HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » lautsprecherkabel | |
|
lautsprecherkabel+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
US
Inventar |
10:34
![]() |
#101
erstellt: 19. Nov 2004, ||||||
Hallo Dualise,
Warum sollen dann die Kabel schön am Boden liegen? (ich habe übrigens auch schon gegenteilige Aussagen gehört ![]() Warum soll er gelegentlich Geld in den Sand setzen, wenn sich am Endergebnis nichts ändert?
Gerade im Stereobereich erlaube ich mir hin und wieder darauf aufmerksam zu machen, dass Defizite der Wiedergabeanlage durch Placebomaßnahmen nicht nachweislich verbessert werden können.
Diesem und anderen unsicheren Neulingen wird genau derselbe Unsinn erzählt, den sie schon aus dem Voodoo-Laden und den Schmuddelheftchen mitbekommen haben.
Ich sehe nicht, dass eure Argumente weniger pauschal wären. Wo bleibt denn der Nachweis für Kabelklang? Gibt es nicht zu denken, dass in der großen weiten Welt des Internet kein Hinweis auf Kabelklang existiert.? Wenn du Cinchkabel anhand des „Klanges“ unterscheiden kannst, bist du ein Fall für „Wetten Dass“ Aber eher im Sinne des „Farbstiftleckers“, der bei einer Sendung mal vorgab verschiedene Farben zu schmecken. Freilich lugte er unter der Abdeckbrille hindurch ![]()
Polemik. Vor Zersägen kann keine Rede sein, wenn eure heimeligen Voddoo-Stories für einen kurzen Moment unterbrochen werden um mal Tacheles zu reden. In einem Hifi-Forum darf schon noch Raum für kontroverse Diskussionen bleiben, oder? Gruß, Uwe [Beitrag von US am 19. Nov 2004, 10:35 bearbeitet] |
|||||||
BassMan_69
Stammgast |
10:40
![]() |
#102
erstellt: 19. Nov 2004, ||||||
Hallo Ungaro, warum? Gruß, BassMan_69 |
|||||||
|
|||||||
crazy_gera
Stammgast |
10:42
![]() |
#103
erstellt: 19. Nov 2004, ||||||
ziehe meinen Beitrag zurück und hieße die weisse Fahne.Gruss gera |
|||||||
Dualese
Inventar |
11:12
![]() |
#104
erstellt: 19. Nov 2004, ||||||
Hallo Uwe "US" ! Wenn Du mich ansprichst um mit mir "Tacheles" zu reden bzw. eine (evtl. auch mal...) kontroverse Diskussion zu führen, sehr gerne. DENN... das ist genau der richtige Weg und auch meine Art, weniger "Slalomfahren" & lieber "Abfahrt geradeaus" ![]() ABER... dann bleibe bitte auch dabei und lass´ die Verallgemeinerungen mit der Anrede "EUER / EURE" weg ! Ebenso solltest Du niemandem Polemik unterstellen, solange Du selbst mit solchen Begriffen wie : Placebomaßnahmen... Unsinn aus dem Voodoo-Laden... und den Schmuddelheftchen... heimeligen Voddoo-Stories... u.ä. arbeitest ! Meinen Verdacht mit der "5.Kolonne" hast Du übrigens nicht zerstreut... ganz im Gegenteil, erinnert mich alles leider sehr an den vergangenen Sommer. Immer wenn 1 - 2 Tage in einem Thread eine recht interessante & rel. friedliche Diskussion läuft, tauchen Leute auf die meinen "mal Tacheles reden" und "die Heimeligkeit" unterbrechen zu müssen. Interessanterweise dann in deren Schlepptau die nächsten die ins gleiche Horn blasen... und ruckzuck ist das eigentliche Theam weg und wieder ein Thread kaputt. Nirgendwo auf dieser Welt trifft man so viele "Destruktivisten" wie in Hobby-FOREN ! Trotzdem... Grüße vom flachen Niederrhein... Dualese |
|||||||
kostja
Stammgast |
12:13
![]() |
#105
erstellt: 19. Nov 2004, ||||||
hmm.. also der thread wurde eröffnet um mir unterstützung beim kauf von kabeln zu geben. da ich keine highest end anlage habe sollte doch wohl klar sein, daß meine wahl nicht zwischen 400 euro und 1200 euro liegt, sondern im bereich bis 100 euro. es war eine "einfache" frage, welche kabel taugen. denn eins ist doch wohl mal klar, ohne!! kabel läuft garnichts. wenn ich jetzt im endeeffekt 40 euro für ein chinchkabel und 50 euro für ein lskabel ausgegeben habe, kann das doch nicht schlecht investiert sein. denn besser als ein 5 euro chinchkabel und 0,50 euro/meter lautsprecherkabel(ohne anschlüsse), muß es ja sein. und den vergleich werde ich auch machen können, denn beides habe ich hier. fazit dieses threads: alles in allem hat er seinen zweck gut erfüllt. ich habe viele meinungen gehört und bin zu meinem kabel gekommen. vielen dank an alle die sich konstruktiv an meiner kabelfindung beteiligt haben ;-) |
|||||||
e.lurch
Inventar |
13:09
![]() |
#106
erstellt: 19. Nov 2004, ||||||
Hallo, die Frage lautete: welches Lautsprecherkabel? Ein sehr gutes Kabel, im Preis nicht zu schlagen: Kupferlackdraht. Verdrille d. Kupflerlackdraht bis zu einer Stärke von 4 mm/2. Wenn du für den Lackdraht noch einen schönen "Mantel" haben willst, geh in den Baumarkt und schau dich mal um. PS.: der Tipp ist Ernst gemeint. So mancher würde sich wundern, wie gut sein Lautsprecher danack klingt. Gruß Helmut |
|||||||
e.lurch
Inventar |
13:31
![]() |
#107
erstellt: 19. Nov 2004, ||||||
Hallo, Nachtrag zum Kupferlackdraht: Es muß natürlich Kupferlackdraht sein, der Lack ist die isolierende Schicht. Also kein Kupferdraht nehmen. Wichtig!!!!!!!!!!!!!!!! Beim Verdrillen aufpassen, daß Plus und Minus ( Roter Asnschluss und schwarzer Anschluß) nicht vertauscht wird. Die Plus Leitund und die Minus Leitung wird ebenfalls miteinander verflochten ( klaro: am Verstärker bzw. Boxen wieder die beaiden Plus und Minus Anschlüsse wieder ein wenig " öffnen " damitder Kupferlackdraht ordentlich angeschlossen werden kann. Auch logisch, daß man die Enden am Verstärker bzw. an d. Boxen anschließt, muß der Lack vom Kupferlackdrahr ein wenig abgekratzut werden. Gruß Helmut |
|||||||
Dualese
Inventar |
13:34
![]() |
#108
erstellt: 19. Nov 2004, ||||||
Hallo Hemut "elekrolurch"... Spitzen-Tip... Recht hast DU ! ABER... der "kostja" will ja nicht basteln, daß ist das Problem. Eine der beiden großen Philosophien beim LS-Kabel : SOLID-CORE Cupfer... also eigentlich für +/- nur je 1 Massivleiter ! Sehr selten & sehr teuer diese Kabel, wegen der Verarbeitungstechnik. Habe in meiner Sammlung ein Pärchen eines solchen SOLID-CORE in 2 x 1,5 mm² und trotz des rel. geringen Querschnitt´s ein tolles Kabel. In welcher Stärke verwendest Du denn die Drähte zum verdrillen ? Ähnliche Ergebnisse hatte ich ja schon mit meinem mehrfach genannten 10 x 2 x 0,6 Telefonverlegekabel... und dem 4-paarigen (4 x 2 x 0,25) CAT7 Netzwerkkabel, von dem man dann halt 3 Stck. nehmen muß... und hat so im Prinzip mit wenigen rel. "dicken" Litzen einen "SOLID-CORE" Effekt ! Grüße vom flachen Niederrhein... Dualese |
|||||||
kostja
Stammgast |
13:50
![]() |
#109
erstellt: 19. Nov 2004, ||||||
achja, noch zur info für welches ls kabel ich mich nun entschieden habe. für das sommer-cable esprit-silver in 2 mal 3 meter. fertig konfektioniert mit bananas und kabelschuhen. kostenpunkt 79,50 euro (incl. versand) habe nachgelesen, daß man damit ein wenig an höhen rausholen kann. da die dynavox vr70 röhre da ja ein wenig "schwächen" haben soll dachte ich mir das dies sinnvoll sei. falls es zu höhenlastig wird, werd ich mir das orbit mk 2 zulegen. (kostenpunkt 50 euro inkl. versand) [Beitrag von kostja am 19. Nov 2004, 13:52 bearbeitet] |
|||||||
e.lurch
Inventar |
14:01
![]() |
#110
erstellt: 19. Nov 2004, ||||||
Hallo, Dualese schrieb: In welcher Stärke verwendest Du denn die Drähte zum verdrillen ? Antwort: Leider darf ich den Kupferlackdraht nicht mehr im Wohnzimmer verlegen. Meine Frau war davon nicht angetan ( ich betone: nur aus "wohntechnischen" Gründen) Ich hatte aber damals mir das d. Lackdraht in einer Länge von 100m 0,03 mmm Durchmesser für 5 DM gekauft. Der KlANG DER Lautsprecher war super. |
|||||||
cinch
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:56
![]() |
#111
erstellt: 19. Nov 2004, ||||||
Hallo an alle, Mein Bericht sollte mal darauf hinweisen, daß meine/unsere Wahrnehmung dieser "Illusionsmaschinen" nicht automatisch objektiv ist. Das war wohl auch Ziel der Vorführung. Ich höre seitdem mit anderen Ohren, aber keineswegs schlechter. Ich würde das als "bewußter hören" bezeichnen. an "Dualese": Du fragst, ob wir alle "gnadenlos manipuliert worden sind?" ? Ich denke, wir werden ständig manipuliert. Die Frage ist - bemerken wir den Manipulationsversuch und wollen wir das zulassen? Die Auswahl der Dali Monitore ist mit Sicherheit kein Zufall gewesen. Der Dali Skyline war wohl etwas lauter oder gefälliger angesteuert worden, so daß wir diesen auswählten. Auch war das Modell zu der Zeit recht neu, so daß wir glaubten er sei einfach besser. Es waren etwa 12 Leute der Meinung über die Dali zu hören. Selbst wenn ich Musik über eine gute HiFi Anlage höre, werde ich niemals wirklich Rickie Lee Jones hören, die Illusion Rickie Lee Jones zu hören, ist aber von mir gewollt und ich gebe mich dieser Illusion gerne hin. Bei der ständig im Hintergrund laufenden Musikberieselung der Kaufhäuser wehre ich mich innerlich (oft) gegen diese "Musik" an "Lia": Du fragst, was uns damit gezeigt wurde? Mir wurde dadurch klar, daß wenn man wirkliche Unterschiede zwischen Kabeln hören will zunächst einmal die eigene Wahrnehmung an der Tücke der "Einbildung" schärfen muß. Ein hohes Ziel... Da mit der Einbildung/Illusion auch etwas positives anzufangen ist, lasse ich mich gerne darauf ein, wenn ich meine Lieblingsmusik genießen will. an "Uwe US" : Der erste Moment der Einsicht war hart. Mit high fidelen Grüßen Thomas |
|||||||
kalia
Inventar |
19:01
![]() |
#112
erstellt: 19. Nov 2004, ||||||
Das war mir schon klar...trifft aber eigentlich bei (fast) jedem Neukauf zu, nicht nur bei Kabeln. Und auch nicht nur bei Hifi...;) Ich mag die von vorneherein beinhaltete (wohl auch beabsichtigte) Aussage bei solchen Versuchen nicht... legt eine Schlussfolgerung in eine bestimmte Richtung sehr nahe. Gruss Lia ps:Objektivität ist mE sowieso eine Illusion... [Beitrag von kalia am 19. Nov 2004, 19:03 bearbeitet] |
|||||||
Ungaro
Inventar |
00:27
![]() |
#113
erstellt: 20. Nov 2004, ||||||
Hallo! Jetzt werde ich mich wahrscheinlich lacherlich machen und werde auch noch von Euch gekillt ![]() ![]() MFG Ungaro |
|||||||
Stilla29
Ist häufiger hier |
10:52
![]() |
#114
erstellt: 22. Nov 2004, ||||||
Ich finde zum dem Thema diesen Artikel sehr aufaschlussreich und das von einem Händler: ![]() Gruß Olli |
|||||||
kalia
Inventar |
11:02
![]() |
#115
erstellt: 22. Nov 2004, ||||||
Gähn...der ist nun echt bis zum Abwinken besprochen... ![]() Gruss Lia Es gibt übrigens auch eine Suchfunktion in diesem Forum ![]() [Beitrag von kalia am 22. Nov 2004, 11:12 bearbeitet] |
|||||||
Torsten_Adam
Inventar |
12:16
![]() |
#116
erstellt: 22. Nov 2004, ||||||
Hmmmmmmmmmm, ich versuche eigentlich es zu vermeiden die Anlagen anderer Leute zubewerten oder zu kommentieren. Aber wenn ich die Bilder diverser Anlagen sehe, erkenne ich doch das so gut wie keiner Baumarkt-Kabel verwendet, selbst die User, die hier immer wieder dazu raten. Eigenartig, oder? Es soll hier keiner mit meinen Beitrag angesprochen werden! Ist nur eine allgemeine Beobachtung meinerseits! |
|||||||
Ungaro
Inventar |
17:21
![]() |
#117
erstellt: 22. Nov 2004, ||||||
Hallo Torsten! Sehr gute Bemerkung! Mal ganz nebenbei: die Leute, die nichts besseres zu tun haben, als an ihre Leitungen Messungen durchzuführen, sollten mal vielleicht den Klirr von einem Röhrengerat messen! Röhrengerate haben namlich meistens einen ziemlich hohen Klirrfaktor, trotzdem ist es für unseres Gehör angenehm. Interessant, oder? Alles in einem: das menschliche Gehör ist das beste Messgerat! ![]() Meine Meinung! ![]() MFG Ungaro |
|||||||
scruffy
Hat sich gelöscht |
00:42
![]() |
#118
erstellt: 24. Nov 2004, ||||||
Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen. Arthur Schopenhauer |
|||||||
kostja
Stammgast |
21:34
![]() |
#119
erstellt: 01. Dez 2004, ||||||
so.. hier nochmal abschließend meine meinung, nachdem ich alle kabel erhalten habe. meine neuerungen: chinchkabel: van den hul 102 (fertig konfektioniert) preis: 75 cm / 40 euro 30 cm/ 25 euro (incl. versand) ls-kabel: sommer-cable silver esprit(fertig konfektioniert) preis: 2x3m/80 euro (incl. versand) phonovorstufe : supa von hormann-audio preis: 60 euro (incl. versand) mein fazit: jede der neuerungen hat sich mehr als gelohnt. wer also der meinung ist anstatt guter kable lieber nen döner kaufen zu müssen, der soll doch besser auch in seiner dönerbude musik hören und glücklich werden. vielen dank nochmal an alle die mich beim kauf unterstützt haben. mfg kostja [Beitrag von kostja am 01. Dez 2004, 21:35 bearbeitet] |
|||||||
Ungaro
Inventar |
00:07
![]() |
#120
erstellt: 02. Dez 2004, ||||||
Hallo Kostja! Schön mal wieder von Dir zu hören! Nun wünsche ich Dir viel Spass mit deinen neuen Kabeln und dass Du lange damit glücklich wirst!!! ![]() ![]() ![]() MFG Ungaro |
|||||||
kostja
Stammgast |
00:30
![]() |
#121
erstellt: 02. Dez 2004, ||||||
jo..danke...das hoffe ich doch ![]() als nächtes steht dann jetzt die speedbox von project noch an und auf längere sicht noch nen vorverstärker damit ich auch wieder cds hören kann ( auch wenn das nur selten vorkommt ) und irgendwann dann mal nen accuphase, den ich noch immer nicht aus den augen verloren habe..... (obwohl ich ja mit meinem neuen verstärker erstmal sehr zufrieden bin) und ich dachte ein teures hobby würde reichen (meerwasseraquaristik) , aber naja ![]() [Beitrag von kostja am 02. Dez 2004, 00:31 bearbeitet] |
|||||||
Ungaro
Inventar |
00:35
![]() |
#122
erstellt: 02. Dez 2004, ||||||
Hallo Kostja! Toll, jetzt bist Du schon infiziert! ![]() Von jetzt an gibt es kein zurück mehr, es ist unheilbar. ![]() Also, als nächstes: Spikes und Steinplatten kaufen!!!! ![]() ![]() MFG ![]() Ungaro |
|||||||
scruffy
Hat sich gelöscht |
07:43
![]() |
#123
erstellt: 02. Dez 2004, ||||||
Moin! Schön das auch noch hörende unter uns weilen! Jetzt noch richtig entkoppeln und alles ist perfekt! noch viel Spaß beim tüfteln ![]() ![]() |
|||||||
Dualese
Inventar |
12:31
![]() |
#124
erstellt: 02. Dez 2004, ||||||
Hallo @kostja, Wenn schon nicht auf mich... ![]() Und wenn Du an/entkoppelst... dann benutze evtl. die hier an anderer Stelle mal von mir so benannte "Sandwich-Methode" : 1.) Die Box wird per Spikes (mit "Plättchen" drunter) auf ´ne 20 mm dicke Granitplatte (rundum ca. 30 - 50 mm Überstand) gestellt, um ihr wegen der theoretisch möglichen Bassmembranauslekung ´nen festen Stand zu geben UND damit störende Eigen-Resonanzen nach dem "Dioden-Prinzip" (flächige Aufnahme... punktuelle Abgabe...) durch die Spikes abgeleitet werden können = feste Ankopplung ! 2.) Gleichzeitig liegt die Granitplatte auf geeigneten Absorberfüßen, damit die abgeleiteten Resonanzen "verzehrt werden" und nicht im Boden landen UND damit in der anderen Richtung auch keine Resonanzen vom Boden - wie z.B. Trittschall auf schwingendem Parkett - aufgenommen werden können = weiche An/Entkopplung ! Das Verfahren lässt sich bei Ständer-Monitoren nicht 1 : 1 umsetzen, bzw. bringt bei der Umsetzung nach meinen Erfahrungen nicht "den" deutlichen Effekt wie bei Standboxen. Dabei funktioniert auch ein "verkürzter" Aufbau hervorragend, nach meiner Meinung auf Grund der völlig gegensätzlich verteilten Material-Massen !? Statt : Box - Spikes - Granitplatte - Absorber - Fußboden... hier : Box - Ständer - Fußboden... 1.) Die Box steht auf kleinen "Pröppeln" (z.B. aus Silikon vom Glaser og. Gummi-Linsenfüßchen selbstklebend...) wegen der Bassmembranauslenkung möglichst rutschfest, aber trotzdem relativ "direkt" verbunden auf der Ständer-Trageplatte. Geeignet sind hier auch wirklich hochwertige Absorber ! 2.) Der Boxenständer nimmt durch seine hohe Material-Masse störende Eigen-Resonanzen auf, "verzehrt" diese zum Teil und leitet den Rest nach dem "Dioden-Prinzip" (flächige Aufnahme... punktuelle Abgabe...) durch die Spikes direkt in den Fußboden ab, rückwärts können nur minimal Resonanzen aufgenommen werden. Wirklich gute Boxenständer... wie z.B. die der SONUS FABER Cremona Auditor... bilden deshalb mit der Box eine fest verbundene Einheit, leider eine "sauteure" Lösung. Wirklich schlechte Boxenständer... "zittern" deshalb wie die Harfe von Andreas Vollenweider und machen geradezu einen eigenen "Klang"... um´s mal ganz übertrieben zu sagen ! Ich erhebe auf meine Darstellung... weder einen Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit... noch einen Anspruch auf Vollständigkeit... noch einen Anspruch auf Reproduzierbarkeit... ABER... für mich und nach meinen praktischen Erfahrungen funktionieren beide Verfahren bestens, ebenfalls glücklich gemacht wurden damit mehrere gute HiFi-Freunde die kurz vor dem Nervenzusammenbruch und/oder Umzug in andere Räumlichkeiten standen Grüße vom flachen Niederrhein... Dualese |
|||||||
kostja
Stammgast |
21:16
![]() |
#125
erstellt: 02. Dez 2004, ||||||
hallo.. erstmal danke für die tips... d.h. ich stelle meine standboxen auf spikes, diese auf eine granitplatte die auf absorberfüßen steht. die granitplatte kann ich mir ja ausm baumarkt besorgen, also kein problem. welche spikes und welche absorberfüße kannst du mir denn empfehlen? macht es sinn festverschraubte spikes zu nehmen? oder reichen auch die selbstklebenden? oder egal?? unter meinen boxen sind bisher so 1 cm dicke gummifüße mit schrauben befestigt (ab werk) diese schraube ich dann wahrscheinlich ab, richtig? mfg kostja ps. welchen effekkt bringt das ganze? bsseren bass? mehr räumlichkeit? auf was kann ich mich da einstellen? |
|||||||
Ungaro
Inventar |
21:46
![]() |
#126
erstellt: 02. Dez 2004, ||||||
Hallo Kostja! 1. Die Gummifüsse solltest Du auf jeden Fall abschrauben, billige Spikes gibt es von zum Beispiel Monitor. 2. Schau mal bitte hier rein: ![]() MFG ![]() Ungaro |
|||||||
Dualese
Inventar |
03:34
![]() |
#127
erstellt: 03. Dez 2004, ||||||
@@kostja & Ungaro... Was der Gute @Matze81479 in dem geposteten Link geschrieben hat dem ist beizupflichten... letztendlich bringt er die Sache ja korrekt "auf den Punkt" ! Er hat halt so manches ausprobiert, scheint aber trotz seiner sehr aufwendigen Anlage wohl auch kein Anhänger der viel zu teuren Fertiglösungen á lá Ceraball, XINDAK und Blotevogel (!) zu sein. Es geht auch viel preiswerter : 1.) kostja... wenn bisher Gummifüße unter Deine Boxen geschraubt waren, dann stell doch mal den Gewindedurchmesser fest... kannst sie evtl. direkt durch passende Spikes mit Gewinde (z.B. M6) ersetzen !? ![]() ![]() Diese Spikes gibt´s als komplettes 4er Set mit Einschlaghülsen (dann überflüssig) und Auflagescheiben für rd. 11,- EUR von MONACOR... such mal mit Google. 2.) Für die "Gummifüße" gibts ähnlich viele Möglichkeiten : ![]() ![]() oder mal ´ne halbe Stunde Zeit nehmen... und Suchen in eBay... ist manchmal recht erfolgreich : ![]() ![]() ALSO BÜRSCHER´L... ran an den Feind der Resonanzen heisst... und viel Glück... ![]() Grüße vom flachen Niederrhein Domestos [Beitrag von Dualese am 03. Dez 2004, 13:11 bearbeitet] |
|||||||
Ungaro
Inventar |
13:48
![]() |
#128
erstellt: 03. Dez 2004, ||||||
Hallo Dualese! Es gibt wirklich sehr-sehr teuere Spikes, aber ob es einen Unterschied gibt gegenüber "Billigspikes" ![]() Bist also auch der Meinung, dass man für die Spikes nicht viel mehr, als 10 Euro ausgeben sollte? Na ja, 10 Euro zum experimentieren ausgeben, das kann ich noch verkraften. MFG ![]() Ungaro |
|||||||
Dualese
Inventar |
14:19
![]() |
#129
erstellt: 03. Dez 2004, ||||||
Hallo Ungaro... Na ja... "so" grundsätzlich würde ich das nicht unterschreiben, bestimmte Voraussetzungen bezgl. Stabilität & Materialhärte müssen die schon erfüllen. UND DAS... haben diese preiswerten aufklebbaren Messingfarbenen von denen eBay überquillt wohl nicht bei jedem Lieferanten, Nachahmungen ohne Ende auf dem Markt ! Mir ging´s halt für unseren "kostja" um die Einschraub-Spikes, davon gibts sowieso recht wenige Fabrikate und die empfohlenen mit M6-Gewinde verwende ich ständig für unterschiedliche Zwecke... z.B. zum Bauen von TT-Basen aus MDF... siehe hier : ![]() ![]() Habe halt das Glück, das ich sie bei meinem örtlichen Elektronikhändler für 11,- EUR bekomme : MONACOR SPS-10/SC Produkt-Nr. 12.7300 4-er Set / 18mm hoch / schwarz verchromt mit Einschlaghülsen und Auflagetellerchen Vielleicht helfen meine Info´s weiter... sonst bitte melden ! Grüße vom flachen Niederrhein... Dualese |
|||||||
Dualese
Inventar |
14:57
![]() |
#130
erstellt: 03. Dez 2004, ||||||
Hallo Ungaro... NACHSCHLAG : ![]() ![]() Da sollte ich ja fast überlegen mit den Dingern ´nen Handel aufzuziehen ![]() GvfN... Dualese |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für Dynavox VR 70-E2 RöhrenFelix am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 45 Beiträge |
Welches Lautsprecherkabel? Fuxster am 17.04.2003 – Letzte Antwort am 17.04.2003 – 7 Beiträge |
passende LS zum Dynavox VR-70 mcspain am 26.05.2007 – Letzte Antwort am 04.06.2007 – 12 Beiträge |
DYNAVOX-VR 70 E-2 d0um am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 3 Beiträge |
Dynavox VR-70 oder CAMBRIDGE AUDIO 540A chriss_2oo4 am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 4 Beiträge |
welcher CD player taugt? fanatickson am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 30.03.2004 – 10 Beiträge |
Welches Lautsprecherkabel? wasbach am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 12 Beiträge |
Welches Rack für Röhrenverstärker und Plattenspieler? thelivingyears am 13.05.2017 – Letzte Antwort am 13.05.2017 – 7 Beiträge |
vorverstärker oder phono-vorstufe?? kostja am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 2 Beiträge |
Was taugt meine Anlage? Skps am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.335