Audio bestellen. |
||||
Donsiox
Moderator |
#168 erstellt: 13. Feb 2015, 09:57 | |||
So, hier mal wieder ein kleines Update: Gestern war ich bei der Kellergruppe in Murr, wo ich von einem kompetenten und sehr freundlichen Verkäufer beraten wurde. Nun habe auch ich mal Dali gehört, um genauer zu sein die Zensor 5, und muss sagen, dass mir der Klang im großen und ganzen gefallen hat, doch wird man von den Lautsprechern so ganz und gar nicht in die Musik "hineingezogen". Die Kef r100, die ich noch hörn konnte gefiel mir hier deutlich besser und spielte meiner Meinung schöner im Hochton als die Ls50. Auch gehört habe ich noch eine kleine Martin Logan für 1.000€/paar, welches zwar kaum Bass hat, dafür sehr gut auflöst. Meins wärs nicht... Gruß Jan |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#169 erstellt: 13. Feb 2015, 10:11 | |||
schon lustig, dass eine kleine KEF dir besser gefallen hat als eine große dali. das mit dem hochton ist so eine sache, je nach raum kann es dann doch zu viel werden, darum bin ich bei mit der LS50 sehr zufrieden, »zischeln« mochte ich noch nie, in meiner jugend haben alle freunde die höhen und bässe voll reingedreht und ich habe sie immer wieder schön auf null gestellt. zwei kleine KEFs und ein sub können viel genuß bieten. waren das die? Martin Logan Motion 15 [Beitrag von Soulbasta am 13. Feb 2015, 10:16 bearbeitet] |
||||
Donsiox
Moderator |
#170 erstellt: 13. Feb 2015, 10:24 | |||
An Bass fehlte da nix. Was man sagen muss ist eben, dass die r100 im Verhältnis auch deutlich teurer ist. Die Zensor 3 als Kompaktbox kostet etwa 300€ (?!), die Kef 800. Aber war echt stark die Kef. Wenn ich die Augen schloss sah ich deutlich größere Lautsprecher vor mir stehen. Welche Logans das waren weiß ich nicht, aber ich hab ein Bildchen der echt gut aussehenden Box angegertigt: Hier noch die Kef, welche in diesem Furnier auch etwas hermachen: Und Hochton ist nicht direkt zischeln. Ich meine, die Kef sind hier gut abgestimmt und es fehlt nichts ohne dass die Box nervt. Und danke für deinen Beitrag Gruß Jan |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#171 erstellt: 13. Feb 2015, 10:34 | |||
das »zischeln« bitte nicht ernst nehmen, das habe ich nur so geschrieben, manch einer mag es eben bisschen mehr. du hast oben die zensor 5 (standbox) genannt, davon bin ich ausgegangen. [Beitrag von Soulbasta am 13. Feb 2015, 10:51 bearbeitet] |
||||
Donsiox
Moderator |
#172 erstellt: 13. Feb 2015, 10:41 | |||
Ich verstand dich, keine Sorge Und ja, es war die "5". Doch in direkter Konkurrenz wäre eher die Zensor 3 (oder sogar 1?, die 3er sind ja schon recht groß) und hier ist der Preisunterschied schon bemerkenswert. Hierbei @Tywin Ich würde mir die Dali zu dem aufgerufenen Preis zwar nicht holen (einfach nicht meins), doch das PLV stufe ich als "gut" ein. |
||||
Donsiox
Moderator |
#173 erstellt: 14. Feb 2015, 14:30 | |||
Servus, momentan hätte ich die Möglichkeit mal jene http://www.cattylink.com/page138.html Lautsprecher anzuhören, möchte mir mal gern jene http://www.amazon.de...enholz/dp/B009KLWLAM mal bestellen und wollte euch fragen, was ihr denn von diesem: http://www.quoka.de/...-focus-360-paar.html Angebot haltet. Gruß Jan |
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
#174 erstellt: 14. Feb 2015, 22:29 | |||
Für deinen Raum überdimensioniert! |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#175 erstellt: 15. Feb 2015, 09:54 | |||
Welche und warum? |
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
#176 erstellt: 15. Feb 2015, 10:05 | |||
http://www.quoka.de/...-focus-360-paar.html Die Dynaudios! |
||||
Donsiox
Moderator |
#177 erstellt: 21. Feb 2015, 20:27 | |||
Das "warum" fehlt noch Ein wenig, aber langsam geht es voran: Bestellt, aber momentan nicht lieferbar, sind die Adam F7, welche ich mal probieren möchte. Wenn diese wieder von mir gegangen sind wird noch ein Paar Scamo 15 den Weg in mein Zimmer finden und dann werde ich -langsam aber sicher- mal eine Entscheidung fällen. Und damit ist auch der Startschuss für weitere Vorhaben neben den Lautsprechern gegeben: 1. Raumakustik Hier findet ihr weitere Bilder zu meinem Raum. Bisher wurden mir diese hier t.akustik Diffusoren für hintere Dachschräge/Decke und hinteren Seitenbereich empfohlen und Basotect für Erstreflexionspunkte, Rückwand und Decke. 2. Subwoofer Momentan werkelt noch der Jm-Sub115, welcher aber nicht bedeutend tiefer kommt als so manche Regalbox.. Geplant wäre ein Verkauf dieses Subs und eine Anschaffung von ein bis zwei neuen. Empfohlen wurde mir dafür der Wavecor SW270 in einem geschlossenen 40 Liter Gehäuse. Simuliert ergab das: das ganze sollte dann mit einem Mini Dsp entzerrt werden, auch wenn dies noch eine ganze Zeit dauern wird. Das Mini-Dsp für 100€ ist nicht das Problem, doch kostet ein Mikro das selbe ja nochmal... Gruß Jan |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#178 erstellt: 21. Feb 2015, 20:38 | |||
Welche Erstreflexionspunkte? |
||||
Donsiox
Moderator |
#179 erstellt: 21. Feb 2015, 20:44 | |||
Links, rechts, Decke. Ob ich die seitlichen anbringen kann ist noch unsicher.. |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#180 erstellt: 21. Feb 2015, 20:47 | |||
Wenn ich die Bilder richtig einschätze sind diese Punkte so weit weg das sie nicht ins Gewicht fallen, bedeutet der Zeitunterschied zum Direktsignal so groß ist das es fürs Gehirn kein Problem ist zu unterscheiden. |
||||
Donsiox
Moderator |
#181 erstellt: 21. Feb 2015, 20:52 | |||
Hört sich gut an Dann bleibt die Decke (Deckensegel oder Absorber/Diffusoren?) und der Boden (Teppich liegt ja schon). Dazu noch die Schräge (Absorber oder Diffusoren?). |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#182 erstellt: 21. Feb 2015, 21:07 | |||
Das gilt eigentlich auch für die Decke so wie ich das sehe, stehen ja recht tief,oder? Ob an der Decke oder Schräge dies oder das....hängt auch von den Nachhallzeiten ab Zuviel Absorption, langweiliges bis dumpfes Klangbild, Wenn du mit dem Kopf beim Hören nah an die Schräge kommst würde ich diese Stellen absorbieren, den Rest wohl diffus ausrichten. |
||||
Donsiox
Moderator |
#183 erstellt: 21. Feb 2015, 21:13 | |||
Den letzten Teil deines ersten Satzes verstehe ich nicht Nachhallzeiten sind schrecklich! Wenn mal ein metallenes Geräusch kommt klingt das mal ne ganze Weile nach und das selbe gilt für Klatschen oder auch nur bei normaler Kommunikation merkt man dies deutlich. Eben überall nur blanke Wände... Daher dachte ich an ein schön großflächiges Deckensegel |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#184 erstellt: 21. Feb 2015, 21:20 | |||
Wenn du auf dem Bett/Sofa hüpfst bist du nah an der Schräge, oder? Spass beiseite, an der Wand hinter dem Kopf absorbieren, der Rest muss man entweder testen, oder messen. |
||||
Donsiox
Moderator |
#185 erstellt: 21. Feb 2015, 21:25 | |||
Wenn ich auf dem Sofa stehe komme ich noch nicht zur Decke, das stimmt. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu klein Messen.... Messequipment kostet gleich wieder hundert |
||||
Donsiox
Moderator |
#186 erstellt: 25. Feb 2015, 21:05 | |||
So, um euch auf dem Laufenden zu halten: Gerade stehen bei mir die Adam F7 an gewohnter Position. Ein erster Eindruck nach wenigen gehörten Stücken direkt "out of the box": Sehr präziser und tiefer Bass, schöne Auflösung und natürlicher Klang, manchmal ein wenig starke S-Laute. Ziemlich schwer und groß die Teile Ein Grundrauschen fällt mir an meinem Hörplatz nicht wirklich auf. Verarbeitung ist gut. Eingesetzte, bündig abschließende Treiber, Cinch, Klinken und XLR-Eingänge, langer Bassreflexport mit abgerundeter Öffnung und ein Aktivmodul mit Pegelsteller und 2 Shelving-Filtern bei 300 Hz und 5k HZ, sowie einem wählbaren 80 Hz Highpass-Filter. Dazu gabs ein Netzkabel (ca. 2m) und die BDA, welche auf Deutsch und Englisch verpasst ist. Jene ist erfreulich übersichtlich und gut zu lesen und behandelt auf richtige Ein- und Aufstellung. Gruß Jan |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#187 erstellt: 25. Feb 2015, 21:12 | |||
Warum bin ich nicht verwundert... |
||||
Donsiox
Moderator |
#188 erstellt: 25. Feb 2015, 21:25 | |||
Ich hatte irgendwie eine Vermutung, dass ein solcher Kommentar auf mich wartet Mal schaun, was der EQ auf der Rückseite so kann und was sich in den nächsten Tagen und Wochen ändert; immerhin habe ich einen Monat Rückgaberecht. |
||||
Donsiox
Moderator |
#189 erstellt: 28. Feb 2015, 18:37 | |||
Gerade geistern mir einige Gedanken durch den Kopf, die mit den Denon sc-m39 zusammenhängen... Da mir jene sehr gut gefielen und deutlich teurere Lautsprecher ausstachen, denke ich momentan über ein 5.1 Setup damit nach. Als Subwoofer wurde mir von Andreas (siehe ~50m² Heimkino) der Wavecor 270 empfohlen, der bei ca. 40 Litern Innenvolumen knapp unter 40 Hz kommt. Dazu könnte ich mir -bedingt durch den Preis der Denons- noch ein MiniDSP und ein Messmikro (USB-Pult vorhanden) anschaffen, um den Bass zu entzerren. Geld für ein paar Akustikelemente wär dann sogar noch über.. Die Adam F7 machten gestern bei Transformers übrigens Spaß, doch ist mir der Preisunterschied von 500€/Paar zu den Denons das wohl nicht wert... Probieren würde ich gerne noch: -Dynavoice (DM-6) -Quadral Argentum (mal zu Hause..) -(wenn es sich ergibt) Indiana Line -Wharfedale Diamond |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#190 erstellt: 28. Feb 2015, 19:15 | |||
5.1 mit den Denon ... Du bist im Forum nicht der Erste, der darüber sinniert hat Ungefähr kannst Du Dir ja vorstellen, was an einem guten AVR mit den 5 LS für zusammen 250€ etwa geschehen wird [Beitrag von Tywin am 28. Feb 2015, 19:17 bearbeitet] |
||||
Donsiox
Moderator |
#191 erstellt: 28. Feb 2015, 19:19 | |||
Jo, könnte ganz gut klappen. Mal schaun, was die anderen noch bieten können. Ein "guter AVR".. wohl der Pioneer 924 dann. Da geht wohl noch recht viel manuell im Vergleich zu Denon/Yamaha etc. |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#192 erstellt: 28. Feb 2015, 20:01 | |||
Bei Yamaha wäre der RX V 777 zu empfehlen, die Denon und Marantze sind jene ohne große Eingriffsmöglichkeiten Über das 5.1 in deinem Raum... mach mal und berichte |
||||
Donsiox
Moderator |
#193 erstellt: 28. Feb 2015, 21:11 | |||
Hört sich ja sehr vielversprechend an Nun ja, bei mir wird sich das Vergleichen noch über ein Paar Wochen hinwegziehen. Über die Aufstellung mache ich mir wenig Sorgen. Alle Lautsprecher auf Stative, bei den Rears muss ich hier noch überlegen, was sinnvoller ist: Auf den Hörer gerichtet und ca. auf Kopfhöhe oder stark über Kopfhöhe und am Hörer vorbei, was mir von vielen Verkäufern bisher geraten wurde, um die Räumlichkeit zu verstärken. Yamaha soll doch auch nur wenige EQ's zur freien Einstellung haben, oder? |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#194 erstellt: 28. Feb 2015, 21:55 | |||
gibt's die Denon sc m 39 eigentlich auch als Dipol Version Wenige EQs sind besser als keine. Egal was du kaufst, achte darauf das Mehrpunktmessungen möglich sind, ohne ist M..t, klingt immer unausgewogen. Und wenn du Mehrpunktmessungen machst, das Mikro nicht wie manche Topagenten immer am selben Fleck stehen lassen. |
||||
Donsiox
Moderator |
#195 erstellt: 28. Feb 2015, 22:24 | |||
Gut, als AVR wird der Onkyo erstmal bleiben, bis 1. neue Technologien ausgereift sind oder er 2. die Flügel streckt. Ein mini DSP kommt auf alle Fälle.
Ich denke nicht, aber wenn du was findest Ich teste dann
Sagen wir mal: Was Mikros und deren Aufstellung angeht, kenn ich mich nicht soo schlecht aus Die Onkyo D-055, die gerade hier sind, gehen am Montag zurück, die Adam lass ich noch ein paar Tage hier, dann sag ich auch denen "bye bye". Bei nur etwa 200€ Paarpreis bei den Denon, Wharfedale und Dynavoice; die Quadral sind ja etwas teurer, kann man es sich auch leisten, mal mehr als ein Paar schicken zu lassen. Der Sieger aus diesem Vergleich wird dann Einzug ins Heim erhalten. Unterstützt von meinem JM-Sub115 mit Mini-Dsp und sobald jener verkauft wurde, werden wohl die Wavecor kommen. Hat jemand noch was zu dem Mikro zu sagen oder passt das? Immerhin wurde dieses Thema schon über 4.000 mal angeklickt, da wird ja wenigstens einer eine Erfahrung mit Messmikros gemacht haben (eigentlich würde ich gerne mal noch die Duevel Planets ausprobieren.. Die sind in meinen Erinnerungen echt top, allerdings in anderen Räumlichkeiten. Leider findet meine Freundin die abgrundtief hässlich und mit 5.1 siehts nicht so gut aus..) Gruß Jan [Beitrag von Donsiox am 01. Mrz 2015, 09:35 bearbeitet] |
||||
Donsiox
Moderator |
#196 erstellt: 07. Mrz 2015, 14:00 | |||
So, was sagt ihr denn zu Gebrauchtware wie z.B. diesen http://www.springair...-a-criterion-t-160-e Im momentanen Warenkorb liegen: -Klipsch RB 51 II -Wharfedale Diamond 10.1 -Dynaudio DM 2-7 Danach würde ich gerne noch testen: -Duevel Planets -Indiana Line Diva -Jamo C 93 einen Lautsprecher habe ich mir jetzt immerhin schon gekauft: http://www.amazon.de...i_detailpage_o01_s00 Gruß Jan |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#197 erstellt: 07. Mrz 2015, 16:33 | |||
Moin, zu Gebrauchtware, ich hatte dir da mal einen echt guten gebrauchten Lautsprecher empfohlen Und die Synopsis 1 hast du auch noch nicht gehört Achja, zu dem Mikro falls noch gefragt, kalibrieren lassen und gut ist. |
||||
Donsiox
Moderator |
#198 erstellt: 07. Mrz 2015, 18:02 | |||
da war mal was Muss den guten Mann mal kontaktieren
ja die wär mir auch definitiv zu teuer
das dachte ich mir auch. vllt. eher das Superlux nehmen, das wäre dann inkl. 25€ Kalibration (Hifi-Selbstbau oder gibt's da noch was besseres?) ein wenig günstiger. |
||||
WiC
Inventar |
#199 erstellt: 07. Mrz 2015, 18:48 | |||
Canton Vento 809 DC Heco Celan GT 502 Triangle Zerius 202 Nubert NuBox 511 LG |
||||
Donsiox
Moderator |
#200 erstellt: 07. Mrz 2015, 18:59 | |||
Hallo Fanta, danke für deine Links Bist du "deine alten" schon los geworden ;)? Ich bin gespannt, wenn ich mal ein Fazit ziehen kann und ein Lautsprecher bei mir einziehen kann... Da ich seit Dezember ja etwa auf der Suche bin, wird es immer schwieriger, sich an den Klang der ersten Lautsprecher zu erinnern. Bisher sind Dynaudio Focus (zu teuer), Adam F7, Quadral Argentum und Denon SC-M39 gut dabei. Ich warte aber noch auf einen "wow" Effekt Neben dem, was ich im vorletzten Post noch nannte, steht gerade bei mir noch in Word: Gruß Jan |
||||
WiC
Inventar |
#201 erstellt: 07. Mrz 2015, 19:10 | |||
Hallo Jan, die M4 sind weg, die beste aller Ehefrauen saß mir im Genick, was sollte ich da machen LG |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompakt- oder Standlautsprecher bis 1000? MrP1nk am 22.05.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 16 Beiträge |
Standlautsprecher bis ca 800? saschaRe am 02.05.2013 – Letzte Antwort am 10.06.2013 – 57 Beiträge |
Kompakt oder Standlautsprecher -> Celestion? Lück am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 26.04.2005 – 5 Beiträge |
Kompakt oder Standlautsprecher? ranger10 am 08.07.2015 – Letzte Antwort am 22.07.2015 – 14 Beiträge |
Standlautsprecher bis 800 EUR mayo22 am 12.05.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 73 Beiträge |
Standlautsprecher bis 800? Tony-Montana am 12.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 17 Beiträge |
suche: standlautsprecher bis 800? eqtamgk am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 16.11.2011 – 31 Beiträge |
Standlautsprecher bis 800? Evidence am 18.03.2013 – Letzte Antwort am 28.03.2013 – 25 Beiträge |
Kompakt- oder doch Standlautsprecher? ninohadwiger am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 29.05.2012 – 68 Beiträge |
Kompakt- oder Standlautsprecher Erzer89 am 04.07.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.149
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.120